Goethe and the Present
GA 68c
26 January 1905, Berlin
Automated Translation
XVI. Goethe's Gospel I
[In these lectures I would like to give a picture of the theosophical world view that is completely free of any dogmatics, by trying to show what is peculiar to our own spiritual life by looking at phenomena of it.]
Those who know how strongly I have resisted anything propagandistic, any kind of propaganda, will also know how strongly I have opposed the view that Theosophy is about importing some alien, oriental world-view into our time, and how I have emphasized that Theosophy must be life; direct, real life. If Theosophy were something that had only come into the world through the Theosophical Society, then one could indeed have very little trust in it. How could it be that humanity would have to wait thousands of years for the new gospel of Theosophy! Rather, it is the renewal of the spiritual current rooted in the human soul that we are dealing with in the Theosophical Society. But what should interest people of the present time most is to see how their favorite geniuses are completely imbued with what is called Theosophy, the theosophical worldview.
Apart from all the rest, there is one great German personality whose work, especially the work of his later life, is completely rooted in this worldview: Goethe. The combination of Goethe and theosophy may initially come as a surprise; but anyone who, like me, has been studying Goethe for more than twenty years, in particular the profound Goethean “Faust” poetry, will become more and more familiar with what I will try to explain today. Over the years, I have come across many explanations of Faust, many Faust researchers, and many attempts to penetrate the marvel of this Faustian poetry. What I will present to you has come to me alone, in the most unforced way, all by itself. In the first of the two lectures I will speak about Goethe's gospel, proceeding from Goethe's “Faust” poetry, and in the next lecture I will give some views of Goethe from this point of view. We will then try, after I have inserted a lecture on the basic concepts of theosophy, to grasp Goethe where he reveals himself to us most profoundly and is least understood: in his fairy tale of the green snake and the beautiful lily, which one only has to understand to get a deep insight into the wisdom of the world on the one hand and into the innermost nature, into the innermost soul of Goethe on the other. In a casual way, these Goethe lectures can be followed by reflections on the great initiates of all times and on Ibsen. I will then try to insert a lecture on the significance of Siegfried, Parzival and Lohengrin.
Goethe was a theosophist by nature, by the innermost meaning of his life. Above all, he was a theosophist because he never accepted any limits to his understanding, any limits to his knowledge and work, but was deeply imbued with the idea that there is no human point of view from which we cannot advance to a higher one, from which the world reveals itself not only in a broader context but also in a more meaningful way. Goethe's entire makeup was determined by the world view we are discussing here. His world view assumed that man stands in a deeply related relationship to the rest of the world and that this rest of the world is not merely material, not merely outwardly physical, but equally spiritual, that a divine, creative, active spirit expresses itself in the whole world. This, one could say, is pantheism. But pantheism assumes that an indeterminate divine essence spreads throughout the world and also animates man. The theosophical world view, however, assumes that it is not an indeterminate, incomprehensible essence, but a spiritual essence to which we can ascend more and more, and that we can enter into a relationship with this spiritual essence; [ascend to a living relationship with the great God].
Goethe was suited to this kind of relationship by his very nature. Even as a seven-year-old boy, he sought out the god. He built an altar with plants and stones and incense on top, took a burning glass, and when the first rays of the rising sun shone in through the window, he collected the sunbeams so that they ignited the incense. Thus this compilation was an altar for him, on which he performed a service to nature, a service to the gods. [He wanted to ignite a sacrificial service from the fire of nature], so innate was this world view for him. When he then got to know more and more about the world itself in Leipzig and delved into the individual sciences, an insight came to him that is entirely theosophical. He tells us about it in “Poetry and Truth”. He says: “When we survey the various religions and philosophies of the world, we find something in common everywhere, a common core of truth. Wherever religion, philosophy, or worldview has emerged, whether in mythical-allegorical or philosophical form, everywhere man seeks to find the connection between his lower self and the deepest part of his soul, which is called the divine and through which he can gain a connection with the divine itself. Thus the wise of all times have shown the pendulum swing between the lower and the higher self, and we see how this is expressed in fairy tales, myths and legends; it can be found everywhere.
When Goethe himself passed the threshold of death after his studies in Leipzig and had returned to Frankfurt, he devoted himself to mystical studies. You can read in “Poetry and Truth” what kind of impact Goethe had from that time, and what emerged in him when he had become thoroughly familiar with natural science during his time in Strasbourg. This is expressed in no better way than in the fact that he decided to express the whole human urge for wisdom and for oneness with the divine nature in a great poem, the “Faust” poem. In doing so, he draws on the world of legends through which the late Middle Ages suggested the contrast between the old and the new era.
Faust is the kind of person who wants to free themselves from all tradition, from the basic ideas of the Middle Ages, and to penetrate from their own breast to a higher knowledge. Goethe did not let Faust perish, as the sixteenth century still did, but rather he redeemed him through the power of his own striving soul. In doing so, he placed the entire problem on a new footing, so that even today we must feel every word of this poem as an expression of our own thoughts and feelings. I will discuss some of the details in the following lectures. For now, I must lead you directly into what this is about.
First of all, after Goethe had presented Faust as a striving human being in his youth and brought his “Faust” poetry with him to Weimar, and had risen to a purer knowledge and worldview, he placed his “Faust” on a new foundation in the 1890s. At the beginning of Faust we find the Prologue in Heaven. Here Goethe wants to show us what his Faust epic is about. He wants to tell us nothing other than this: human destiny is not determined only in this physical world, it is determined in higher, spiritual worlds. If you remember my lectures this winter, I said at the time: the physical world that surrounds us is not the only world; there are higher worlds, the world of the soul or the astral world and what we call the devachanic world, the spiritual world, heaven. That which undergoes a struggle in the outer world is not only significant for the outer world, but is a reflection of forces from the supersensible worlds. When we penetrate into the soul world, we enter into a world of colorful existence. The astral world can be perceived by those whose spiritual senses are open as a world glowing with colors, of a beauty and sublimity, but also of a dreadfulness and cruelty that are never found in our physical world. The devachanic world can be described as a sounding one. The Pythagorean music of the spheres can truly be heard by those whose spiritual ears are open; it is not merely an allegory, but a reality.
It is therefore extremely interesting that Goethe, quite appropriately, I would say using a technical term of the mystic or theosophist, describes this world of Devachan in his “Prologue in Heaven”. The planets and the sun are endowed with souls. Goethe speaks appropriately in the sense of mysticism; so he must also express that he finds that sound in this world. And so he really does begin this “Prologue in Heaven”:
The sun resounds in the ancient way
In brother spheres of competitive song,
And its prescribed journey
It completes with a thunderclap.
The sun does not sound in the physical sense, and anyone who says that it is only an image is saying a superficiality. You can see where Faust, having gone through the purification, is to be raised to Devachan, how precisely Goethe speaks of this devachanic world:
For spiritual ears the new day is already born
Here Goethe speaks of spiritual ears, of the sounds of the spiritual world. We describe it not in the form of poetic images, but in the language of theosophical science. In the “Prologue in Heaven,” almost every word can be interpreted in a way that is consistent with our worldview. In this, we see an important principle of human existence. You all know about the law of karma. You know that when a person passes through the gate of death, they take with them the experiences they have had in this world, and that they then take the fruits of this world with them in such a way that they extract, so to speak, something eternal from this earthly world. Because his thoughts are a reflection of the spiritual world, he can take the fruits with him into the spiritual world. It is entirely in keeping with the law of karma when God calls out to the angels:
And what floats in fluctuating appearance
Attach it with lasting thoughts.
