The Circular Flow of Man's Life within the World Of Sense, Soul And Spirit
GA 68b
21 January 1907, Nuremberg
Automated Translation
7. How Do We Understand Illness and Death?
We speak of the mysteries of the world. Fundamentally, man is surrounded by such mysteries [of existence everywhere]; [and] we can ask questions about every thing and every being that lead deep, deep into the depths of life and being. But there are certain individual, particularly towering pillars within this mysteriousness of existence, and among these are undoubtedly those that are designated by the two words that are to be the subject of our consideration today: illness and death.
If life is a mystery to many people – illness and death intrude into this life to make it quite mysterious to us, with death as that which confronts life as its opposite, and illness as a troublemaker. And not only in this respect are these two things mysteries of life, in that they encourage us to reflect, but they are mysterious because they cause us worry, and for many people fear and trepidation. Therefore, we should not be surprised that illness and death have always, since time immemorial, challenged the research instinct of all those who have wanted to reflect on existence, on the world. A long list of great thinkers would have to be cited here if I wanted to tell you everything that has been said about the two concepts of illness and, in particular, death. That cannot be my task. We want to penetrate into these two questions in the sense of spiritual science.
Just so that you can see what a beautiful task awaits us, let us look at a few things that have been taught by important people in order to approach these things more closely. Schopenhauer, the philosopher of pessimism, who reflected on the suffering of life and was touched by it, said that life is an unfortunate thing and that he first wanted to get to the bottom of it by thinking about it. He has put forward a variety of ideas about death. But if we look at them just a little, we see that even a deep thinker can easily fail on these questions. One thing seems grotesque to us: Schopenhauer tried to open up a kind of emotional understanding of humanity towards death. He said: Man is afraid of death. Truly, since life is such a bad thing, he does not need it, because death is a release. If one feels that life is a painful thing, then death is consoling. One can say to oneself, it puts an end to it. — Thus Schopenhauer saw in the bad sides of life a consolation in the face of death, and in death a consolation in the face of the bad thing of life.
In another part of his writings, he attempts to express himself on the necessity of death in a manner that is not so grotesque, but not much more fortunate. There he lets the earth spirit speak. [He says:] I need space for my many living creatures, so I have to clear them away, so I need death. Thus, for the guiding spirit of the earth, death is merely a matter of space.
Eduard von Hartmann says in his last book: It is in the nature of living beings, [and] especially of man.
I would like to point out that today we will only be talking about humans in the sense of spiritual science when it comes to death and illness. The world's mysteries are so diverse, and only those who want to put everything in the same category can apply what has been researched about one thing to something else. For the genuine spiritual researcher, things that appear to be the same, such as illness and death, are so very different for different beings. Hartmann says that man is so constituted that at a certain time in his life he loses his understanding of his environment, and a younger generation must follow that has this understanding. Man would be a stranger within the world if he were not taken away. — You see, again nothing substantial! What are we to make of this?
But one word shines through the ages, which for thousands and thousands of people has contained a kind of solution to the problem of death, albeit a word that is not even understood in its literal sense today; it comes from Paul and is:
Death is the wages of sin. (Rom 6:23)
It is understandable that a person with today's concepts and ideas, who has little knowledge of spiritual science, cannot become familiar with such a word. He has learned to see death and illness as natural processes, and it is completely foreign to him to see something [purely] natural that takes place within the world of purely natural processes as an effect of something moral, of something that depends on the arbitrariness and free will of man, of sin. That something moral can be the cause of something organic is far removed from the thinking of our time. If the apostle's word were correctly understood according to the wording, it would be quite futile to talk about it to our contemporaries. But it is not even understood correctly according to the wording. The Bible is a strange book of secrets, and those who think they understand it best usually penetrate its spirit the least.
We shall gain a better insight into our subject and a better understanding of it if we first try to understand it entirely from the mind of its author and from the thinking of the people from whose circle the Apostle Paul grew, the ancient Hebrew scholars.
In this context, “sin” means something quite different from what we call moral transgression today. And anyone who understands sin in the way that it is understood in today's church doctrine does not understand this word. We arrive at an understanding if we imagine what Paul called a doctrine of development. I would like to tell you about it not in a scholarly way, but only in outline. It is a superstition of modern science that the word “development” was only discovered in the last few centuries. People have always talked and thought about development, about the emergence of the perfect from the imperfect. It is just that the secret scientists of the time from which Paul grew up said: living beings represent a sequence of stages, from the most imperfect being up to the most perfect being. The human organism was literally thought of as a goal towards which all other living beings strive. They become more and more perfect in order to become like the human organism.
But what is the point of the human organism being structured in this way and the other living beings having it as their goal? For Paul, it makes sense that the human body should contain a soul with independence. He said: If a soul is to live, if it can find within itself the impulse to act, to make decisions out of itself, which is expressed in the word “freedom” or “arbitrariness” as a center of the being, then it must have just such a body. Therefore, the whole series of living beings would have to take this path under the influence of this freedom. The human organism is organized in such a way that a free soul can express itself independently within it.
What is an independent soul? Look at the universe, the cosmos. Look at the living beings! They are all connected to their environment; this connection becomes looser the higher we go in the evolutionary scale. The living beings become more independent, and humans are the most independent of all. He confronts the cosmos as a being that can act independently. But he, too, has outgrown this universe. Is it not the case that we can make the whole thing clear to ourselves through a very simple comparison? Take a glass of water; there are many drops in it. Each drop is contained in this mass of water without us being able to distinguish it from the mass. But if you single it out, if it becomes independent, then it presents itself as something independent of the whole, and if it were to develop forces within itself, then we could compare its position to the position of man in the cosmos. As long as the drop is in the whole of the water in it, it expresses those currents that come out of the mass. Having become independent, it has an effect back, like an opposing force on the mass.
It is the same with human beings, that is, to be “independent”. But if everything were to stand out as something special, it would destroy the whole harmony, and it must destroy it if harmony is not found again. Thus, from a certain point of view, the human being does go through the universe, opposing it. In other words, it is rooted in Paul's theory of development that the human being, in order to achieve independence, enters into a kind of hostile relationship with the universe. Paul says: independence and freedom must arise out of egoism. If man had never been led to egoism, he could not become free. A being that was always being led by the hand could never become an egoist and could never become free.
This liberation, which is built on the basis of egoism, this acceptance of selfishness by a being, is what Paul calls sin. For him, selfishness is the original sin. And so it was connected with the being of man, which developed into sin, that a body was organized through which the whole process of development led to this sin. But such a body could not help being mortal because of its detachment. So the essence of man requires a mortal body for its independence. Whoever penetrates into this will see that what has been said completely coincides with Paul's view. And that will give us the mood for what we have to consider.
Another person has also said a beautiful word about death: Goethe. In the essay: “Nature, we are surrounded and embraced by it” — there is also the word: Nature is alive everywhere, it has invented death in order to have much life. — These are to be introductory words to give you an indication of the direction from which we now want to penetrate our topic in the sense of spiritual science.
If we want to understand these two important events of human life, illness and death, we have to look at the essence and nature of the human being; and so, with your permission, I will repeat what this essence of the human being is. I can only do this very briefly. What the naturalistic [materialistic] thinker, the sensory perception, regards as the whole of the human being, his physical body, is for spiritual science only a part of the human being. Man has this physical body in common with all so-called inanimate beings that surround us. In this physical body, all substances and forces are found together, or precisely such forces as are at work out there in the so-called inanimate world. It is the same as the mineral.
At the end of the eighteenth century and in the first half of the nineteenth century, it was also scientifically accepted to say in a certain direction: That which lives is not merely a combination of substances and forces, but rather that which lives has a special power within itself, which brings the substances and forces of the inanimate world into very specific combinations, brings them into inner activity, kindles them into life; and this was called the vital force. Thus, it was said, humans, animals, and plants have vital force within them. And this makes it so that not only a chemical process takes place in the stomach and in the blood mixture, but that the whole thing is alive. The word “vital force” has become a term that could only be pronounced in the second half of the nineteenth century, and from a certain direction one was regarded as backward, as a fool.
But today, for a number of years, one is not such a great fool [before science] when one utters this word. For those who today consider the somewhat advanced state of the science of life phenomena cannot help but say to themselves: there is more to beings than a mere chemical-physical process. And many are of the opinion that they are speaking of a life force. They know that this is speculation. Spiritual science does not take this speculative point of view. It takes the view that there is a higher experience, that man is able to see more when certain powers slumbering in his soul are awakened. Comparison with the man born blind and the man who has received sight: the one who does not see can never decide whether something is there or not, but the one who sees it can. There is no possibility of speaking of limits to knowledge. For man makes the discovery that he has as many worlds around him as he has organs to perceive them. This is how spiritual science differs from what is called science today: it starts from discussing things that enter our existence as something new through the awakening of organs.
Imagine there is a piano here, a player is playing, and a deaf person is sitting next to it. They cannot hear anything that the player draws from the strings. But there is a method of making them perceptible to him, these things that are happening. You put paper tabs on the strings, they are thrown off by playing, and he can get a certain idea of what the others hear. The relationship between the world of sounds as perceived by the deaf man, who can only hear them indirectly through the little tags, and the world of the hearing, is the same as that between what is investigated within the material world and what can be experienced by those with higher organs. And the only thing that this claims as its assertion is the truth that there have always been people who had such higher organs and saw another world. Not through speculation, but through a higher perception, spiritual science comes upon what it now calls the life body or ether body, similar to the speculated life force. This is what brings the inanimate substances, the mere chemical-physical processes, to life and what man has in common with the plant and animal world.
