Ways to a Knowledge of the Eternal Forces of the Human Soul
GA 70b
29 February 1916, Hanover
Automated Translation
12. The Forgotten Pursuit of Spiritual Science Within the Development of German Thought
Dear Attendees!
The momentous events in which the German nation finds itself justify my speaking, as I have done for many years in other German cities, about subjects related to spiritual science. This year, as in the past, last year, I shall not speak about a narrow subject of spiritual science itself, but about something that is intimately connected with the spiritual life of the German people, with that which is suitable to reveal something about the position of the German people within the overall development of humanity.
If I do this, it is certainly not to give expression to mere emotional views, which are particularly close to the soul in these difficult but also, in a certain sense, hopeful times, but because it is not based on dark feelings and perceptions , but rather, as I believe, on real facts, cognitive facts, well-founded conviction, that what has always been characterized here as spiritual science, that it is rooted in the innermost depths of precisely those expressions of German intellectual life that we can count among the peaks of that intellectual life.
We have no need, dearest ones present, as Germans in the present, to express our feelings and thoughts by denigrating and even slanderously distorting, before all things – as it is also done by the most outstanding personalities in the ranks of our enemies – that which what is outside of German life - as it is done from the other side in relation to the German essence - but we can look at it from a purely factual point of view, based on the German national character.
It should be mentioned briefly in the introduction that spiritual science, as it is meant here, is based on the fact that it is possible, from within the human soul – through processes of the soul's life, which have been described here in this city many times and which can also be found in our literature can be found in our literature, that it is possible to develop such powers in the human soul that lead a person to an understanding of that which is not exhausted in the time between birth and death, but which goes through births and deaths and represents the eternal, the immortal essence of man. That such a deepening of the soul life is possible, and such a strengthening of the powers of the soul life, that the human being becomes aware within himself within his physical body that which has shaped this physical body out of the spiritual world and which, when the human being passes through the passes through the gate of death, returns to the spiritual world, that such knowledge is possible, and that such knowledge must gradually be incorporated into the spiritual life of humanity in our time, that is the spiritual-scientific conviction as it is meant here.
And this spiritual-scientific conviction, which – as I believe – is true spiritual science, is contained in the most beautiful and meaningful striving of the German people.
Now, precisely one objection could be raised: it is supposed to be about spiritual science, about that which gives the mind a similar knowledge to that of natural science for external nature, so it is supposed to be about a science. People who stand at a certain point of superficiality will immediately object: Yes, science is something completely international!
This objection is so overwhelming for many because it is so endlessly superficial. One could say: superficial to the point of being taken for granted; because the moon, for example, is also common to all peoples internationally. But what the individual peoples have to say about the moon, what struggles out of their souls to characterize the moon, that differs from people to people. And if one could also say that this is limited to poetry, then the one who is not merely a scientist, who sees in science not only that which is a description of external things in the most external way, but also that which one can know about things , emerges from the foundations, from the basic forces and basic drives of the human being, and is individual, as the human souls themselves are individual, that is to say: that is why they are shaped so differently, depending on the way in which the individual peoples are predisposed to knowledge of the world. But these predispositions, these inner impulses of the individual people, are what carries humanity forward – not what can be described as “international” in a superficial sense that takes for granted everything that has gone before.
If we want to characterize the German quest for knowledge, what immediately comes to mind are three figures, three great figures, which should only be mentioned in the introduction to today's discussion. But the development of German thought rests on the ground they prepared. These three figures are perhaps not often mentioned in the general German nation today. But that is not important. What is important is that these three figures are difficult to understand in what they created, but that these three figures will nevertheless play an ever greater and greater role in the development of German intellectual life in the future. And these three figures are: Fichte, Schelling, Hegel – the three figures who, as world-view thinkers, formed an enormous background, [who] from the depths of German nationality provided that from which the great creations of German intellectual life also flowed, which we encounter in Goethe, Herder, Lessing, Schiller, and which, after Greek culture, represented a greatest cultural flowering in the development of humanity.
Fichte, Johann Gottlieb Fichte, what do we see before us? He who only appears to be a difficult philosopher to understand, who rather felt that what he had to give as so-called philosophy is really, in the highest sense, the result of a dialogue that he himself held with the German national spirit. And when we approach Fichte, what does he show us?
He shows us how a personality rooted in the essence of Germanness, in its quest for knowledge, starts from the premise that the human soul itself has something through which it can grasp and inwardly see that which lives and weaves through the world as spiritual and divine in its own inner experience.
In terms of the power with which this came to expression in Fichte's soul, one might say that Fichte stands almost completely alone in the history of human development. Fichte tried to get into his own soul what pulsates and lives and weaves through the world. He was clear about the fact that one could not get to that point, [to experiencing in one's own experience what pervades the world as its fundamental essence, divinely and spiritually], through external observation, [not] through the senses, nor through the mind that is bound to the brain, but only by invoking the soul's deep, hidden powers. And in this he shows a fundamental disposition of the German character: this growing together in the innermost part of the soul with the secrets of the world, this not being able to be satisfied otherwise than by experiencing in the innermost part of the soul what spreads in the great, wide universe as the most hidden, the most mysterious.
One need only recall a few details about this Johann Gottlieb Fichte, which I will mention because they are so characteristic of a figure like Fichte, and one will see how we have to revere in him a personality who, by virtue of his innermost disposition, must seek to give himself completely with his soul to that which he can call experiencing the mystery of the world. Fichte, the son of very simple people, from a simple Saxon village, is seven years old; he was already at school and was a good schoolboy. As a reward, he received a book from his father for Christmas when he turned seven: 'Gehörnte Siegfried' (The Horned Siegfried). After a while, it became apparent that he, who had previously been very eager to learn, was becoming careless about his studies. This was pointed out to him. One day, his father meets him standing by the stream that flows past the simple house: “Der gehörnte Siegfried”, which the boy had thrown into the stream, is floating in it.
An extremely characteristic trait for seven-year-old Johann Gottlieb Fichte. What had passed through his soul? What had passed through his soul was that he said to himself: I have neglected my duty by taking an almost irrepressible interest in this great, powerful material of Siegfried; but duty is what must come before everything else. That is why the book is thrown into the water! To live up to his duty.
And another example: our Johann Gottlieb Fichte is nine years old; the neighboring landowner comes to the simple village one Sunday to listen to the pastor's sermon. He comes too late. The landowner is very sorry that he was unable to hear the village pastor's sermon. Then one reflects and realizes that there is a nine-year-old boy who remembers well what the pastor said in his sermon. They call the nine-year-old Johann Gottlieb Fichte; he steps forward, awkwardly, in his blue peasant's smock; but soon he gets into the rendition, so that he repeats the entire sermon with heartfelt sympathy for the neighboring estate owner – not from a dead memory, but he repeats it because his soul has grown together with what he heard and what then tinged his ear to his soul.
This is what is characteristic of this growing together of Fichte's own soul with that which is experienced. And so this develops more and more in Fichte, so that in the end the whole universe is pulsating with will. The world will, the divine world will, it weaves and lives through all spaces and through all times, it sends its currents into the soul weaving of the human being.
And when this weaving of the soul has been completely surrendered, then the soul experiences within itself a stream of the infinite world-will. Then one is united with that which pulsates through the world as Divine-Spiritual. Then one is borne by that which flows as the world-duty on the waves of the will, which shines into our soul and which is the highest that Fichte sought to grasp. Thus, his world view arises from the innermost essence of his personal character. This is the most German thing, to seek out the most personal and the most objective. Fichte is not seeking some soul essence that can be proven, but rather a soul essence that continually participates in the divine-spiritual creative power of the world, so that it can create itself in every moment. And in this inner creativity, which rests in the divine-creative, lies for Fichte the guarantee of the eternal, which goes through births and deaths and which lives in the spiritual world even after the human being has passed through the gate of death.
In his beautiful speeches in Berlin in 1806, which he calls “Instructions for a blessed life”, Fichte says of what flows from the eternal duty of the divine power into the soul of man, in Berlin in 1806, which he calls “Instructions for a blessed life” - of which Fichte says: People talk about the fact that the immortal essence of man only comes into its own after death. The one who really gets to know the soul knows that immortality can be grasped directly in life within this body; and that is why he is immediately certain that - even if this body disintegrates into its elements - that which is grasped within it through real knowledge goes through the gate of death into the spiritual world.
But Fichte is also convinced that the eternal spirit must be grasped in the most intimate inner self at the same time. Therefore, as a teacher at the then-famous University of Jena – because it was the home of the greatest German men – he is fundamentally quite different from any other teacher. He does not teach in order to impart a certain content, a certain set of propositions to his students, but prepares himself in such a way that what he has to teach is first an inner life in his soul, so that he experiences what he wants to let flow into the souls of his listeners.
One listener who understood him well once said beautifully: Fichte's speech rushes along like a thunderstorm. What he had to say in words escaped him as if in a raging thunderstorm. It is clear that he does not just want to educate good people, he wants to educate great souls. Therefore, his endeavor was not just to communicate something to people, but to let something pass into them, so that these souls became something else when they left than they were when they entered the lecture hall. And more and more he referred to the power of the soul, to the strength that lies within the human being, which is beautifully demonstrated in the following sentence. In his lectures, there was always a striving for the direct coexistence of one's own soul life with that of the audience, which he sought to achieve through such beautiful things as this one, for example. An audience member, the naturalist Steffens, described it like this. In the course of his lecture, Fichte called upon the audience: “Think of the wall!” So they thought of the wall. He let this happen for a while – so said the man, Steffens. “And now think of the one who thought of the wall!” [was Fichte's next prompt].
There the human being was referred to himself. There the listeners were taken aback at first; they could not grasp it immediately. But it was the way to refer the human being to his own soul, as to the power that can arise from it, in order to live together with the divine-spiritual powers of the world.
And so there he stands, this Johann Gottlieb Fichte, truly such that enthusiastic listeners could say of him: He lives in the realm of concepts as if in a transcendental world; but in such a way that he not only dwells in this transcendental world, but also rules over this transcendental world. And Fichte was aware that what lived in his soul had been in intimate dialogue with the spirit of the German people itself.
In saying this, I am not characterizing something out of national narrow-mindedness, but rather something that Fichte experienced directly as his perception, and through which he was able to have such a great, such a significant and supportive effect on this German nation in one of the most difficult times for the German people.
One need only compare what it means that a worldview like Fichte's could arise from a particular nationality with what is the pinnacle of the Romance worldview, a worldview that in turn arose entirely from the essence of the French national spirit. At the beginning of the seventeenth century, we have the French philosopher – one of the greatest and precisely one of those who most strikingly characterizes French nationality: Descartes or Cartesius.
He also started from what lives in the human soul. He can therefore be compared favorably with Fichte. His “I think, therefore I am,” the “Cogito ergo sum,” has become famous. But what does it consist of, what he says: “I think, therefore I am. - Cogito ergo sum”? – By the fact that the thought lives in me, I can prove that I remain myself. That which lives in the soul is revealed, it is proved by a logical conclusion. Fichte wants to grasp it in direct life, that is the distinguishing feature. This extends to the broadest aspects of the world view. You can see this from a single detail.
Dear attendees, you see, Descartes, who creates out of French folklore, comes to form a view of the world. What is this view? Yes, this view is this, that – I have to pick out one example because we don't have much time to characterize everything in detail – that he comes to see not only the external nature as one – one might say soulless, but that he also sees the animals as a soulless world. Only humans have a soul because they can experience it inwardly within themselves. Thus Descartes says: animals are no more than moving machines.
This then continued to have an effect on the French world view well into the eighteenth century, when man was also made into a machine. When this world view then confronted Goethe, Goethe, out of his German consciousness, said: Yes, they offer us a world view in which the whole world is a machine, nothing but atoms and molecules bumping into each other. And if they could at least explain to you how the beautiful, glorious world comes from this mechanical pushing, then one could still be interested in such an undertaking. But they simply put the world machine in place without explaining anything about it. That was Goethe's objection to what comes from the French West as a mechanistic worldview.
However, Fichte's view can be compared with this, which wants to immerse itself in every single creature and being, to live with everything, in order to recognize the will, the divine will in everything. This immersion in the world of beings is German.
This confronting, only seeing soul in oneself, making everything a machine - [that is not spoken out of national narrow-mindedness] - that is the French way of doing things, for example.
Now we are looking at Fichte's world view from a different perspective. For him, that which is only revealed to the senses is what he called: a material field for the fulfillment of duty. Everything that is not divine spiritual will, which weaves and lives through all beings, that which only presents itself to the senses, that is, as Fichte says, material material for duty to have an object on which it can exercise itself. That is the great thing that Fichte wants to experience – the spiritual in his own soul – and that he brings to the world, experiencing this spiritual in his own soul also from the other things.
Let us compare this with what emerges, for example, within the English world view, insofar as this English world view has emerged entirely from English nationality. Of course, it is not the individual who is meant; the individual can always rise above his nation; but what is meant is that which is connected with nationality. We see that not only in older times the world view of Bacon of Verulam is based merely on the useful, merely on that which presents itself externally to the senses, for which the spirit, which experiences in itself, stands only as bands that bind together so that the spirit can find its way. There the spirit is only the means to bring the external sense into a system. There is no co-experiencing with what lives as spiritual in all sensuality. And that has been preserved until today. We see pragmatism at work there. For pragmatism is a word for something that, placed next to the Spruce worldview, really looks like darkness next to light.
What is pragmatism? For pragmatism, there is not a truth for its own sake – truth that is sought so that one experiences it as truth in the soul – but the truth: Now, that is something that man forms as a concept, as an idea, so that he can find his way in the outside world. So man forms the concept of the “uniform soul”; but he does not want that in his soul, which is something like soul unity, but because man shows different expressions of his being, does this and does that. And one finds one's way around by assuming a concept like “uniform soul”. It is useful for holding together external, sensory things, for inventing something like truth. Truth only exists because it allows us to orient ourselves in sensory things. And in that which can be experienced at all, truth has no independent meaning.
The opposite is the case in Fichte's quest for a worldview. What is external and sensual is certainly not underestimated; we are not dealing with a false, world-alien knowledge. But we are dealing with a desire for the soul to grow together with the world spirit and with an assertion of truth, which is experienced in the spirit as the most original, living and breathing in the world. For Fichte, things are there to reveal the world, not as they are for the pragmatists as the only reality; while that which is called truth is only there to have such bindings and brackets with which to summarize the externally coincident sense world so that the mind can comfortably survey it.
I am not exaggerating, that is how things are! And so Fichte, in developing this view more and more, stands in 1811, 1813, before his Berlin students and tells them that anyone who wants to penetrate the world must look to the spirit. He speaks of a new spiritual sense – Fichte – and means by this that this sense can be developed, that when one speaks of the experiences of this sense, it is really, in the face of people who do not want to admit it, as if a single seer were speaking among a crowd of blind people! But Fichte strives to achieve in the human being that which directly connects the soul with the spiritual world. And from this he also draws the strength that is so profoundly evident in his “Speeches to the German Nation” at one of the most difficult times for the German people, through which he wanted to pour supporting forces into the future of the German people, into their souls.
One can only characterize this extraordinary personality in these few words because of the shortness of the time! The even lesser known Joseph Wilhelm Schelling then stands there as his follower. But precisely this shows the infinite versatility of the German nature: that Schelling, too, wants to arrive at a world picture through the soul's living together with the secrets of the world, but — I would like to say — through completely different soul forces. While Fichte is the powerful man who wants to experience the will in himself and, in his own will, creates the world will, the eternal world will. Schelling creates out of the soul. And through this out-of-the-mind-creation, a world picture arises for him, through which nature and spiritual life grow together wonderfully. Even if it is difficult to read today what Schelling created - it is not at all important that one accepts the content, but the striving - even if it is difficult to read: one does not have to accept it like a teaching, in relation to which one must become a follower or an opponent. Look at people who have striven in this way – who have striven from the very heart of the German national character. Schelling strove to penetrate into every single being; to experience that which works within the being as a spiritual being. In this way, nature became for him a physiognomic expression of the spirit. And the spirit was that which built itself on the soil of nature. Just as the present human soul is built on the basis of its memories, so, in Schelling's sense, man felt himself to be facing nature with his spirit, as if he had lived through all times, but had left nature behind. And as he now looks at it, it offers him the memory of what he had previously created unconsciously, so that the ground for his consciousness could then be there. In this way, soul and nature grow together in Schelling.
While Fichte had to be characterized by his contemporaries as the one who, above all, stood before them in German power, those who listened to Schelling, and who appreciate him, characterized him as a seer, as a personality who, when he spoke, was surrounded by what immediately showed that he was shaping words while his mind looked into a completely different world.
Perhaps I may read such a word of a student and friend of Schelling, because it shows more than anything else how Schelling was seen by those who knew him. Even as a young man in Jena, Schelling had such an effect that the young men around him were immediately convinced that he not only had something to tell them that would immediately ignite their souls, but that, as he spoke, his spirit lived in the spiritual world and he spoke from within it. That is why Gotthilf Heinrich Schubert, a man who himself tried to descend into the spiritual depths of the human soul, says the following. He characterizes Schelling as follows:
“What was it that attracted young people and mature men alike to Schelling's lectures, from far and near, so powerfully? Was it only the personality of the man or the peculiar charm of his oral presentation, in which this attractive power lay?”
No, Schubert believes, it was not only that.
“There was a compelling power in his lively words, which, wherever it met with even a little receptivity, none of the young souls could resist. It might be difficult for a reader of our time,”
— Schubert writes down in 1854 what he had experienced with Schelling in the 1890s,
"who, unlike me, was not a youthfully participating listener, to make it understandable how it often felt to me when Schelling spoke to us, as if I were reading and hearing Dante, the seer of a world beyond that was only open to the consecrated eye. The mighty content, which lay in his speech, as if measured with mathematical precision in the lapidary style, seemed to me like a bound Prometheus, whose bonds to dissolve and from whose hand to receive the unquenchable fire, is the task of the understanding mind."
So it was once possible, esteemed attendees, to speak to the German people in such a way that it made this impression, from the spiritual world, that it could make this impression!
Those who knew Schelling, and I myself knew people who still heard him in his old age, say that what he had to communicate was effective simply through the glance of his eyes, which still burned in his old age; so that one saw: it is the personality itself that wants to grow together with the world by giving a world-view.
And the third of those who, coming from the depths of the German folk-soul, wanted to penetrate to a Weltanschhauung, is Hegel. Hegel, from whom those who do not want to make any effort when they are to absorb something flee at the first sentences - Hegel, what did he want?
Schelling tried to create a world picture through the German soul. To penetrate into the spirit and the spiritual worlds through the will: Fichte. Through that which thought is, through the pure thought that lives in the soul when this soul does not turn its eye to the outer world of the senses, does not want to devote itself to the outer world of the senses with the mere intellect, through that which lives as pure, crystal-clear thought in the soul, Hegel tried to grow together in his own soul with that which is at work in the world. So that he says: When I think the thought purely, when I give myself to the life of thought, to the life of thought free of sensuality, in my own soul, then it is no longer my own arbitrary thoughts that live in the thoughts that live in the soul, but they are the thoughts that the divinity itself is in its soul. Then that which is light and illuminates the whole world ignites a little flame in one's own soul, and through this little flame the soul grows intellectually together with the world spirit. The soul rests in the world thought. In the German way, there is a striving for that which can be called mystical, but not a mysticism that revels and wants to revel in dark, confused feelings, but a mysticism that, while emotionally striving for what all mysticism strives for - a living together of one's own soul with the secrets of the world - does so on the basis of crystal-clear thinking.
And this, in turn, is something characteristic of the German character: that the highest is striven for in all-spiritual clarity, not in confused, chaotic feelings. This is the world view that is in the background and from which it has also grown – from the same mother soil – from which Goethe's “Faust” and the other great works of art and literature of that time have grown, they too have grown from this same soil, as it were. And Goethe basically stands on this same soil.
And Goethe says – in contrast to Kant – in a small, beautiful essay on “Contemplative Judgment,” he expresses how he strives for a knowledge that has indeed resounded within the soul, but which is an immediate revelation of that which is to develop out of it in the world. The soul does not limit itself to merely looking at the external world of the senses and judging it; but when the soul withdraws into itself, then something should awaken in this soul, so that the judging power itself becomes a contemplation - so that one learns to see spiritually.
Goethe speaks of spiritual eyes and spiritual ears, which look directly into the spiritual, just as the physical eyes and ears look directly into the physical world. This permeates the Goethean soul.
And Fichte could rightly say when he published his seemingly quite abstract trains of thought in 1794, he could write to Goethe:
[“Philosophy has not yet reached its goal, as the results of reflective abstraction do not yet nestle against the purest spirituality of feeling. I regard you, and have always regarded you, as the representative of the latter at the present level of humanity. Philosophy rightly turns to you. Your feeling is the same touchstone.”]
There is a close harmony between what has emerged as the greatest, also in a poetic sense, from German intellectual life, and what lives in the background as a world view. Even if, in the period that followed, simply because the height of the outlook was simply astounding, something else came to the surface within the development of German thought than a pure continuation of the powerful thoughts of Fichte, Schelling and Hegel, these thoughts are, after all, what lies at the depths of the German essence, what will continue to develop, has also continued to develop, as we shall see shortly, and what must lead to the most beautiful blossoms and fruits of the German essence.