Of course, anyone who wants to can say that these are poetic images. But anyone who, like Goethe, not only dealt with mysticism practically for decades before writing these things, but also became thoroughly acquainted with medieval mysticism, knows that Goethe drew these things from mystical thinking and perception. We know that the theosophical worldview traces its basis back to the great sages, to higher spiritual individuals who have already reached the level that the average person will only rise to in the future. These great sages are the great teachers of humanity. It has been criticized that Theosophy speaks of such unknown sages. Goethe also speaks of such unknown sages when Faust, imbued with the vanity of knowledge in the first monologue, wants to grasp the source of life and has already glimpsed a reflection of divine life.
Only now do I recognize what the wise man says:
'The spiritual world is not closed;
Your mind is closed, your heart is dead!
Rise up, disciple, and bathe unflinchingly
The earthly breast in the dawn!'
This is an expression that occurs in the mystics of all times. Jakob Böhme called the work with which he began his mystical career “Aurora”. Goethe puts “dawn” in quotation marks. He expresses something that he knew from his practical mysticism as an inner experience, not a general phrase, a general saying; he speaks entirely in the technical mystical sense.
If we take a look at Faust, what do we see in the first part? You know that we distinguish between a lower self, the self that experiences the world through the doors of the senses and, purified through many paths, finally ascends to the higher self. If you read through the first part, you will find a description of the struggle of the lower self of man with the surrounding world. Faust must first pass this struggle before he can come to the truly mystical realization within himself. From the very beginning, he strives for this realization. And again, we are faced with some sentences that only those familiar with the theosophical worldview can understand. When Faust recognizes his connection with the higher self, he turns to the earth spirit. This is a masterpiece of the description of the soul's life; [the astral body of the earth, spiritually wrought and woven from the fruits of the immortal soul's garment].
In the flood of life, in the storm of action
I surge and surge, weaving to and fro! Birth and grave, an eternal sea, a changing weaving, a glowing life, so I create at the whirring loom of time and weave the living garment of the Godhead.
This description, especially the last line, is very meaningful for every mystic. It expresses how the soul, from the earlier experiences of this self, works and weaves a form that remains eternal.
Faust must turn away like a timid, twisted worm. He is not yet mature enough to penetrate to the sources of life. He must guide his self through the world by the hand of the tempter Mephistopheles. Goethe gives this a form in the sense of ancient Hebrew mysticism. “Mephis” means “corrupter”, and “Tophel” means “liar”. These are the forces and entities that are always present in the world as obstacles. While man strives forward, they hold him back, and in the moral world they become the tempters. The tempter is Mephistopheles. He leads Faust through the regions of the lower self, through all kinds of experiences of our lower self.
We see how Faust is unsatisfied by the science of the mind. The highest learning can be no more than an occupation with the sensory world. He is then led through passion and so on to purification. Faust now wants to approach the spirit from whom he had to turn away. He encounters this spirit again in the scene “Forest and Cave”. He can now address the spirit in such a way that he can express a fundamental belief, as you can find it in any theosophical book. It appeals to him that this spirit can show him that in all beings we find our brothers, as we are connected to all, and that when we find our kinship with all brothers, we find our own divine self. In a beautiful way, Goethe describes in images the ascent of man in his knowledge.
Sublime Spirit, thou gavest me, gavest me everything,
why I asked. Thou didst not in vain
turn thy face to me in the fire.
Gavest me the glorious nature for my kingdom,
the strength to feel and enjoy it. You do not allow cold, astonished visitors, you grant me the privilege of looking into their deep chests, as into the bosom of a friend. You lead the line of the living before me, and teach me to know my brothers in the silent bush, in air and water.
It is wonderful that Goethe led his Faust to this confession of looking into one's own self. After going through a series of temptations, Faust, who in his lower self sees the transience of life, gains insight into the possibility of truly recognizing the higher self.
Faust, after having been deeply crushed by the misfortunes of life, is now to be led up to higher levels. Before that, he only experienced what can be experienced by the lower egoism. Now he works at the imperial court for the lower self of others. In the midst of this work, in the midst of the transience of the world, Faust is brought to an immediate mystical point of view. Goethe himself rejected the view that the second part of “Faust” is anything other than the purest expression of truly mystical soul life. He was asked by a friend whether he wanted to end his “Faust” as he wrote in the first part:
A good man in his dark urges
Is well aware of the right path.
Oh no, replied Goethe, Faust ends in old age, and in old age one becomes a mystic. But that would be enlightenment. Once Goethe had attained a worldview that allowed a free view into the spiritual world, he could no longer let Faust end in the sense of the Enlightenment. So in 1827, he said to Eckermann about the second part of Faust: I have conceived Faust in such a way that the images are also interesting, dramatic for the mind. Everyone can take pleasure in the images. But for the initiate, there is something quite different in my “Faust”. You will see that many a riddle is hidden in it. Although Goethe did not include anything inscrutable in the second part of “Faust”, there is something that cannot be found for the superficial mind.
At court, the emperor demands that Paris and Helen appear before everyone. We are confronted with a problem that takes us beyond the physical world. Goethe captures it in its deepest sense. Faust must descend to the “mothers”. The scholars have interpreted many things into it. For those who are endowed with mystical knowledge, it is clear what is meant here. In all mysticism, the highest soul of the world has always been described as something feminine. This is quite appropriate, because what man calls knowledge, higher life, arises in his soul when he allows himself to be fertilized by the forces that work in the universe. Knowledge is a fertilization process; that is why all mysticism has sought the eternal in the feminine, in the “mothers”. The theosophical world view sees the highest that the human soul can achieve in the higher, upper trinity, in Sanskrit: Manas, Budhi, Atman; spirit self, life spirit and actual spirit of man. This higher trinity must be developed in man if he is to come to true self-knowledge. But then he attains the connection with the eternal sources of existence. Goethe indicates that this is a trinity by having the tripod set up among the mothers, with fire flowing out of it. Mysticism knows this fire as the primal matter. Faust can use it to bring up the spiritual essence of Paris and Helen. The spiritual essence is not above or below, which is why Mephistopheles says:
Sink then! I could also say: rise!
This shows how that which is eternal, brought up by Paris and Helena, is brought up from the soul-spiritual world.
But in order for man to rise to this pure spiritual level, it is crucial that he is so far purified that the desires of the body, the lower qualities of the soul and the instincts are purified, that man no longer craves this highest spiritual, but that he relates to this highest in a selfless way. When Faust brings it up, he demands it passionately, and that causes an explosion. Faust still needs to be purified and cleansed. He must learn the secret of how human nature is structured, how the three members of body, soul and spirit work together to form a whole. Established psychology only recognizes body and soul. It is a science that has stopped at two-thirds of the human being because it does not recognize the threefold nature of the human being. School psychology may feel very learned, but to anyone who sees through things, it is the most amateurish thing imaginable. Faust is meant to recognize how body, soul and spirit connect, this deep secret of human nature. At this point, we can eavesdrop on Goethe at his most profound, as he has become a complete mystic, as he has immersed himself in the knowledge that is also found in our theosophical textbooks.
First, Faust is to get to know the soul. This is presented to us in a peculiar but appropriate way, by leading Faust back to the laboratory where he was before and where the homunculus is now being created. This homunculus is nothing other than an image of the human soul. And it is wonderfully understandable every word, if you touch the homunculus as a soul without a body, as a soul that has not yet incarnated. The homunculus
does not lack spiritual qualities,
But it is all too lacking in the tangible and practical.
