Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Anthroposophical Spiritual Science and the Big Questions of Contemporary Civilization
GA 80c

21 February 1921, Utrecht

Automated Translation

3. Anthroposophical Spiritual Science and the Great Questions of Civilization in the Present Day

Dear attendees! Anyone who speaks in all seriousness about a topic such as this evening's, or the one that I will discuss here in Utrecht on the 24th, must be aware that there are already numerous souls in the present who long for a new world view or at least for a new slant on the world view and on the way we live.

It can be said, however, that not all of the souls yearning for such a new direction in our present time are fully aware of it. Much of this yearning lies dormant in the depths of the human soul. But for those who can look at the soul life of the individual as well as at the social life of the present impartially, it is clear that there is a search, a serious search, going on in the present for such souls. And this search is basically connected with the great civilizational questions of our present time.

There are many such issues of civilization in the present day, but they can all be more or less mastered if they are viewed from two perspectives. One great riddle that has been dwelling in human souls for a long time – one might say – and which today already finds a very special revelation in these souls, comes from the scientific development of the last three to four centuries. This scientific development has brought humanity great, tremendous triumphs in the realm of knowledge, and provided remarkable insights. But for those who approach the results of this modern science with all their soul, especially with regard to soul and spiritual questions, understanding becomes clearer and clearer. I would like to make it clear from the outset so as not to be misunderstood: the spiritual science that is anthroposophically oriented – and that is what I mean here in giving my explanations – is fully grounded in the modern, scientific way of thinking. But we will see that precisely because it wants to be fully grounded in this way, it must go beyond what is usually considered the limits of this scientific way of thinking. Those who not only want external knowledge for some practical or other life tasks, but who want to gain something for the life of their soul and spirit from scientific insights, will indeed, if they are open enough to do so, gradually realize that the deeper one delves into these insights, the more they are actually riddles, the less they solve anything for us that wells up from the depths of the soul as the great existential questions of human life. On the contrary, these scientific insights teach us something quite different; they teach us to ask the questions that arise from the depths of our souls as human beings more deeply and more fundamentally. They teach us to pose more riddles than we posed before. For someone so unbiased, who lives with all his soul into these insights, there is no other way than to establish a relationship between what science has brought in the last three to four centuries and what is given in the old, traditional religions as a real spiritual upliftment, as a real spiritual content. Theoretically, one can discuss at length the question of whether religious life, a person's deepening of their religious life, should follow a path of its own alongside more recent scientific knowledge. The soul of man is one, and he cannot help it, when on the one hand he draws life-nourishment for the eternal destiny of his soul from religious foundations, and on the other hand he accepts what [the natural sciences] have to say to him, for example, about the structure of the heavenly building, about the development of organic living beings and the like. He cannot help but ask: How do the two relate to each other? We can say with our intellect: the two areas of life flow from different sources. However much we may declaim about how they flow from different sources, in our soul they flow together, and we must seek a balance. But in the search for this balance, new riddles arise, to which the man of the present day, when he really looks up to the general educational life, when he is immersed in this general educational life, is driven, which trouble him, which call for some other sources, from which a real unification of our whole soul life must flow.

And so we see that one of the most important questions of civilization today is actually an inner question of the soul. We have to come to terms with ourselves before we can meaningfully intervene in social life. We have to gain a certain inner strength. Therefore, all external questions of life, all questions of practical life, are fundamentally dependent on the questions of the human soul.

On the one hand, there are the great issues of civilization in the present. But from another side, too, life's riddles come to the contemporary, the modern human being. Scientific knowledge has not remained mere knowledge. They have intervened in practical life in a remarkable and admirable way. They have brought us modern technology, which we encounter at every turn in our external lives today, without which modern humanity can no longer really live. But here too, the modern results, the practical results of the scientific way of thinking, have not actually brought us solutions, but basically new, practical puzzles for life. Over the last two to three centuries, we have managed to create a complicated technology and a complicated human life that goes with it. We had to put people in large numbers at the machine, which is a result of the modern scientific way of thinking. We had to put humanity into the modern traffic conditions, which are a result of this very way of thinking. In the field of purely mechanical-machine work, even where the mechanical occurs in commerce, in world transport, in the world economy, the scientific way of thinking has proven fruitful. But in relation to the social way of thinking, in relation to the way people interact with each other as human beings, it has, so to speak, left everything behind. There is no need to study this theoretically; it can be seen in the convulsions of a social nature that are manifesting themselves in the present and that have a shockingly disturbing effect on humanity. You can see it in how little advice there is in humanity at first, these forces that gradually take on a terribly destructive character, a life-destroying character, in some way beneficial to humanity to guide and direct.

And so, especially with regard to the human, the moral, the soul-spiritual in the interaction between people, many puzzles have arisen in this modern, civilized life. And we are faced with the great soul question: How does modern insight unite with what the religious needs of humanity are? And we are faced with the great practical, social question of life: how do we bring such a direction into what has become mechanical-technical life, that in a sense that has grown out of modern thinking, human interaction is possible in such a way that all people perceive this relationship as leading to a dignified existence?

In short, we are faced with civilizational issues that require solutions and that run in the two currents mentioned. The anthroposophically oriented spiritual science, about which I would like to speak here today, first of all in terms of its insights, wants to approach precisely these riddle-like questions that come to modern man from the two sides just characterized. But it must do so in a way that is still unfamiliar to the broad masses of humanity, to the civilized world. It is therefore regarded as fantasy by one side; it is perhaps regarded as something even worse by the other. But we cannot advance in the evolution of humanity if we do not dare to express what in any age, because it is unfamiliar, will be fought against with extraordinary vehemence.

We see it in the souls that feel what I have just described in a particularly sharp way; they long, as it were, for a flood of knowledge from the supersensible, spiritual world into the human soul. And today such longing souls come up with many things that are, however, not compatible with our present-day civilized life. We see numerous souls looking to what was available to our ancestors in ancient times: a certain harmony between religious sentiment, artistic expression and scientific knowledge. Through its research into ancient times, external anthropological science also imparts to humanity today things that command great respect for these ancient cultures.

Some people look to the Orient, where the remnants of an ancient and original wisdom have been preserved in a decadent way. They want to have a sense of what once was. We see this emerging in numerous souls, but if we really want to understand the meaning of human development, we have to realize that we can understand such souls who long for something ancient or for what remains of something ancient in decadence, such as Indian mysticism or the like. We can understand such a yearning, but we have to say that it completely contradicts the meaning of the whole of human development. For this development is such that each age has its own character. And what was once in keeping with the drives and feelings of the human soul in ancient times is no longer so today.

However, we must also say something else. We must say: this urge for the old or this urge to warm up oriental wisdom also arises from a certain tiredness in the modern human soul. This weariness of the modern human soul announces itself in the fact that although a person may immerse themselves in what is centuries or millennia old tradition, or devote themselves to what are traditional external arrangements of practical life, within today's complicated life, it is difficult for him to muster the strength to unfold a creativity, an elementary creativity in the human soul, that is capable of bringing new spiritual forces from the depths of the soul to the surface of the soul, that is capable of giving new guidelines to practical social life. It is easy for the modern person to devote himself, but creation is far removed from his soul, which is fundamentally very tired. But it is precisely the creative powers of the human soul that the anthroposophically oriented spiritual science referred to here seeks to address. For it believes that only through a new creation from the deepest, most elementary powers of the human soul can satisfaction come from what, in the manner characterized, is basically longed for by numerous people today from the great currents of civilization.

What spiritual science has to offer initially in terms of knowledge is, however, based entirely on the modern, scientific way of thinking. But at the same time, because it is based on this ground, it must go beyond this scientific way of thinking to the knowledge of a supersensible; while this scientific way of thinking only grasps the outer sense world and that which the mind can combine out of this sense world as abstract natural laws and the like with its means of knowledge, with its admittedly magnificent and admirable means of knowledge.

If I am to characterize the relationship between what I mean here as anthroposophically oriented spiritual science and this modern natural science, I would like to use a historical comparison. But I ask you not to count this comparison as immodesty. It is not meant that way. It is not a straightforward comparison that can be made today with spiritual science and the weak human power that corresponds to a great, powerful event, but rather with something that is also peculiar to this historical event: I am referring to the discovery of America. When Columbus set out to discover America, it was because he actually meant to cross the great ocean to reach what was already known to him from the other side, namely to reach India from the other side. So it was believed that one was heading for something already known. But on the way one found something unknown that had not been suspected.

This is basically the situation of the modern spiritual researcher. He wants to start from what modern life offers based on numerous scientific endeavors. He would like to venture out onto all the paths of research that are being taken in a conscientious and thoroughly methodical way in this modern scientific life. But on the way to this, he does not find what a large number of researchers basically think they are finding: a kind of knowledge that, although it is supposed to be distinguished from what we have around us in our sensory world by its smallness or the like, is still a kind of knowledge. Just as Columbus thought he was reaching India, that is, something familiar, so the researchers of the external sense realm want to discover atoms, molecules, ions, electrons and the like, which is nothing more than the smallest realization of what we already have in the sense world. And when we now look out into space with conscientious modern research methods, armed with all the admirable instruments that have been constructed, we also want to find nothing but what we already know here on earth. We construct the whole sky for ourselves out of the sensory elements that we already have on earth. One might expect this at first, and basically anyone who is not a dilettante in scientific life, but rather proceeds from the conscientious scientific life of the present, might expect something similar. But when he becomes very clear about what is actually available to him as a researcher, then he comes to something else. He may think he is coming to something familiar, to atoms, molecules, ions, electrons, but on the way he discovers something unknown, as unknown as America was to the Indian explorers. He discovers on the way, precisely by immersing himself in the thought processes, in the whole soul processes that he has to apply in scientific research, a previously unknown, supersensible world.

Anthroposophically oriented spiritual science aims to develop what one does inwardly in the soul through research in the clinic, in the laboratory, or at the observatory in a more refined and expanded way. By paying just the right amount of attention to this inner activity of the soul, it becomes clear that There it is the spirit, which, even if it adheres only to the external material, is active in you, especially in methodical research. And then, when one becomes aware of one's own activity in research, quite earnestly and as strongly as the human soul can, one gains the urge to further develop these soul powers that one carries within oneself, which are to be stimulated, as it were, by ordinary education. And then one comes to the spiritual scientific methods, of which I would like to give you a small indication here.

At the starting point of these spiritual scientific methods, however, there must be something that is also quite unfamiliar to today's humanity. That which I would call “intellectual modesty” must stand before the path of spiritual research. And again, I would like to explain what I mean by intellectual modesty by way of comparison. Imagine a five-year-old child, we give him a volume of Shakespeare in the hand, what will he do with it? It will tear him or play with him, but certainly it will not do that, what is appropriate for the band of Shakespeare. If the child has lived another ten to fifteen years, his soul forces will have developed so that it will do the right thing with this band of Shakespeare. We can say: What has been brought out of the most hidden depths of this child is what now enables him to do something quite different from what he was capable of earlier. If you want to become a spiritual researcher, you have to be able to say this with intellectual modesty: As an adult, you could face all of nature that surrounds us in the same way as the five-year-old child faces the volume of Shakespeare. might feel challenged to develop the soul forces further through their own use, just as the soul forces of the five-year-old child were gradually developed, whereby the child became something quite different from what it was before. Spiritual scientific research seeks to further develop methods such as those already begun in natural scientific research, only in a natural way. And this spiritual scientific research is not based on any external measures, it is based entirely on inner soul work. This inner soul work is certainly no easier to perform than the work in the laboratory, in the clinic or at the observatory. What I am about to describe to you as the inner soul path of the spiritual researcher requires years of inner effort for its real training, although one does not work with external tools or instruments, but only with the powers of the soul itself; and basically, these soul powers are already present in ordinary life, they just need to be further developed.

Today, humanity does not love to further develop such soul powers within itself. Precisely because of the modern path of development, people have come to no longer think as they did in certain ancient ages about human development. From one point of view, this is fully justified. But on the other hand, it is also the case that other views must take the place of those that are currently popular. It is precisely for this reason that many seeking souls today long unhistorically for a certain way in which our ancient ancestors came to their insights, because these ancestors saw something completely different in the path of knowledge than people today see in it.

In ancient times — I can only hint at this, you can already find more explanations in outer science today — in ancient times there were wisdom schools, which are also called mysteries. In these mysteries, a science that was directed more towards the intellect was not cultivated in the same way as it is today. Instead, a science was cultivated that spoke so intensely to the human soul that it into the depths of this soul, while at the same time releasing religious fervor from this soul, which so stimulated this soul that it received what it received as knowledge in artistic visions at the same time. Art, religion and science were one in these ancient mysteries. But in these ancient schools of wisdom, the attainment of higher knowledge was spoken of in such a way as to appeal to the whole person and not just to the head. And one spoke of something that is somewhat dangerous to speak of today, because one will be considered paradoxical or fanciful when speaking of it. They spoke of the fact that between what a person can know, feel and want in ordinary life and that to which his soul actually belongs as the supersensible, an abyss opens up between these two areas of outer and inner life; that this abyss can only be crossed by the human soul through overcoming, through inner struggles. They spoke of the threshold that separates ordinary life from the supersensible world, to which the soul actually belongs. And it was said that man is protected by the world powers from entering the realm of supersensible knowledge unprepared. It was not a mere personification, but a very real experience for the students of the old wisdom schools when they spoke of the Guardian of the Threshold. This Guardian of the Threshold had not been experienced if one did not want to cross the abyss between the sensual and the supersensible world. But one had to pass by him if one wanted to enter this supersensible world. He only became visible, so to speak, when one wanted to swing one's insights up to the supersensible regions of existence. But one should not and must not do that, the old wisdom teachers said, without the human being being prepared in a healthy way and without fulfilling other conditions.

For differently than we speak now, people in ancient times spoke of what actual human wisdom and human science is. They said: The unprepared person, when handed the science of the supersensible, becomes a source of temptation for him, not only to do good but also to do evil. Knowledge of the supernatural incites human desires that would otherwise remain silent and tamed by external morality. These desires can no longer be tamed by insight into the supernatural. That is why these ancient wisdom teachers demanded of their students that they undergo such a discipline of the will, such an education, that these instincts receded, that these instincts no longer spoke, so that these students listened to everything that the ancient wisdom teachers presented to them as pure morality by virtue of their natural authority. And they demanded strict obedience.

You see, this was a relationship between student and teacher that has been preserved in many ecclesiastical contexts. But you will also admit that modern life is such that people no longer want to have such a relationship in any area. We can look up with great respect and full understanding to those ancient times when certain commandments, strict commandments for ethics, morality, obedience, and religious respect were handed over to the student of science and wisdom – otherwise they were not handed over if they did not submit to these conditions. We can understand this in the past, but today we can no longer enter into such relationships with science and wisdom from our modern, humane circumstances. Those who want to revive the old wisdom of the East do not understand this. Today we need something different, and this is revealed to us from a fact that I will characterize in the following way.

First of all, I would like to ask why it was that the ancient teachers of wisdom subjected their students to such strict discipline, willpower, and will training before they handed down their knowledge and wisdom? The reason for this was that the state of mind of people in the distant past was quite different from that of our own. External history only gives us the outer appearance of human development. The fact that the human soul has indeed undergone tremendous metamorphoses over the course of time is something of which this external history tells us very little today. We do not need to go back to ancient India or other regions of the Orient; we only need to look back to the times of ancient Greece, perhaps to the somewhat earlier and middle periods of ancient Greece, and we find a very different state of mind in people. That which we call intellect, that to which we attach such great importance as our intellectual culture, was not yet developed as a separate faculty of the soul in these older people. In them, instincts, drives, volitional impulses, emotional stirrings, and emotional forces rose up from the depths of the soul and permeated abstract concepts. Cognition worked its way out of the full human being, not just out of the head. We can only begin to understand what knowledge was for the Greeks if we can enter into this origin of their knowledge from the full human being.