When we call to mind the spirits of Fichte, Schelling and Hegel, we see that they reveal from three different sides what can be gained from a different kind of dialogue with the German national spirit. But behind them, as if invisible, is the German national spirit itself. And one expresses more than a mere image when one says: like a shade of the German national spirit itself, what comes to the surface through Fichte, Schelling and Hegel is like a shade of that which the German national spirit itself expresses. And behind that, one senses what passes through the currents of German intellectual life as an even more powerful wave.
Hence the peculiar phenomenon can occur that the great minds of the late eighteenth and early nineteenth centuries were followed by lesser minds, who were less talented and who, in a certain way, sought to present that which had passed through German intellectual development as an aspiration through the German intellectual development in an even more beautiful, even brighter light.
It is indeed a remarkable phenomenon, is it not, that minds that were less talented than these greats had more opportunities in later times, precisely because the German national spirit also stood behind the greats, which could then continue to work through the following, who already had the inspiration of the preceding ones. We see one such in the son of the great Johann Gottlieb Fichte: Hermann Immanuel Fichte.
Immanuel Hermann Fichte says it outright: that which the senses can see of man, which the mind, bound to the brain, can recognize of man, but can recognize through science, that is merely the outside of man; that contains only the powers that hold man together more for earthly things. But in this physical human being, according to Immanuel Hermann Fichte's view, there lives an etheric human being who permeates this physical human being and who is just as connected in his powers with the eternal world forces as the powers that live in the physical human being are connected to the actually perishable powers of the earth.
What has been described here in these lectures over the years as the spiritual background of man, as the etheric human being, is laughed at by the current, but even within Germany , because it is influenced by foreign countries —, this etheric man has also been pointed out here in this city in lectures over the years, again and again.
But we see an even higher, even more magnificent pointer to what Fichte saw in the human soul as a mere potential force, but which can be drawn out so that these eternal forces weave and live more and more. We see this even more clearly, even more magnificently, in an almost completely forgotten spirit, Troxler: Ignaz Paul Vital Troxler. Who still knows him? But he stands on the shoulders of Fichte, Schelling and Hegel! And he delves even deeper into the spiritual background of the world than his predecessors, who were far greater in terms of intellectual gifts than he was. He was simply able to receive the stimulus from them.
What do we see in this Ignaz Paul Vital Troxler? We see in this Troxler how he definitely points out that when a person develops their soul, when a person brings out of their soul that which cannot be there for the outer life of the senses, then spirit is found in the human soul, that which Troxler calls on the one hand the “supernatural spirit”. And by this he means that if a person develops what lies dormant in his soul, he is then in a position to have nothing in his soul life when he turns his senses away from the outer world, but that an awakening can take place that goes beyond the senses – a supersensible spirit, a spirit that sees spiritual processes in the world as the senses see sensual processes and beings: a supersensible spirit. Even those who, as idealists, as abstract idealists, want to grasp the world through ideas and concepts will admit this.
But Troxler goes further. He not only speaks of the supersensible spirit, but also of the 'super-spiritual sense'. What is super-spiritual sense?
When this spirit, which looks at the world, is able to speak not only of concepts, not only of ideas, but when it can describe actual concrete entities, which it can describe as one describes an individual animal, so that one ascends to a world of higher beings that cannot be seen with the ordinary s , but which the “super-spiritual sense” can see - something that, again, popular science can easily laugh at, but which, as an energetic striving in this faded, forgotten tone, of which I will now speak to you, comes to us in such a wonderful way within the development of German thought.
It becomes even more wonderful when we see the following in Troxler. Troxler says: When the human being brings forth the most beautiful thing that can live in his soul, insofar as this soul lives in the body; when he brings forth the most beautiful thing from his soul, the most beautiful thing in the soul that is bound to the body – when the soul becomes cosmic and is confronted with the world as a cosmic soul, then it develops in faith, in love, in hope. But faith, love, hope, for Troxler they are what outwardly reveals itself as the flower of earthly life, but only for this earthly life. Behind faith, behind the power of faith, which belongs to the soul insofar as the soul lives in some way, behind this power of faith, a higher power lives in the soul; the supersensible hearing, says Troxler. And faith is only the outer manifestation of a supersensible hearing, through which one can hear, as the sensory ear hears the sensory tones, the spiritual tones of the spiritual world, the spiritual language of the spiritual world , in a sense the soul in its world, because such a spiritual hearing takes place and because the soul lives in the body between birth and death, this spiritual hearing takes on the form of faith in the physical embodiment. This faith is the external revelation for the spiritual hearing.
Love, this most beautiful, this most glorious flower of the soul's life within the body, is the outer revelation for the spiritual seeker of what he calls spiritual sensing, spiritual feeling. Just as one physically reaches out to touch material things, so behind the power of love lies another power, the purely spiritual power, through which the soul can extend its spiritual feelers to sense what lives as a concrete spiritual being in the spiritual world.
In 1835, the beautiful lectures were published in which Troxler speaks so much about the spiritual-soul person who stands behind the believing, loving, hoping person. And behind what is the power of hope, the power of confidence, lies, in the soul, what Troxler now calls: spiritual vision, spiritual seeing.
When the soul enters the body, it transforms spiritual hearing into faith, spiritual feeling into the power of love, and spiritual vision into the power of hope.
And when the soul passes through death, that which was in its power of faith in the body between birth and death is transformed into spiritual ears; that which was in its power of light is transformed into spiritual touch; that which was in its power of hope is transformed into spiritual vision, into seeing the spiritual world.
Thus Troxler speaks of “sensitive thoughts” - where thoughts do not pass ordinary judgments on the outer world, but where thoughts are inwardly so seized, so vividly seized, that through thoughts the spiritual world is directly grasped. And he speaks of “intelligent feelings,” where the soul does not judge through the intellectual power of mere intellectual science, as Schelling once expressed himself - that is strong, of course, but great people have the faults of their virtues - , but where the soul really judges in such a way that it lives with its thoughts together with the outer world, as it otherwise only lives with the feelings, but in clarity; Troxler speaks of “intelligent feeling”. Truly, this forgotten tone of the German world view, of the development of German thought, is wonderful. It is not necessary to be offended by the fact that this wonderful, faded tone has not continued to live externally visible; that does not matter, esteemed attendees: The important thing is that it is there and that, although it has not become outwardly visible, it nevertheless lives on in what Germanness strives for and hopes for in the world, and that it will revive again in the midst of even this materialistic science; and that the world position of the German people is precisely in the spiritual realm: to bring man and his soul to the spirit, as it lies in the sense of this faded, forgotten sound - only externally forgotten sound - of the German development of thought.
Troxler quotes a beautiful sentence from his book in which he describes how he now conceives of the ethereal human being, the human being who is bound to eternal forces within the physical human being, who is bound to temporal power. Troxler says:
"In the past, philosophers distinguished a fine, noble soul body from the coarser body... a soul that had an image of the body, which they called a schema, and which for them was the higher inner man... In more recent times, even Kant in the Dreams of a Spirit-Seer seriously jokes about an entire inner spiritual human being who carries all the limbs of the outer one on his spirit body; Lavater also writes and thinks in the same way; and even when Jean Paul humorously jokes about Bonnert's under-skirt and Platner's soul-laced bodice Platner's soul-string-bodice, which are supposed to be hidden in the coarser body-coat and martyr's robe, we still hear him asking, “What was the point of and where did these extraordinary abilities and desires come from, which, like swallowed diamonds, slowly cut our earthy shell? ... In the stony limbs”
of man
“grow and mature in a way that is unknown to us.” “We could
continue to
"we could cite a myriad similar ways of thinking and poetizing, which in the end are only different views and conceptions in which... the true, only teaching of the individuality and immortality of man is contained.
That is a tone of the development of German thought that has faded away, but has not ceased to have an effect, and it is a great, powerful tone! If the German people today have the task of securing their place in the world through external forces, then what must be fought for today through the weapons is only the other side of the same essence, hidden in the depths of the German soul, which, through its versatility, could ascend to these peaks of thought life. - And Troxler says beautifully elsewhere:
"If it is highly gratifying that the latest philosophy, which... must reveal itself in every anthroposophy... reveals itself in every anthroposophy, it is nevertheless undeniable that this idea cannot be a fruit of speculation, and that the true individuality of the human being must not be confused with either what it posits as subjective spirit or finite ego, nor with what it juxtaposes as absolute spirit or absolute personality.
Troxler is clear about the fact that there is a higher human being within each of us. And when this inner human being begins to work, then first comes not anthroposophy – anthropology, human science, first comes when the outer mind observes the human being, anthropology comes first, Troxler says. When the inner human being comes to the fore and gets to know the higher forces, the spiritual forces, the spiritual feelings, then anthroposophy comes. One therefore has the right to call a science that has grown out of the innermost striving of a German national being anthroposophy.
And this must be stated, esteemed attendees, because it must not remain merely a forgotten and forgotten sound, but must become part of German national life again. And we shall see – perhaps official science will not accept the things, but it is only a prejudice that these things are too difficult to understand – a time will come when it will be recognized that the simplest person – it is precisely the simple souls that show this when they are approached in the right way – will understand that these things can be incorporated into the education of every child! Then this education of children will also be able to create from the very depths of German national character.
This must be mentioned because one truly does not need national narrow-mindedness to characterize the world position of the German and his task in the overall development of humanity, because one does not need to lapse into a tone like that of some Frenchmen, like for example, leading world-view thinkers like Boutroux and Bergson – yes, it is still called Bergson, although it does not sound very French – like Boutroux and Bergson, who are still talking such nonsense to their French. You wouldn't believe it! For example, this striving of the German to grow together with what lives outside in things, what the soul wants to grasp within itself. Boutroux, who traveled around here in Germany before the war, who was also allowed to teach at German universities, was allowed to preach, who spoke of the fraternization of the German and the Latin, Romanic being, now, for example, he speaks of the fact that he says: the French have no expression for “Schadenfreude”. The Germans are characterized precisely by the fact that they have the word 'Schadenfreude', they have such a word; so they have Schadenfreude. On the other hand, they have no word for 'generosity', only the French have that. So the Germans don't have that, generosity, only the French have that. He also indoctrinates his French with other things. For example, the French are very easily inclined to treat everything with a certain wit.
In this regard, it is perhaps not unnecessary to read the judgment on the French character. One could still have a small spark of faith that I also wanted to speak out of narrow-minded nationality here. Therefore, I will give another judgment - a judgment on the French character, French intellectual endeavor:
“Thirst for truth”
is the verdict of this judgment.
"is not a French passion. Appearance, the shell more than the kernel, form more than substance, the shiny more than the fertile, public opinion more than conscience. This means that the center of gravity of the Frenchman is not within himself, but in the others, in the great multitude. Individuals are zeros; the digit that forms them into a number comes from outside: that is the sovereign, the writer of the day, the most read newspaper, in a word, the current master of fashion. All this can be deduced from an exaggerated sociability; it suffocates in the soul the courage to resist, the power of judgment, personal conviction, the cult of the ideal."
Everywhere just the opposite of what we have seen today. ... it suffocates everything!
So I am not speaking; not even a German speaks, but Henri Frederic Amiel, the French Swiss Amiel, who as a French Swiss wrote these words on January 22, 1875. I have chosen the words of this man, this man of spirit who seeks to understand life, Henri Frederic Amiel, because he is actually a French Swiss who has only just become acquainted with German life, and can therefore compare it with what he knows within the French character. The Frenchman cannot easily understand this desire to grow together with the innermost essence that lives and moves in the most outwardly sensual thing!
That is why Boutroux gives a speech in which he ridicules the German who wants to grasp everything from within: “The Frenchman,” he says, “who wants to get to know a camel goes to the menagerie, where he gets to know the camel. The Englishman goes on a journey and seeks out the camel in its environment; yes, he travels to distant countries on earth to get to know the camel where it lives. The German withdraws into his study, goes neither to the menagerie nor on a journey to distant lands, but rather deals with the camel in himself, as he can recognize it from his own soul.
From this Boutroux draws the conclusion – yes, you can present this to your French people today, present it to your Parisians – from this Boutroux draws the conclusion: the Germans imagine that what they experience in their own soul is the delusion that this is the whole world. That is the one that really matters. And that is why, says Boutroux to his French audience, the Germans also imagine that they are something in the world. And then they don't look at the world any further; rather, what they imagine they are is directly divine-spiritual. And to explain that, he then made this joke.
The French are, as everyone knows, a witty people; but the joke that Boutroux made was by Heinrich Heine! And so it is not even a joke. It was born on French soil, on French intellectual soil.
Within German intellectual life, what I have called a forgotten tone is by no means something that perhaps only presents itself on the heights of philosophical endeavor, but it lives, it really lives. Isn't it, for example, truly wonderful? In 1856, a book was published, a small pamphlet by a simple pastor in Waldeck, in the countryside, in Sachsenberg, in the Principality of Waldeck. His name was Rocholl, and he was a simple parish priest; the little booklet is called “Contributions to the History of German Theosophy,” which shows, I would like to say, how its author is completely immersed in a view of the world as it reveals itself to the spirit. Even if some of it may not appear so simple as true in this little book today, but only fantastic, it does not matter whether one becomes a follower or an opponent, but it does matter that one sees how what man's striving is towards the spirit of the world can really reveal itself everywhere, especially within German intellectual life.
If I had time, I could give you hundreds and hundreds of examples that show how, in our time – but that was not so long ago, a decade ago – a foreign essence, which also has taken over German intellectual life, [how] in an incredible way, only what can live within German intellectual life has been forgotten at first by foreign influence; for it is precisely because of this that the German people will have to take their great position in the eternity of time development.
And that is what now has to defend itself in the small, relatively small area of Central Europe against the immense superiority of the rest of the world. For how will history speak one day about what is happening in the present? One can say in simple words how history will speak: 777 million people against a maximum of 150 million people in Central Europe! That is what history will have to record: 777 million people encircling 150 million people, defaming and slandering the spiritual life of these people.
They need not be envious of the size of the earth's surface, these 777 million people! Because they have 68 million square kilometers, the 777 million people, compared to 6 million square kilometers that the Central European powers have - 6 million square kilometers that are surrounded! History will have to record that. And history will say that these 777 million people, with 68 million square kilometers, did not want to conquer the 150 million people on the 6 million square kilometers by bravery alone, but by starving them.
The German may feel what is living in his national soul and what significance this has in the overall development of humanity. The German may live with calmness and confidence towards the future, precisely because he is aware of the forces that live in the depths of his national soul. They have always lived on; for what matters is not whether they have become famous, but that which is not known externally is revealed internally as the significant, the great.
It is often difficult to bring out what is actually German spirit in contrast to foreign spirit. For example – I may mention this because I myself have been in the middle of a struggle of more than thirty years in relation to this: Goethe, in his German scientific consciousness, turned against Newton's mechanistic optics, which is still not at all understood today. But physics is so inundated with Western mechanism that today every physicist still sees nonsense in Goethe's optics. And for thirty-three years I have endeavored to establish what may be called: Goethe's right over Newton. It will take some time before people realize the situation regarding the chapter 'Goethe's Right over Newton'.
Despite everything overwhelmingly self-evident that physics has presented to Goethe, there have always been individual German minds who knew whose side the law was on in this field! From Grävell, who wrote the beautiful book “Goethe Right Against Newton,” to what I myself have written about Goethe's physical-optical studies, about his color studies, one is dealing with something that, in terms of truly entering into German intellectual life, is still reserved for the future. But that future will come.
In the 1850s, from the same stream of the faded, forgotten sound of German intellectual life, a man emerged: Planck, Christian Karl Planck. He wrote beautiful writings, wanting to see nature everywhere as itself imbued with spirit, forming the subsoil for the spirit, beautiful writings: “Truth and shallowness of Darwinism”, “Foundations for a science of nature”, “Spirit and Nature” - wonderful writings, entirely arising from - as he was aware, as he himself was aware - from the very deepest power of German thinking, German feeling, German scientific ethos, he describes the German essence. I can only emphasize one example: when we speak of the Earth today, how does external science speak of the Earth, how does a geologist speak of the Earth? The Earth is a material sphere, and it is only mentioned in passing that man also walks on it. For Planck, it is not. For Planck, the Earth is that to which all living beings belong. Christian Karl Planck seeks to develop a conception of the Earth that corresponds to what someone looking at the Earth from the outside would see, with all that it spiritually carries. It is not just an organism, but a spiritual being, and man belongs to the Earth as part of it. And to merely imagine the earth in terms of pure physical geology, that would be for Planck's consideration as if one would only look at the tree in relation to the trunk, at a lignified trunk, and does not see that what blossoms and fruits are, is connected with the innermost nature of the tree. Just as these belong to the tree, blossoms and fruits, according to its essence, so when one has the earth before one, one cannot be satisfied with a mere geological view. And so it is with Planck.
And so, in Planck's view, something comes into play that he wanted to use to have a powerful effect on his contemporaries, but was unable to do so because they were not yet mature enough to absorb this view so directly. He wanted to say: By living with nature, one lives not only with external nature, but together with the spirit of nature. That is what he wanted, that the religious consciousness of humanity should be included in the moral, in the sense of right and wrong. The time in which Christian Karl Planck lived has not yet had the opportunity to see things in perspective. It has ultimately branded him as an “overly nervous person”. Such a thinker can often stand alone, not only in life. So that his last written work was published after his death by his dear friend Köstlin, under the title Testament of a German.
All that I have mentioned led to Planck being spoken of as a hyperexcitable person; so that those who today only have a vague idea of the matter might speak of a megalomaniac. But he is a person who lives deeply and consciously within the forgotten tone of German intellectual life – so consciously that in 1864 Karl Christian Planck was able to write about what he wanted to seek as a German scientist:
“The power of deeply rooted prejudices from the previous view of his”
of the author
“He is fully aware of the power of deeply rooted prejudices from the previous view of his”
sure that what must now first fight for its recognition will one day appear as the simplest and most self-evident truth, and that in it not only his cause, but the truly German view of things, will triumph over all still unworthy external and un-German conception of nature and spirit.”
Now he continues:
“What our medieval poetry has unconsciously and profoundly anticipated will finally be fulfilled in our nation in the maturity of the times. The impractical inwardness of the German spirit, which has been visited with harm and ridicule (as Wolfram describes it in his Parsifal).”
written in 1864, before Wagner's Parsifal!
“Finally, in the power of her unceasing striving, she attains the highest; she looks into the last simple laws of things and of human existence itself; and what the poem has symbolized in a fantastically medieval way in the wonders of the Grail, the mastery of which is attained by her hero, is, conversely, fulfilled and made real purely naturally in the lasting knowledge of nature and of the spirit itself.”
Thus Planck in 1864, with the awareness that he could bring forth a spiritual-scientific discipline out of the German tradition.
Now, many people will say, won't they, “Well, a poor philosopher who dreams in his mind doesn't know anything that actually lives in reality!” In addition, there are the practical people who know how to handle and judge practical life in the right way. When such philosophers come with their ideals: But what do they know of reality? Yes, I would like to give you an example of this Christian Karl Planck. The man died in 1880; in 1881 his Testament of a German was published – in 1881, ten years after the Franco-Prussian War had changed some of the German conditions. Let us note this point in time. How many Germans have since then believed different things about European affairs, have imagined what would come, statesmen and non-statesmen, diplomats and non-diplomats, what have they all imagined the “practical” people, who know how things are going out there! What have they all imagined! How they smiled at the idealists who, from their dream world of ideas, formed an idea about the currents in the world! Well, the “impractical idealist” Christian Karl Planck wrote in 1880 at the latest – because he died in 1881 – he wrote in his “Testament of a German”: A great European war will come!
"No political wisdom, no love of peace on the part of Germany can prevent this hostile clash within the current merely national order. For more powerful than all wisdom is the nature of circumstances; and already now, despite the friendly attitude of Germany and Austria, the hostile mood of the Russian East is only emerging all the more clearly because it could not be given a free hand in everything, but rather a certain goal had to be set. And if it should come to a fight one day, then, however much we have to fight it for the good of Europe, the latter will not stand by our side, but as in the East, we will also have to defend ourselves in the West and in the South at the same time; on all sides, national jealousy will rise up against the new empire in their midst.
And now I ask you to listen carefully to these words:
“And should it ever come to a fight, then, however much we may have to fight it for the good of Europe, the latter will not find us on our side, but as in the East, we will also have to defend ourselves in the West and in the South; hostile national jealousy will rise up against the new empire in their midst on all sides.”