When the soul is free of the body, when it appears without the covers of physicality, then it is clairvoyant, not dependent on seeing through the senses. It sees into the innermost part of human nature. It does not just perceive what has an external color, sounds in external tones, but it perceives the impulses, the most intimate thoughts of the person. This is something that can be perceived clairvoyantly, the extra-physical world. Goethe lets the homunculus be clairvoyant. The entire dream of Faust is described by the homunculus, who sees into the depths of the human soul. We can go through the entire second part of “Faust” in this way: the soul is expressed in the homunculus.
The third part of the human being, the body, is that which has developed from the most imperfect to the most perfect, not only in the sense of natural science, but also in the sense of mysticism. But mysticism does not just look at how the physical has developed from the most imperfect to the most perfect, as modern science does. Mysticism also shows how the physical has developed through the mineral kingdom, the plant kingdom, the animal kingdom, and finally to the human being. The body has developed along this path until it has become capable of connecting with the soul. In the second part of Faust, Goethe presents this gradual development of the physical body in magnificent images. He has the homunculus Mephisto and Faust led to the fields of the 'Classical Walpurgis Night'. There he is brought together with Proteus, who guides the transformation of the physical form, and with the wise men Thales and Anaxagoras, who know how the physical transformations take place. It is shown how this homunculus, as a soul, can acquire a body by living through all the kingdoms of nature. It must begin at the bottom, with the mineral kingdom, and then slowly move on to the higher realms. Goethe describes in a wonderful way how this embodiment rises from the mineral kingdom to the plant kingdom. Goethe coined an expression to describe this so wonderfully vividly:
It grunet so
- the plant structure!
Only at a certain stage of development, what is called sex life, that this connects with all the formative forces that were present earlier. Goethe expresses this by letting Eros connect with the homunculus struggling for design at this stage. This is how Goethe described how the soul is structured until it is ready to receive the spirit. We have reached the end of the second act of the second part of Faust. Faust has learned the secret of how the three parts of human nature are connected: the immortal, the eternal, which is in the realm of the “mothers”, the soul and the body. This is how a person can incarnate. This is how that which also lived physically in the external world and belonged to times long past, Helen, can also incarnate again. We meet her again at the beginning of the third act. She has incarnated, Helen is standing before Faust in the flesh. Thus Faust has passed through mystical knowledge, he has experienced the secret of becoming human.
I have said that in every mysticism the soul in man is presented as something feminine. Then the struggle for the higher, the striving for the higher is expressed precisely in Faust's striving for Helena. Faust unites with Helena. This is initially the symbolic expression of an inner experience. Faust seeks the higher, and there the spiritual is born. Poetry expresses this symbolically through the union of the soul's masculine and feminine, whereby higher spiritual knowledge is begotten: Euphorion. Euphorion represents how the spirit in human nature comes to life in mystical moments. The mystic knows these moments. But there is one thing he still has to learn: At first, what he experiences is only a fleeting moment, only a celebratory moment in life, a moment of mystical insight; then he must return to his profession, to his everyday studies. These mystical insights are celebratory moments; but celebratory moments die quickly: Euphorion dies quickly. What follows is drawn deeply from mystical consciousness. Euphorion, after he has disappeared again into the spiritual realm, calls out to his mother Helena:
Do not leave me alone in the dark realm,
mother!
This is a voice that everyone who has experienced mystical moments has heard at some point. The spiritual always calls to the soul, the “mother”: “Do not leave me alone, seek me!” Here theory cannot speak, only direct experience can speak, in order to recognize the full depth of what is at stake here. The mystical moments of celebration are represented by Euphorion. Faust's serene worldview, in comparison with what has happened at the imperial court, now comes to light. Faust is now to be led to experience not only individual moments of celebration of mystical contemplation, for that is still an imperfect state. The perfect mystic works from the spiritual world; he works selflessly, like a messenger of the deity, as if the deity itself were creating. This is how it is with Faust when he has reached higher levels.
But Faust is not yet so far that he is above all the temptations that the lower self suffers. Nothing must speak to the mystic's senses anymore; the senses must become a gateway for the spiritual. Once again, for the last time, Faust succumbs to temptation. Something disturbs his eye, so he has the hut of Philemon and Baucis removed. That was the last external temptation; henceforth he can no longer be tempted by his senses.
But there is still something in man that appeals to his lower self, that is the memory that still clings to his lower self, that repeatedly pulls him down into this lower world. This is symbolized by the fact that worry approaches Faust. But this trial also comes from him. Faust goes blind. Now it is suggested that, by going blind, Faust becomes a seer: a bright light shines within, while it becomes dark and gloomy on the outside. He has become a mystic in the most beautiful sense, he has become a clairvoyant, he sees into the spiritual world.
Faust has gone through a struggle through the stages of the lower and higher self to the depths of the mystical worldview. This struggle between the lower and higher is a struggle between good and evil. Now, in a spirited riddle in the second part of the first act, Goethe has just hinted at how good and evil work together to allow the human fighter to pass through the middle for purification. Commentators have tried in vain to explain this line.
What is both dreaded and always welcome?
What is longed for and always chased away?
What is constantly defended?
What is harshly scolded and accused?
Whom may you not summon here?
Whom does everyone like to hear named?
What approaches your throne's steps?
What has banished itself away?
You will hardly find a solution to these riddle words in Faust commentaries. But for those who know the deeper meaning of “Faust”, they will be resolved naturally. We can go through line by line and need only say “evil” for the first line and “good” for the second, and we have the complete solution to the riddle. This is how Goethe describes the battle between good and evil in man, and he has Faust become a mystic.
Goethe can only hint at the last stages of development, and he uses mystical symbolism. Every line is deeply significant for the mystical path, the mystical stages that the mystic goes through in practical development. And then, at the end, Goethe indicates to us that this is what he really meant in the second part of “Faust”. He stood there alone when he came to this mystical realization.
If you read “Faust” in your youth, you will find a lot, later you will find more and more and even later still more. Today, I too have been able to describe only a glimpse of what is in “Faust”. The second part of “Faust” is something quite different from what was intended in the first part. The old Goethe is only understood if you take it so deeply. He knew that there were many people around him who would defend the young Goethe against the old one. In a moment of resentment, he spoke out about those who only want to accept the earlier works and what is otherwise easy to understand, saying, “Goethe has grown old.” To them he cries:
They praise Faust
And what else
In my works roars
In their favor.
The old Mick and Mack
That is very happy;
It means the pack of ragamuffins,
One would not be more!
Goethe knew that “he still was it,” also knew that he could not be understood.
In the second part of “Faust”, Goethe has hidden many secrets for the initiate who wants to hear them. And then, to suggest that he wants “Faust” to be understood in a mystical sense, he has closed the second part with the “Chorus mysticus”. There he shows us how he sees nothing in the ephemeral but a parable for the imperishable, for the eternal. That is the view of mysticism or theosophy, that what is present in the senses is only a parable for the imperishable. That which man can never attain in the sensual world, that which he strives for in the sensual world, to recognize the real meaning of life, this “inadequate” becomes an “experience” in the higher world through practical mysticism; and what cannot be described can be experienced. Then the spiritual powers slumbering in man are awakened; he not only perceives with his senses, but is led up into the higher worlds. That which is “indescribable” for the sensual world is done, now in the higher worlds. And that which the mystics of all times have called the 'feminine', the highest, that to which the lower strives, that which Goethe sought in the 'mothers', in the 'feminine', the 'eternally feminine', the highest in the human soul, that draws man upwards. This is the fundamental confession of Goethe, the mystic, which he has expressed here and which shines back on all that he has mysteriously incorporated into his “Faust”:
All that is
transient is but a parable;
The inadequate
Here it becomes an event;
The indescribable
Here it is done;
The eternal feminine
Draws us on.
