Anthroposophy, A Fragment
GA 45
Automated Translation
VII. The World Underlying the Sense Organs
In order to characterize the astral human being, it was necessary to point out the trinity of image-sensation, desire and impulse of movement. The “I-human being”, insofar as he is directly experienced in his sensory processes, shows himself as a unity. All sensory experiences are only, as the preceding considerations show, differently modified or graded I-experiences. In the experience of the I itself, the human being is in direct relationship with the supersensible world. The other I-experiences are mediated to him through organs. And through the organs, the I-experiences reveal themselves in the diversity of the sense fields. Now, with two organs, the sense of concept and the sense of sound, one can easily follow the development of the sense ability to a certain degree. When a concept is perceived, the concepts acquired in the person's previous life prove to be what absorbs the new concept. A person proves to be understanding of a concept that approaches him to the extent that he has previously absorbed this or that concept. In the understanding of a concept, there is therefore an opening of the person to the outside and a sinking of what has been absorbed into the structure of the already existing concept organism. The life that unfolds there blossoms outwards and takes root in the conceptual organism. A similar thing happens for the sense of sound. A person is receptive to a new sound meaning to the extent that he has already acquired other sound meanings. The human being really carries a conceptual and a sound organism within him. Both must be present before the I-experiences can take place through conceptual and sound organisms. The I-human being cannot bring about the creation of this sound and conceptual organism through forces that lie in the sense life. And a third thing is necessary. The I unfolds its experiencing in all directions, as it were; it cannot experience itself in this experiencing. It must confront its own experiencing with something that is itself an experience of the self. It confronts itself as a sensation. We see, then, that the sense of 'I', the experiences of the sense of concept and the sense of sound, are brought to the 'I' by three organisms. We can count the 'I' organism as a fourth. If we keep to the image chosen above, we can say that the experience of the I unfolds on all sides; it is rooted on one side in a supersensible world that is like itself and strives into the conceptual and phonetic organisms in such a way that its own experience grows towards it, as if it were bringing the I-organism, the conceptual and phonetic organisms to full bloom, like a flower. If we imagine the human being as a being of the sensory world, as the direction characterized is incorporated in it, we must think of the contrast between above and below. “From top to bottom” is a direction in which we can imagine the development of I-experience; from “bottom to top” this development is opposed by the I-organism, towards which the I-experiences grow. Just as the leaves attach to the leaf stalk of a plant, unfolding from bottom to top, so the structures of the conceptual and phonetic organisms attach to the ego organism from top to bottom. If we now say, as is justified from the above, that the original ego experience unfolds out of a supersensible world, then we can assume that for the formation of the ego, conceptual and phonetic organisms, their coming into being, forces are at work which possess the same material as is present in the I-experience. However, they build this material into forms that must already be there when the I-experience is perceived by the senses. It is therefore self-evident that human ego-experience is one that flows from a supersensible world, but can only be perceived when it takes root in an organism that is a structure of ego, concept and sound. We can also say that it is an organism that unfolds its sense organs in these three. To this we can add the description of the astral body given above. The image-feeling, desire and impulse to move of the astral human being point to its essence. It is easy to see that there is an image-feeling in the ego organism that is not the result of a sensory experience. For the I-organism is, after all, the I-experience itself, which opposes itself in the opposite direction. In the conceptual organism, forces can be recognized which unfold towards the inside of the human being - in the astral human being - as desire. In the attraction that the concept organism has for newly added concepts, a careful self-examination will easily be able to notice the desire of this concept organism. But the same applies to the sound organism. It develops this desire for the new meanings. From this one can recognize the activity of the “astral body” in the formation of the ego, concept and sound organism.