The third link in the human being is the so-called astral body. It is the carrier of all that we call pleasure and suffering, joy and pain, affects, passions, drives and so on. Plants do not yet have this astral body, only animals and humans. The being that has it relates to the outside world differently. Today, even scholars often blur the difference between plants and animals by saying that plants also have certain sensations, and [they] refer to the fact that certain plants contract their leaves when a stimulus is applied. This is amateurish talk compared to spiritual science. If it only mattered that a being responds with a movement from within when it is stimulated, one could also claim that blotting paper, which absorbs ink, is a sentient being.
These are things that, because they occur, are highly dangerous because they confuse the senses of man when they are put forward by authorities, as they are today. What is true is only that what belongs to feeling is a reflection of the external stimulus, not what only moves and gives an answer. Not only must the being do something under the influence of a stimulus, but a reflection of the stimulus must take place in the innermost being. Not only must the tip of a needle touch us and we must defend ourselves against it, but the pricking must be linked to an inner process - pain or pleasure; that is part of it. A being that has such inner processes has an astral body. Man has this in common with the animal.
Man has become the pride of creation by being able to say “I” to himself. The “I”, that power that enables him to do so - let us say the “ego body” - is the fourth link in the human being, so that we initially recognize four links in the human being. We can disregard the higher links. We will understand the conditions that arise in the course of a human life, as well as illness and death, if we get to know the relationships between these four members a little better. Both today's lecture and tomorrow's are based on a correct presentation of the different members of the human being. We can do this by following human development. This can only be done sketchily here; it is intended as a suggestion.
We start from the physical birth of the human being and realize what this represents. Before this birth, the human germ is closed off from the outside world. It rests in the mother's body; the physical human body is surrounded on all sides by another physical matter, and birth means that this enveloping matter is pushed back and that which has developed as organs in the human body is directly exposed to the external physical world. Thus, physical birth is a pushing back of the physical shell and a free emergence of the human body into the physical environment.
Spiritual science does not just speak of this birth of man, but also of others; and this must be understood. Until this physical birth, the physical human body is surrounded by an outer physical shell that nourishes and protects it, sending its juices into it. What happens to the physical human body until physical birth happens to the etheric body until a certain point in human development. Even after the human being has been physically born, the etheric body is still enveloped by a protective motherly shell of etheric matter for the initiate. When the human being is physically born, he is not yet born eterally.
The birth of the etheric body does not take place as quickly as the physical birth; it happens gradually; little by little [the etheric body pushes the etheric covers away from itself, little by little] it emerges, at the time when the young person is undergoing the so-called change of teeth, towards the seventh year. Just as the physical body is surrounded by the physical sheath until physical birth, so the etheric body is surrounded by the protective etheric sheath until the birth of the etheric body. For spiritual science, the change of teeth is something very similar to the physical birth as seen from the outside.
And when the etheric body is born, the astral body has not yet lost its protective shell; and a third birth takes place. The third birth of the protective shell takes place in a similar way to the reining back of the etheric shell with the maturing of the human being in a sexual way, with sexual maturity. This is a third birth. Just as the physical body is exposed on all sides to physical impressions, so the etheric body in its nature and the astral body in its nature are exposed to their external world.
We have to take these facts of [spiritual science] as a basis if we want to understand human development. Therefore, we will recognize that the time from birth to the seventh year is a particularly important one for the development of the physical body. Not because the physical body does not develop afterwards. But the physical body develops in a very specific direction up to the seventh year, to a very specific point. [And] something happens in terms of physical human development that is characteristic: this is the hardening, [the] consolidation of the physical body. The human physical body is characterized by undergoing a process of hardening. The solid parts that serve as its support are bones. And from the softest parts to the solid bone system, there is a process of solidification, and this process of solidification goes through its main characteristics up to the seventh year; and the change of teeth, the acquisition of one's own teeth, is the conclusion of the solidification. There the power of solidification has reached its conclusion, has put out what it can work into the physical body in terms of solidification.
This is important. One must realize that this working into the solid structure happens more and more, and with the pushing out of one's own teeth, it reaches a kind of conclusion. The power that gives us teeth works within us. The previous teeth are inherited; what lies within us, in our own personality, in terms of creative power, is expressed [in the end] in our own teeth. When this point has been reached, the life force at work in the human being no longer has the constraint that it would have to have. Now the etheric body pushes back the protective etheric covering, becomes free and works differently. Now it mainly does the things in the body alone that are its task: growth, enlargement of the body and so on, whereas before it was busy creating forms. Now what is predisposed is increased. Now, in fact, until sexual maturity, the etheric body is the dominant factor in human development, the etheric body that has become free. It again puts a full stop, it pushes the power of forming, of growing, to the point where growth transcends itself.
Just as the power of solidification has been fulfilled in the teeth, so the power of the etheric body, in the maturing individual, reaches its potential in the moment of sexual reproduction. And at that moment the astral body is born. It is now free, no longer constrained. Human development is indeed so complicated when we look at the four elements that compose it.
We must now realize how these limbs, [whether they are more or less bound as] before the individual births; [or whether] they are free, [how they actually work in man]. First, let us look at the etheric body. We see that the etheric body is that which works in the human being, the power of growth, nutrition, reproduction; the etheric body is the carrier of this.
But that which brings the human being into a relationship with his surroundings, [which] enables him to enter into an interaction, that is his astral body.
While the etheric body of the human being works mainly within, enlarging the organs, working from [within] outwards in reproduction, the astral body is what is there to make the outside accessible to the inside and connect it to it. This happens all the time. Every ray of light, every piece of nourishment that a person takes in, is an interaction between the person's inner being and the outside world. The regulator is the astral body, and essentially the relationship is regulated by needs, by pleasure and pain, by desire. What a person desires, he appropriates, and the faculty of desire is the expression of the astral body. [This is what man demands of his environment.] You see, then, that man fulfills various tasks through his limbs. This now requires a significant distinction to be made with regard to the limbs in the whole of human life. This distinction will become clear to us when we consider the nature of sleep. When a person sleeps, all desire and suffering, all interaction with the outside world, everything that the astral body conveys, has sunk down. No sensible person will say that a person decays in the evening and is reborn in the morning. His astral body is there, but not as it is during the day. While during the day this astral body dwells in the physical body and allows the things of the outside world to flow out through the organs of the physical body and processes them, at night it is separated from the physical body, it does not touch the physical body. This is not the case with the etheric body. What it has to do continues during sleep.
When a person sleeps, the physical body and the etheric body lie in bed. The astral body with the ego has stepped out. What does this astral body do at night? If we look at this, it sheds light on the nature of the entire human activity in the world. The spiritual scientist knows that the astral body, if it remains within the physical body, could never remove that which finds its expression in fatigue. Call it an accumulation of fatigue substances or something else, it is there and must be removed. Where does the fatigue come from? How is it removed?
Fatigue is a by-product of what the astral body does in the physical body. As long as the astral body is in the physical body and uses the physical organs, the physical body will tire; and as long as the astral body is in the physical body, it cannot get rid of the fatigue. It must go out and work on the physical body from the outside, and this work takes place at night when the person is asleep. Then the seer sees the astral body working on the physical body and removing the fatigue. This is the source of the refreshing effect of healthy sleep. There is something healing about sleep. What is worn out in the physical body – the physical body is used by the astral body like a machine – all this is removed. An astral body that works on the physical body from the outside works to repair it; an astral body in the physical body consumes it; even destroys it within certain limits.
This is related to another phenomenon about which a man who is little known today said a great deal: Paracelsus. He knew the essence of sleep, but he knew something else as well. He realized that something special happens to this astral body when it emerges. It will become clear to us through a comparison. Imagine a vessel of water; there is water inside. Take a small sponge that can hold a drop and throw this sponge into the water, and it soaks up a drop. It used to be in all the water; now it is outside.
This is how it is in fact with the relationship between the astral body and the physical body. The astral body is not something that is original and separate from something greater. There is a mighty astral body, which is the astral body of our entire planet, and this astral body is like the mass of water in the vessel. The physical body is like the little sponge. When we are awake, the physical body has the astral body within it, and then it has separated a drop for itself from the astral sea, and this drop of the earth spirit works separately from the rest of the earth's astral body; and that is why it has an eroding effect during the day, it has to erode. Imagine a finger, separate it, and in a short time it will wither. Why? Because this finger must be connected to the whole life process, to the whole astral process, if it is to exist, and because the drop of astral mass that remains in the finger cannot lead its own life as a detached drop. The human being's astral body can do this to a certain extent, but it needs to return from time to time to draw strength from the entire astral body; this happens at night.
Thus, every human astral body connects with the entire astral body of the earth at night. This is why Paracelsus says: At night, man rests in the whole womb of spiritual nature and absorbs that harmony which has been destroyed during the day. — Thus we see that when a part is rejected from the spiritual world, it must return to gather strength there. In the state of separation, the astral body consumes the physical body.
Let us look at the ether body in relation to this. It is in the same position, it is also a piece of the general ether mass. But it does not return at night, and remains united with the physical body until death; it has a wearing effect on the physical body. The latter has drawn it out and made it independent, like the sponge and the drop of water. But now independent, the etheric body wears away the physical body, and this process of wear and tear is the life process of an individual being.
Now we can say: From the moment when this etheric body is born, when it emerges as an independent entity, it is completely independent and draws on the physical body. It draws in the way you can make clear by means of a comparison. Imagine a piece of wood that is burning; there is never a flame without a piece of wood. Just as the flame is released from the wood, so the etheric body is released from the physical body at the end of the seventh year; it shines like a flame. Just as the flame consumes the wood, just as it consumes its nourishment, so the etheric body consumes the physical body.