XVI. Goethes Evangelium I
öffentlicher Vortrag Berlin, 26. Januar 1905
[In diesen Vorträgen möchte ich ein Bild der theosophischen Weltanschauung geben, das ganz frei ist von jeglicher Dogmatik, indem ich an Erscheinungen unseres eigenen Geisteslebens versuche zu zeigen, was ihm eigen ist.]
Diejenigen, welche wissen, wie sehr ich mich gewehrt habe gegen das Propagandistische, gegen das Propagieren, werden auch wissen, wie stark ich mich gewendet habe gegen die Anschauung, dass es sich bei der Theosophie um das Hereintragen irgendeiner fremden orientalischen Weltanschauung in unsere Zeit handelt, und wie ich betont habe, dass Theosophie Leben sein muss; unmittelbares, wirkliches Leben. Wäre die Theosophie etwas, was erst durch die Theosophische Gesellschaft in die Welt gekommen wäre, dann könnte man wirklich recht wenig Vertrauen zu ihr haben. Wie sollte es sein, dass durch Jahrtausende hindurch die Menschheit hätte warten müssen auf das neue Evangelium der Theosophie! Es ist vielmehr die Erneuerung der in der menschlichen Seele wurzelnden geistigen Strömung, mit der wir es in der Theosophischen Gesellschaft zu tun haben. Am meisten aber muss es den Menschen der Gegenwart interessieren, wenn er sieht, wie ihm nahestehende Genien ganz und gar durchdrungen sind von dem, was man Theosophie, theosophische Weltanschauung nennt.
Von allen Übrigen abgesehen ist es vor allen Dingen eine große deutsche Persönlichkeit, deren Werk, besonders das Werk des späteren Lebens, ganz in dieser Weltanschauung wurzelt: das ist Goethe. Zwar kann Sie die Zusammenstellung Goethes und der Theosophie zunächst überraschen; aber wer sich gleich mir seit mehr als zwanzig Jahren mit dem Studium Goethes befasst, namentlich mit dem Studium der tiefen Goethe’schen «Faust»-Dichtung, der wird sich immer mehr und mehr in das einleben, was ich heute versuchen werde auszuführen. Ich habe manche «Faust»-Erklärung, manchen «Faust»-Forscher kennengelernt im Laufe der Jahre, manchen Versuch, einzudringen in das Wunderwerk dieser «Faust»-Dichtung. Allein, in ungezwungenster Weise, ganz von selbst, hat sich mir das ergeben, was ich Ihnen vortragen werde. Im ersten der beiden Vorträge werde ich über Goethes Evangelium sprechen, ausgehend von Goethes «Faust»-Dichtung, und im nächsten Vortrag einige Ausblicke auf Goethe von diesem Gesichtspunkte aus geben. Wir werden dann versuchen, nachdem ich einen Vortrag über Grundbegriffe der Theosophie eingeschoben habe, Goethe da zu erfassen, wo er sich uns am tiefsten enthüllt und am wenigsten begriffen ist: in seinem Märchen von der grünen Schlange und der schönen Lilie, das man nur verstehen muss, um einen tiefen Blick zu tun auf der einen Seite in die Weisheit der Welt und auf der andern Seite in die innerste Natur, in die innerste Seele Goethes. In einer zwanglosen Weise werden sich an diese Goethe-Vorträge Betrachtungen anschließen können über die großen Eingeweihten aller Zeiten und über Ibsen. Ich werde dann versuchen, einen Vortrag einzuschieben über die Bedeutung des Siegfried sowie des Parzival und Lohengrin.
Goethe war seiner ganzen Natur nach, dem innersten Sinn seines Lebens nach Theosoph. Er war es vor allen Dingen aus dem Grunde, weil er niemals eine Grenze des Erkennens, eine Grenze seines Wissens und Wirkens angenommen hat, sondern vor allen Dingen davon tief durchdrungen war, dass es keinen menschlichen Standpunkt gibt, über den nicht hinausgeschritten werden kann zu einem noch höheren, von dem aus die Welt sich nicht nur in einem weiteren Umkreis, sondern auch in sinnvollerer Bedeutung erschließt. Goethe war durch seine ganze Anlage zu der Weltanschauung bestimmt, von der wir hier handeln. Seine Weltanschauung ging davon aus, dass der Mensch in einem tief verwandtschaftlichen Verhältnis steht zu der ganzen übrigen Welt und dass diese übrige Welt nicht eine bloß stoffliche, nicht eine bloß äußerlich physische, sondern ebenso eine geistige ist, dass in der ganzen Welt sich ausdrückt ein göttlicher, schaffender, wirkender Geist. Dies, könnte man sagen, sei Pantheismus. Aber der Pantheismus geht davon aus, dass eine unbestimmte göttliche Wesenheit sich in der Welt ausbreitet und auch den Menschen belebt. Theosophische Weltanschauung aber geht davon aus, dass es sich nicht um eine unbestimmte, nicht zu fassende Wesenheit handelt, sondern um eine geistige Wesenheit, zu der wir immer mehr und mehr hinansteigen können, und dass wir uns in ein Verhältnis zu dieser geistigen Wesenheit setzen können; [hinaufsteigen können zu lebendigem Verhältnis zum großen Gott].
Durch seine ganze Anlage war Goethe zu diesem Sich-in-ein-Verhältnis-Setzen geeignet. Schon als siebenjähriger Knabe sucht er sich den Gott. Er errichtete einen Altar mit Pflanzen und Steinen und obendrauf Räucherkerzchen, nahm ein Brennglas, und als die ersten Strahlen der aufgehenden Sonne zum Fenster hereinschienen, sammelte er die Sonnenstrahlen, sodass sie die Räucherkerzchen entzündeten. So war ihm diese Zusammenstellung ein Altar, auf dem er einen Naturdienst, einen Gottesdienst verrichtete. [Am Feuer der Natur wollte er sich einen Opferdienst entzünden], so angeboren war ihm diese Weltanschauung. Als er dann in Leipzig immer mehr und besser die Welt selbst kennengelernt und sich in den einzelnen Wissenschaften umgetan hatte, da kam ihm eine Anschauung, die ganz Theosophie ist. Er erzählt sie uns in «Dichtung und Wahrheit». Da sagt er: Wenn wir die verschiedenen Religionen und Philosophien der Welt überschauen, finden wir überall etwas Gemeinschaftliches, einen gemeinsamen Wahrheitskern. Wo auch immer Religion, Philosophie, Weltanschauung aufgetreten ist, ob in mythisch-allegorischer oder philosophischer Form, überall ist es das Bestreben des Menschen, den Zusammenhang zu suchen zwischen seinem niederen Selbst und dem Tiefsten in seiner Brust, welches man als das Göttliche bezeichnet und durch das er einen Zusammenhang mit der Gottheit selbst gewinnen kann. So haben die Weisen aller Zeiten den Pendelschlag gezeigt zwischen dem niederen und dem höheren Selbst, und wir sehen, wie sich das in Märchen, Mythen und Sagen zum Ausdruck bringt; überall ist es zu finden.
Als dann Goethe nach seinem Leipziger Studium selbst an der Pforte des Todes vorbeigegangen war und nach Frankfurt zurückgekehrt war, da widmete er sich mystischen Studien. Sie können in «Dichtung und Wahrheit» lesen, was für ein Niederschlag Goethe aus dieser Zeit geblieben ist, und was dann in ihm hervorgekommen ist, als er die Naturwissenschaft genau kennengelernt hatte in seiner Straßburger Zeit. Das drückt sich in nichts besser aus als darin, dass er beschloss, das ganze Drängen des Menschen nach Weisheit und nach dem Eins-Sein mit der göttlichen Natur in einer großen Dichtung, der «Faust»-dichtung, zum Ausdruck zu bringen. Er greift damit auf diejenige Sagenwelt zurück, durch welche das ausgehende Mittelalter den Gegensatz zwischen alter und neuer Zeit zur Andeutung gebracht hat.