This is the “dreaming philosopher” of 1881, who says to people: You will be able to do whatever you want, I no longer believe it today - he couldn't say it then, but there is something in his words that clever people still [believed] in 1913, 1914, that for example Italy would be on the side of the Central Powers. The “impractical man”, the “impractical philosopher” Christian Karl Planck no longer believed it as early as 1880! You just have to get to know the true situation of life as it is today, the true situation of life that rests in the depths of the spiritual being, the whole situation as it is today was written down by a philosopher, by a German philosopher in 1880. It can be read by everyone! In 1912, the second edition of this “Testament of a German” was published by a publishing house that, at that time, had much more to do in its printing work than to deal with the “Testament of a German.” Rather, it preferred to focus on the numerous translations of the works of the French philosopher Bergson in Germany, as they say, popularized, that Bergson - I have in my “Riddles of Philosophy in their History as an Outline” also referred to Bergson in the new edition of the work “World and Life Views in the Nineteenth Century”. But however difficult it may have been, or in fact still is, to realize that, although I pointed out the full significance of Christian Karl Planck as early as 1900 in my “Welt- und Lebens-Anschauungen im neunzehnten Jahrhundert” (World and Life Views in the Nineteenth Century) – supplemented by a prehistory of Western philosophy and continued up to the present – and conscious of the fact that a German philosopher can speak in this way, it did not even have the effect that I was able to point out in the past – written down even before the war – what, for example, is accepted as a particularly significant idea by those ignorant of Bergson, such as the famous sentence “Duration endures.” You could see that as saying nothing more than ‘Duration endures.’ It would be the same as saying ‘The heart beats.’ But what could be seen as something different was that in Bergson's work, the next thing that man has to consider in terms of a world view [...] is that he starts from man and puts the human being at the forefront, and the other beings as it were fall away from human development - that first the human being is there, then something arises from the realm of minerals, plants, animals, which some will consider madness, but which is the actual real world view - one admired that and pointed it out. One might say that in this case, because there is no full diversity among those who have so enthusiastically turned to Bergson's philosophy and regurgitate many things. One was somewhat saddened when Bergson concluded his speech by saying that during the war the Germans had sunk so low – and I already mentioned this last year here that the Germans have come down so low from their heights, as they once had in Schelling, Schopenhauer, Hegel, [as they had it] in a Goethe -, [that the Germans] have come down so low now that everything is mechanistic with them, [that they] want to let everything merge into machines and the industrial. The good Bergson probably believed that the Germans would declaim a Novalis, a Goethe or a Schiller for them.
But I was able to show you at the time – this happened before the war – that what had been so admired as a weaker thought in Bergson, that in the German Wilhelm Heinrich Preuss – but in the works that appeared as early as the 1870s, especially in 1882 —, [that this] appeared and was advocated in a much more powerful way by the German Preuss!
There we see how Wilhelm Heinrich Preuss, in his 1882 work “Geist und Stoff” (Mind and Matter), cites this entire forgotten and forgotten pursuit and current of German intellectual life as an example, and he very energetically points out that one must start from the human being. And only a view of nature that is not at all aware of the real connection between the human spirit and the spiritual can start from the lower beings and develop everything up to the human being, while what is otherwise present is seen as splintering. Preuss says:
"It may therefore be time to establish a [different] doctrine of the origin of the organic species, which is not only based on one-sidedly established propositions from descriptive natural science, but is also in full agreement with the other laws of nature, which are at the same time also laws of human thought. A doctrine, at the same time, that is free of any hypothetization and is based only on strict conclusions from scientific observations in the broadest sense; a doctrine that rescues the species concept according to actual possibility, but at the same time adopts the concept of evolution as proposed by Darwin and seeks to make it fruitful in its realm.
The center of this new doctrine is man, the only species on our planet that recurs: Homo sapiens. It is strange that the older observers started with natural objects and then went so astray that they could not find the way to man, which Darwin only managed in the most miserable and thoroughly unsatisfactory way by seeking the progenitor of the Lord of Creation among the animals, while the naturalist would have to start with himself as a human being, in order to gradually return to humanity through the whole realm of being and thinking.
It was not by chance that human nature emerged from the development of all earthly things, but by necessity. Man is the goal of telluric processes and every other form that emerged alongside him borrowed its features from his. Man is the first-born being of the whole cosmos...
When its germs had emerged, the remaining organic residue no longer had the necessary strength to produce further human germs. What emerged was animal or plant...
Did Bergson not know whether he had actually known Preuss, Wilhelm Heinrich Preuss? Which would be just as big a mistake as if he had known him and simply written what Preuss's property is without pointing out that it is from Wilhelm Heinrich Preuss.
It would be conceivable for him – the latter as well; for it has now become sufficiently well known that Bergson – who accuses the Germans of a mechanical world view in order to prove how they have degenerated in the present day – has himself taken a very strange path. It is sufficiently well known that Bergson copied entire pages of his books – Bergson's books! from Schelling, Schopenhauer and other German philosophers, simply copied – not a mechanical way of writing his books! And to copy pages and pages from the personalities of a people, a people that is so reviled and slandered! You simply copy, and thereby gain great fame and praise.
These are things that are so easily forgotten in the present. Some people already see how things are! For example, Henry Frederic Amiel once said:
"Perhaps only the Germanic mind has the need to think for itself, to search for the origin of things. The Slavs and Romans are more strongly under the sway of convention, tradition, custom, prejudice, fashion; and when they break through them, it is as a revolt and rebellion, without therefore recognizing from within themselves the law immanent in things, their true standard, not the written, arbitrary one that has been read into them. The German wants to penetrate to nature; the Frenchman, the Spaniard, the Russian stop at convention. The root of the problem lies in the question of the connection between God and the world: immanent or transcendent - it decides from stage to stage the significance of everything else. If the spirit is outside of things, then it does not need to adapt to them. If the spirit lacks truth, then it must be given to it by the prophets. Then thought despises nature and is subject to the church, that is the Latin world."
Thus Henri Frederic Amiel, the French Swiss, who wrote these words about the Germanic spirit and the French, Spanish and Russians in 1877, when he was staying in Ems.
Through such things, dear attendees, you get to know what actually lives in the six million square kilometers that are now not only being enclosed, but also vilified and defamed by the prominent personalities of those who live on the 68 million square kilometers.
But if we try to extract the essence, the most significant part of the individual national spirits as they now have to fight with each other, yes, we can truly say: if we look at the Italian national soul – I am sure there are many listeners here who know that I have been the war, not only to Germans but also to other European nations, so that they are not just caused by the mood of this war, these words, but are based on objective knowledge of the facts. If you look at the Italian people's soul, you can find a simple word to characterize it. The Italian turns to the world – of course I do not mean the individual, but insofar as he belongs to his people – the Italian turns to the world; but he says: this world must be such that I like it! Quite solely from this point of view – nationality is that.
The Frenchman also turns to the world. But he says: This world must think nothing but what I want, what I, in my French concepts, imagine the world to be. And if he encounters different thinking somewhere, then it must be subordinated. Woe betide if something exists that the Frenchman cannot understand from his Frenchness.
The Englishman, the Briton, thinks: Yes, the world is good too; the world, right, very good; but it must be made in such a way that it serves the Briton, that the Briton can assert his ego in this world above all else, and that it is otherwise arranged in such a way that it serves him. You can read about it in detail, especially in those who believed that they were creating from the depths of the English national soul - historians, philosophers - wherever you look, you can see it everywhere.
The German in his development of thought thinks: The world is there, and as I stand as a human being before the world, I want to develop my human soul so that it becomes the threefold image of the great world. That is the essence of German thinking and feeling.
The Russian, who thinks: the world as it is, is worth nothing at all; it must be replaced by another. And it is a matter of putting that world in the place of this world, in which the Russian person can flourish. That is the mood of the Russian people.
Henri Frederic Amiel, the Swiss Frenchman, once painted a strange picture of what it would be like if the Russian national character were to flood and dominate Europe - as it wanted, and as the entire Russian national current in the nineteenth and twentieth centuries actually portrayed it from its own impulses. Henri Frederic Amiel says:
“What terrible masters the Russians would be if they ever extended the power of their rule over the countries of the south!”
He names Russia as the country of the north, and includes France and Germany among the countries of the south.
"What they would bring us would be polar despotism, a tyranny the world has never known, silent as the fog, cutting as ice, rigid as iron, with the loveliness of falling snow and its cold splendor; slavery without return or relief. But probably they will gradually lose the virtues and vices of their semi-barbarism. The centuries will mature these sons of the north, and they will intervene differently than as a threat or discordant note in the harmony of nations...
In relation to Germany and Austria, the peoples allied with them, as we know, that time has not yet come. But just as the East, the Russian East, gradually learned to think about the European West in the course of the nineteenth century – what the European West is for it, which in the nineteenth century included not only Central Europe but also Western Europe, France and England – that which lies in the Russian people, incited by an incomprehension of the Western intellectual culture, especially also the German spiritual culture, has heated up to the point of megalomania, which has truly not only been counteracted in the “Testament of Peter the Great”, in the falsified or non-falsified “Testament of Peter the Great”, but has been counteracted in the whole developmental principle of leading personalities in nineteenth and twentieth century Russia.
You can read more about this in my booklet “Thoughts During the Time of the War. For Germans and Those Who Don't Hate Them”; it is currently out of print, but the second edition will be coming out soon. It is therefore not available at the moment because it is out of print.
It is a strange process. More and more, one sees in Russian literature, in the descriptions of Russian philosophers, a development of thought that says: everything that lives in the West, especially in German intellectual life, these thoughts that have emerged from Fichte, Schelling, Hegel and the others, are abstract thoughts that do not grasp the depths of what is happening. It is all decrepit; it is a world that must be done away with. And in its place must come the Russian world, the world that the Russian man will create. Kireyevsky is one of those who started with this way of thinking. In 1829, it was already a tone that had become dominant, then became political, and when the Russian steamroller was now to be sent over Europe. This Kireyevsky, who writes:
“The fate of every European state depends on the union of all the others; the fate of Russia depends on Russia alone. But the fate of Russia is decided in its formation: this is the condition and source of all goods. As soon as all these goods will be ours, we will share them with the rest of Europe, and we will repay all our debts to them a hundredfold.”
... 1829! So: all European goods, as soon as Russia extends over all of Europe. This is not only the political program, it is also the literary program, the artistic-aesthetic program, to possess all of Europe and then, out of good nature, to share as much as one sees fit - according to Kireyevsky.
But Russian intellectual life did not immediately embrace the West. As late as 1885, we find a book by Yushakov, who dreams, as is typical of deeply rooted Russian identity, of having to exert an influence in Asia first – a kind of Pan-Asianism. Yushakov constructs a curious theory: he says that there are peoples living over there in Asia who once had a wonderful spiritual and economic culture. They themselves – these Asian peoples – have in a wonderful but true legend of Ormuzd and Ahriman that which has arisen and developed within their lives. They call Ormuzd the good god; Ahriman was always the evil god. But the Iranian peoples, to which the Indians and the Persians also belong, have placed themselves in the service of Ormuzd. They have taken from the evil Ahriman that which opposed them, so to speak, that which Ahriman left to them, the evil Ahriman left to them, took from him. And in 1885, Yushakov looks particularly at the West, at the Western peoples of Europe, and especially at one Western European people: the English. How were they robbed of their gifts of the good Ormuzd by these English, these Asians! These English treated the Asian peoples in such a way, intervened with what could come out of their worldview. But what did they bring to these Asian peoples? - says Yushakov in his book “The Anglo-Russian Conflict”, 1885. These English came to the Asian peoples and thought that they were only there to dress in English clothes, fight each other with English weapons, work with English tools, eat from English vessels and play with English baubles.
Then he goes on to say: Now the Russians have to take charge of the cultural blessings. They will not take away from the Asians what Ormuzd has given them, but they will ally themselves with the poor people enslaved by Ahriman and share their Ormuzd with them, in order to work their way up with them and collect Ormuzd's goods anew in Asia. In their hearts, with the hearts of the Asian peoples, they will be - not I say this, but Jushakow. So it will be that they will go over from Russia, those from Russia who are the real future types of humanity from Russia, the farmer and the Cossack, the greatest bearers of the moral world order, the greatest bearers of selfless humanity. From the union of the peasant and the Cossack will come forth that which will make Asia happy again.
And then he, Yushakov, goes on to say, pointing again to England - 1885:
“England exploits millions of Hindus, but its very existence depends on the obedience of the various peoples who inhabit the rich peninsula.”
So England's existence. And then he continues:
“I wish my fatherland”
my Russian fatherland
“nothing similar – I can only rejoice that it is sufficiently far removed from this state of affairs, which is as brilliant as it is sad.”
and has nothing to do with this terrible England. This was said by a Russian in 1885 about England, who longs for a state and is grateful that Russia is sufficiently far removed from what England brings upon the world.
In such things lie the reasons, not the logical ones, but perhaps the illogical ones, who will then experiment on the world, who will then take the place where the Russian people have treated relations with the Asians, which, in the opinion of these people, and which one would have to free from Ahriman again that the Russians did not initially ally themselves with the Asians to fight the evil Ahriman and destroy him with them, but that the Russians initially allied themselves with the evil Western peoples, with the evil English, to crush Europe. We need not descend into the [tone] into which so much has been descended today on the part of the opponents of Germanness [...], who for martial reasons have also become opponents of the German essence and national character. With the characterization of Christian Karl Planck given earlier, we can say:
"[...] the German mind has not in vain devoted its deepest and most intimate strength to this, [not in vain has even its poetry made the image of this indelible urge to understand itself and reality. That unbiased, purely objective and universal sense, by which it has become possible for the German alone to fully appreciate foreign education and nationality, and which gives him the genuinely human consecration in religious, moral and artistic respects, it also includes the knowledge of the general natural law of things, as soon as in the perfection of time] the mind has matured for it."
Therefore, we prefer to look at what, from a world-historical point of view, in terms of pure fact, the German spirit must strive towards. There we see something that existed long before the appearance of Christ on earth, in the form of spiritual striving in Asia. There they also tried to unite with the spirit that permeates and animates the world, the whole world, to attain a culture – for no culture can be attained otherwise. But how they tried to achieve this in Asia! By weakening, by extinguishing the I, by extinguishing the I as much as possible!
This world view must belong to the past, now that the Christ Impulse, the greatest impulse to have come to Earth, has entered into life on Earth, and given it true spirit and meaning. This world view of the Orient can no longer found a real spiritual view. There the I must not extinguish itself, but must strengthen and uplift itself, and through this elevation grow as I into the spiritual universe, into the spiritual universe.
Panasiatism has thus shown this Hinduism, whose height had been reached by extinguishing the ego. In more recent times, after the influence of the Christ Impulse, the realization of the self has been sought through knowledge, not by damping down the self, but by the self becoming aware of itself, experiencing itself, so that in its experiencing it has a sense of the world. The German receives this as his task; such a task was always present in the depths of the German people's striving for knowledge. And those who lived in Central Europe as Germans were united in such striving.
And finally, I would like to mention a few words from an Austrian German, an Austrian German who says of Austria, “Austria is my fatherland; but Germany is my motherland,” to express in the 1860s - it is 1862 written in 1862 to express how a shared spirit unites what was later – it only happened after Robert Hamerling's death – was later welded together so firmly by external ties, as Central Europe now stands. Robert Hamerling, the Austrian German, Austria's greatest poet in the second half of the nineteenth century, summarized this in the words: “Austria is my fatherland; but Germany is my motherland.”
I, as a closer compatriot of Hamerling, I, who myself lived almost thirty years of my life in Austria among Austrian Germans and fought with them, I may point out precisely this seriousness of the German character within the German-Austrian. Robert Hamerling expresses this trait, this trait in world history, beautifully in his “Germanenzug” (The German March) – as I said, written in 1862 – where he describes, as in a dream, how the ancient Germanic peoples migrate from Asia to Europe – and in them, as in a germ, the later Germans – how they seek out their new European homeland. It is beautifully described: the moon rises; it is evening. The Teutons lie down to sleep, these future Teutons migrating to Europe; only one is awake: the blond Teut. The genius of Teutonia, the genius of the later, the future Germany, speaks to Teut. He speaks of the spirituality that must rest in striving, which is German striving. Then Hamerling says, that is, he lets the spirit of the German people say it to the blond Teut:
"To whom will the word break out of the depths of the soul one day
Like your people, so rich, so delicate, so powerful?
Who breathes so solemnly into the strings So boldly and strives and fights on all paths?
Whom does his urge, his foreboding lead so high, so deep?
Who grasps the near and the far so faithfully?
Where is every earthly and heavenly zone
reflected as in your thinking, O Teuton?
This is the very deepest knowledge that can be derived from the tone of the partially forgotten tones quoted today from the development of German thought. It is a tone that can never be anti-religious, the tone that will also grasp all knowledge in man in such a way that this knowledge is offered as if on the altar to the world spirit, to the spiritual, real world. that tone of which Jakob Böhme, the “Philosophus teutonicus” - as he was also called - has spoken in the beautiful words that suggest the true popular character of German knowledge:
Wenn du, O Mensch, die Tiefe
he means the depth of heaven, the blue
and the stars and the earth,
so you walk in God,
so you strive in God,
so you die in God,
and so you will be buried in God.
These are deep, German words.
And Robert Hamerling, Austria's great German, who knew how to empathize with even the smallest German being – just by the way, I mention that in 1884 a statue of Strasbourg was erected in Paris and the German flag in front of the statue was burned, that went so close to Hamerling's heart that he wrote the words:
"May you believe in revenge
And in the victor's wreath in the future
he wrote to the French
Hope not to rob back
A clod of German land!
You may rave like ravens<
Around an Alsatian statue,
Strasbourg you will not have,
Strasbourg nevermore!
So it sounded from Austria to the French as they danced around the Strasbourg statue and burned the German flag.
But Hamerling also knew how to remind people of the fact that the German spirit is the continuation of the greatest that once appeared in the world spirit in the ancient Orient, from which the ancient ancestors of the Germanic peoples emerged; he knew how to point out that, just in a pre-Christian manner, by a lowering of the ego, man wanted to merge with the universe, but how this still lives, is raised to a higher level, lives in the German character, which has to bring the greatest that the world once created in the Orient to this world in a new form, as befits Christian development.
This connection with the whole development of humanity comes to Robert Hamerling's mind – also in his “Germanenzug” – this basic trait that everything the German recognizes should grasp his deepest being, become one with his whole personality; but that at the same time it is something that is a world-historical mission and ties in with the highest aspirations of humanity in the past. Therefore, Robert Hamerling again lets the spirit of the German people speak:
"But however proudly you may strive,
high above other swarms,
you will always keep the ancient, sacred fire:
the dream-filled, drunken drunkenness of God,
drunken with God, the blissful warmth of the heart
of the ancient Asian homeland.
This holy ray, a temple fire
of humanity, free of smoke, with a pure flame
will glow in your chest and soul
and remain a pilot at your helm!
You strive only because you love: your most daring thought
We may and must actually immerse ourselves today in that which can bring us to the realization of how truly the roots of a high spiritual striving live, which must have an effect on the future for the benefit of humanity. This spirituality lives in the most beautiful expressions of German intellectual life in the 6 million square kilometers that are threatened today by people who live in 68 million square kilometers.
And one does not need to speak out of national sentiment, but out of objective knowledge, when one speaks of the world vocation of the German people, which cannot be overcome by those who today - not understanding it - not only revile but slander it.
We Germans may look back to that which, in Germany's greatest spiritual period, has incorporated itself into the development of German thought and what lives in it and will flourish again. And we may look to what has presented itself to us in such a way that we look to it as to roots and germs. And by recognizing the rooting and germinating power of that which has passed, we have faith in the continued effect of this past. And in this belief in what we have to cherish and cultivate not only for the sake of the German people, but for the sake of humanity, we may love these roots of German national identity and cherish the hope and confidence that what has been recognized as germs and roots will bear blossoms and fruit in the future! Despite everything and everyone who rises up against it today, we are imbued with the power that expresses itself on the one hand in German intellectual life and that today has to undergo such trials in relation to our external daily life. We look to the future and trust this power, which must carry the German essence in the future as it has carried it in the past.
From this, what was meant by these arguments can be briefly summarized, according to feeling. Again, in the words of Robert Hamerling, looking at what is being said against us, the Germans, and against our name, today, looking at what the German essence must be in the development of humanity, what I wanted to express today out of true, discerning feeling can be summarized in four short lines by Robert Hamerling, an Austrian German who sensed how strongly what is today welded together by the same, by such great and such sorrowful and such trials and tribulations rich time conditions in Central Europe belongs together. He, Robert Hamerling, who felt this, he coined the beautiful words with which we want to conclude this reflection:
“And when ever the German name
sees a hostile day,
From ocean to ocean
will find its way the German mind.”
12. Zur Deutschen Gedankenentwicklung. Ein Vergessenes Streben Nach Geisteswissenschaft Innerhalb Derselben
Sehr verehrte Anwesende!
Die großen, gewaltigen Ereignisse, innerhalb welcher das deutsche Volk steht, sie rechtfertigen es wohl, dass ich, der ich ja über Gegenstände der Geisteswissenschaft durch eine lange Reihe von Jahren, wie in anderen deutschen Städten, so auch in dieser Stadt hier sprechen durfte, in diesem Jahre, gleich wie im vorigen, nicht über ein engeres Thema der Geisteswissenschaft selbst Ausführungen mache, sondern über etwas, was innig zusammenhängt mit dem Geistesleben des deutschen Volkes, mit demjenigen, was geeignet ist einiges zu offenbaren über die Stellung des deutschen Volkes innerhalb der Gesamtentwicklung der Menschheit.
Wenn ich dies tue, so geschieht es ja wahrhaftig nicht, um bloßen gefühlsmäßigen Anschauungen, die insbesondere der Seele naheliegen in dieser schweren, aber auch in gewissem Sinne hoffnungsreichen Zeit, um solchen Anschauungen Ausdruck zu geben, sondern weil es eben nicht aus dunklen Gefühlen und Empfindungen, sondern — wie ich glaube - auf wirkliche Tatsachen, Erkenntnistatsachen begründete Art, begründete Überzeugung ist, dass dasjenige, was hier immer als Geisteswissenschaft charakterisiert worden ist, dass das im Innigsten wurzelt gerade in denjenigen Äußerungen des deutschen Geisteslebens, die wir rechnen können zu den Gipfeln dieses Geisteslebens.
