The Human Soul, Fate and Death
GA 70a
16 June 1915, Düsseldorf
Automated Translation
18. The Sustaining Power of the German Spirit in the Light of Spiritual Science and with a View to Our Fateful Times.
Dear attendees! In the past, almost every year I have been able to give a lecture in this city in the field that I have recently taken to calling spiritual science. Since our friends have also requested such a reflection in these fateful times, it shall be given this evening. But you will understand that in our present time, when all our feelings, our emotions and our thoughts are focused on the great events, on those events that claim so many hopes, so much confidence, on the events that undoubtedly most significant events are now unfolding, events that are also causing so much pain and suffering. You will understand that at this time, such a reflection, especially if it is to be based on the spiritual scientific worldview, must also be made in view of the fateful events of our time. But it cannot be my task to add yet another of the numerous reflections that are being set forth today in lectures on the things that are so powerfully moving our time. Rather, it must be my task to say, from the point of view of spiritual science, from which I have always spoken here, what can be said in brief about our time from precisely this point of view.
It has been emphasized many times that the present struggle, the present mighty struggle, in which, in fact, apart from smaller tribal and linguistic differences, 35 different peoples of the earth are at war with each other; it has been said often that this mighty struggle is caused above all by the present-day commercial, economic, social and political antagonisms, and that it is of primary importance to look clearly and energetically at reality and the values in question and not to obscure these considerations with metaphysical speculations. From the standpoint of spiritual science, one can only agree with such a view and never oppose it.
But spiritual science also wants to stand on the standpoint of reality. This is one way in which this evening's meditation will differ from those that are so often practiced, in that it takes into account the realistic admonition of our contemporaries, while also considering that this mighty struggle is, after all, part of the whole course of human development, in which, above all, great impulses are at work that can only be achieved through spiritual contemplation. One could also say: At that time, when the Germanic tribes of Central Europe threatened the southern empires, the Roman Empire at the beginning of the Middle Ages, only the Roman spheres of interest with their social and political intentions were confronted with what was to come from Central Europe. Of course, at the time, one could justifiably speak in this way. But if we look at things today, and judge from a higher point of view, as we must today, because the world has advanced, we would see that if these struggles had not taken place back then, the reorganization of Europe through these struggles, which were initially caused by the Roman spheres of interest, of course, took place in a certain way —, then the whole Western development up to our time would have taken on a different face. That is one thing.
The other thing, however, is that anyone who follows the intellectual development of nations, the intellectual development in history, must really come to the conclusion, without indulging in any fantasies, without speculating, that what is now being fought out between thirty-five nations of the earth is, in fact, certainly the most significant thing imaginable for the present. It is not words that will fight it out, nor thoughts and human philosophies, but the bravery of the armies. But behind all this, one can see another struggle, a struggle of spiritual forces, a struggle of world views. And without going into what has often been said, I should perhaps emphasize that history will one day regard it as the most absurd of claims that Central Europe somehow provided the immediate cause of this world war. It will be seen more and more clearly, especially when viewed from a higher perspective, that Central Europe and particularly the German people are involved in a purely defensive struggle. But if we look at this defensive struggle, then from a certain point of view we can see how this struggle is one part of a great, mighty defensive struggle that German intellectual life, intellectual impulses, have already had to fight out in part, and in part have to fight out with ever-increasing strength, against that which is also a kind of intellectual encirclement of Central European intellectual life. What I mean by this, I would like to characterize it with a symptom that may not seem very meaningful to you. But one could cite many things and one would always find the same thing.
What we in many respects count among the greatest and most significant things that the spiritual life of modern times has taken up, is called the “idea of development,” the “worldview of development.” And no one tires of emphasizing how significant it was for the whole development of the spiritual life of humanity that people learned to see how not the individual entities of the world around us stand side by side, but that they have developed apart; how one can trace a developmental series from the lowest creatures up to humans.
The one who, out of the deepest impulses of the supporting forces of the German spirit, spoke of such a development in a deeply inward sense is none other than Goethe. And it may be said that, since Goethe, German culture has had a wonderful, to use a Goethean expression: a spiritual doctrine of development. This spiritual doctrine of development has not been taken up into the general world view, nor into the European world view. In contrast, it takes five to six decades for the general consciousness of modern cultural humanity to accept the doctrine of development - but in what form - in the form of Darwinism.
When something like this is said, it still seems to have a chauvinistic coloring for many today. But future times will see it in all the power that is inherent in it. Darwinism has given the idea of development a materialistic [utilitarian] slant; and in this slant, which has been forced upon it, the idea of development has been incorporated into modern cultural ideas by an entirely English thinker. And the deeper German developmental idea is definitely faced with the necessity of defending itself. In the future, the world will realize that it is not necessary to say that Darwinism is something wrong, something incorrect, but that it will be necessary to take the deeper foundations, the more vigorous knowledge from the sources of German intellectual life for the developmental idea as well. In other words, it will be necessary to forge weapons that can defend the spiritual goods of Central Europe against the attacks that are being waged in countless fields, as in the field just mentioned, against this Central European intellectual life. And just as it is not important, when one is in the midst of a struggle between nations such as that which exists today, to wage war with these or those words, so to speak, between individual nations, whether words of hatred or sympathy, but rather, as is much more natural, to take the position that one has to defend what one recognizes as one's fatherland, as one defend one's family without disparaging anything else, so in the field of spiritual struggles, which, as everything shows, we will face in the near future in a tremendous way, it is important to be fully imbued with what the forces of this Central European, especially German, intellectual life are. In these forces there will be weapons that will be needed in the future. I cannot go into more detail, but I would like to suggest that the current struggle of external weapons will only be the beginning of what is to come in terms of spiritual struggles, and that the ill-intentioned, malicious, defamatory views that are hurled at German culture from all sides already show us the beginning.
If we now want to talk about these things from the point of view of spiritual science, it is of course incumbent upon us to at least characterize this point of view of spiritual science with a few words. Even though today, as in other lectures that I have also given in this city, I cannot go into the details of this spiritual science, which is to enter the development of time and the world as something new, and even though I will not be able to say anything conclusive in favor of spiritual science, I would still like to indicate with a few words, with a few points of view, what spiritual science wants.
Spiritual science wants to be a real science of the spirit. Above all, it wants to show how the human soul life, that which we call our innermost human nature, is connected with the real and true spirit that flows and weaves through nature and humanity. And just as natural science renewed the world view of humanity a few centuries ago, so spiritual science today wants to enter into the spiritual development of humanity in a very similar way, albeit from a different point of view.
I would like to draw attention to the following: if you were to say to someone who knows nothing about chemistry, who has never heard of chemistry and only knows water – of course, we can only imagine such a person hypothetically – that in this water, which is liquid and extinguishes fire, extinguishes fire, there is a gas in it that can be separated out, that is hydrogen; this hydrogen burns, it is not liquid but gaseous, so the person who has never heard of chemistry may consider this to be a highly fantastic idea. Natural science has made this into a very ordinary, even trivial, idea today. There was certainly a time when those who claimed such things were thought of as fantasists.
Today, on the other hand, anyone who knows nothing of spiritual science is considered a fantasist who says: When we have the human body with its soul before us, it presents itself in such a way that we cannot recognize the essence of what is directly connected to it while this essence is inside the body itself. One must separate it by the spiritual-scientific method, the spiritual-soul from the physical-bodily, as one separates hydrogen from water by chemical methods, if one wants to recognize it. This spiritual-scientific method does not take place in an external laboratory, but in the intimate processes of the human soul itself.
But there are spiritual scientific methods by which man can truly become a spiritual scientist, by which he can come to separate his spiritual soul from the physical body so that it is outside, as hydrogen is outside of water. But then the spiritual researcher lives in this spiritual-soul realm. He learns to recognize the characteristics and nature of this spiritual-soul realm, that which goes through birth and death in man, that which passes through the gate of death into a spiritual world and then, after death, world with a higher consciousness, with a consciousness that the spiritual researcher learns to recognize when he applies the spiritual scientific method to his soul, just as the chemist learns the properties of water when he applies the chemical methods. A time will come when people will speak of these things as they speak today of the Copernican world view, which was also once regarded as fantasy, or of similar things.
Just as today the spiritual researcher has to present to humanity the truth that there is a spiritual core in us that passes through the gate of death to return to repeated lives on earth, to repeated and repeated lives on earth, so one day this will be a truth, as the idea of development in external natural science is considered true today. If today what the spiritual researcher has to say is quite naturally regarded as a dream, as a fantasy, from many sides, then those who have immersed themselves in these things may point out how, at a certain time, Copernicanism, which is generally recognized today, was regarded as contradicting the five senses. And so it is today. What spiritual science has to say about repeated lives on earth, about the independence of the soul, and so on, is said to contradict the five senses. And if you take a materialistic point of view, you say: the life of the soul is enclosed between birth and death.
One must compare such a view with another view that still existed in the Middle Ages: that the blue firmament arches over us, which is a conclusion, a boundary, a spatial boundary. Modern science shows us that this boundary is only formed by our ability to see, that space extends into an infinite world, that we are embedded in infinite space on the earth. When modern science dawned, the blue firmament was broken through and recognized as something that is evoked by human vision. Through spiritual science it will be recognized that the boundaries that seek to enclose life between birth and death are like the blue firmament in relation to space. Through spiritual science, people will learn to look beyond this temporal firmament, which is set by birth and death, and they will find human life embedded in a line of development from which it emerges again and again.
Between earthly lives lie realms of development of a purely spiritual nature. And so, by learning to experience himself in this way, the spiritual researcher has something to proclaim in spiritual science: in the spiritual and soul realm, the human being feels, not through philosophical speculation but through experience, a connection with the real spiritual world, which surrounds the physical, from which the spiritual-soul is released - spiritual science speaks of an experience of the spiritual world, a spiritual world in which spiritual beings are, as physical beings are around us here.
It is perhaps still somewhat unpopular today if one is obliged to present these basic concepts of spiritual science in this way. But we live in a time in which humanity is living in a time of transformation of all thinking. Just as a Copernicus or a Galilei had to be anticipated in the dawn of modern natural science, so one can see something in spiritual science that lies, as it were, in the bosom of our time.
If we now follow German spiritual life and really immerse ourselves in it, then from the point of view of spiritual science we will have to gain a very definite view of German spiritual life, of that which has constantly revealed itself in it. I cannot go into details now, only with regard to the last times of German spiritual life. Thus, I said, the peculiarity of spiritual science is that the spiritual researcher, through his special spiritual-scientific method, learns to experience himself in the spiritual-soul that has been freed from the physical body and now knows itself, not in time but in eternity.
Let us see, by visualizing this spiritual view, how the most German of philosophers, Johann Gottlieb Fichte, I would say, lived out his belief in immortality and his belief in the soul. Fichte, like his contemporaries, was not yet able to have a real spiritual science. But how he drew from the spiritual life and knew this life in connection with the life of his national spirit is shown in the speeches he addressed to his people in one of Germany's most difficult times. But I don't want to talk about that today, but rather about how Fichte expressed himself, for example, where he wanted to give a “directions for a blessed life” philosophically, about his doctrine of immortality and soul. There he says:
I cannot admit that one seeks the main thing in the immortal human life only after death. That which is most important to me is that we become aware in this life of the body within us of that which passes through the gate of death and then goes into a spiritual world and lives on in it. For this invisible element living in us, I want to live through this earthly life.
This is not yet spiritual science, but it is the germ of spiritual science. And this germ of spiritual science can be found wherever we look at the fruits of German intellectual life. Everywhere we find the urge, the longing, not to satisfy ourselves with the abstractions of thought, with the external spirit of science, from which the science of the senses or the combination of the sensual is born. The German does not seek only for concepts and ideas, but also for their connection with the living spirit. The German feels moved when he can realize that science is not an external absorption of knowledge, but that it is the true life of knowledge, which he strives for so that the soul communes with the spirit that pervades and permeates the world. In the real connection with what spiritually permeates and permeates the world, the German wants to see the ideal of his knowledge, that he does not just want to absorb ideas, not just concepts, a science that is like an image of something external. He wants to have something in his soul that flows like a spiritual lifeblood in him, like the God himself who lives in him. And this is expressed more intensely and powerfully in a creation that no nation in the world has; which may not stand at the pinnacle of world creation in an artistic sense, but in the way it expresses itself, in that the German does not strive for a merely external visual connection with the spirit, but for a confrontation, spiritual eye in spiritual eye, with the spirit. You know that by this creation I mean the Goethean “Faust” poetry.
Do we not see in Faust how his consciousness turns away from all that is mere external knowledge, what is mere derivation from something external? Do we not see how he strives for the source of life, the manifestation of the spirit; how he strives to confront this spirit eye to eye? How he turns away from the external and strives to experience supersensible worlds? The German can never be satisfied with something he has achieved as knowledge. This is best seen by looking at the following: the beginning of Goethe's “Faust” has become almost trivial. It reflects the mood of Goethe in the 1770s. We see how Faust wants to get out of a knowledge that is not connected to the living spiritual world. When we grasp its full depth, we are shaken when Faust speaks the words:
Alas, I have now studied philosophy,
jurisprudence and medicine,
and unfortunately also theology
thoroughly, with great endeavor.
There I stand, poor fool,
and am as wise as before!
Now let us see how this German intellectual life unfolds. Let us see how Goethe, in the 1770s, longs for the appearance of the earth spirit, for the sources of intellectual life, for higher self-knowledge, which is achieved by the soul immersing itself in the living spiritual of the transcendental world.
Then we see how greatly the German philosophers strove in this respect after Goethe's time. We see that, after Goethe wrote his “Faust”, German thought, German poetry and German music all seek to look at things from the deepest sources. We see the emergence of thinkers such as Fichte, Schelling and Hegel; we see them connecting with Goethe; we see how they create something from a knowledge that is supposed to be more original than all that has gone before, that is also supposed to come from the very depths of the human soul; we see that they are creating a philosophy; and when we consider that Hegel created a “natural right” and that Schelling published a medical journal, that all these minds were searching for a renewal of science, despairing at Faust! They also sought to renew theology, for they all wanted to be theologians. We see how all this greatness, which has not yet been properly appreciated, springs from the fundamental forces of the German spirit, and we can perhaps say: Goethe could have stood there, after he had seen all this pass him by, and could have said: What I felt in despair back then in the 1770s has been brilliantly brought forth by the German spirit from the sources of life! And let us assume that Goethe had grown even older than he did; let us assume – and I believe that no one would dispute this hypothesis – that Goethe had begun in 1840 [or let us assume that he had been even younger ], to write “Faust” again after all that had happened in the meantime in German intellectual life, can we believe that the beginning of “Faust” around 1840 would have sounded like this:
Now, thank God, I have studied philosophy,
law and medicine, with Fichte, Schelling, Hegel
and, thank God, theology as well
with great zeal and assiduity,
and here I am, a wise man,
as wise as one can be.
Do you think the beginning of “Faust” would have sounded like that? Certainly not. It would have sounded exactly the same as in 1772. Exactly the same!
But what does that tell us? It testifies that it is in the essence of this quintessentially German, Goethean idea of Faust to regard everything that has already been achieved not as something that can satisfy the individual, but that a striving is rooted in this German spiritual life, where it is manifested precisely in its representatives, that every individual, in turn, has to go through, in every age, an eternal becoming, never being complete. This is the case because German intellectual life can only describe the grasping of the spiritual as a true one if the spirit is experienced. But it can never be experienced if one wants to grasp it in an established way. To experience the spirit, one must always approach the spirit in a renewed way. But this is a typically German trait, and at the same time it is what can be called the “supporting force of the German spirit”.
Not concepts, not ideas, not something acquired in reason is what the German strives for, but what is to be striven for is that which can be grasped again at any time in original power. Not the spirit in a coffin, but the ever-living spirit is striven for. So that we may say: Admittedly, we do not see an archetypally German striving in the older times in the same way that we see spiritual science today. But we see the seeds; in what lives in the best, we see the same striving for direct experience of the connection with the spirit. This is always being witnessed anew. That means: a real life of the spirit is presupposed, in which the individual stands. That means: the supporting power of the spirit lives in him in such a way that they hold secret dialogue, that he is touched by what the German spirit wants from him. And this we see continuing to have an effect even where German intellectual life has been pushed back on itself by attacks from left and right, from above and below; we see the original German being carried by the real spirit continuing to have an effect. I would like to mention just one of the many phenomena that could be cited from the second half of the nineteenth century.
One of the most important representatives of the German spirit in the second half of the nineteenth century, who has not yet been fully recognized today, is Herman Grimm, the son of one, the nephew of the other of the Brothers Grimm, the great researchers of myths and legends, the researcher of the German language. Herman Grimm is first known as a German cultural historian, as an art historian. If you now delve into Herman Grimm's art history, you come across something peculiar. There is nothing in Herman Grimm's writings of what could be called pedantic erudition, of external systematics, but there is something that originally springs from the spiritual. The most important thing that one can gain from the works of Herman Grimm must be read between the lines, it must be sensed from what is said. Why? Because in Herman Grimm lives the sustaining power of the German spirit, which is brought to life by him, and through which he lets himself be whispered in each individual case through an inspiration as to what he has to say about an artistic phenomenon. So that one cannot but feel the affinity between the one who writes and the one who inspires him, one feels like a living conversation of the German national spirit with the one who speaks to us through his books in terms of art history. This Herman Grimm, he prepared himself in a peculiar way for his art historical profession. In his youth, he wrote novellas and also a significant novel. The recognition of these things also belongs to the living German intellectual heritage. For it is not because of their German nature that they have been forgotten, but because attacks have been made on German intellectual property from outside.