Faust ist diejenige Persönlichkeit, welche sich von aller Tradition, von den Grundvorstellungen des Mittelalters befreien und aus der eigenen Brust heraus zu einem höheren Wissen vordringen will. Goethe hat den Faust nicht, wie das sechzehnte Jahrhundert es noch tat, zugrunde gehen lassen, sondern er hat ihn durch die Kraft der eigenen strebenden Seele erlösen lassen. Damit hat er dieses ganze Problem auf eine neue Basis gestellt, sodass wir noch heute jedes Wort dieser Dichtung als Ausdruck unserer eigenen Gedanken und Gefühle empfinden müssen. Ich werde Einzelnes noch in den folgenden Vorträgen besprechen. Ich muss Sie nun direkt hineinführen in das, um was es sich hier handelt.
Zunächst hat Goethe, nachdem er in der Jugend den Faust als strebenden Menschen hingestellt hatte und seine «Faust»-Dichtung nach Weimar mitgebracht hatte und aufgestiegen war zu einer reineren Erkenntnis und Weltanschauung, seinen «Faust» in den neunziger Jahren auf eine neue Grundlage gestellt. Am Beginn des «Faust» finden wir den «Prolog im Himmel». Da will uns Goethe zeigen, um was es sich handelt in seiner «Faust»-Dichtung. Er will uns nichts anderes als das sagen: Das Schicksal des Menschen wird nicht bloß in dieser physischen Welt bestimmt, es wird in höheren, geistigen Welten bestimmt. Wenn Sie sich erinnern an meine Vorträge in diesem Winter, so habe ich dazumal gesagt: Die physische Welt, die uns umgibt, ist nicht die einzige Welt, es gibt höhere Welten, die Welt der Seele oder astrale Welt und das, was wir die devachanische Welt nennen, die geistige Welt, den Himmel. Dasjenige, was einen Kampf durchlebt in der äußeren Welt, das hat nicht allein Bedeutung für die äußere Welt, sondern ist ein Abglanz von Kräften der übersinnlichen Welten. Wenn wir in die Seelenwelt eindringen, dringen wir in eine Welt farbigen Daseins ein. Die Astralwelt ist für den, dessen geistige Sinne geöffnet sind, als eine in Farben erglänzende Welt wahrzunehmen, von einer Schönheit und Großartigkeit, aber auch von einer Furchtbarkeit und Grausamkeit, die niemals in unserer physischen Welt gefunden werden. Die devachanische Welt ist als eine tönende zu bezeichnen. Die Pythagoreische Sphärenmusik ist für den, dessen geistige Ohren geöffnet sind, wirklich zu hören; sie ist nicht bloß eine Allegorie, sondern eine Wirklichkeit.
So ist es nun im höchsten Grade interessant, dass Goethe ganz sachgemäß, ich möchte sagen, mit einem technischen Ausdruck des Mystikers oder Theosophen diese Welt des Devachan in seinem «Prolog im Himmel» schildert. Die Planeten und die Sonne sind seelenbegabt. Sachgemäß spricht Goethe im Sinne der Mystik; so muss er auch aussprechen, dass er jenes Tönen in dieser Welt findet. So lässt er wirklich diesen «Prolog im Himmel» anheben:
Die Sonne tönt nach alter Weise
In Brudersphären Wettgesang,
Und ihre vorgeschriebne Reise
Vollendet sie mit Donnergang.
Die Sonne tönt nicht im physischen Sinn, und wer sagt, dass es sich nur um ein Bild handelt, der sagt eine Oberflächlichkeit. Sie können sehen, wo Faust, durch die Läuterung hindurchgegangen, nach dem Devachan erhoben werden soll, wie exakt wiederum von dieser devachanischen Welt von Goethe gesprochen wird:
Tönend wird für Geistesohren
schon der neue Tag geboren.
Hier spricht Goethe von Geistes-Ohren, vom Tönen der geistigen Welt. Wir beschreiben es nicht in der Form dichterischer Bilder, sondern in der Sprache der theosophischen Wissenschaft. Im «Prolog im Himmel» kann fast jedes Wort so gedeutet werden, dass es im Sinne unserer Weltanschauung liegt. In diesem sehen wir ein wichtiges Prinzip des menschlichen Daseins auftreten. Sie alle wissen von dem Karma-Gesetz. Sie wissen, dass der Mensch die Erfahrungen, die er in dieser Welt macht, mitnimmt, wenn er durch die Pforte des Todes geht, und dass er dann die Früchte dieser Welt so mitnimmt, dass er sozusagen einen Extrakt, sein Ewiges, aus dieser irdischen Welt herausholt. Dadurch, dass seine Gedanken ein Abbild der geistigen Welt sind, dadurch kann er die Früchte in die geistige Welt mitnehmen. Es ist ganz im Sinne des Gesetzes vom Karma, wenn Gott den Engeln zuruft:
Und was in schwankender Erscheinung schwebt
Befestiget mit dauernden Gedanken.
Es kann natürlich durchaus derjenige, der will, sagen, das seien dichterische Bilder. Der aber, der weiß, wie Goethe, bevor er diese Dinge geschrieben hat, durch Jahrzehnte hindurch sich nicht nur praktisch mit Mystik befasst hat, sondern auch die Mystik des Mittelalters gründlich kennengelernt hat, der weiß, dass Goethe diese Dinge herausgeholt hat aus der mystischen Denkweise und Anschauung. Wir wissen, dass theosophische Weltanschauung ihre Grundlage zurückführt auf die großen Weisen, auf höhere geistige Individualitäten, welche jetzt schon auf derjenigen Stufe angelangt sind, auf die der Durchschnittsmensch sich erst in der Zukunft erhebt. Diese großen Weisen sind die großen Lehrer der Menschheit. Es ist der Theosophie zum Vorwurf gemacht worden, dass sie von solchen unbekannten Weisen spricht. Goethe spricht auch von solchen unbekannten Weisen, da, wo Faust im ersten Monolog, von der Nichtigkeit des Wissens durchdrungen, den Quell des Lebens erfassen will und einen Abglanz vom göttlichen Leben bereits erblickt hat.
Jetzt erst erkenn’ ich, was der Weise spricht:
‹Die Geisterwelt ist nicht verschlossen;
Dein Sinn ist zu, dein Herz ist tot!
Auf, bade, Schüler, unverdrossen
Die ird’sche Brust im Morgenrot!›
Das ist ein Ausdruck, der bei den Mystikern aller Zeiten vorkommt. Jakob Böhme hat das Werk, mit dem er seine mystische Laufbahn begann, «Aurora» genannt. «Morgenrot» ist bei Goethe in Anführungszeichen gesetzt. Er spricht etwas aus, was er als innere Erfahrung von seiner praktischen Mystik kannte, nicht eine allgemeine Phrase, eine allgemeine Redensart; er spricht ganz im technischmystischen Sinne.