Wir haben nicht nötig, sehr verehrte Anwesende, als Deutsche in der Gegenwart dadurch unseren Gefühlen und Gedanken Ausdruck zu geben, dass wir vor allen Dingen - wie es auch von den allerhervorragendsten Persönlichkeiten in den Reihen unserer Feinde gemacht wird — dasjenige, was außerhalb des deutschen Lebens ist - wie es eben von der anderen Seite in Bezug auf das deutsche Wesen geschieht -, anzuschwärzen, ja, verleumderisch zu entstellen, sondern wir können uns stellen auf eine rein tatsächliche Betrachtung desjenigen, was im deutschen Volkswesen begründet ist.
Nur kurz sei einleitungsweise erwähnt, dass die Geisteswissenschaft, wie sie hier gemeint ist, ja auf dem Boden steht, dass es möglich ist, aus der menschlichen Seele heraus - durch Vorgänge des seelischen Lebens, die hier schon öfter in dieser Stadt geschildert worden sind, und die man auch in unserer Literatur geschildert finden kann -, dass es möglich ist, in der menschlichen Seele solche Kräfte zu entwickeln, die den Menschen hinführen zu einer Erkenntnis desjenigen, was sich nicht erschöpft in der Zeit zwischen Geburt und Tod, sondern was durch die Geburten und Tode geht und das ewige, das unsterbliche Wesen des Menschen darstellt. Dass eine solche Vertiefung des seelischen Lebens möglich ist, und eine solche Erkraftung der Kräfte des seelischen Lebens, dass der Mensch gewahr wird in sich innerhalb seiner Leiblichkeit dasjenige, was diese Leiblichkeit aus der geistigen Welt heraus gestaltet hat, und was, wenn der Mensch durch die Pforte des Todes geht, wiederum in die geistige Welt zurückkehrt, dass eine solche Erkenntnis möglich ist, und dass eine solche Erkenntnis in unserer Zeit allmählich dem Geistesleben der Menschheit einverleibt werden müsse, das ist geisteswissenschaftliche Überzeugung, wie sie hier gemeint ist.
Und diese geisteswissenschaftliche Überzeugung, die — wie ich glaube - wahre Geisteswissenschaft, sie ist enthalten gerade in dem schönsten, in dem bedeutungsvollsten Streben des deutschen Volkstums.
Nun könnte ja gerade ein Einwand erhoben werden: Um Geisteswissenschaft soll es sich handeln, um dasjenige, was für den Geist eine ähnliche Erkenntnis gibt wie die Naturwissenschaft für die äußere Natur, um eine Wissenschaft soll es sich also handeln. Da werden Menschen, die auf einem gewissen Standpunkt der Oberflächlichkeit stehen, sogleich einzuwenden haben: Ja, Wissenschaft ist etwas ganz Internationales!
Dieser Einwand ist deshalb so überwältigend für viele, weil er so unendlich oberflächlich ist, man könnte sagen: oberflächlich bis zur Selbstverständlichkeit; denn gemeinsam, international für alle Völker ist auch der Mond zum Beispiel. Aber dasjenige, was die einzelnen Völker zu sagen haben über den Mond, was aus ihren Seelen sich losringt, um den Mond zu charakterisieren, das ist von Volk zu Volk verschieden. Und könnte man auch sagen, das beschränke sich auf die Poesie, so weiß derjenige, welcher in der Wissenschaft nicht bloß sieht dasjenige, was in alleräußerlichster Weise eine Beschreibung der äußerlichen Dinge ist, wie dasjenige, was man über die Dinge wissen kann, hervorgeht aus den Grundlagen, aus den Grundkräften und Grundtrieben des Menschen, und individuell ist, wie die Menschenseelen selber individuell sind, das heißt: deshalb auch so verschieden gestaltet sind, je nachdem die einzelnen Völker zur Erkenntnis der Welt in verschiedener Weise veranlagt sind. Aber diese Anlagen, diese inneren Impulse des einzelnen Volkes, die sind dasjenige, was die Menschheit vorwärtsträgt - nicht dasjenige, was man «international» in einem bis zur Selbstverständlichkeit oberflächlichen Sinne bezeichnen kann.
Was einem ja sogleich entgegentritt, wenn man das deutsche Streben nach Erkenntnis kennzeichnen will, das sind drei Gestalten, drei große Gestalten, die allerdings nur einleitungsweise für unsere heutige Betrachtung erwähnt werden sollen. Aber auf dem Grund und Boden desjenigen, was sie geschaffen haben, ruht deutsche Gedankenentwicklung. Drei Gestalten, die vielleicht wenig heute im allgemeinen deutschen Volkstum genannt werden. Aber darauf kommt es nicht an. Vielmehr kommt es darauf an, dass diese drei Gestalten in dem, was sie geschaffen haben, schwierig zu verstehen sind, dass diese drei Gestalten trotzdem eine immer größere und größere Rolle spielen werden in der Entwicklung des deutschen Geisteslebens der Zukunft. Und diese drei Gestalten sind: Fichte, Schelling, Hegel - die drei Gestalten, die als Weltanschauungsbild bildeten einen gewaltigen Hintergrund, [die] aus der Tiefe des deutschen Volkstums heraus dasjenige hinstellten, aus dem dann auch die großen Schöpfungen des deutschen Geisteslebens erflossen sind, die uns in Goethe, Herder, Lessing, Schiller entgegentreten, und welche nach der griechischen Kultur eine größte Kulturblüte in der Entwicklung der Menschheit bedeuteten.
Fichte, Johann Gottlieb Fichte, wie steht er vor uns? Er, der nur scheinbar ein schwer verständlicher Philosoph [ist], der von sich vielmehr die Empfindung hatte, dass dasjenige, was er als sogenannte Philosophie zu geben hatte, wirklich im höchsten Sinne ist wie das Ergebnis eines Zwiegespräches, das er mit dem deutschen Volksgeist selber gehalten hat. Und gerade wenn wir an Fichte herantreten, was zeigt er uns?
Er zeigt uns, wie eine im Wesen der Deutschheit wurzelnde Persönlichkeit gerade mit ihrem Erkenntnisstreben ausgeht davon, in der menschlichen Seele selber etwas zu suchen, wodurch diese menschliche Seele in ihrem eigenen inneren Erleben dasjenige erfassen, innerlich schauen kann, was als Geistig-Göttliches die Welt durchlebt und durchwebt.
In Bezug auf die Kraft, in der dies in Fichtes Seele zum Ausdruck gekommen ist, steht Fichte - man möchte sagen - fast ganz vereinzelt da in der Entwicklungsgeschichte der Menschheit. Wie versuchte Fichte in die eigene Seele hereinzubekommen dasjenige, was die Welt durchpulst und durchlebt und durchwebt. Er war sich darüber klar, dass man nicht durch äußeres Anschauen, [nicht] durch die Sinne, auch nicht durch denjenigen Verstand, der an das Gehirn gebunden ist, sondern durch das Aufrufen tiefer, verborgener Kräfte der Seele so weit kommen könne, [dass in dem eigenen Erleben miterlebt wird], dasjenige, was die Welt als Grundwesen durchtränkt, göttlich-geistig durchtränkt. Und darin zeigt er eine Grundanlage des deutschen Wesens: Dieses Zusammenwachsen im Innersten der Seele mit den Weltgeheimnissen, dieses Nicht-zufrieden-sein-Können anders als dadurch, dass man im Innersten der Seele miterlebt, was sich im großen, weiten All als Verborgenstes, als Geheimnisvollstes ausbreitet.
Man braucht nur kleine Züge - die ich erwähnen will, weil sie so charakteristisch sind gerade für eine solche Gestalt wie Fichte -, kleine Züge von diesem Johann Gottlieb Fichte einmal vor die Seele hinstellen, und man wird sehen, wie wir in ihm gerade eine Persönlichkeit zu verehren haben, die durch ihre innerste Anlage darauf ausgehen muss, sich ganz hinzugeben mit der Seele an dasjenige, was sie Erleben des Weltengeheimnisses nennen kann. Fichte, der Sohn ganz einfacher Leute, aus einem einfachen sächsischen Dorf, ist sieben Jahre alt; er war schon in der Schule, war ein guter Schulknabe. Zur Belohnung erhielt er von seinem Vater nach seinem siebenten Jahre zu Weihnachten ein Buch geschenkt, den «Gehörnten Siegfried». Nach einiger Zeit zeigt sich, dass er, der vorher ganz eifrig im Lernen war, lässig wird im Lernen. [Darauf] wird er aufmerksam gemacht. Eines Tages trifft ihn der Vater, stehend an dem Bache, der vor dem einfachen Häuschen vorbeifließt: im Bache schwimmt «Der gehörnte Siegfried», den der Knabe hineingeworfen hat.
Ein ungemein charakteristischer Zug für den siebenjährigen Johann Gottlieb Fichte. Was war da durch seine Seele gegangen? Durch seine Seele war das gegangen, dass er sich sagte: Ich habe dadurch, dass ich ein schier unbezwingliches Interesse gefasst habe für diesen großen, gewaltigen Stoff des Siegfried, meine Pflicht versäumt; die Pflicht aber ist dasjenige, was mir über alles gehen muss. Daher wird das Buch ins Wasser geworfen! Um seiner Pflichterfüllung zu leben.
Und ein anderer Zug: Neun Jahre ist unser Johann Gottlieb Fichte alt; der Gutsnachbar kommt eines Sonntags in das einfache Dorf herüber, will die Predigt des Pfarrers sich anhören. Er kommt zu spät. Es ist ihm sehr leid, dem Gutsnachbarn, dass er die Predigt des Dorfpfarrers nicht hören konnte. Da denkt man nach und kommt darauf, dass ja da ein neunjähriger Knabe ist, der sich gut merkt, was der Pfarrer in der Predigt gesagt hat. Man ruft den neunjährigen Johann Gottlieb Fichte; er tritt auf, linkisch, in seinem blauen Bauernkittel; bald aber kommt er hinein in die Wiedergabe, sodass er die ganze Predigt mit innigem Anteil vor dem Gutsnachbar wiederholt - nicht aus einem toten Gedächtnis heraus, sondern er wiederholt so, weil seine Seele zusammengewachsen ist mit demjenigen, was er hörte und was dann sein Ohr an seine Seele getönt hat.
Das schon ist das Charakteristische für dieses Zusammenwachsen der eigenen Seele Fichtes mit demjenigen, was erlebt wird. Und so bildet sich das immer mehr heran in Fichte, sodass ihm zuletzt das ganze Weltenall durchpulst wird von Wille. Der Weltenwille, der göttliche Weltenwille, er webt und lebt durch alle Räume und durch alle Zeiten, er sendet herein seine Ströme in das eigene Seelenweben des Menschen.
Und wenn sich dieses Seelenweben ganz hingegeben hat, dann erlebt die Seele einen Strom des unendlichen Weltwillens in sich. Da ist man zusammen mit dem, was die Welt als Göttlich-Geistiges durchpulst. Da ist man getragen von dem, was wie auf den Wellen des Willens hinfließt als die Weltenpflicht, die in unsere Seele hereinscheint, und die das Höchste ist, was Fichte zu erfassen sucht. So wird aus dem innersten Wesen seines persönlichen Charakters heraus seine Weltanschauung. Das ist so das Urdeutsche, dieses Persönlichste und Allerobjektivste zusammenzusuchen. Nicht irgendein Seelenwesen sucht Fichte, das man beweisen können soll, sondern ein Seelenwesen, das fortwährend an der göttlich-geistigen Schöpferkraft der Welt teilnimmt; sodass es sich in jedem Augenblicke selber zu schaffen vermag. Und in diesem inneren Schöpferischen, das ruht in dem Göttlich-Schöpferischen, liegt für Fichte die Gewähr des Ewigen, das durch Geburten und Tode geht und das da lebt in der geistigen Welt, auch wenn der Mensch durch die Pforte des Todes geschritten ist.
Von dem, was aus dem die Welt Durchpulsenden, [von dem, was] von der [, von der] ewigen Pflicht durchsetzten göttlichen Kraft in die Seele des Menschen hereinfließt, von dem sagt Fichte in seinen schönen Reden im Jahr 1806 in Berlin, die er ja nennt «Anweisung zu einem seligen Leben» - von dem sagt Fichte ja: Da reden die Menschen davon, dass das unsterbliche Wesen des Menschen nach dem Tode sich erst geltend mache. Derjenige, der die Seele wirklich kennenlernt, der weiß, dass Unsterblichkeit unmittelbar im Leben innerhalb dieses Leibes zu ergreifen ist; und der ist daher unmittelbar gewiss, dass - wenn auch dieser Leib in seine Elemente zerfällt -, dasjenige, was innerhalb seiner durch eine wirkliche Erkenntnis ergriffen wird, durch des Todes Pforte in die geistige Welt hineingeht.
Aber davon ist Fichte auch überzeugt, dass das ewige Geistige im intimsten Inneren selbst ergriffen werden muss zugleich. Daher ist er als Lehrer an der damals so berühmten Jenaer Universität - da sie die Trägerin größter deutscher Männer war -, so berühmten Jenaer Universität, daher ist er auch als Lehrer im Grunde etwas ganz anderes als ein anderer Lehrer. Er lehrt nicht, um einen gewissen Inhalt, um eine gewisse Summe von Sätzen an seine Schüler heranzubringen, sondern er bereitet sich so vor, dass das, was er zu lehren hat in seiner Seele selber erst inneres Leben ist, sodass er erlebt, was er in die Seelen der Zuhörer hineinfließen lassen will.
Ein Zuhörer, der ihn wohl verstand, der sagte einmal schön: Fichtes Rede rauscht daher wie ein Gewitter. Dasjenige, was er in Worten zu sagen hatte, entwand sich ihm wie in einem rauschenden Gewitter. Man sieht: Er will nicht bloß gute Menschen erzichen, er will große Seelen erziehen. Daher war sein Bestreben, nicht den Leuten etwas mitzuteilen bloß, sondern etwas in sie übergehen zu lassen, wodurch diese Seelen [geradezu] etwas anderes wurden, wenn sie weggingen, als sie waren, [bevor] sie in den Hörsaal [hereingegangen waren]. Und immer mehr sie verweisend auf die eigene Seelenkraft, auf die Stärke, die im Menschen selber ruht, das zeigt uns so schön der folgende Satz. Es war bei seinem Vortrag immer ein Streben nach unmittelbarem Zusammenleben des eigenen Seelenlebens mit dem Seelenleben der Zuhörer, das suchte er zum Beispiel durch solche schönen Dinge zu erzielen, wie dieses eine zum Beispiel ist. Ein Zuhörer — der Naturforscher Steffens - beschrieb es so. Fichte forderte im Verlaufe seines Vortrages die Zuhörer auf: «Denken Sie an die Wand!» Nun dachten sie an die Wand. Das ließ er eine Weile geschehen - so sagte der Mann, der Steffens. «Und nun denken Sie an den, der die Wand gedacht hat!», [war die nächste Aufforderung Fichtes].
Da war der Mensch auf sich selbst verwiesen. Da stutzten zunächst eben die Zuhörer; sie brachten es nicht gleich zusammen. Aber es war der Weg, den Menschen zu verweisen auf seine eigene Seele, wie auf die Kraft, die daraus hervorgehen kann, um zusammenzuleben mit den göttlich-geistigen Kräften der Welt.
Und so steht er da, dieser Johann Gottlieb Fichte, wirklich so, dass begeisterte Zuhörer von ihm sagen konnten: Er lebt im Reich der Begriffe wie in einer übersinnlichen Welt; aber so, dass er nicht nur in dieser übersinnlichen Welt wohnt, sondern diese übersinnliche Welt auch beherrscht. Und bewusst wurde sich Fichte: Das, was so in seiner Seele lebte, das war in innigem Zwiegespräch mit dem Geiste des deutschen Volkes selber ergangen.
Damit charakterisiere ich nicht etwas aus einer nationalen Engherzigkeit heraus, sondern etwas, was Fichte unmittelbar als seine Empfindung erlebt hat, und wodurch er gerade so groß, so bedeutsam in einer der schwersten Zeiten des deutschen Volkes auf dieses deutsche Volk so tragend wirken konnte.
Man braucht nur einmal zu vergleichen, was es bedeutet, dass aus einem Volkstum eine solche Weltanschauung hervorgehen konnte wie die Fichtes, mit dem, was als Höhepunkt der romanischen Weltanschauung da ist, einer Weltanschauung, die ganz wiederum aus dem Wesen des französischen Volksgeistes hervorgegangen ist. Da haben wir im Anfang des siebzehnten Jahrhunderts den französischen Philosophen - einen der größten und gerade einen derjenigen, der am markantesten kennzeichnet französisches Volkstum: Descartes oder Cartesius.
Auch er ging aus von dem, was in der Menschenseele lebt. Man kann ihn daher gut mit Fichte vergleichen. Sein «Ich denke, also bin ich», das «Cogito ergo sum», ist berühmt geworden. Aber worin besteht das, was er sagt: «Ich denke, also bin ich. - Cogito ergo sum»? - Dadurch, dass der Gedanke in mir lebt, dadurch kann ich erweisen, dass ich ich bleibe. Dasjenige, was in der Seele lebt, wird erschlossen, wird durch einen logischen Schluss bewiesen. Fichte will es im unmittelbaren Leben ergreifen, das ist das Unterscheidende. Das geht bis in die Breiten der Weltanschauung hinein. Aus einer Einzelheit kann man das ersehen.
Sehr verehrte Anwesende, sehen Sie, Descartes, der aus dem französischen Volkstum heraus Schaffende, er kommt dazu, sich über die Welt eine Anschauung zu bilden. Welches ist diese Anschauung? Ja, diese Anschauung ist diese, dass - ich muss ein Beispiel herausgreifen, weil wir ja nicht so viel Zeit haben, alles im Einzelnen zu charakterisieren —, dass er zum Beispiel dazu kommt, nicht nur die äußere Natur als eine - man möchte sagen seelenlose aufzufassen, sondern dass er auch die Tiere als seelenlose Welt auffasst. Seele hat nur der Mensch, weil er sie innerlich in sich erleben kann. So meint Descartes: Die Tiere sind nur bewegte Maschinen.
Das hat dann fortgewirkt in der französischen Weltanschauung bis in das achtzehnte Jahrhundert herein, wo man auch den Menschen zur Maschine gemacht hat. Als diese Weltanschauung dann Goethe entgegentrat, da sagte Goethe aus seinem deutschen Bewusstsein heraus: Ja, da bieten sie uns eine Weltanschauung, wo die ganze Welt eine Maschine ist, lauter sich stoßende Atome und Moleküle. Und wenn sie einem wenigstens erklären könnten, wie die schöne, herrliche Welt hervorgeht aus dieser maschinellen Stoßerei, dann würde man noch Interesse haben können für solch ein Vorhaben. Aber sie stellen einfach die Weltenmaschine hin, ohne irgendetwas darüber zu erklären. Das war Goethes Einspruch gegen dasjenige, was vom französischen Westen her als mechanistische Weltanschauung kommt.
Damit kann man allerdings Fichtes Anschauung vergleichen, die lichtvoll in jedes einzelne Geschöpf und Wesen sich hineinvertiefen will, mit allem mitleben will, um den Willen, den göttlichem Willen in allem zu erkennen. Dieses Untertauchen in die Weltenwesen, das ist deutsch.
Dieses Sich-gegenüber-Stellen, nur in sich selber Seele zu sehen, alles zur Maschine zu machen - [das ist nicht aus nationaler Engherzigkeit] heraus gesprochen -, das ist französisches Wesen zum Beispiel.
Nun sehen wir von einer anderen Seite her Fichtes Weltanschauung an. Für ihn ist dasjenige, was sich den Sinnen nur zeigt, etwas, was er nannte: ein stoffliches Feld für die Pflichterfüllung. Alles dasjenige, was nicht göttlich-geistiger Wille ist, der durch alle Wesen webt und lebt, das, was sich nur den Sinnen darbietet, das ist, wie Fichte sagt, stoffliches Material [dafür], dass die Pflicht einen Gegenstand hat, an dem sie sich betätigen kann. Das ist also das Große, das Fichte erleben will — das Geistige in der eigenen Seele -, und der an die Welt heranträgt dieses Geistige in der eigenen Seele auch aus den anderen Dingen erlebend.
Vergleichen wir das mit demjenigen, was zum Beispiel innerhalb des englischen Weltenbildes hervortritt, insofern dieses englische Weltbild ganz aus dem englischen Volkstum hervorgegangen ist. Selbstverständlich ist da nicht der Einzelne gemeint, der Einzelne kann sich immer über sein Volk erheben; aber dasjenige, was mit dem Volkstum zusammenhängt, das ist gemeint. Da sehen wir, wie nicht nur in älteren Zeiten die Weltanschauung des Bacon von Verulam bloß auf das Nützliche geht, bloß auf dasjenige, was äußerlich sich den Sinnen darbietet, wofür der Geist, der in sich selber erlebt, nur dasteht wie Bänder, die sich zusammenbinden, damit der Geist sich zurechtfinden kann. Da ist der Geist nur das Mittel, um das äußerlich Sinnliche in ein System zu bringen. Da ist kein Miterleben mit dem, was als Geistiges in allem Sinnlichen lebt. Und das hat sich bis in die heutige Zeit herein erhalten. Wir sehen dort den Pragmatismus tätig. Denn Pragmatismus ist ein Wort für etwas, was, neben die Fichte’sche Weltanschauung gestellt, wirklich sich ausnimmt wie die Finsternis neben dem Licht.