This has changed in our time. From the Galilean-Copernican world view and from everything that is connected with it in the modern conception of nature, intellectual life has developed one-sidedly for us.

Some of you will surely say: This intellectual life would not be as one-sided as I would like to present it. It is true that we experiment. We are dealing with external facts and with what they reveal, and not with the mere intellect. We observe conscientiously according to our methods in all realms of nature and in the rest of the world. We are not dealing with the mere intellect. Of course we experiment and observe, but in doing so we apply only our intellect to these experiments and observations. And we are intent on recognizing as science and human wisdom only that which is gained from the experiment and the observation by the intellect of such natural laws or historical laws that can be expressed in intellectual forms. Our entire disposition has become intellectualistic. In this way it differs from the old soul disposition.

This old soul disposition, it came - not merely concepts, not merely ideas, but feelings and soul content about the world itself - from the depths of the whole human organization. There was a world knowledge for the ancients when they set out on the path of knowledge at all. They felt so closely connected with nature that, by observing minerals, plants, and animals, and by observing the physical human being, they simultaneously observed something spiritual and soul-like everywhere. Today we call this animism, but we know very little about the essence of what we are dealing with. This essence consists in the fact that in ancient times, when man looked at the outer nature, he did not just have the dry outer sensory perception before him, but a spiritual essence came out of everything to meet him. He knew that lightning was intimately connected with what was going on inside himself. He knew that moving clouds were connected with what was going on inside himself. He felt that he belonged to the whole universe. He felt as a part of the universe as a finger would feel about me as a part of me, if it had a consciousness. From this sense of the world all ancient knowledge emerged. But this sense of the world was only present because the sense of self, even in the ancient Greeks, was not as developed as our sense of self. The sense of self was dull, and that is why the old wisdom teacher said: One must not simply introduce the students to a higher knowledge, for which a higher sense of self is absolutely necessary, because if they came to this knowledge unprepared, they would fall into a kind of mental powerlessness. This mental powerlessness should be combated through the discipline of the will, the education of the will.

What about us? Yes, we can see this best from the following: Today we are justifiably proud of what we know, for example, about the structure of the external world through the Copernican worldview. We now profess the view that the sun is at the center of our planetary system and that the earth moves at great speed around the sun. We call this the heliocentric worldview, in contrast to the worldview of the Middle Ages and antiquity, which had placed the Earth at the center of our planetary system, so that man felt on the firm ground of the Earth, resting in space and letting the Sun circle with the other planets around the Earth. But even from the external history one can see that what we today call the heliocentric worldview was not unknown to the ancients, that it was not unknown in the schools of wisdom. Today's world view does not speak of this. But if you just read Plutarch's account of the astronomical view of Aristarchus of Samos, centuries before the emergence of Christianity, you will see that Aristarchus of Samos proclaimed the heliocentric world view, that he placed the sun at the center of the planetary system, that he made the earth revolve around the sun. Aristarchus of Samos only proclaimed in a more outwardly perceptible way what had otherwise been proclaimed to the students in the wisdom schools, after they had first undergone the preparation. And many other things were taught there that, like the Copernican world view and the heliocentric solar system, are now part of our general education, things that we learn, so to speak, at elementary school as part of our general education.

Thus we can note the remarkable fact that the ancient teachers of wisdom only handed down to their pupils what is now part of our normal school education after the pupils had undergone a strict training of the will. They awakened in their pupils the consciousness that they had to cross the threshold to the spiritual world. After that, they imparted to them the things that are now part of our general education.

We stand, so to speak, beyond the threshold through the very ordinary human development. The sense of historical metamorphosis is that what was given to students in ancient times, for example, only after tremendous preparation, is learned by every child today. Every child is led beyond the threshold today, which the ancients described in the characterized way. Why is that? It is because, through human development, we in turn have a different inner soul disposition from that of the ancients. We are no longer exposed to the soul fainting and soul numbness that had to be feared in ancient times. For centuries, we have, as civilized humanity, undergone a strengthening, an invigoration, precisely of our self-awareness through intellectual education. This self-awareness cannot be diminished, paralyzed, or rendered powerless by our entering into the world, which for the ancients was the world beyond the threshold. It cannot. The ancients would have said something like this: If one wanted to convey to the unprepared human being the realization that the earth moves in space with great speed, he would feel as if he were losing the ground under his feet, he would have the mental and spiritual feeling of losing his footing, as if he were becoming dizzy in his existence.

That is not the case today. But we are facing something different instead. The knowledge of the world that the ancients had instinctively is lost to us today, because we recognize from the outer world of the senses what was only given to the ancients after long preparation. We are standing at a different threshold today. We are just learning from the conscientious natural scientist how we must speak of the “limits of knowledge”, of “ignorabimus”. We sense this limit of knowledge wherever this knowledge of nature has to be put into practice for the benefit of humanity. We sense it in modern medicine, where it is so difficult to build a bridge from pathology to the actual practice of healing. We sense it when we want to apply the results of our knowledge to social life. We sense these limits, they are there.

We feel we have been moved to a new threshold. The task of spiritual science is to cross this threshold in a way that is appropriate for modern man. Therefore, it starts from intellectual modesty in order to bring back to its measure that which has just become great in modern man, and to develop the human soul forces out of the full human being. Spiritual science takes as its starting point two soul powers that are well known in ordinary life, and develops them further. It begins with what we call the power of memory in ordinary life. What does this power of memory give us in our ordinary human existence? It conjures up from memory what we have experienced since our birth or a few years after, what we have been through. These appear before our soul in more or less faded images through memory. What happens in this life fades away. We know, and modern science characterizes it very clearly, that when this ability to remember is not intact, there is a serious inner soul disease. This coherent memory, reaching back to childhood, must be present in the human being.

The methods of spiritual science take this power of remembrance as their starting point. They develop this power of remembrance into something different, into something more highly developed, through what I have described in detail in my book 'How to Know Higher Worlds', in my 'Occult Science', in other of my writings, through what I call meditation or concentration. Here, however, I can only give a rough outline of what must actually happen to the soul in order to come to an immediate grasp of the supersensible world. Man must rest in a devoted way, rest energetically and patiently on ideas that are either recommended to him or that he prepares for himself by getting to know spiritual science. While otherwise the images flit past, he must, as memory becomes lasting, rest, and keep on resting, on clear images, and this he must do out of inner arbitrariness, out of complete inner composure — which must be as great as that which we develop in mathematical thinking — and this inner composure must be as great as that which we develop in mathematical thinking. Then, after some time, he will make a very definite discovery. He will feel that with his ordinary ability to remember, he is dependent on his organism. But if he further develops his ability to remember into a completely new soul power, then he is placed in a spiritual-soul activity in relation to which he is no longer dependent on his organism. He learns to understand what it means to think, feel, will or perform similar activities without the body providing the basis for it. He learns to unfold a soul life outside of his body.

I would like to characterize this soul life, which the human being gets to know as a spiritual researcher, in yet another way. We find that the ordinary life of a human being proceeds in such a way that it alternates between waking and sleeping. The human being goes through the states of falling asleep, sleeping and waking up. When falling asleep, consciousness is dulled. The human being is not aware of what he is going through between falling asleep and waking up because it is not shown by what pulses through the organism from the will. But what pulsates through the organism from the will, what the senses offer the human being in the way of perception, the spiritual researcher silences by immersing himself in self-made images. The content of the images is not important, but the immersion is, so that he feels the activity within him, which wells up from the depths of the soul through such resting on images, such lasting resting. He learns to be in a state in which one is otherwise only in sleep. But while one is unconscious in sleep, one is in a fully conscious state, in inner soul activity and soul activity. Only, this soul activity and soul activity does not refer, as the memory images of ordinary life, to things that we have gone through in the outer world and that now only arise from memory, but those images - I call them imaginations in the cited works — they can be immediately recognized as depicting a world that we have not lived through between birth and the present moment, but a world that is outside of us, just as colors and sounds are outside of us for the senses, just as warmth qualities are outside of us. We learn experientially that the spiritual world surrounds us; a spiritual world with real spiritual beings; that we are also in it in the time between falling asleep and waking up. But now we learn to look at it as a real world.

And by learning to see it in this way, we can broaden our view beyond life between birth and death. Let us learn to recognize at an elementary level how the life of sleep is nothing other than a separation of the spiritual soul from the physical body – not spatially, but dynamically. And how, when a person sleeps, there is a growing , there is an urge to return to the body. Through such inner vision, as it arises from the developed ability to remember, we learn to observe how sleep is nothing other than a separation of the spiritual soul from the physical body – not spatially, but dynamically. And we also learn to observe it in the times that preceded our birth, in which we lived in a spiritual-soul world from which we descended through birth, through conception into this physical-sensual world. We learn to distinguish between what lives in the soul as a mere desire to penetrate the body again, and the very different, stronger power that pervades the soul in the times when it is not yet conceived or born in a physical body, but which nevertheless tends to descend into the physical world in order to experience life between birth and death. Then we learn to recognize, as a development of what we have gained from the moment of falling asleep, what the soul experiences when it passes through the gate of death. We learn to recognize how this soul, because it is inwardly active, is driven precisely by the desire for the body lying in the bed; but as a result, its consciousness is extinguished. In death, consciousness is not extinguished, but remains. We learn to recognize that the extinction of consciousness in ordinary sleep comes from the fact that the bond between soul and body remains intact. When we learn to see through this, we also see through the mystery of death, just as we learn to see through the mystery of birth in the way indicated.

And so we learn to look at that which underlies us as human beings, as our eternal self, which passes through birth and death. We learn to recognize the inner strength of the human soul. We learn to recognize that which leads us through death. We learn to recognize that when the soul is led through death, at first it has no connection to a physical body, but that it receives this connection as a strength, so that it can descend to a new life. What we call 'repeated earthly lives' in spiritual science is not warmed-over oriental wisdom; it is drawn from the facts of spiritual life, which can be seen through in the present, and is scientifically extracted from them in the same way as other things are discovered by science. And anyone who says that such things are merely old wisdom, such as Gnostic or Oriental, or Indian wisdom, should just say: when we do geometry today, we are merely warming up the old Euclid. No, it is not just something historical that is brought out, but what is to be said about such things is brought out of original insights.

But then, when we get to know ourselves in this way, when we tap into the eternal of knowledge, then the eternal, the supersensible, the spiritual of the outer world also opens up to us. Then we will gain a different relationship to nature research than is otherwise possible for us in relation to today's civilizational spiritual current. What does the modern scientific world view give us – and if it is honest, it cannot give us anything else? Modern natural science, which must not be reproached for what I am about to characterize, can offer nothing else if it proceeds honestly and conscientiously. It can only give us a picture of external, natural, necessary events. It cannot help but look back to the times of the earth's formation, which it deduces from biological, astronomical, and other facts. At the starting point of this development, there is a nebulous world or something similar. Even if this is regarded as hypothetical today, science cannot arrive at anything other than the conclusion that man once formed out of purely external natural laws, which only imply an elementary necessity, but that the scene on which man forms will one day fall like a cinder into the sun, that everything that man experiences inwardly will be extinguished.

And so we get to know, alongside what an honest study of nature can offer us, how the moral world, ethical ideals, the whole spiritual and religious life, arises from within us . We feel it as the most valuable thing in us, but we cannot connect it to this outer world, because we find no connection between the moral in us and the physical-natural outside of us. If we want to remain on the ground of today's world view, we must regard them as two parallel worlds. But then the scientific world view asserts its persuasive power in such a way that it nevertheless predominates, that it nevertheless says: the ideals may be beautiful, they must be so, man must recognize them as valuable, but the world in which we live will one day be the great churchyard where the ideals that are now most valuable to us will be buried.

Through spiritual science, by looking into the transcendental world, by seeing the spiritual in every stone, in plants and animals, in clouds and springs, as it was revealed to the ancients; by developing the organs of the spiritual within himself, by learning to recognize himself as belonging to the spiritual world, he also comes to know the outer spiritual world in all of nature. But through this he can look back into distant times and say to himself: That which has come into being materially, in which you live today, has emerged from the spiritual, and that which you experience today as material will in turn be transformed into physical dross in the future; the physical dross will fall away, as the body falls away from the dying man. But just as the earthly-dying human soul enters the spiritual world, so that which lives in man, in humanity, will enter a spiritual world. The material world appears as a middle piece between one spiritual and another development. Man, however, belongs to the spiritual development of primeval times and he belongs to the future.

And today, when we see the interconnection of the world through spiritual science, through real knowledge of the supersensible, we can say: It is not true that what surrounds us as the material world has a future in the way that external science, if it is honest, must recognize. Rather, we have to say to ourselves: that which is external nature will fall away from that which is internal, and what human souls carry within themselves will leave the spiritual realm to which human beings belong, just as the body leaves the human soul. But that which lives in us today as moral ideals, as religious experiences, will have a future. One day it will break free from the earth, just as the individual human soul breaks free from the human body to find life and not death.

But when man learns to feel: That which is moral in him is like the germ of a plant; when the plant, when blossoms and leaves wither and dry up, the germ remains for the next year from the previous year's plant; we carry within us as a germ a distant future in which the earth will no longer be; when everything else by which we belong to the earth falls away from us; we carry our ideals, our fulfilled duties, we carry the social and religious life within us, which escapes from the earth with humanity. Let us consider what this means for the impulses that a person takes up for their social action. With such an awareness, they no longer stand in social life like a hermit on earth who can only think: I fulfill what is pleasant for me as a duty between birth and death, because the earth is only a body in space; it passes away. And when it has passed away materially, what is to become of ideals? If he remains true to natural science, if he does not claim to know from other sources what need not be united with natural science, then he will necessarily have to insert what ideals are into natural necessity. But thanks to spiritual science, his earthly consciousness is joined to the cosmic consciousness. This is the way to think about these things that the modern man needs.

Let us imagine today's social life. We make great social demands as today's humanity, but we have little social in our inner soul condition. We do not have social instincts, social drives. It is precisely because we do not have them that we demand so much from life on the outside. But everything that a person today feels as selfishness in relation to the social instincts is basically only an expression of the consciousness of the hermit on earth, as corresponds to the purely scientific view. If we learn to recognize that Everything you do for your neighbor or your fellow human beings, everything you do in the context of humanity, has a cosmic significance, a significance far beyond what it is for the day. If you link your earthly existence with your universal existence, you know that you are part of the universal existence, then social issues take on different impulses than they do today.

Therefore, it is indeed the case that something can be given to people from three sides through what anthroposophically oriented spiritual science wants to develop. First of all, they are given a new understanding of the human being, an insight into the supersensible foundations of their existence. They are given self-knowledge in the true sense of the word. They can cross the threshold again. The limits of knowledge of nature can be crossed. He can again transcend himself; he can again enter into the world to which he belongs with his soul and spirit.

That is one thing: that the human being thereby gains inner support and security; that he does not sink into the abyss when he wants to acquire knowledge of the world, when he does not want to look at the unknown beyond the carpet of sensory perception. But when a person recognizes himself in this way, in his entire cosmic context, then he also encounters the other person with the respect that must arise when one knows: with every person there is a spiritual soul aspect. Our whole legal and constitutional life is placed on a different footing when we know that it only makes sense because it is the outer covering of that which is transplanted to earth from the spiritual realm of human souls, which we can also see through in terms of knowledge.