I will briefly outline one of Herman Grimm's novellas. We will see shortly what the purpose of this is. The novella is called “The Songstress”. We are presented with a very beautiful characterization of a woman. We see a man in the woman's surroundings. The man is deeply in love with the woman; the woman cloaks herself more in a nobly flirtatious being. He suffers terribly. Herman Grimm wrote a so-called first-person novella with this novella. What he writes is as if the story were being told by a person who lives next door to the couple and experiences everything that happens. And so, in the novella, the author – but in reality, of course, his friend – describes the events that transpire. The singer's coquettish behavior finally drives the lover completely mad. He distances himself from her. He cannot bear the situation. Later, his friend meets him again and sees that he has completely fallen apart. He takes him into his house and sees that this person has come to the edge of the grave because of his love. He sees that he is on the verge of suicide at any moment. So he takes him into his house. But he sees that it is necessary to get the singer over there. He fetches her. And lo and behold, as he approaches the house with the singer, who is to come as the unfortunate man's last hope, so to speak, they hear a shot. The unhappy lover has shot himself, he is dead. The content of the novella is wonderfully beautiful in its characteristics; but that is not what matters to me now. What matters to me is what happens to the singer now that she has found only the dead, suicidal lover. The singer stays in the friend's house for some time. She explains to her friend that she cannot remain in this house, that she is experiencing terrible things in this house. The friend to whom she relates her experiences does not believe this, of course; he is a rationalist. He thinks as rationalists of the present day think. So she asks him to watch with her for one night. And there he is convinced of what is happening to this woman as a result of the death of her lover. He sees for himself how the woman straightens up. He sees a figure enter through the door; that is, he only recognizes it from the words, he does not see the figure, but through what the woman sees, he is convinced that this is indeed a subjective but true experience, that the woman is really in contact with the dead, that this is a matter of the working out of destiny, which throws its rays over death.
Not because I want to use a work of fiction to prove spiritual science, but because the spiritual scientist has to say: Herman Grimm describes like a spiritual science expert, Herman Grimm wants to describe that a person's destiny is not only understood between birth and death. This novella is wonderfully moving, deeply moving, because it describes a person's life beyond death.
Now this is not a temporary phenomenon in writing. In his great cultural-historical novel, Herman Grimm again describes a female character who also has to experience the death of her lover. He describes how real the death is, how the death of the hero occurs, how the spiritual figure rises out of the physical figure. Now Herman Grimm describes how - appropriately - this figure enters into the spiritual world and how a connection remains between the dead and what rises out of the physical body of the heroine. I describe these things because they show how, in German literature, where one is confronted with representatives of the Germanic spirit, the supporting power of the German spirit works in such a way that the novellist, the novelist, too, can do so if he wants to rise into the world of real, supersensible reality. We are shown how the best minds do not stop at outward, visible reality, but how they follow the human soul into the spiritual world. These representatives of the German character did not yet have spiritual science, but their souls were so directed that they sensed the supporting power of the German spirit, which wants to lead the German character to the experience of the spiritual. Therefore, one can have the strongest confidence in the development of spiritual science when one looks at what is there as a germ for this spiritual science in German idealism, in the German longing, not for the abstract but to the living spirit that lives in the supersensible world, just as the mineral world, the plant world, and the animal world live in the sensory world around us. This testifies to the fact that to be German means to be connected in a very specific way as an individual human being with a totality of spiritual life. And in this respect, German experience is not only easily misunderstood, but is attacked and will be attacked again and again. It is not easy for German experience, which is more profound than anything that has developed around it, to take up the weapons with which German intellectual life, which has been pushed into a corner, will have to defend itself over the course of millennia against the hostile forces that come from all sides through the conditions of life.
What then springs from these original German spiritual impulses? They can perhaps be best characterized by pointing to an older time. This German spiritual life did not first appear with this character in modern times, but already in the Middle Ages. If we go back to the mystic Angelus Silesius, he has left many sayings. One particularly meaningful saying is where he says: “Not I as a human soul experience death, in the depths of my human soul dwells God, and God experiences death in me.” The depth of such a saying is not immediately apparent. It proves the primal German thinking and feeling and sensing, which experiences in itself a being with the world spirit that permeates and interweaves everything. Let us only think of the words of Faust:
[Ehrlicher Geist, du gabst mir, gabst mir alles,
Warum ich bat. Du hast mir nicht umsonst
Dein Angesicht im Feuer zugewendet.
Gabst mir die herrliche Natur zum Königreich,
Kraft, sie zu fühlen, zu genießen. Nicht
You only allow cold, astonished visitors,
Allow me to look into their deep chests,
As into the bosom of a friend.
You lead the line of the living
Before me, and teach me my brothers
In the silent bush, in air and water.
And when the storm in the forest roars and creaks, The giant spruce topples, crushing neighboring branches, And neighboring trunks, sweeping down, And the hill thunders hollowly with its fall;Then you lead me to the safe cave, show Then myself, and my own chest secret, deep wonders open up.)
That is what the German has always sought in his best representatives. That is what he has sought: to truly find in his soul, to find in his deepest inner being the living spirit, to live together with this living spirit. So that Angelus Silesius, in all his peculiarity, already expounds great ideas of immortality when he speaks of the experience of death. For God can only be felt as alive. But he who experiences God in this way within himself knows that he is immortal. For God must be immortal, therefore death can only be an appearance. From this feeling of the German soul, even the grasp of the immortal life for this German soul emerges. But that is what has given this German soul this certainty, this firm footing in its development. That is what has always brought this German soul, of all national souls, closest to what we today call spiritual science. I would like to bring this home to your souls from a certain point of view.
Let us compare this German spiritual life with Eastern spiritual life, not in its lower regions, but let us go up to the highest regions of Russian spiritual life. Let us try to visualize one of Russia's most outstanding minds, Soloviev. Soloviev, who really took everything that was in Russian intellectual life into his soul and gave it back as a world view – not just as what is called a “philosophical world view”, but in such a way that one feels the Russian life vibrating – gave something that lived in this deep soul. I can only refer here to his works, only a small part of which have been translated, I cannot go into all of them. But I would like to point out that this philosopher, who retained his faith throughout his life – the faith that lives in many Russians, that Western European life, and Central European life as well, is a dying life, the renewal of which can only come from Russia. He lives according to this error. But this error gives his philosophy its special character. And again and again, in rousing speeches, Solowjow assures his people of the creative and sustaining forces within them. Then came the end of his life. Solowjow ended his life by increasingly arriving at a meager worldview, which I will characterize by comparing it to what lives in a similar field in the German worldview.
Let us see what lives in the German world view: it is the certainty that the human soul can live together with the spirit of the world, that it can hold its dialogue with the spirit of the world. We have seen this in the representative figure of Faust. Solowjow does not speak of the certainty of spiritual experience in the way that a human soul speaks out of the Germanic nature. Rather, he speaks thus: Yes, the Russian people have a great mission, but it is fulfilled by a divine being from the other world, who, through grace, takes hold of the Russian people and gives them their mission. God must work in the Russian people. And the Russians are waiting for the miracle, for a god, a kind of manifestation of the light of Christ, to appear and call the Russian people to their task.
In Central European spiritual culture, people know that they can experience their soul, they can experience God in their soul. Soloviev is waiting for that which pushes and drives and urges him from outside; he is waiting for the miracle. But now, in the year of Solowjow's death, the remarkable thing is that Solowjow appeared before the Petersburg public with a speech that must have been wonderfully moving, because something deeply emotional spoke from his words, which so convinced the audience that this power of persuasion passed over to people like a magic breath. He said: “Everything that has ever been believed about humanity being able to find something within itself that would redeem it, that would lead it to a divine state, is a vain deception and illusion. All that is deception, what believes that humanity will ever find the strength within itself to experience the divine through what it is now. No, Solowjow emphasizes, everything that humanity has of strength now, everything that it has of seemingly highest culture, that must perish. “The whole world lies in ruins” - such are his words - for there is nothing in present-day humanity that could lead this humanity to a spiritual goal. Only when everything has perished will the God who redeems souls step in from outside the dissolved earth, the perished earth. We cannot find anything in our souls that points us to something we could seek ourselves.
And he also describes in detail what he expects. As in a powerful vision, he sees the Asian peoples approaching, he sees them waging war on Europe, he sees how, in the twentieth, twenty-first century, Christianity will have declined to such an extent that only one-tenth of those who are on earth will still be Christians, while the whole world will be flooded with a harsh, materialistic worldview, which is pouring over the world, because “the whole world is in a state of decay.” He who listened to what the greatest philosophical mind of the Russian people spoke out of a deep faith shortly before his death, just weeks before his death, might ask: What could have inspired the one who has passed away to say: My soul, through its own power, has lost all eternity.
Let us instead consider the will and testament of a German. There are still people today who scoff at Lessing's momentous will and testament, 'The Education of the Human Race', in which he describes how development continues through all times, how souls keep coming back. For Lessing was the first to incorporate the doctrine of repeated earthly lives into German spiritual life. People often say: Well, yes, Lessing was a great man, but when he wrote this 'Education of the Human Race', he was already an old man. Well, people always arrange what they want to acknowledge as they want. But Lessing did not weaken, rather he had ascended to a deep sense of this direct communion, this speaking of the human soul with the living spirit, which pours out its sustaining strength over the soul of the individual, so that the individual soul can live with it in the sustaining strength of the German spirit. Lessing said something like the following as the closing words of his will: Is it not clear to my soul, from what it experiences within itself, that it must keep coming back to a new life on earth in order to keep learning new things and developing ever higher? That would take a lot of time, well, isn't eternity mine? - That is what Lessing extracts from the depths of the human soul itself, that is what he lays down in his testament. This is a spiritual culture that comes to different words than the one that says: We will never find the strength from the human soul itself.
From such a juxtaposition of different moods, one will understand that in the East, the Russian spiritual mood is asserting itself, which stands without understanding in relation to what is taking place in Central Europe, and which does not overlook everything that is emerging here as a living spiritual life, but always speaks of the decaying culture of the West. Thus, the so-called intellectuals justify, from a spiritual point of view, what they had always intended to do against the West, including politically. The terrible war in which we are engaged was caused as much by the moods of the East as by external interests. But these moods will not disappear with this war. In order to bring German intellectual life to bear, it will be necessary to forge weapons from the spirit, from which the greatest minds of Central Europe have taken their weapons, for this confrontation with the spirit must always be renewed.
And how, by a completely natural process, the enemies of this German intellectual life must be encircled – we can see this if we take a look at how German intellectual life is understood, the German intellectual life that I was able to sketch out in a charcoal drawing, the subject of much discussion. In defense of and in an effort to understand this German intellectual life, I would like to call to mind a Western spirit that truly belongs to the best [Western spirits] of the nineteenth century, an American who wrote in English, Emerson. He is truly not someone to invoke when one wants to describe the contrast between the West and German intellectual life based on prejudice. Emerson portrays the English people as the first world people; but strangely, he places the Germans higher. Despite Emerson's description of the English as the first world people, he says:
The English do not appreciate the depth of German intellectual life.
The German thinks for Europe.
But now I would like to mention something else that is very characteristic from the point of view on which I have based this reflection today. Emerson wrote two wonderful essays, one about Shakespeare and one about Goethe. Unfortunately, people today only read with half a mind, but it could be interesting if a number of people really did what I am about to suggest. It would be interesting to get involved in the essays that Emerson wrote and that bear the title “Representatives of the Human Race,” reading the two essays, one about “Shakespeare, or the Poet,” the other about “Goethe, or the Writer.” You will not believe that I am so brutal, or, one could also say, so “barbaric”, that I want to denigrate Shakespeare in any way, or that I do not revere him to the highest degree as one of the greatest poets of humanity. That is what he is, for Emerson too. And Emerson states that if you want to characterize the poet, you have to name Shakespeare as the representative poet. By comparison, you have to call Goethe the representative writer. Now, one should not just read what is there, but one should feel from the words what passed through the whole soul of the presenter when he gave the characteristics. Emerson tries to present Shakespeare as the representative of the poet in general, based on the characteristics of the English national soul, and then Goethe as the representative of the writer in general. And Emerson seeks to draw out the traits that one must consider if one wants to truly characterize Shakespeare inwardly. And with Emerson it is the case that when he is confronted with an appearance, he characterizes the one appearance with all the power of the word, as if there were nothing else, he immerses himself in the individual appearance. In Shakespeare, when he discusses Shakespeare, in Goethe, when he discusses Goethe. [It is a special gift.] And what is it that he seeks to express when he contemplates Shakespeare, Shakespeare the poet, [whom he regards as the most exquisite poet and this as the most exquisite of the English, and this as the most exquisite of the peoples]? He feels compelled to say, while characterizing Shakespeare: An original mind is not, as is usually thought, one that creates everything out of itself, but one that works as Shakespeare did, who goes everywhere and takes the intellectual property he can find. And now he shows how the whole of England thought like Shakespeare, how he was only the echo of his people. On the other hand, he tries to show how Shakespeare used French and Italian sources, how he gathered everything together to become Shakespeare, how he became the great man by organizing the great intellectual goods from other worlds and other peoples. That is what Emerson comes to through Shakespeare. And I would like to read you a few characteristic words:
Great men are distinguished more by their comprehensive minds [and] by the height of the vantage point from which they look down than by their originality. If we demand that originality which, like a spider, draws its own web from its own entrails, which itself finds the clay, forms stones from it and erects the house, then great men are by no means original. The essence of truly valuable originality does not lie in dissimilarity to others.
Thus Emerson characterizes Shakespeare in such a way as to show: I must show why Shakespeare is so unoriginal. “The essence of truly valuable originality does not lie in dissimilarity to others.”
And one saying, to which particularly much value must be attached in Emerson's characteristics of Shakespeare, is the following, which is not said by me, but Emerson speaks thus about Shakespeare:
It has become a kind of practical rule among writers that once someone has shown themselves capable of creating something original, they may then also discreetly steal the works of others.
So Emerson, when characterizing one of the greatest minds of the world order, needs nothing less than to excuse Shakespeare for being original, even by stealing from others and combining what has been stolen. You have to look a little deeper into what the impulses of human development are when you are standing in such a momentous world period as today.
And then we turn the page, especially in the beautiful translation by Herman Grimm, which he made of Emerson's essays on Shakespeare and Goethe. Let us now turn to Goethe. Again, Emerson delves into Goethe, absorbed in the essence of Goethe, as if nothing else existed. And what comes to Emerson's mind now to characterize Goethe as the representative of writing? He comes up with the following words: All of nature, every stone, everything that is and will be strives to be expressed. The whole world strives for expression. And favored human souls, whom other souls cannot emulate, who therefore stand alone, they find the words to express, in wrestling with the world spirit, what is wrestling with the world spirit.
With Shakespeare, Emerson describes how he [makes references everywhere].
With Goethe, he describes how Goethe himself is connected to the world spirit, which works in the individual realms of nature. Compare the one with the other. About Goethe, Emerson says:
In my eyes, the writer stands as a man whose position was foreseen in the construction of the world.
In direct contrast to the beginning of the world, he brings Goethe. Shakespeare he believes he has to excuse. And further he says of Goethe:
The position he took, he owes nothing, but he entered the world from his birth as a free, [supervising] genius.
About Shakespeare, he says:
It is easy to see that all the best that has ever been written and done in the world was not the work of one man, but the product of a vast, collaborative effort in which a thousand like one, all driven by a single impulse, lent a hand.
Shakespeare is explained entirely out of the environment, out of the world that surrounds him. Regarding Goethe, Emerson says:
He is all eye and instinctively turns to where the truth lies. Say something, and he will immediately know whether it is true or false. It is hateful to him to repeat the old wives' tales, even if they have had the good faith of humanity for a thousand years, and to be made a fool of by them. No one else needs to strain their eyes for him to show them whether something is true or a lie.
I believe, my dear audience, that one can feel something deep and meaningful by comparing Emerson's essay on Shakespeare with his essay on Goethe; one will feel everywhere that this American had a certain right to say: “The English [do not appreciate the depth of German intellectual life. The German thinks for Europe.] He tried to fathom it, but in fathoming it, he sensed something of what I wanted to characterize today as the living forces of the German spirit, which penetrate into every single soul; not that power that flows from the commonality of human beings, but from the direct intercourse of the individual soul with the spirit. And one can feel how Emerson is imbued with this sustaining power of the German spirit when, at the end of his meditation on Goethe, he speaks words that must be taken with feeling, not just with the mind. At the end of his meditation on Shakespeare, Emerson says:
It must be admitted that these were only imperfect histories of imperfect men. The world is still waiting for the poet-priest, the reconciler, who, unlike Shakespeare, does not play, who, unlike the body-burial Swedenborg, does not search in graves, but who will see and speak and act with equal enthusiasm. For knowledge will give splendor to sunshine; justice is more beautiful than secret preference, and love is compatible with all-embracing wisdom.
What feelings does Shakespeare inspire in Emerson? The feeling that we must wait for the coming of the one who will bring reconciliation.
What does the contemplation of Goethe inspire in him? He says at the end of the contemplation:
The secret of genius is not to tolerate a lie, to make everything we are aware of a truth; in the sophistication of modern life, in art and science, in [the] books and in people, to awaken faith , certainty and trust, and to honor each truth, as we begin and as we end, as we go along and as we go forward, by not only knowing it but by making it a rule of action.
Thus, it was not only Goethe but also Shakespeare who inspired Emerson not to wait for anyone. And the words I have just read are preceded by the following:
We too must write sacred writings to reunite heaven and earth.
We would say today: We have to immerse ourselves in spiritual science, in what human science can be. But Emerson does not grasp the depth of German intellectual life, and is fundamentally hostile to it.
This, however, is precisely why German intellectual life will be in a kind of defensive position for a long time to come. For it experiences strange things even with those of whom it is said that they are trying to penetrate into this German intellectual life. I would also like to give you a sample of this.