Was ist dieser Pragmatismus? Für diesen Pragmatismus gibt es nicht eine Wahrheit um ihrer selbst willen - Wahrheit, die angestrebt wird, sodass man sie in der Seele als Wahrheit erlebt -, sondern die Wahrheit: Nun, das ist etwas, was der Mensch als Begriff, als Idee bildet, damit er sich in der Außenwelt zurechtfindet. So bildet sich der Mensch den Begriff der «einheitlichen Seele»; aber nicht dasjenige will er in seiner Seele, was etwas wie Seeleneinheit ist, sondern [er prägt einen Begriff,] weil der Mensch verschiedene Äußerungen seines Wesens zeigt, dieses tut und jenes tut. Und man findet sich zurecht, wenn man annimmt einen Begriff wie «einheitliche Seele». Es ist nützlich, um die äußeren sinnlichen Dinge zusammenzuhalten, so etwas zu erfinden wie Wahrheit. Wahrheit ist nur da, weil man dadurch sich orientieren kann in den Sinnesdingen. Und in dem, was überhaupt erlebt werden kann, da hat die Wahrheit keine selbstständige Bedeutung.
Das genau entgegengesetzte ist in Fichtes Weltanschauungsstreben vorhanden. Da ist dasjenige, was äußerlichsinnlich ist, wahrhaftig nicht unterschätzt; nicht mit einer falschen, weltenfremden Erkenntnis haben wir es zu tun. Aber zu tun haben wir es mit einem Wollen des Zusammenwachsens der Seele mit dem Weltengeiste und mit einem Geltendmachen der Wahrheit, die im Geiste erlebt wird als dem Ursprünglichsten, das in der Welt lebt und webt. Die Dinge sind für Fichte da, um die Welt zu offenbaren, nicht wie sie da sind für die Pragmatiker als dasjenige, was das einzig Wirkliche ist; während dem das, was man Wahrheit nennt, nur da ist, um solche Binden und Klammern zu haben, mit denen man die äußerlich zusammenfallende Sinneswelt so zusammenfasst, damit der Geist es bequem hat, sie zu überschauen.
Ich übertreibe nicht, sondern die Dinge sind so! Und so steht Fichte dann, indem er diese Anschauung immer mehr und mehr entwickelt, so steht er dann 1811, 1813, vor seinen Berliner Studenten und sagt ihnen, dass derjenige, der in die Welt eindringen will, auf den Geist zu sehen habe. Er spricht von einem neuen geistigen Sinn - Fichte - und meint damit, dass dieser Sinn entwickelt werden kann, dass es wirklich, wenn man von den Erfahrungen, von den Erlebnissen dieses Sinnes spricht, so ist gegenüber den Menschen, die das nicht zugeben wollen, wie wenn ein einziger Sehender unter lauter Blinden sprechen würde! Aber Fichte ist bestrebt, in dem Menschen dasjenige zu erreichen, was die Seele unmittelbar verbindet mit der geistigen Welt. Und daraus wird ihm auch die Kraft, die dann in seinen «Reden an die deutsche Nation» so tiefgehend eingeflossen ist in einem der schwersten Zeitabschnitte des deutschen Volkes, durch das er tragende Kräfte in die Zukunft des deutschen Volkes hineinergießen, in die Seelen hineingießen wollte.
Man kann nur - wegen der Kürze der Zeit - in diesen wenigen Worten diese außerordentliche Persönlichkeit charakterisieren! Wie sein Folger steht dann der noch weniger bekannte Joseph Wilhelm Schelling da. Gerade daran zeigt sich aber die unendliche Vielseitigkeit des deutschen Wesens, dass nun Schelling zu einem Weltenbilde auch durch Zusammenleben der Seele mit den Weltengeheimnissen kommen will, aber - ich möchte sagen — ganz anderer Seelenkräfte. Während Fichte der kraftvolle Mann ist, der den Willen in sich erleben will und in seinem eigenen Willen den Weltenwillen, den ewigen Weltenwillen, schafft Schelling aus dem Gemüte heraus. Und durch dieses Aus-dem-Gemüt-heraus-Schaffen entsteht für ihn ein Weltenbild, durch das wunderbar Natur und Geistesleben ineinanderwachsen. Wenn das auch heute scheinbar schwer zu lesen ist, was Schelling geschaffen hat - es kommt auch gar nicht darauf an, dass man den Inhalt hinnimmt, sondern das Streben -, wenn es auch schwer zu lesen ist: Man braucht es ja nicht wie eine Lehre hinzunehmen, gegenüber welcher man Anhänger oder Gegner werden müsse. Die Menschen sehe man an, die so gestrebt haben - aus dem Innersten des deutschen Volkswesens heraus gestrebt haben. Überall war dieses Bestreben bei Schelling, unterzutauchen in jedes einzelne Wesen; zu erleben das, was innerhalb des Wesens als geistiges Sein wirkt. Dadurch wurde ihm die Natur wie ein physiognomischer Ausdruck des Geistes. Und der Geist war dasjenige, was sich auf dem Boden der Natur aufbaute. So, wie sich die gegenwärtige menschliche Seele aufbaut auf Grundlage ihrer Erinnerungen, so fühlte sich im Sinne Schellings der Mensch mit seinem Geist der Natur gegenüber, wie wenn er gelebt hätte durch alle Zeiten hindurch, aber die Natur zurückgelassen hat. Und indem er sie jetzt anschaut, so bietet sie ihm die Erinnerung desjenigen, was er vorher in Unbewusstheit geschaffen hat, damit der Boden für seine Bewusstheit dann da sein könne. So wachsen Seele und Natur zusammen bei Schelling.
Während Fichte charakterisiert werden musste von seinen Zeitgenossen als der, der vor allen Dingen in deutscher Kraft vor ihnen stand, charakterisierten diejenigen, die Schelling zugehört haben, und die ihn zu würdigen wissen, ihn als einen Seher, wie eine Persönlichkeit, die, indem sie sprach, umflossen war von dem, was unmittelbar zeigte, dass er Worte prägte, während sein Geist hinschaute in eine ganz andere Welt.
Ich darf vielleicht ein solches Wort eines Schülers und Freundes Schellings vorlesen, weil man dadurch mehr als durch irgendetwas anderes sehen kann, wie ihn - Schelling — diejenigen anschauten, die ihn kannten. Schon als Jüngling in Jena wirkte Schelling so, dass die Jünglinge, die ihn umgaben, unmittelbar überzeugt waren, er habe ihnen nicht nur etwas zu sagen, was unmittelbar seine Seele entflammt, sondern, während er sprach, lebte sein Geist in der Geistwelt, und er sprach aus dieser heraus. Deshalb sagt Gotthilf Heinrich Schubert, ein Mann, der selber versuchte in die geistigen Tiefen der menschlichen Seele hinabzusteigen, Folgendes. Er charakterisiert Schelling so:
«Was war es, das Jünglinge wie gereifte Männer von ferne und nahe so mächtig zu Schellings Vorlesungen hinzog? War es nur die Persönlichkeit des Mannes oder der eigentümliche Reiz seines mündlichen Vortrages, darin diese anziehende Macht lag?»
Nein, meint Schubert, das war es nicht allein:
«In seinem lebendigen Worte lag eine hinnehmende Kraft, welcher, wo sie nur einige Empfänglichkeit traf, keine der jungen Seelen sich erwehren konnte. Es möchte schwer sein, einem Leser unserer Zeit»,
— Schubert schreibt 1854 nieder, was er in den Neunzigerjahren des achtzehnten Jahrhunderts mit Schelling erlebt hatte —
«der nicht, wie ich, jugendlich teilnehmender Hörer war, es begreiflich zu machen, wie es mir, wenn Schelling zu uns sprach, öfters so zu Mute wurde, als ob ich Dante, den Seher einer nur dem geweihten Auge geöffneten Jenseitswelt, läse und hörte. Der mächtige Inhalt, der in seiner, wie mit mathematischer Schärfe im Lapidarstile abgemessenen Rede lag, erschien mir wie ein gebundener Prometheus, dessen Bande zu lösen und aus dessen Hand das unverlöschende Feuer zu empfangen, die Aufgabe des verstehenden Geistes ist.»
So hat man einmal, sehr verehrte Anwesende, zum deutschen Volke sprechen können, dass es diesen Eindruck machte, von der geistigen Welt, dass es diesen Eindruck machen konnte!
Von Schelling erzählen diejenigen - und ich habe selbst noch solche gekannt, die ihn auch im Alter noch gehört haben -, dass dasjenige, was er mitzuteilen hatte, schon durch den Blick seiner im Alter noch flammenden Augen wirkte; sodass man sah: Es ist die Persönlichkeit selbst, die mit der Welt zusammenwachsen will, indem sie eine Weltanschauung gibt.
Und der Dritte von denjenigen, die also aus dem tiefsten deutschen Volkstum heraus zu einer Weltanschauung dringen wollten, das ist Hegel. Hegel, vor dem diejenigen, die gar keine Mühe sich geben wollen, wenn sie etwas in sich aufnehmen sollen, gleich bei den ersten Sätzen fliehen - Hegel, was wollte er?
Durch das deutsche Gemüt versuchte Schelling ein Weltbild zu schaffen. In den Geist und die geistigen Welten einzudringen - durch den Willen: Fichte. Durch dasjenige, was Gedanke ist, durch den reinen Gedanken, der in der Seele lebt, wenn diese Seele nicht ihr Auge auf die äußere Sinneswelt richtet, nicht mit dem bloßen Verstande sich der äußeren Sinnenwelt hingeben will, durch dasjenige, was als reiner, kristallklarer Gedanke in der Seele lebt, versuchte Hegel zusammenzuwachsen in der eigenen Seele mit dem, was in der Welt wirkt. Sodass er sagt: Denke ich den Gedanken rein, gebe ich mich dem Gedankenleben, dem sinnlichkeitsfreien Gedankenleben in der eigenen Seele hin, so leben in den Gedanken, die da in der Seele leben, nicht mehr die eigenen Willkürgedanken, sondern es sind die Gedanken, die die Göttlichkeit selber in ihrer Seele sind. Da entzündet dasjenige, was da als Licht ist und die ganze Welt durchleuchtet ein Flämmchen in der eigenen Seele, und an diesem Flämmchen wächst gedanklich die Seele mit dem Weltengeiste zusammen. Ein Ruhen der Seele in dem Weltgedanken. Da wird auf deutsche Art angestrebt dasjenige, was man mystisch nennen kann, aber nicht eine Mystik, die in dunklen verworrenen Gefühlen schwelgt und schwelgen will, sondern eine Mystik, die gefühlsmäßig zwar anstrebt, was alle Mystik anstrebt - ein Zusammenleben der eigenen Seele mit den Weltengeheimnissen -, aber dies anstrebt auf dem Boden des kristallklaren Denkens.
Und das ist wiederum etwas Charakteristisches für das deutsche Wesen, dass das Höchste angestrebt wird in allgeistiger Klarheit, nicht in verworrenen chaotischen Gefühlen. Das ist das Weltanschauungsbild, wie es im Hintergrunde steht, und aus dem auch das herausgewachsen ist - aus demselben Mutterboden -, aus dem Goethes «Faust» und die anderen großen Kunst- und Literaturwerke jener Zeit [herausgewachsen sind], auch die sind gleichsam aus diesem selben Boden herausgewachsen. Und Goethe steht im Grunde genommen auf diesem selben Boden.
Und Goethe spricht - im Gegensatz zu Kant - in einem kleinen, schönen Aufsatze über die «Anschauende Urteilskraft» es aus, wie er strebt nach einer Erkenntnis, die im Innern der Seele zwar erklungen, die aber unmittelbar Offenbarung ist desjenigen, was in der Welt sich aus ihr entwickeln soll. Die Seele beschränkt sich nicht darauf, bloß die äußere Sinnenwelt anzuschauen und über sie zu urteilen; sondern wenn die Seele sich in sich selber zurückzieht, dann soll in dieser Seele etwas aufwachen, sodass die urteilende Kraft selber zu einer Anschauung wird - sodass man geistig schauen lernt.
Goethe spricht von Geistesaugen und Geistesohren, die unmittelbar - so wie die leiblichen Augen und Ohren unmittelbar in die physische Welt, so unmittelbar - ins Geistige hineinschauen. Das durchdringt die GoerheSeele.
Und Fichte konnte mit Recht sagen, als er seine, scheinbar ganz abstrakten Gedankengänge 1794 veröffentlichte, er konnte Goethe schreiben:
[«So lange hat die Philosophie Ihr Ziel noch nicht erreicht, als die Resultate der reflektierenden Abstraktion sich noch nicht an die reinste Geistigkeit des Gefühls anschmiegen. Ich betrachte Sie, und habe Sie immer betrachtet, als den Repräsentanten der letztern auf der gegenwärtig errungnen Stufe der Humanität. An Sie wendet mit Recht sich die Philosophie. /hr Gefühl ist derselben Probierstein.»]
Ein inniger Einklang zwischen dem, was als Größtes, auch dichterisch, aus dem deutschen Geistesleben hervorgegangen ist, und dem, was als Weltanschauungsbild im Hintergrunde lebt, ein inniger Einklang ist vorhanden. Mag in der Folgezeit, einfach aus dem Grunde, weil die Höhe der Anschauung einfach verblüfft hat, auch innerhalb der deutschen Gedankenentwicklung etwas anderes an die Oberfläche getreten sein als eine reine Fortsetzung der kraftvollen Gedanken Fichtes, Schellings und Hegels — diese Gedanken sind doch dasjenige, was in den Tiefen des deutschen Wesens ruht, was sich fortentwickeln wird, sich auch fortentwickelt hat, wie wir gleich sehen werden, und was zu den schönsten Blüten und Früchten des deutschen Wesens führen muss.
Wenn man solche Geister wie Fichte, Schelling und Hegel vor seine Seele stellt, dann merkt man: Von drei verschiedenen Seiten her offenbaren sie dasjenige, was wie in einer anderen Art von Zwiegespräch mit dem deutschen Volksgeist zu gewinnen ist. Aber hinter ihnen wirkt, wie unsichtbar, eben dieser deutsche Volksgeist selber. Und man spricht mehr aus, als ein bloßes Bild, wenn man sagt: Wie eine Schattierung des deutschen Volksgeistes selber ist jeweilen das, wie eine Schattierung desjenigen, was der deutsche Volksgeist selber spricht, ist jeweilen dasjenige, was durch Fichte, Schelling und Hegel an die Oberfläche tritt - wie eine Schattierung. Und dahinter ahnt man dasjenige, was als eine noch gewaltigere Welle durch die Ströme des deutschen Gedankenlebens geht.
Daher kann die eigentümliche Erscheinung auftreten, dass auf die großen Geister vom Ende des achtzehnten und vom Beginne des neunzehnten Jahrhunderts kleinere Geister folgten, die weniger begabt waren, und die in einer gewissen Weise dasjenige, was durch jene als ein Strebensziel durch die deutsche Gedankenentwicklung gegangen ist, in noch schönerem, in noch hellerem Lichte darzustellen [suchten].
Es ist ja eine merkwürdige Erscheinung, nicht wahr, dass Geister, die weniger begabt waren als diese Größten, mehr Möglichkeiten in der späteren Zeit hatten, weil eben auch hinter den Großen der deutsche Volksgeist stand, der dann durch die Folgenden, die schon die Anregungen hatten der Vorangehenden, weiterwirken konnte. Da sehen wir einen solchen in dem Sohn des großen Johann Gottlieb Fichte: Hermann Immanuel Fichte.
Immanuel Hermann Fichte spricht es geradezu aus: Dasjenige, was die Sinne sehen können vom Menschen, was der Verstand, der an das Gehirn gebunden ist, vom Menschen erkennen kann, aber durch Wissenschaft erkennen kann, das ist bloß die Außenseite des Menschen; das enthält bloß die Kräfte, welche mehr für Irdisches den Menschen zusammenhalten. Aber in diesem physischen Menschen lebt nach Immanuel Hermann Fichtes Anschauung ein ätherischer Mensch, der diesen physischen Menschen durchzieht, und der in seinen Kräften ebenso zusammenhängt mit den ewigen Weltenkräften, wie die Kräfte, die im physischen Menschen leben, mit den eigentlich vergänglichen Kräften der Erde zusammenhängen.
Auf dasjenige, was auch hier in diesen Vorträgen durch Jahre hindurch als der geistige Hintergrund des Menschen, als der ätherische Mensch, geschildert worden ist - worüber die landläufige, aber wenn sie auch innerhalb Deutschlands aufgetreten ist, doch undeutsche Wissenschaft lacht, weil sie von fremden Ländern beeinflusst ist —, auf diesen ätherischen Menschen ist auch hier in dieser Stadt in den Vorträgen durch Jahre hindurch hingewiesen worden, immer wieder und wiederum hingedeutet worden.
Aber noch höher, noch großartiger als Immanuel Hermann Fichte sehen wir die Hindeutung auf dasjenige, was Fichte in der Menschenseele als nur kommende Kraft sah, was aber herausgeholt werden kann, sodass diese ewigen Kräfte immer mehr weben und leben. Noch deutlicher, noch größer sehen wir das bei einem Geist, bei einem fast ganz vergessenen Geist hervortreten, bei Troxler: Ignaz Paul Vital Troxler. Wer kennt ihn noch? Doch steht er auf den Schultern Fichtes, Schellings, Hegels! Und er findet noch tiefer sich hinein in die geistigen Hintergründe der Welt als seine Vorgänger, die weitaus größer waren in Bezug auf geistige Anlagen als er. Er konnte eben von ihnen die Anregung empfangen.
Was sehen wir bei diesem Ignaz Paul Vital Troxler? Wir sehen bei diesem Troxler, wie er durchaus darauf hinweist, wenn der Mensch seine Seele entwickelt, wenn der Mensch dasjenige, was für das äußere Sinnenleben nicht da sein kann, wenn er das aus seiner Seele hervorholt, dann findet sich in der Menschenseele Geist, dasjenige, was Troxler nennt auf der einen Seite den «übersinnlichen Geist». Und damit meint er, dass, wenn der Mensch nun das, was in seiner Seele schlummert, entwickele, dass er dann in der Lage ist, nichts in seinem Seelenleben zu haben, wenn er die Sinne abkehrt von der äußeren Welt, sondern, dass erwachen kann ein Anschauen, das über die Sinne hinausgeht - ein übersinnlicher Geist, ein Geist, der so geistige Vorgänge in der Welt schaut wie die Sinne sinnliche Vorgänge und Wesen schauen: ein übersinnlicher Geist. Das werden selbst diejenigen zugeben, welche als Idealisten, als abstrakte Idealisten durch Ideen und Begriffe die Welt erfassen wollen.
Troxler geht aber weiter. Er spricht nicht nur vom übersinnlichen Geist, sondern er spricht auch noch vom «übergeistigen Sinn». Was ist übergeistiger Sinn?
Wenn dieser Geist, der die Welt anschaut, dazu kommt, nicht bloß von Begriffen, nicht bloß von Ideen zu sprechen, sondern wenn er schildern kann wirklich konkrete Wesenheiten, die er so beschreiben kann, wie man ein einzelnes Tier beschreibt, sodass man heraufsteigt zu einer Welt höherer Wesen, die man nicht sehen kann mit den gewöhnlichen Sinnen, die aber der «übergeistige Sinn» sehen kann - etwas, worüber wiederum die landläufige Wissenschaft leicht lachen kann, das aber als ein energisches Streben in diesem verklungenen, vergessenen Tone, von dem ich Ihnen jetzt sprechen will, innerhalb der deutschen Gedankenentwicklung uns in einer so wunderbaren Weise entgegentritt.
Noch wunderbarer wird uns das, wenn wir bei Troxler das Folgende sehen. Troxler sagt: Wenn der Mensch das Schönste, was in seiner Seele leben kann, soweit diese Seele in dem Leibe drinnen lebt, wenn er das Schönste aus seiner Seele hervorkehrt, das Schönste der Seele, das an den Leib gebunden ist - wenn die Seele kosmisch wird und als kosmische Seele der Welt gegenübergestellt ist, dann entwickelt sie sich in Glaube, in Liebe, in Hoffnung. Aber Glaube, Liebe, Hoffnung, sie sind für Troxler dasjenige, was äußerlich trotzdem zwar als die Blüte des Erdenlebens, aber doch nur für dieses Erdenleben sich offenbart. Hinter dem Glauben, hinter der Glaubenskraft, die der Seele insofern angehört, als die Seele irgendwie lebt, hinter dieser Glaubenskraft lebt in der Seele eine höhere Kraft; das übersinnliche Gehör - sagt Troxler. Und der Glaube ist nur die äußere Offenbarung eines übersinnlichen Gehörs, durch das man hören kann, wie das sinnliche Ohr die sinnlichen Töne hört, das geistige Tönen der geistigen Welt, die geistige Sprache der geistigen Welt, gewissermaßen die Seele in ihrer Welt, weil statthat ein solches geistiges Gehör, und weil [die Seele] zwischen Geburt und Tod im Leibe lebt, nimmt dieses Geistgehör in der leiblichen Verkörperung die Glaubensform an. Dieser Glaube ist die äußere Offenbarung für das Geistgehör.