And the third thing is that human life takes on an immediate religious nuance, real brotherhood, because man behaves as we can understand the word, the wonderful word of Christ: “Heaven and earth will pass away, but my words will not pass away.” So said the Being through whom the earth first received its meaning, without which it would have no meaning.

But it is true that this is the case with human ideals themselves. They germinate while the rest is ripe and withers all around. They are for the future. Everything that is lived out socially is basically the germ of future worlds; just as what surrounds us today as the natural world, as the material world, is the material expression of earlier moral worlds. If we see this clearly, we will be strengthened from three sides. And social life must also be transformed from within.

In 1913 and 1908, I spoke in Holland about spiritual science oriented towards anthroposophy. At that time I could only point out what this spiritual science was striving for, but not in a sectarian way or with the will to found a new religion. No, that is not what spiritual science wants. It wants to be science, and precisely through its scientific nature, to lead to the true religion, which places the mystery of Golgotha at the center of earthly development, in the right way. I was able to point out at the time how something like a world view has emerged in many souls. Since then, however, something has been added. We were able to start building the Goetheanum, a Free University for Spiritual Science, in Dornach near Basel in 1913. However, this construction has presented many difficulties; in particular, the times of the world catastrophe have also brought difficult times for this construction. But we can say that this fall, despite the fact that the building is not yet finished and much remains to be done to complete it, we were able to hold a number of courses. These courses were intended to show how the fundamentals of what I have described to you today — but which you can find more details about in the books I have mentioned — can have a fertilizing effect on all sciences as anthroposophically oriented spiritual science. Thirty personalities have been involved in these Dornach Autumn Courses, experts in all fields of science, from mathematics, physics, chemistry, biology, jurisprudence, history and sociology. Artists also contributed, shedding light on spiritual science from their art. Men of practical life, of industrial and commercial life, have contributed to show how, when thinking in terms of spiritual science, one does not become an impractical person, but how one becomes more practical than one can be through any other contemporary way of life.

Furthermore, in the spring of 1920, I was able to show doctors and medical students, some of whom are here in Holland, in a course how what can be called medicine in the true sense of the word, how medicine can be fertilized by this insight into the supersensible life. For we come to know the inner nature of the outer products of life in the various kingdoms only when we are also able to observe them from the supersensible side. And those people who may absorb what is initially given in the form of a worldview through anthroposophically oriented spiritual science should at least make a little effort to inquire how one can speak with full knowledge of the subject to the experts; how one can speak from the individual fields of science without dilettantism and with full mastery of what modern science is, to the renewal of science, precisely to lead beyond those boundaries that are not felt theoretically as boundaries, but that are felt as boundaries, that show up as unsatisfactory, as insufficient in the practical way science works in life.

In the fall, we were then able to show how spiritual science can have a stimulating effect on the individual sciences and branches of practical life and art. And those who gathered in large numbers — more than a thousand people were present at the opening of these courses — were able to see what this Goetheanum itself represents as an external structure. Where else would one have built such a university? If one had needed a special building in which to pursue this or that spiritual life or to pursue science, one would have called upon an architect; one would have had a Greek, a Romanesque, a Gothic or a Renaissance building designed, or something else. That was not possible in Dornach with our free university, the Goetheanum. There, out of the same soul impulses that were to be spoken and researched there, one also had to build, sculpt and paint. And so one sees in this Goetheanum, which is admittedly a first attempt — the first lift cannot be anything else — a new architectural style. For that which is spiritual science is not a one-sided culture of the head, it is something that engages all branches of practical life. It is something that, without becoming didactic or pedagogical or symbolic or corny allegorical, will also inspire artistic creativity. What is proclaimed from the podium as spiritual science, what is communicated there in ideas, in thoughts, in scientific results, comes from the same source of soul life as the columns are built from, the ceiling is painted from, and the figures that are sculpted are created from. Sometimes we speak of the living spiritual life through words, at other times through the forms of architecture or sculpture or through painting and so on. Spiritual science is something that comes from the full human being, but through this it can also intervene in all branches of human life.

There have been many people willing to make sacrifices who have supported us so far that we have been able to take this project to the point it has reached so far. It is with a sense of melancholy that we realize how much remains to be done and how many people are needed who understand the matter if this building is to be completed. But we want what is meant by this building to speak urgently to the souls of men.

And we have not stopped at what the Dornach building merely is, but we have also moved on to practical institutions, especially in the field of education. And today I can only briefly mention this – I will be discussing on the 24th what practical institutions have emerged from anthroposophically oriented spiritual science for practical life itself – I can only briefly mention that the Waldorf School has been founded in Stuttgart as a creation of Emil Molt, and that I am leading it according to the educational-didactic impulses that can flow from spiritual science. This Waldorf School, despite its short existence, has achieved successes in the educational and teaching fields, which I will also talk about on the 24th of the month. Then we proceeded to form what are purely practical institutions, economic institutions, out of the spirit of spiritual science. For it must be shown everywhere that spiritual science does not mean an unworldly, remote spiritual life to which one can ascend when one finds earthly life too bad. Rather, spiritual science is meant to permeate the spirit so that it can be carried into all material things, including economic material things, so that everything becomes spiritualized and thus truly practical. I will have more to say about this on the 24th of the month. Then I will speak about education and teaching issues and about practical life from the point of view of anthroposophical spiritual science.

Today I just wanted to discuss what the direction, the actual spirit and meaning of this spiritual science are, and how this spirit and meaning of spiritual science accommodates the searching souls of the present day. And however much this soul searching has been decried as fantasy, as folly , humanity will have to learn from the catastrophic events of the present, from all the things that so clearly express the mood of decline and fatigue today, from all the things that are heralding in modern civilization as that which leads modern civilization into decadence , from all this humanity will have to learn that the seeking souls are on the right path – and of these seeking souls, those who seek in the whole of the rest of the universe that which must be experienced there in the innermost being as the deepest and most significant; who seek the spirit in spirit. Because, dear attendees, no matter how much one may deny the spirit, in the end, through reaction, what must emerge from this denial is the conviction that humanity cannot be without spirit in the long run, because the innermost depths of the soul need the spirit! And that which the soul needs so much, that is what anthroposophically oriented spiritual science wants to seek, albeit today with weak forces.

Answering questions

Question: Is it really inhibiting to search for ancient wisdom in the sense of earlier times because we have become different people within the present civilization?

Rudolf Steiner: That is absolutely the case, my dear attendees. Today, there is indeed a widespread yearning for the renewal of ancient wisdom. When one stands before humanity with something like anthroposophically oriented spiritual science, which draws from the very sources of today's soul life and, from an external point of view, arrives at many things that are similar to what was known to the ancients, people come and say, “Why not the old?” That many people cannot imagine anything different absolutely contradicts the meaning of human development.

Let us look at the matter from a point of view that can explain a lot: Suppose someone wanted to seek satisfaction for their soul without prejudice to what I have just said, simply by applying, say, ancient Indian wisdom in modern yoga philosophy or the content of Vedanta philosophy. What would happen to that soul? Something would arise that is simply not compatible with what this soul has become today, something that cannot be fully experienced by the soul of the modern human being. It is then the case that the person believes he has something to do with this old, warmed-up wisdom, but he does not get real soul content, but he gets a soul content that he cannot penetrate, and to which he actually only becomes intoxicated. We find such intoxication in people who unite in societies for the renewal of old wisdom. A certain inner untruthfulness then occurs in the soul. One believes to have something, but one cannot have it. And this inner dishonesty, even if it is not wanted at all, if it is striven for by the soul even in the most honest, consciously honest way, it still has a destructive effect on the soul life of the human being. It hollows out rather than filling it with a truly satisfying content.

One could also say that today, even if they do not participate in scientific life, people have already attained a certain kind of self-awareness through what they absorb at school. This self-awareness is dampened, tuned down, when one takes in an old world view, despite its beauty. One's consciousness is dampened and one does not arrive at a real understanding, but at a fantasizing, even if it sometimes looks more like dreaming. There is no reality in a soul that takes in something so old. These are things that can only be spoken from experience. Theoretically, one can of course believe that what was right for people in ancient times must still be right today. But I must say that it is rare to find the right understanding on this point.

I was once very pleased to be visited by an American clergyman in Berlin who had devoted much time to spiritual science. Unfortunately, he had already died, despite being still a young man, and so was torn away from his work in America. He addressed me immediately with the following words. He said: 'Today you speak of what you represent as anthroposophical spiritual science, what is in your books, for example in 'Geheimwissenschaft', in '' or otherwise in social views, of what is to come into the world as impulses. Do you believe that what you are giving now, in terms of content, as you are giving it now, must remain permanently?' I said, realizing very well that he was on the right track: “I don't think so. I am imbued with the recognition of human development that the spirit lives from eternity to eternity, but that what we express in our full humanity through the spirit, be it in religion, science or art, is in full development.” And so I believe that what I present as anthroposophically oriented spiritual science is the right thing for the present time, but that it is precisely because of this that it will have changed completely after a relatively short time – times are moving ever faster, after all – and will undergo completely different metamorphoses. From this question I saw that I was understood by this American quite well. One must have this feeling about it; it lies in the development of humanity. Question: What reasons do you have for assuming that no more was taught in earlier schools than has become known today?

Rudolf Steiner: I did not say that. Much more was taught in earlier schools than is now known. I believe that even what I have said today about the teaching in the old schools is unknown in the widest circles. What is known today — mainly in the style —, in the present direction of the world view questions, that is general education today. That is the significant thing. I gave the example of the heliocentric world view; one could give many such examples. If we go back to ancient cultures, we find everywhere – although we first have to understand the languages of the ancient cultures and overcome the prejudice that primitive man made up some kind of world view and did not let his experiences speak – we find everywhere the content of ancient world views that commands respect, more and more respect. It is precisely by becoming acquainted with the old Chaldean ideas of the world and other blossoms of old mental states, the Indian, Egyptian, Greek worldviews in their true form, in their deeper, fully human impulses, that one gains great respect for the old. But then, as a spiritual researcher, one also becomes familiar with those soul experiences. It is really not the case that one produces things out of one's imagination. I must say that I began with some of the research that I am presenting today thirty to thirty-five years ago, and only in recent years have I dared to express these things because I have worked on them in the meantime. Everything I have said about the threefold human being in my book 'Von Seelenrätsel' (The Soul's Enigma) is based on thirty to thirty-five years of research. There one comes across many things, which are then indeed investigated in a modern way, and which are connected to the modern soul life, but which in a certain way were present in vague instincts in old wisdom that is no longer useful to us. Then a great respect arises for what the ancients have achieved in a completely different way, what we rediscover today, but what we must seek in a completely different way today.

And I would like to say: What the ancients have achieved by instinct, we have lost by instinct. But what they have achieved beyond the threshold is the result of our ordinary education. We must develop out of a developed consciousness what the ancients had as world knowledge from their instinctual life. These are deep connections. If we know how to read it, outer history speaks on every page, and we are not satisfied with just any old meanings of words.

For example, what Indian wisdom is, can be translated as Deussen translated it. But then those who receive such translations do not get any idea of this Indian wisdom. But you can also imbibe it with your mind, then you learn to recognize that in the old Indian schools of wisdom, based on the philosophy of yoga, things were found that we have to seek in a different way, and that is what matters. We learn to recognize how people said to themselves: If we start from our ordinary consciousness, we are not very connected to the world. But if we start from the things that give us more than sense perceptions, if we delve into the breathing process, then, by following breathing inwardly and organically, the meaning of the world becomes clear to us in a completely different way. This was then recorded, which was understood as the meaning of the world in this way. We can no longer renew these yoga schools, and if we do, we will stifle the organism. For what has been revealed to people is, in its main features, general human education today. We must do something else. We must deepen that which we have appropriated more completely than the ancients, the intellectual culture, so that we can plant the intellect in the life of the feelings and will impulses; in this way we can reach deeper into human nature and into nature itself. In this way we arrive at the spiritual. We have to go a different way, a way of soul and spirit. And only by knowing what the path of the Indian world view actually was, can we understand what is communicated in the scriptures. Then, whenever we discover a supersensible truth in some other way, we can understand it in its earlier form, although the reverse is not the case. From such insights arises what I have said about the relationship between what is today general human education and what the ancient students were initiated into.

It is not possible in a lecture, which has already lasted too long, to give more than the guidelines. In the literature, however, you will find that every assertion made in such a lecture has always been turned around in terms of its evidence, and that it is indeed the case that most of the objections raised by spiritual researchers have already been raised by them in the most diverse ways.

That is what I wanted to say about the justification of such a judgment as I have given. It is entirely possible to say, on the basis of the apologetic traditions, that it is as I have explained it using the example of Aristarchus of Samos and the heliocentric worldview.

3. Die Anthroposophische Geisteswissenschaft Und die Grossen Zivilisationsfragen der Gegenwart

Meine sehr verehrten Anwesenden! Derjenige, welcher im vollen Ernste über ein solches Thema spricht, wie dasjenige des heutigen Abends ist, oder auch dasjenige, welches ich am 24. hier in Utrecht besprechen werde, er muss sich bewusst sein, wie es allerdings schon in der Gegenwart zahlreiche Seelen gibt, die sich sehnen nach einer neuen Weltanschauung oder wenigstens nach einem neuen Einschlag in die Weltanschauung und in die Lebensgestaltung.

Man kann allerdings sagen, dass nicht alle diejenigen Seelen, die sich in unserer Gegenwart nach einem solchen neuen Einschlag sehnen, sich dessen schon ganz voll bewusst sind, Manches schlummert von dieser Sehnsucht in den Untergründen der menschlichen Seele. Allein für denjenigen, der sowohl das Seelenleben des Einzelnen wie auch das soziale Leben der Gegenwart unbefangen betrachten kann, für ihn ist es ohne Weiteres klar, dass es ein Suchen, ein ernstes Suchen solcher Seelen in der Gegenwart gibt. Und dieses Suchen hängt im Grunde genommen zusammen mit den großen zivilisatorischen Fragen dieser unserer Gegenwart.

