Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays on Drama 1889–1900
GA 29

Automated Translation

Magazin für Literatur 1898, Volume 67, 13

22. Mr. Harden as a Critic
A reckoning

The critic has a royal office; he should exercise it like a king. All the greats fall to him. He judges the poets and thinkers, the kings and warriors; he is to justify the judgment of the world and posterity about them. To do this, he himself must be rich in manifold knowledge, firm, faithful and truthful, loving and broad-minded. He who is endowed with these qualities should judge royally what happens and what is created; no cannibal and no slave, neither slave to public opinion nor to the king, neither slave to the state nor to the church, nor to any clique, he should exercise his sacred office.

This is how a true critic should be. And how should he not be? - No one says this better than the classical critic Lessing in the 57th antiquarian letter: "As soon as the art judge reveals that he knows more about his author than his writings can tell him, as soon as he uses this closer knowledge to make the slightest - supposed or real - disadvantageous move against him: his censure immediately becomes a personal insult. He ceases to be a judge of art, and becomes - the most contemptible thing that a rational creature can become - a complainer, a denigrator, a pasquillant! "

Anyone who has observed Maximilian Harden's activities for around eight years will be reminded in some respects of Lessing's statement above.

In Harden's opinion, a well-pointed phrase is more important to him than a dedicated approach to a subject. It often seems that his critical wisdom consists of one sentence: everything that comes into being is worthy of being reviled! - In this way, the skillful feuilletonist becomes an insulting attacker. Mr. Harden is a pamphleteer. Almost all of Harden's earlier essays in his weekly magazine "Zukunft" offer overwhelming material against him. Recall his essay on the assassination of Justice Levy, and his essay on the Zola trial will be read either with indignation or with a pitying smile. One must perhaps feel pity when one sees how a man behaves who, despite all reason, wants to say something different from all other people. The embarrassment, which is witty, gives a peculiar nuance of comedy.

Now we have experienced Sudermann's "Johannes".

How does Mr. Harden proceed? Twelve and a half pages of the fifteen-page essay are a kind of epilogue to Sudermann's work. - This means that Mr. Harden sat in his box on 15 January and witnessed the first performance in Berlin's Deutsches Theater. The powerful impressions that assailed him there resonate in the former actor and provide him with material and thoughts for an extremely subtle reflection of Sudermann's world of thought in "Johannes". Mr. Harden perhaps persuades himself that what he writes on pages 218 to 230 is his very own work. It is taken step by step from Sudermann's circle of ideas in "Johannes", apart from a few modifications; expressed with stylistic mastery in Harden's manner and form, but - what irony: a brilliant, in part ravishing acknowledgement of Sudermann!

But Harden, the spirit that always denies, does not want to admit this to himself. After all, the work he is so fond of is neither by Ibsen nor by Yvette Guilbert, but by Hermann Sudermann. Mr. Harden has been fighting him bitterly for years.

So it doesn't help: a scurrilous conclusion is quickly added on two pages, and we are once again presented with the familiar grimace of Harden's criticism.

Let's take a closer look at it.

"We see," writes Harden, "in Sudermann a poor devil of a Baptist - that is an amusing image that makes for merciless mockery; the drama to which an error gives the content is more correctly called a comedy." But this "poor devil", Mr. Pamphletist, dominates a whole mass of people, defeats the raging Pharisee at the well, who is no ordinary opponent (Act I, scenes 9 and 10), closes the way to glory and honour for himself through his manliness of character; he goes through life as a hero and goes to his death as a hero. To stand opposite Salome and not budge an inch from this predator even in the face of her ignominious end, to hurl her shame in the face of Herodias and disarm this beast in her own palace, to stand up to Herod as a prisoner in the dungeon court and assert the proud height of the lonely man on the mountain top, who assigns the cheap glory of the market to the little weakling in purple - would to God, Mr. Harden, that you were such a "poor devil"! Then your life would not be a "comedy", as it is becoming more and more now, but a heart-rending, spirit-liberating spectacle.