Die Liebe, diese schönste, diese herrlichste Blüte des Seelenlebens innerhalb des Leibes, sie ist die äußere Offenbarung für Troxler desjenigen, was er das geistige Tasten, das geistige Fühlen, das geistige Fühlen nennt. So wie man physisch die Hand ausstreckt, um die sinnlichen Dinge zu berühren, so liegt hinter der Kraft der Liebe eine andere Kraft, die rein seelische Kraft, durch die die Seele die seelischen Fühler ausstrecken kann, um anzufühlen das, was als konkretes Geistwesen [in] der geistigen Welt lebt.
1835 sind die schönen Vorlesungen erschienen, in denen Troxler so von dem geistig-seelischen Menschen spricht, der hinter dem glaubenden, liebenden, hoffenden Menschen steht. Und hinter dem, was Hoffenskraft ist, Zuversichtskraft, liegt seelisch dasjenige, was nun Troxler nennt: das geistige Sehen, das geistige Schauen.
Die Seele, indem sie in den Leib hineinkommt, wandelt um das Geistgehör in Glaube, das geistige Fühlen in Liebeskraft, das geistige Schauen in Hoffenskraft.
Und wenn die Seele durch den Tod schreitet, dann verwandelt sich dasjenige, was in ihrer Glaubenskraft im Leibe war zwischen Geburt und Tod, verwandelt sich in Geistesohren; was in ihr Lichtkraft war, verwandelt sich in geistige Berührung; was in ihr Hoffnungskraft war, verwandelt sich in geistiges Sehen, Schauen, in Sehen der geistigen Welt.
So spricht Troxler von «sensiblen Gedanken» - wo die Gedanken nicht gewöhnlich urteilen über die äußere Welt, sondern wo die Gedanken innerlich so ergriffen werden, so lebendig ergriffen werden, dass man durch die Gedanken die geistige Welt unmittelbar ergreift. Und er spricht von «intelligenten Gefühlen», wo nicht die Gedanken wie Schelling sich einmal ausgesprochen hat - das ist stark natürlich, aber große Menschen haben die Fehler ihrer Tugenden -, wo nicht die Seele durch die Geisteskraft der bloßen Verstandeswissenschaft urteilt, sondern wo die Seele wirklich so urteilt, dass sie mit den Gedanken sich zusammenlebt mit der äußeren Welt, wie sie sonst nur durch das Fühlen sich zusammenlebt, aber doch in Klarheit; von «intelligentem Fühlen» spricht Troxler. Wahrhaftig, wunderschön ist dieser vergessene Ton der deutschen Weltanschauung, der deutschen Gedankenentwicklung. Man braucht nicht sich daran zu stoßen, dass dieser wunderbare, verklungene Ton nicht weitergelebt hat äußerlich sichtbar; das macht nichts, sehr verehrte Anwesende: Das Wichtige ist, dass er da ist und dass er, trotzdem er äußerlich sichtbar nicht geworden ist, fortlebt doch in dem, was das Deutschtum erstrebt und erhofft in der Welt, und dass er wieder aufleben wird mitten heraus auch aus dieser materialistischen Wissenschaft; und dass gerade in geistiger Beziehung des deutschen Volkes Weltstellung ist: den Menschen und seine Seele an den Geist so heranzuführen, wie es im Sinne dieses verklungenen, vergessenen Tones - nur äußerlich vergessenen Tones - der deutschen Gedankenentwicklung liegt.
Ein schöner Satz sei vorgelesen aus Troxlers Buch, in dem er sagt, wie er sich nun den ätherischen Menschen, den Menschen, der an die ewigen Kräfte gebunden ist, im Menschen drinnen, im physischen Menschen, denkt, der an die zeitliche Kraft gebunden ist. Da sagt Troxler:
«Schon früher haben die Philosophen einen feinen, hehren Seelleib unterschieden von dem gröberen Körper ... eine Seele, die ein Bild des Leibes an sich habe, das sie Schema nannten, und das ihnen der innere höhere Mensch war ... In der neuesten Zeit selbst Kant in den Träumen eines Geistersehers träumt ernsthaft im Scherze einen ganzen inwendigen seelischen Menschen, der alle Gliedmaßen des auswendigen an seinem Geistesleib trage; Lavater dichtet und denkt ebenso; und selbst wenn Jean Paul humoristisch über das Bonnert’sche Unterziehröckchen und das Platner’sche Seelenschnürleibchen scherzt, die im gröberen Körperüberrock und Marterkittel stecken sollen, so hören wir ihn doch auch wieder fragen, «wozu und woher wurden diese außerordentlichen Anlagen und Wünsche in uns gelegt, die bloß wie verschluckte Diamanten unsere erdige Hülle langsam verschneiden? ... In den steinernen Gliedern»
des Menschen
«wachsen und reifen seine lebendigen nach einer uns unbekannten Lebensweise». «Wir könnten»
sagt Troxler weiter
«noch eine Unzahl ähnlicher Denk- und Dichtweisen anführen, welche am Ende nur verschiedene Anschauungen und Vorstellungen sind, in welchen ... die wahre, einzige Lehre von der Individualität und Unsterblichkeit des Menschen enthalten»
ist. - Das ist ein verklungener, aber deshalb doch fortwirkender Ton der deutschen Gedankenentwicklung, und ein großer, gewaltiger Ton! Hat heute das deutsche Volk die Aufgabe, durch äußere Kräfte seine Weltenstellung sich zu sichern, so ist dasjenige, was heute durch die Waffen erkämpft werden muss, nur die andere Seite desselben, in den Tiefen der deutschen Seele verborgenen Wesens, das durch seine Vielseitigkeit bis zu diesen Gipfeln des Gedankenlebens hinaufsteigen konnte. - Und Troxler sagt an einer anderen Stelle schön weiter:
«Wenn es nun höchst erfreulich ist, dass die neueste Philosophie, welche ... in jeder Anthroposophie ... sich offenbaren muss, emporwindet, so ist doch nicht zu übersehen, dass diese Idee nicht eine Frucht der Spekulation sein kann, und die wahrhafte ... Individualität des Menschen weder mit dem, was sie als subjektiven Geist oder endliches Ich aufstellt, noch mit dem, was sie als absoluten Geist oder absolute Persönlichkeit diesem gegenüberstellt, verwechselt werden darf.»
Das ist sich Troxler klar, dass der Mensch einen höheren Menschen in sich hat. Und wenn dieser innere Mensch zu wirken anfängt, so kommt zunächst nicht Anthroposophie - Anthropologie, Menschenwissenschaft, kommt zunächst, wenn der äußere Verstand den Menschen beobachtet, Anthropologie kommt zunächst, meint Troxler. Wenn der innere Mensch sich gegenüberstellt, und sich mit den höheren Kräften, mit den geistigen Kräften, mit Geistesfühlen, kennenlernt, kommt Anthroposophie. Man hat daher wohl ein Recht, eine Wissenschaft, welche im echten Sinne hervorgewachsen ist aus dem innigsten Bestreben eines deutschen Volkswesens, als Anthroposophie auch zu bezeichnen.
Und es muss das schon, sehr verehrte Anwesende, auch einmal hingestellt werden, weil es nicht bloß ein vergessener und verklungener Ton bleiben muss, sondern sich wieder einleben muss in das deutsche Volkstum. Und man wird sehen - vielleicht die offizielle Wissenschaft wird die Dinge nicht annehmen, aber es ist nur ein Vorurteil, dass diese Dinge zu schwer verständlich sind —, es wird schon eine Zeit kommen, wo man einsehen wird, dass der einfachste Mensch - gerade die einfachen Seelen zeigen das, wenn sie in der rechten Weise herankommen - einsehen wird, dass diese Dinge werden können eingekleidet einer jeden Kindererziehung schon! Dann wird diese Kindererziehung auch aus dem Tiefsten des deutschen Volkstums heraus schaffen.
Es muss dieses erwähnt werden, weil man wahrhaftig nicht nationale Engherzigkeit braucht, um die Weltstellung des Deutschen und seine Aufgabe in der Gesamtentwicklung der Menschheit zu charakterisieren, weil man nicht braucht in einen Ton zu verfallen, wie solche Franzosen, wie zum Beispiel tonangebende Weltanschauungsmenschen wie Boutroux und Bergson - ja, er heißt noch immer Bergson, obwohl es nicht sehr französisch klingt - wie Boutroux und Bergson, die jetzt noch immer ihren Franzosen ein solches Zeug vorreden. Man würde es gar nicht glauben! Zum Beispiel dieses Streben des Deutschen, zusammenzuwachsen mit dem, was draußen in den Dingen lebt, was die Seele in sich selber ergreifen will. Boutroux, der vor dem Krieg herumgereist ist hier in Deutschland, auch an deutschen Universitäten lehren durfte, predigen durfte, der von der Verbrüderung des deutschen und des lateinischen, romanischen Wesens redete, jetzt spricht er zum Beispiel davon, dass er sagt: Die Franzosen haben keinen Ausdruck für «Schadenfreude». Die Deutschen sind gerade dadurch charakteristisch, dass sie das Wort «Schadenfreude» haben, solch ein Wort haben; sie haben also Schadenfreude. Dagegen haben sie kein Wort für «Generosität», das haben nur die Franzosen. Das haben die Deutschen also nicht, Generosität, das haben nur die Franzosen. Auch andere Dinge redet er seinen Franzosen vor. So zum Beispiel sind die Franzosen sehr leicht geneigt, alles mit einem gewissen Witz zu behandeln.
In dieser Beziehung ist es vielleicht nicht unnötig, das Urteil über französisches Wesen vorzulesen. Man könnte ja trotzdem noch immer ein kleines Fünkchen eines Glaubens haben, dass ich hier auch wollte aus engherziger Nationalität heraus sprechen. Daher will ich ein anderes Urteil geben - ein Urteil über französisches Wesen, französisches Geistesstreben:
«Durst nach Wahrheit»
heißt es in diesem Urteil
«ist keine französische Leidenschaft. Mehr als das Wesen gilt. der Schein, die Schale mehr als der Kern, die Form mehr als der Stoff, Glänzendes mehr als Fruchtbares, die öffentliche Meinung mehr als das Gewissen. Das bedeutet, dass der Schwerpunkt des Franzosen nicht in ihm selbst liegt, sondern in den anderen, in der großen Menge. Individuen sind Nullen; die Ziffer, die sie zur Zahl gestaltet, kommt von außen dazu: Das ist der Souverän, der Schriftsteller des Tages, die gelesenste Zeitung, mit einem Worte der augenblickliche Herr der Mode. All das lässt sich aus einer übertriebenen Geselligkeit ableiten, sie erstickt in der Seele den Mut, Widerstand zu leisten, die Urteilsfähigkeit, die persönliche Überzeugung, den Kultus des Ideals.»
Überall gerade das Gegenteil von dem, was wir heute gesehen haben. ... alles erstickt sie!
Also das spreche nicht ich; das spricht nicht einmal irgendein Deutscher, sondern das spricht Henri Frederic Amiel, der französische Schweizer Amiel, der als französischer Schweizer diese Worte am 22. Januar 1875 niedergeschrieben hat. Ich habe gerade die Worte dieses Mannes gewählt, dieses geistreichen, das Leben zu verstehen suchenden Mannes, Henri Frederic Amiel, weil er französischer Schweizer ist eigentlich, und nur das deutsche Leben eben kennengelernt hat, daher es auch vergleichen kann mit demjenigen, was er innerhalb des französischen Wesens kennt. Das kann der Franzose nicht leicht verstehen, dieses Zusammenwachsen-Wollen mit dem innerlichsten Wesen, das in dem äußerlichsten Sinnesding lebt und webt!
Daher hält Boutroux eine Rede, in der es sich darum handelt, dass er den Deutschen verspottet, der alles aus dem Innern heraus erfassen wolle: Der Franzose - sagt er - der ein Kamel kennenlernen will, geht in die Menagerie, lernt da das Kamel kennen. Der Engländer macht eine Reise und sucht das Kamel in seiner Umgebung auf, ja, er reist bis in ferne Länder der Erde, um das Kamel kennenzulernen da, wo es lebt. Der Deutsche zieht sich in seine Studierstube zurück, geht weder in die Menagerie, noch macht er eine Reise in ferne Länder, sondern er befasst sich mit dem Kamel an sich, wie er es aus seiner eigenen Seele erkennen kann.
Daraus zieht Boutroux nun den Schluss - ja, man kann das heute seinen Franzosen vorlegen, seinen Parisern vorlegen -, daraus zieht also Boutroux den Schluss: Die Deutschen machen sich überhaupt das Wahngebilde vor, das, was sie in ihrer eigenen Seele erleben, das sei die ganze Welt. Das ist dasjenige, worauf es eigentlich ankommt. Und daher, sagt Boutroux zu seinen Franzosen, stellen die Deutschen sich auch vor, dass sie etwas sind in der Welt. Und weiter betrachten sie dann die Welt auch nicht; sondern: Was sie sich vorstellen, dass sie sind, das ist unmittelbar Göttlich-Geistiges. Und um das zu erklären, machte er dann diesen Witz.
Witzig sind ja, wie man weiß, die Franzosen; dieser Witz aber, den da Boutroux gemacht hat, aber ist gerade - von Heinrich Heine! Und ist also nicht einmal als Witz. auf französischem Boden, auf französischem Geistesboden gewachsen.
Innerhalb des deutschen Geisteslebens ist das, was ich einen vergessenen Ton genannt habe, aber durchaus nicht etwas, was vielleicht nur auf den Höhen des philosophischen Strebens sich darstellt, sondern das lebt, lebt wirklich. Ist es nicht zum Beispiel wunderbar, wirklich wunderbar: 1856 erschien ein Buch, ein kleines Schriftchen, von einem einfachen Pfarrer in Waldeck, auf dem Lande, in Sachsenberg, im Fürstentum Waldeck, Rocholl heißt der Mann, und ist ein einfacher Pfarrer gewesen; das kleine Schriftchen heißt «Beiträge zu einer Geschichte der deutschen Theosophie», das - ich möchte sagen — zeigt, wie sein Verfasser ganz und gar drinnen steht in einer Anschauung der Welt, wie sie sich als Geist dem Geiste offenbart. Mag auch manches heute in diesem Büchelchen [nicht] so einfach als wahr, [sondern] nur phantastisch erscheinen, aber es kommt nicht darauf an, dass man Anhänger oder Gegner wird, sondern darauf kommt es an, dass man sieht, wie dasjenige, was das Streben des Menschen zum Geiste der Welt hin ist, wirklich sich überall offenbaren kann, gerade innerhalb des deutschen Geisteslebens.
So könnte ich Ihnen, wenn ich Zeit dazu hätte, Hunderte und Hunderte von Beispielen anführen, die zeigen würden, wie ja allerdings in unserer Zeit - aber das ist noch gar nicht so lange her, das ist ein Jahrzehnt her durch fremdes Wesen, das auch das deutsche Geistesleben überwuchert hat, [wie] durch fremdes Wesen in einer unglaublichen Weise zunächst nur vergessen worden ist dasjenige, was innerhalb des deutschen Geisteslebens leben kann; denn durch das wird das deutsche Volk gerade seine große Stellung in der Ewigkeit der Zeitenentwicklung einzunehmen haben.
Und das ist das, was sich jetzt auf dem kleinen, im Verhältnis zur ganzen Erde kleinen Boden Mitteleuropas zu wehren hat gegen unendliche Übermacht. Denn wie wird die Geschichte einmal sprechen gegenüber dem, was in der Gegenwart geschieht? Man kann mit einfachen Worten sagen, wie die Geschichte sprechen wird: 777 Millionen Menschen gegen 150 Millionen Menschen höchstens in Mitteleuropa! Das wird die Geschichte einmal zu verzeichnen haben, dass 777 Millionen Menschen einkreisen 150 Millionen Menschen, und schmähen und verleumden dasjenige, was das geistige Leben auch ist dieser eingeschlossenen Menschen.
Neidisch brauchen sie ja auch nicht auf die Größe des Erdbodens zu sein, diese 777 Millionen Menschen! Denn 68 Millionen Quadratkilometer haben sie, die 777 Millionen Menschen, gegenüber 6 Millionen Quadratkilometer, die die mitteleuropäischen Mächte haben - 6 Millionen Quadratkilometer, die eingekreist sind! Das wird nun einmal die Geschichte zu verzeichnen haben. Und dazu sagen wird sie, dass diese 777 Million Menschen bei den 68 Millionen Quadratkilometern nicht allein durch Waffentapferkeit, sondern durch Aushungern die 150 Millionen Menschen auf den 6 Millionen Quadratkilometern besiegen wollen.
Der Deutsche darf fühlen dasjenige, was gerade in seiner Volksseele lebt, und welche Bedeutung dieses hat im Gesamtentwicklungsgange der Menschheit. Der Deutsche darf mit Ruhe und Zuversicht der Zukunft entgegenleben, gerade dadurch, dass er die Kräfte gewahr wird, welche in den Tiefen seiner Volksseele leben. Fortgelebt haben sie immer; denn darauf kommt es nicht an, ob sie berühmt geworden sind, sondern darauf kommt es an, dass dasjenige, was äußerlich nicht gewusst wird, innerlich sich doch als das Bedeutende, Große offenbart.
Schwer ist es oftmals, zur Geltung zu bringen dasjenige, was eigentlich deutscher Geist ist gegenüber fremdländischem Geist. So zum Beispiel - ich darf das erwähnen, weil ich selber in Bezug auf dieses in einem jetzt mehr als dreißig Jahre langen Kampfe drinnen stand: Goethe hat, was heute noch ganz und gar nicht eingesehen wird, aus seinem deutschen Wissenschaftsbewusstsein heraus sich gewandt gegen Newtons mechanistische Optik. Aber die Physik ist so überschwemmt mit dem Mechanismus des Westens, dass heute jeder Physiker noch einen Unsinn sehen muss in Goethes Optik. Und seit dreiunddreißig Jahren bemühe ich mich, geltend zu machen dasjenige, was man nennen kann: Das Recht Goethes gegenüber Newton. Es wird noch einige Zeit verfließen müssen, bis man einsieht, wie es sich mit dem Kapitel «Goethe im Recht gegen Newton» verhält.
Es waren immer einzelne deutsche Geister da, die wussten — trotz allem überwältigend Selbstverständlichen, was die Physik gegenüber Goethe dargestellt hat -, die wussten, wessen das Recht auf diesem Gebiete ist! Von Grävell herunter, der das schöne Buch geschrieben hat «Goethe im Recht gegen Newton», bis zu dem - ich darf wohl in diesem Falle davon sprechen, denn es ist ja unbekannt genug geblieben , bis zu dem, was ich selber über Goethes physikalisch-optische Studien, über seine Farbenstudien geschrieben habe, hat man es zu tun mit etwas, das durchaus in Bezug auf das wahre Eingehen auf das deutsche Geistesleben noch der Zukunft vorbehalten ist. Aber diese Zukunft wird kommen.
In den 1850er-Jahren schon ging aus demselben Strömen des verklungenen, vergessenen Tones des deutschen Geisteslebens ein Mann hervor, Planck, Christian Karl Planck. Schöne Schriften hat er geschrieben, überall die Natur schauen wollend als selbst geistdurchdrungen, den Unterboden bildend für den Geist, schöne Schriften: «Wahrheit und Flachheit des Darwinismus», «Grundlinien zu einer Wissenschaft der Natur», «Geist und Natur» - wunderbare Schriften, ganz hervorgegangen aus dem - wie er sich bewusst war, selber bewusst war -, aus der allertiefsten Kraft deutschen Denkens, deutschen Empfindens, deutscher Wissenschaftsgesinnung, bezeichnet er das deutsche Wesen. Ich kann nur eines hervorheben zum Beispiel, wenn heute von der Erde gesprochen wird, wie spricht man in der äußeren Naturwissenschaft von der Erde, wie spricht der Geologe von der Erde? Die Erde ist so eine materielle Kugel, und es wird nur nebenbei erwähnt, dass auch der Mensch darauf herumwandelt. Das ist sie für Planck nicht. Für Planck ist die Erde dasjenige, wozu alle lebenden Wesen gehören. Christian Karl Planck sucht eine Vorstellung über die Erde zu entwickeln, die etwa derjenige bekommt, der die Erde von außen anschaut, mit alledem, was sie geistig an sich trägt. Nicht nur ein Organismus, sondern ein geistiges Lebewesen ist sie eigentlich, und der Mensch gehört zu der Erde so dazu. Und die Erde bloß so vorzustellen, wie die rein physische Geologie, das würde für Plancks Betrachtung so sein, wie wenn man den Baum nur in Bezug auf den Stamm betrachten würde, auf einen verholzten Stamm, und nicht sieht, dass das mit dem innersten Wesen des Baumes zusammenhängt, was Blüten und Früchte sind. So wie diese zum Baum gehören, Blüten und Früchte, seiner Wesenheit nach, so kann man, wenn man die Erde vor sich hat, nicht zufrieden sein mit einer bloßen geologischen Betrachtung. Und so ist alles bei Planck.