Es gibt viele solcher Zivilisationsfragen in der Gegenwart, allein sie werden sich alle mehr oder weniger beherrschen lassen, wenn man sie von zwei Gesichtspunkten aus betrachtet. Die eine große Rätselfrage, die in die menschlichen Seelen sich hineingesenkt hat - möchte man sagen, seit langer Zeit — und die heute eine ganz besondere Offenbarung in diesen Seelen schon findet, sie rührt her von der wissenschaftlichen Entwicklung der letzten drei bis vier Jahrhunderte. Diese wissenschaftliche Entwicklung hat der Menschheit in Erkenntnisbeziehung große, gewaltige Triumphe gebracht, bemerkenswerte Einsichten geliefert. Allein für denjenigen, der nun mit ganzer Seele gerade in Bezug auf Seelen- und Geistesfragen an die Ergebnisse dieser modernen Wissenschaft herantritt, für den wird ein Verständnis immer klarer und klarer. Ich bemerke im Voraus, damit ich nicht missverstanden werde: Diejenige Geisteswissenschaft, die anthroposophisch orientiert ist — und die ich hier meine, indem ich meine Ausführungen gebe —, sie steht voll auf dem Boden moderner, naturwissenschaftlicher Denkweise. Aber wir werden sehen, dass sie gerade deshalb, weil sie ganz voll auf diesem Boden stehen will, über dasjenige hinausgehen muss, was gewöhnlich als Grenze dieser naturwissenschaftlichen Denkweise angesehen wird. Derjenige, welcher nicht nur äußere Kenntnisse für irgendwelche praktischen oder sonstigen Lebensverrichtungen will, sondern der aus den naturwissenschaftlichen Einsichten etwas gewinnen will für das Leben seiner Seele und seines Geistes, der wird allerdings, wenn er unbefangen genug dazu ist, nach und nach gewahr, dass, je tiefer man sich in diese Einsichten hineinbegibt, desto mehr bedeuten sie eigentliche Rätsel, desto weniger lösen sie uns irgendetwas von dem, was aus der Seele Tiefen heraufquillt als die großen Daseinsfragen des menschlichen Lebens. Im Gegenteil, sie lehren uns etwas ganz anderes, diese naturwissenschaftlichen Einsichten; sie lehren uns, die Fragen, die wir aus der gepressten Seele heraus stellen müssen als Menschen, tiefer, gründlicher zu stellen. Sie lehren uns mehr Rätsel aufwerfen, als wir früher aufgeworfen haben. Denn für einen solch Unbefangenen, der mit ganzer Seele sich in diese Einsichten hineinlebt, lässt es sich ja gar nicht anders machen, als dass er ein Verhältnis herstellt zwischen dem, was Naturwissenschaft in den letzten drei bis vier Jahrhunderten gebracht hat, und zwischen dem, was in den alten, traditionellen Religionsbekenntnissen als eine wirkliche seelische Erhebung, als ein wirklicher seelischer Inhalt gegeben ist. Man kann theoretisch viel über die Frage sprechen, ob das religiöse Leben, das religiöse Vertiefen des Menschen einen eigenen Weg gehen soll neben dem neueren wissenschaftlichen Erkennen. Die Seele des Menschen ist einmal eine, und er kann nicht anders, als, wenn er auf der einen Seite Lebensnahrung für die ewige Bestimmung seiner Seele aus religiösen Grundlagen schöpft, und auf der anderen Seite entgegennimmt dasjenige was [die Naturwissenschaften] ihm zu sagen haben zum Beispiel über den Bau des Himmelsgebäudes, über die Entwicklung der organischen Lebewesen und Ähnliches. Er kann nicht anders als fragen: Wie verhält sich das eine zu dem anderen? Wir können mit unserem Intellekt sagen: Die beiden Lebensgebiete strömen aus verschiedenen Quellen heraus. So sehr wir auch davon deklamieren, wie sie aus verschiedenen Quellen herausfließen, in unsere Seele fließen sie doch zusammen, und wir müssen einen Ausgleich suchen. Aber in dem Suchen nach diesem Ausgleich ergeben sich neue Rätsel, zu denen der Mensch der Gegenwart, wenn er wirklich aufblickt zu dem allgemeinen Bildungsleben, wenn er in diesem allgemeinen Bildungsleben drinnensteht, hingetrieben wird, die ihn beunruhigen, die nach irgendwelchen, noch anderen Quellen rufen, aus denen eine wirkliche Vereinheitlichung unseres ganzen Seelenlebens herausfließen muss.

Und so sehen wir, dass eine der wichtigsten Zivilisationsfragen der Gegenwart eigentlich eine innere Seelenfrage ist. Wir müssen, bevor wir in das soziale Leben irgendwie maßgeblich eingreifen wollen, mit uns selber fertig werden. Wir müssen innerlich eine gewisse Festigkeit gewinnen. Daher sind im Grunde genommen alle äußeren Fragen des Lebens, alle Fragen der Lebenspraxis doch abhängig von den Fragen des menschlichen Seelenlebens.

Das von der einen Seite über die großen Zivilisationsfragen der Gegenwart. Aber noch von einer anderen Seite kommen Lebensrätsel über den gegenwärtigen, den modernen Menschen. Die naturwissenschaftlichen Erkenntnisse sind ja nicht bloß Erkenntnisse geblieben. Sie haben in einer weitgehenden Weise, in einer gerade bewundernswerten Weise eingegriffen in das praktische Leben. Sie haben uns in der modernen Technik alles dasjenige gebracht, was wir im Grunde genommen heute im äußeren Leben auf Schritt und Tritt begegnen, ohne dass die moderne Menschheit eigentlich nicht mehr leben kann. Aber auch hier haben uns die modernen Ergebnisse, die praktischen Ergebnisse der naturwissenschaftlichen Denkweise eigentlich nicht Lösungen gebracht, sondern im Grunde genommen neue, praktische Lebensrätsel. Wir haben es dahin gebracht im Laufe der letzten zwei bis drei Jahrhunderte, eine komplizierte Technik und ein damit zusammenhängendes kompliziertes Menschenleben zu gestalten. Wir mussten die Menschen in großer Anzahl hinstellen an die Maschine, welche ein Ergebnis der modernen naturwissenschaftlichen Denkweise ist. Wir haben hineinversetzen müssen die Menschheit in die modernen Verkehrsverhältnisse, welche ein Ergebnis eben dieser Denkweise sind. Auf dem Gebiet des rein mechanisch-maschinellen Wirkens, auch da, wo das Mechanische auftritt im Kommerziellen, im Weltverkehrswesen, in der Weltwirtschaft, hat sich die naturwissenschaftliche Denkungsweise als fruchtbar erwiesen. Aber in Bezug auf die soziale Denkweise, in Bezug auf den Verkehr des Menschen mit dem Menschen als Mensch, hat sie sozusagen alles übrig gelassen. Darüber braucht man sich gar nicht theoretisch zu unterrichten, das sieht man an den Konvulsionen sozialer Natur, die sich in der Gegenwart kundgeben und die schreckhaft aufwühlend wirken in der Menschheit. Man sieht es daran, wie wenig zunächst Rat in der Menschheit vorhanden ist, diese Kräfte, die nach und nach einen furchtbar zerstörerischen Charakter, einen lebenszerstörerischen Charakter annehmen, in irgendeiner der Menschheit gedeihlichen Weise zu leiten und zu lenken.

Und so sind gerade in Bezug auf das Menschliche, in Bezug auf das Moralische, in Bezug auf das SeelischGeistige im Verkehr vom Menschen zum Menschen viele Rätsel heraufgezogen in diesem modernen zivilisatorischen Leben. Und wir stehen vor der großen Seelenfrage: Wie vereint sich moderne Einsicht mit demjenigen, was religiöse Bedürfnisse der Menschheit sind? Und wir stehen vor der großen praktischen, sozialen Lebensfrage: Wie bringen wir eine solche Richtung in dasjenige hinein, was mechanisch-technisches Leben geworden ist, dass in einem der modernen Anschauung gewachsenen Sinn auch ein Verkehr im Verhältnis von Mensch zu Mensch so möglich ist, dass von allen Menschen dieses Verhältnis als zu einem menschenwürdigen Dasein führend empfunden werde?

Kurz, es stehen vor uns Lösung heischende zivilisatorische Fragen, die in den beiden angegebenen Strömungen laufen. Die anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft, über welche ich hier heute zunächst in Bezug auf ihre Erkenntnisse orientierend sprechen möchte, sie will gerade an diese Rätselfragen herantreten, die von den beiden eben charakterisierten Seiten an den modernen Menschen kommen. Sie muss es aber in einer Weise tun, die ungewohnt ist heute noch den breitesten Massen der Menschheitsbevölkerung, eben der zivilisierten Welt. Sie wird daher von der einen Seite als Phantasterei angesehen; sie wird von der anderen Seite vielleicht als etwas noch Schlimmeres angesehen. Allein man kann in der Menschheitsentwicklung nicht weiterkommen, wenn man nicht den Entschluss fassen wollte, auch dasjenige auszusprechen, was in irgendeinem Zeitalter, weil es ungewohnt ist, noch außerordentlich scharf bekämpft wird.

Wir sehen es ja an den Seelen, die das, was ich vorhin gekennzeichnet habe, in einer besonders scharfen Weise empfinden; wie sie sich sehnen gewissermaßen nach einem Hineinströmen einer übersinnlichen, geistigen Welt in die Menschenseele durch Erkenntnisse. Und da kommen solche sehnenden Seelen heute auf gar manches, das allerdings nicht mit unserem zivilisatorischen Leben in der Gegenwart vereinbar ist. Wir sehen zahlreiche Seelen, welche hinblicken auf dasjenige, was in alten Zeiten bei unseren Vorfahren vorhanden war: eine gewisse Harmonie zwischen religiöser Empfindung, künstlerischer Gestaltung und wissenschaftlicher Erkenntnis. Auch die äußere anthropologische Wissenschaft teilt ja heute der Menschheit durch ihre Forschungen über alte Zeiten Dinge mit, durch die man eine hohe Achtung gegenüber diesen alten Kulturen haben muss.

Manche Menschen schielen hinüber nach dem Oriente, wo allerdings in dekadenter Weise Reste einer alten Urweisheit sich erhalten haben. Sie möchten eine Empfindung haben von dem, was einstmals war. Wir sehen dieses bei zahlreichen Seelen auftauchen, müssen aber, wenn wir den Sinn der Menschheitsentwicklung wirklich verstehen, uns sagen, dass wir zwar begreifen können solche Seelen, die sich sehnen nach irgendeinem Alten oder nach dem, was von einem Alten in Dekadenz geblieben ist, wie etwa die indische Mystik oder dergleichen. Wir können ein solches Sehnen verstehen, müssen aber sagen: Es widerspricht ein solches Sehnen durchaus dem Sinn der ganzen menschheitlichen Entwicklung. Denn diese Entwicklung ist doch so, dass jedes Zeitalter seinen eigenen Charakter hat. Und was einmal entsprechend war den Trieben und Empfindungen der menschlichen Seele in alten Zeiten, das ist es nicht mehr heute.

Wir müssen allerdings auch noch anderes sagen. Wir müssen sagen: Dieser Drang nach dem Alten oder dieser Drang nach Aufwärmung orientalischer Weistümer, er entspringt auch einer gewissen Müdigkeit der modernen Menschenseele. Diese Müdigkeit der modernen Menschenseele, sie kündigt sich dadurch an, dass der Mensch zwar sich versenken mag in dasjenige, was jahrhunderteoder jahrtausendealte Tradition ist, dass er sich hingeben mag an dasjenige, was überkommene äußere Einrichtungen des praktischen Lebens [sind], dass er aber innerhalb des heutigen komplizierten Lebens nur schwer sich aufrafft dazu, ein Schöpferisches, ein elementar Schöpferisches in der menschlichen Seele zu entfalten, das geeignet ist, neue geistige Kräfte aus den Untergründen der Seele an die Oberfläche derselben zu befördern, das geeignet ist, dem praktischen sozialen Leben neue Richtlinien zu geben. Hingeben mag sich leicht der moderne Mensch, aber Schaffen, das liegt seiner im Grunde genommen stark ermüdeten Seele fern. Aber an die schöpferischen Kräfte der Menschenseele möchte sich gerade die hier gemeinte anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft wenden. Denn sie glaubt zu erkennen, dass nur aus einer Neuschöpfung aus den tiefsten, elementarsten Kräften der Menschenseele heraus Befriedigung über dasjenige kommen kann, was im Grunde genommen in der charakterisierten Weise von zahlreichen Menschen heute aus den großen zivilisatorischen Strömungen ersehnt wird.

Dasjenige, was Geisteswissenschaft zunächst in Bezug auf die Erkenntnis ihrerseits zu bieten hat, das steht allerdings ganz auf dem Boden moderner, naturwissenschaftlicher Denkweise. Aber es muss zu gleicher Zeit, weil es auf diesem Boden steht, über diese naturwissenschaftliche Denkweise hinausgehen zu der Erkenntnis eines Übersinnlichen; während diese naturwissenschaftliche Denkweise nur ergreift mit ihren Erkenntnismitteln, mit ihren allerdings großartigen, bewunderungswürdigen Erkenntnismitteln, die äußere Sinneswelt und dasjenige, was der Verstand aus dieser Sinneswelt herauskombinieren kann als abstrakte Naturgesetze und dergleichen.

Wenn ich das Verhältnis desjenigen, was ich hier meine als anthroposophische orientierte Geisteswissenschaft, zu dieser modernen Naturwissenschaft kennzeichnen soll, so möchte ich einen historischen Vergleich gebrauchen. Aber ich bitte Sie, mir diesen Vergleich nicht als Unbescheidenheit anzurechnen. Er ist nicht so gemeint. Es soll nicht verglichen werden ohne Weiteres der schwache Versuch, der heute erst gegeben werden kann mit der Geisteswissenschaft und der der schwachen menschlichen Kraft entspricht, mit einem großen, gewaltigen Ereignis, sondern mit etwas, was auch eigentümlich ist diesem historischen Ereignis, ich meine die Entdeckung Amerikas. Als Kolumbus ausfuhr zur Entdeckung Amerikas, da war es so, dass er es eigentlich so meinte, über das große Weltenmeer fahren zu müssen, um dasjenige, was ihm schon bekannt war, von der anderen Seite zu erreichen, nämlich Indien zu erreichen von der anderen Seite. Man glaubte also hinzusteuern nach etwas schon Bekanntem. Auf dem Wege fand man aber ein Unbekanntes, das man nicht geahnt hat.

So geht es im Grunde genommen dem modernen Geistesforscher. Er will ausgehen von dem, was aus zahlreichen wissenschaftlichen Bestrebungen heraus das moderne Leben bietet. Er möchte sich hinauswagen auf all die Forschungswege, welche eingeschlagen werden in gewissenhafter, durchaus methodischer Weise von diesem modernen Wissenschaftsleben. Allein auf dem Wege hierzu findet er nicht dasjenige, was im Grunde genommen eine große Anzahl von Forschern zu finden meinen: eine Art Bekanntes, das doch, wenn es auch durch seine Kleinheit oder dergleichen unterschieden sein soll von dem, was wir in unserer Sinneswelt um uns haben, wiederum ein Bekanntes ist. Wie Kolumbus Indien zu erreichen vermeinte, also ein Bekanntes, so möchten die Forscher des äußeren Sinnengebietes entdecken Atome, Moleküle, Ionen, Elektronen und dergleichen, was doch nichts anderes ist als ins Kleinste umgesetzt dasjenige, was wir schon haben in der Sinneswelt. Und wenn wir nun mit den gewissenhaften modernen Forschungsmethoden hinausschauen in den Weltenraum, bewaffnet mit all den bewundernswürdigen Instrumenten, die konstruiert worden sind, so wollen wir auch nichts anderes finden als dasjenige, was wir hier auf der Erde schon kennen. Wir konstruieren uns den ganzen Himmel zusammen aus den sinnlichen Elementen, die wir schon auf der Erde haben. Erwarten mag man das zunächst, und im Grunde genommen wird jeder, der nicht Dilettant ist im wissenschaftlichen Leben, sondern ausgeht von dem gewissenhaften wissenschaftlichen Leben dieser Gegenwart, vielleicht ein Ähnliches erwarten. Wenn er aber ganz klar sein wird über dasjenige, was da eigentlich bei ihm als Forscher vorliegt, dann kommt er zu etwas anderem. Er glaubt vielleicht, zu etwas Bekanntem zu kommen, zu Atomen, Molekülen, zu Ionen, Elektronen, aber er entdeckt auf dem Wege ein Unbekanntes, so unbekannt, wie dem Indienfahrer Amerika war. Er entdeckt auf dem Wege, gerade indem er sich vertieft in die Denkprozesse, in die ganzen Seelenprozesse, die er anwenden muss bei dem naturwissenschaftlichen Forschen, eine ihm vorher unbekannte, übersinnliche Welt.

