Collected Essays on Drama 1889–1900
GA 29
Automated Translation
Magazin für Literatur 1900, Volume 69, 26
40. “Los von Hauptmann”
I find the work written by Hans Landsberg under the above title (Berlin 1900) less interesting as an individual achievement than as a symptom of the times. It is the expression of the mood of those members of the younger generation who have formed their artistic judgment from the aesthetic traditions that have come down to us from our classical art epoch and who approach our contemporary art with a somewhat abstract-academic sense. Insight into these aesthetic traditions protects them from the overestimation of this contemporary art, into which all those who owe their aesthetic education entirely to the last decade and a half must necessarily fall.
However, in order to justifiably make the judgments that Hans Landsberg makes, a broader perspective is required than he has. Anyone who has really familiarized themselves with the aesthetic views that the author of the brochure wants to claim will find these views too trivial. In what he says about true art, Landsberg does not go beyond what the bourgeois Carrière put forward in his "Aesthetics". I don't want to do him an injustice. That is why I emphasize from the outset that I also find some good things in this little booklet. At the top of this good is an excellent characterization of Hauptmann's "Biberpelz". But anyone who wants to be entitled to say about Hauptmann what Landsberg is guilty of would have to have immersed himself in the classical view of the world to such an extent that it is impossible for him to write sentences like this: "I know the shyness that all "sensible people" feel before "symbolism" and "mysticism". Only someone who has once grasped or even just sensed the full depth of a great work of art understands the reality of these concepts. A statue by Michelangelo, a symphony by Beethoven, a poem by Goethe, they are all symbols, individual embodiments of the universe, they are all mystical because they rise from unfathomable depths. Even if one searches for abstract formulas for such concrete entities - "Faust", for example, as the tragedy of titanic striving, "Macbeth" as the drama of ambition - one can still in no way exhaust the symbolic-mystical content of these works." Much worse than the shyness of "sensible people" towards "symbolism" and "mysticism" is the unclear playing with and sympathizing with these terms, as found in Hans Landsberg. I don't want to take the word of narrow-minded intellectuals who want to exhaust the content of a great work of art in a few banal phrases. But there are no "unfathomable depths" that cannot be illuminated by the light of reason. Thinking, if it only has the ability to descend deep enough into the essence of things, will always be able to draw out the true content of great works of art. However, it will not then be able to offer trivial abstract formulas along the lines of Landsberg's on "Faust" and "Macbeth", but it will shed clarity and ideal light on areas that "symbolism" and "mysticism" would so like to veil with dark concepts.
Because Hans Landsberg does not have the perspective that gives a truly rational view of the course of the world, because he confuses depth with mystical obscurity and rationality with the narrow-minded view that "understands and explains everything, especially the inexplicable", he can write sentences like this: "However, compared to the older Shakespearean treatment of the people as a compact mass, here (in the "Weavers) a tremendous advance towards the individualization of the crowd is evident. But actually only individuals are portrayed. They are in no way typical, they do not merge into the higher unity of the weaver in general." Landsberg confuses the type with the template. The perfect type can only be represented if one characterizes the perfect individual, not an abstract generic idea. The "weaver in general" is an impossible concept.
"The great basic intellectual current that we believe we can recognize in the chaos of opinions and trends that fill our time is characterized roughly as follows: The autocracy of the natural sciences is followed by the endeavor to understand the world artistically. We feel that here we have a means of solving riddles that science is at a loss to solve." This is Hans Landsberg's opinion. But he does not understand how a world view comes about. He only understands the small science, which, with its abstract concepts, with its idealistic shells that it wraps around things, has nothing to do with worldview. A modern world view can only arise out of natural science. Such a world-view must today stand in the same relation to the results of the knowledge of nature as all old world-views stood to religion and theology. Seemingly modern worldviews that are formed independently of natural science all fall back into the old religious and theological ideas.
We have few personalities with the inner strength to expand the scientific knowledge of the present into a world view. The power of old religious sentiments is still too strong in our people. They cannot shape scientific knowledge into a world view, which is why they would like to convince themselves that it cannot be shaped into one.