Those who are reasonably familiar with the intellectual life of the recent past may have been surprised that such high hopes were placed in some German minds before this war taught people, let's say, about someone like Romain Rolland, a different lesson. The people who admired him represent, to a certain extent, a break in the intellectual life of the present. Those who admired him could not really understand how he could speak so contemptuously of the Germans after the outbreak of the war. One has indeed been able to read strange articles in Germany about Romain Rolland. I will only refer to one work by Romain Rolland, “Jean-Christophe”. In this novel, Romain Rolland portrays a German, but you will see in a moment how. Even this description of Jean-Christophe is to be said: it is given by a person who has never been touched by the real inner strength of the spiritual life. What is Jean-Christophe in the two-volume novel? It is a German musician and how he develops in his Germanness. Romain Rolland wants to describe that. And he really does describe something, yes, you can't say otherwise, than a chaotic mixture of the destinies of various Germans such as Beethoven, Richard Strauss, Wagner, Gustav Mahler and so on. All of this is mixed up in the most impossible way, and that gives the completely impossible character of Jean-Christophe, who has been so much admired, but who shows himself to be nothing more than the result of an artist's inability to face reality, which not only records external nature but also penetrates into the depths of existence, and can see the impossibility of mixing up such chaos.
I am well aware that there may be many people who will interpret what I am about to say about Romain Rolland as “barbaric”. But I believe that I can take on what these people defend from their apparent aesthetic high ground when it comes to judging the particular aesthetic and artistic nature of people like Romain Rolland. [It has nothing to do with what Schiller said to Goethe. “People say that there is something immoral in Wilhelm Meister. No, the characters are as they have to be.”] For with Romain Rolland, you never know what the author says and what his characters say. Therefore, what his characters say can be seen as the attitude of Romain Rolland himself. This attitude comes across to us wherever he talks about Germanness. For example, he describes the father of Jean-Christoph.
I will now only quote a few significant things that we can say are a Frenchman's recent judgment of the German character. And I will cite evidence because there were people who said: This novel is the first great act since 1870 that will bring about the reconciliation of Germans and French. No political act is as important for this reconciliation as Romain Rolland's novel, so people said. Well, anyone who reads the novel will agree with me if I disagree. You can't say that Romain Rolland didn't want to say what his characters say, you just have to look at it from an artistic point of view. Because what we are hearing from this Romain Rolland, this “reconciler between Germanness and Frenchness”, has recently been presented to us in the most defamatory way as German “barbarism” from the West. So it is said of the father:
He was a fine speaker, well built, if a little heavy, and the type of what is considered classical beauty in Germany: a broad, expressionless forehead, strong regular features and a curly beard: a Jupiter from the banks of the Rhine.
Then he characterizes a number of chamber musicians, whom he considers typical of German chamber music, in the following way:
They played neither very accurately nor very in time; but they never went off the rails and faithfully followed the indicated expressive markings. They possessed that musical ease that requires little, and that perfection in mediocrity that is abundant in the race that is called the most musical in the world.
Romain Rolland characterizes Uncle Theodor, the stepson of Jean-Christophe's grandfather, as follows:
He was a partner in a large trading house that had business connections with Africa and the Far East. He was a typical example of the new type of German, who mockingly spurn the old idealism of the race and, drunk with victory, practice a cult that proves that they are not accustomed to living under that sign. But since it is impossible to suddenly change the centuries-old nature of a people, the suppressed idealism kept resurfacing in language, behavior, moral views, and Goethe quotes on the occasion of the slightest domestic events; and so, through the bizarre effort to reconcile the honorable principles of the old German bourgeoisie with the cynicism of these new shop-keepers, a strange mixture of conscientiousness and self-interest, a mixture that has a rather nauseating smell of hypocrisy, which amounts to making a symbol of all that is right, of all justice and truth, out of German strength, greed and the pursuit of personal interest.
That is Romain Rolland's description of certain Germans. We have heard it again through Romain Rolland. But then we are told about Jean-Christophe himself:
He lacked that compliant Germanic idealism that refuses to see and does not see what it would find embarrassing to discover, for fear of destroying the comfortable serenity of its judgment and the comfort of its life.
Of course, Romain Rolland sees German idealism, but he wants to show it in the light that, in his opinion, is the true light. He wants to characterize this German idealism somewhat, and there he says about this German idealism – since Romain Rolland is a good musician, his friends claim that he understands German music particularly well, he may refer to it –; Romain Rolland seeks to characterize German idealism as what the Germans delude themselves about as a blue haze that the Germans fear to see and therefore idealize. He sees in it something with which the Germans mask all kinds of things so as not to see reality. Then he says:
The Germans are not idealists for the reason that they falsify feelings.
– he speaks, I beg to be heard, he speaks as if it were a characteristic of Schumann and Wagner – that is not the problematic thing in music, that idealism fakes feelings, but that feelings are fake, that is shown in Schumann. The German feels fake. These are Romain Rolland's own words:
But it was precisely his example that led Christof to the realization that the worst falsity of German art did not lie where artists wanted to express feelings that they did not feel, but rather where they expressed feelings that they felt but that were false in themselves. Music is a relentless mirror of the soul. The more naive and trusting a German musician is, the more he reveals the weaknesses of the German soul, its insecure foundation, its [soft] sensitivity, its lack of candor, its somewhat devious idealism, its inability to see itself, to dare to look itself in the face.
He wants to get to the very heart of this German idealism. That is why he refers to Mrs. von Stael, who once characterized the Germans, as Romain Rolland reports. She said:
They are well-behaved. They use philosophical reason to explain the most unphilosophical thing in the world: respect for power and the habituation to fear that transforms respect into admiration.
Romain Rolland refers to these words of Mrs. von Stael.
Christof found this feeling in the greatest and the smallest [in Germany]
— he says. And then, to say something quite characteristic of the Germans, he adds:
from Wilhelm Tell, the deliberate, small-minded bourgeois with the muscles of a porter, who, as the free Jew Börne says, “to reconcile honor and fear, walks with downcast eyes before the post of ‘dear Lord’ Gessler, so that he can invoke the fact that he who disobeyed who did not see the hat,” up to the portly, seventy-year-old Professor Weiße, one of the most respected scholars in the city, who, when a lieutenant passed him, hastily gave way to him on the footpath and went down to the road.
[He hated the brutal militarism that he felt weighing on him, all those sabers clanking on the pavement, those pyramids of rifles and cannons set up in front of the barracks, ready to fire with their muzzles pointed towards the city.
We are hearing all of this again now. The novel already contains the same words that we are hearing again now, with the only difference being that later on, the French no longer thought that the muzzles were only pointed at their own German cities, but sensed that they could be pointed elsewhere.
But it cannot be said that Romain Rolland is entirely unjust towards the Germans, whom he characterizes in this way. He does find that these Germans have nothing of the true esthete. In music, he grants them some talent. He calls thinking “clear but cloudy,” and so on. But in the opinion of this Frenchman, who is considered one of the best minds in France today, the Germans do not have much of a sense of beauty. He describes a German girl: “The nose [gap in the text] up one side, down the other.” That, according to him, is the typical German girl. I also ask you to consider the following words:
The Germans are fortunate in their tolerance when it comes to physical imperfections: they manage not to see them; they can even come to embellish them with benevolent imagination, finding unexpected relationships between the [face] they want to see and the most magnificent examples of human beauty.
This refers to the face with the nose that I just described. It would not have taken too much persuasion to get old Euler to declare that [his] granddaughter had the nose of Juno Ludovisi.
But it cannot be said that Romain Rolland is or wants to be completely unjust. He also praises where he wants to praise and recognizes in the German character what he believes he can acknowledge. For example, after he has shown how this Jean-Christophe, who is such a talented fellow that he cannot stand it in the German world, that he strives outwards, because such a genius cannot flourish in the German world. After showing this, he finally invites him to be a guest of a professor, whom he wants to depict as a typical German. And what unfolds in the presence of this German professor is where Romain Rolland does praise the Germans, finding something praiseworthy in them. You see, the professor takes great pains to have his housekeeper prepare the best meal possible. And she, so convinced that she has achieved great art, leaves the door ajar to see how the gentlemen are enjoying their meal.
It was an exhibition of unforgettable, honest, unadulterated German cuisine, with the aromas of all the herbs, the thick sauces, the nourishing soups, the exemplary meat dishes, the monumental carp, the sauerkraut, the geese, the homemade cakes, the aniseed and caraway breads.
You can see that he also has something good to say about the Germans! And he particularly benefits from the meal that has now been taken and a real German, a singing German, is to be described. He describes him in such a way that you can see; he is actually wondering why this particular specimen can sing, and even sing well. He says that the German actually has no idea how to sing:
They are seized by the power of the song, and the song works through them as through an instrument. The spirit of the songs takes hold of them, and they obey it. For the soul of the German must do so. This soul obeys the song as the soldier obeys the general.
The so-called German militarism has grown deep into the soul of those who speak of it today with voluptuous expressions. He now describes a real singer by saying: He was a fat man who always sweated when walking, but especially when he made sounds. - He describes his nature, his figure. Then he says: He looked like a Bavarian, a particular variety of German. He says that there are many of these Bavarians, because they have “the secret of this human race, which came about through a system of pasta-eating similar to how poultry is fattened.”
He wants to find out what the people who are actually able to practice this German art of singing, which he also admires, look like.
Now, it is no wonder that this mixture of Beethoven, Strauss, Wagner and Mahler, who has the peculiarity of not having a spark of any of the four in his soul, cannot endure this artificial construct in Germany. He must get out of Germanness! It is said that although he did not know it, he is driven by German confusion to “Golden Paris”.
But instinctively his eyes looked towards the Latin South. And first of all to France. To France, the eternal [refuge] from German confusion.
Now it is described how the one who has to leave Germanness has to find his way in Latin culture. There he becomes a great mystic. I hope you will excuse me from pursuing the further paths. But we would find many a characteristic there of what must be called the misunderstanding of that which sustains and carries the individual German from the supporting power of the living spirit, with which the German essence feels connected.
Therefore, it may be said that it must be clear to all those who believe that humanity's future lies in the strong and vigorous representation of intellectual life through a world culture how the German spirit has not yet completed its mission in the world, but how this German spirit has laid the seeds from which it can be seen that they must continue to flourish ever more abundantly.
And that appears to us as the fundamental strength of the German spirit, that we know: we can only hope for the blossoms and fruits of the future. We stand confidently in the midst of it, in the living experience of the German spirit. This must also give us the strength for the necessary defense, for the defense of German intellectual life as well, which, as perhaps few today already suspect, is in a fundamental struggle, just as much as the external life of the immediate present.
It would be out of place to present a reflection that was only meant as a consolation. Who needed weak consolation or who needed words of strength or the like, when a nation that knows how to defend its goods with such strength has shown and has already held out for almost a year with strength and courage and a willingness to make sacrifices?
But we must be aware that the German spirit must be on guard just as much as external German life had to be on guard. And when we look more deeply into this spiritual life of the German, we find something of which we can say: This is the core and the root of Germanness: its yearning for the living spirit, its living together with the living spirit.
Those who revile the Germans today and say: We do not mean this German spirit when we revile them, must be told: You seem to us like someone who says: I know there is a person with strong hands, but when he uses these hands, we do not like it!
The French philosopher Bergson said in a Christmas speech that the German mind today shows that it can no longer grasp the living, it can only grasp the mechanistic. Today, only cannons stand against the French; only mechanisms are seen coming from Germany, and armies.
There is not much logic in what he says, as logic is generally missing today when the world situation is discussed so beautifully. You would have to ask this philosopher Bergson whether he expected the French soldiers to be confronted with recitations of Schiller's poems or with Novalis' works.
But a glance, which I could only hint at with weak words – a glance into the essence and life, into the roots of the German spirit, shows us that, looking at this spirit, we can say:
It has not only not completed; it shows that it is taking its ascending path to a fully blossoming and fruitful spiritual life. And anyone who can trust in inner strength can have the utmost confidence in what the German spirit is willing to accomplish. And anyone who has such an insight into the inner effectiveness of the German spirit also knows what great and powerful things must be defended with external weapons today; he knows that the soul of the German nation still has much, much more to bear.
Therefore, let me express what I wanted to express to you today in a few words, and what I ask you to take more from what underlies my words as feelings and emotions. Finally, let me summarize it in a few words that are based on my feelings, which should be words of confidence for the soul, from what can be known about the sustaining power of the German spirit, in the past and into the future. I would like to say: If you follow through in your thoughts what I have only been able to sketch with a few lines of charcoal, you will increasingly come to the feeling that I would like to express at the end with the words:
The German spirit has not fulfilled
What it should bring to the world.
It lives hopefully in worries about the future,
It hopes for future deeds full of life; —
In the depths of its being, it feels powerfully
Hidden things that must still mature. —
How can a wish for his end arise in the power of the enemy without understanding, so long as life reveals itself to him, which holds him in the roots of his being?
Handwritten summary of contents for the censors.
During the war, public events were subject to the supervision of the censorship authorities. For this purpose, Rudoif Steiner wrote the following table of contents for his lecture scheduled for June 16, 1915 in Düsseldorf (NZ 1564-1566).
Contents of the lecture to be given by Dr. Rudolf Steiner in Düsseldorf. The lecture has already been given in Berlin, Leipzig and in a similar form in Munich.
The lecture begins with the introduction of personalities who, in fateful times within the development of German culture, placed the security, the confidence, the true invincibility of the German being before the soul of the people by evoking the soul's deep permeation with the effective power of the ruling spirit. For them, this “spirit” was not a “concept” or an “idea,” as it is for the naturalistically thinking consciousness; for them, the spirit was a real being with which the soul maintains contact in its deepest interior, from which it draws spiritual life-force, just as the body draws physical life-force from the air through the lungs.
Thus Fichte stood in the midst of his people when they had to work their way up to freedom, supported only by their own strength, by showing how the German people, in contrast to the Romance peoples, already prove through their language that they are connected in their very essence to the innermost roots of the vital impulse of spiritual existence. The German does not feel spiritual life as something that is only recognized in the individual human soul, but as something that reigns over this individual soul as an independent being and that carries the individual soul.
From this consciousness, a creation within German culture has emerged that is only possible within the German people: Goethe's “Faust”. Faust strives out of dead knowledge towards an inner living contact with the essence of the spirit. In Faust, the most ancient German consciousness of nature and the world comes to life again in a newer way. One does not need to deny the great significance of Shakespeare; but one must still say that in Faust, everything human rises to a nobler height than in Hamlet. Consider how, when confronted with the truly spiritual, the latter can only fall back on doubt and uncertainty, on the hopeless question, “To be or not to be?” By contrast, when confronted with the power of evil, of material things, Faust asserts the inner certainty of victory of his connection with the spirit: “In thy nothing I hope to find the All.”
Those who belong to the nations that today do not want to revile German deeds enough, must have come to the same conclusion that Ernest Renan expressed in 1870, when they sensed the nature of this in the development of German culture. 70, that Germany has added something to the development of humanity in terms of “depth and extent” that “for those who have experienced it, it is as if they only know elementary mathematics compared to those who are proficient in differential calculus”.
This connection of the German soul with the sustaining power of the world-ruling spirit has, in minds like Herder's, evoked the consciousness of the world-significant task of German culture, of the fact that this culture has a contribution to make to the overall education of the human race, insofar as this illuminates the lofty goal of working “until everything has happened, until the genius of enlightenment has traversed the earth.”
This consciousness warmed Lessing's soul as he wrote his incomparable testament to the “education of the human race,” which elevated all contemplation of history to an experience of the eternal spiritual activity of the world through the human soul.
And this consciousness lives on to the present day in the most exquisite minds of the German people. It will now be shown how this fundamental strength of the German spirit has led to a deep world view and outlook on life in individual personalities of the nineteenth century. Herman Grimm's genuine German character is characterized; lesser-known personalities are also mentioned to show what particular German character is in thinking, feeling and experiencing.
Finally, it is suggested how, in the present day, the consciousness that comes from the sources, in which the German essence is intimately connected with the power of the spirit, may live in the German mind, and how this consciousness may trust in its power within the world of enemies, in the face of which it has to assert itself in our fateful days.
18. Die Tragende Kraft des Deutschen Geistes im Lichte der Geisteswissenschaft und im Hinblick auf Unsere Schicksalstragende Zeit
Sehr verehrte Anwesende! In der letztverflossenen Zeit durfte ich fast in jedem Jahr auch in dieser Stadt einen Vortrag halten aus dem Gebiete, das ich mir erlaube in der letzten Zeit mit dem Namen der Geisteswissenschaft zu bezeichnen. Da auch in dieser unserer schicksalstragenden Zeit von unseren Freunden gewünscht wurde, dass eine derartige Betrachtung angestellt werde, so soll dies am heutigen Abend geschehen. Aber Sie werden begreiflich finden, dass in unserer gegenwärtigen Zeit, wo all unsere Empfindungen, unsere Gefühle und unsere Gedanken hingerichtet sind nach den großen Ereignissen, nach jenen Ereignissen, die so viele Hoffnungen, so viel Zuversichten in Anspruch nehmen, nach den Ereignissen, die zweifellos Bedeutungsvollstes in ihrem Schoße tragen, die so viel Schmerzen und Leid auch erregen, Sie werden begreifen, dass in dieser Zeit eine solche Betrachtung, gerade wenn sie aus der geisteswissenschaftlichen Weltanschauung her angestellt sein will, auch im Hinblick auf das Schicksalstragende unserer Zeit angestellt werden muss. Aber es kann nicht meine Aufgabe sein, die zahlreichen Betrachtungen, die heute in Vorträgen niedergelegt werden über dasjenige, was unsere Zeit so schwer bewegt, auch noch um eine zu vermehren. Sondern es muss meine Aufgabe sein, vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft, von dem ich immer hier gesprochen habe, das zu sagen, was mit Bezug auf unsere Zeit etwa in Kürze gerade von diesem Gesichtspunkte ausgesagt werden kann.