Wenn wir den «Faust» überblicken, was stellt sich uns dar im ersten Teil? Sie wissen, wir unterscheiden ein niederes Selbst, das Selbst, welches durch die Tore der Sinne seine Erfahrungen in der Umwelt macht und, durch mannigfaltige Wege geläutert, endlich zum höheren Selbst emporsteigt. Wenn Sie den ersten Teil durchlesen, werden Sie den Kampf des niederen Selbst des Menschen mit der umgebenden Welt geschildert finden. Diesen Kampf muss Faust erst bestehen, bevor er zur wahrhaft mystischen Erkenntnis in seinem eigenen Innern kommen kann. Von Anfang an strebt er nach dieser Erkenntnis. Und wiederum stehen wir vor einigen Sätzen, die nur der verstehen kann, der mit theosophischer Weltanschauung vertraut ist. Als Faust seinen Zusammenhang mit dem höheren Ich erkennt, da wendet er sich an den Erdgeist. Das ist ein Meisterstück einer Schilderung des seelischen Lebens; [des Astralkörpers der Erde, aus den Früchten geistig gewirkt und gewebtes unvergängliches Seelenkleid].
In Lebensfluten, im Tatensturm
Wall’ ich auf und ab,
Webe hin und her!
Geburt und Grab, Ein ewiges Meer,
Ein wechselnd Weben,
Ein glühend Leben,
So schaff' ich am sausenden Webstuhl der Zeit
Und wirke der Gottheit lebendiges Kleid.
Diese Schilderung, namentlich die letzte Zeile, ist für jede Mystik sehr bedeutungsvoll, sie spricht aus, wie die Seele aus den früheren Erfahrungen dieses Selbst eine Form wirkt und webt, die ewig bleibt.
Faust muss sich abwenden wie ein furchtsam gekrümmter Wurm. Er ist noch nicht reif, zu den Quellen des Lebens zu dringen. Er muss an der Hand des Versuchers Mephistopheles sein Selbst durch die Welt hindurchführen. Goethe gibt diesem eine Gestalt im Sinne der alten hebräischen Mystik. «Mephis» heißt «Verderber», und «Tophel» heißt «Lügner». Das sind diejenigen Kräfte und Wesenheiten, die immer als Hemmnis in der Welt da sind. Während der Mensch nach vorwärts strebt, halten sie zurück, und in der moralischen Welt werden sie die Versucher. Der Versucher ist Mephistopheles. Er führt Faust durch die Regionen des niederen Selbst, durch alle Arten der Erfahrung unseres niederen Selbst.
Wir sehen, wie Faust unbefriedigt ist von der Wissenschaft des Verstandes. Höchste Gelehrsamkeit kann nicht mehr sein als Beschäftigung mit der Sinneswelt. Er wird dann durch Leidenschaft und so weiter hindurchgeführt zur Läuterung. Faust will nun nochmals hintreten vor den Geist, von dem er sich wegwenden musste. Vor diesen Geist tritt er wiederum in der Szene «Wald und Höhle». Den Geist kann er nun so ansprechen, dass er ein Grundbekenntnis aussprechen kann, wie Sie es in jedem theosophischen Buch finden. Es spricht ihn an, dass dieser Geist ihm zeigen kann, dass in allen Wesen unsere Brüder zu finden sind, wie wir mit allen verbunden sind, und dass, wenn wir unsere Verwandtschaft mit allen Brüdern finden, wir unser eigenes göttliches Ich finden. In wunderschöner Weise schildert Goethe in Bildern das Aufsteigen des Menschen in seiner Erkenntnis.
Erhabner Geist, du gabst mir, gabst mir alles,
Warum ich bat. Du hast mir nicht umsonst
Dein Angesicht im Feuer zugewendet.
Gabst mir die herrliche Natur zum Königreich,
Kraft, sie zu fühlen, zu genießen. Nicht
Kalt staunenden Besuch erlaubst du nur,
Vergönnest mir, in ihre tiefe Brust,
Wie in den Busen eines Freunds zu schauen.
Du führst die Reihe der Lebendigen
Vor mir vorbei, und lehrst mich meine Brüder
Im stillen Busch, in Luft und Wasser kennen.
Das ist das Großartige, dass Goethe seinen Faust bis zu diesem Bekenntnis des Hineinschauens in das eigene Selbst geführt hat. Da, wo Faust im niederen Selbst das Vergängliche des Lebens sieht, nachdem er durch eine Reihe von Versuchungen hindurchgegangen ist, da erlangt er Einblick, dass es möglich ist, wirklich das höhere Selbst zu erkennen.
Faust soll nun, nachdem er tief niedergeschmettert wurde durch die Verhängnisse des Lebens, hinaufgeführt werden zu höheren Stufen. Zuvor hat er nur die Erfahrung gemacht dessen, was dem niederen Egoismus erfahrbar ist. Jetzt arbeitet er am kaiserlichen Hof für das niedere Selbst anderer. Mitten heraus aus diesem Arbeiten, aus dem Vergänglichen der Welt wird Faust auf einen unmittelbar mystischen Standpunkt gebracht. Goethe hat selbst die Anschauung zurückgewiesen, als ob der zweite Teil des «Faust» etwas anderes wäre als die reinste Ausprägung wirklich mystischen Seelenlebens. Er wurde gefragt von einem Freund, ob er seinen «Faust» so schließen wolle, wie er im ersten Teil schrieb:
Ein guter Mensch in seinem dunklen Drange
Ist sich des rechten Weges wohl bewusst.
O nein, antwortete Goethe, Faust endet im höchsten Alter, und im Alter wird man Mystiker. Das wäre aber Aufklärung. Als Goethe eine Weltanschauung erlangt hatte, die einen freien Ausblick in die geistige Welt gestattete, da konnte er den «Faust» nicht mehr im Sinne der Aufklärung enden lassen. So hat er im Jahre 1827 über den zweiten Teil des «Faust» zu Eckermann gesagt: Ich habe den «Faust» so gedacht, dass die Bilder auch interessant, dramatisch sind für das Gemüt. Jeder kann sich erfreuen an den Bildern. Aber für den Eingeweihten liegt noch etwas ganz anderes in meinem «Faust». Sie werden sehen, dass manches Rätsel darin verhüllt ist. Goethe hat zwar nichts Unerforschliches hineingeheimnisst in den zweiten Teil des «Faust», aber etwas, was für den oberflächlichen Sinn nicht gefunden werden kann.
Da verlangt der Kaiser am Hofe, dass Paris und Helena allen erscheinen. Wir sind vor ein Problem gestellt, das uns über die physische Welt hinausführt. Goethe fasst es im tiefsten Sinn. Faust muss zu den «Müttern» hinuntersteigen. Die Gelehrten haben viele Dinge hineingedeutet. Für den, welcher mit mystischer Erkenntnis ausgestattet ist, ist es klar, was hier gemeint ist. In aller Mystik wurde immer das höchste Seelische der Welt als erwas Weibliches bezeichnet. Das ist ganz sachgemäß, denn was der Mensch Erkenntnis, höheres Leben nennt, das geht ihm in der Seele auf, wenn er sich befruchten lässt von den Kräften, die im Universum wirken. Die Erkenntnis ist ein Befruchtungsprozess; deshalb wurde in aller Mystik das Ewige im Weiblichen gesucht, bei den «Müttern». Die theosophische Weltanschauung sieht das Höchste, das die menschliche Seele erreichen kann, in der höheren, oberen Dreiheit, im Sanskrit: Manas, Budhi, Atman; Geistselbst, Lebensgeist und eigentlicher Geist des Menschen. Diese höhere Dreiheit muss im Menschen entwickelt sein, wenn er zu wahrer Selbsterkenntnis kommen will. Dann aber erlangt er den Zusammenhang mit den urewigen Quellen des Daseins. Dass es sich um eine solche Dreiheit handelt, deutet Goethe dadurch an, dass er bei den Müttern den Dreifuß aufgestellt sein lässt, aus dem Feuer herausströmt. Dieses Feuer kennt die Mystik als die Urmaterie. Da kann Faust das Geistige von Paris und Helena heraufholen. Das Geistige ist nicht oben und nicht unten, deshalb sagt Mephistopheles:
Versinke denn! Ich könnt’ auch sagen: steige!