Ausbilden im Feineren, im Weiteren will anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft dasjenige, was man innerlich seelisch tut, indem man in der Klinik, im Laboratorium, auf der Sternwarte forscht. Allein indem sie gerade recht exakt aufmerksam wird auf dieses innerliche Verrichten der Seele, muss sie sich darauf besinnen: Da ist es doch der Geist, der, auch wenn er sich nur an das äußerlich Materielle hält, in dir tätig ist, gerade im methodischen Forschen. Und dann, wenn man einmal ganz ernsthaftig und ganz so stark, als es die menschliche Seele nur kann, seiner eigenen Tätigkeit beim Forschen gewahr wird, dann gewinnt man den Drang, diese Seelenkräfte, die man in sich trägt, die gewissermaßen anzuregen sind durch die gewöhnliche Erziehung, weiter auszubilden. Und dann kommt man zu den geisteswissenschaftlichen Methoden, von denen ich Ihnen jetzt hier eine kleine Andeutung geben möchte.

Am Ausgangspunkte dieser geisteswissenschaftlichen Methoden muss allerdings eines stehen, was der heutigen Menschheit auch recht ungewohnt ist. Dasjenige muss stehen vor dem geistesforscherischen Wege, was ich nennen möchte «intellektuelle Bescheidenheit». Und ich möchte wiederum durch einen Vergleich erklären, was ich unter intellektueller Bescheidenheit verstehe. Denken Sie sich ein fünfjähriges Kind, wir geben ihm einen Band Shakespeare in die Hand, was wird es damit anfangen? Es wird ihn zerreißen oder sonst mit ihm spielen, aber ganz gewiss wird es nicht dasjenige damit machen, was dem Bande Shakespeare angemessen ist. Wenn das Kind weitere zehn bis fünfzehn Jahre gelebt hat, so werden seine Seelenkräfte sich so entwickelt haben, dass es das Richtige mit diesem Bande Shakespeare anfangen wird. Wir können sagen: Herausgeholt worden ist aus dem verborgensten Innern dieses Kindes dasjenige, was es nun zu etwas ganz anderem befähigt, als wozu es früher imstande war. Man muss sich nun in intellektueller Bescheidenheit sagen können, wenn man ein Geistesforscher werden will: Man könnte ja der ganzen Natur, die uns umgibt, auch als erwachsener Mensch so gegenüberstehen, wie das fünfjährige Kind dem Band Shakespeare, und man könnte sich dadurch aufgefordert fühlen, nun weiter die Seelenkräfte zu entwickeln durch eigene Handhabung, wie bei dem fünfjährigen Kinde die Seelenkräfte allmählich entwickelt worden sind, wodurch aus dem Kinde etwas ganz anderes gemacht wurde, als es vorher war. Solche Methoden, wie sie im Grunde genommen schon begonnen sind beim naturwissenschaftlichen Forschen, nur auf natürliche Weise gegeben, solche Methoden sucht geisteswissenschaftliche Forschung weiter auszubilden. Und diese geisteswissenschaftliche Forschung, sie ruht nicht auf irgendwelchen äußeren Maßnahmen, sie ruht ganz und gar auf innerer Seelenarbeit. Diese innere Seelenarbeit ist allerdings nicht etwa leichter zu verrichten als die Arbeit im Laboratorium, in der Klinik oder auf der Sternwarte. Dasjenige, was ich Ihnen jetzt schildern werde als den inneren Seelenweg des Geistesforschers, das fordert zu seiner wirklichen Ausbildung jahrelange innere Anstrengung, obwohl man nicht mit äußeren Werkzeugen, mit äußeren Instrumenten hantiert, sondern lediglich mit den Kräften der Seele selbst; und es sind im Grunde genommen Seelenkräfte, die durchaus im gewöhnlichen Leben schon vorhanden sind, die nur weiter ausgebildet werden müssen.

Die Menschheit liebt es heute nicht, solche Seelenkräfte in sich weiter auszubilden. Man ist gerade durch den modernen Entwicklungsweg dahin gekommen, nicht mehr so zu denken, wie man in gewissen alten Zeitaltern über die menschliche Entwicklung gedacht hat. Das ist von der einen Seite voll berechtigt. Aber von der anderen Seite ist es so, dass wiederum andere Anschauungen anstelle der landläufigen treten müssen. Gerade deshalb sehnen sich viele suchende Seelen - wie ich schon sagte — heute unhistorisch nach einer gewissen Art, wie unsere alten Vorfahren zu ihren Erkenntnissen gekommen sind, weil diese Vorfahren im Erkenntnisweg doch etwas ganz anderes gesehen haben, als die heutigen Menschen darin sehen.

Man hat in den alten Zeiten — ich kann das nur andeuten, weitere Ausführungen können Sie heute schon in der äußeren Wissenschaft finden —, man hatte in alten Zeiten Weisheitsschulen, die man auch wohl die Mysterien nennt. In diesen Mysterien wurde nicht in derselben Weise eine bloß mehr auf den Intellekt hinzielende Wissenschaft gepflegt, wie das heute der Fall ist, sondern es wurde eine Wissenschaft gepflegt, die durchaus so intensiv zu der Menschenseele sprach, dass sie hineinträufelte in die Tiefen dieser Seele, indem sie religiöse Inbrunst zugleich aus dieser Seele auslöste, die diese Seele so anregte, dass sie zu gleicher Zeit dasjenige, was sie als Erkenntnis empfing, in künstlerischen Anschauungen empfing. Kunst, Religion, Wissenschaft, sie waren eins in diesen alten Mysterien. Aber in diesen alten Weisheitsschulen sprach man von der Erlangung höherer Erkenntnisse in der Weise, dass man an den ganzen Menschen und nicht bloß an den Kopf appellierte. Und man sprach von etwas, von dem zu sprechen heute in einer gewissen Weise gefährlich ist, weil man der Paradoxie oder der Phantastik beziehen wird, wenn man davon spricht. Man sprach davon, dass zwischen dem, was der Mensch im gewöhnlichen Leben wissen, fühlen und wollen kann, und demjenigen, dem eigentlich seine Seele als dem Übersinnlichen zugehört, das zwischen diesen zwei Gebieten des äußeren und des inneren Lebens ein Abgrund sich auftue; dass dieser Abgrund erst durch Überwindung, durch innere Kämpfe der Menschenseele überschritten werden könne. Man sprach von der Schwelle, welche das gewöhnliche Leben trennt von der übersinnlichen Welt, der eigentlich die Seele zugehört. Und man sprach davon, dass der Mensch durch die Weltenmächte behütet ist, unvorbereitet in das Reich der übersinnlichen Erkenntnis einzutreten. Nicht eine bloße Personifikation, sondern ein sehr reales Erlebnis war es für die Schüler der alten Weisheitsschulen, wenn sie sprachen von dem Hüter der Schwelle. Dieser Hüter der Schwelle war nicht erlebt worden, wenn man den Abgrund nicht übersteigen wollte zwischen der sinnlichen und der übersinnlichen Welt. Aber man musste an ihm vorbeischreiten, wenn man in diese übersinnliche Welt hineinkommen wollte. Er wurde sozusagen erst sichtbar, wenn man seine Erkenntnisse aufschwingen wollte zu den übersinnlichen Gebieten des Daseins. Aber man solle und dürfe das nicht tun, so sagten die alten Weisheitslehrer, ohne dass der Mensch in gesunder Weise vorbereitet werde und ohne dass er noch andere Bedingungen erfülle.

Denn anders, als wir jetzt sprechen, sprach man in alten Zeiten von dem, was eigentliche menschliche Weisheit und menschliche Wissenschaft ist. Man sagte: Der unvorbereitete Mensch, wenn ihm die Wissenschaft vom Übersinnlichen übergeben wird, sie wird für ihn eine Quelle der Versuchungen, nicht nur das Gute zu vollbringen, sondern auch das Böse zu vollbringen. Das Wissen vom Übersinnlichen stachelt auf menschliche Begierden, die sonst schweigen und gezähmt sind durch dasjenige, was die äußerliche Moral ist. Durch die Einsicht in das Übersinnliche lassen sich diese Begierden nicht mehr zähmen. Daher verlangten diese alten Weisheitslehrer von ihren Schülern, dass sie sich unterzogen solch einer Willenszucht, solch einer Erziehung, dass diese Instinkte zurücktraten, dass diese Instinkte nicht mehr sprachen, sodass diese Schüler hörten auf alles dasjenige, was ihnen als eine reine Moral vermöge ihrer naturgemäßen Autorität die alten Weisheitslehrer vorbrachten. Und sie verlangten strengen Gehorsam.

Sie sehen, das war ein Verhältnis des Schülers zum Lehrer, das sich vielfach noch in kirchlichen Zusammenhängen erhalten hat. Aber Sie werden mir auch zugeben: Das moderne Leben ist so beschaffen, dass es auf allen Gebieten ein solches Verhältnis nicht mehr haben will. Wir können mit großer Achtung, mit vollem Verständnis hinaufblicken zu jenen alten Zeiten, in denen so mit gewissen Geboten, mit strengen Geboten für Ethisches, für Moralisches, für Gehorsam, für religiöse Achtungsgefühle dem Schüler Wissenschaft und Weisheit übergeben wurde — sonst wurde es ihnen nicht übergeben, wenn sie sich nicht diesen Bedingungen unterwarfen. Wir können für alte Zeiten das berechtigt empfinden, aber heute können wir nicht mehr aus unseren modernen, menschlichen Verhältnissen heraus eben solche Beziehungen zur Wissenschaft und Weisheit eingehen. Das verstehen diejenigen eben nicht, welche alte Weistümer, dekadente Weisheit des Morgenlandes, wiederum aufwärmen wollen. Wir brauchen heute ein anderes, und das gibt sich uns aus einer Tatsache kund, die ich in der folgenden Weise charakterisieren will.

Da möchte ich zuerst fragen: Warum war es denn eigentlich, dass die alten Weisheitslehrer, bevor sie Wissenschaft und Weisheit überlieferten, ihre Schüler solch strenger Zucht, Willenszucht, Willenserziehung unterzogen? Das war aus dem Grunde, weil die Seelenverfassung der Menschen der Vorzeit eine ganz andere war, als die unsrige ist. Die äußere Geschichte, sie gibt uns ja eigentlich nur auch das Äußere der Menschheitsentwicklung. Dass in der Tat die menschliche Seele im Laufe der Zeiten gewaltige Metamorphosen durchgemacht hat, davon spricht diese äußere Geschichte heute nur außerordentlich wenig. Wir brauchen gar nicht etwa nach dem alten Indien oder nach sonstigen Gegenden des Orients zurückzugehen, sondern wir brauchen nur in die Zeiten des alten Griechenland, vielleicht in die etwas früheren und in die mittleren Zeiten des alten Griechenland zurückzublicken, und wir finden noch eine ganz andere Seelenverfassung bei den Menschen. Dasjenige, was wir den Intellekt nennen, dasjenige, worauf wir einen so großen Wert als unsere Verstandeskultur legen, das war noch nicht als ein abgesondertes Seelenvermögen bei diesem älteren Menschen ausgebildet. Bei ihnen wirkten Instinkte, Triebe, Willensimpulse, Gefühlsregungen, Gefühlskräfte aus den Tiefen der Seele herauf und durchdrangen die abstrakten Begriffe. Die Erkenntnis wirkte aus dem vollen Menschen heraus, nicht bloß aus dem Kopf heraus. Wir können uns nur eine Vorstellung machen, was für den Griechen Erkenntnis war, wenn wir auf diesen Ursprung seiner Erkenntnis aus dem vollen Menschen heraus eingehen können.

Das ist in unserer Zeit anders geworden. Aus der galilei-, kopernikanischen Weltanschauung heraus und aus alldem, was damit zusammenhängt in moderner Naturauffassung, hat sich für uns einseitig das intellektuelle Leben entwickelt.

Einige von Ihnen werden gewiss sagen: Dieses intellektuelle Leben wäre nicht in einer solchen Einseitigkeit da, wie ich es eben darstellen möchte. Wir experimentieren, das ist richtig. Wir haben es da zu tun mit äußeren Tatsachen und mit dem, was sie offenbaren, und nicht mit dem bloßen Intellekt. Wir beobachten gewissenhaft nach unseren Methoden in allen Reichen der Natur und im sonstigen Weltengebäude. Wir haben es nicht mit dem bloßen Intellekt zu tun. Gewiss, wir experimentieren, wir beobachten, aber indem wir das tun, wenden wir auf dieses Experimentieren und Beobachten nur unseren Intellekt an. Und wir sind geradezu darauf aus, nur dasjenige als Wissenschaft und menschliche Weisheit anzuerkennen, was an dem Experiment und der Beobachtung durch den Intellekt an solchen Naturgesetzen oder auch historischen Gesetzen gewonnen wird, das in intellektuelle Formen gebracht werden kann. Unsere ganze Seelenverfassung ist eine intellektualistische geworden. Dadurch unterscheidet sie sich von der alten Seelenverfassung.

Diese alte Seelenverfassung, ihr kamen — indem sie nach Erkenntnis strebte, nicht bloß Begriffe, nicht bloß Ideen —, ihr kamen aus den Tiefen der ganzen menschlichen Organisation herauf Empfindungen, Seeleninhalte über die Weltzusammenhänge selbst. Es gab für die Alten eine Welterkenntnis, wenn sie sich überhaupt auf den Pfad der Erkenntnis begaben. Sie fühlten sich so mit der Natur verbunden, dass sie, indem sie Mineral, Pflanzen, Tiere betrachteten, indem sie den physischen Menschen betrachteten, überall zu gleicher Zeit ein Geistig-Seelisches betrachteten. Man nennt das heute Animismus, aber man kennt sehr wenig das Wesen desjenigen, um was es sich da handelt. Dieses Wesen, es besteht darin, dass in alten Zeiten der Mensch, wenn er ansah die äußere Natur, nicht nur die trockene äußere Sinneswahrnehmung vor sich hatte, sondern aus allem kam ihm ein Geistiges entgegen. Er wusste den Blitz innig verbunden mit dem, was in seinem eigenen Innern vorgeht. Er wusste die ziehenden Wolken verbunden mit dem, was in seinem Innern vorgeht. Er fühlte sich angehörig dem ganzen Weltenall. Er fühlte sich so als Glied dieses Weltenalls, wie der Finger sich an mir fühlen würde als ein Glied von mir, wenn er ein Bewusstsein hätte. Aus diesem Weltgefühl ging alle alte Erkenntnis hervor. Aber dieses Weltgefühl war nur dadurch vorhanden, dass das Selbstgefühl, selbst bei den alten Griechen noch, nicht so ausgebildet war wie unser Selbstgefühl. Das Selbstgefühl war dumpf, und deshalb sagte der alte Weisheitslehrer: Man darf die Schüler nicht einfach einführen in eine höhere Erkenntnis, zu der ein höheres Selbstgefühl unbedingt notwendig ist, denn sie würden, wenn sie unvorbereitet zu diesen Erkenntnissen kämen, in eine Art seelischer Ohnmacht verfallen. Diese seelische Ohnmacht, die sollte bekämpft werden durch die Willenszucht, die Willenserziehung.