Es ist ja vielfach betont worden, dass der gegenwärtige Kampf, das gegenwärtige gewaltige Ringen, in dem ja in der Tat von kleineren Stammesunterschieden und Sprachunterschieden abgesehen, 35 verschiedene Völkerschaften der Erde miteinander im Kampfe liegen, es ist öfter gesagt worden, dass dieses gewaltige Ringen vor allen Dingen hervorgerufen sei durch die gegenwärtigen geschäftlichen, wirtschaftlich-sozialen, politischen Gegensätze, und dass es vor allen Dingen darauf ankäme, klar und energisch auf die Realität und die infrage kommenden Werte hinzuschauen und nicht mit metaphysischen Betrachtungen und Spekulationen zu umnebeln diese Betrachtungen. Man kann vom Standpunkte der Geisteswissenschaft nur einverstanden - und niemals gegnerisch einer solchen Anschauung - sein.
Aber auch Geisteswissenschaft will auf dem Standpunkte der Realität stehen. Das ist das eine, worin sich in etwa die Betrachtung des heutigen Abends unterscheiden wird von denjenigen, die so oft gepflogen werden, dass sozusagen die realistische Ermahnung unserer Zeitgenossen durchaus berücksichtigt wird, und doch aber bedacht wird, dass dieses gewaltige Ringen immerhin drinnensteht in dem ganzen Entwicklungsgang der Menschheit, in dem vor allen Dingen große, nur durch eine geistige Betrachtung erreichbare Impulse wirksam sind. Man könnte ja auch sagen: Damals, als die germanischen Stämme von Mitteleuropa aus die südlichen Reiche, das Römerreich im Beginn des Mittelalters zu bedrohen hatten, waren auch nur die römischen Interessensphären mit ihren sozialen und politischen Intentionen dem gegenübergestanden, was von Mitteleuropa ausgehen sollte. Gewiss, für die Betrachtung der damaligen Gegenwart konnte man mit Recht so sprechen. Wenn wir aber heute die Dinge überschauen, und dann von einem höheren Gesichtspunkte aus, wie er heute sein muss, denn die Welt ist doch fortgeschritten, zu beurteilen hätten; so würde man sehen, dass, hätten diese Kämpfe dazumal nicht stattgefunden - die Neugestaltung Europas durch diese Kämpfe, die zunächst durch die römischen Interessensphären hervorgerufen waren selbstverständlich, vollzog sich in einer bestimmten Weise —, so würde die ganze abendländische Entwicklung bis in unsere Zeit herein ein anderes Antlitz bekommen haben. Das ist das eine.
Das andere aber ist, dass gerade derjenige, der die geistige Bewegung der Völker, die geistige Bewegung in der Geschichte verfolgt, wirklich, ohne dass er sich irgendwelchen Hirngespinsten hingibt, ohne dass er spekuliert, zu der Anschauung kommen muss, dass dasjenige, was jetzt ausgefochten wird zwischen fünfunddreißig Völkern der Erde, dass das im Grunde genommen gewiss für die Gegenwart das denkbar Bedeutendste ist. Dasjenige, was da auszufechten ist, das werden gewiss nicht Worte ausfechten, nicht Gedanken und menschliche Weltanschauungen ausfechten, das wird die Tapferkeit der Heere ausfechten. Aber man kann hinter alledem erblicken ein anderes Ringen, ein Ringen geistiger Kräfte, ein Ringen von Weltanschauungen. Und ohne dass ich eingehen will auf das oft Gesagte, darf ich vielleicht doch betonen, dass einmal die Geschichte es als das Absurdeste ansehen wird, wenn behauptet wird, dass irgendwie die unmittelbare Veranlassung zu diesem Weltkriege von Mitteleuropa ausgegangen sei. Immer klarer wird man gerade erkennen, wenn man auf einen höheren Gesichtspunkt sich stellt, dass Mitteleuropa und besonders das deutsche Volk eingesponnen ist in einen reinen Verteidigungskampf. Aber gerade wenn man diesen Verteidigungskampf ins Auge fasst, dann kann man von einem gewissen Gesichtspunkte aus sehen, wie dieser Kampf der eine Teil ist eines großen, gewaltigen Verteidigungskampfes, den deutsches Geistesleben, geistige Impulse, zum Teil schon ausfechten mussten, zum Teil immer stärker werden auszufechten haben gegen dasjenige, was auch eine Art geistiger Einkreisung des mitteleuropäischen Geisteslebens ist. Was ich damit meine, ich möchte es nur mit einem Ihnen vielleicht nicht sehr bedeutungsvoll erscheinenden Symptom kennzeichnen. Aber man könnte vieles anführen und man würde immer das Gleiche finden.
Dasjenige, was wir in vieler Beziehung zu dem größten, dem Bedeutungsvollsten zählen, was das geistige Leben der neueren Zeit in sich aufgenommen hat, man bezeichnet es ja mit dem Ausdruck «Entwicklungsidee», «Entwicklungsweltanschauung». Und man wird nicht müde, zu betonen, wie bedeutsam es sei für die ganze Entwicklung des geistigen Lebens der Menschheit, dass man einsehen gelernt habe, wie nicht die einzelnen Wesenheiten der Lebenswelt nebeneinanderstehen, sondern dass sie sich auseinander entwickelt haben; wie man eine Entwicklungsreihe verfolgen könne von den niedrigsten Wesen bis hinauf zum Menschen.
Derjenige, der aus den tiefsten Impulsen der tragenden Kräfte des deutschen Geistes heraus von solcher Entwicklung in tief innerlichem Sinne gesprochen hat, ist kein anderer als Goethe. Und man darf sagen, man habe in der deutschen Kultur seit Goethe eine wunderbare, um einen Goethe’sehen Ausdruck zu gebrauchen: eine geistgemäße Entwicklungslehre. In das allgemeine Weltbild, auch in das europäische Weltbild, ist diese geistgemäße Entwicklungslehre nicht aufgegriffen worden. Dagegen tritt erst fünf bis sechs Jahrzehnte später in das allgemeine Bewusstsein der modernen Kulturmenschheit die Entwicklungslehre ein - aber in welcher Form - in der Form des Darwinismus.
Wenn so etwas gesagt wird, so scheint das heute noch für viele sogar eine chauvinistische Färbung zu haben. Künftige Zeiten aber werden es in der ganzen Kraft, die ihm innewohnt, einsehen. Der Darwinismus hat die Idee der Entwicklung in einer materialistisch[utilitaristischen] Färbung gebracht; und in dieser Färbung, die ihm aufgedrückt ist, dem Entwicklungsgedanken, vonseiten eines ganz und gar englischen Denkers, ist der Entwicklungsgedanke eingegangen in die modernen Kulturideen. Und der tiefere deutsche Entwicklungsgedanke steht durchaus vor der Notwendigkeit, seine Verteidigung zu führen. Die Welt wird einsehen in der Zukunft, dass man nicht zu sagen braucht, der Darwinismus sei etwas Falsches, etwas Unrichtiges, aber dass man nötig haben wird, die tieferen Grundlagen, die energischere Erkenntnis aus den Quellen des deutschen Geisteslebens auch für den Entwicklungsgedanken herzunehmen. Mit anderen Worten: Dass man nötig haben wird, Waffen zu schmieden, welche das geistige Gut Mitteleuropas zu verteidigen wissen gegen die Angriffe, die so wie auf dem eben erwähnten Gebiete auf unzähligen Gebieten geführt werden gegen dieses mitteleuropäische Geistesleben. Und so, wie es nicht darauf ankommt, dass man mit diesen oder jenen Worten sozusagen Hass oder Sympathie bekriegt zwischen den einzelnen Völkern, wenn man in einem solchen Völkerringen drinnensteht wie heute, sondern wie es viel natürlicher ist, sich auf den Boden zu stellen, dass man ja das, was man als sein Vaterland erkennt, zu verteidigen hat, wie man seine Familie verteidigt, ohne irgendetwas anderes herabzusetzen, so kommt es auf dem Gebiete der geistigen Kämpfe, die uns in der nächsten Zukunft, wie alles zeigt, in gewaltiger Weise bevorstehen werden, darauf an, dass man sich durchdringe, voll durchdringe mit dem, was die Kräfte dieses mitteleuropäischen, vornehmlich des deutschen Geisteslebens sind. In diesen Kräften werden Waffen liegen, welche man brauchen wird in der Zukunft. Ich kann es nicht näher ausführen, aber ich möchte es doch andeuten, dass der gegenwärtige Kampf der äußeren Waffen nur wie ein Anfang sein wird für dasjenige, was da kommen wird an geistigen Kämpfen und wovon uns schon die übel gemeinten, bösartigen, verleumderischen Anschauungen, die von allen Seiten der deutschen Kultur entgegengeschleudert werden, den Anfang zeigen.
Wenn man nun vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft aus über diese Dinge alle sprechen will, so obliegt es einem natürlich, dass man diesen Gesichtspunkt der Geisteswissenschaft wenigstens mit ein paar Worten charakterisiert. Wenn ich auch heute selbstverständlich nicht, wie in anderen Vorträgen, die ich auch in dieser Stadt schon gehalten habe, auf Einzelheiten dieser Geisteswissenschaft, die als etwas Neues in die Zeiten- und Weltentwicklung eintreten soll, eingehen kann, und wenn ich auch gar nichts Beweisendes für die Geisteswissenschaft zu sagen in der Lage sein werde, so will ich doch mit ein paar Worten, mit ein paar Gesichtspunkten angeben, was Geisteswissenschaft will.
Geisteswissenschaft will eine wirkliche Wissenschaft vom Geiste sein. Sie will vor allen Dingen zeigen, wie das menschliche Seelenleben, dasjenige, was wir unser innerstes Menschenwesen nennen, mit dem wirklichen und wahrhaftigen Geist, der Natur und Menschheit durchwallt und durchwebt, zusammenhängt. Und so, wie die Naturwissenschaft vor einigen Jahrhunderten die Weltanschauung der Menschheit erneuert hat, so will Geisteswissenschaft heute in ganz ähnlicher Weise, wenn auch von einem anderen Gesichtspunkte aus, eintreten in die Geistesentwicklung der Menschheit.
Ich möchte da auf das Folgende aufmerksam machen: Wenn man jemandem, der gar nichts von Chemie versteht, der, ohne irgendetwas gehört zu haben von der Chemie, nur das Wasser kennt - natürlich können wir uns einen solchen Menschen nur hypothetisch vorstellen -, wenn man zu diesem sagt: Ja, in diesem Wasser, das flüssig ist, das Feuer löscht, ist ein Gas drinnen, das kann abgesondert werden, das ist der Wasserstoff; dieser Wasserstoff brennt, er ist nicht flüssig, sondern gasförmig, so wird derjenige, der nie etwas von Chemie gehört hat, das für eine höchst phantastische Anschauung halten können. Die Naturwissenschaft hat das zu einer ganz gewöhnlichen, heute schon trivialen Vorstellung gemacht. Es gab gewiss eine Zeit, wo diejenigen für Phantasten gehalten wurden, die solche Dinge behauptet haben.
Heute gilt wiederum für denjenigen, der nichts von Geisteswissenschaft weiß, der als Phantast, der sagt: Wenn wir den menschlichen Leib mit seinem Seelischen vor uns haben, stellt er sich dar in einer solchen Weise, dass man in ihm das Wesen dessen, was mit ihm unmittelbar verbunden ist, nicht erkennen kann, solange dieses Wesen in dem Leib selbst drinnen ist. Man muss es durch die geisteswissenschaftliche Methode absondern, das Geistig-Seelische von dem Physisch-Leiblichen, wie man durch die chemischen Methoden den Wasserstoff vom Wasser absondert, wenn man ihn erkennen will. Diese geisteswissenschaftliche Methode, sie spielt sich nicht ab in einem äußerlichen Laboratorium, sondern in intimen Vorgängen der menschlichen Seele selbst.
Aber es gibt solche geisteswissenschaftlichen Methoden, durch welche der Mensch wirklich ein Geisteswissenschaftler werden kann, durch welche er dazu kommen kann, sein Geistig-Seelisches herauszusondern aus dem Physisch-Leiblichen so, dass es draußen ist, wie der Wasserstoff außerhalb des Wassers ist. Dann aber lebt der Geistesforscher in diesem Geistig-Seelischen. Er lernt erkennen in seiner Wirklichkeit die Eigenschaften, die Wesenheit dieses Geistig-Seelischen, dasjenige, was im Menschen durch Geburt und Tod geht, was durch die Pforte des Todes in eine geistige Welt hineingeht und dann nach dem Tode in einer geistigen Welt mit einem höheren Bewusstsein zu leben hat, mit einem Bewusstsein, das der Geistesforscher erkennen lernt, wenn er die geisteswissenschaftliche Methode auf seine Seele anwendet, so wie der Chemiker die Eigenschaften des Wassers kennenlernt, wenn er die chemischen Methoden anwendet. Es wird eine Zeit kommen, in welcher man von diesen Dingen so sprechen wird, wie man heute spricht von der kopernikanischen Weltanschauung, die auch einmal als Phantasterei angesehen worden ist, oder von ähnlichen Dingen.
Wie heute der Geistesforscher vor die Menschheit hinstellen muss die Wahrheit, dass in uns ein geistigseelischer Kern ist, der durch die Pforte des Todes geht, um zu einem wiederholten Erdenleben zurückzukehren, zu immer wiederholten Erdenleben, so wird das einmal eine Wahrheit sein, wie heute die Entwicklungsidee der äußeren Naturwissenschaft für wahr gilt. Wenn heute das, was der Geistesforscher zu sagen hat, ganz selbstverständlich als Träumerei, als Phantasterei angesehen wird von vielen Seiten her, so darf derjenige, der sich in diese Dinge eingelebt hat, hinweisen darauf, wie zu einer gewissen Zeit der Kopernikanismus, der heute allgemein anerkannt ist, so angesehen wurde, dass man sagte, er widerspreche den gesunden fünf Sinnen. So behauptet man heute, dasjenige, was Geisteswissenschaft zu sagen hat über die wiederholten Erdenleben, über die Selbstständigkeit der Seele und so weiter, es widerspreche den gesunden fünf Sinnen. Und wenn man sich auf einen materialistischen Standpunkt stellt, so sagt man: Das Leben der Seele ist eingeschlossen zwischen Geburt und Tod.
Vergleichen muss man eine solche Anschauung mit einer anderen Anschauung, die das Mittelalter noch hatte: dass sich über uns wölbt das blaue Firmament, das ein Abschluss, eine Grenze ist, eine räumliche Grenze. Die neuere Naturwissenschaft zeigt dem Menschen, dass die Grenze nur gebildet wird durch unser Sehvermögen, dass der Raum sich breitet in eine unendliche Welt heraus, dass wir auf der Erde eingebettet sind in den unendlichen Raum. Damals, als die neuere Naturwissenschaft aufdämmerte, da wurde das blaue Firmament durchbrochen, es wurde erkannt als etwas, was hervorgerufen wird durch das menschliche Sehvermögen. Durch Geisteswissenschaft wird erkannt werden, dass die Grenzen, die das Leben einschließen wollen zwischen Geburt und Tod, Grenzen sind wie das blaue Firmament in Bezug auf den Raum. Hinausschauen werden die Menschen lernen durch die Geisteswissenschaft über dieses zeitliche Firmament, das durch Geburt und Tod gesetzt ist, und sie werden eingebettet finden das menschliche Leben in eine Entwicklungslinie, aus welcher es immer wieder auftaucht.
Zwischen den Erdenleben liegen Entwicklungsräume rein geistiger Art. Und indem sich so der Geistesforscher zu erleben lernt - und indem er zu verkündigen hat in der Geisteswissenschaft: In dem Geistig-Seelischen fühlt sich der Mensch, jetzt nicht durch philosophische Spekulation, sondern erfahrungsgemäß, zusammenhängend mit der wirklichen geistigen Welt, die das Leibliche umgibt, von dem das Geistig-Seelische frei wird -, von einem Erleben der geistigen Welt spricht die Geisteswissenschaft, einer geistigen Welt, in der geistige Wesen sind, wie hier physische Wesen um uns sind.
Es ist heute vielleicht in gewisser Weise noch etwas unbeliebt, wenn man genötigt ist, diese Grundbegriffe der Geisteswissenschaft so hinzustellen. Aber wir leben in einer Zeit, in welcher die Menschheit lebt als in einer Zeit der Umformung alles Denkens. Wie sie entgegengehen musste in der Morgenröte der neueren Naturwissenschaft einem Kopernikus, einem Galilei, so kann man sehen in der Geisteswissenschaft etwas, was gewissermaßen im Schoße unserer Zeit liegt.
Wenn man nun das deutsche Geistesleben verfolgt und sich so recht einlebt in dieses deutsche Geistesleben, dann wird man gerade von dem Gesichtspunkt dieser Geisteswissenschaft aus eine ganz bestimmte Anschauung über dieses deutsche Geistesleben, über dasjenige gewinnen müssen, was sich immerzu offenbart hat in diesem deutschen Geistesleben. Ich kann auch da auf Einzelheiten jetzt nicht eingehen, nur auf die letzten Zeiten des deutschen Geisteslebens. So, sagte ich, wäre die Eigentümlichkeit der Geisteswissenschaft, dass der Geistesforscher durch seine besondere geisteswissenschaftliche Methode sich erleben lernt in dem von dem Leiblich-Physischen frei gewordenen Geistig-Seelischen, das sich nun weiß, nicht in der Zeit, sondern in der Ewigkeit.