Until the etheric body has brought its own power to the final point at sexual maturity, until that time it replaces in some way what it has consumed. But at the end, it has nothing more to add, so it draws on the physical body. And a being that could not replace from any other side [what the ether body consumes, which in turn could not supply the ether body with new strength] would have to die when it reaches sexual maturity. In the animal world, there are such beings. How is it then that in the case of human beings the etheric body [after sexual maturity] receives further strength to grow? Because with sexual maturity the astral body is born, and this is now in a period of free growth.
What is this astral body? It is the forces accumulated by the person from a previous incarnation. The more capital a person has accumulated, the more they have to invest; and the more strength they have for their astral body, the longer their ascending line of life will last. The astral body rises; the time that expresses itself externally in the life of a person, morally, begins with sexual maturity. The human being is full of ideals, his longing goes beyond the measure of his reflection. All a sign that there is excess power in him. That is the excess power of his astral body.
Just as the physical body grows until the second dentition changes, and the etheric body until sexual maturity, so the astral body grows until mid-life. If you, as a clairvoyant, could measure the power that the astral body contains and distribute it over the years, you would be able to calculate mid-life. Because at that moment, when the astral body has given back everything that was put into it, has developed, then the middle of life has arrived. At that point, the astral body begins to consume. It consumes itself. Now the time comes when ideals fade, when man is no longer full of hope, when prudence sets in, when the astral body looks more to its surroundings, to experiences, whereas before it drew from within in the ascending current. The ideals of the young man, born from within, often do not correspond to the external. Then the time comes when harmony is established, and now he has the descending line. What the astral body has produced earlier is gradually used up, and then, when the astral body has used up itself, it begins to draw on the ether body, then it takes the strength from the ether body.
You may know that the etheric body is not only the seat of growth and so on, but also of memory, habits and temperaments. You see, just as the astral body begins to consume the forces of the etheric body from a certain point in life, so it later uses up the qualities we have just described. Memory begins to weaken and so on, and when the powers of the etheric body are consumed, what then? Then it goes to the physical body. This is then no longer able to work on itself, it ceases to stir up the life process within itself.
As long as the physical body can still enjoy the powers of the ether body, it processes what comes from outside to strengthen itself. When the ether body can no longer do this, substances are still absorbed from the outside, but are no longer integrated organically. Now the opposite of what happened earlier takes place. Whereas the substances that were taken in were integrated organically, now they are merely deposited like physical ballast substances in the tendons, in the soft parts of the human being, so that these harden; the bones become harder and harder. The physical body is actually consumed in the descending life. Just as the astral body can be born through the etheric body like a flame from wood, so the astral body first consumes itself like a flame from wood, then the etheric body, and then the physical body. What life has brought forth, what life has brought out, is at the same time what consumes this life. Just as the flame would not be without the wood, so the life of the astral body would not be, nor would consciousness, nor pleasure and pain, without the etheric and physical bodies. But just as the flame consumes the wood, so the independent life consumes its basis, the physical body. Therefore, death is not a process that takes place outside of life; rather, it is produced by life itself. This is the main thing we must realize: we could not have life at all if this life did not give birth to death.
Another thing is that the astral body is the mediator of everything that can come in from outside. If this is to happen, it must be appropriated by the physical body through the process of life. What does that mean? Light approaches us; if it were not for light, we would have no eyes. It is the same with everything that arises from the interaction of the physical body with the environment. The physical body appropriates the external environment and transforms it into organs. We transform the elements into organs when the life process is ascending.
We have to consider the following fact. A certain tribe in Africa that hunts needs certain dogs for hunting. Now there lives a poisonous fly there, the tsetse fly; it stings the hunting dogs, and they perish. Now, as so often, the “savages” have come up with something extraordinarily clever – spiritual science is familiar with the processes. This “savage” tribe now takes its hunting dog to the areas where the poisonous fly is found, just at the time when the dog can give birth to her puppies before she dies from the bite. The puppies are now immune; they can be stung and yet not die. This is an example of the adoption of an external aspect of the internal life process in the ascending line of life. Where life rekindles, where it passes through to the point of inner illumination, where the life process is re-established, it takes the poison within itself, integrates it and makes the organism strong against the poison.
This is basically how our organs came into being in the body. In ancient times, when there was no eye, a ray of sunlight fell on the skin; something like a small pain could be felt. The light had to integrate and the life process digested the light, appropriated it, transformed it into an eye, so that man had an eye to face the light.
This is how man interacts with his environment. This is to suggest that through external influences, which occur by means of the astral body, the physical body of man is organized as a receptive being that integrates the outside world; and the extent to which one can integrate the outside world gives pleasure, joy, desire. Where joy and desire are healthy, they are nothing more than the expression of a need, and that is the most reliable indicator of the life process. This can be seen in children. If their original instincts for nourishment are corrupted, they have no instinct for what is good for them. For example, if you overfeed a child with eggs from an early age, you will notice that this child loses the security of the food instinct. If not, the child is always ready to reject what is harmful to it and to want exactly what is beneficial to it. Such a child is much less exposed to damage to the organism. Too much protein is harmful.
So you see how desire is the measure for the life process itself. The life process is entirely under the influence of desire. But this also enables the human being to go beyond the measure of enjoyment and need. In order for life to be maintained, need must arise. Without hunger, life could not be maintained. Enjoyment is the concomitant of satiety. This is always the case where the external world is appropriated.
Because enjoyment is the concomitant of the life process, it can go beyond in terms of the appropriation of external substances. And so what it appropriates becomes a destroyer because it goes beyond measure; and there you have what predisposes the disease process through the activity of the astral body. Of course, we must not believe that this simply happens because it is expressed in the life between birth and death. Certainly, every excess has a destructive effect on this one life, and all moderation has a beneficial effect; but this happens to a greater extent beyond death. Here we must again consider the idea of reincarnation. The destructive forces, which are not yet harmful in life, are taken along into the next life, so that debauchery in one life means a disposition to illness in the next.
These are the most important foundations of illness. From this you can see how things are connected, but you can also see that what are actually internal causes of illness are necessarily linked to the life process, that they really arise from it. And now you will understand that we make our body stronger when we bring it into such interaction with the outside world in the ascending life process that it acquires something. This makes it strong against disease. We do not need to investigate other causes of disease. These are the ones that have less significance for life.
You know that today the bacillus plague does not only consist of being infected by it, but also of looking for the bacilli everywhere. This bacillus plague actually comes into consideration only in the second place in relation to spiritual science. Being invaded by bacilli is no different than being shot through with a bullet. In this case, the organism is so badly destroyed that the ether organism can no longer compensate for the destruction. As long as it is not destroyed, this ether organism also has the ability to compensate. The more it is connected with the ether, the more it has the power of compensation. You can cut up a polyp, and a new polyp will arise from each piece, because the etheric body of the polyp is still connected to the whole - [from which it can draw power, because in every drop of the etheric body there is the same power as in the whole] - and the connection still exists. Insofar as the etheric body becomes independent, it must lose this power. If, therefore, independence is at the same time a growth in relation to the impossibility of overcoming disturbances of the organism, then you have the Pauline sentence in a modern form: selfishness is the cause of destruction and death, and death is the wages of sin (Rom. 6:23). It is to be understood only in this sense. But someone may say: Yes, but is it compatible with the wise process of the world? Yes, if there were no possibility of illness, the great incentive for the etheric organism to become strong in order to grow by overcoming the illness would be missing. The etheric body emerges strengthened from every illness it has overcome. When germs attack us, it is important that we have a strong etheric body to overcome them. And does not the etheric body, precisely because it is forced to become an overcomer in the illness, give rise to higher forms of the etheric body? Yes, it develops itself upwards through this. Therefore, it can be said that illness is like the pearl oyster and the pearl; the noble pearl emerges from an illness of the oyster. Many things in the world have emerged as higher forms by building themselves on the basis of a process of destruction.
All this makes us understand, in a certain forceful way, illness and death. We can understand that we could not have life as we have it; if this life did not itself provoke death; as one could not have the flame if the fuel were not destroyed. Certain increases, intensifications are not possible without the possibility of illness. Sometimes strong health is the result of illness. Perhaps you will say: nature is healthy in all its parts, and even if it gives disease, it gives it to have much and strong life. In any case, it is clear that nature is everywhere, and it has, that is true, invented death in order to have much life, to have strong life, to have life. Because this can only exist if it creates death as its opposite pole.
7. Wie Begreift Man Krankheit und Tod?
Man spricht von Welträtseln. Im Grunde genommen ist der Mensch zunächst von solchen Rätseln [des Daseins überall] umgeben; [und] an jegliches Ding und Wesen können wir Fragen stellen, die tief, tief hineinführen in die Tiefen des Lebens und des Seins. Aber es gibt gewisse einzelne, besonders hoch aufragende Säulen innerhalb dieses Rätselhaften des Daseins, und zu ihnen gehören ohne Zweifel diejenigen, die man mit den beiden Worten bezeichnet, die heute den Gegenstand unserer Betrachtung bilden sollen: Krankheit und Tod.
Ist das Leben für viele rätselhaft — Krankheit und Tod stellen sich hinein in dieses Leben, um es uns recht rätselhaft zu machen, der Tod als dasjenige, was als ein Entgegengesetztes dem Leben gegenübertritt, die Krankheit wie ein Störenfried. Und nicht nur insofern sind diese beiden Dinge Rätsel des Lebens, als sie zum Nachdenken anregen, sondern sie sind rätselhaft, weil sie uns Sorgen, für viele Menschen Furcht und Bangen hervorrufen. Daher dürfen wir uns nicht verwundern, dass Krankheit und Tod von jeher, seit Menschengedenken, herausgefordert haben den Forschungstrieb aller derjenigen, die nachdenken wollten über das Dasein, über die Welt. Es würde hier eine lange Reihe von tiefen Weltendenkern angeführt werden müssen, wenn ich Ihnen heute alles das erzählen wollte, das gesagt worden ist über die beiden Begriffe: Krankheit und insbesondere über den Tod. Das kann ja meine Aufgabe nicht sein. Wir wollen im Sinne der Geisteswissenschaft eindringen in diese beiden Fragen.