Da zeigt sich, wie das, was ewig ist von Paris und Helena, heraufgeholt wird aus der seelisch-geistigen Welt.
Nun ist aber entscheidend, damit der Mensch sich zu diesem rein Geistigen erheben kann, dass er so weit geläutert ist, dass das Verlangen des Körpers, dass die niederen seelischen Eigenschaften und Triebe geläutert sind, dass der Mensch nicht mehr stürmisch verlangt nach diesem höchsten Geistigen, sondern dass er sich selbstlos zu diesem Höchsten verhält. Als Faust es heraufbringt, verlangt er stürmisch danach, und das bewirkt eine Explosion. Faust muss noch geläutert und gereinigt werden. Er muss das Geheimnis kennenlernen, wie die Menschennatur sich aufbaut, wie die drei Glieder Leib, Seele und Geist zusammenwirken, um ein Ganzes zu bilden. Die etablierte Psychologie kennt nur Leib und Seele, sie ist eine Wissenschaft, die bei zwei Dritteln des menschlichen Wesens stehen geblieben ist, weil sie die Dreigliedrigkeit des Menschen nicht anerkennt. Die Schulpsychologie kommt sich sehr gelehrt vor, aber sie ist für den, der die Dinge durchschaut, das Dilettantischste, was sich nur denken lässt. Faust soll erkennen, wie Leib, Seele und Geist sich verbinden, dies tiefe Geheimnis der Menschennatur. An dieser Stelle können wir Goethe am tiefsten belauschen, wie er ganz und gar Mystiker geworden ist, wie er sich in die Erkenntnisse eingelebt hat, die auch in unseren theosophischen Lehrbüchern stehen.
Zunächst soll Faust das Seelische kennenlernen. Das Seelische wird uns vorgeführt in einer eigentümlichen, aber sachgemäßen Weise, indem Faust wieder zurückgeführt wird nach dem Laboratorium, in dem er früher schon war und in dem nun der Homunculus erzeugt wird. Dieser Homunculus ist nichts anderes als ein Bild der menschlichen Seele. Und es ist in wunderbarer Weise jedes Wort verständlich, wenn man den Homunculus als Seele ohne Leib anfasst, als Seele, die sich noch nicht inkarniert hat. Dem Homunculus
fehlt es nicht an geistigen Eigenschaften,
Doch gar zu sehr am greiflich Tüchtighaften.
Wenn die Seele leibfrei ist, wenn sie ohne die Hüllen der Körperlichkeit auftritt, dann ist sie hellseherisch, nicht angewiesen darauf, durch die Sinne zu sehen. Sie sieht hinein ins Innerste der Menschennatur. Sie nimmt nicht bloß dasjenige wahr, was äußere Farbe hat, in äußeren Tönen klingt, dann nimmt sie die Triebe, die intimsten Gedanken des Menschen wahr. Das ist etwas, was man hellseherisch wahrnehmen kann, die außerphysische Welt. Den Homunculus lässt Goethe hellseherisch sein. Den ganzen Traum Fausts beschreibt der Homunculus, der in das Innere der Menschenseele hineinsieht. So können wir den ganzen zweiten Teil des «Faust» durchgehen: Die Seele ist im Homunculus ausgedrückt.
Das dritte Glied des Menschen, der Leib, er ist dasjenige, was sich nicht nur im Sinne der Naturwissenschaft, sondern auch im Sinne der Mystik vom Unvollkommensten zum Vollkommensten entwickelt hat. Aber die Mystik betrachtet nicht nur, so wie die moderne Naturwissenschaft, wie sich das Leibliche vom Unvollkommensten zum Vollkommensten entwickelt hat, sondern die Mystik zeigt auch, wie sich das Leibliche hindurchentwickelt hat durch das Mineralreich, das Pflanzenreich, das Tierreich bis zum Menschen. Der Leib hat sich auf diesem Weg heraufentwickelt, bis er fähig geworden ist, sich mit der Seele zu verbinden. Diese allmähliche Entwicklung des Leiblichen stellt Goethe im zweiten Teil des «Faust» in großartigen Bildern dar. Er lässt den Homunculus Mephisto und Faust hinführen auf die Felder der «Klassischen Walpurgisnacht». Da wird er zusammengebracht mit dem, der die Verwandlung der leiblichen Gestalt leitet, mit Proteus, und auch mit den Weisen Thales und Anaxagoras, welche wissen, wie die körperlichen Verwandlungen vor sich gehen. Da wird gezeigt, wie dieser Homunculus als Seele einen Leib dadurch bekommen kann, dass er sich hindurchlebt durch alle Reiche der Natur. Beim untersten muss er anfangen, beim mineralischen Reich, dann geht es langsam zu den höheren Reichen. In wunderbarer Weise wird von Goethe geschildert, wie diese Leibwerdung vom Mineralreich zum Pflanzenreich aufsteigt. Goethe hat einen Ausdruck geprägt, um dieses so wunderbar plastisch zu schildern:
Es grunelt so
— die Pflanzengebilde!
Erst auf einer gewissen Stufe der Entwicklung tritt das ein, was man Geschlechtsleben nennt, dass sich dieses verbindet mit allen gestaltenden Kräften, die schon früher vorhanden waren. Goethe drückt das aus, indem er Eros sich auf dieser Stufe mit dem nach Gestaltung ringenden Homunculus verbinden lässt. So hat Goethe geschildert, wie sich die Seele durchgliedert, bis sie reif ist, den Geist aufzunehmen. Da stehen wir am Ende des zweiten Aktes des zweiten Teiles des «Faust». Faust hat kennengelernt das Geheimnis, wie sich die drei Glieder der Menschennatur verbinden: das Unsterbliche, das Ewige, das im Reiche der «Mütter» ist, die Seele und der Leib. Dadurch kann sich ein Mensch inkarnieren. Dadurch kann sich dasjenige, was in der äußeren Welt auch physisch lebte und längst vergangenen Zeiten angehörte, Helena, auch wieder inkarnieren. Sie treffen wir wieder am Beginn des dritten Aktes. Sie hat sich inkarniert, Helena steht leibhaftig vor Faust. So ist Faust durchgegangen durch die mystische Erkenntnis, er hat das Geheimnis der Menschwerdung erfahren, erlebt.
Ich habe gesagt, in jeder Mystik wird das Seelische im Menschen als etwas Weibliches vorgestellt. Dann kommt das Ringen um das Höhere, das Streben zum Höheren gerade in Fausts Streben nach Helena zum Ausdruck. Faust verbindet sich mit Helena. Das ist zunächst der symbolische Ausdruck für ein inneres Erlebnis. Faust sucht das Höhere, und da wird das Geistige geboren. Das Symbol der Poesie drückt das aus durch die Verbindung des seelischen Männlichen und Weiblichen, wobei die höhere geistige Erkenntnis gezeugt wird: Euphorion. Euphorion stellt dar, wie in mystischen Augenblicken der Geist in der Menschennatur auflebt. Diese Augenblicke kennt der Mystiker. Aber eines muss er noch erfahren: Zunächst ist das, was er so erlebt, nur ein vorübergehender Augenblick, nur ein Feieraugenblick des Lebens, ein Augenblick mystischer Vertiefung; dann muss er wieder zu seinem Beruf, zu seinen alltäglichen Wissenschaften zurückkehren. Feieraugenblicke sind diese mystischen Erkenntnisse; Feieraugenblicke aber sterben schnell: Euphorion stirbt schnell. Was jetzt folgt, ist tief aus mystischem Bewusstsein herausgeholt. Euphorion, nachdem er wieder entschwunden ist in das geistige Reich, er ruft der Mutter Helena zu:
Lass mich im düstern Reich,
Mutter, mich nicht allein!