But so - "it is an empty, pathetic play"; for - Mr. Harden is a pamphleteer! It is unforgivable, he teaches us, how Sudermann treats the Baptist: not only has he used Flaubert's story (Flaubert and Sudermann both lay the same lion's skin on a chaise longue in the palace salon. Q.e.d.), but the Baptist's nature has remained alien to the poet, even though the reviewer has just presented it to him with his own thoughts, namely the poet's own thoughts. Sudermann's "weak inventive power" (!) has made a "confused being, driven astray by bad or badly read books (-?-)" out of Johannes; what does a Harden (perhaps also: a Harden should understand more -) understand of the conflict that rages through and tears apart this heroic soul, but through which it finally wrestles its way victoriously to the clear light of inner harmony, as Sudermann shows us? Law and goodness: the former dominates the old covenant, the latter the new; the latter represents the Baptist, the latter his Messiah. They form an irreconcilable contrast! The harsh demand for justice is the Baptist's shibboleth! This is not, as Harden blathers, "the spell of rabbinical dullness", to which John knows himself to be in sharp contradiction, but the genuine, pure air of Mosaic and prophetic tradition, as every Israelite breathed it from childhood. "As if he had never heard anything new", announces Harden, "John listens up when the word love strikes his ear for the first time" - did this not correspond completely to his situation, both internal and external? The prophetic sayings that Harden seems to be thinking of here are, even in their most far-reaching form, dealt with in the Summa: "Do not be deprived of your flesh", i.e.: The Jew helps the Jew - no one else! - But from Galilee comes the message that the new Master calls for love of the enemy! So no longer, as God's commandment stated: "An eye for an eye, a tooth for a tooth"? How do God's holy law and the forgiving goodness towards the sinner unite? - Did this collision not cause the Baptist the most difficult struggle of his soul, doubly tragic, because it was not just any rabbi who represented the unheard-of new teaching, but his Messiah, whose forerunner and pioneer he knew himself to be, who carried salvation for Israel in his hand, who eternally determined everyone's fate? John expresses this movingly to Herod (Act IV, Scene 5): "Thou hast put no chains on me, neither canst thou loosen them for me: another cast thee in my way, and there I broke thee." The poet has masterfully posed this inner, religious problem to the hero within the framework of the external events with their colorful alternation up to the brutal outcome, something that the vast majority of critics have not yet understood. From act to act - the attentive will also note the highly instructive act endings - the solution is approached: the law-abiding preacher of repentance, who harshly rejects the children of Jehoshaphat together with Jael and the tender Miriam, only learns to love his disciples in the difficult struggle that breaks up his outer life and also shows him the limits of his prophetic work (end of Act IV), after he has already actually been able to love them. Act IV), after he has actually, albeit still half reluctantly, handed over the judgment of the desecrator of the temple to God (end of Act III), and finally, at the inner climax of the drama (Act V, Scene 8), learns to love the two so exclusive greats: Law and Goodness, to find the unifying formula: "Only from the mouth of the lover may the name guilt sound!" Mercy administers the judgment.

This settles two more of Harden's inanities: firstly, that Sudermann has Jesus preach a "liberal love", while he was "also" a scorching flame that consumed that which was doomed.

The lover administers judgment, says Sudermann deeply and gloriously, while Harden juxtaposes two Johannesses, the second of whom happens to be called Jesus. John wants to and should judge, Jesus has come to save people's souls. The orientation of the two men is fundamentally different. Then: Sudermann has the Baptist "search for Jesus as if he were a business traveler roaming the country with valuable samples". That is Harden's brashness! Consider: both men were working in the same country, at times only a few miles apart; it must be obvious to any normal mind that this cannot be a matter of "purely spiritual searching and finding", but at that time of messengers being sent out with a message and an answer.