Sehen wir einmal, indem wir diese geisteswissenschaftliche Anschauung vor unsere Seele stellen, wie sich in dem, ich möchte sagen allerdeutschesten Philosophen, in Johann Gottlieb Fichte dasjenige, was sein Unsterblichkeits-, sein Seelenglaube ist, ausgelebt hat. Fichte konnte ebenso wie seine Zeitgenossen noch nicht dazu kommen, eine wirkliche Geisteswissenschaft zu haben. Wie er aber aus dem geistigen Leben herausgeschöpft hat und dieses Leben im Zusammenhang mit dem Leben seines Volksgeistes gewusst hat, zeigen seine Reden, die er in einer der schwersten Zeiten Deutschlands zu seinem Volke gesprochen hat. Aber nicht davon will ich heute sprechen, sondern davon, wie Fichte zum Beispiel sich geäußert hat, wo er eine «Anweisung zum seligen Leben» philosophisch geben wollte, über seine Unsterblichkeits- und Seelenlehre. Da sagt er:
Ich kann nicht zugeben, dass man die Hauptsache des unsterblichen Menschenlebens sucht erst nach dem Tode. Das, was mir das Wichtigste ist, das ist, dass wir in diesem Leben des Leibes in uns schon gewahr werden dasjenige, was durch die Pforte des Todes tritt, was dann in eine geistige Welt geht und darinnen weiterlebt. [Für] dieses in uns lebende Unsichtbare allein will ich dieses Erdenleben durchleben.
Das ist noch nicht Geisteswissenschaft, aber das ist der Keim zur Geisteswissenschaft. Und diesen Keim zur Geisteswissenschaft, wir finden ihn überall, wo wir das deutsche Geistesleben in seinen Früchten betrachten. Überall finden wir da den Drang, die Sehnsucht, sich nicht an den Abstraktionen des Gedankens, an den äußeren Wissenschaftsgeist, aus der die Sinneswissenschaft oder die Kombination des Sinnlichen geboren wird, zu befriedigen. Der Deutsche sucht nicht nach Begriffen und Ideen allein, sondern nach deren Zusammenhang mit dem lebendigen Geiste. Der Deutsche fühlt sich im Gemüt ergriffen, wenn er gewahr werden kann, dass Wissenschaft nicht ein äußeres Aufnehmen von einem Wissensinhalt ist, sondern dass sie das wahre Erkenntnisleben ist, das er so anstrebt, dass die Seele in sich Zwiesprache hält mit dem Geiste, der die Welt durchwallt und durchwest. In der realen Verbindung mit dem, was geistig die Welt durchwallt und durchwest, will der Deutsche das Ideal seiner Erkenntnis sehen, dass er nicht bloß Ideen, nicht bloß Begriffe aufnehmen will, eine Wissenschaft, die wie ein Abbild ist von etwas Äußerem. Er will etwas in seiner Seele haben, was wie ein geistiges Lebensblut in ihm fließt, wie der Gott selbst, der in ihm lebt. Und das kommt ja in nichts intensiver und gewaltiger zum Ausdruck als bei einer Schöpfung, die kein Volk der Welt hat; die vielleicht nicht in künstlerischer Beziehung auf dem Höhepunkt der Weltschöpfung steht, sondern in der Art und Weise, dass in ihr zum Ausdruck kommt, wie der Deutsche strebt nicht nach einem bloß äußerlich anschauenden Zusammenhang mit dem Geiste, sondern nach einem Gegenübertreten, Geistesauge in Geistesauge, dem Geiste. Sie wissen, dass ich meine mit dieser Schöpfung die Goethe’sche «Faust»-Dichtung.
Sehen wir denn nicht im Faust, wie sein Bewusstsein gerade sich abwendet von alledem, was äußeres Wissengut ist, was bloße Ableitung von irgendetwas Äußerlichem ist? Sehen wir nicht, wie er strebt nach dem Lebensquell, der Erscheinung des Geistes; wie er danach strebt, diesem Geiste Auge in Auge gegenüberzustehen? Wie er sich abwendet vom Äußerlichen und zum Erleben von übersinnlichen Welten strebt? Der Deutsche kann nie befriedigt sein mit etwas, was er als Wissensgut erreicht hat. Das sieht man am besten, wenn man das Folgende betrachtet: Der Anfang des Goethe’sehen «Faust», er ist fast trivial geworden. Er spiegelt uns wider die Stimmung Goethes in den Siebzigerjahren. Da sehen wir, wie Faust heraus will aus einem Wissen, das nicht im Zusammenhang steht mit der lebendigen Geisteswelt. In ihrer vollen Tiefe erfasst, muss es einen erschüttern, wenn Faust die Worte spricht:
Habe nun, ach! Philosophie,
Juristerei und Medizin,
Und leider auch Theologie
Durchaus studiert, mit heißem Bemühn.
Da steh’ ich nun, ich armer Tor,
Und bin so klug als wie zuvor!
Nun sehen wir einmal, wie dieses deutsche Geistesleben sich abspielt, sehen wir, wie Goethe dasteht in den Siebzigerjahren des achtzehnten Jahrhunderts verlangend nach der Erscheinung des Erdgeistes, nach den Quellen des geistigen Lebens, nach höherer Selbsterkenntnis, welche dadurch erreicht wird, dass die Seele eintaucht in das lebendige Geistige der übersinnlichen Welt.
Dann betrachten wir, wie unendlich groß die deutschen Philosophen nach dieser Seite der deutschen Philosophie gestrebt haben. Wir sehen, das sich abspielt in der Zeit, nachdem Goethe seinen «Faust» geschrieben hat, dass deutsches Denken, deutsche Dichtung, deutsche Musik alles aus den tiefsten Quellen zu betrachten suchen. Wir sehen Geister wie Fichte, Schelling, Hegel auftreten; wir sehen sie mit Goethe in Verbindung treten; wir sehen, wie sie etwas schaffen von einer Erkenntnis, die ursprünglicher sein soll wie alle frühere, die auch herausquellen soll aus dem unmittelbaren Innern der menschlichen Seele; wir sehen, sie schaffen eine Philosophie; und wenn wir denken, dass Hegel ein «Naturrecht» geschaffen hat, Schelling ein Journal der Medizin herausgab, dass alle diese Geister nach Erneuerung der Wissenschaft gesucht haben, an der Faust verzweifelt! Sie suchten auch nach einer Erneuerung der Theologie, denn Theologen wollten sie alle miteinander sein. Wir sehen, wie all dieses Gewaltige, das noch gar nicht in gebührender Weise gewürdigt worden ist, herausquillt aus den tragenden Kräften des deutschen Geistes, und können vielleicht sagen: Goethe hätte dastehen können, nachdem er das alles an sich vorübergehen sah, und sagen können: Was ich dazumal in den Siebzigerjahren des achtzehnten Jahrhunderts als Verzweiflung empfunden habe, glänzend hat es der deutsche Geist herausgebracht aus den Lebensquellen! Und nehmen wir an, Goethe wäre noch älter geworden, als er geworden ist; nehmen wir einmal an - und ich glaube, niemand wird diese Hypothese bestreiten -, Goethe hätte im Jahre 1840 begonnen, [oder nehmen wir an, er wäre noch jung gewesen], noch einmal den «Faust» zu schreiben, nach alledem was sich inzwischen zugetragen hatte im deutschen Geistesleben, können wir glauben, dass der Anfang des «Faust» etwa 1840 so gelautet haben würde:
Habe nun, Gott sei Dank, Philosophie,
Juristerei und Medizin, bei Fichte, Schelling, Hegel
Und Gott sei Dank auch Theologie
Durchaus studiert mit heißem Bemühn,
Da steh’ ich nun, ich weiser Mann,
Und bin so klug als man sein kann.
Glauben Sie, der Anfang des «Faust» würde so gelautet haben? Ganz gewiss nicht. Er würde genauso gelautet haben wie 1772. Ganz genau so!
Was bezeugt uns das aber? Das bezeugt uns, dass es im Wesen dieser urdeutschen, der Goethe’sehen FaustIdee liegt, alles das, was schon errungen ist, nicht anzusehen als das, was den Einzelnen befriedigen kann, sondern dass ein Streben wurzelt in diesem deutschen Geistesleben, da, wo es gerade in seinen Repräsentanten sich zeigt, dass jeder Einzelne wiederum durchzumachen hat, in jeder Zeit, ein Ewig-Werdender, ein niemals Vollendeter zu sein. Das ist aus dem Grunde der Fall, weil dieses deutsche Geistesleben nur dann das Ergreifen des Geistigen als ein wahrhaftes bezeichnen kann, wenn der Geist erlebt wird. Aber niemals kann er erlebt werden, wenn man ihn in einer zustande gekommenen Weise ergreifen will. Zu einem Erleben des Geistes gehört immer ein erneuertes Nahetreten dem Geiste. Das aber ist ein urdeutscher Zug, und zu gleicher Zeit dasjenige, was man nennen kann die «tragende Kraft des deutschen Geistes».
Nicht Begriffe, nicht Ideen, nicht etwas, was in der Ratio erworben ist, ist etwas, was der Deutsche erstrebt, sondern das ist zu erstreben, was jederzeit wiederum in ursprünglicher Kraft erfasst werden kann. Nicht der eingesargte Geist, sondern der immer lebendige Geist wird erstrebt. Sodass wir sagen dürfen: Zwar sehen wir in den älteren Zeiten ein urdeutsches Streben nicht so, wie wir heute die Geisteswissenschaft sehen. Aber die Keime sehen wir; in dem, was in den Besten lebt, sehen wir das gleiche Streben nach dem unmittelbaren Erleben des Zusammenhanges mit dem Geiste. Das wird immer neu gezeugt. Das heißt: Es wird vorausgesetzt ein wirkliches Leben des Geistes, in dem der Einzelne drinnensteht. Das heißt: Die tragende Kraft des Geistes lebt so in ihm, dass sie geheime Zwiesprache halten, dass er berührt wird von dem, was der deutsche Geist von ihm will. Und dieses, wir sehen es nachwirken auch da, wo gerade durch die Angriffe von links und rechts, von oben und unten auf sich selbst das deutsche Geistesleben zurückgedrängt wurde; wir sehen das urdeutsche Getragenwerden des Einzelnen vom realen Geiste nachwirken. Ich möchte nur aus der Fülle der Erscheinungen, die angeführt werden könnten aus der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, eine anführen.
Einer der bedeutendsten Repräsentanten des deutschen Geistes, der heute noch nicht völlig erkannt ist, in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, ist Herman Grimm, der Sohn des einen, der Neffe des anderen der Gebrüder Grimm, der großen Mythen- und Sagenforscher, des Erforschers der deutschen Sprache. Herman Grimm, man [kennt] ihn zuerst als deutschen Kulturgeschichtsschreiber, als Kunstgeschichtsschreiber. Wenn man sich nun vertieft in die Kunstgeschichte Herman Grimms, so kommt man auf etwas Eigentümliches. Da ist nichts in den Schriften Herman Grimms von dem, was man nennen könnte pedantische Gelehrsamkeit, von äußerer Systematik, sondern da ist etwas, was aus dem Geistigen ursprünglich hervorquillt. Das Wichtigste, was man gerade aus den Werken Herman Grimms gewinnt, das muss zwischen den Zeilen gelesen werden, das muss erfühlt werden aus dem, was gesagt wird. Warum? Weil in Herman Grimm lebt die tragende Kraft des deutschen Geistes, die lebendig gemacht wird, von dem er sich in jedem einzelnen Falle wieder durch eine Inspiration zuraunen lässt, was er zu einer künstlerischen Erscheinung zu sagen hat. Sodass man fühlen muss die Verwandtschaft desjenigen, der da schreibt, mit dem, der ihn inspiriert, man fühlt wie ein lebendiges Gespräch des deutschen Volksgeistes mit dem, der kunsthistorisch zu uns durch seine Bücher spricht. Dieser Herman Grimm, er hat in einer eigentümlichen Weise sich vorbereitet zu seinem kunsthistorischen Beruf. Er hat in seiner Jugendzeit Novellen und auch einen bedeutsamen Roman geschrieben. Das Wiedererkennen dieser Dinge gehört auch zu dem Lebendigen des deutschen Geistesgutes. Denn nicht durch die Deutschheit selbst sind sie vergessen worden, sondern dadurch, dass die Angriffe geführt worden sind auf das deutsche Geistesgut von fremder Seite her.
Ich will eine von den Novellen Herman Grimms kurz skizzieren. Wir werden gleich sehen, zu welchem Zweck. Die Novelle heißt «Die Sängerin». Wir treten gegenüber einer sehr schönen Charakteristik einer Frau. Wir sehen in der Umgebung der Frau einen Mann. Der Mann ist in tiefer Liebe zu der Frau entbrannt; die Frau hüllt sich mehr in ein vornehm kokettes Wesen. Er leidet furchtbar. Herman Grimm schrieb mit dieser Novelle eine sogenannte Ich-Novelle. Was er schreibt, ist so, wie wenn eine Person erzählte, die neben den beiden lebt und die das Ganze miterlebt. Und dann schildert uns in Wirklichkeit der Autor selbstverständlich, aber in der Novelle der Freund, dasjenige, was geschehen ist. Durch die Koketterie der Sängerin wird der Liebende endlich völlig abgestoßen. Er entfernt sich von ihr. Er kann den Zustand nicht ertragen. Später trifft ihn der Freund wieder und sieht ihn völlig herabgekommen. Er nimmt ihn in sein Haus und er sieht, dass dieser Mensch an den Rand des Grabes gekommen ist durch seine Liebe. Er sieht, dass er jederzeit nahe ist dem Selbstmord. Er nimmt ihn also in sein Haus. Er sieht aber, dass es notwendig ist, die Sängerin herbeizuholen. Er holt sie. Und siehe da, als er mit der Sängerin, die gleichsam zur letzten Rettung des Unglücklichen kommen soll, sich dem Hause nähert, hören sie einen Schuss. Der unglücklich Liebende hat sich erschossen, ist tot. Der Inhalt der Novelle ist wunderbar schön in seinen Charakteristiken; aber darauf kommt es mir jetzt nicht an. Sondern darauf kommt es mir an, was nun mit der Sängerin vorgeht, nachdem sie nur noch den toten, selbstgemordeten Geliebten findet. Die Sängerin bleibt einige Zeit in dem Hause des Freundes. Sie erklärt dem Freunde, dass sie nicht verbleiben könne in diesem Hause, dass sie in diesem Hause Furchtbares erlebt. Der Freund, dem sie erzählt, was sie erlebt, glaubt das nicht, selbstverständlich; er ist Rationalist. Er denkt, wie die Rationalisten der Gegenwart denken. Da fordert sie ihn auf, eine Nacht bei ihr zu wachen. Und da überzeugt er sich, was mit dieser Frau vorgeht als Folge des Todes des Geliebten. Er sieht selbst, wie die Frau sich aufrichtet. Er sieht, wie durch die Türe eine Gestalt hereinkommt; das heißt, er erkennt es nur aus den Worten, er sieht die Gestalt nicht, aber durch das, was die Frau erblickt, wird er überzeugt, dass es sich hier zwar um ein subjektives, aber um ein wahres Erlebnis handelt, dass die Frau wirklich mit dem Toten in Verbindung steht, dass es sich hier um die Austragung eines Schicksals handelt, das seine Strahlen hereinwirft über den Tod.
Nicht weil ich ein belletristisches Werk heranziehen will zum Beweise der Geisteswissenschaft, sondern weil der Geisteswissenschaftler sagen muss: Herman Grimm schildert wie ein geisteswissenschaftlicher Fachmann, Herman Grimm will schildern, dass des Menschen Schicksal nicht begriffen ist nur zwischen Geburt und Tod. Wunderbar ergreifend, tief ergreifend ist diese Novelle, weil sie schildert das Leben eines Menschen über den Tod hinaus.
Nun ist das nicht eine vorübergehende Erscheinung in der Schriftstellerei. In seinem großen kulturhistorischen Roman schildert Herman Grimm uns wiederum eine weibliche Gestalt, die auch den Tod des Geliebten erleben muss. Da schildert er, wie wirklich der Tod eintritt, wie der Tod des Helden eintritt, wie da sich herauserhebt die geistige Gestalt aus der physischen Gestalt. Nun schildert Herman Grimm, wie - sachgemäß -, wie diese Gestalt eingeht in die geistige Welt und wie eine Verbindung des Toten geblieben [ist] mit dem, was da aus dem physischen Leibe der Heldin sich heraushebt. Ich schildere diese Dinge aus dem Grunde, weil solche Dinge zeigen, wie im deutschen Schrifttum, da, wo man gegenübersteht Repräsentanten des Deutschen wirklich, wie da die tragende Kraft des deutschen Geistes so wirkt, dass auch der Novellist, der Romanschriftsteller, wo er sich in die Welt der wirklichen, übersinnlichen Realität erheben will, dieses kann. Da wird uns gezeigt, wie die besten Geister nicht stehen bleiben bei der äußerlichsichtbaren Wirklichkeit, sondern wie sie verfolgen die Menschenseele in die geistige Welt hinein. Geisteswissenschaft hatten diese Repräsentanten des deutschen Wesens noch nicht, aber ihre Seelen waren so gerichtet, dass sie die tragende Kraft des deutschen Geistes empfanden, der das deutsche Wesen führen will zum Erleben des Geistigen. Daher darf man haben die stärkste Zuversicht für die Entwicklung der Geisteswissenschaft, wenn man hinblickt auf das, was als Keim für diese Geisteswissenschaft da ist in dem deutschen Idealismus, in der deutschen Sehnsucht, nicht nach dem abstrakten, dem bloß ideellen Verstandeswissenschaftlichen, sondern nach dem lebendigen Geiste, der in der übersinnlichen Welt lebt, wie die Mineralwelt, die Pflanzenwelt, die Tierwelt in der Sinneswelt um uns herum leben. Dies bezeugt uns, dass Deutsch sein heißt: in einer ganz bestimmten Weise als einzelner Mensch zusammenhängen mit einer Gesamtheit geistigen Lebens. Und in diesem Punkte wird das deutsche Erleben nicht nur leicht missverstanden, sondern eben angegriffen und [wird] immer wieder angegriffen werden. Da ist es nicht leicht - weil das deutsche Erleben das Tiefere ist gegenüber alledem, was rund herum sich entwickelt -, zu den Waffen zu kommen, mit denen das deutsche, das eingekeilte deutsche Geistesleben sich im Laufe von Jahrtausenden wird zu verteidigen haben gegen das, was als feindliche Mächte von allen Seiten durch die Bedingungen des Lebens kommt.