Wie ist das bei uns? Ja, das sehen wir am besten aus dem Folgenden: Wir sind heute mit Recht stolz auf dasjenige, was wir zum Beispiel über das äußere Weltengebäude wissen durch die kopernikanische Weltanschauung. Wir bekennen uns heute zu der Anschauung, die Sonne stehe im Mittelpunkt unseres Planetensystems, die Erde bewege sich mit großer Geschwindigkeit um die Sonne. Wir nennen das die heliozentrische Weltanschauung, im Gegensatz zur Weltanschauung des Mittelalters und des Altertums, welche die Erde in den Mittelpunkt unseres Planetensystems gerückt hatten, sodass sich der Mensch auf dem festen Boden der Erde, ruhend im Weltenraum fühlte und die Sonne kreisen ließ mit den anderen Planeten um die Erde. Aber schon aus der äußeren Geschichte kann man ersehen, dass dasjenige, was wir heute heliozentrische Weltanschauung nennen, nicht unbekannt war den Alten, dass es in den Weisheitsschulen nicht unbekannt war. Davon spricht die heutige Weltanschauung nicht. Aber man braucht nur bei Plutarch nachzulesen, was er über die Himmelsanschauung des Aristarch von Samos, Jahrhunderte vor der Entstehung des Christentums, schreibt, so wird man sehen, dass Aristarch von Samos die heliozentrische Weltanschauung verkündete, dass er die Sonne im Mittelpunkt stehen lässt des Planetensystems, dass er die Erde herumkreisen lässt um die Sonne. Aristarch von Samos verkündete nur in einer mehr äußerlich wahrnehmbaren Weise dasjenige, was in den Weisheitsschulen sonst den Schülern verkündet worden ist, nachdem sie zuerst die Vorbereitung durchgemacht hatten. Und manches andere wurde da verkündet, was wir ebenso wie die kopernikanische Weltanschauung, wie das heliozentrische Weltensystem, heute ganz in der allgemeinen Menschenbildung drinnenhaben, was wir sozusagen in der Elementarschule schon als etwas uns aneignen, das eben zu unserer allgemeinen Bildung gehört.

So können wir also die merkwürdige Tatsache verzeichnen, dass die alten Weisheitslehrer dasjenige, was für uns heute gewöhnliche Schulbildung ist, den Schülern erst überlieferten, nachdem diese eine strenge Willenszucht, eine Willenserziehung durchgemacht hatten. Sie riefen in den Schülern das Bewusstsein hervor: Ihr müsst die Schwelle zur geistigen Welt überschreiten. Nach dem teilten sie ihnen Dinge mit, die bei uns heute allgemeine Bildung sind.

Wir stehen gewissermaßen durch die ganz gewöhnliche menschliche Entwicklung jenseits der Schwelle. Das ist der Sinn der geschichtlichen Metamorphose, dass dasjenige, was in den alten Zeiten zum Beispiel nur nach gewaltiger Vorbereitung den Schülern gegeben worden ist, heute von jedem Kinde gelernt wird. Jedes Kind wird hinter die Schwelle heute geführt, die die Alten schilderten in der charakterisierten Weise. Warum ist das? Das ist deshalb, weil wir wiederum durch die menschheitliche Entwicklung auf eine naturgemäße Weise eine andere innere Seelenverfassung haben wie die Alten. Wir werden nicht ausgesetzt der Seelenohnmacht, der Seelenbetäubung, die in alten Zeiten gefürchtet werden musste. Wir haben durchgemacht seit Jahrhunderten als zivilisierte Menschheit durch die intellektuelle Bildung eine Verstärkung, eine Erkraftung gerade des Selbstbewusstseins. Dieses Selbstbewusstsein kann nicht dadurch, dass wir in die Welt, die für die Alten die Welt jenseits der Schwelle war, eintreten, herabgestimmt, herabgelähmt, ohnmächtig gemacht werden. Das kann es nicht. Die Alten würden etwa so gesagt haben: Wenn man überliefern wollte dem unvorbereiteten Menschen die Erkenntnis, dass die Erde sich im Raume mit großer Schnelligkeit bewegt, er würde den Boden unter den Füßen zu verlieren glauben, er würde seelisch-geistig das Gefühl haben, als ob er den Boden verlieren würde, als ob er schwindelig würde im Weltendasein.

Das ist heute nicht so. Aber es steht uns dafür etwas anderes bevor. Jene Welterkenntnis, die der Alte instinktiv hatte, die geht uns heute verloren, indem wir aus der äußeren Sinnenwelt erkennen, was den Alten nur nach langer Vorbereitung gegeben wurde. Wir stehen heute vor einer anderen Schwelle. Wir lernen gerade vom gewissenhaften Naturforscher, wie geredet werden muss von «Grenzen der Naturerkenntnis», von «Ignorabimus». Wir spüren diese Erkenntnisgrenze überall, wo diese Naturerkenntnis praktisch werden muss für den Menschen. Wir spüren sie in der modernen Heilkunde, wo so schwer eine Brücke zu schlagen ist von der Pathologie zur eigentlichen Heilkunde. Wir spüren sie, wenn wir anwenden wollen die Ergebnisse unserer Erkenntnis auf das soziale Leben. Wir spüren diese Grenzen, sie sind da.

An eine neue Schwelle fühlen wir uns versetzt. Diese Schwelle zu überschreiten in einer dem modernen Menschen angemessenen Weise, das macht sich Geisteswissenschaft zur Aufgabe. Deshalb geht sie aus von der intellektuellen Bescheidenheit, um dasjenige, was gerade groß geworden ist im modernen Menschen, wiederum zu seinem Maß zurückzubringen, und die menschlichen Seelenkräfte aus dem vollen Menschen herauszuentwickeln. Da knüpft Geisteswissenschaft nun an an zwei im gewöhnlichen Leben ganz bekannte Seelenkräfte, nur entwickelt sie diese weiter. Sie knüpft zunächst an an dasjenige, was wir im gewöhnlichen Leben das Erinnerungsvermögen nennen. Dieses Erinnerungsvermögen, was gibt es uns denn im gewöhnlichen menschlichen Dasein? Es zaubert herauf aus dem Gedächtnis dasjenige, was wir seit unserer Geburt oder einige Jahre nachher erlebt haben, was wir durchgemacht haben. Das tritt in mehr oder weniger blassen Bildern durch die Erinnerung vor unsere Seele. Dauernd wird dasjenige, was in diesem Leben vorüberhuscht. Wir wissen ja, und die moderne Wissenschaft kennzeichnet es mit großer Schärfe, dass, wenn dieses Erinnerungsvermögen nicht intakt ist, eine schwere innere Seelenerkrankung vorliegt. Diese zusammenhängende, bis zur Kindheit zurückreichende Erinnerung muss im Menschen vorhanden sein.

An dieses Erinnerungsvermögen, diese Erinnerungskraft knüpfen die geisteswissenschaftlichen Methoden an. Sie machen dieses Erinnerungsvermögen zu etwas anderem, zu etwas Entwickelterem durch dasjenige, was ich in ausführlicher Weise gekennzeichnet habe in meinem Buche «Wie erlangt man Erkenntnisse höherer Welten?», in meiner «Geheimwissenschaft», in anderen meiner Schriften, durch dasjenige, was ich nenne Meditation oder Konzentration. Hier kann ich allerdings nur eine Richtungslinie angeben über dasjenige, was da eigentlich mit der Seele vorgehen muss, um zum unmittelbaren Erfassen des Übersinnlichen der Welt zu kommen. Der Mensch muss in hingebungsvoller Art ruhen, energisch und geduldig ruhen auf Vorstellungen, die ihm entweder angeraten werden oder die er sich selber zubereitet, indem er die Geisteswissenschaft kennenlernt. Er muss, während sonst die Vorstellungen vorüberhuschen, dauernd, wie die Erinnerung dauernd wird, aus innerer Willkür, aus völliger innerer Besonnenheit — die so groß sein muss wie dasjenige, was wir im mathematischen Denken an innerlicher Besonnenheit entwickeln —, auf überschaubaren Vorstellungen ruhen, ruhen und immer wieder ruhen. Dann wird er nach einiger Zeit eine ganz bestimmte Entdeckung machen. Er wird fühlen: Mit seinem gewöhnlichen Erinnerungsvermögen ist er abhängig von seinem Organismus. Wenn er aber das Erinnerungsvermögen weiter ausbildet zu einer ganz neuen Seelenkraft, dann wird er in eine geistig-seelische Tätigkeit versetzt, in Bezug auf welche er jetzt nicht mehr abhängig ist von seinem Organismus. Er lernt verstehen, was es heißt, Denken, Fühlen, Wollen oder ähnliche Tätigkeiten [zu] verrichten, ohne dass ihm der Leib die Unterlage dafür bietet. Er lernt außer seinem Leibe ein seelisches Leben entfalten.

Ich möchte dieses seelische Leben, das der Mensch da als Geistesforscher kennenlernt, noch in einer anderen Weise charakterisieren. Wir finden das gewöhnliche Menschenleben so verlaufend, dass es wechselt zwischen Wachen und Schlafen. Der Mensch geht durch die Zustände des Einschlafens, des Schlafens und des Aufwachens hindurch. Mit dem Einschlafen wird das Bewusstsein herabgedämpft. Der Mensch wird sich dessen nicht bewusst, was er durchmacht zwischen Einschlafen und Aufwachen, weil es das nicht zeigt, was vom Willen aus den Organismus durchpulst. Das aber, was vom Willen aus den Organismus durchpulst, was die Sinne dem Menschen an Wahrnehmung bieten, das bringt der Geistesforscher dadurch zum Schweigen, dass er sich in selbstgemachte Vorstellungen vertieft. Auf den Inhalt der Vorstellungen kommt es nicht an, sondern auf die Vertiefung, dass er die Tätigkeit erstarken fühlt in sich, die aus den Tiefen der Seele herausquillt durch solches Ruhen auf Vorstellungen, solches dauernde Ruhen. Er lernt in einem Zustande sein, in dem man sonst nur im Schlafe ist. Während man aber im Schlafe ohne Bewusstsein ist, ist man da in vollbewusstem Zustand, in innerer Seelentätigkeit und Seelenregsamkeit. Nur, diese Seelentätigkeit und Seelenregsamkeit bezieht sich nicht, wie die Erinnerungsbilder des gewöhnlichen Lebens, auf Dinge, die wir durchgemacht haben in der äußeren Welt, und die jetzt nur heraufsteigen aus dem Gedächtnis, sondern diejenigen Bilder — ich nenne sie Imaginationen in den angeführten Werken —, sie lassen sich sofort erkennen als dasjenige, was abbildet eine Welt, die wir nicht zwischen der Geburt und dem jetzigen Zeitpunkte durchlebt haben, sondern eine Welt, die außer uns ist, so wie für die Sinne die Farben und Töne außer uns sind, die Wärmequalitäten außer uns sind. Wir lernen erfahren, dass die geistige Welt uns umgibt; eine geistige Welt mit wirklichen geistigen Wesenheiten; dass wir auch in der Zeit zwischen Einschlafen und Aufwachen in derselben sind. Aber jetzt lernen wir sie als eine reale Welt auch anschauen.

Und indem wir dieses lernen, können wir den Blick erweitern über das Leben zwischen Geburt und Tod hinaus. Lernen wir erkennen auf elementarer Stufe, wie das Schlafleben nichts anderes ist als ein Trennen des GeistigSeelischen vom physischen Leibe — nicht räumlich, aber dynamisch, und wie, wenn der Mensch schläft, in ihm, wachsend vom Einschlafen bis zum Aufwachen, eine Begierde vorhanden ist, zurückzukehren zum Leibe —, lernen wir das beobachten durch solches inneres Schauen, wie es sich der entwickelten Erinnerungsfähigkeit ergibt, dann lernen wir die vom physischen Leibe unabhängige Seele kennen. Und wir lernen sie auch beobachten in den Zeiten, die unserer Geburt vorangegangen sind, in denen wir gelebt haben in einer geistig-seelischen Welt, aus der wir heruntergestiegen sind durch die Geburt, durch die Empfängnis in diese physisch-sinnliche Welt. Wir lernen unterscheiden zwischen dem, was in der Seele lebt als eine bloße Begierde, den im Bette liegenden Körper wieder zu durchdringen, und der ganz anders gearteten, stärkeren Kraft, die die Seele durchwellt in den Zeiten, in denen sie noch nicht empfangen oder geboren ist in einem physischen Leibe, die aber danach dennoch tendiert, in die physische Welt herunterzusteigen, um in ihr das Leben zwischen Geburt und Tod durchzumachen. Dann lernen wir erkennen als Entwicklung desjenigen Vorstellens, das wir gewonnen haben über den Moment des Einschlafens, dasjenige, was Erlebnis der Seele ist, wenn sie durch die Pforte des Todes tritt. Wir lernen erkennen, wie diese Seele, weil sie innerlich regsam ist, gerade durch die Begierde zu dem im Bette liegenden Körper getrieben wird; dadurch aber wird ihr Bewusstsein ausgelöscht. Im Tode löscht das Bewusstsein nicht aus, sondern es bleibt erhalten. Wir lernen also erkennen, dass das Auslöschen des Bewusstseins im gewöhnlichen Schlafe davon herrührt, dass das Band erhalten bleibt zwischen Seele und Leib. Lernen wir das durchschauen, so durchschauen wir auch das Geheimnis des Todes, wie wir auf die angedeutete Weise das Geheimnis der Geburt durchschauen lernen.

Und so lernen wir hinblicken auf dasjenige, was uns als Mensch als unser Ewiges zugrunde liegt, was durch Geburten und Tode geht. Wir lernen erkennen die innere Kraft der Menschenseele. Wir lernen dasjenige erkennen, was uns durch den Tod führt. Wir lernen erkennen, wie die Seele, indem sie durch den Tod geführt wird, zunächst kein Band hat zu einem physischen Leibe, dass sie aber dieses Band wiederum als eine Kraft empfängt, sodass sie zu einem neuen Leben heruntersteigt. Dasjenige, was wir in der Geisteswissenschaft «wiederholte Erdenleben» nennen, es ist nicht aufgewärmte orientalische Weisheit; es ist aus den Tatsachen des geistigen Lebens, die in der Gegenwart durchschaut werden können, hervorgezogen, es ist wissenschaftlich in derselben Weise aus ihnen hervorgeholt, wie anderes durch Wissenschaft erfahren wird. Und derjenige, der davon spricht, dass mit solchen Dingen nur alte Weistümer, wie etwa die gnostischen oder orientalischen, etwa indischen Weistümer aufgewärmt werden, der soll nur gleich sagen: Wenn wir heute Geomertrie treiben, wärmen wir nur den alten Euklid auf. Nein, es wird nicht bloß etwas Historisches hervorgeholt, sondern aus ursprünglichen Erkenntnissen ist das geholt, was über solche Dinge zu sagen ist.

Dann aber, wenn wir so uns selber kennenlernen, wenn wir so das Ewige der Erkenntnis erschließen, dann erschließt sich uns auch das Ewige, das Übersinnliche, das Geistige der äußeren Welt. Dann gewinnen wir ein anderes Verhältnis zur Naturforschung, als es uns sonst gegenüber der heutigen zivilisatorischen Geistesströmung möglich ist. Was gibt uns - und wenn sie ehrlich ist, kann sie uns nichts anderes geben —, was gibt uns die moderne naturwissenschaftliche Weltanschauung? Ihr darf das nicht zum Vorwurf gemacht werden, was ich jetzt charakterisieren werde — denn sie wird nichts anderes bieten können, wenn sie ehrlich und gewissenhaft vorgeht —, sie gibt uns ein Bild des äußeren, natürlichen notwendigen Geschehens. Sie kann nicht anders als zurückblicken in diejenigen Zeiten der Erdenentstehung, die sie erschließt aus den biologischen, aus den astronomischen Tatsachen oder aus anderen Tatsachen. Da steht am Ausgangspunkte der Entwicklung eine Nebelwelt oder dergleichen. Mag das heute auch als hypothetisch angesehen werden, die Naturwissenschaft kann zu nichts anderem kommen, als dass sich aus rein äußeren Naturgesetzen, die nur eine elementare Notwendigkeit in sich schließen, einmal der Mensch gebildet habe, dass aber der Schauplatz, auf dem sich der Mensch bildet, einstmals wie eine Schlacke in die Sonne fallen wird, dass ausgelöscht sein wird alles dasjenige, was der Mensch innerlich erlebt.