But it gets even worse! Sudermann "does not live in his work; he has dragged building blocks from all regions, borrowed decorative objects from all art chambers, so that he can no longer find his way around his own building" - that is a schoolboy's achievement that fully deserves a striking proof a posteriori! - Sudermann, so we must continue to hear, has "committed a crime when he entangled Johannes in a ludicrous wooer's intrigue (the poet had looked for the models in the "Protzenburgen> and the "pimped truffle paradise of Tiergartenstraße -), the thin web of which the rough one would have torn apart with one grip": is this not what Johannes actually does through his heroic impeccable behavior? Why does Harden deny this? Doesn't that mean falsifying the clear truth and criticizing without conscience? -! "John was a man among men, and Herodias and Salome had no decisive influence on his growth and downfall" -: does that exclude the possibility that these two terrible women contributed to his downfall? Has the truth of "cherchez la femme" not been a sinister force throughout the course of world history? Is it necessary to illustrate this to a Harden? Political considerations and domestic intrigues combined to grind the axe for the Anabaptist.

The coloring of Sudermann's drama is unparalleled; the spiritual and political state of the people and the entire "milieu" are so exquisitely captured - even very disapproving critics have declared this aloud - that even a penetrating scholarly examination can only pay tribute with admiration. Mr. Harden, of course, knows better: "all contours blur and the viewer stares distractedly at a confused foggy picture". Were you so distracted - or even "foggy" - that everything "blurred" for you? As a result, you probably only have dim memories of the premiere evening, Mr. Harden? - That's why we advise you: Visit the performance again with confidence; but only if you are able to "stare" in a collected way instead of "distractedly"! - The "cheeky tragedian", you cheeky reviewer, does not "confuse" "Pharisees and Sadducees" either, which would of course be easier to excuse in your case. Just kindly read the passage in Act I (Scene 3) where the two Sadducean priests offer their blessing to Eliakim and the palace maid, the latter followers of the Pharisee sect; when they abruptly refuse (both parties hated each other mortally), the one priest angrily remarks: "They are also from the school of the Pharisees." Do you admit, Mr. Harden, that you were asleep? Or were you "staring" "absentmindedly" again?

One more thing: the sources on the political situation in Palestine at the time of the Baptist flow sparsely and murkily, to the chagrin of every Orientalist. One cannot go beyond more or less probable conjectures. Sudermann has done well to stick to the biblical account of the evangelists as a whole - preferring the synoptics to the fourth gospel, of course - without missing the notes in Josephus. Not only Maximilian Harden, but hopefully every schoolchild knows that it was not Herod Antipas but Pontius Pilate who ruled Jerusalem at the time. But Sudermann has Herod Antipas visit Jerusalem for the Passover as the "tetrarch of Galilee". Do you have any objections to that? But the entry of Jesus - not in Jerusalem, but in or near Machaerus (in the drama's so effective final image) is such an understandable poetic liberty that we can only speak of a "disdainful theatrical trick" in the scolding jargon of Mr. Harden.

Summa: Hermann Sudermann is neither "intellectually poor" nor a "dazzling theatrical force" who has "tragicomically overestimated himself in his delusions of grandeur", but rather: the great poet has gifted us with a highly significant work of strict dramatic structure, splendid organization and design and delightful language, for the tragedy "Johannes" is an enduringly valuable masterpiece of German poetry. Mr. Harden, however, deserves the words of his and our friend Friedrich Nietzsche, which are intended to tell the famous editor of the "Zukunft" what he means more and more to our people:

"The obstacle of all the strong and creative, the labyrinth of all the doubting and lost, the quagmire of all the weary, the shackle of all those running after high goals, the poisonous fog of all fresh sprouts, the parching sandy desert of the searching German spirit yearning for new life! "

HERR HARDEN ALS KRITIKER
Eine Abrechnung

Der Kritiker hat ein königliches Amt; er soll es wie ein König üben. Alle Größen verfallen ihm. Er urteilt über die Dichter und Denker, über die Könige und Krieger; er soll das Urteil der Mitwelt und Nachwelt über sie begründen. Dazu muß er selbst innerlich reich sein an mannigfacher Erkenntnis, fest, treu und wahrhaftig, liebevoll und weit. Wer mit diesen Eigenschaften ausgestattet ist, soll königlich beurteilen, was geschieht und was geschaffen wird; kein Kannegießer und kein Sklav, weder der öffentlichen Meinung noch des Königs Sklav, weder des Staats noch der Kirche Sklav, noch irgendeiner Clique, soll er seines heiligen Amtes walten.