Und so drängt sich in Plancks Anschauungsweise etwas hinein, wodurch er auf seine Zeitgenossen mächtig wirken wollte, aber nicht gekonnt hat, weil sie noch nicht reif waren, diese Anschauungsweise so unmittelbar aufzunehmen. Er wollte sagen: Indem man mit der Natur lebt, lebt man nicht nur mit der äußeren Natur, sondern mit dem Geist der Natur zusammen. Das wollte er, dass aufgenommen wird in das sittliche, in das Rechtsbewusstsein das religiöse Bewusstsein der Menschheit. Die Zeit, in der Christian Karl Planck gelebt hat, sie hat noch nicht die Möglichkeit gehabt, die Dinge zu übersehen. Sie hat ihn zuletzt zu einem «übernervösen Menschen» gestempelt. Ein solcher Denker kann oftmals einsam stehen, nicht nur im Leben. Sodass sein zuletzt geschriebenes Werk nach seinem Tode herausgegeben worden ist von seinem lieben Freund Köstlin, unter dem Titel «Testament eines Deutschen».
Das alles, das ich genannt habe, hat Planck dazu geführt, dass man von ihm als übernervösen Menschen sprach; sodass derjenige, der die Dinge heute nur dumpf ahnt, wie von einem größenwahnsinnigen Menschen sprechen könnte. Aber es ist ein Mensch, der tief und bewusst drinnen lebt innerhalb des vergessenen Tones des deutschen Geisteslebens - so bewusst, dass 1864 dieser Karl Christian Planck schreiben konnte über dasjenige, was er als deutsche Wissenschaft suchen wollte, schreiben konnte:
«Welche Macht tiefgewurzelter Vorurteile von der bisherigen Anschauung aus seiner»
des Verfassers
«Schrift entgegensteht, dessen ist er sich vollkommen bewusst; allein wie schon die Arbeit selbst, trotz aller Ungunst der Umstände, die zufolge der ganzen Lage und Berufsstellung des Verfassers einem Werke dieser Art sich entgegenstellte, doch ihre Durchführung und ihren Weg in die Öffentlichkeit sich erkämpft hat, so ist er auch gewiss, dass das, was sich jetzt erst seine Anerkennung erkämpfen muss, einst als die einfachste und selbstverständlichste Wahrheit erscheinen wird, und dass darin nicht bloß seine Sache, sondern die wahrhaft deutsche Anschauung der Dinge über alle noch unwürdig äußerliche und undeutsche Auffassung der Natur und des Geistes siegen wird.»
Jetzt schreibt er weiter:
«Was in unbewusster tiefsinniger Ahnung schon unsere mittelalterliche Dichtung vorgebildet hat, das wird endlich in der Reife der Zeiten an unserer Nation sich erfüllen. Die unpraktische, mit Schaden und Spott heimgesuchte Innerlichkeit deutschen Geistes (wie Wolfram sie in seinem Parsifal schildert)»
schon 1864, vor Wagners Parsifal geschrieben!
«erringt endlich in der Kraft ihres unablässigen Strebens das Höchste; sie schaut den letzten einfachen Gesetzen der Dinge und des menschlichen Daseins selbst auf den Grund; und was die Dichtung phantastisch mittelalterlich in den Wundern des Grals versinnbildlicht hat, dessen Herrschaft ihr Held erringt, das erhält umgekehrt seine rein natürliche Erfüllung und Wirklichkeit in der bleibenden Erkenntnis der Natur und des Geistes selbst.»
So 1864 Planck, mit dem Bewusstsein, aus den deutschen Anlagen heraus eine Geistes-Welten-Wissenschaft zustande bringen zu können!
Nun werden sich ja viele Menschen finden, nicht wahr, die sagen: Nun, so ein armer Philosoph, der da im Geiste träumt, der weiß ja doch nichts, was eigentlich in der Wirklichkeit lebt! Dazu müssen die praktischen Menschen kommen, die das praktische Leben in der rechten Weise zu handhaben wissen und zu beurteilen verstehen. Kommen solche Philosophen mit ihren Idealen: Aber was wissen die von der Wirklichkeit? - Ja, da möchte Ich Ihnen doch gerade von diesem Christian Karl Planck ein Beispielchen geben. 1880 ist der Mann gestorben; 1881 schon ist sein «Testament eines Deutschen» erschienen — 1881, zehn Jahre, nachdem der DeutschFranzösische Krieg in einigem die deutschen Verhältnisse verändert hatte. Halten wir diesen Zeitpunkt fest. Wie viele Deutsche haben seit jener Zeit verschiedenes über die europäischen Angelegenheiten geglaubt, haben sich vorgestellt, was da kommen werde, Staatsmänner und Nichtstaatsmänner, Diplomaten und Nichtdiplomaten, was haben sie sich alles vorgestellt die «praktischen» Leute, die wissen, wie draußen der Hase läuft! Was haben sie sich alles vorgestellt! Was haben sie auch gelächelt über die Idealisten, die sich so aus ihrer erträumten Ideenwelt eine Vorstellung machen über dasjenige, wie die Strömungen in der Welt sind! Nun, der «unpraktische Idealist» Christian Karl Planck schrieb also 1880 spätestens — denn 1881 ist er gestorben -, er schrieb in seinem «Testament eines Deutschen»: Ein großer europäischer Krieg werde kommen!
«Keine politische Klugheit, keine Friedensliebe vonseiten Deutschlands vermag innerhalb der jetzigen bloß nationalen Ordnung diesen feindlichen Zusammenstoß zu verhindern. Denn mächtiger als alle Klugheit ist die Natur der Verhältnisse; und schon jetzt tritt ungeachtet der befreundeten Haltung Deutschlands und Österreichs die feindliche Stimmung des russischen Ostens nur umso deutlicher hervor, deshalb, weil man ihm nicht in allem die freie Hand lassen konnte, sondern notwendig ein bestimmtes Ziel setzen musste. Und kommt es dann einst zum Kampfe, so wird derselbe, so sehr wir ihn auch zum Besten Europas auszufechten haben, dieses doch nicht an unserer Seite finden, sondern wie im Osten, so werden wir zugleich auch im Westen und im Süden uns verteidigen müssen; nach allen Seiten wird die feindlich nationale Eifersucht sich gegen das neue, in ihre Mitte gesetzte Reich erheben.»
Und jetzt bitte ich sie, diese Worte genau anzuhören:
«Und kommt es dann einst zum Kampfe, so wird derselbe, so sehr wir ihn auch zum Besten Europas auszufechten haben, dieses doch nicht an unserer Seite finden, sondern wie im Osten, so werden wir zugleich auch im Westen und im Süden uns verteidigen müssen; nach allen Seiten wird die feindlich nationale Eifersucht sich gegen das neue, in ihre Mitte gesetzte Reich erheben.»
Das ist der «träumende Philosoph» von 1881, der den Leuten sagt: Ihr werdet machen können, was ihr wollt, ich glaube heute es schon nicht mehr - er konnte es damals noch nicht sagen, aber es liegt in seinen Worten dasjenige, was gescheite Leute noch 1913, 1914 [glaubten], dasjenige -, dass zum Beispiel Italien an der Seite der Mittelmächte werde zu finden sein. Der «unpraktische Mann», der «unpraktische Philosoph» Christian Karl Planck hat es schon 1880 nicht mehr geglaubt! Man muss nur kennenlernen jene wahre Lebenssituation, wie sie heute ist, jene wahre Lebenssituation, die in den Tiefen des geistigen Wesens ruht, die ganze Situation, wie sie heute ist, ist von einem Philosophen, von einem deutschen Philosophen 1880 niedergeschrieben worden. Es kann von jedem gelesen werden! 1912 ist in zweiter Auflage dieses «Testament eines Deutschen» erschienen, in einem Verlage, der ja allerdings in seiner Druckarbeit in der damaligen Zeit viel mehr zu tun gehabt hat, als sich mit dem «Testament eines Deutschen» zu befassen, der sich lieber darauf verlegt hat dazumal, die ja auch zahlreichen, übersetzten Werke des französisch Philosophen Bergson in Deutschland, wie man sagt, populär zu machen, jenen Bergson - ich habe in meinen «Rätseln der Philosophie in ihrer Geschichte als Umriss dargestellt», zugleich der neuen Ausgabe des Werkes «Welt- und Lebensanschauungen im neunzehnten Jahrhundert» auch auf Bergson hingewiesen. Aber wie es schwer gelungen ist oder eigentlich noch nicht gelungen ist, trotzdem ich schon 1900 in meinen «Welt- und Lebens-Anschauungen im neunzehnten Jahrhundert» - ergänzt durch eine Vorgeschichte über abendländische Philosophie und bis zur Gegenwart fortgesetzt -, auf die ganze Bedeutung Christian Karl Plancks hingewiesen habe, wie es nicht gelungen ist, dem Deutschen auch nur zum Bewusstsein zu bringen, was im deutschen Volkstum lebt dadurch, dass ein deutscher Philosoph so sprechen kann, so wirkte es ja auch nicht, dass ich dazumal - schon vor dem Krieg niedergeschrieben - aufmerksam machen konnte auf dasjenige, was zum Beispiel als eine besonders bedeutsame Idee von Nichtswissern bei Bergson entgegengenommen wird, wie zum Beispiel den berühmten Satz: «Die Dauer dauert.», den konnte man ja als nichts anderes ansehen, als wenn einer sagt «Die Dauer dauert.», zu sagen: «Das Herz herzt.», aber was dann als etwas anderes angesehen werden konnte, das war bei Bergson das Nächste, was der Mensch zu betrachten hat in Bezug auf eine Weltanschauung, [...] dass er vom Menschen ausgeht und den Menschen an die Spitze stellt, und die anderen Wesen wie gleichsam abfallen aus der Menschenentwicklung - dass zuerst der Mensch da ist, dann entstehe aus dem Reich der Mineralien, der Pflanzen der Tiere etwas, was manche für Wahnsinn anschauen werden, was aber doch die tatsächliche wirkliche Weltanschauung ist -, man hat das bewundert und [darauf] hingewiesen. Man - man darf das vielleicht in diesem Fall sagen, denn volle Mannigfaltigkeit ist auch nicht da bei denjenigen, die sich der Bergson’schen Philosophie so begeistert zugewandt haben und mancherlei wiederkäuen -, wurde etwas betrübt darüber, als Bergson seine Rede schloss damit, dass während des Krieges die Deutschen so heruntergekommen sind gerade - und was ich schon im vorigen Jahre hier angeführt habe dieses Durchmerken-Lassen, dass die Deutschen so heruntergekommen sind von ihrer Höhe, wie sie einst noch in Schelling, Schopenhauer, Hegel gehabt, [wie sie es] in einem Goethe gehabt haben -, [dass die Deutschen] aber jetzt so heruntergekommen sind, dass alles mechanistisch ist bei ihnen, [dass sie] alles in Maschinen und Industriellem wollen aufgehen lassen. Der gute Bergson hat wahrscheinlich geglaubt, dass die Deutschen ihnen einen Novalis, einen Goethe oder Schiller entgegendeklamieren werden.
Aber ich konnte Ihnen dazumal zeigen - das ist vor dem Kriege geschehen -, dass dasjenige, was als ein schwächerer Gedanke so bewundert worden ist bei Bergson, dass das bei dem Deutschen Wilhelm Heinrich Preuss — aber in den Werken, die schon in den 1870erJahren erschienen sind, besonders 1882 —, [dass das] bei dem Deutschen Preuss in viel kraftvollerer Weise aufgetreten und vertreten worden ist!
Da sehen wir, wie Wilhelm Heinrich Preuss in seiner Schrift «Geist und Stoff» 1882 anführt dieses ganze verklungene und vergessene Streben und Strömen deutschen Geisteslebens zum Beispiel, und der sehr energisch darauf hinweist, dass auszugehen ist vom Menschen. Und nur eine Naturanschauung, welche sich gar nicht bewusst ist des wirklichen Zusammenhanges des Menschengeistes mit dem Geistigen, die kann von den niederen Wesen ausgehen und alles hinaufentwickeln bis zum Menschen, während dem das, was sonst vorhanden ist als Absplittern sich anschaut. Preuss sagt:
«Es dürfte [deshalb] an der Zeit sein, eine [andere] Lehre von der Entstehung der organischen Arten aufzustellen, welche sich nicht allein auf einseitig aufgestellte Sätze aus der beschreibenden Naturwissenschaft gründet, sondern auch mit den übrigen Naturgesetzen, welche zugleich auch Gesetze des menschlichen Denkens sind, in voller Übereinstimmung ist. Eine Lehre zugleich, die alles Hypothetisierens bar ist, und nur auf strengen Schlüssen aus naturwissenschaftlichen Beobachtungen im weitesten Sinne beruht; eine Lehre, die den Artbegriff nach tatsächlicher Möglichkeit rettet, aber zugleich den von Darwin aufgestellten Begriff der Entwicklung hinübernimmt auf ihr Gebiet und fruchtbar zu machen sucht.
Der Mittelpunkt dieser neuen Lehre nun ist der Mensch, die nur einmal auf unserem Planeten wiederkehrende Spezies: Homo sapiens. Merkwürdig, dass die älteren Beobachter bei den Naturgegenständen anfingen und sich dann dermaßen verirrten, dass sie den Weg zum Menschen nicht fanden, was ja auch Darwin nur in kümmerlichster und durchaus unbefriedigender Weise gelang, indem er den Stammvater des Herrn der Schöpfung unter den Tieren suchte - während der Naturforscher bei sich als Menschen anfangen müsste, um so fortschreitend durch das ganze Gebiet des Seins und Denkens zur Menschheit zurückzukehren. ...
Es war nicht Zufall, dass die menschliche Natur aus der Entwicklung alles Irdischen hervorging, sondern Notwendigkeit. Der Mensch ist das Ziel der tellurischen Vorgänge und jede andere neben ihm auftauchende Form hat aus der seinigen ihre Züge entlehnt. Der Mensch ist das erstgeborene Wesen des ganzen Kosmos ...
Als seine Keime entstanden waren, hatte der gebliebene organische Rückstand nicht die nötige Kraft mehr, um weitere menschliche Keime zu erzeugen. Was noch entstand, wurde Tier oder Pflanze ...»
Man weiß nicht, hat Bergson den Preuss, Wilhelm Heinrich Preuss eigentlich nicht gekannt? Was ein ebenso großer Fehler wäre, wie wenn er ihn gekannt hat und dasjenige, was Preuss’ Eigentum ist, einfach so hingeschrieben hat, ohne darauf aufmerksam zu machen, dass es von Wilhelm Heinrich Preuss ist.
Zuzutrauen wäre es ihm ja — auch das Letztere; denn es ist ja schon hinlänglich jetzt bekannt geworden, dass Bergson - der den Deutschen mechanische Weltanschauung vorwirft, um damit zu beweisen, wie sie jetzt in der Gegenwart heruntergekommen seien -, und dabei selber einen sehr merkwürdigen Weg eingeschlagen hat. Es ist hinlänglich bekannt, dass Bergson ganze Seiten seiner Bücher — der Bergson’schen Bücher! - einfach abgeschrieben hat aus Schelling, Schopenhauer und aus anderen deutschen Philosophen, einfach abgeschrieben hat — eine nicht mechanische Art, seine Bücher zu schreiben! Und von denjenigen Persönlichkeiten eines Volkes seitenlang abzuschreiben, eines Volkes, das man in einer solchen Weise schmäht und verleumdet! Da schreibt man einfach ab, und gewinnt dadurch großen Ruhm und Lob.
Das sind Dinge, die so leicht vergessen werden in der Gegenwart. Manche sehen es ja jetzt schon, wie sich die Dinge verhalten! Da sagt zum Beispiel Henry Frederic Amiel einmal:
«Vielleicht ist nur dem germanischen Geist das Bedürfnis eigen, aus sich selbst heraus zu denken, nach dem Urgrund der Dinge zu forschen. Die Slawen und Romanen stehen stärker unter der Herrschaft der Konvention, der Überlieferung, der Sitte, des Vorurteils, der Mode; und wenn sie sie durchbrechen, so geschieht es als Aufruhr und Empörung, ohne deshalb aus sich selbst heraus das den Dingen immanente Gesetz zu erkennen, ihren wahren Maßstab, nicht den geschriebenen, willkürlichen, hineinverlegten. Der Deutsche will bis zur Natur vordringen; der Franzose, der Spanier, der Russe bleibt bei der Konvention stehen. Die Wurzel des Problems liegt in der Frage nach dem Zusammenhange von Gott und Welt: Immanent oder transzendent - es entscheidet von Stufe zu Stufe über die Bedeutung alles Übrigen. Wenn der Geist außerhalb der Dinge ist, so braucht er sich ihnen nicht anzupassen. Wenn es dem Geist an Wahrheit mangelt, so muss sie ihm von den Propheten werden. Dann verachtet der Gedanke die Natur und ist der Kirche untertan, das ist die lateinische Welt.»
So Henri Frederic Amiel, der französische Schweizer, der sich diese Worte über den germanischen Geist und die Franzosen, Spanier und Russen im Jahre 1877 aufgeschrieben hat, als er in Ems weilte.
Durch solche Dinge lernt man kennen, sehr verehrte Anwesende, was eigentlich lebt auf den sechs Millionen Quadratkilometern, die jetzt nicht nur eingeschlossen werden, sondern verleumdet und geschmäht werden von den hervorragenden Persönlichkeiten derer, die auf den 68 Millionen Quadratkilometern wohnen und leben.
Aber wenn man so versucht, das Wesentliche, das Bedeutsamste der einzelnen Völkergeister, wie sie jetzt miteinander im Kampfe liegen müssen, herauszuholen, ja, man kann wirklich sagen: Sieht man hin auf die italienische Volksseele - sicher sitzen hier viele Zuhörer, die wissen, dass ich seit langer Zeit, viele Jahre schon vor dem Kriege geltend gemacht habe, nicht nur vor Deutschen, sondern auch vor andern europäischen Nationen, sodass sie nicht etwa bloß durch die Stimmung dieses Krieges hervorgerufen sind, diese Worte, sondern auf objektiver Erkenntnis der Sachlage beruhen -, sieht man hin auf die italienische Volksseele, so kann man ein einfaches Wort finden, durch das man sie charakterisieren kann. Der Italiener wendet sich der Welt zu - selbstverständlich ist nicht der Einzelne gemeint, sondern insofern er seinem Volke angehört -, der Italiener wendet sich der Welt zu; aber er sagt: Diese Welt muss so sein, dass sie mir gefällt! Ganz nur aus diesem Gesichtspunkte heraus - Volkstum ist das.
Der Franzose wendet sich auch der Welt zu. Aber er sagt: Diese Welt darf nichts anderes denken, als ich will, als was ich mir in meinen französischen Begriffen als die Welt vorstelle. Und trifft er irgendwo anderes Denken an, dann ist dies unterzuordnen. Wehe, wenn etwas existiert, das der Franzose aus seinem Franzosentum heraus nicht verstehen kann.
Der Engländer, der Brite, er denkt: Ja, gut ist schon auch die Welt; die Welt, recht, recht gut; aber sie muss so gemacht werden, dass die dem Briten dient, dass der Brite vor allen Dingen sein Ich auf dieser Welt geltend machen kann, und sie im Übrigen so eingerichtet ist, dass sie diesem dient. Man kann schon im Einzelnen gerade bei denjenigen nachlesen, die da glaubten aus den Tiefen des englischen Volksseelentums heraus zu schaffen - Geschichtsschreiber, Philosophen —, wo man hinschen will, überall kann man es nachweisen.
Der Deutsche in seiner Gedankenentwicklung, er denkt: Die Welt ist da, und indem ich als Mensch der Welt gegenüberstehe, will ich meine Menschenseele so entwickeln, dass sie das dreifache Abbild der großen Welt werde. Das ist der Nerv des deutschen Denkens und Fühlens.
Der Russe, der denkt: Die Welt, wie sie da ist, ist überhaupt nichts wert; sie muss durch eine andere ersetzt werden. Und es handelt sich darum, jene Welt an die Stelle dieser Welt zu setzen, in der der russische Mensch gedeihen kann. Das ist russische Volksstimmung.
Henri Frederic Amiel, der Schweizer Franzose entwirft einmal ein merkwürdiges Bild, wie es sein würde, wenn russisches Volkswesen überschwemmen, beherrschen würde Europa - wie es will, und wie es eigentlich die ganze russische Volksströmung im neunzehnten Jahrhundert und auch im zwanzigsten Jahrhundert aus ihren eigenen [Impulsen] dargestellt hat. Henri Frederic Amiel sagt:
«Welch fürchterliche Herren wären die Russen, wenn sie die Macht ihrer Herrschaft jemals über die Länder des Südens ausbreiten würden» —
er nennt Russland, das Land des Nordens, und er rechnet zu den Ländern des Südens auch Frankreich und Deutschland —
«Was sie uns brächten, wäre polarer Despotismus, eine Tyrannei, wie die Welt sie noch nicht gekannt hat, lautlos wie der Nebel, schneidend wie Eis, starr wie Eisen, dazu die Lieblichkeit des fallenden Schnees und sein kalter Glanz; Sklaverei ohne Gegenleistung und Linderung. Aber wahrscheinlich werden sie allmählich die Tugenden und Fehler ihrer Halbbarbarei einbüßen. Die Jahrhunderte werden diese Söhne des Nordens reifen, und sie werden anders denn als Drohung oder Misston in den Einklang der Völker eingreifen ...»