Nur damit Sie sehen, welche schöne Aufgabe unser harrt, sei auf einiges wenige hingewiesen, was von bedeutenden Menschen beigebracht worden ist, um diesen Dingen näherzutreten. Schopenhauer, der Philosoph des Pessimismus, der über das Leid des Lebens nachgedacht hat und von ihm berührt worden ist, sagte, das Leben sei eine missliche Sache, und er wolle es zunächst damit hinbringen, dass er über dasselbe nachdenke. Dieser hat Mannigfaltiges über den Tod vorgebracht. Aber wenn wir es uns nur ein wenig vorlegen, so sehen wir, dass selbst ein tiefer Denker diesen Fragen gegenüber leicht versagen kann. Eine Sache scheint uns grotesk: Schopenhauer hat versucht, eine Art Gefühlsverständnis der Menschheit zu eröffnen gegenüber dem Tod. Er sagte: Der Mensch fürchtet sich vor dem Tode. Wahrlich, da das Leben eine so schlimme Sache ist, braucht er das nicht, denn der Tod ist ein Erlöser. Empfindet man das Leben als ein Leidvolles, so tröstet der Tod. Man kann sich sagen, er schließt es. — So sah Schopenhauer in den schlimmen Seiten des Lebens einen Trost gegenüber dem Tod, und im Tod einen Trost gegenüber der schlimmen Sache des Lebens.
An einer andern Stelle seiner Schriften hat er versucht, in einer nicht so grotesken Weise, aber in nicht viel glücklicherer Art sich über die Notwendigkeit des Todes auszusprechen. Da lässt er den Erdgeist sprechen. [Dieser sagt:] Platz brauche ich für meine vielen Lebewesen, daher muss ich sie hinwegräumen, daher brauche ich den Tod. So ist für den lenkenden Geist der Erde der Tod eine bloße Raumfrage.
Eduard von Hartmann sagt in seinem letzten Buch: Es liegt in der Natur der lebendigen Wesen, [und] namentlich des Menschen.
Ich mache Sie darauf aufmerksam, dass wir im Sinne der Geisteswissenschaft über Tod und Krankheit nur vom Menschen heute sprechen werden. Denn die Rätsel der Welt sind so mannigfaltig, und nur derjenige, der alles über einen Leisten schlagen möchte, kann dasjenige, was über eine Sache erforscht ist, auf etwas anderes anwenden. Für den echten Geistesforscher sind die Dinge, die auch scheinbar gleich sind, wie Krankheit und Tod, so ganz verschieden für verschiedenartige Wesen. Hartmann sagt, der Mensch sei so eingerichtet, dass er in einer gewissen Zeit seines Lebens das Verständnis verliert für seine Umwelt, und eine junge Generation muss nachkommen, die dieses Verständnis hat. Der Mensch würde ein Fremdling sein innerhalb der Welt, wenn er nicht hinweggenommen würde. — Sie sehen, wieder nichts Erhebliches! Was sollen wir daraus machen?
Ein Wort aber leuchtet durch die Zeiten, welches für Tausende und Abertausende von Menschen eine Art Lösung in sich geschlossen hat des Problems vom Tod, allerdings ein Wort, das heute nicht einmal seinem Wortsinne nach verstanden wird; es rührt her von Paulus und heißt:
Der Tod ist der Sünde Sold. (Röm 6,23)
Es ist begreiflich, dass ein Mensch mit heutigen Begriffen und Vorstellungen, der sich so wenig bekannt gemacht hat mit der Geisteswissenschaft, sich nicht befreunden kann mit einem solchen Wort. Er hat gelernt, in dem Tod und in der Krankheit natürliche Vorgänge zu sehen, und es liegt ihm ganz und gar fern, etwas [rein] Natürliches, was sich abspielt innerhalb der Welt rein natürliche[r] Prozesse, [so etwas] anzusehen als eine Wirkung von etwas Moralischem, von etwas, was der Willkür und dem freien Willen des Menschen anhängt, der Sünde. Dass Moralisches die Ursache sein kann von etwas Organischem, liegt dem Denken unserer Zeit fern. Wenn also das Wort des Apostels dem Wortlaute nach richtig verstanden würde, würde es ganz vergeblich sein, über dasselbe zu unseren Zeitgenossen zu sprechen. Aber es wird eben nicht einmal dem Wortlaut nach richtig verstanden. Es ist doch die Bibel ein merkwürdiges Geheimbuch, und diejenigen, welche glauben, es am besten zu verstehen, dringen in der Regel am wenigsten in seinen Geist ein.
Wir werden in unser Thema leichter hineindringen und eher Stimmung gewinnen, wenn wir es zunächst einmal ganz aus dem Geist seines Verfassers und aus dem Denken derjenigen Menschen heraus zu verstehen suchen, aus deren Kreis der Apostel Paulus herausgewachsen ist, der alten hebräischen Gelehrten.
«Sünde» bedeutet nämlich in diesem Zusammenhang etwas ganz anderes als dasjenige, was man heute moralische Verfehlung nennt. Und wer Sünde so auffasst wie die heutige Kirchenlehre, der versteht dieses Wort nicht. Wir gelangen zu einem Verständnis, wenn wir uns vorstellen dasjenige, was Paulus eine Entwicklungslehre genannt hat. Nicht in gelehrter Weise, sondern nur andeutungsweise möchte ich es Ihnen erzählen. Es ist ein Aberglaube der modernen Wissenschaft, dass das Wort «Entwicklung» erst in den letzten Jahrhunderten entdeckt worden sei. Über Entwicklung, Hervorgehen des Vollkommenen aus dem Unvollkommenen, hat man immer gesprochen und gedacht. Nur hat der Geheimwissenschafter der Zeit, aus der Paulus herausgewachsen ist, gesagt: Die Lebewesen stellen eine Stufenfolge dar, vom unvollkommensten Wesen bis hinauf zum vollkommensten Wesen. Des Menschen Organisation hat man so förmlich als ein Ziel gedacht, zu dem alle anderen Lebewesen hinstreben. Sie vervollkommnen sich immer mehr, um so zu werden, wie der menschliche Organismus aufgebaut ist.
Aber was hat das für einen Sinn, dass der menschliche Organismus gerade so aufgebaut ist und die anderen Lebewesen ihn zum Ziel haben? Den Sinn hat es für Paulus, dass der menschliche Leib bergen sollte eine Seele mit Selbstständigkeit. Man sagte sich: Soll eine Seele leben, die in sich selbst finden kann den Antrieb zum Handeln, aus sich selbst Entschlüsse zu fassen, die in dem Wort «Freiheit» oder «Willkür» sich ausdrückt als ein Mittelpunkt des Wesens, dann muss sie gerade einen solchen Leib haben. Deshalb müsste die ganze Reihe der Lebewesen unter dem Einfluss dieser Freiheit diesen Weg nehmen. So ist der menschliche Organismus so organisiert, dass sich in ihm eine freie Seele selbstständig ausdrücken kann.
Was ist eine selbstständige Seele? Betrachten Sie das Universum, das Weltenall. Sehen Sie sich die Lebewesen an! Sie stehen alle in einem Zusammenhang mit der Umgebung; dieser wird gelockert, je weiter wir hinaufdringen zum Menschen. Selbstständig werden die Lebewesen, am selbstständigsten ist der Mensch. Er stellt sich als ein durch sich frei bewegliches Wesen dem Kosmos gegenüber. Aber auch er ist aus diesem Universum ja herausgewachsen. Ist es nicht so, dass wir uns das Ganze durch einen sehr einfachen Vergleich klarmachen können? Nehmen Sie ein Glas Wasser; viele Tropfen sind darin. Ein jeglicher Tropfen ist in dieser Wassermasse enthalten, ohne dass wir ihn unterscheiden können von der Masse. Wenn Sie ihn aber herausheben, wenn er selbstständig wird, dann stellt er sich als erwas Unabhängiges gegenüber dem Ganzen dar, und könnte er Kräfte in sich entwickeln, dann würden wir seine Stellung vergleichen können mit der Stellung des Menschen zum Kosmos. Solange der Tropfen im ganzen Wasser darinnen ist, drückt er diejenigen Strömungen aus, die aus der Masse herauskommen. Selbstständig geworden, wirkt er zurück, wie eine entgegengesetzte Kraft auf die Masse.
So ist es auch beim Menschen, das heißt ja «selbstständig sein». Wenn nun aber sich alles als Besonderes heraushöbe, so würde das ja die ganze Harmonie zerstören, und das muss sie zerstören, wenn nicht wieder eine Harmonie gefunden wird. So geht der Mensch tatsächlich durch einen Standpunkt des Heraushebens aus dem Universum, des Sich-Entgegenstellens gegen es hindurch. Mit andern Worten: Es ist in der Entwicklungslehre des Paulus begründet, dass das menschliche Wesen, um zu Selbstständigkeit zu kommen, in eine Art feindliches Verhältnis tritt zum Universum. Paulus sagt: Selbstständigkeit und Freiheit müssen entstehen aus dem Egoismus heraus. Wäre der Mensch niemals zum Egoismus hingeführt worden, [so] könnte er nicht frei werden. Ein Wesen, das am Gängelband gezogen würde, das hätte niemals Egoist werden können, könnte auch nicht frei werden.