So soll ein rechter Kritiker sein. Und wie soll er nicht sein? — Das sagt niemand besser als der klassische Kritiker Lessing im 57.antiquarischen Briefe: «Sobald der Kunstrichter verrät, daß er von seinem Autor mehr weiß, als ihm die Schriften desselben sagen können, sobald er sich aus dieser näheren Kenntnis des geringsten — vermeintlichen oder wirklichen — nachteiligen Zuges wider ihn bedient: sogleich wird sein Tadel persönliche Beleidigung. Er hört auf, Kunstrichter zu sein, und wird — das verächtlichste, was ein vernünftiges Geschöpf werden kann — Klätscher, Anschwärzer, Pasquillant! »

Wer das Treiben Maximilian Hardens seit ungefähr acht Jahren beobachtet hat, wird in mancher Beziehung an obigen Lessingschen Ausspruch erinnert.

Eine nach Hardens Meinung gut zugespitzte Phrase ist für ihn wichtiger als ein hingebungsvolles Eingehen auf eine Sache. Oft scheint es, daß seine kritische Weisheit in dem einen Satze besteht: alles was entsteht, ist wert, daß man’s zugrunde schmäht!! — Auf diese Weise wird aus dem geschickten Feuilletonisten ein beleidigender Angreifer. Herr Harden ist ein Pamphletist. Fast alle früheren Aufsätze Hardens in seiner Wochenschrift «Zukunft» bieten erdrückendes Material gegen ihn. Man erinnere sich seines Aufsatzes über die Ermordung des Justizrats Levy, und seinen Aufsatz über den Zola-Prozeß wird man entweder mit Entrüstung oder mit mitleidigem Lächeln lesen. Mitleid muß man ja vielleicht doch empfinden, wenn man sieht, wie ein Mann sich gebärdet, der allen Vernunftgründen zum Trotz durchaus etwas anderes sagen will als alle anderen Leute. Die Verlegenheit, die sich geistreich gebärdet, gibt eine eigentümliche Nuance des Komischen.

Jetzt haben wir Sudermanns «Johannes» erlebt.

Wie verfährt Herr Harden? Zwölfeinhalb Seiten von dem fünfzehn Druckseiten umfassenden Aufsatz bringen eine Art Epilog des Sudermannschen Werkes. — Das soll heißen: Herr Harden hat am 15. Januar in seiner Loge gesessen und die Erstaufführung im Berliner Deutschen Theater miterlebt. Die gewaltigen Eindrücke, die dort auf ihn einstürmten, schwingen in dem ehemaligen Schauspieler nach und liefern ihm Stoff und Gedanken zu einem überaus feinen Reflex der Sudermannschen Gedankenwelt im «Johannes». Herr Harden redet sich vielleicht ein, das, was er auf den Seiten 218 bis 230 schreibt, sei ein ureigenes Werk. Es ist Zug um Zug dem Gedankenkreise des «Johannes» von Sudermann entnommen bis auf wenige Modifikationen; ausgesprochen mit stilistischer Meisterschaft in Hardens Art und Form, aber — welche Ironie: eine glänzende, zum Teil hinreißende Anerkennung Sudermanns!

Doch Harden, der Geist, der stets verneint, mag sich das nicht eingestehen. Ist doch das Werk, das es ihm also mächtig angetan, weder von Ibsen noch von der Yvette Guilbert, sondern von Hermann Sudermann. Ihn bekämpft Herr Harden schon seit Jahen aufs bitterste.

So hilft es denn nichts: auf zwei Seiten wird noch schnell ein niederträchtiger Schluß dazu gesudelt, und es präsentiert sich uns wieder die bekannte Fratze Hardenscher Kritik.

Schauen wir sie erwas näher an.