Was ersprießt denn aus diesen urdeutschen geistigen Impulsen? Dasjenige, was sich vielleicht am besten charakterisieren lässt, wenn man auch auf eine ältere Zeit hinweist. Dieses deutsche Geistesleben trat mit diesem Charakter nicht seit der neueren Zeit erst auf, sondern im Mittelalter schon. Wenn wir zurückgehen zu dem Mystiker Angelus Silesius, er hat viele Sprüche hinterlassen. Ein bedeutungsvoller Spruch ist der, wo er sagt: Nicht ich als Menschenseele erlebe den Tod, in dem Tiefsten meiner Menschenseele ruht Gott, und Gott erlebt in mir den Tod. Die Tiefe eines solchen Ausspruches ermisst man nicht sogleich. Er beweist das urdeutsche Denken und Fühlen und Empfinden, das in sich erlebt ein Zusammensein mit dem Weltgeist, der alles durchwallt und durchwebt. Denken wir nur an die Worte Fausts:
[Erhabner Geist, du gabst mir, gabst mir alles,
Warum ich bat. Du hast mir nicht umsonst
Dein Angesicht im Feuer zugewendet.
Gabst mir die herrliche Natur zum Königreich,
Kraft, sie zu fühlen, zu genießen. Nicht
Kalt staunenden Besuch erlaubst du nur,
Vergönnest mir, in ihre tiefe Brust,
Wie in den Busen eines Freunds, zu schauen.
Du führst die Reihe der Lebendigen
Vor mir vorbei, und lehrst mich meine Brüder
Im stillen Busch, in Luft und Wasser kennen.
Und wenn der Sturm im Walde braust und knarrt,
Die Riesenfichte stürzend Nachbaräste
Und Nachbarstämme quetschend niederstreift
Und ihrem Fall dumpf hohl der Hügel donnert;
Dann führst Du mich zur sichern Höhle, zeigst
Mich dann mir selbst, und meiner eigenen Brust
Geheime tiefe Wunder öffnen sich.)
Das ist es, was der Deutsche von jeher gesucht hat in seinen besten Repräsentanten. Das hat er gesucht: in der Seele wirklich zu finden, in seinem tiefsten Innern zu finden den lebendigen Geist, zusammenzuleben mit diesem lebendigen Geiste. Sodass Angelus Silesius schon in seiner ganzen Eigentümlichkeit große Unsterblichkeitsideen darlegt, wenn er so von dem Erleben des Todes spricht. Denn der Gott kann nur als lebendig empfunden werden. Wer aber den Gott so in sich erlebt, der weiß, dass er unsterblich ist. Denn der Gott muss unsterblich sein, deshalb kann der Tod nur ein Schein sein. Aus diesem Empfinden der deutschen Seele geht selbst das Ergreifen des unsterblichen Lebens für diese deutsche Seele hervor. Das ist es aber, was dieser deutschen Seele diese Sicherheit, diesen festen Stand gegeben hat in ihrer Entwicklung. Das ist es, was diese deutsche Seele von allen Volksseelen immer am nächsten gebracht hat dem, was wir heute als Geisteswissenschaft bezeichnen. Ich möchte gerade dieses von einer gewissen Seite her Ihren Seelen nahebringen.
Vergleichen wir mit diesem deutschen Geistesleben das östliche Geistesleben, nicht in seinen unteren Regionen, sondern gehen wir hinauf bis in die höchsten Regionen des russischen Geisteslebens. Versuchen wir, einen der hervorragendsten Geister Russlands vor uns hinzustellen, Solowjow. Solowjow, der wirklich alles, was im russischen Geistesleben war, in seine Seele aufgenommen hat und es als Weltanschauung wiedergegeben hat - nicht bloß als das, was man nennt «philosophische Weltanschauung», sondern so, dass man das russische Leben vibrieren fühlt -, gegeben hat etwas, was in dieser tiefen Seele gelebt hat. Ich kann hier nur auf seine Werke, die erst zum kleinen Teil übersetzt sind, hinweisen, ich kann nicht auf alle Werke eingehen. Aber ich möchte darauf hinweisen, dass dieser Philosoph, der sein ganzes Leben hindurch den Glauben bewahrt hat, den Glauben, der ja in vielen Russen lebt, dass das westeuropäische Leben, auch das mitteleuropäische Leben ein absterbendes Leben ist, dessen Erneuerung nur aus Russland kommen könne. Diesem Irrtum lebt er nach. Aber dieser Irrtum gibt seiner Philosophie das besondere Gepräge. Und immer wiederum versichert Solowjow in hinreißender Rede seinem Volk, was für schaffende, tragende Kräfte in dem Volke stecken. Da kam das Lebensende. Solowjow beschloss sein Leben mit dem, indem er immer mehr und mehr zu einem Kümmerlichen in seiner Weltanschauung kam, das ich charakterisieren will, indem ich es vergleiche mit dem, was auf ähnlichem Gebiete lebt in der deutschen Weltanschauung.
Sehen wir, was in der deutschen Weltanschauung lebt, es ist die Gewissheit, dass die Menschenseele zusammenleben kann mit dem Geiste der Welt, dass er seine Zwiesprache halten kann mit dem Geiste der Welt. Wir haben es gesehen an der repräsentativen Gestalt des Faust. Solowjow spricht nicht so, wie eine Menschenseele aus deutscher Art heraus spricht, von der Gewissheit des geistigen Erlebens. Sondern er spricht so: Ja, das russische Volk, es habe eine große Sendung, aber es erfülle sie dadurch, dass ein Göttliches aus jenseitigen Höhen selbst durch Gnade das russische Volk ergreife und ihm seine Sendung gebe. Der Gott muss im russischen Volke wirken. Und auf das Wunder wartet der Russe, wo ein Gott, eine Art Lichterscheinung des Christus erscheinen werde, um das russische Volk aufzurufen zu seiner Aufgabe.
In der mitteleuropäischen Geisteskultur weiß der Mensch, er kann seine Seele erleben, er kann den Gott erleben in seiner Seele. Solowjow wartet auf das, was ihn stößt und treibt und drängt von außen, er wartet auf das Wunder. Aber nun im Todesjahr Solowjows das Merkwürdige, dass Solowjow hintrat vor das Petersburger Publikum mit einer Rede, die wunderbar ergreifend gewesen sein muss, weil etwas tief Gemütvolles sprach aus seinen Worten, was die Zuhörer so überzeugte, dass diese Überzeugungskraft auf die Menschen überging wie ein Zauberhauch. Er sagte: Alles das, was jemals hat geglaubt werden können darüber, dass die Menschheit etwas finden könne in sich selbst, das sie erlöst, das sie hinbrächte zu einem Göttlichen, ist eitel Trug und Täuschung. Alles das ist Täuschung, was da glaubt, dass die Menschheit jemals die Kraft in sich finden werde, durch das, was sie jetzt ist, das Göttliche zu erleben. - Nein, betont Solowjow, alles, was die Menschheit jetzt an Kräften hat, alles, was sie an scheinbar höchstem Kulturhaftem hat, das muss untergehen. «Die ganze Welt liegt im Argen» - so sind seine Worte -, denn nichts liegt in der Menschheit, die gegenwärtig lebt, das diese Menschheit zu einem geistigen Ziel führen könnte. Erst wenn alles untergegangen ist, dann wird von außen herein der aufgelösten Erde, der untergegangenen Erde gegenüber der Gott treten, der die Seelen erlöst. Nichts können wir in unseren Seelen finden, das uns hinweist auf etwas, was wir selbst suchen könnten.
Und auch im Einzelnen, im Konkreten schildert er, was er erwartet. Wie in einer gewaltigen Vision sieht er herankommen die asiatischen Völker, er sieht, wie sie Europa bekriegen, er sieht, wie im zwanzigsten, einundzwanzigsten Jahrhundert das Christentum soweit zurückgegangen sein wird, dass nur ein Zehntel an Zahl noch Christen sein werden von denen, die auf Erden sind, während die ganze Welt mit einer derben, materialistischen Weltanschauung überschwemmt sein wird, die sich über die Welt ergießt, denn: «Die ganze Welt liegt im Argen.» Derjenige, der sich das angehört hat, was kurz vor seinem Tode, nur Wochen vor seinem Tode, aus einem tiefen Glauben heraus der größte philosophische Geist des russischen Volkes gesprochen hat, der könnte fragen: Was könnte den, der hinübergegangen ist, angeregt haben zu den Worten: Meiner Seele durch ihre eigene Kraft ist die ganze Ewigkeit verloren.
Stellen wir dazu das Testament eines Deutschen. Es gibt zwar auch heute Leute, die spotten über Lessings bedeutsames Testament «Die Erziehung des Menschengeschlechts», wo er darstellt, wie die Entwicklung durchgeht durch alle Zeiten, wie die Seelen immer wiederkommen. Denn Lessing war der Erste, der dem deutschen Geistesleben die Lehre von dem wiederholten Erdenleben einverleibt hat. Die Leute sagen oftmals: Nun ja, Lessing war ja ein Großer, aber als er diese «Erziehung des Menschengeschlechts» geschrieben hat, da war er schon ein alter Mann. Nun, die Leute richten sich das, was sie anerkennen wollen, immer so ein, wie sie wollen. Aber Lessing war nicht schwach geworden, sondern er war gerade hinaufgestiegen auch zum tiefen Ergreifen dieses unmittelbaren Zusammenseins, dieses Sprechens der menschlichen Seele mit dem lebendigen Geist, der seine tragende Kraft ausgießt über die Seele des Einzelnen, damit die einzelne Seele mit ihm leben kann in der tragenden Kraft des deutschen Geistes. Lessing hat als Schlussworte seines Testamentes ungefähr das Folgende gesagt: Ist dieser meiner Seele nicht klar durch dasjenige, was sie in sich erlebt, dass sie immer wiederkommen muss zu einem neuen Erdenleben, um immer Neues zu lernen, um sich immer höher zu entwickeln? Das würde viel Zeit brauchen, nun wohl, ist nicht die Ewigkeit mein? - Das gewinnt Lessing aus der Tiefe der menschlichen Seele selbst heraus, das legt er nieder in seinem Testament. Das ist eine geistige Kultur, die zu anderen Worten kommt, als diejenige, die da sagt: Aus der menschlichen Seele selbst heraus werden wir nie die Kraft finden.
Aus solcher Gegenüberstellung der verschiedenen Stimmungen wird man begreifen, dass im Osten sich die russische geistige Stimmung geltend macht, die ohne Verständnis gegenübersteht dem, was in Mitteleuropa sich vollzieht, und die alles das, was hier auftritt als lebendiges Geistesleben, nicht überblickt, sondern immer spricht von der Verfallskultur des Westens. So rechtfertigt man durch geistige Gesichtspunkte bei den sogenannten Intellektuellen dasjenige, was man immer vorhatte gegen den Westen, auch politisch aufzunehmen. Ebenso viel wie aus äußeren Interessen ist aus den Stimmungen des Ostens der furchtbare Krieg veranlasst worden, in dem wir stehen. Diese Stimmungen aber, sie werden mit diesem Kriege nicht verschwinden. [Um] das deutsche Geistesleben zur Geltung zu bringen, wird es notwendig sein, aus dem Geiste die Waffen zu schmieden, aus dem die größten Geister Mitteleuropas ihre Waffen genommen haben, denn immer erneuert muss werden dieses Gegenüberstehen dem Geiste.
Und wie durch ganz natürliche Veranlassung der Feinde dieses deutsche Geistesleben eingekreist werden muss — wir können es sehen, wenn wir einen Blick werfen darauf, wie das deutsche Geistesleben verstanden wird, das deutsche Geistesleben, das ich wie in Kohlezeichnung entwerfen konnte, über das man viel sprechen könnte. [Ich will zur Verteidigung und zum Verständnis dieses deutschen Geisteslebens] einen Geist Ihnen aufrufen, einen westlichen Geist, der wahrhaftig zu den besten [westlichen Geistern] des neunzehnten Jahrhunderts gehört, einen Amerikaner, der in englischer Sprache geschrieben hat, Emerson. Es ist wahrhaftig keiner, den man aufruft dann, wenn man aus Vorurteilen heraus den Gegensatz des Westens gegenüber dem deutschen Geistesleben schildern will. Emerson schildert das englische Volk als das erste Weltvolk; sonderbarerweise aber stellt er die Deutschen höher. Trotzdem Emerson von den Engländern als dem ersten Weltvolk spricht, sagt er:
Die Engländer ermessen die Tiefe des deutschen Geisteslebens nicht.
Der Deutsche denkt für Europa.
Aber nun noch etwas sehr Charakteristisches, auf das ich hinweisen will von dem Gesichtspunkte aus, den ich heute dieser Betrachtung zugrunde legte. Emerson hat zwei wunderbare Abhandlungen geschrieben, eine über Shakespeare, eine über Goethe. Leider wird heute nur mit halbem Geiste gelesen, es könnte interessant sein, wenn das eine Anzahl von Menschen wirklich vollbringen würde, was ich jetzt andeuten will. Es würde interessant sein, wenn man sich darauf einlassen würde, in den Abhandlungen, die Emerson geschrieben hat und die den Titel tragen «Repräsentanten des Menschengeschlechts», die beiden Abhandlungen zu lesen, die eine über «Shakespeare, oder der Dichter», die andere über «Goethe, oder der Schriftsteller». Sie werden nicht glauben, dass ich so brutal, oder, man könnte auch sagen so «barbarisch» bin, Shakespeare irgendwie verunglimpfen zu wollen, oder dass ich ihn nicht im höchsten Maße als einen der größten Dichter der Menschheit verehrte. Das ist er, auch für Emerson. Und Emerson stellt fest, dass, wenn man den Dichter charakterisieren will, so muss man Shakespeare als repräsentativen Dichter nennen. Im Vergleich dazu muss man Goethe den repräsentativen Schriftsteller nennen. Nun soll man nicht bloß so lesen, dass man das liest, was dasteht, sondern man soll den Worten anfühlen, was durch die ganze Seele des Darstellers gezogen ist, als er die Charakteristiken gab. Emerson versucht, Shakespeare hinzustellen aus der Charakteristik der englischen Volksseele heraus als den Repräsentanten des Dichters überhaupt, dann Goethe als den Repräsentanten des Schriftstellers überhaupt. Und Emerson sucht heranzuziehen die Züge, die man betrachten muss, wenn man Shakespeare so richtig im Innern charakterisieren will. Und bei Emerson ist es ja so, dass, wenn er einer Erscheinung gegenübersteht, so charakterisiert er die eine Erscheinung mit aller Kraft des Wortes, wie wenn es nichts anderes gäbe, so vertieft er sich in die einzelne Erscheinung. In Shakespeare, wenn er Shakespeare bespricht, in Goethe, wenn er Goethe bespricht. [Es ist das eine besondere Gabe.] Und was sucht er aufzubringen, da er Shakespeare betrachtet, Shakespeare den Dichter, [den er als den auserlesensten Dichter und diesen als den Auserlesensten der Engländer, und dieses als das auserlesenste der Völker ansieht]? Er fühlt sich gedrängt zu sagen, indem er Shakespeare charakterisiert: Ein origineller Geist ist nicht, der, wie man gewöhnlich meint, alles aus sich selber schafft, sondern der wie Shakespeare wirkt, der geht überall und nimmt das geistige Gut, wo er es finden kann. Und nun stellt er dar, wie geradezu das ganze England so gedacht hat wie Shakespeare, wie er nur das Echo seines Volkes war. Auf der anderen Seite sucht er darzustellen, wie Shakespeare französische, italienische Quellen benutzte, wie er alles zusammentrug, um eben Shakespeare zu werden, wie er dadurch der große Mann wurde, dass er aus anderen Welten, aus anderen Völkern die großen geistigen Güter zusammenorganisiert hat. Darauf kommt Emerson durch Shakespeare. Und ich möchte Ihnen einige Worte, die charakteristisch sind, vorlesen:
Große Männer zeichnen sich mehr durch umfassenden Geist [und] durch die Höhe des Standpunktes aus, von dem sie herabschauen, als durch Originalität. Fordern wir jene Originalicie, welche wie'eine' Spinne aus ihren’eigenen Eingeweiden das eigene Gewebe zieht, welche selbst den Lehm findet, Steine daraus formt und das Haus aufrichtet, dann sind große Männer keineswegs original. Das Wesen wahr haft wertvoller Originalität liegt nicht in der Unähnlichkeit mit andern.
Also Emerson charakterisiert Shakespeare so, dass er zeigt: Ich muss zeigen, warum Shakespeare so wenig originell ist. «Das Wesen wahrhaft wertvoller Originalität liegt nicht in der Unähnlichkeit mit andern.»