A being that did not experience the I within, as humans do, but observed it from the outside, would be able to follow the emergence of the I organism, the organism of sounds and concepts. Such a being would have to perceive the I-experience itself in such a way that it does not allow any of this I-experience to enter into itself, but only penetrates to the boundary, and at this boundary the being of the I radiates back into itself. One sees that this is the opposite of the so-called sense of touch. With this sense, the outer world is touched and nothing of its essence is absorbed. This is also the case with the assumed being's relationship to the I. But whereas in the sense of touch the I only kindles its own experiences through the touch, thus only experiences its own content, the being presses its own content into the I-experiences, so that within the I-experiences it becomes I-perception. So when the ego perceives itself, it does so as a result of its activity, which has the same content as its own experience and differs from it only in that it shows the ego its own nature from the outside, whereas the ego can only experience this nature within itself. In the case of the conceptual sense, when the I comes into contact with this assumed being, it would not only have to reflect back the conceptual experiences, but it would have to push them back into the I-experience, so that they form the structure of the conceptual organism there. Nothing need be added to these conceptual experiences, but they must be preserved within the conceptual experience. However, in the case of the sound organism, preservation would not suffice. Something must be added to the concepts if they are to become sounds. The hypothetically assumed being would have to transfer some of its own content into the I-experience. A survey of the given conditions shows that in the I-organism only the own nature of the I is reflected back from the outside, in the concept organism the own I-experience in a different form can be directed back into itself through an external expression; in the sound organism something of the nature of the external itself pours over into the I-experience. The perceived external being would have to perceive the emergence of the I-organism as a kind of reverse sense of touch. It would sense the forming of the conceptual organism, just as a human being senses his own life processes through the sense of life. The only difference is that in the sense of life an inner structure is sensed; but the assumed being would have to sense, in its corresponding sense, the way it forms itself into the I-experience of the human being. In the sense of sound, there is then a pouring in from the outside. Should the assumed external being experience this, it would have to happen through a reverse sense of its own movement. Through this, the human being perceives his own movements; through the reversal of the same, that being would perceive the inward movement of its own being into the I-experience. It would experience itself in the execution of an external movement of the I-human being.
Now, the sense of life in the human being must be based on his own life processes. As has been shown, the life processes can be divided into breathing, warming, nourishing, secreting, maintaining, growing and producing processes. One can indeed imagine the process of forming the organ of the sense as a process of production directed from the outside inward, and the formation of the sound organism as a growing-into of the I-experience by a part of the assumed external entity. Only one must bear in mind that the I-experiences themselves are used as the material for this production and growing.
It is now possible, by extending the assumed mode of observation, to interpret the other sense experiences in relation to that which stands behind them. For the sense of hearing, the experience is that the sound points to an external object, but the organ of hearing itself points to an activity by which it is formed in a similar way to the way the conceptual organism is formed by the reverse sense of life, and the sound organism by the reverse sense of its own movement. Now imagine that the sense of equilibrium shows itself in its opposite essence. Instead of causing a person to maintain their uprightness against the three external spatial directions, in its opposite state it would produce a rebellion against the three spatial directions directed inwardly in another being. If now the external being, as assumed above, really did place itself in relation to the human being in such a way that it poured its own nature into him and brought about a rebellion against the three spatial directions within him, then it could work in such a way that the essence poured into the inner life of the I is sensed as an inner experience, but the activity of the reverse sense of balance is not sensed, but acts in a similar way to the force that forms the conceptual organism in the reverse sense of life and the sound organism in the reverse sense of self-movement. In the auditory system, the reverse sense of balance then had a formative effect. Thus, the sound points to the inside of an outside that pours into the experience of the self; the organ of hearing points to a reverse sense of balance that has accumulated and organically arranged the structures of one's own being in a similar way to how the reverse sense of life accumulates and organises conceptual experiences. If the external being, as postulated, is then really taken up as clay, which is permeated by a reversed sense of balance, then it can also be thought that the development of the auditory system is based on a process that enables the organ, when it comes into contact with the human being, which flows as sound into the experience of the I. The opposite sense of balance represents the activity on which the sound is based and from which the auditory system has developed out of the organism towards the experience of sound.
The interpretation of the sense of warmth can be understood by thinking of the reverse of the olfactory experience. In the sense of smell, the external substance penetrates the human being, and the olfactory experience is an immediate reciprocal relationship with the substance. The reverse would be the case if the assumed external substance consisted of the content of the sensation of warmth, but was imbued with an activity that enters into a direct reciprocal relationship with the human being. Behind the content of the sensation of warmth, there would then be an activity forming the warmth. It would be such that warmth flows out from it, as smell flows out from the smelling substance. Just as the odor spreads out in all directions into the external world, so would this activity be conceived as radiating out from the human being in all directions, unfolding in this radiance the organ-forming power for the sense of warmth. And just as the external substance reveals itself to the sense of smell, so the inner human being would have to reveal itself to this activity. Such a revelation would be given if the activity striving outwards were based on a kind of life process; that is, if this activity filled the human being with its own essence. The sense of warmth would thus be based on a kind of nourishment of the human being with the substance that is revealed in the warmth-sense experience according to its content.