«Wir sehen», so schreibt Harden, «bei Sudermann einen armen Teufel von Täufer — das ist ein erheiterndes, zu unbarmherzigem Hohn stimmendes Bild; das Drama, dem ein Irrtum den Inhalt gibt, wird richtiger eine Komödie genannt.» Aber dieser «arme Teufel», Herr Pamphletist, beherrscht ein ganzes wogendes Volk, bezwingt den wutschnaubenden Pharisäer am Brunnen, der kein gewöhnlicher Gegner ist (Akt I, Szene 9 und 10), verschließt sich durch seine charaktervolle Mannhaftigkeit den Weg zu Glanz und Ehre; er geht als ein Held durch das Leben und geht als ein Held in den Tod. Der Salome gegenüberzustehen und diesem Raubtier auch angesichts des schmählichen Endes nicht einen Zoll breit zu weichen, der Herodias ihre Schande ins Antlitz zu schleudern und diese Bestie in ihrem eigenen Palast zu entwaffnen, dem Herodes gegenüber als Gefangener im Kerkerhof die stolze Höhe des Einsamen auf der Berge Gipfel zu behaupten, der dem kleinen Schwächling in Purpur den billigen Ruhm des Marktes zuweist —: wollte Gott, Herr Harden, Sie wären solch ein «armer Teufel»! Dann wäre ihr Leben keine «Komödie», wie es jetzt mehr und mehr wird, sondern ein herzerquickendes, die Geister befreiendes Schauspiel.

Aber so — «es ist ein leeres, armseliges Stück»; denn — Herr Harden ist ein Pamphletist! Unverzeihlich ist es, so belehrt er uns, wie Sudermann mit dem Täufer umspringt: nicht nur Flauberts Erzählung hat er benutzt (Flaubert und Sudermann legen beide dasselbe Löwenfell auf eine Chaiselongue im Palastsalon. Q.e.d.), sondern des Täufers Wesen ist dem Dichter überhaupt fremd geblieben, obwohl es ihm der Rezensent mit seinen, nämlich des Dichters eigenen Gedanken soeben vorgeführt hat. Sudermanns «schwache Erfinderkraft» (!) hat ein «wirres, von schlechten oder schlecht gelesenen Büchern (-?-) in die Irre getriebenes Wesen» aus Johannes gemacht; was versteht doch ein Harden (vielleicht auch: ein Harden sollte mehr verstehen —) von dem Konflikt, den diese Heldenseele durchtobt und zerreißt, durch den sie sich aber endlich siegreich zum klaren Licht der inneren Harmonie durchringt, wie uns Sudermann das vorführt?! Gesetz und Güte: jenes beherrscht den alten Bund, diese den neuen; jenes vertritt der Täufer, diese sein Messias. Sie bilden einen unversöhnlichen Gegensatz! Die harte Forderung der Gerechtigkeit ist des Täufers Schibboleth! Das ist nicht, wie Harden faselt, «der Bann rabbinischer Dumpfheit», zu der sich Johannes in schroffem Widerspruch weiß, sondern die echte, reine Luft mosaischer und prophetischer Tradition, wie sie jeder Israelit von Kind auf einatmete. «Als hörte er Nievernommenes», kündet Harden, «horcht Johannes auf, als das Wort Liebe zum erstenmal an sein Ohr schlägt» —: entsprach das nicht völlig seiner Situation, der inneren und äußeren? Die Prophetensprüche, an die Harden hier zu denken scheint, sind, auch in ihrer weitherzigsten Form, in der Summa befaßt: «Entziehe Dich nicht von Deinem Fleisch», also: Der Jude hilft dem Juden — sonst niemandem! — Aus Galiläa aber kommt die Kunde, der neue Meister jedoch rufe zur Feindesliebe auf! Also nicht mehr, wie Gottes Gebot statuierte: «Auge um Auge, Zahn um Zahn» —? Wie einen sich Gottes heilig Gesetz und die verzeihende Güte gegen den Sünder? — Mußte aus dieser Kollision dem Täufer nicht der schwerste Seelenkampf erwachsen, doppelt tragisch, weil nicht ein beliebiger Rabbi die unerhörte neue Lehre vertrat, sondern sein Messias, als dessen Vorläufer und Wegbereiter er sich wußte, der das Heil für Israel in seiner Hand trug, der jedem ewig sein Los bestimmte?! Ergreifend spricht dies Johannes dem Herodes aus (Akt IV, Szene 5): «Du hast mir keine Ketten angelegt und kannst sie mir nicht lösen; Dich warf ein anderer mir in den Weg, und da zerbrach ich an Dir.» Mit Meisterhand hat der Dichter, was die große Majorität der Kritiker bisher nicht begriffen, im Rahmen der äußeren Ereignisse mit ihrem bunten Wechsel bis zum brutalen Ausgang, dem Helden dies innere, religiöse Problem gestellt. Von Akt zu Akt — Aufmerksame werden dafür auch die höchst lehrreichen Aktschlüsse beachten — geht es der Lösung näher: der gesetzesstrenge Bußprediger, der die Kinder Josaphats samt Jael und die zarte Mirjam herbe von sich weist, lernt im schweren Kampf, der seinen äußeren Lebensgang zerbricht und ihm die Schranken auch seines prophetischen Wirkens weist, erst seine Jünger lieben (Schluß des IV. Aktes), nachdem er schon tatsächlich, wenn auch noch halb widerwillig, Gott das Gericht über den Tempelschänder übergeben hat (Schluß des III. Aktes), und lernt endlich auf der inneten Höhe des Dramas (Akt V, Szene 8) für die beiden so exklusiven Größen: Gesetz und Güte, die einigende Formel finden: «Nur aus dem Munde des Liebenden darf der Name Schuld ertönen!» Die Barmherzigkeit verwaltet das Gericht.