Und ein Ausspruch, auf den besonders viel Wert gelegt werden muss in Emersons Charakteristik von Shakespeare, ist der Folgende, den also nicht ich sage, sondern Emerson spricht so über Shakespeare:
Es ist bei den Schriftstellern eine Art praktischer Regel geworden, dass; wer sich:einmal befähigt gezeigt hat; selbst Originales zu schaffen, hinfort auch die Werke anderer auf diskrete Weise bestehlen dürfe.
Also nichts Geringeres bedarf Emerson, als Shakespeare einen der größten Geister der Weltordnung zu charakterisieren, indem er ihn entschuldigt dafür, dass man originell ist auch, indem man andere bestiehlt und das Gestohlene zusammenformt. Man muss schon etwas tiefer hineinschauen in das, was die Impulse der Menschheitsentwicklung sind, wenn man in einer so bedeutungsvollen Weltenperiode steht, wie die heutige.
Und dann blättern wir weiter, besonders in der schönen Übersetzung von Herman Grimm, die er von den Abhandlungen Emersons über Shakespeare und Goethe gemacht hat. Gehen wir nun zu Goethe hinüber. Da ist es wiederum so, dass Emerson sich nun in Goethe vertieft, ganz aufgeht im Wesen Goethes, wie wenn nichts anderes da wäre. Und was fällt Emerson ein jetzt, um Goethe als den Repräsentanten des Schriftstellertums zu charakterisieren? Da fällt ihm ein dasjenige, was er mit folgenden Worten charakterisiert: Die ganze Natur, jeder Stein, alles, was ist und wird, strebt danach, ausgesprochen zu werden. Die ganze Welt strebt nach Ausdruck. Und bevorzugte Menschenseelen, denen andere Seelen nicht nacheifern können, die also einsam dastehen, die finden die Worte, um, mit dem Weltgeist ringend, das auszusprechen, was eben mit dem Weltgeiste ringt.
Bei Shakespeare schildert Emerson, wie er [überall Anlehnungen macht].
Bei Goethe schildert er, wie Goethe selbst im Zusammenhang steht mit dem Weltgeist, der in den einzelnen Reichen der Natur wirkt. Man vergleiche das eine mit dem anderen. Über Goethe sagt Emerson:
In meinen Augen steht der Schriftsteller als ein Mann da, dessen Stellung beim Aufbau der Welt vorgesehen ward.
Unmittelbar in Zusammenhang mit dem Anfang der Welt bringt er Goethe. Shakespeare glaubt er entschuldigen zu müssen. Und weiter sagt er von Goethe:
Der Stellung, welche er einnahm, verdankt er nichts, sondern er trat in die Welt von seiner Geburt an als ein freier, [überwachender] Genius.
Über Shakespeare sagt er:
Leicht ist es, zu erkennen, dass alles, was in der Welt jemals am besten geschrieben und getan ward, nicht eines Mannes Werk war, sondern durch weitverzweigte, gemeinschaftliche Arbeit, wo tausend wie einer, alle von einem Impulse getrieben, die Hand anlegten, zustande kam.
Ganz aus der Umgebung heraus, aus der Welt heraus, die ihn umgibt, wird Shakespeare erklärt. Bei Goethe sagt Emerson:
Er ist ganz Auge und wendet sich instinktmäßig dahin, wo die Wahrheit liegt. Sage etwas, er wird sogleich wissen, ob es wahr oder falsch sei. Es ist ihm verhasst, die Altenweibergeschichten, und wenn sie tausend Jahre lang den guten Glauben der Menschheit für sich hatten, noch einmal nachzubeten, und sich von ihnen zum Narren haben zu lassen. Kein anderer braucht erst für ihn die Augen anzustrengen, um ihm zu zeigen, ob etwas wahr oder gelogen sei.
Ich glaube, meine sehr verehrten Anwesenden, man kann Tiefes, Bedeutsames erfühlen, indem man den Aufsatz eines so weltmännischen Geistes wie Emerson über Shakespeare mit seinem Aufsatz über Goethe vergleicht; überall wird man fühlen, dass dieser Amerikaner eine gewisse Berechtigung hatte, zu sagen: «Die Engländer [ermessen die Tiefe des deutschen Geisteslebens nicht. Der Deutsche denkt für Europa.»] Er versuchte, sie zu ergründen, aber indem er sie ergründete, empfand er etwas von dem, was ich heute charakterisieren wollte als die lebendigen Kräfte des deutschen Geistes, die in jede einzelne Seele hereinwirken; nicht jene Kraft, die aus der Gemeinsamkeit der Menschen zusammenfließt, sondern aus dem unmittelbaren Verkehr der einzelnen Seele mit dem Geiste. Und man kann empfinden, wie Emerson erfüllt ist von dieser tragenden Kraft des deutschen Geistes, da, wo er am Schlusse seiner Betrachtung über Goethe Worte spricht, die man wiederum so nehmen muss, dass man sie mit dem Gefühl, nicht bloß mit dem Verstand aufnimmt. Am Schlusse der Shakespeare-Betrachtung sagt Emerson:
Es muss zugegeben werden, dass dies nur unvollkommene Gesichte unvollkommener Männer waren. Noch wartet die Welt auf den Dichterpriester, den Versöhner, welcher nicht spielt, wie Shakespeare, nicht in Gräbern sucht, wie der leichentraurige Swedenborg, sondern welcher sehen und sprechen und handeln wird mit gleicher Begeisterung. Denn die Erkenntnis wird dem Sonnenschein Glanz geben; Gerechtigkeit ist schöner als geheime Vorliebe, und Liebe vereinbar mit allumfassender Weisheit.
Zu welchen Gefühlen regt Shakespeare Emerson an? Zu dem Gefühl, dass gewartet werden muss auf einen, der da kommen soll, der die Versöhnung bringen soll.
Zu was regt ihn die Betrachtung Goethes an? Er sagt am Schlusse der Betrachtung:
Das Geheimnis des Genius ist, nicht zu dulden, dass eine Lüge für uns bestehen bleibe, alles, dessen wir bewusst sind, zu einer Wahrheit zu machen; im Raffinement des modernen Lebens, in Kunst und Wissenschaft, in [den] Büchern und in den Menschen Glauben, Bestimmtheit und Vertrauen zu erwecken, und zu Anfang wie am Schluss, mitten auf dem Wege wie für [endlose] Zeiten jede Wahrheit dadurch zu ehren, dass wir sie nicht allein erkennen, sondern sie zu einer Richtschnur uns’res Handelns machen.
Also nicht zu warten auf irgendjemand, wird Emerson durch Goethe angeregt, wie durch Shakespeare. Und den Worten, die ich eben vorgelesen habe, gehen die anderen vorher:
Auch wir müssen heilige Schriften schreiben, um wieder Himmel und Erde miteinander zu vereinigen.
Wir würden heute sagen: Wir müssen in Geisteswissenschaft eintauchen dasjenige, was menschliche Wissenschaft sein kann. Aber Emerson weiß, wie diese Tiefe des deutschen Geisteslebens nicht erfasst wird, wie gründlich feindlich diesem Geistesleben gegenüberstehen diejenigen, die es nicht erfassen können.
Das aber begründet eben, dass für lange Zeiten hindurch das deutsche Geistesleben in einer Art Verteidigungsstellung stehen wird. Denn es erlebt selbst mit denjenigen, von denen gesagt wird, dass sie sich bemühen, in dieses deutsche Geistesleben einzudringen, sonderbare Dinge. Davon möchte ich Ihnen auch ein Pröbchen geben.
Es hat überraschen können diejenigen, die einigermaßen mit dem geistigen Leben der jüngsten Vergangenheit bekannt sind, dass so große Hoffnungen gesetzt worden sind auch in manchem deutschen Kopfe, bevor dieser Krieg die Leute eines Besseren belehrt hat, sagen wir, auf so jemand wie Romain Rolland. Die Leute, die ihn bewundert haben, sie bedeuten gewissermaßen einen Einbruch in das geistige Leben der Gegenwart. Die ihn bewundert haben, konnten nicht recht begreifen, wie er so schnöde Worte nach dem Ausbruch des Krieges über die Deutschen hat sprechen können. Man hat ja allerdings sonderbare Artikel lesen können in Deutschland über Romain Rolland. Ich will nur auf ein Werk eingehen von Romain Rolland, «Jean-Christophe». In diesem Roman schildert Romain Rolland einen Deutschen, aber Sie werden gleich sehen, wie. Schon gegen diese Charakteristik, die er gibt von Jean-Christophe, ist zu sagen: Sie ist gegeben von einem Menschen, der niemals berührt worden ist von der realen inneren Tragkraft des geistigen Lebens. Was ist denn Jean-Christophe in dem zweibändigen Roman? Es ist ein deutscher Musiker, wie er sich entwickelt in dem Deutschtum. Das will Romain Rolland schildern. Und er schildert wirklich etwas, ja, man kann nicht anders sagen, als ein chaotisches Gemisch von Schicksalen verschiedener Deutscher wie Beethoven, Richard Strauss, Wagner, Gustav Mahler und so weiter. Das alles ist in der unmöglichsten Weise durcheinandergerührt, und das gibt den ganz unmöglichen Charakter des Jean-Christophe, der so viel bewundert worden ist, der aber als nichts anderes sich zeigt als das Ergebnis des Unvermögens eines Künstlers gegenüber der Wirklichkeit, die nicht bloß die äußere Natur abschreibt, sondern hineindringt in die Tiefen des Daseins, und da sehen kann die Unmöglichkeit, ein solches Chaos durcheinanderzurühren.
Ich weiß sehr wohl, dass es viele Leute geben mag, die mir das als «barbarisch» auslegen werden, was ich jetzt über Romain Rolland zu sagen habe. Aber ich glaube, dass ich es mit dem, was diese Leute von ihrem scheinbaren ästhetischen Höhenstandpunkt verteidigen, dass ich es mit ihnen aufnehmen könnte für die Beurteilung des besonderen Ästheten- und Künstlertums solcher Leute, wie Romain Rolland sind. [Es hat nichts davon, was Schiller sagte Goethe gegenüber. «Die Leute sagen, im Wilhelm Meister sei Unmoralisches. Nein, die Figuren sind so, wie sie notwendig sind.»] Denn bei Romain Rolland weiß man nie, was der Autor sagt und was seine Personen sagen. Daher kann man das, was seine Personen sagen, zu gleicher Zeit ansehen als die Gesinnung des Romain Rolland selbst. Überall tritt uns entgegen diese Gesinnung, wo er über das Deutschtum spricht. Da schildert er zum Beispiel den Vater des Jean-Christoph.
Ich will jetzt nur einzelne bedeutungsvolle Dinge wiedergeben, von denen wir sagen dürfen: Es ist das Urteil eines Franzosen aus der letzten Zeit über deutsches Wesen. Und ich will Beweise anführen, weil es Leute gab, die gesagt haben: Dieser Roman ist seit dem Jahre 1870 die erste große Tat, die die Versöhnung von Deutschen und Franzosen herbeiführen wird. Keine politische Tat ist so wichtig für diese Versöhnung, wie der Roman von Romain Rolland, so sagten die Leute. Nun, wer den Roman liest, wird mir recht geben, wenn ich anderer Meinung bin. Nicht darf man sagen: Der Romain Rolland wollte das ja gar nicht sagen als seine Gesinnung, was er seine Personen sagen lässt, man muss es nur vom künstlerischen Standpunkt ansehen. Denn, gerade das, was wir da von diesem Romain Rolland hören, diesem «Versöhner zwischen Deutschtum und Franzosentum», es ist uns in der letzten Zeit als deutsche «Barbarei» in der allerverleumderischsten Weise entgegengetönt vom Westen. Von dem Vater wird also gesagt:
Er war ein Schönredner, gut gebaut, wenn auch ein wenig plump, und der Typus dessen, was in Deutschland als klassische Schönheit gilt: eine breite ausdruckslose Stirn, starke regelmäßige Züge und ein lockiger Bart: ein Jupiter vom Rheinufer.
Dann charakterisiert er eine Anzahl von Kammermusikern, die er für typisch hält für deutsche Kammermusik, in der folgenden Weise:
Sie spielten weder sehr richtig, noch sehr im Takt; aber sie entgleisten niemals und befolgten treu die angegebenen Ausdruckszeichen. Sie besaßen jene musikalische Leichtigkeit, die sich mit wenigem begnügt, und jene Vollkommenheit im Mittelmäßigen, die in der Rasse, welche man die musikalischste der Welt nennt, überreich vorhanden ist.
Den Onkel Theodor, den Stiefsohn des Großvaters jenes Jean-Christophe charakterisiert Romain Rolland in der folgenden Weise:
Er war Teilhaber eines großen Handelshauses, das geschäftliche Verbindungen mit Afrika und dem äußersten Osten unterhielt. Er stellte ganz den Typus eines jener Deutschen neuen Stils dar, die mit Vorliebe den alten Idealismus der Rasse spöttisch verschmähen und siegestrunken mit Kraft und Erfolg einen Kultus treiben, der beweist, dass sie nicht gewohnt sind, unter diesem Zeichen zu leben. Da es aber unmöglich ist, die jahrhundertalte Natur eines Volkes plötzlich zu ändern, kam der zurückgedrängte Idealismus immer wieder in der Sprache, im Benehmen, in den moralischen Anschauungen, in den Goethe-Zitaten anlässlich der geringsten häuslichen Begebenheiten wieder zutage; und so entstand durch das bizarre Bemühen, die ehrbaren Prinzipien des alten deutschen Bürgertums mit dem Zynismus dieser neuen Laden-Condottieri in Einklang zu bringen, ein sonderbares Gemisch von Gewissenhaftigkeit und Eigennutz, ein Gemisch, das einen recht widerlichen Geruch von Heuchelei an sich hat, die darauf hinausläuft, aus deutscher Kraft, Geldgier und Interessensucht das Symbol alles Rechtes, aller Gerechtigkeit und aller Wahrheit zu gestalten.
Das ist also die Charakteristik Romain Rollands, die er von gewissen Deutschen gibt. Wir haben es jetzt nach Romain Rolland wieder gehört. Dann aber wird gesagt von Jean-Christophe selbst:
Ihm fehlte jener willfährige germanische Idealismus, der nicht sehen will und auch nicht sieht, was ihm zu entdecken, peinlich wäre, aus Furcht, die bequeme Ruhe ihres Urteilens und das Behagen ihren Lebens zerstören.
Den deutschen Idealismus sieht selbstverständlich Romain Rolland, aber er will ihn in dem Lichte zeigen, das nach seiner Ansicht das wahre Licht ist. Er will diesen deutschen Idealismus etwas charakterisieren, und da sagt er gerade über diesen deutschen Idealismus - da ja Romain Rolland ein guter Musiker ist, seine Freunde behaupten, dass er die deutsche Musik besonders gut versteht, darf er sich darauf berufen -; den deutschen Idealismus sucht Romain Rolland zu charakterisieren als das, was die Deutschen sich vormachen als blauen Dunst, den die Deutschen sich fürchten zu sehen und den sie deshalb idealisieren. Etwas sieht er darin, mit dem sich die Deutschen allerlei maskieren, um die Wirklichkeit nicht zu sehen. Dann sagt er:
Die Deutschen sind nicht Idealisten aus dem Grunde, dass sie Gefühle fälschen
- er spricht, ich bitte das zu hören, er spricht so, als es sich um eine Charakteristik Schumanns und Wagners handelt -, das ist nicht das Verfängliche in der Musik, dass der Idealismus Gefühle fälscht, sondern dass die Gefühle falsch sind, das zeigt sich bei Schumann. Der Deutsche fühlt schon falsch. Das sind die eigenen Worte Romain Rollands:
Aber gerade sein Beispiel führte Christof zu der Erkenntnis, dass die schlimmste Falschheit der deutschen Kunst nicht dort lag, wo die Künstler Empfindungen ausdrücken wollten, die sie nicht fühlten, sondern vielmehr dort, wo sie zwar Gefühle ausdrückten, die sie empfanden, die aber in sich gefälscht waren. Die Musik ist ein unerbittlicher Spiegel der Seele, je naiver und vertrauensvoller ein deutscher Musiker ist, umso mehr zeigt er die Schwächen der deutschen Seele, ihren unsicheren Grund, ihre [weiche] Empfindsamkeit, ihren Mangel an Freimut, ihren ein wenig hinterhältigen Idealismus, ihre Unfähigkeit, sich selbst zu sehen, zu wagen, sich ins Gesicht zu schauen.
Diesen deutschen Idealismus will er überhaupt in seinem Herzen treffen. Daher beruft er sich auf Frau von Stael, die ja die Deutschen einmal charakterisiert hat, wie Romain Rolland das wiedergibt. Sie hat gesagt:
Sie parieren ordentlich. Sie nehmen philosophische Vernunftgründe zu Hilfe, um das Unphilosophischeste auf der Welt zu erklären: den Respekt vor der Macht und die Gewöhnung an Furcht, die den Respekt in Bewunderung verwandelt.
Auf diese Worte der Frau von Sta@] beruft sich Romain Rolland.
Christof fand dies Gefühl beim Größten und beim Kleinsten [in Deutschland] wieder
— sagt er. Und dann, um etwas für die Deutschen recht Charakteristisches zu sagen, fügt er an:
von Wilhelm Tell an, dem bedächtigen, kleinen Spießbürger mit den Lastträgermuskeln, der, wie der freie Jude Börne sagt: «um Ehre und Angst miteinander in Einklang zu bringen, vor dem Pfahl des ‹lieben Herrn› Gessler mit gesenkten Augen vorbeigeht, damit er sich darauf berufen könne, dass der nicht ungehorsam ist, welcher den Hut nicht sah», bis hinauf zu dem chrenwerten siebzigjährigen Professor Weiße, einem der meistgeachteten Gelchrten der Stadt, der, wenn ein Herr Leutnant an ihm vorüber kam, ihm eilfertg den Fußsteig überließ, und auf den Fahrdamm [hinun terging].