However, Gerhart Hauptmann should not be presented as the poetic representative of the scientific world view, but one should not ignore the fact that within German poetry he has made the strongest approaches to such a world view. One should not wish for these beginnings to be replaced by a "new-romantic art", as Hans Landsberg characterizes it, but one should want Hauptmann to continue in the direction he took up to "Florian Geyer". Hauptmann's alarming backward movement only begins with "The Sunken Bell". Only with it has he shown that it is not possible for him to continue on the path he has begun. He has thus become unfaithful to himself and to the times.
Some of the clever remarks in Landsberg's little book lead me to believe that its author will not long after have reached a point in his development where he will regret having attacked Hauptmann with a miniature perspective. He will perhaps still have many things to say against Hauptmann later, but he will then - having matured - realize how deeply this dramatist is rooted in the intellectual life of the end of the nineteenth century, and how, in contrast, the critical concoctions of his present assessor Hans Landsberg are preparations of a German studies seminar that have little root in life and are highly superfluous for it.
It is highly curious which three spirits Hans Landsberg chooses to characterize the intellectual signature of the present. "Nietzsche, Ibsen, Böcklin, that's the name of the triumvirate. In them the intellectual current of the present is most clearly reflected. According to a saying by Robert Schumann, there has always been a secret alliance of kindred spirits. Nietzsche, Ibsen and Böcklin seem to me to best embody the spirit of the age, which for most people is still the spirit of the future."
For now: Nietzsche has nothing to do with the zeitgeist. He is a very lonely, isolated man who has gone the most individual ways imaginable and whose intellectual physiognomy can only be understood from his isolation. The fact that a large following follows him today is merely due to his unfortunate fate and the fact that his views can be translated into dazzling catchwords for thought-hungry writers and journalists. - Böcklin, too, is basically such a lonely man, who has little connection with the spirit of the times. Of the three mentioned, only Ibsen can be used to characterize this "zeitgeist". From a broader perspective than Landsberg's, however, one would have to emphasize Hauptmann's kinship with Ibsen much more sharply.
To emphasize it once again, it seems to me that Hauptmann's drama is much more deeply related to the zeitgeist than Hans Landsberg's interpretation of this zeitgeist.
«LOS VON HAUPTMANN»
Die Schrift, die Hans Landsberg unter obigem Titel (Berlin 1900) geschrieben hat, kann ich weniger als Einzelleistung denn als Zeitsymptom interessant finden. Sie ist der Ausdruck der Stimmung derjenigen Mitglieder der jüngeren Generation, die sich ein künstlerisches Urteil aus den ästhetischen Traditionen heraus gebildet hat, wie sie aus unserer klassischen Kunstepoche auf uns gekommen sind, und die mit etwas abstrakt-akademischem Sinne an unsere Gegenwartskunst herantreten. Der Einblick in diese ästhetischen Traditionen behütet sie vor der Überschätzung dieser Gegenwartskunst, in die notwendig alle die verfallen müssen, welche ihre ästhetische Bildung ganz und gar den letzten anderthalb Jahrzehnten verdanken.