Dadurch erledigen sich zwei weitere Albernheiten Hardens: einmal, Sudermann lasse Jesus eine «liberale Liebe» predigen, während er «auch» eine sengende Flamme gewesen sei, die das dem Untergang Geweihte verzehrt habe.

Der Liebende verwaltet das Gericht, sagt Sudermann tief und herrlich, während Harden zwei Johannesse nebeneinanderstellt, von denen der zweite zufällig Jesus heißt. Johannes will und soll richten, Jesus ist gekommen, der Menschen Seelen zu retten. Die Orientierung beider Männer ist eine fundamental verschiedene. Sodann: Sudermann lasse den Täufer «nach Jesus suchen, als handle sich’s um einen Geschäftsreisenden, der mit wertvollen Mustern das Land durchstreife». Das ist eine Hardensche Schnoddrigkeit! Man bedenke: beide Männer wirkten in demselben Land, zeitweilig nur wenige Meilen voneinander entfernt; daß es sich da nicht um ein «rein geistiges Suchen und Finden» handeln kann, sondern in der damaligen Zeit um Boten, die nach Botschaft und Antwort ausgesendet werden, muß jedem normalen Verstande einleuchten.

Doch es kommt noch ärger! Sudermann «lebt nicht in seinem Werk; aus allen Gegenden hat er Bausteine herbeigeschleppt, aus allen Kunstkammern Schmuckgegenstände «entlehnv, so daß er sich in seinem eigenen Gebäude nicht mehr zurechtfindet» —: das ist eine Schuljungenleistung, die einen schlagenden Beweis a posteriori vollauf verdiente! — Sudermann, so müssen wir weiter hören, hat «ein Verbrechen begangen, als er Johannes in eine läppische Buhlerinnenintrigue verstrickte (die Modelle habe sich der Dichter in den «Protzenburgen> und dem «erschacherten Trüffelparadies der Tiergartenstraße gesucht —), deren dünnes Gespinst der Rauhe mit einem Griff zerrissen hätte»: tut denn das Johannes nicht tatsächlich durch sein heroisches tadelloses Verhalten? Warum leugnet das Harden? Heißt das nicht die klare Wahrheit fälschen und gewissenlos kritisieren? —! «Johannes war unter Männern ein Mann, auf dessen Werden und Vergehen keine Herodias und Salome bestimmenden Einfluß hatten» —: schließt das denn aus, daß diese beiden fürchterlichen Weiber an seinem Untergang mitgearbeiter haben —? Ist die Wahrheit des «cherchez la femme» nicht im ganzen Verlauf der Weltgeschichte eine unheimliche Großmacht gewesen? Muß man das einem Harden erst noch illustrieren? Politische Erwägungen und häusliche Intriguen haben im Bunde miteinander das Richtbeil für den Täufer geschliffen.