[Er hasste den brutalen Militarismus, den er auf sich lasten fühlte, all diese Säbel, die auf dem Pflaster klangen, diese Gewehrpyramiden und vor den Kasernen aufgestellten Kanonen, die mit ihrer gegen die Stadt gerichteten Mündung schussbereit dastanden.]
Wir hören das alles ja auch wiederum jetzt. Der Roman enthält schon dieselben Worte, die wir jetzt wieder hören, nur mit dem Unterschied, dass die Franzosen später nicht mehr gefunden haben, dass die Mündungen nur gegen die eigenen deutschen Städte gerichtet sind, sondern etwas gefühlt haben davon, dass sie auch woanders hin gerichtet werden können.
Aber man darf nicht sagen, dass Romain Rolland so ganz ungerecht ist gegen die Deutschen, die er so charakterisiert. Er findet zwar, dass diese Deutschen vom eigentlichen Ästheten nichts an sich haben. In der Musik sagt er ihnen ja manches nach. Das Denken nennt er «klar, aber trübe», und so weiter. Aber von Schönheitsgefühl haben die Deutschen nicht viel, nach Ansicht dieses Franzosen, der als einer der besten Geister Frankreichs heute angesehen wird. Er schildert ein deutsches Mädchen: «Die Nase [Lücke im Text] die eine Seite hinauf, die andere hinunter.» Das ist nach ihm das typische deutsche Mädchen. Die folgenden Worte bitte ich auch zu berücksichtigen:
Die Deutschen sind in Bezug auf physische Unvollkommenheiten von einer glücklichen Nachsicht: Sie bringen es fertig, sie nicht zu sehen; sie können sogar dahin kommen, sie mit wohlwollender Phantasie zu verschönen, indem sie unerwartete Beziehungen zwischen dem [Gesicht], das sie sehen wollen, und den herrlichsten Exemplaren menschlicher Schönheit herausfinden.
Das bezieht sich auf das Gesicht mit der Nase, die ich eben geschildert habe. Es hätte nicht allzu großer Überredungsgabe bedurft, um den alten Euler zu der Erklärung zu veranlassen, dass [seine] Enkelin die Nase der Juno Ludovisi habe.
Aber man kann nicht sagen, dass Romain Rolland ganz und gar ungerecht ist oder sein will. Er lobt auch, wo er loben will, und erkennt im deutschen Wesen dasjenige an, was er glaubt, anerkennen zu können. So zum Beispiel, nachdem er gezeigt hat, wie dieser Jean-Christophe, der ein so begabter Geselle ist, dass er es nicht aushalten kann in der Deutschheit, dass er hinausstrebt, weil in der Deutschheit solch ein Genie nicht gedeihen kann. Nachdem er das gezeigt hat, lässt er ihn zuletzt eingeladen sein bei einem Professor, den er als typischen Deutschen schildern will. Und was da bei diesem deutschen Professor entfaltet wird, darin lobt nun doch Romain Rolland die Deutschen, da findet er etwas Lobenswertes bei ihnen. Der Professor bemüht sich nämlich, durch seine Wirtschafterin das Beste kochen zu lassen, was man kochen kann. Und diese ist so überzeugt davon, dass sie eine große Kunst entfaltet hat, dass sie einen Spalt der Türe auflässt, um zu sehen, wie es den Herren schmeckt.
Es war eine Ausstellung der unvergesslichen, ehrlichen, unverfälschten deutschen Küche mit ihren Düften aller Kräuter, ihren dicken Saucen, ihren nahrhaften Suppen, ihren vorbildlichen Fleischgerichten, ihren monumentalen Karpfen, ihrem Sauerkraut, ihren Gänsen, ihren Haustorten, ihren Anis- und Kümmelbroten.
Man sieht, er lässt auch etwas Gutes an den Deutschen! Und besonders tut er sich etwas zugute da, wo nun diese Mahlzeit eingenommen ist, und ein richtiger Deutscher, ein singender Deutscher geschildert werden soll. Er schildert ihn so, dass man sieht; er wundert sich eigentlich, warum dieses Exemplar singen, und sogar gut singen kann. Er sagt, dass der Deutsche eigentlich keine Ahnung hat, wie man singt:
Sie werden von der Kraft des Gesanges gepackt, und der Gesang wirkt bei ihnen, wie durch ein Werkzeug. Der Geist der Lieder bemächtigte sich ihrer, und sie gehorchen ihm. Denn die Seele des Deutschen muss das tun. Diese Seele gehorcht dem Lied, wie der Soldat dem Feldherrn gehorcht.
Der sogenannte deutsche Militarismus ist tief in die Seele derjenigen hineingewachsen, die heute davon mit wollüstigen Mienen sprechen. Er schildert nun einen richtigen Sänger, indem er sagt: Er war ein dicker Mensch, der immer schwitzte beim Gehen, namentlich aber auch, wenn er Töne von sich gab. - Er schildert sein Wesen, seine Gestalt. Dann sagt er: Er sah aus wie ein Bayer, eine besondere Abart der Deutschen. - Von diesen Bayern sagt er, dass sie solche Menschen viele haben, denn diese Bayern hätten «das Geheimnis dieser Menschenrasse zu bewahren, welche durch ein dem Geflügelmästen ähnliches Nudelsystem zustande gekommen ist».
Er will nämlich ergründen, wie die Leute ausschauen, die gerade diese auch von ihm bewunderte deutsche Kunst des Singens wirklich in der Lage sind auszuüben.
Nun, es [ist] nun kein Wunder, dass dieses Mixtum compositum von Beethoven, Strauss, Wagner und Mahler, der nur die Eigentümlichkeit hat, dass er von allen vieren nicht ein Fünkchen in seiner Seele trägt, dass dieses künstliche Gebilde es in Deutschland nicht aushalten kann. Er muss heraus aus dem Deutschtum! Da wird gesagt, obwohl er es nicht kannte, treibt es ihn aus deutscher Wirrnis nach dem «Goldenen Paris».
Instinktiv aber schauten seine Augen nach dem lateinischen Süden. Und zu allererst nach Frankreich. Nach Frankreich, der ewigen [Zuflucht] aus deutscher Wirrnis.
Nun wird also geschildert, wie derjenige, der aus der Deutschheit herausmuss, sich zurechtfinden muss in der lateinischen Kultur. Dort wird er dann ein großer Mystiker. Die weiteren Wege zu verfolgen erlassen Sie mir wohl. Aber wir würden da so manches Charakteristische finden über das, was man Missverständnis nennen muss desjenigen, was gerade hält und trägt den einzelnen Deutschen aus der tragenden Kraft des lebendigen Geistes heraus, mit dem sich das deutsche Wesen verbunden fühlt.
Daher darf man sagen: Allen denjenigen, die da glauben, dass der Menschheit Zukunft in der starken, der kräftigen Vertretung geistigen Lebens durch eine Weltkultur liegt, allen denen muss es klar sein, wie der deutsche Geist seine Mission in der Welt noch nicht vollendet hat, sondern wie dieser deutsche Geist die Keime gelegt hat, denen man ansehen kann, dass sie immer weiter und weiter gedeihen müssen zu Blüten und Früchten.
Und das erscheint uns gerade als die tragende Kraft des deutschen Geistes, dass wir wissen: Die Blüten und Früchte können wir erst von der Zukunft erhoffen. Zuversichtlich stehen wir darinnen in dem, was lebendiges deutsches Geist-Erleben ist. Das muss uns auch die Kraft geben zur notwendigen Verteidigung, zur Verteidigung auch des deutschen Geisteslebens, das, wie vielleicht wenige heute schon ahnen, in einem gründlichen Kampfe drinnensteht, ebenso sehr wie das äußere Leben der unmittelbaren Gegenwart.
Deplatziert wäre es, eine Betrachtung hinzustellen, die wie ein Trost nur gemeint gewesen wäre. Wer brauchte schwachen Trost oder wer brauchte Kraftworte oder dergleichen, der gezeigt hat, dass ein Volk mit solcher Kraft zur Verteidigung seiner Güter zu gehen weiß und schon fast ein Jahr mit Kraft und Mut und Opferwilligkeit durchgehalten hat?
Aber dessen muss man sich bewusst sein, dass der deutsche Geist ebenso auf der Wacht sein muss, wie das äußere deutsche Leben auf der Wacht sein musste. Und gerade wenn man tiefer hineinschaut in dieses Geistesleben des Deutschen, so findet man etwas, wovon man sagen kann: Das ist der Kern und die Wurzel des Deutschtums: seine Sehnsucht nach dem lebendigen Geiste, sein Zusammenleben mit dem lebendigen Geiste.
Diejenigen, die heute die Deutschen schmähen und dabei sagen: Wir meinen nicht diesen deutschen Geist, wenn wir schmähen, ihnen muss man sagen: Ihr kommt uns vor wie einer, der sagt: Ich weiß wohl, da ist ein Mensch mit kräftigen Händen, aber, wenn er diese seine Hände gebraucht, dann gefällt er uns nicht!
Der französischen Philosoph Bergson, er hat in einer Weihnachtsrede gesagt, der deutsche Geist zeige heute, dass er das Lebendige nicht mehr ergreifen könne, er könne nur noch das Mechanistische ergreifen. Heute ständen nur noch die Kanonen den Franzosen entgegen; man sähe nur noch Mechanismen von Deutschland kommen, und Armeen.
Logik ist ja nicht viel darin, in dem, was er da sagt, wie überhaupt Logik vermisst wird heute, wenn so schön diskutiert wird über die Weltlage. Man müsste schon diesen Philosophen Bergson fragen, ob er denn erwartet hat, dass den französischen Soldaten man entgegentreten wird mit Rezitationen Schiller’scher Gedichte, oder mit Novalis’ Werken?
Aber ein Blick, den ich ja nur andeuten konnte mit schwachen Worten - ein Blick in das Wesen und Leben, in die Wesenswurzeln des deutschen Geistes, zeigt uns eben, dass man, hinblickend auf diesen Geist, sagen darf:
Er hat nicht nur nicht vollendet; er zeigt gerade, dass er seinen aufsteigenden Weg zum vollen blühenden und fruchttragenden geistigen Leben einschlägt. Und wer auf innere Kraft vertrauen kann, der kann das höchste Vertrauen haben zu dem, was der deutsche Geist verrichten will. Und wer solche Erkenntnis von der inneren Wirksamkeit der deutschen Geisteskraft hat, der weiß auch, was Großes und Gewaltiges mit den äußeren Waffen heute verteidigt werden muss; der weiß, dass die Seele des deutschen Volkstums noch viel, viel in ihrem Schoße trägt.
Deshalb lassen Sie mich dasjenige, was ich Ihnen heute durch ein paar Worte ausdrücken wollte, und was ich Sie bitte, mehr nach dem zu nehmen, was als Empfindungen und Gefühle meinen Worten zugrunde liegt, lassen Sie mich das zuletzt auch empfindungsgemäß in ein paar Worte zusammendrängen, zusammenfassen, die Zuversichtsworte sein sollen für die Seele, aus dem, was man wissen kann über die tragende Kraft des deutschen Geistes, in der Vergangenheit und in die Zukunft hinein. Da möchte ich sagen: Führt man mit seinen Gedanken zu Ende dasjenige, was ich nur mit einigen Kohlestrichen zeichnen konnte, so kommt man immer mehr zu der Empfindung, die ich am Schlusse aussprechen möchte mit den Worten:
Der deutsche Geist hat nicht vollendet,
Was er der Welt erbringen soll.
Er lebt in Zukunftsorgen hoffnungsvoll,
Er hofft auf Zukunfttaten lebensvoll; —
In seines Wesens Tiefe fühlt er mächtig
Verborgenes, das noch reifend wirken muss. —
Wie darf in Feindesmacht verständnislos
Der Wunsch nach seinem Ende sich beleben:
So lang das Leben sich ihm offenbart,
Das ihn in Wesenswurzeln schaffend hält?
Handschriftliche Inhaltsübersicht für die Zensurbehörde
Während des Krieges unterlagen öffentliche Veranstaltungen der Aufsicht der Zensurbehörden. Für diese verfasste Rudoif Steiner die nachstehende Inhaltsübersicht seines auf den 16. Juni 1915 in Düsseldorf angesetzten Vortrages (NZ 1564-1566).
Inhalts-Übersicht des von Dr. Rudolf Steiner in Düsseldorf zu haltenden Vortrages. Der Vortrag wurde bereits gehalten in Berlin, Leipzig und in ähnlicher Art in München.
Es wird der Vortrag damit eingeleitet, wie in schicksalstragenden Zeiten innerhalb der deutschen Kulturentwicklung Persönlichkeiten sich fanden, welche die Sicherheit, die Zuversicht, die wahre Unbesiegbarkeit des deutschen Wesens vor die Seele des Volkes dadurch hinstellten, dass sie das tiefe Durchdrungensein dieser Seele mit der wirksamen Kraft des waltenden Geistes aufriefen. Ihnen war dieser «Geist» nicht ein «Begriff», nicht eine «Idee», wie er es dem naturalistisch denkenden Bewusstsein ist; ihnen war der Geist ein wirkliches Wesen, mit dem die Seele Umgang hält in ihrem tiefsten Innern, aus dem sie geistige Lebenskraft schöpft, wie der Leib durch die Lungen aus der Luft physische Lebenskraft schöpft.
So stand Fichte inmitten seines Volkes, als dieses in schwerster Bedrängnis, nur auf die eigene Kraft gestützt, sich zu freier Höhe hinaufzuarbeiten hatte, indem er zeigte, wie das deutsche Volk im Unterschiede von den romanischen Völkern schon durch seine Sprache erweist, dass es in seinem ganzen Wesen zusammenhängt mit den innersten Wurzeln der Lebensregung des geistigen Daseins. Der Deutsche empfindet das geistige Leben nicht als etwas, das nur in der einzelnen Menschenseele erkannt wird, sondern das über dieser Einzelseele als selbstständiges Wesen waltet und das die Einzelseele trägt.
Aus diesem Bewusstsein ist eine Schöpfung innerhalb der deutschen Kultur hervorgegangen, welche nur innerhalb des deutschen Volkes möglich ist: Goethes «Faust». Faust strebt aus der toten Erkenntnis heraus zum inneren lebendigen Umgang mit dem Wesen des Geistes. Urältestes deutsches Natur- und Welt-Bewusstsein wird in Faust auf neuere Art wieder lebendig. Man braucht nicht die große Bedeutung Shakespeares zu verkennen; aber man muss doch sagen, in Faust erhebt sich alles Menschliche zu edlerer Höhe als in Hamlet. Man sehe, wie der Letztere dem wahrhaft Geistigen gegenüber nur in Zweifel und Unsicherheit verfallen kann, in die trostlose Frage: «Sein oder Nichtsein?», wie dagegen Faust der Macht des Bösen, des Materiellen gegenüber die innere Siegesgewissheit seines Verbundenseins mit dem Geiste geltend macht: «In deinem Nichts hoff? ich das All zu finden».
Solches Wesen in der deutschen Kulturentwicklung empfindend, haben die Angehörigen der Völker, welche heute deutsche Taten nicht genug schmähen wollen, in Zeiten, in denen sie eine bessere Besinnung entwickelten als gegenwärtig, selbst in Zeiten, in denen innerhalb dieser Völker die Kraft der deutschen Waffen empfunden wurde, zu Ansichten kommen müssen, wie sie Ernest Renan 1870 ausgesprochen hat, Deutschland habe der Entwicklung der Menschheit etwas an «Tiefe und Ausdehnung» hinzugesetzt, das für den, «der es durchgemacht hat, sich so verhält, dass er sich vorkommen kann, wie einer, der nur die Elementarmathematik kennt, zu dem, der im Differenzialkalkül bewandert ist».
Dieses Verbundensein der deutschen Seele mit der tragenden Kraft des welt-waltenden Geistes hat in Geistern wie Herder das Bewusstsein hervorgerufen von der weltbedeutsamen Aufgabe der deutschen Kultur, von der Tatsache, dass diese Kultur einen Beitrag zu leisten habe an der Gesamterziehung des Menschengeschlechts, insoferne dieser das erhabene Ziel leuchtet, zu wirken, «bis alles geschehen, bis der Genius der Erleuchtung die Erde durchzogen».
Dieses Bewusstsein durchwärmte Lessings Seele, als er sein unvergleichliches Testament von der «Erziehung des Menschengeschlechts» schrieb, das alle Betrachtung der Geschichte erhob zu einem Miterleben der ewigen geistigen Wirksamkeit der Welt durch die Menschenseele.
Und dieses Bewusstsein lebt bis zur Gegenwart in den erlesensten Geistern des deutschen Volkes. Es wird nun gezeigt, wie diese tragende Kraft des deutschen Geistes in einzelnen Persönlichkeiten des neunzehnten Jahrhunderts zu einer tiefen Weltanschauung und Lebensauffassung geführt hat. Herman Grimms echte deutsche Art wird gekennzeichnet; auch unbekanntere Persönlichkeiten werden genannt, um an ihnen zu zeigen, was besondere deutsche Art im Denken, Fühlen und Erleben ist.
Zum Schlusse wird darauf hingedeutet, wie in der Gegenwart im deutschen Gemüte das Bewusstsein leben darf, das aus den Quellen kommt, in dem deutsches Wesen mit der Kraft des Geistes innig zusammenhängt, und wie dieses Bewusstsein vertrauen darf auf seine Kraft innerhalb der Welt von Feinden, gegenüber welcher es sich in unseren schicksalstragenden Tagen zu behaupten hat.