Dieses Freiwerden, das also auf der Basis des Egoismus sich aufbaut, dieses Aufnehmen der Selbstsucht durch ein Wesen, das bezeichnet Paulus als Sünde. Selbstsucht ist für ihn die Ursünde. Und daher war es mit dem Wesen des Menschen verbunden, das zur Sünde sich entwickelte, dass ein Leib organisiert wurde, durch den ganzen Hergang der Entwicklung auf diese Sünde hin. Ein solcher Leib konnte aber nicht anders als sterblich sein, wegen seiner Losgelöstheit. So erfordert die Wesenheit des Menschen zu ihrer Selbstständigkeit einen sterblichen Leib. Wer da hineindringt, der wird sehen, dass dasjenige, was gesagt worden ist, völlig sich mit Paulus” Ansicht deckt. Und das wird uns die Stimmung abgeben zu dem, was wir zu betrachten haben.
Noch ein anderer hat ein schönes Wort über den Tod gesagt: Goethe. In dem Aufsatz: «Natur, wir sind von ihr umgeben und umschlungen» — steht auch das Wort: Die Natur ist überall lebendig, sie hat den Tod erfunden, um viel Leben zu haben. — Das sollen Einleitungsworte sein, um Ihnen die Richtung anzugeben, von der aus wir nun im Sinne der Geisteswissenschaft in unser Thema eindringen wollen.
Wir müssen, wenn wir verstehen wollen diese zwei wichtigen Begebenheiten des menschlichen Lebens, Krankheit und Tod, eingehen auf die Wesenheit und Natur des Menschen; und so werden Sie gestatten, dass ich wiederholend sage, welches dieses Wesen des Menschen ist. Nur ganz kurz kann dies geschehen. Dasjenige, was der naturalistische [materialistische] Denker, die sinnenfällige Auffassung, als das Ganze des Menschen betrachtet, seinen physischen Leib, das ist für die Geisteswissenschaft nur ein Teil der menschlichen Wesenheit. Diesen physischen Leib hat der Mensch gemeinschaftlich mit allen sogenannten leblosen Wesen, die uns umgeben. In diesem physischen Leib finden sich zusammen alle Stoffe und Kräfte, oder gerade solche Kräfte, wie sie draußen in der sogenannt leblosen Welt spielen. Es ist dasselbe, was das Mineral ist.
Ende des achtzehnten Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts galt es auch als wissenschaftlich, in einer bestimmten Richtung zu sagen: Dasjenige, was lebt, das ist nicht bloß eine Kombination von Stoffen und Kräften, sondern, das, was lebt, das hat noch eine besondere Kraft in sich, welche die Stoffe und Kräfte der leblosen Welt in ganz bestimmte Kombination bringt, in innere Regsamkeit bringt, zum Leben anfacht; und dies nannte man die Lebenskraft. So, sagte man, haben der Mensch, das Tier, die Pflanze Lebenskraft in sich. Und diese macht es, dass nicht nur ein chemischer Prozess sich im Magen und in der Blutmischung abspielt, sondern dass das Ganze lebt. Lebenskraft ist ein Wort geworden, das man hat nur aussprechen dürfen in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, und man ist von gewisser Richtung als rückständig angesehen worden, als ein Tor.
Heute aber, seit einer Reihe von Jahren ist man kein so großer Tor [vor der Wissenschaft], wenn man dieses Wort ausspricht. Denn diejenigen, die heute den etwas vorgerückten Stand der Wissenschaft von den Lebenserscheinungen betrachten, können nicht umhin, sich zu sagen: In den Wesen ist mehr als ein bloßer chemisch-physikalischer Prozess. Und viele sind auf dem Standpunkt, dass sie von einer Lebenskraft sprechen. Sie wissen, das ist eine Spekulation. Die Geisteswissenschaft steht nicht auf diesem Standpunkt der Spekulation. Sie stellt sich auf den Standpunkt, dass es eine höhere Erfahrung gibt, dass der Mensch mehr zu sehen vermag, wenn gewisse Kräfte, die in seiner Seele schlummern, erweckt sind. Vergleich mit dem Blindgeborenen und Sehendgewordenen: Niemals kann der entscheiden, ob etwas ist, der es nicht sieht, sondern der, der es sieht. Es gibt keine Möglichkeit, von Grenzen der Erkenntnis zu sprechen. Denn der Mensch macht die Entdeckung, dass er so viele Welten um sich hat, als er Organe hat, [um] sie wahrzunehmen. Dadurch unterscheidet sich die Geisteswissenschaft von dem, was man heute Wissenschaft nennt, dass sie ausgeht, die Dinge zu besprechen, die durch die Erweckung von Organen als Neues in unser Dasein hereindringen.
Nehmen Sie an, hier stünde ein Klavier, ein Spieler spielte, es säße daneben ein Tauber; der kann von dem nichts hören, was der Spieler den Saiten entlockt. Aber es gibt eine Methode, sie ihm wahrnehmbar zu machen, diese Dinge, die da vorgehen. Man setzt Papier-Reiterchen auf die Saiten, sie werden durch das Spielen abgeworfen, eine gewisse Anschauung kann er bekommen von dem, was die anderen hören. Wie sich dem [Tauben] seine Welt der Töne, die er nur auf dem Umweg der Reiterchen wahrnimmt, verhält zu der Welt der Hörenden, so verhält sich dasjenige, was innerhalb der materiellen Welt erforscht wird, zu dem, was einer erfahren kann, dem höhere Organe erschlossen sind. Und nichts anderes nimmt dieser als seine Behauptung in Anspruch, als die Wahrheit, dass es zu allen Zeiten Menschen gegeben hat, die solche höheren Organe hatten und eine andere Welt sahen. Nicht durch Spekulation, sondern durch eine höhere Wahrnehmung kommt die Geisteswissenschaft auf das, was sie nun ähnlich der erspekulierten Lebenskraft den Lebensleib oder Ätherleib nennt. Das ist dasjenige, was die leblosen Stoffe, die bloß chemisch-physischen Prozesse zum Leben aufruft und was der Mensch gemeinsam hat mit der Pflanzen- und Tierwelt.
Das dritte Glied des Menschenwesens ist der sogenannte astralische Leib. Er ist der Träger von alledem, was wir nennen Lust und Leid, Freude und Schmerz, Affekte, Leidenschaften, Triebe und so weiter. Die Pflanzen haben ihn noch nicht, diesen astralischen Leib, nur das Tier und der Mensch. Das Wesen, das ihn hat, verhält sich anders zur Außenwelt. Heute wird vielfach sogar von Gelehrten der Unterschied zwischen Pflanze und Tier verwischt, indem man sagt, auch die Pflanze hätte gewisse Empfindungen, und [man] beruft sich darauf, dass gewisse Pflanzen, auf die man einen Reiz ausübt, ihre Blätter zusammenziehen. Das ist gegenüber der Geisteswissenschaft ein dilettantisches Gerede. Wenn es bloß darauf ankäme, dass ein Wesen von innen heraus mit einer Bewegung antwortete, wenn man es reizt, könnte man auch behaupten, dass Löschpapier, das Tinte einzieht, ein empfindendes Wesen wäre.
Das sind Dinge, die, da sie vorkommen, höchst gefährlich sind, denn sie verwirren die Sinne des Menschen, wenn sie, wie heute, von Autoritäten vorgebracht werden. Wahr ist vielmehr nur das, dass zum Empfinden gehört, was eine Spiegelung des äußeren Reizes ist, nicht das, was nur sich regt und Antwort gibt. Es darf nicht nur das Wesen unter dem Einfluss eines Reizes etwas tun, sondern es muss sich im innersten Wesen eine Spiegelung für den Reiz abspielen. Nicht nur darf uns die Spitze einer Nadel berühren und dürfen wir sie abwehren, sondern es muss das Einstechen mit einem inneren Vorgang — Schmerz oder Lust — verknüpft sein; das gehört dazu. Ein Wesen, das solche inneren Vorgänge hat, hat einen Astralleib. Diesen hat der Mensch mit dem Tier gemeinsam.
Die Krone der Schöpfung ist er dadurch geworden, dass er imstande ist, zu sich «Ich» zu sagen. Das Ich, jene Kraft, die ihn dazu befähigt — sagen wir Ichleib —, das ist das vierte Glied der menschlichen Wesenheit, sodass wir zunächst vier Glieder im Menschen anerkennen. Von den höheren Gliedern können wir absehen. Wir werden die Verhältnisse, die im Laufe eines Menschenlebens auftreten, und Krankheit und Tod verstehen, wenn wir die Beziehungen dieser vier Glieder ein wenig genauer kennenlernen. Sowohl der heutige Vortrag wie der morgige stützen sich darauf, richtig darzustellen die verschiedenen Glieder der menschlichen Wesenheit. Wir können das, wenn wir die menschliche Entwicklung verfolgen. Nur skizzenhaft kann das hier geschehen; eine Anregung soll es sein.
Wir gehen von der physischen Geburt des Menschen aus, machen uns klar, was diese darstellt. Vor dieser Geburt ist der Menschenkeim von der Außenwelt abgeschlossen. Er ruht im Leibe der Mutter; der physische Menschenleib ist allseitig von einer anderen physischen Materie umgeben, und die Geburt bedeutet, dass diese umhüllende Materie zurückgedrängt wird und dasjenige, was sich als Organe im Menschenleib entwickelt hat, unmittelbar der äußeren physischen Welt ausgesetzt wird. So ist die physische Geburt ein Zurückdrängen der physischen Hülle und ein freies Heraustreten des Menschenleibes in die physische Umwelt.