Unerreicht ist in Sudermanns Drama das Zeitkolorit; der geistige und politische Zustand des Volkes und das ganze «Milieu» sind so vorzüglich getroffen, — das haben auch sehr ablehnende Kritiker laut erklärt — daß auch eine eindringende wissenschaftliche Betrachtung nur ihre bewundernde Anerkennung zollen kann. Herr Harden weiß das natürlich besser: «alle Konturen verschwimmen und der Betrachter starrt zerstreut auf ein wirres Nebelbild». Waren Sie denn so zerstreut — oder gar «benebelt» —, daß Ihnen alles «verschwamm»?! Sie haben infolgedessen wohl nur noch dunkle Erinnerungen an den Premierenabend, Herr Harden? — Darum raten wir Ihnen: Besuchen Sie die Vorstellung getrost noch einmal; aber nur, wenn Sie imstande sind, statt «zerstreut» zu «starren» — gesammelt zu betrachten! — Der «kecke Tragödiendichter», Sie kecker Herr Rezensent, «verwechselt» auch nicht «Pharisäer und Sadducäer», was bei Ihnen freilich leichter zu entschuldigen wäre. Lesen Sie nur freundlichst im I. Akt (Szene 3) die Stelle nach, wie die beiden sadducäischen Priester dem Eliakim und der Palastmagd, diese letzteren Anhänger der Pharisäersekte, ihren Segen anbieten; als sie schroff ablehnen (beide Parteien haßten sich tödlich), bemerkt der eine Priester wütend: «Das sind auch welche aus der Schule der Pharisäer.» Geben Sie zu, Herr Harden, daß Sie geschlafen haben? Oder «starrten» Sie wieder «zerstreut» —?

Noch eins: Die Quellen über die politische Situation in Palästina zur Zeit des Täufers fließen spärlich und trüb, zum Leidwesen jedes Orientalisten. Über mehr oder minder wahrscheinliche Vermutungen kommt man nicht hinaus. Sudermann hat gut daran getan, sich im ganzen an den biblischen Bericht der Evangelisten zu halten — die Synoptiker natürlich vor dem vierten Evangelium bevorzugend -, ohne sich doch die Notizen bei Josephus entgehen zu lassen. Dass nun in Jerusalem damals nicht Herodes Antipas, sondern Pontius Pilatus das Regiment führte, weiß nicht nur Maximilian Harden, sondern hoffentlich jedes Schulkind. Sudermann aber läßt Herodes Antipas zum Passafest Jerusalem besuchen als den «Vierfürsten von Galiläa». Haben Sie erwas dagegen einzuwenden? Der Einzug Jesu aber — nicht in Jerusalem, sondern in oder bei Machärus (in dem so wirkungsvollen Schlußbilde des Dramas) ist eine so verständliche dichterische Freiheit, daß von einem «schnöden Theaterkniff» nur in dem Schimpfjargon des Herrn Harden die Rede sein kann.

Summa: Hermann Sudermann ist weder «geistig arm» noch eine «schillernde Theatralikerkraft», die sich «im Höhenwahn tragikomisch überschätzt» hat, sondern: der große Dichter hat uns mit einem hochbedeutsamen Werk von streng dramatischem Aufbau, prachtvoller Gliederung und Ausgestaltung und entzückender Sprache beschenkt, denn die Tragödie «Johannes» ist ein bleibend wertvolles Meisterwerk der deutschen Dichtkunst. Herrn Harden aber gebühren die Worte seines und unseres Freundes Friedrich Nietzsche, welche dem berühmten Herausgeber der «Zukunft» im Bilde sagen sollen, was er je mehr und mehr für unser Volk bedeutet:

«Das Hindernis aller Kräftigen und Schaffenden, das Labyrinth aller Zweifelnden und Verirrten, den Morast aller Ermatteten, die Fußfessel aller nach hohen Zielen Laufenden, den giftigen Nebel aller frischen Keime, die ausdörrende Sandwüste des suchenden und nach neuem Leben lechzenden deutschen Geistes! »