In Bezug auf Deutschland und Österreich, die mit ihnen verbündeten Völker, ist, wie wir ja wissen, diese Zeit noch nicht gekommen. Aber wie auch gerade der Osten, der russische Osten, im Laufe des neunzehnten Jahrhunderts allmählich denken lernt über den europäischen Westen — was für ihn europäischer Westen ist, wozu also nicht nur Mitteleuropa, sondern im neunzehnten Jahrhundert vielfach auch Westeuropa gehört hat, Frankreich und England gehört hat -, dasjenige, was im russischen Volke liegt, aufgestachelt durch unverstandenes Empfangen der westlichen Geisteskultur, namentlich auch der deutschen Geisteskultur, hat sich erhitzt bis zum Größenwahn, der wahrhaftig nicht nur entgegengetreten ist in dem «Testament Peters des Großen», in dem gefälschten oder nicht gefälschten «Testament Peters des Großen», sondern der entgegengetreten ist in dem ganzen Entwicklungsprinzip von tonangebenden Persönlichkeiten im neunzehnten und zwanzigsten Jahrhundert in Russland.
Das Genauere können Sie in meinem Büchlein «Gedanken während der Zeit des Krieges. Für Deutsche und diejenigen, die nicht glauben sie hassen zu müssen» nachlesen; es ist momentan vergriffen, wird aber bald in zweiter Auflage erscheinen; cs ist also gegenwärtig nicht zu haben, weil vergriffen.
Merkwürdig ist es gegangen; immer mehr und mehr sieht man aus dem russischen Schrifttum, aus der Beschreibung der russischen Weltanschauungsmenschen eine Gedankenentwicklung hervorgehen, welche sagt: Alles dasjenige, was da im Westen lebt, namentlich das deutsche Geistesleben, diese Gedanken, die aus Fichte, Schelling, Hegel und den anderen hervorgekommen sind, das sind abstrakte Gedanken, die die Tiefen des Geschehens nicht ergreifen. Das ist alles greisenhaft; das ist eine Welt, die weggeschafft werden muss. Und an die Stelle muss die russische Welt treten, die Welt, die der russische Mensch erschaffen wird. Kirejewskij ist einer derjenigen, die angefangen haben mit dieser Denkweise. 1829 schon ein Ton, der tonangebend geworden ist, dann Politik geworden ist, und als die russische Dampfwalze jetzt über Europa geschickt werden sollte. Dieser Kirejewskij, der schreibt:
«Das Schicksal jedes europäischen Staates hängt von der Vereinigung aller übrigen ab; - das Schicksal Russlands hängt von Russland allein ab. Aber das Schicksal Russlands ist in seiner Bildung beschlossen: Diese ist die Bedingung und Quelle aller Güter. Sobald alle diese Güter unser sein werden, - werden wir uns dieselben mit dem übrigen Europa teilen, und unsere ganze Schuld werden wir ihnen hundertfach heimzahlen.»
... 1829! Also: Alle europäischen Güter, sobald Russland über ganz Europa ausgedehnt sein wird. Das ist nicht nur das politische, das ist auch das literarische Programm, das ist das künstlerisch-ästhetische Programm, ganz Europa zu besitzen, und dann aus Gutmütigkeit teilen, soweit man das für gut befindet - so Kirejewskij.
Aber nicht gleich ging das russische Gedankenleben auf den Westen. Noch 1885 finden wir ein Buch, welches Jushakow zum Verfasser hat, und welcher träumt davon, wie das tief im Russentum lebt, zunächst nach Asien hinüber wirken zu müssen - eine Art Panasiatismus. Eine merkwürdige Theorie konstruiert Jushakow: Er sagt, da drüben in Asien leben Völker, welche eine wunderbare geistige und wirtschaftliche Kultur seinerzeit gehabt haben. Sie selber - diese asiatischen Völker — haben in einer wunderbaren, aber die Wirklichkeit treffenden Sage von Ormuzd und Ahriman dasjenige, was innerhalb ihres Lebens entstanden ist und sich entwickelt hat. Ormuzd nennen sie den guten Gott; Ahriman war der böse Gott, immer. Aber die iranischen Völker, zu denen auch die Inder, die Perser gehören, sie haben sich in den Dienst des Ormuzd begeben. Sie haben dem bösen Ahriman dasjenige, was sich ihnen entgegenstellte, abgenommen, sozusagen dasjenige, was Ahriman ihnen gelassen hat, der böse Ahriman ihnen gelassen, ihm abgenommen. Und 1885 sieht Jushakow insbesondere auf den Westen hin, auf die westlichen Völker Europas, insbesondere auf ein westliches europäisches Volk hin: die Engländer. Wie sind sie ihrer Gaben des guten Ormuzd beraubt worden durch diese Engländer, diese Asiaten! Diese Engländer haben die asiatischen Völker so behandelt, haben eingegriffen mit dem, was kommen konnte aus ihrer Weltanschauung heraus. Aber was haben sie diesen asiatischen Völkern gebracht? - sagt Jushakow in seinem Buche «Der englisch-russische Konflikt», 1885. Da kamen diese Engländer zu den asiatischen Völkern, und meinten, dass diese nur da wären, damit sie sich in englische Gewebe kleiden, untereinander mit englischen Waffen bekämpfen, mit englischen Werkzeugen arbeiten, aus englischen Gefäßen essen und mit englischem Flitter spielen.
Dann geht er dazu über und sagt: Da müssen nun die Russen die Kultursegnungen in die Hand nehmen. Die werden den Asiaten nicht wegnehmen, was ihnen Ormuzd gegeben hat, sondern die werden sich verbünden mit den armen, von Ahriman geknechteten Menschen und werden teilen mit ihnen ihren Ormuzd, um sich mit ihnen emporzuarbeiten und Ormuzds Güter von Neuem in Asien drüben zu sammeln. Im Herzen, mit den Herzen der asiatischen Völker werden sie sein - nicht ich sage dies, sondern Jushakow. So wird es sein, dass sie hinübergehen werden von Russland, diejenigen aus Russland, die die eigentlichen Zukunftstypen der Menschheit sind von Russland, der Bauer und der Kosak, die größten Träger der moralischen Weltordnung, die größten Träger der selbstlosen Menschlichkeit. Aus dem Bunde des Bauern und des Kosaken wird hervorgehen dasjenige, was Asien wieder glücklich machen wird.
Und dann geht er dazu über, Jushakow, zu sagen, indem er noch einmal auf England deutet - 1885:
«England beutet Millionen von Hindus aus, seine ganze Existenz aber hängt von dem Gehorsam der verschiedenen Völker ab, von denen die reiche Halbinsel bewohnt wird.»
Englands Existenz also. Und dann sagt er weiter:
«Ich wünsche meinem Vaterlande»
meinem russischen Vaterland
«nichts Ähnliches - ich kann mich nur freuen, dass es von diesem so glänzenden wie traurigen Zustand hinlänglich weit entfernt ist.»
und nichts mit diesem schrecklichen England zu tun hat. Dies von einem Russen 1885 über England, der herbeisehnt einen Zustand und dankbar ist dafür, dass Russland hinlänglich weit entfernt ist von dem, was England über die Welt bringt.
In solchen Dingen liegen wohl die Gründe, nicht die logischen, aber die nicht logischen vielleicht, die dann an der Welt experimentieren werden, die dann an die Stelle treten, auf der der russische Mensch Beziehungen zu den Asiaten, die nach der Ansicht dieser Leute behandelt worden sind, und die man von Ahriman wieder befreien müsste, dass die Russen sich zunächst nicht verbunden haben mit den Asiaten, um den bösen Ahriman zu bekämpfen, um mit ihnen den bösen Ahriman zu vernichten, sondern dass die Russen zunächst sich mit den bösen westlichen Völkern, mit den bösen Engländern sich verbunden haben, um Europa zu zerstampfen. Wir brauchen nicht in den [Ton] zu verfallen, in den heute so viel verfallen wurde auf der Seite der Gegner des Deutschtums [...], die aus kriegerischen Gründen auch Gegner des deutschen Wesens und Volkstums geworden sind. Mit dem vorhin charakterisierten Christian Karl Planck können wir sagen:
«[Doch] nicht umsonst hat der deutsche Geist seine tiefste und innerste Kraft daran gesetzt, [nicht umsonst selbst seine Dichtung zum Abbild dieses unauslöschlichen Dranges gemacht, sich selbst und die Wirklichkeit zu begreifen. Jener unbefangene rein gegenständliche und universelle Sinn, durch den es dem Deutschen allein möglich geworden ist, auch fremde Bildung und Nationalität vollständig zu würdigen, und der in religiöser, in sittlicher und künstlerischer Hinsicht ihm die echt menschliche Weihe gibt, er schließt auch die Erkenntnis des allgemeinen natürlichen Gesetzes der Dinge in sich, sobald nur in der Vollendung der Zeit] der Geist dafür reif geworden ist.»
Deshalb schauen wir lieber hin auf dasjenige, was weltgeschichtlich betrachtet, in der reinen Tatsächlichkeit betrachtet, der deutsche Geist mit seinem Streben sein muss. Da sehen wir hin auf etwas, das lange bevor der Christus auf der Erde erschienen ist, an geistigem Streben gerade in Asien drüben vorhanden war. Da hat man versucht, auch sich zu einigen, um eine Kultur zu erlangen - denn anders ist keine Kultur zu erringen -, sich zu einigen mit dem Geiste, der die Welt, die ganze Welt durchwebt und durchlebt. Aber wie hat man es zu erringen versucht in Asien! Durch Herablähmen, Herbdämpfen des Ich, dadurch, dass man das Ich möglichst ausgelöscht hat!
Diese Weltanschauung, sie muss der Vergangenheit angehören, nachdem der Christus-Impuls, der größte Impuls, der auf die Erde ausgeübt worden ist, in das Erdenleben hereingetreten ist, dem Erdenleben eigentlich erst Geist und Bedeutung gibt, da kann diese Weltanschauung des Orients nicht mehr eine wirkliche GeistesAnschauung begründen. Da muss das Ich nicht sich auslöschen, sondern sich erkraften, sich erhöhen und durch die Erhöhung hineinwachsen gerade als Ich in das geistige Universum, in das geistige Weltenall.
So hat der Panasiatismus einmal gezeigt diesen Hinduismus, dessen Höhe erreicht worden war durch Auslöschung des Ich. So hat die neuere Zeit nach der Einwirkung des Christus-Impulses das Aufgehen im Weltenall durch Erkenntnis dadurch zu erreichen versucht, dass das Ich nun nicht herabgedämpft wird, sondern dass das Ich gerade sich erfasst, sich erlebt, sodass es in seinem Erleben Welt-Erleben hat. Solches empfängt der Deutsche als seine Aufgabe; solche Aufgabe war in der Tiefe des deutschen Volkserkenntnisstrebens immer vorhanden. Und einig waren diejenigen, die in Mitteleuropa als Deutsche lebten, in solchem Streben.
Und ich darf zum Schluss erwähnen einige Worte eines Österreich-Deutschen, des österreichischen Deutschen, der von Österreich sagt «Österreich ist mein Vaterland; Deutschland aber ist mein Mutterland», um auszudrücken in den 1860er-Jahren schon - es ist 1862 geschrieben, das Wort -, um auszudrücken, wie ein gemeinsamer Geist zusammenschließt dasjenige, was später — es ist ja erst nach dem Tode Robert Hamerlings geschehen -, was später durch die äußeren Bande so fest zusammengeschweißt worden ist, wie jetzt erst Mitteleuropa dasteht. Das hat Robert Hamerling, der österreichische Deutsche, Österreichs größter Dichter in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, in die Worte zusammengefasst: «Österreich ist mein Vaterland; Deutschland aber ist mein Mutterland.»
Ich, als engerer Landsmann Hamerlings, ich, der selber dreißig Jahre fast meines Lebens in Österreich unter österreichischen Deutschen gelebt hat und mit gekämpft hat mit ihnen, ich darf gerade auf diese Ernstheit des deutschen Wesens innerhalb des Deutsch-Österreichischen hinweisen. Wunderschön drückt gerade diesen Zug, diesen weltgeschichtlichen Zug Robert Hamerling aus in seinem «Germanenzug» — wie gesagt, 1862 schon geschrieben -, wo er wie einen Traum darstellt, wie die alten Germanen von Asien nach Europa herüberziehen - und in ihnen enthaltend wie im Keime die späteren Deutschen -, wie sie sich die neue europäische Heimat aufsuchen. Das wird wunderschön geschildert: Der Mond zieht herauf; es ist Abendstimmung. Die Germanen lagern sich hin, schlafen, diese nach Europa ziehenden künftigen Teutonen; nur einer wacht: der blonde Teut. Der Genius Teutoniens, der Genius des späteren, des künftigen Deutschlands, spricht zu Teut. Er spricht von der Geistigkeit, die im Streben ruhen müsse, das deutsches Streben ist. Da sagt Hamerling, das heißt, er lässt es durch den Geist des deutschen Volkes zu dem blonden Teut sagen:
«Wem bricht dereinst das Wort aus Seelentiefen
Wie deinem Volk, so reich, so zart, so mächtig?
Wer haucht so weihevoll in Saitenklänge
Sein Innerstes? Wem zich’n den Sinn so prächtig
Ins Himmelsblau granit'ne Hieroglyphen
Des Seelenaufschwungs aus des Lebens Enge?
Wer knüpft zuletzt die Stränge
Des forschenden Gedankens an die Sterne
So kühn und strebt und kämpft auf allen Bahnen?
Wen führt so hoch, so tief sein Drang, sein Ahnen?
Wer fasst so treu das Nahe wie das Ferne?
Wo spiegelt jede Erd- und Himmelszone
Sich wie in deinem Denken, O Teutone?»
Das ist wirklich tiefstes Wissen aus dem Ton der heute angeführten, teilweise vergessenen Töne aus der deutschen Gedankenentwicklung heraus. Ein Ton, der niemals ein antireligiöser sein kann, der Ton, der auch alle Erkenntnis so fassen wird im Menschen, dass diese Erkenntnis dargebracht wird wie auf dem Altar gegenüber dem Weltengeist, gegenüber der geistigen, wirklichen Welt, jener Ton, von dem Jakob Böhme, der «Philosophus teutonicus» — wie man ihn auch genannt hat - das schöne Wort ausgesprochen hat, andeutend das eigentlich Volkstümliche des deutschen Erkennens:
Wenn du, O Mensch, die Tiefe
er meint die Himmelstiefe, die blaue
und die Sterne und die Erde siehest,
so wandelst du in Gott,
so strebst du in Gott,
so stirbst du in Gott,
und so wirst du in Gott begraben werden.
Das sind tiefe, deutsche Worte.
Und Robert Hamerling, Österreichs großer Deutscher, der mitzufühlen wusste selbst im Kleinsten mit allem deutschen Wesen - nur nebenbei erwähne ich, als 1884 errichtet wurde in Paris eine Straßburg-Statue und verbrannt wurde die deutsche Fahne vor der Statue, da ging das Hamerling, Robert Hamerling, so zu Herzen, dass er die Worte schrieb:
«Mögt ihr an die Rache glauben,
Und an künft’ger Sieger Kranz
an die Franzosen schrieb er das
Hoffet nicht zurückzurauben<
Straßburg nimmermehr!»
Eine Scholle deutschen Lands!
Mögt ihr schwärmen auch wie Raben
Um ein Elsass-Standbild her,
Straßburg werdet ihr nicht haben,
So tönte es dazumal aus Österreich gerade zu den Franzosen hinüber, als sie um die Straßburg-Statue tanzten und die deutsche Fahne verbrannten.
Aber Hamerling wusste auch zu erinnern an dasjenige, wie der deutsche Geist ist die Fortsetzung des Größten, was im Weltengeist einstmals im alten Orient aufgetreten ist, aus dem ja hervorgekommen sind die alten Ahnen der Germanen; er wusste hinzudeuten darauf, wie da, nur eben in einer vorchristlichen Weise durch Herabstimmen des Ichs der Mensch aufgehen wollte im Weltenall, wie das aber noch lebt, lebt auf eine höhere Höhe gehoben, lebt im deutschen Wesen, das das Größte, was die Welt einstmals im Orient geschaffen hat, in neuer Gestalt, wie es der christlichen Entwicklung angemessen ist, dieser Welt zu bringen hat.
Dieser Zusammenhang mit der ganzen Menschheitsentwicklung, er tritt vor die Seele Robert Hamerlings — auch in seinem «Germanenzug» -, dieser Grundzug, dass alles, was der Deutsche erkannte, sein tiefstes Wesen ergreifen, eins werden soll mit seiner ganzen Persönlichkeit; aber dass das zugleich etwas ist, was eine weltgeschichtliche Sendung ist, und anknüpft an das einstmals höchste Streben der Menschheit. Deshalb lässt wiederum den Geist des deutschen Volkes Robert Hamerling sprechen:
«Doch wie auch stolz du aufstrebst, and’re Schwärme
Hoch überschwebend, stets noch eine Lohe
Wirst du bewahren, uralt heil’gen Brandes:
Fortleben wird in dir die traumesfrohe
Gotttrunkenheit, die seel’ge Herzenswärme
Des alten asia’schen Heimatlandes.
Geruhigen Bestandes
Wird dieser heil’ge Strahl, ein Tempelfeuer
Der Menschheit, frei von Rauch, mit reiner Flamme
Fortglüh’n in deiner Brust und Seelenamme
Dir bleiben und Pilote deinem Steuer!
Du strebst nur, weil du liebst: dein kühnstes Denken
Wird Andacht sein, die sich in Gott will senken.»
Wir dürfen und müssen uns eigentlich heute versenken in dasjenige, was uns zum Bewusstsein bringen kann, wie wirklich leben die Wurzeln eines hohen geistigen Strebens, das in die Zukunft hineinwirken muss zum Heile der Menschheit. In den schönsten Äußerungen des deutschen Geisteslebens auf den 6 Millionen QuadratKilometern, die heute bedroht sind von Menschen, die auf 68 Millionen Quadrat-Kilometern leben, lebt diese Geistigkeit.
Und man braucht nicht aus nationaler Regung, sondern aus objektiver Erkenntnis heraus zu reden, wenn man dasjenige von dem Weltberuf des deutschen Volkes redet, der nicht überwunden werden darf von denjenigen, die heute - ihn nicht verstehend - nicht nur schmähen, sondern verleumden.
Wir Deutschen dürfen zurücken auf dasjenige, und haben es heute getan, was in Deutschlands größter geistiger Zeit sich einverleibt hat der deutschen Gedankenentwicklung, und was in ihr lebt und wieder aufblühen wird. Und wir dürfen zu dem, was sich uns dargeboten hat, blicken so, dass wir zu ihm blicken wie zu den Wurzeln und Keimen. Und indem wir die Wurzelkraft und Keimkraft erkennen desjenigen, was vergangen ist, haben wir den Glauben an das Fortwirken dieser Vergangenheit. Und in diesem Glauben zu dem, was wir treu zu hegen und zu pflegen haben nicht allein um des deutschen Volkes willen, sondern um der Menschheit willen, dürfen wir Liebe haben zu diesen Wurzeln des deutschen Volkstums, und die Hoffnung und die Zuversicht hegen, dass dasjenige, was man erkannt als Keime und als Wurzeln, Blüten und Früchte erst noch in der Zukunft tragen wird! Trotz allem und allem, das heute gegen es auferstanden ist, uns durchdringend von der Kraft, die sich auf der einen Seite äußert im deutschen Geistesleben und die heute solche Proben in Bezug auf das äußere tägliche Leben zu leisten hat, blicken wir in die Zukunft und vertrauen dieser Kraft, die tragen muss das deutsche Wesen in der Zukunft, wie sie es getragen hat in der Vergangenheit.
Aus diesem heraus darf kurz zusammengefasst werden, empfindungsgemäß, dasjenige, was gemeint war mit diesen Auseinandersetzungen. Wiederum mit den Worten Robert Hamerlings sei es gesagt, hinblickend auf dasjenige, was gerade uns gegenüber, dem Deutschen und gegen seinen Namen, heute vorgebracht wird, hinblickend auf dasjenige, was das deutsche Wesen sein muss der Menschheitsentwicklung, darf dasjenige, was aus wahrem erkennendem Empfinden ich heute aussprechen wollte, zusammengefasst werden in vier kurze Zeilen Robert Hamerlings, eben eines österreichischen Deutschen, der gefühlt hat, wie stark zusammengehört dasjenige, was heute durch das gleiche, durch so große und so leidvolle und so proben- und prüfungsreiche Zeitverhältnisse zusammengeschweißt ist in Mitteleuropa. Er, Robert Hamerling, der dies gefühlt hat, er hat die schönen Worte geprägt, mit denen wir diese Betrachtung abschließen wollen
«Und wenn je dem deutschen Namen
Feindlich sich der Tag erweist,
Finden wird von Meer zu Meere
Seine Bahn der deutsche Geist.»