Die Geisteswissenschaft spricht nun nicht bloß von dieser Geburt des Menschen, sondern noch von anderen; und das muss man verstehen. Bis zu dieser physischen Geburt ist der physische Menschenleib von einer äußeren physischen Hülle umgeben, die ihn nährt und schützt, die ihre Säfte in ihn hineinschickt. Das, was bis zur physischen Geburt mit dem physischen Menschenleib der Fall ist, ist bis zu einem bestimmten Zeitpunkt der menschlichen Entwicklung mit dem Ätherleib der Fall. Der Ätherleib ist, wenn der Mensch physisch geboren ist, für den Eingeweihten noch lange umhüllt von einer schützenden Mutterhülle aus Äthermaterie. Wenn der Mensch physisch geboren ist, ist er noch nicht ätherisch geboren.
Nicht so rasch wie die physische Geburt spielt sich die Geburt des Ätherleibes ab; sie geht nach und nach vor sich; nach und nach [schiebt der Ätherleib die Ätherhüllen von sich, nach und nach] tritt er heraus, in der Zeit, in welcher der junge Mensch den sogenannten Zahnwechsel vollzieht, gegen das siebte Jahr zu. Genauso, wie der physische Leib bis zur physischen Geburt von der physischen Hülle umgeben ist, so ist der Ätherleib bis zur Ätherleibgeburt von der schützenden Ätherhülle umgeben. Für die Geisteswissenschaft geschieht mit dem Zahnwechsel etwas ganz Ähnliches wie für die äußere Betrachtung bei der physischen Geburt.
Und wenn der Ätherleib geboren ist, hat noch nicht der Astralleib seine schützende Hülle verloren; und eine dritte Geburt findet statt. Das dritte Zurückdämmen der schützenden Hülle geschieht in ähnlicher Weise wie das Zurückdämmen der Ätherhülle mit dem Reifwerden des Menschen in geschlechtlicher Hinsicht, mit der Geschlechtsreife. Sie ist eine dritte Geburt. Wie der physische Leib allseitig ausgesetzt wird den physischen Eindrücken, so der Ätherleib in seiner Art seiner Außenwelt und der astralische Leib seiner Außenwelt.
Diese Tatsachen der [Geisteswissenschaft] müssen wir zugrunde legen, wenn wir die menschliche Entwicklung verstehen wollen. Daher werden wir einsehen, dass die Zeit von der Geburt bis zum siebten Jahr für die Entwicklung des physischen Leibes eine ganz besonders wichtige ist. Nicht etwa, weil der physische Leib nachher sich nicht weiterentwickelte. Aber der physische Leib kommt bis zum siebten Jahr in eine ganz bestimmte Richtung hinein, zu einem ganz bestimmten Punkt. [Und] etwas geschieht in Bezug auf die physische menschliche Entwicklung, was charakteristisch ist: Das ist die Verfestigung, [die] Konsolidierung des physischen Leibes. Der menschliche physische Leib zeichnet sich dadurch aus, dass er einen Prozess der Verfestigung durchmacht. Die festen Teile, die ihm als Stütze dienen, sind Knochen. Und von den weichsten Teilen bis zum festen Knochensystem hin verläuft ein Verfestigungsprozess, und dieser Verfestigungsprozess, der macht seine hauptsächlichsten Eigenheiten bis zum siebten Jahre durch; und der Zahnwechsel, das Bekommen von eigenen Zähnen, ist der Schluss der Verfestigung. Da hat die Kraft der Verfestigung ihren Schluss erreicht, hat herausgesetzt, was sie an Verfestigung hineinarbeiten kann in den physischen Leib.
Das ist wichtig. Man muss sich klarmachen, dass dieses Hineinarbeiten ins feste Gerüste zunehmend und zunehmend geschieht, und mit dem Herausdrücken der eigenen Zähne eine Art Schlusspunkt erhält. Die eigene Kraft arbeitet im Menschen, die ihm die Zähne gibt. Die vorigen Zähne sind ererbte; was in ihm selbst, in seiner eigenen Persönlichkeit an Kraft zu gestalten liegt, das drückt sich [zuletzt] in den eigenen Zähnen aus. Wenn dieser Punkt eingetreten ist, dann hört die im Menschen tätige Lebenskraft auf, jene Gebundenheit zu haben, die sie haben müsste. Jetzt drängt der Ätherleib zurück die schützende Ätherhülle, wird frei und arbeitet anders. Jetzt verrichtet er hauptsächlich die Dinge im Leib allein, die seine Aufgabe sind: Wachstum, Größerwerden des Leibes und so weiter, während er vorher beschäftigt gewesen ist, Gestaltungen zu machen. Jetzt wird das, was veranlagt ist, vergrößert. Jetzt ist eigentlich bis zur Geschlechtsreife der Ätherleib das Herrschende in der menschlichen Entwicklung, der frei gewordene Ätherleib. Er macht wieder einen Schlusspunkt, er drängt die Kraft des Bildens, des Wachstums bis zu dem Punkt, da das Wachstum über sich selbst hinausschreitet.
Wie die Kraft des Verfestigens in den Zähnen hinausgewachsen ist, so wächst in dem Reifenden bis zur geschlechtlichen Fortpflanzung die Kraft des Ätherleibs hinaus bis zu dem, was sie erreichen kann. Und in diesem Augenblick wird geboren der astralische Leib. Der ist jetzt frei, der ist jetzt nicht mehr eingeschlossen. So kompliziert ist allerdings die menschliche Entwicklung, wenn wir auf die vier Glieder schauen, die ihn zusammensetzen.
Wir müssen uns nun klarmachen, wie diese Glieder, [ob sie nun mehr oder weniger gebunden sind wie] vor den einzelnen Geburten; [oder ob] sie frei sind, [wie sie eigentlich im Menschen wirken]. Da betrachten wir zuerst den Ätherleib. Wir sehen, der Ätherleib ist dasjenige, was im menschlichen Wesen wirkt die Kraft des Wachstums, der Ernährung, der Fortpflanzung; davon ist der Ätherleib der Träger.
Dasjenige aber, was den Menschen in ein Verhältnis bringt zur Umgebung, [was] ihn befähigt, in eine Wechselwirkung zu treten, das ist sein Astralleib. Während der Ätherleib des Menschen hauptsächlich im Inneren arbeitet, die Organe vergrößert, von [innen] heraus in der Fortpflanzung arbeitet, ist der Astralleib dasjenige, was da ist, um das Äußere dem Inneren zugänglich zu machen und mit ihm zu verbinden. Das geschieht fortwährend. Jeder Lichtstrahl, jedes Stück Nahrung, das der Mensch aufnimmt, ist eine Wechselwirkung zwischen dem Inneren des Menschen und der Außenwelt. Der Regulator ist der Astralleib, und im Wesentlichen wird das Verhältnis geregelt durch die Bedürfnisse, durch Lust und Schmerz, durch das Verlangen. Dasjenige, was der Mensch begehrt, eignet er sich an, und das Begehrungsvermögen ist der Ausdruck des Astralleibes. [Solches verlangt der Mensch von der Umgebung.] Sie sehen so, dass der Mensch verschiedene Aufgaben erfüllt durch seine Glieder. Das bedingt nun einen bedeutenden Unterschied in Bezug auf die Glieder im ganzen Leben des Menschen. Uns wird klar werden dieser Unterschied, wenn wir uns das Wesen des Schlafes vor Augen stellen. Wenn der Mensch schläft, sind hinuntergesunken Lust und Leid, alle Wechselwirkung mit der Außenwelt, alles, was der Astralleib vermittelt. Kein vernünftiger Mensch wird sagen, dass der Mensch am Abend vergeht und morgens neu entsteht. Sein Astralleib ist da, aber nicht so wie am Tage. Während am Tag dieser Astralleib im physischen Körper wohnt und durch die Organe des physischen Leibes die Dinge der Außenwelt auf sich ausströmen lässt und verarbeitet, ist er in der Nacht getrennt vom physischen Leib, berührt er den physischen Leib nicht. Beim Ätherleib ist das nicht der Fall. Was dieser zu tun hat, dauert fort während des Schlafes.
Wenn der Mensch schläft, so liegen im Bett der physische Leib und der Ätherleib. Der Astralleib mit dem Ich ist herausgetreten. Was tut dieser Astralleib in der Nacht? Wenn wir das betrachten, so wird uns ein Licht geworfen auf das Wesen der ganzen menschlichen Weltwirksamkeit. Der Geisteswissenschafter weiß, dass der Astralleib niemals, wenn er innerhalb des physischen Leibes bleibt, dasjenige wegschaffen könnte, was seinen Ausdruck in der Ermüdung findet. Nennen Sie es Anhäufung von Ermüdungsstoffen oder anders, sie ist da und muss weggeschafft werden. Woher kommt die Ermüdung? Wodurch wird sie weggeschafft?
Die Ermüdung ist eine Begleiterscheinung dessen, was der Astralleib im physischen Leib tut. Solange der Astralleib im physischen Leib ist und sich der physischen Organe bedient, so lange ermüdet der physische Leib; und solange der Astralleib im physischen Leib ist, kann er sie nicht wegschaffen. Er muss herausgehen und von außen arbeiten an dem physischen Leib, und die Arbeit geschieht in der Nacht, wenn der Mensch schläft. Da sieht ihn der Sehende arbeiten am physischen Leib und die Ermüdung fortschaffen. Daher kommt das Erquickende eines gesunden Schlafes. Der Schlaf hat erwas Gesundendes. Was abgenützt ist am physischen Leib — der physische Leib wird vom Astralleib wie eine Maschine benutzt — alles das wird weggeschafft. Ein Astralleib, der von außen arbeitet am physischen Leib, arbeitet ausbessernd; ein Astralleib im physischen Leib verbraucht ihn; zerstört ihn sogar in gewissen Grenzen.