Um aber die Urteile mit Recht fällen zu dürfen, die Hans Landsberg fällt, bedarf es größerer Perspektiven, als ihm eigen sind. Demjenigen, der sich in die ästhetischen Anschauungen wirklich eingelebt hat, die der Verfasser der Broschüre in Anspruch nehmen will, findet bei ihm diese Anschauungen zu sehr ins Triviale versetzt. Landsberg kommt mit dem, was er über die wahre Kunst sagt, nicht über das hinaus, was der biedere Carrière in seiner «Ästhetik» vorgebracht hat. Ich will ihm nicht unrecht tun. Deshalb betone ich von vonherein, daß ich auch manches Gute in dem kleinen Büchlein finde. Obenan steht unter diesem Guten eine treffliche Charakteristik von Hauptmanns «Biberpelz». Wer aber das über Hauptmann zu sagen berechtigt sein will, wessen sich Landsberg unterfängt, der müßte sich in die klassische Weltanschauung bis zu einem Grade vertieft haben, daß es ihm unmöglich ist, Sätze hinzuschreiben, wie den: «Ich kenne die Scheu, die alle «vernünftigen Leute, vor «Symbolik» und «Mystik» empfinden. Nur der versteht die Realität dieser Begriffe, der ein großes Kunstwerk einmal in seiner ganzen Tiefe erfaßt oder auch nur geahnt hat. Eine Statue Michelangelos, eine Symphonie Beethovens, ein Gedicht Goethes, sie alle sind Symbole, individuelle Verkörperungen des Alls, sie alle sind mystisch, weil sie aus unergründlichen Tiefen aufsteigen. Selbst wenn man für derartige konkrete Gebilde nach abstrakten Formeln sucht — «Faust» etwa als die Tragödie des titanischen Strebens, «Macbeth» als das Drama des Ehrgeizes begreift - kann man den symbolisch-mystischen Gehalt dieser Werke dennoch in keiner Weise erschöpfen.» Viel schlimmer als die Scheu der «vernünftigen Leute» vor «Symbolik» und «Mystik» ist nämlich das unklare Spielen und Sympathisieren mit diesen Begriffen, wie es sich bei Hans Landsberg findet. Ich will nicht den bornierten Verstandesmenschen das Wort reden, die in ein paar banalen Redensarten den Inhalt eines großen Kunstwerkes ideell erschöpfen wollen. Aber es gibt keine «unergründlichen Tiefen», die nicht mit dem Licht der Vernunft zu erleuchten wären. Das Denken, wenn es nur die Fähigkeit hat, tief genug hinunterzusteigen in das Wesen der Dinge, wird den wahrhaften Gehalt der großen Kunstwerke immer heraufziehen können. Es wird dann allerdings nicht triviale abstrakte Formeln nach dem Muster der Landsbergschen über «Faust» und «Macbeth» zum besten geben, aber es wird Klarheit und ideelle Helle über Gebiete werfen, die «Symbolik» und «Mystik» so gerne mit dunklen Begriffen verhüllen möchten.
Weil Hans Landsberg die Perspektive nicht hat, die eine wahrhaft vernunftgemäße Ansicht des Weltenlaufes gibt, weil er Tiefe mit mystischer Unklarheit und Vernünftigkeit mit der borniert verständigen Ansicht verwechselt, die «alles versteht und erklärt, vorzüglich das Unerklärliche», deshalb kann er Sätze hinschreiben wie den: «Allerdings zeigt sich hier (in den «Webern) gegenüber der älteren Shakespeareschen Behandlung des Volkes als kompakte Masse ein ungeheurer Fortschritt zur Individualisierung der Menge. Es werden aber eigentlich nur Individuen dargestellt. Sie sind in keiner Weise typisch, sie gehen nicht auf in der höheren Einheit des Webers überhaupt.» Landsberg verwechselt den Typus mit der Schablone. Den vollendeten Typus kann man nur darstellen, wenn man das vollendete Individuum, nicht eine abstrakte Gattungsidee charakterisiert. Der «Weber überhaupt» ist ein unmöglicher Begriff.
«Die große geistige Grundströmung, die wir in dem Chaos von Meinungen und Richtungen, die unsere Zeit erfüllen, zu erkennen glauben, charakterisiert sich etwa in folgender Weise: Auf die Alleinherrschaft der Naturwissenschaften folgt das Bestreben, die Welt künstlerisch zu begreifen. Wir fühlen, daß wir hier ein Mittel haben, Rätsel zu lösen, welchen die Wissenschaft ratlos gegenübersteht.» Dies meint Hans Landsberg. Aber er versteht nicht, wie eine Weltanschauung zustande kommt. Er begreift nur die kleine Wissenschaftlichkeit, die mit ihren abstrakten Begriffen, mit ihren ideellen Hülsen, die sie um die Dinge legt, gar nichts zu tun hat mit Weltanschauung. Nur aus der Naturwissenschaft heraus kann eine moderne Weltanschauung erstehen. Eine solche muß heute zu den Ergebnissen der Naturerkenntnis in gleichem Verhältnisse stehen, wie alle alten Weltanschauungen zu Religion und Theologie gestanden haben. Scheinbar moderne Weltanschauungen, die sich unabhängig von der Naturwissenschaft bilden, fallen sämtlich in die alten religiösen und theologischen Vorstellungen wieder zurück.