Und so lernen wir dann kennen neben dem, was uns ehrlicherweise die Naturanschauung nur bieten kann, wie aus unserm Innern aufsteigt die moralische Welt, die ethischen Ideale, das ganze geistige, religiöse Leben; wir fühlen es als Wertvollstes in uns, aber wir können es nicht anknüpfen an diese äußere Welt, weil wir nirgends finden einen Zusammenhang zwischen dem Moralischen in uns und dem Physisch-Natürlichen außer uns. Wir müssen sie, wenn wir auf dem Boden der heutigen Weltanschauung bleiben wollen, als zwei nebeneinander hergehende Welten betrachten. Aber dann macht die naturwissenschaftliche Weltanschauung ihre Überzeugungskraft so geltend, dass sie doch prädominiert, dass sie dennoch sagt: Die Ideale mögen schön sein, sie müssen das sein, der Mensch muss sie als wertvoll anerkennen, aber die Welt, in der wir leben, wird doch einstmals der große Kirchhof sein, auf dem die Ideale, die jetzt für uns das Wertvollste sind, begraben werden.

Durch Geisteswissenschaft, indem sie einmal hineinsieht in das Übersinnliche der Welt, indem sie wiederum Geistiges in jedem Stein, in Pflanze und Tier, in der Wolke und im Quell sieht, wie es den Alten sich enthüllt hat; dadurch, dass der Mensch selber in sich die Organe des Geistigen entwickelt hat, dass er sich selber als der geistigen Welt angehörend erkennen lernt, lernt er auch die äußere Geisteswelt in der ganzen Natur kennen. Dadurch aber kann er zurückschauen in ferne Erdenzeiten und kann sich sagen: Dasjenige, was materiell entstanden ist, in dem du heute drinnen lebst, ist aus Geistigem hervorgegangen, und dasjenige, was du heute erlebst als Materielles, es wird wiederum in der Zukunft in physische Schlacke verwandelt werden; die physische Schlacke wird abfallen, wie der Leib vom sterbenden Menschen abfällt. Aber wie die irdisch-sterbende Menschenseele in die geistige Welt eintritt, so wird dasjenige, was im Menschen, in der Menschheit lebt, in eine geistige Welt eintreten. Die materielle Welt erscheint als ein Mittelstück zwischen einer geistigen und einer anderen Entwicklung. Der Mensch aber gehört der Geistentwicklung der Urzeit und er gehört der Zukunft an.

Und wir können uns heute sagen, wenn wir so den Weltenzusammenhang aus der Geisteswissenschaft, aus der wirklichen Erkenntnis des Übersinnlichen erschauen: Nicht wahr ist es, dass dasjenige, was uns als materielle Welt umgibt, in der Weise eine Zukunft hat, wie die äußere Wissenschaft, wenn sie ehrlich ist, wohl anerkennen muss. Sondern wir müssen uns sagen: Dasjenige, was äußere Natur ist, es wird abfallen von dem, was innerlich ist, und was die menschlichen Seelen in sich tragen, es wird das Geistige, dem die Menschen angehören, verlassen, wie der Körper die Menschenseele verlässt. Aber dasjenige, was heute in uns lebt als sittliche Ideale, als religiöse Erlebnisse, das wird Zukunft haben. Das wird einstmals der Erde sich entringen, wie die einzelne menschliche Seele sich dem menschlichen Leibe zur Lebendigkeit und nicht zum Tode entringt.

Wenn aber der Mensch fühlen lernt: Dasjenige, was moralisch in ihm ist, es ist wie der Pflanzenkeim; wenn die Pflanze, wenn Blüten und Blätter verwelken und verdorren, der Keim bleibt für das nächste Jahr von der vorjährigen Pflanze; wir tragen in uns als Keim eine ferne Zukunft, in der auch die Erde nicht mehr sein wird; wenn alles andere, durch das wir der Erde angehören, von uns abfällt; wir tragen unsere Ideale, unsere erfüllten Pflichten, wir tragen das soziale, das religiöse Leben in uns, das der Erde sich entringt mit der Menschheit. Bedenken wir, was das bedeutet für dasjenige, was der Mensch aufnimmt als die Impulse für sein soziales Handeln. Er steht mit einem solchen Bewusstsein nicht mehr da im sozialen Leben, wie ein Einsiedler auf der Erde, der eigentlich nur denken kann: Was mir angenehm ist als Pflicht zwischen Geburt und Tod, das erfülle ich, denn die Erde ist ja nur ein Körper im Weltenraum; sie vergeht. Und wenn sie materiell vergangen ist, was soll denn aus den Idealen werden? Bleibt er treu der Naturwissenschaft, gibt er nicht vor, aus anderen Quellen etwas zu wissen, was nicht mit Naturwissenschaft vereinigt zu werden braucht, so wird er notwendig haben, das, was Ideale sind, einzufügen der natürlichen Notwendigkeit. Dank Geisteswissenschaft aber wird sein Erdenbewusstsein angefügt an das kosmische Bewusstsein. Das ist die Art, über diese Dinge zu denken, die der moderne Mensch braucht.

Stellen wir uns vor das heutige soziale Leben. Wir stellen große soziale Forderungen als heutige Menschheit, allein wir haben wenig Soziales in unserer inneren Seelenverfassung. Soziale Instinkte, soziale Triebe haben wir nicht. Gerade weil wir sie nicht haben, fordern wir so viel äußerlich Soziales vom Leben. Aber alles dasjenige, was der Mensch heute als Egoismus fühlt gegenüber den sozialen Trieben, es ist ja im Grunde genommen nur eine Ausbildung des Einsiedlerbewusstseins auf der Erde, wie es der Anschauung, die rein naturwissenschaftlich ist, entspricht. Lernt man wiederum erkennen: Alles das, was du tust deinen Nächsten oder für deinen Nächsten, alles dasjenige, was du wirkst in dem Menschheitszusammenhang, das hat eine kosmische Bedeutung, eine Bedeutung weit über das hinaus, was es für den Tag ist. Verknüpft man so das Erdendasein wiederum mit dem universellen Dasein, weiß sich der Mensch wiederum drinnen im universellen Dasein, dann bekommen die sozialen Fragen andere Impulse, als sie heute haben.

Daher ist es schon so, dass von drei Seiten her den Menschen etwas gegeben werden kann durch dasjenige, was anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft ausbilden will. Vorerst wird ihm gegeben eine neue Menschenerkenntnis, eine Einsicht in die übersinnlichen Gründe seines Daseins. Selbsterkenntnis wird ihm gegeben im wahren Sinne des Wortes. Er kann wiederum die Schwelle überschreiten. Die Grenzen der Naturerkenntnis, sie lassen sich überschreiten. Er kann wiederum hinüberkommen über sich; er kann wiederum eintreten in die Welt, der er mit seinem Geistig-Seelischen angehört.

Das ist das eine, dass der Mensch dadurch innerlichen Halt und Sicherheit gewinnt; dass er nicht ins Bodenlose versinkt, wenn er Welterkenntnis erwerben will, wenn er nicht auf Unbekanntes blicken will jenseits des Teppichs der Sinnenanschauung. Wenn der Mensch aber so sich erkennt in seinem ganzen kosmischen Zusammenhang, dann tritt er auch dem anderen Menschen entgegen mit jener Menschenachtung, die entstehen muss, wenn man wiederum weiß: Es steht dir gegenüber ein Geistig-Seelisches mit jedem Menschen. Unser ganzes staatlich-rechtliches Leben wird auf einen anderen Boden gestellt, wenn man weiß, dass es nur dadurch einen Sinn hat, dass es die äußere Umkleidung ist desjenigen, was auf die Erde verpflanzt ist aus dem Geistigen an menschlichen Seelen, die man auch erkenntnismäßig durchschaut.

Und das Dritte ist, dass das menschliche Leben eine unmittelbar religiöse Nuance erhält, wirkliche Brüderlichkeit, weil der Mensch sich so verhält, wie wir das Wort auffassen können, das wunderbare Christus-Wort: «Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen.» So sagte diejenige Wesenheit, durch die die Erde erst ihren Sinn erhalten hat, ohne die sie keinen Sinn haben würde.

Aber wahr ist es, dass es so ist mit den menschlichen Idealen selber. Sie keimen, während das andere reif ist und rundherum abwelkt. Sie sind für die Zukunft. Alles das, was im Sozialen sich auslebt, ist im Grunde genommen dasjenige, was Keim ist zu Zukunftswelten; wie dasjenige, was uns heute als naturgemäße Welt, als materielle Welt umgibt, die materielle Ausgestaltung früherer moralischer Welten ist. Wenn wir das durchschauen, wird uns von drei Seiten neue Kraft zugeführt. Und von innen heraus muss sich umgestalten auch das soziale Leben.

Ich habe 1913 und 1908 über anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft in Holland gesprochen. Dazumal konnte ich nur hinweisen auf dasjenige, was, allerdings nicht in sektiererischer Weise oder mit dem Willen, eine neue Religion begründen zu wollen, von dieser Geisteswissenschaft angestrebt wird. Nein, das will Geisteswissenschaft nicht. Sie will Wissenschaft sein, und gerade durch ihre Wissenschaftlichkeit zu der wahren Religion, die das Mysterium von Golgatha in den Mittelpunkt der Erdenentwicklung stellt, in der rechten Weise hinführen. Ich konnte darauf hinweisen damals, wie in vielen Seelen so etwas entstanden ist wie eine Weltanschauung. Seither ist aber einiges dazugekommen. Wir konnten beginnen im Jahre 1913 in Dornach bei Basel mit dem Bau des Goetheanums, einer Freien Hochschule für Geisteswissenschaft. Dieser Bau hat allerdings mancherlei Schwierigkeiten geboten; namentlich die Zeiten der Weltkatastrophe haben auch schwere Zeiten über diesen Bau gebracht. Aber wir dürfen doch sagen: Wir konnten in diesem Herbst, trotzdem der Bau noch nicht fertig ist, und noch vieles zu seiner Fertigstellung gehört, eine Anzahl von Kursen abhalten. In diesen Kursen sollte gezeigt werden, wie in alle Wissenschaften hinein befruchtend wirken kann dasjenige, was ich Ihnen heute in den Grundzügen geschildert habe — über das Sie aber in den charakterisierten Büchern Genaueres finden können — als anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft. Bei diesen Dornacher Herbstkursen haben gewirkt dreißig Persönlichkeiten etwa, Fachleute aus allen Wissenschaften, aus Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Jurisprudenz, Geschichte, Soziologie. Auch Künstler haben gewirkt, welche von der Geisteswissenschaft aus ihrer Kunst beleuchtet haben. Männer des praktischen Lebens, des industriellen, des kommerziellen Lebens haben mitgewirkt, um zu zeigen, wie man, wenn man im Sinne der Geisteswissenschaft denkt, nicht etwa ein unpraktischer Mensch wird, sondern wie man gerade ein praktischerer Mensch wird, als man es durch irgendeine andere Lebenspraxis der Gegenwart werden kann.

Ferner habe ich im Frühling 1920 vor Ärzten und Medizinstudierenden, von denen Einzelne auch hier in Holland sind, in einem Kursus zeigen können, wie dasjenige, was Heilkunde in wahrem Sinne des Wortes genannt werden kann, wie die Medizin befruchtet werden kann von dieser Einsicht in das übersinnliche Leben. Denn dasjenige, was die äußeren Produkte des Lebens in den verschiedenen Reichen sind, wir lernen sie in ihrer inneren Natur erst kennen, wenn wir sie auch der übersinnlichen Seite nach betrachten können. Und diejenigen Menschen, die vielleicht dasjenige, was man zunächst in Weltanschauungsform über die anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft gibt, aufnehmen, sie sollten sich doch ein wenig erkundigen, wie gesprochen werden kann aus voller Sachkenntnis heraus zu den Fachleuten; wie gesprochen werden kann aus den einzelnen Fächern der Wissenschaft heraus ohne Dilettantismus und mit voller Beherrschung desjenigen, was moderne Wissenschaft ist, zur Erneuerung der Wissenschaft, gerade zur Hinausführung derjenigen Grenzen, die nicht empfunden werden theoretisch als Grenzen, sondern die empfunden werden als Grenzen, die als unbefriedigend, als ungenügend in der praktischen Wirkungsweise der Wissenschaft auf das Leben sich anzeigen.

So konnten wir im Herbst dann in solcher Weise für die einzelnen Wissenschaften und Zweige des praktischen Lebens und der Kunst zeigen, wie Geisteswissenschaft überall anregend wirken kann. Und diejenigen, die zahlreich versammelt waren — bei der Eröffnung dieser Kurse waren mehr als tausend Menschen anwesend —, sie konnten sehen, was dieses Goetheanum selbst als äußerer Bau darstellt. Wenn man sonst eine solche Hochschule errichtet hat, was hätte man dann getan? Man hätte, wenn man ein besonderes Gebäude gebraucht hätte, worin man dieses oder jenes geistige Leben treiben will, oder Wissenschaft treiben will, einen Architekten gerufen; man hätte sich einen griechischen, einen romanischen, einen gotischen oder einen Renaissance-Bau entwerfen lassen oder etwas anderes. Das war nicht möglich in Dornach bei unserer freien Hochschule, dem Goetheanum. Da musste durchaus aus denselben Seelenimpulsen heraus, aus denen dort gesprochen und geforscht werden soll, auch gebaut, gebildhauert, gemalt werden. Und so sieht man in einem allerdings ersten Versuche — der erste Anhub kann nichts anderes sein — in einem neuen Baustil dieses Goetheanum aufgeführt. Denn dasjenige, was Geisteswissenschaft ist, es ist nicht einseitige Kopfkultur, es ist etwas, was eingreift in alle Zweige des praktischen Lebens. Es ist etwas, was, ohne lehrhaft oder didaktisch oder symbolisch oder strohern allegorisch zu werden, befruchten wird auch künstlerisches Schaffen. Was vom Podium aus verkündet wird als Geisteswissenschaft, was da in Ideen, in Gedanken, in wissenschaftlichen Resultaten mitgeteilt wird, es kommt aus demselben Quell des Seelenlebens heraus, aus dem die Säulen gebaut sind, aus dem die Decke gemalt ist, aus dem die Figuren, die bildhauerisch verfertigt sind, entstanden sind. Man spricht das eine Mal von dem lebendigen Geistesleben durch Worte, das andere Mal durch die Formen der Baukunst oder der Bildhauerkunst oder durch die Malerei und so weiter. Geisteswissenschaft ist etwas, was aus dem vollen Menschen herauskommt, dadurch aber auch in alle Zweige des menschlichen Lebens eingreifen kann.

Es haben sich sehr viele opferwillige Menschen gefunden, welche uns bisher so weit unterstützt haben, dass wir diesen Bau zu dem Punkte führen konnten, zu dem er bisher geführt worden ist. Allein mit Wehmut möchte man bekennen, dass noch vieles notwendig ist und eine große Anzahl ebenso die Sache verstehender Menschen sich finden müssen, wenn dieser Bau vollendet werden soll, die uns in der nötigen Weise unterstützen in Bezug auf die äußere Vollendung dieses Baues, wie sie sich schon gefunden haben. Aber man möchte ja, dass dasjenige, was gemeint ist mit diesem Bau, eindringlich zu den Seelen der Menschen spricht.