Das ist eine Stimme, die jeder, der mystische Augenblicke erlebt hat, einmal gehört hat. Das Geistige ruft immer der Seele, der «Mutter» zu: Lass mich nicht allein, suche mich! Da kann nicht Theorie sprechen, da muss unmittelbare Erfahrung sprechen, um die ganze Tiefe, um die es sich hier an dieser Stelle handelt, zu erkennen. Die mystischen Feieraugenblicke werden dargestellt durch Euphorion. Die abgeklärte Weltanschauung Fausts, im Vergleich mit dem, was am Kaiserhof vorgegangen ist, tritt jetzt in Erscheinung. Faust soll nun dazu geführt werden, nicht bloß einzelne Feieraugenblicke der mystischen Versenkung zu erfahren, denn das ist noch ein unvollkommener Zustand. Der vollkommene Mystiker wirkt aus der geistigen Welt heraus; er wirkt selbstlos hingegeben, wie ein Bote der Gottheit, so als ob die Gottheit selbst schafft. So ist es bei Faust, als er zu höheren Stufen gekommen ist.
Aber noch ist Faust nicht so weit, dass er über alles, was das niedere Selbst an Anfechtungen erleidet, erhaben ist. Da darf nichts mehr zu den Sinnen des Mystikers sprechen, da müssen die Sinne ein Durchgangstor für das Geistige werden. Noch einmal, zum letzten Mal, verfällt Faust der Versuchung. Etwas stört sein Auge, er lässt die Hütte von Philemon und Baucis wegschaffen. Das war die letzte äußere Versuchung, fortan kann er nicht mehr durch seine Sinne versucht werden.
Aber im Menschen ist noch etwas, was an sein niederes Selbst herankommt, das ist das Gedächtnis, das in seinem niederen Selbst noch haftet, das ihn immer wieder hinunterzieht in diese niedere Welt. Es wird symbolisiert, indem die Sorge an Faust herantritt. Aber auch diese Anfechtung geht von ihm. Faust erblindet. Nun wird angedeutet, dass Faust, dadurch, dass er erblindet, ein Sehender wird: Im Innern leuchtet helles Licht, während es außen dunkel und finster wird. Er ist im schönsten Sinne zum Mystiker geworden, er ist zum Hellseher geworden, er sieht hinein in die geistige Welt.
Faust hat einen Kampf durchgemacht durch die Stufen des niederen und höheren Selbst bis in die Tiefen der mystischen Weltanschauung. Ein Kampf zwischen Gut und Böse ist dieser Kampf des Niederen und Höheren. Nun hat Goethe gerade das, wie Gut und Böse zusammenwirken, um in der Mitte den menschlichen Kämpfer durch sich hindurchgehen zu lassen zur Läuterung, in einem geistvollen Rätsel im zweiten Teil im ersten Akt angedeutet. Vergeblich haben Erklärer dieses Wort zu erklären versucht.
Was ist verwünscht und stets willkommen?
Was ist ersehnt und stets verjagt?
Was immerfort in Schutz genommen?
Was hart gescholten und verklagt?
Wen darfst du nicht herbeiberufen?
Wen höret jeder gern genannt?
Was naht sich deines Thrones Stufen?
Was hat sich selbst hinweggebannt?
Sie werden in Faust-Kommentaren kaum eine Lösung dieser Rätselworte finden. Demjenigen aber, der den tieferen Sinn des «Faust» kennt, dem lösen sie sich ungezwungen. Zeile für Zeile können wir durchgehen und brauchen nur zu der ersten Zeile zu sagen «das Böse» und zu der zweiten «das Gute», und wir haben die ganze Lösung des Rätsels. So schildert Goethe diesen Kampf des Guten und Bösen im Menschen, und er lässt Faust zum Mystiker werden.
Die letzten Entwicklungsstufen kann Goethe nur noch andeuten, und er bedient sich der mystischen Symbolik. Jede Zeile ist wieder tief bezeichnend für den mystischen Weg, die mystischen Stufen, die der Mystiker in der praktischen Entwicklung durchgeht. Und dann deutet uns Goethe am Schluss an, dass er wirklich dieses im zweiten Teil des «Faust» gemeint hat. Er stand einsam da, als er zu dieser mystischen Erkenntnis gekommen war.
Wenn man den «Faust» in der Jugend liest, wird man vieles finden, später wird man immer mehr finden und noch später immer noch mehr. Auch ich habe heute nur einen Schimmer dessen, was im «Faust» liegt, schildern können. Der «Faust» ist etwas ganz anderes geworden im zweiten Teil, als er im ersten Teil gedacht war. Der alte Goethe wird nur verstanden, wenn man ihn so tief nimmt. Er hat gewusst, dass um ihn viele leben, die den jungen Goethe in Schutz nehmen gegenüber dem alten. Darüber hat er in einem Momente des Grolls sich ausgesprochen, über diejenigen, die nur das Frühere und das, was sonst vom Leichtverständlichen vorhanden ist, gelten lassen wollen und da sagen: Goethe ist alt geworden. Ihnen ruft er zu:
Da loben sie den Faust
Und was noch sunsten
In meinen Werken braust
Zu ihren Gunsten.
Das alte Mick und Mack
Das freut sich sehr;
Es meint das Lumpenpack,
Man wär’s nicht mehr!
Goethe wusste, dass «er es noch war», wusste auch, dass er nicht verstanden werden konnte.
In den zweiten Teil des «Faust» hat Goethe für den Eingeweihten, der es heraushören will, so manches hineingeheimnisst. Und dann hat er, um anzudeuten, dass er den «Faust» in mystischem Sinne aufgefasst haben will, den zweiten Teil mit dem «Chorus mysticus» geschlossen. Da zeigt er uns, wie er in jedem Vergänglichen nichts anderes sieht als ein Gleichnis für ein Unvergängliches, für ein Ewiges. Das ist die Anschauung der Mystik oder Theosophie, dass, was sinnlich vorhanden ist, nur ein Gleichnis für das Unvergängliche ist. Dasjenige, was der Mensch niemals erlangen kann in der Sinneswelt, wonach er strebt in der Sinneswelt, den wirklichen Sinn des Lebens zu erkennen, dieses «Unzulängliche», das wird «Ereignis» in der höheren Welt durch praktische Mystik; und was man nicht beschreiben kann, das kann erlebt werden. Dann werden die im Menschen schlummernden geistigen Kräfte geweckt; er nimmt nicht nur sinnlich wahr, sondern wird hinaufgeführt in die höheren Welten. Das für die sinnliche Welt «Unbeschreibliche» ist getan, jetzt in den höheren Welten. Und dasjenige, was die Mystiker aller Zeiten das «Weibliche» genannt haben, das Höchste, das, zu dem das Niedere hinstrebt, das, was Goethe bei den «Müttern», im «Weiblichen» gesucht hat, das «Ewig-Weibliche», das Höchste in der menschlichen Seele, das zieht den Menschen hinan. Das ist das grundsätzliche Bekenntnis Goethes, des Mystikers, das er hier zum Ausdruck gebracht hat und das zurückleuchtet auf all das, was er hineingeheimnisst hat in seinen «Faust»:
Alles Vergängliche
Ist nur ein Gleichnis;
Das Unzulängliche
Hier wird’s Ereignis;
as Unbeschreibliche,
ier ist’s getan;
Das Ewig-Weibliche
Zieht uns hinan.