Das steht im Zusammenhang mit einer anderen Erscheinung, über die ein Mann, der heute wenig gekannt ist, ein großes Wort gesprochen hat: Paracelsus. Dieser kannte das Wesen des Schlafes, aber er wusste noch etwas anderes. Er ist darauf aufmerksam geworden, dass mit diesem Astralleib etwas Besonderes geschicht, wenn er heraustritt. Durch einen Vergleich wird es uns klar werden. Denken Sie sich ein Wassergefäß; Wasser ist drinnen. Nehmen Sie ein kleines Schwämmchen, das einen Tropfen auffassen kann und werfen dieses Schwämmchen ins Wasser, und es saugt sich voll mit einem Tropfen. Der war früher im ganzen Wasser drinnen; jetzt ist er heraußen.
So ist es in der Tat mit dem Verhältnis des Astralleibes zum physischen Leib. Der Astralleib ist nicht etwas, was ursprünglich und abgesondert ist von etwas Großen. Es gibt einen mächtigen Astralleib, der der Astralleib unseres ganzen Planeten ist, und dieser Astralleib ist so, wie die Wassermasse im Gefäß. Der physische Leib ist wie das kleine Schwämmchen. Beim Wachen hat der physische Leib den Astralleib in sich, dann hat er einen Tropfen herausgesondert für sich aus dem Astralmeer, und dieser Tropfen des Erdgeistes arbeitet abgesondert von dem übrigen Erd-Astralleib; und deswegen wirkt er am Tag abnützend, muss er abnützen. Denken Sie sich einen Finger, trennen Sie ihn ab, in kurzer Zeit ist er verdorrt. Warum? Weil dieser Finger mit dem ganzen Lebensprozess, dem ganzen Astralprozess zusammenhängen muss, wenn er bestehen soll, und weil der Tropfen astralischer Masse, die in dem Finger bleibt, als losgetrennter Tropfen kein eigenes Leben führen kann. Das kann allerdings der Astralleib des Menschen bis zu einem gewissen Grade, aber er hat es nötig, immer ab und zu zurückzukehren und sich Kraft zu holen vom gesamten Astralleib; das geschieht in der Nacht.
So verbindet sich in der Nacht jeder menschliche Astralleib mit dem gesamten Astralleib der Erde. Daher sagt Paracelsus: In der Nacht ruht der Mensch in dem ganzen Schoß der geistigen Natur und nimmt jene Harmonie in sich auf, welche ihm bei Tag zerstört worden ist. — So sehen wir, dass, wenn aus der geistigen Welt heraus ein Teil abgestoßen wird, er wieder zurückkehren muss, um dort Kraft zu sammeln. Im Zustand der Trennung verbraucht der Astralleib den physischen Leib.
Sehen wir den Ätherleib an auf dieses Verhältnis hin. Er ist in derselben Lage, er ist auch ein Stück von der allgemeinen Äthermasse. Er kehrt aber in der Nacht nicht zurück, bleibt bis zum Tod mit dem physischen Leib vereint; er wirkt abnützend auf den physischen Leib. Dieser Letztere hat ihn herausgezogen und verselbstständigt, wie das Schwämmchen den Wassertropfen. Aber so, selbstständig, nützt der Ätherleib den physischen Leib ab, und dieser Abnützungsprozess ist der Lebensprozess eines einzelnen Wesens.
Nun können wir sagen: Von dem Augenblick an, wo dieser Ätherleib geboren ist, wo er herausgetreten ist als selbstständige Wesenheit, ist er ganz selbstständig und zehrt an dem physischen Leib. Er zehrt so, wie Sie sich das durch einen Vergleich klarmachen können. Denken Sie sich ein Stück Holz, das brennt; ohne ein Stück Holz gibt es nie eine Flamme. So wie die Flamme aus dem Holz heraus frei wird, so wird mit dem siebten Jahr der Ätherleib aus dem physischen Leib frei; er glänzt wie eine Flamme auf. Wie die Flamme das Holz verzehrt, wie sie ihre Nahrungsgabe verzehrt, so der Ätherleib den physischen Leib.
Bis der Ätherleib seine eigene Kraft bis zum Schlusspunkt gebracht hat bei der Geschlechtsreife, bis zu dieser Zeit ersetzt er in gewisser Weise das, was er verzehrt hat. Aber beim Schlusspunkt hat er nichts mehr zuzusetzen, da zehrt er am physischen Leib. Und ein Wesen, welches nun von keiner anderen Seite her ersetzen könnte, [was der Ätherleib aufzehrt, welches nicht wiederum dem Ätherleib neue Kraft zuführen könnte], müsste sterben, wenn es geschlechtsreif wird. In der Tierwelt gibt es solche Wesen. Woher kommt denn nun die Tatsache beim Menschen, dass der Ätherleib [nach der Geschlechtsreife] noch weitere Kraft zum Wachsen erhält? Daher, weil mit der Geschlechtsreife der Astralleib geboren wird, und dieser ist jetzt eine Zeit lang in freiem Wachstum.
Dieser Astralleib, was ist er? Dasjenige, was der Mensch mit sich bringt an aufgespeicherten Kräften aus einer früheren Verkörperung. So viel der Mensch an Kapitalien gesammelt hat, so viel hat er jetzt zum Zusetzen; und so viel er Kraft mitbringt für seinen Astralleib, so lange währt seine aufsteigende Linie des Lebens. Der Astralleib steigt auf; die Zeit, die sich äußerlich moralisch ausdrückt im Leben des Menschen, von der Geschlechtsreife an beginnt sie. Voll von Idealen ist [da] der Mensch, seine Sehnsucht geht über das Maß seiner Besonnenheit hinaus. Alles ein Zeichen, dass überschüssige Kraft in ihm ist. Das ist die überschüssige Kraft seines Astralleibes.
So, wie der physische Leib wächst bis zum Zahnwechsel, wie der Ätherleib bis zur Geschlechtsreife, so wächst der Astralleib bis zur Lebensmitte. Könnten Sie als Hellseher die Kraft, die der Astralleib in sich hat, messen und verteilen auf Jahre das, was dieser Astralleib heraussetzt an solchen Kräften, dann würden Sie die Lebensmitte berechnen können. Denn in diesem Moment, wenn der Astralleib alles, was in ihm gesteckt hat, herausgesondert hat, entwickelt hat, dann ist die Lebensmitte eingetreten. Da fängt der Astralleib zu zehren an. Er zehrt an sich selbst. Nun kommt die Zeit, wo die Ideale schwinden, wo der Mensch nicht mehr von Hoffnungen strotzt, wo die Besonnenheit eintritt, wo der Astralleib mehr auf die Umgebung sieht, auf die Erfahrungen sieht, während er vorher in der aufsteigenden Strömung aus sich heraus geschöpft hat. Die Ideale des Jünglings, aus dem Innern herausgeboren, stimmen oft nicht zum Äußeren. Dann kommt die Zeit, wo Einklang hergestellt wird, und jetzt hat er die absteigende Linie. Was früher der Astralleib sich produziert hat, wird nach und nach aufgebraucht, und dann, wenn der Astralleib sich selbst aufgebraucht hat, dann fängt dieser an zu zehren an dem Ätherleib, dann nimmt er die Kraft aus dem Ätherleib.
Sie wissen vielleicht, dass der Ätherleib neben dem Sitz der Wachstums- und so weiter Kräfte auch der Sitz des Gedächtnisses, der Gewohnheiten, der Temperamente ist. Sehen Sie, so, wie von einem gewissen Lebenspunkte an der Astralleib herauszehrt die Kräfte des Ätherleibes, so braucht er später die Eigenschaften auf, die wir eben bezeichnet haben. Das Gedächtnis fängt an, schwächer zu werden und so weiter, und wenn die Kräfte des Ätherleibes verzehrt sind, was dann? Dann geht es auf den physischen Leib. Dieser ist dann nicht mehr imstande, an sich zu arbeiten, er hört auf, in sich den Lebensprozess anzufachen.
Solange der physische Leib noch die Kräfte des Ätherleibes genießen kann, so lange verarbeitet er zu seiner Verfestigung, was von außen an ihn herankommt. Wenn der Ätherleib das nicht mehr kann, werden auch noch Stoffe von außen aufgenommen, aber nicht mehr organisch eingegliedert. Jetzt findet das Gegenteil von früher statt. Da sind die Stoffe, die aufgenommen worden sind, hineinorganisiert worden, jetzt werden sie bloß wie physische Ballast-Stoffe abgelagert in die Sehnen, in die Weichteile des Menschen, sodass diese sich verhärten; die Knochen werden immer härter und härter. Der physische Leib wird tatsächlich aufgezehrt im absteigenden Leben. So wie der Astralleib durch den Ätherleib geboren werden kann wie die Flamme aus dem Holz, so verzehrt der Astralleib zuerst sich selbst, wie die Flamme das Holz, dann den Ätherleib, und dann den physischen Leib. Was das Leben hervorgerufen hat, was das Leben herausgestellt hat, das ist zu gleicher Zeit [das], was dieses Leben verzehrt. Wie die Flamme nicht wäre ohne das Holz, so wäre das Leben des Astralleibes nicht, so wäre nicht das Bewusstsein, nicht Lust und Leid, ohne Ätherund physischen Leib. Aber ebenso, wie die Flamme das Holz verzehrt, so verzehrt das selbstständige Leben seine Grundlage, den physischen Leib. Deshalb ist der Tod kein Vorgang, der außerhalb des Lebens steht, sondern er wird vom Leben selbst erzeugt. Das ist das Wesentliche, was wir einsehen müssen, dass wir das Leben gar nicht haben könnten, wenn dieses Leben nicht den Tod aus sich gebären würde.