Wir haben wenige Persönlichkeiten mit der inneren Kraft, die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse der Gegenwart zu einer Weltanschauung zu erweitern. Die Macht alter religiöser Empfindungen ist in unseren Menschen noch zu groß. Sie können die naturwissenschaftliche Erkenntnis nicht zur Weltanschauung ausgestalten, deshalb möchten sie sich einreden, daß diese sich zu einer solchen nicht gestalten läßt.
Man darf nun allerdings Gerhart Hauptmann nicht als den dichterischen Repräsentanten der naturwissenschaftlichen Weltanschauung hinstellen, aber man sollte doch nicht verkennen, daß innerhalb der deutschen Dichtung er die stärksten Ansätze zu einer solchen Weltanschauung gemacht hat. Man sollte nicht wünschen, daß diese Ansätze durch eine «neu-romantische Kunst» abgelöst werden, wie sie Hans Landsberg charakterisiert, sondern man sollte wollen, daß in der Richtung, die Hauptmann bis zum «Florian Geyer» eingeschlagen hat, fortgegangen werde bis zur Höhe. Erst mit der «Versunkenen Glocke» beginnt Hauptmanns bedenkliche Rückwärtsbewegung. Erst mit ihr hat er gezeigt, daß für ihn ein Weiterschreiten auf dem begonnenen Pfade nicht möglich ist. Er ist damit sich und auch der Zeit untreu geworden.
Manche kluge Bemerkung des Landsbergschen Büchleins läßt mich glauben, daß sein Verfasser nach gar nicht langer Zeit in einem Punkte seiner Entwickelung angelangt sein wird, in dem er es bedauern wird, mit einer Miniaturperspektive Hauptmann angefallen zu haben. Er wird vielleicht auch später noch manches gegen Hauptmann vorzubringen haben, aber er wird dann — reifer geworden — einsehen, wie tief dieser Dramatiker im Geistesleben vom Ende des neunzehnten Jahrhunderts wurzelt, und wie dagegen die kritischen Mixturen seines gegenwärtigen Beurteilers Hans Landsberg im Leben wenig wurzelnde, für dasselbe höchst überflüssige Präparate eines germanistischen Seminars sind.
Es ist höchst merkwürdig, welche drei Geister sich Hans Landsberg heraussucht, um die geistige Signatur der Gegenwart zu charakterisieren. «Nietzsche, Ibsen, Böcklin, so heißt das Dreigestirn. In ihnen spiegelt sich die Geistesströmung der Gegenwart am klarsten wider. Es walter nach einem Ausspruche Robert Schumanns in jeder Zeit ein geheimes Bündnis verwandter Geister. Nietzsche, Ibsen, Böcklin scheinen mir den Zeitgeist, der freilich für die meisten noch Zukunftsgeist ist, am besten zu verkörpern.»
Fürs erste: Nietzsche hat mit dem Zeitgeist nichts zu tun. Er ist ein ganz Einsamer, Isolierter, der die denkbar individuellsten Wege gegangen ist, und dessen geistige Pysiognomie nur aus seiner Isolierung zu verstehen ist. Daß heute eine große Anhängerschaft hinter ihm herläuft, beruht lediglich auf seinem unglücklichen Schicksal und darauf, daß seine Anschauungen sich in blendende Schlagworte für gedankenhungrige Schriftsteller und Journalisten umsetzen lassen. — Auch Böcklin stellt im Grunde einen solch Einsamen, mit dem Zeitgeist wenig Zusammenhängenden dar. Zur Kennzeichnung dieses «Zeitgeistes» ist von den drei angeführten wohl nur Ibsen zu gebrauchen. Bei einer größeren Perspektive als der Landsbergschen würde man aber die Verwandtschaft Hauptmanns mit Ibsen viel schärfer hervorheben müssen.
Mir scheint — um es noch einmal hervorzuheben — Hauptmanns Dramatik viel tiefer mit dem Zeitgeist verwandt zu sein als Hans Landsbergs Deutung dieses Zeitgeistes.