Und wir sind nicht stehen geblieben bei demjenigen, was bloß der Dornacher Bau ist, sondern wir sind auch zu praktischen Einrichtungen geschritten vor allen Dingen auf dem Gebiete des Erziehungswesens. Und da darf ich heute nur kurz hinweisen — ich werde noch am 24. des Monats zu besprechen haben, was praktische Einrichtungen sind, die folgten aus anthroposophisch orientierter Geisteswissenschaft für das praktischen Leben selber —, da darf ich nur kurz erwähnen, dass in Stuttgart als Schöpfung Emil Molts die Waldorfschule begründet worden ist, die von mir geleitet wird nach den pädagogisch-didaktischen Impulsen, die aus der Geisteswissenschaft fließen können. Diese Waldorfschule, trotzdem sie erst kurz besteht, sie hat gerade in erzieherischer Weise und im Unterricht Erfolge zu verzeichnen, von denen ich auch am 24. des Monats sprechen werde. Dann sind wir dazu geschritten, dasjenige zu bilden, was rein praktische Einrichtungen, ökonomische Einrichtungen sind aus dem Geiste der Geisteswissenschaft heraus. Denn überall soll gezeigt werden, dass diese Geisteswissenschaft nicht meint ein weltfremdes, weltenfernes Geistesleben, zu dem man aufsteigen kann, wenn einem das irdische Leben zu schlecht dünkt. Sondern Geisteswissenschaft ist so gemeint, dass man mit dem Geiste gerade sich durchdringt, um ihn in alles Materielle, auch in das ökonomisch Materielle, hineinzutragen, sodass alles durchgeistigt und damit wahrhaft praktisch wird. Über das werde ich ja noch am 24. des Monats auch manches zu sagen haben. Da werde ich sprechen über Erziehungs- und Unterrichtsfragen und über das praktische Leben vom Standpunkte anthroposophischer Geisteswissenschaft aus.

Heute wollte ich nur auseinandersetzen, was die Richtung, der eigentliche Geist und Sinn dieser Geisteswissenschaft sind, und wie dann dieser Geist und Sinn der Geisteswissenschaft entgegenkommt gerade den suchenden Seelen der Gegenwart, Und so sehr man auch dieses Seelensuchen als Phantasterei, als Narretei verschrien hat, die Menschheit wird gerade erfahren müssen, aus den katastrophalen Ereignissen der Gegenwart, aus alledem, was heute so deutlich seine Niedergangs- und Ermüdungsstimmung ausspricht, aus alledem, was in der modernen Zivilisation sich ankündigt als das, was die moderne Zivilisation in Dekadenz führt, aus alledem wird die Menschheit lernen müssen, dass die suchenden Seelen auf dem rechten Wege sind — und von diesen suchenden Seelen diejenigen, welche das, was dort im Innern als das tiefste, bedeutsamste erlebt werden muss, auch im ganzen übrigen universellen Weltenall suchen; welche suchen im Geiste den Geist. Denn — meine sehr verehrten Anwesenden —, man mag den Geist verleugnen, auch aus der Verleugnung muss zuletzt durch Reaktion dasjenige hervorgehen, was dann die Überzeugung hervorruft: Die Menschheit kann auf die Dauer ohne Geist nicht sein, denn die innersten Tiefen der Seele, sie brauchen den Geist! Und dasjenige, was so die Seelen brauchen, das möchte, allerdings heute noch mit schwachen Kräften, anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft suchen.

Fragenbeantwortung

Frage: Ist es wirklich hemmend, nach alter Weisheit zu suchen im Sinne der früheren Zeiten, weil wir innerhalb der gegenwärtigen Zivilisation andere Menschen geworden sind?

Rudolf Steiner: Das ist durchaus so, meine sehr verehrten Anwesenden. Es ist ja heute vielfach die Sehnsucht nach Erneuerung alter Weisheit vorhanden. Wenn man mit so etwas vor die Menschheit hintritt, wie es die anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft ist, die aus den unmittelbaren Quellen des heutigen Seelenlebens selbst herausschöpft, und dadurch, rein äußerlich betrachtet, zu manchem kommt, was ähnlich ist dem, was auch den Alten bekannt war, so ist es so, dass dann die Leute kommen und sagen: Warum denn das Alte nicht? Dass sich viele Menschen nichts anderes denken können, das widerspricht durchaus dem Sinn der Menschheitsentwicklung.

Betrachten wir die Sache einmal von einem Gesichtspunkte aus, der einem vieles erläutern kann: Nehmen wir an, irgendjemand wollte unbeschadet dasjenige, was ich eben jetzt gesagt habe, einfach dadurch Befriedigung für seine Seele suchen, dass er, sagen wir, alt-indische Weisheit in der modernen Yoga-Philosophie oder den Inhalt der Vedanta-Philosophie anwendet, was würde sich dieser Seele ergeben? Etwas würde sich ergeben, was einfach mit dem, was heute diese Seele geworden ist, in Wirklichkeit doch nicht vereinbar ist, was nicht ganz erlebt werden kann von dieser Seele des heutigen Menschen. Es ist dann so, dass der Mensch glaubt, er habe etwas mit dieser alten, aufgewärmten Weisheit, aber er bekommt nicht wirklichen Seeleninhalt, sondern er bekommt einen Seeleninhalt, den er nicht durchdringen kann, an dem er sich eigentlich nur berauscht. Solches Berauschen finden wir bei den Menschen, die sich in Gesellschaften zur Erneuerung alter Weisheit vereinigen. Es tritt dann eine gewisse innere Unwahrhaftigkeit in der Seele auf. Man glaubt, etwas zu haben, aber man kann es doch nicht haben. Und diese innere Unwahrhaftigkeit, das ist etwas, was, auch wenn es gar nicht gewollt wird, wenn es selbst in der redlichsten, bewusst redlichsten Weise von der Seele angestrebt wird, doch zerstörerisch auf das Seelenleben des Menschen wirkt. Es höhlt eher aus, als dass es mit einem wirklich befriedigenden Inhalte erfüllt.

Man kann auch sagen: Die Menschen haben es heute, auch wenn sie nicht teilnehmen an einem wissenschaftlichen Leben, schon durch dasjenige, was in der Schule aufgenommen wird, zu einer bestimmten Art des Selbstbewusstseins gebracht. Dieses Selbstbewusstsein, das wird herabgedämpft, herabgestimmt, wenn man eine alte Weltanschauung, trotz ihrer Schönheit, in sich aufnimmt. Man dämpft das Bewusstsein herab und kommt nicht zu einem wirklichen Begreifen, sondern zu einem Phantasieren, wenn es auch manchmal einem Träumen eher ähnlich sieht. Es ist nicht Realität in einer solchen Seele, die so etwas Altes aufnimmt. Das sind Dinge, die nur aus der Erfahrung gesprochen werden können. Theoretisch kann man natürlich glauben, das, was in alten Zeiten für den Menschen das Rechte war, müsse es auch heute noch sein. Aber ich muss sagen, man findet selten über diesen Punkt das richtige Verständnis.

Ich war einmal hoch erfreut, als mich in Berlin ein amerikanischer Geistlicher, der sich viel mit Geisteswissenschaft beschäftigt hat, besuchte. Er ist leider schon gestorben, trotzdem er noch ein junger Mann war, und so aus seinem Wirken in Amerika herausgerissen worden. Er sprach mich gleich mit folgenden Worten an. Er sagte: «Sie reden heute von dem, was Sie als anthroposophische Geisteswissenschaft vertreten, was in Ihren Büchern steht, zum Beispiel in der «Geheimwissenschaft,, in den <«Kernpunkten der sozialen Frage> oder sonst in sozialer Anschauung, von dem, was als Impulse kommen soll in die Welt. Glauben Sie, dass dasjenige, was Sie jetzt geben, seinem Inhalte nach, so wie Sie es jetzt geben, dauernd bleiben muss?» Ich sagte, in dem ich sehr gut bemerkte, dass er gerade auf dem richtigen Wege war: «Das glaube ich nicht. Ich bin durchdrungen von der Anerkenntnis der Menschheitsentwicklung, dass der Geist zwar lebt von Ewigkeit zu Ewigkeit, dass aber das, was wir an Begriffen in unserem ganzen, vollen Menschentum ausprägen über den Geist, sei es in Religion, Wissenschaft oder Kunst, in voller Entwicklung ist.» Und so glaube ich, dass das, was ich als anthroposophisch orientierte Geisteswissenschaft vortrage, das Richtige für die Gegenwart ist, dass es aber gerade deshalb das ist, weil es sich nach einer verhältnismäßig kurzen Zeit — die Zeiten gehen ja immer rascher — ganz verändert haben wird, ganz andere Metamorphosen annehmen wird. Gerade aus dieser Frage sah ich, dass ich von diesem Amerikaner recht gut verstanden wurde. Diese Empfindung muss man haben gegenüber dem, das liegt in der Menschheitsentwicklung. Frage: Aus welchen Gründen nehmen Sie an, dass in früheren Schulen nicht mehr gelehrt wurde, als heute bekannt geworden ist?

Rudolf Steiner: Das habe ich nicht gesagt. Es wurde in früheren Schulen sehr viel anderes gelehrt, als was jetzt bekannt geworden ist. Denn ich glaube, dass in den weitesten Kreisen sogar unbekannt ist dasjenige, was ich heute gesagt habe über den Unterricht in den alten Schulen. Was heute bekannt ist — in der Hauptsache im Duktus —, in der heutigen Richtung der Weltanschauungsfragen, das ist heute allgemeine Bildung. Das ist das Bedeutsame. Ich habe in einem Beispiel angeführt die heliozentrische Weltanschauung, man könnte sehr viele solcher Beispiele anführen. Geht man zurück in alte Kulturen, dann findet man überall — allerdings muss man erst die Sprachen der alten Kulturen verstehen und hinauskommen über das Vorurteil, als ob der primitive Mensch sich irgendwelche Weltanschauung zusammendichte und nicht seine Erfahrungen sprechen ließe —, man findet überall einen Inhalt der alten Weltanschauungen, vor dem man Achtung bekommt, immer mehr und mehr Achtung bekommt. Gerade indem man alte chaldäische Weltanschauungsideen kennenlernt und sonstige Blüten alter Seelenverfassungen, der indischen, der ägyptischen, der griechischen Weltanschauung in ihrer wahren Gestalt, in ihren tieferen, vollmenschlichen Impulsen, bekommt man eine große Achtung vor dem Alten. Aber man lernt dann auch kennen jene Seelenerfahrungen, wenn man Geistesforscher ist. Es ist ja wirklich nicht so, dass man die Dinge aus der Phantasie heraus produziert. Ich muss sagen: Ich habe begonnen mit manchem, was ich heute vortrage in Bezug auf die Forschungen, vor dreißig, fündunddreißig Jahren, und erst seit wenigen Jahren wage ich, diese Dinge auszusprechen, weil ich mittlerweile daran gearbeitet habe. Alles das, was ich über den dreigliedrigen Menschen in meinen Buche «Von Seelenrätsel» gesagt habe, geht auf eine dreißig- bis fündunddreißigjährige Forschung zurück. Da kommt man dann auf manche Dinge, die allerdings dann in der modernen Art erforscht sind, mit denen man zusammenhängt in Gemäßheit des modernen Seelenlebens, die aber in gewisser Weise aus dumpfen Instinkten eines für uns nicht mehr brauchbaren Seelenlebens in alten Weistümern vorhanden waren. Dann geht einem ein großartiger Respekt vor dem auf, was die Alten auf ganz andere Weise errungen haben, was wir heute wiederfinden, was wir aber heute auf eine ganz andere Weise suchen müssen.

Und ich möchte sagen: Dasjenige, was den Alten aus Instinkt aufgegangen ist, das ist unserem Instinkt verloren gegangen. Dasjenige aber, was sie sich errungen haben jenseits der Schwelle, das ist Ergebnis unserer gewöhnlichen Erziehung. Wir müssen aus einem entwickelten Bewusstsein heraus wiederum das entwickeln, was die Alten aus ihrem Instinktleben heraus als Welterkenntnis gehabt haben. Das sind tiefe Zusammenhänge. Die äußere Geschichte spricht eigentlich auf jedem Blatt davon, wenn man die äußere Geschichte zu lesen versteht und sich nicht begnügt mit irgendwelchen bloß übernommenen Wortbedeutungen.

Zum Beispiel dasjenige, was indische Weisheit ist, man kann es so übersetzen, wie Deussen es übersetzt hat. Dann bekommen aber diejenigen, die solche Übersetzungen erhalten, keine Vorstellung von dieser indischen Weisheit. Man kann sich aber auch mit dem Geiste durchdringen, dann lernt man erkennen, dass in den alten indischen Weisheitsschulen auf Grundlage der YogaPhilosophie Dinge gefunden wurden, die wir auf anderer Weise suchen müssen, und auf diese Weise kommt es an. Wir lernen erkennen, wie sich die Leute sagten: Wenn wir von unserem gewöhnlichen Bewusstsein ausgehen, hängen wir mit der Welt nicht sehr zusammen. Wenn wir aber ausgehen von den Dingen, die uns mehr geben als die Sinneswahrnehmungen, wenn wir uns vertiefen in den Atmungsprozess, dann geht uns, indem wir innerlich organisch das Atmen verfolgen, der Sinn der Welt in ganz anderer Weise auf. Das wurde dann verzeichnet, was als Sinn der Welt auf diese Weise aufging. Wir können nicht mehr diese Yoga-Schulen erneuern, und tun wir es, so verkümmern wir den Organismus. Denn das, was den Leuten aufgegangen ist, das ist in den Hauptzügen heute allgemeine Menschenbildung. Wir müssen etwas anderes tun. Wir müssen dasjenige, was wir uns vollkommener angeeignet haben als die Alten, die intellektuelle Kultur, vertiefen, sodass wir den Intellekt hineinpflanzen in das Gefühls- und Willens-Impulsleben; so gelangen wir tiefer in die menschliche Natur und in die Natur überhaupt. Wir kommen auf diese Weise zum Geistigen. Wir müssen einen anderen, einen seelisch-geistigen Weg gehen. Und indem man weiß, was eigentlich der Weg indischer Weltanschauung war, lernt man erst dasjenige verstehen, was in den Schriften mitgeteilt ist. Dann kann man immer, wenn man eine übersinnliche Wahrheit später auf andere Weise entdeckt, sie in ihrer früheren Gestalt verstehen, wenn auch das Umgekehrte nicht der Fall ist. Aus solchen Erkenntnissen ergibt sich das, was ich gesagt habe über die Beziehungen desjenigen, was heute allgemeine Menschheitsbildung ist, zu demjenigen, in das die alten Schüler eingeweiht wurden, initiiert worden sind.

Es ist durchaus nicht möglich, in einem Vortrag, der ja schon zu lange gedauert hat, mehr zu geben als die Richtlinien. In der Literatur werden Sie aber finden, dass jede Behauptung, die in einem solchen Vortrage getan wird, auf ihre Beweisgründe hin immer wiederum umgewendet worden ist, und dass es schon so ist, dass die meisten Einwände, die gemacht werden, sich der Geistesforscher in der mannigfaltigsten Weise schon selbst gemacht hat.

Das ist dasjenige, was ich sagen wollte über die Berechtigung eines solchen Urteils, wie ich es abgegeben habe. Es ist aus den apologetischen Überlieferungen durchaus möglich zu sagen, dass es so ist, wie ich es an dem einen Beispiel des Aristarch von Samos und der heliozentrischen Weltanschauung auseinandergelegt habe.