Eine andere Sache ist die: Der Astralleib ist der Vermittler alles dessen, was von außen hereinkommen kann. Soll dieses geschehen, dann muss es vom physischen Leib durch den Lebensprozess angeeignet werden. Was heißt das? Das Licht dringt an uns heran; wäre das Licht nicht, [so] hätten wir keine Augen. So ist es mit allem, was aus der Wechselwirkung des physischen Leibes mit der Umgebung hervorgeht. Der physische Leib eignet sich die äußere Umgebung an und bildet sie sich zu Organen um. Wir bilden die Elemente in Organe um, wenn der Lebensprozess aufsteigend ist.
Wir müssen folgende Tatsache betrachten. Ein gewisser Volksstamm in Afrika, der die Jagd betreibt, braucht gewisse Hunde zur Jagd. Nun lebt dort eine giftige Fliege, die Tsetse-Fliege; sie sticht die Jagdhunde, und diese gehen dann zugrunde. Nun haben die «Wilden», wie so oft, etwas außerordentlich Schlaues ausgedacht — die Geisteswissenschaft kennt die Vorgänge. Dieser «wilde» Volksstamm, der führt nun seine Jagdhündin in die Gegenden, wo die giftige Fliege sich aufhält, gerade in der Zeit, wo die Hündin ihre Jungen werfen kann, bevor sie an dem Stich stirbt. Die Jungen sind jetzt immun; sie können gestochen werden und sterben doch nicht. Das ist ein Beispiel für die Aneignung eines Äußeren vom inneren Lebensprozess in der aufsteigenden Lebenslinie. Wo das Leben sich neu anfacht, wo es durchgeht bis zum Aufleuchten im Innern, wo der Lebensprozess neu ersteht, nimmt er in sich das Gift auf, gliedert es ein und macht den Organismus stark gegen das Gift.
Im Grunde sind eigentlich unsere Organe so entstanden im Leibe. In uralten Zeiten, da gab es kein Auge, da fiel der Sonnenstrahl auf die Haut; etwas wie ein kleiner Schmerz machte sich fühlbar. Das Licht musste sich eingliedern und der Lebensprozess verdaute das Licht, eignete es sich an, bildete es zum Auge um, sodass der Mensch ein Auge hatte, um es dem Licht gegenüberzustellen.
So geschieht die Wechselwirkung des Menschen zwischen ihm und seiner Umgebung. Das soll hindeuten, dass durch äußere Einwirkungen, die vermittelst des Astralleibes geschehen, der physische Leib des Menschen organisiert wird als ein aufnahmefähiges Wesen, das die Außenwelt sich eingliedert; und das Maß, wie man die Außenwelt sich eingliedern kann, gibt die Lust, die Freude, das Verlangen. Wo die Freude, das Verlangen gesund sind, sind sie nichts anderes als der Ausdruck eines Bedürfnisses, und das ist die zuverlässigste Beigabe des Lebensprozesses. Das zeigt sich am Kind. Wenn ihm die ursprünglichen Ernährungsinstinkte verdorben sind, hat es keinen Instinkt für das, was ihm guttut. Zum Beispiel, wenn Sie ein Kind von früher Jugend an überfüttern mit Eiern, dann werden Sie eines bemerken, dass nämlich dieses Kind die Sicherheit des Nahrungsinstinktes verliert. Wenn nicht, dann ist das Kind immer bereit, das zurückzuweisen, was ihm schadet, und gerade dasjenige zu wollen, was ihm dienlich ist. Viel weniger ist ein solches Kind Schädigungen des Organismus ausgesetzt. Zu viel Eiweiß ist schädlich.
So sehen Sie, wie das Verlangen das Maß ist für den Lebensprozess selbst. Der Lebensprozess steht ganz unter dem Einfluss des Verlangens. Dadurch ist aber auch der Mensch imstande, hinauszugehen über das Maß des Genusses, des Bedürfnisses. Damit das Leben unterhalten werden kann, muss das Bedürfnis entstehen. Ohne den Hunger würde das Leben nicht unterhalten werden können. Der Genuss ist die Begleiterscheinung der Sättigung. So ist es immer, wo die Außenwelt angeeignet wird.
Weil der Genuss die Begleiterscheinung des Lebensprozesses ist, deshalb kann er hinausgehen in Bezug auf Aneignung von äußeren Stoffen. Und so wird das, was er sich aneignet, weil es über das Maß hinausgeht, zum Zerstörer; und da haben Sie das, was durch die Tätigkeit des Astralleibes den Krankheitsprozess veranlagt. Man darf freilich nicht glauben, dass einfach das so geschieht, dass in dem Leben zwischen Geburt und Tod das zum Ausdruck kommt. Sicher wirkt jede Ausschweifung zerstörend schon für das eine Leben; und alle Mäßigung wirkt aufbessernd; aber in noch weiterem Umfang geschieht dies über den Tod hinaus. Da müssen wir wiederum an die Idee der Wiederverkörperung gehen. Die zerstörenden Kräfte, die im Leben noch nicht so schädlich wirken, die werden mitgenommen in ein nächstes Leben, sodass Ausschweifung in einem Leben Krankheits-Disposition im nächsten bedeutet.
Dies sind die wichtigsten Grundlagen zur Krankheit. Daraus sehen Sie, wie die Dinge zusammenhängen, Sie sehen aber auch, dass dasjenige, was eigentlich innere Krankheitsursachen sind, dass das notwendigerweise verknüpft ist mit dem Lebensprozess, dass das wirklich aus ihm herauswächst. Und jetzt werden Sie einsehen, dass wir unseren Körper stärker machen, wenn wir in dem aufsteigenden Lebensprozess ihn in solche Wechselwirkung bringen mit der Außenwelt, dass er sich etwas aneignet. Das macht ihn stark gegen Krankheiten. Wir brauchen nicht andere Krankheitsursachen zu untersuchen. Dies sind diejenigen, die weniger für das Leben Bedeutung haben.
Sie wissen, das heute die Bazillenseuche nicht nur darin besteht, dass man von ihr befallen wird, sondern [auch] darin, dass man die Bazillen überall sucht. Diese Bazillenseuche kommt tatsächlich in geisteswissenschaftlicher Beziehung erst in zweiter Linie in Betracht. Das Überfallenwerden des Organismus durch Bazillen ist nichts anderes, als wenn Sie eine Kugel durch den Leib geschossen kriegen. Da wird Ihnen der Organismus so weit zerstört, dass der Ätherorganismus nicht mehr die Zerstörung ausgleichen kann. Solange er nicht zerstört ist, ist dieser Ätherorganismus auch der Ausgleicher. Er hat umso mehr die Kraft des Ausgleichens, je mehr er in Zusammenhang ist mit dem [All]äther. Den Polypen kann man zerschneiden, aus jedem Stück entsteht wieder ein neuer Polyp, weil der Ätherleib des Polypen noch in Verbindung steht mit dem Ganzen - [woraus er Kraft saugen kann, weil in jedem Tropfen des Ätherleibes dieselbe Kraft ist wie im Ganzen] - und der Zusammenhang noch besteht. Insofern der Ätherleib selbstständig wird, muss er diese Kraft verlieren. Wenn also die Selbstständigkeit zu gleicher Zeit ein Wachstum ist in Bezug auf die Unmöglichkeit, Störungen des Organismus zu überwinden, so haben Sie damit den Paulinischen Satz in moderner Form: Die Selbstsucht ist die Ursache der Zerstörung und des Todes, und der Tod ist der Sünde Sold (Röm 6,23). Nur in diesem Sinne ist er zu verstehen. Nun kann [aber] jemand sagen: Ja, aber verträgt sich das mit dem weisen Weltenprozess? Ja, gäbe es nicht die Möglichkeit einer Erkrankung, dann würde der große Antrieb für den Ätherorganismus fehlen, sich stark zu machen, um in der Überwindung der Krankheit selbst zu wachsen; ja, er wächst, wenn er zu überwinden hat. Aus jeder überstandenen Krankheit geht der Ätherkörper gestärkt hervor. Wenn Bazillen uns überfallen, so kommt es darauf an, dass wir den starken Ätherleib haben, um sie zu überwinden. Und kommen nicht gerade dadurch, dass der Ätherleib gezwungen ist in der Krankheit, ein Überwinder zu werden, höhere Gebilde des Ätherleibes zum Vorschein? Ja, er entwickelt sich dadurch selbst aufwärts. Deshalb kann man sagen: Es ist mit der Krankheit so wie mit der Perlmuschel und der Perle; aus einer Krankheit der Muschel geht die edle Perle hervor. Es ist vieles in der Welt als ein höheres Gebilde entstanden dadurch, dass es sich auf der Grundlage eines Zerstörungsprozesses aufgebaut hat.
Dies alles lässt uns in einer gewissen eindringlichen Weise Verständnis gewinnen für Krankheit und Tod. Wir können verstehen, dass wir das Leben, so, wie wir es haben, nicht haben könnten; wenn dieses Leben nicht selbst den Tod erregte; wie man die Flamme nicht haben könnte, wenn der Brennstoff nicht zerstört würde. Gewisse Erhöhungen, Verstärkungen sind nicht möglich ohne die Möglichkeit der Krankheit. Manchmal ist die starke Gesundheit die Folge der Krankheit. Vielleicht werden Sie sagen: Die Natur ist in allen ihren Teilen gesund, und selbst wenn sie die Krankheit gibt, gibt sie sie, um viel und starkes Leben zu haben. Jedenfalls geht hervor: Die Natur ist überall, [und überall Leben], und sie hat, das ist wahr, den Tod erfunden, um viel Leben, um starkes Leben zu haben, um [selbstständiges] Leben zu haben. Denn dieses kann nur bestehen, wenn es sich den Tod als seinen Gegenpol erschafft.