For the interpretation of the sense of sight, the reversal of the taste experience should be considered. If the organ of sight were to come about through an external activity of a being, as hypothetically assumed above, so that, for example, color filled this being but it was completely permeated by an activity that represents a reverse tasting, then this taste-radiating activity could be thought of as the organ-forming power of the sense of sight. The situation would have to be that the effect of an external substance is not felt in the taste experience, but that the human being's inner being flows towards the radiant taste of this being. Just as in the case of taste there is a change in the substance brought about by the human being, so too would the external being have to carry out a change with the human being. However, such a change is present in the inner processes of life, for example, in warmth. The warmth would have to arise in the human being from the taste radiating out from within. Only this warmth would not express itself in the same way as an external warmth, because it has not external warmth to the substance, but something that is the same as the content of the face-sense experience. One sees that in this warmth, which is given by the activity radiating from the inside of the human being and based on the color of the adopted being, lies the inner nature of the light itself. Not the visual experience, but the inner nature of light that underlies the visual experience, arouses a warmth that lives in the organ-forming power of the visual sense in the same way that the substance lives in the interaction with the sense of taste in the taste experience.
The sense of taste can also be described as a reversed sense of smell. Only here the reversal has a different meaning than in the comparison of the sense of taste and the sense of sight. If we imagine that such a reversal takes place in the organ of smell that does not send the smell from a substance into the human interior, but lets it rebound on contact, then we would indeed have an analogy of the human organ of taste. Only the human interior itself would have to be placed in the place of the external being assumed above. That is, for the sense of smell within the human being, an essence equal to that assumed external essence would have to be presupposed. But whereas that hypothetical essence allows its nature to approach the human being from the outside, for the sense of smell its image would have to be enclosed within the human being. In so far as the human organism presents itself as an odoriferous agent, it is filled with something essentially external and alien to it. An external factor has become internal and unfolds from the internal such forces as were active in the formation of the organs of sight, hearing and warmth. It is evident that something must express itself in the sense of smell that can be equated with an inner essence of the external itself. And if the sense of taste is the reverse of this, then it is justified to say that what strikes man in the taste experience as a revelation from outside is the same as what is effective in the inner being through the organ of smell. But then between the sense of taste and the sense of smell is the point where the outer world and the inner world show themselves to be the same. And we may imagine that behind the experience of smell there is something that really behaves as an organ-forming substance of the external world within the human being, namely in the structure of the organ of taste. This, then, is built by the substance of the external world. And in the organ of smell, only the outward flowing substance itself can be imagined, which is directly perceived as such in the experience of smell. The sensation of smell would thus be the self-perception of the substance, and the organ of taste the self-animation of the substance.
These remarks should indicate that there is no need to think of anything material behind the sense experiences, but only of spiritual entities. The sense experiences would then be the revelations of the spiritual. The sense experience reveals itself directly to the senses, but not the spiritual behind it.
VII. Die Welt, Welche den Sinnesorganen Zugrunde Liegt
Um den astralischen Menschen zu kennzeichnen, mußte auf die Dreiheit von Bildempfindung, Begehrung und Bewegungsimpulse hingewiesen werden. Der «IchMensch», insofern er in seinen Sinnesvorgängen unmittelbar erlebt wird, zeigt sich als eine Einheit. Alle Sinneserlebnisse sind nur, wie die vorhergehenden Betrachtungen ergeben, verschieden modifizierte oder abgestufte Ich-Erlebnisse. In dem Erleben des Ich selbst steht der Mensch mit der übersinnlichen Welt in einer unmittelbaren Beziehung. Die anderen Ich-Erlebnisse werden ihm durch Organe vermittelt. Und durch die Organe offenbaren sich die Ich-Erlebnisse in der Mannigfaltigkeit der Sinnesgebiete. - Nun kann man bei zwei Organen, beim Begriffssinn und beim Lautsinn, die Entfaltung der Sinnesfähigkeit bis zu einem gewissen Grade leicht verfolgen. Beim Wahrnehmen eines Begriffes erweisen sich die im vorangegangenen Leben des Menschen erworbenen Begriffe als dasjenige, was den neuen Begriff aufnimmt. Der Mensch erweist sich für einen Begriff, der an ihn herantritt, in dem Maße verständig, als er vorher diese oder jene Begriffe aufgenommen hat. In dem Verstehen eines Begriffes liegt demnach ein sich Öffnen des Menschen nach außen und eine Einsenkung des Aufgenommenen in das Gefüge des bereits vorhandenen Begriffsorganismus. Das Leben, das sich da entfaltet, blüht nach außen auf und wurzelt sich in den Begriffsorganismus ein. - Ein ähnliches findet für den Lautsinn statt. Für eine neue Lautbedeutung ist der Mensch zugänglich in dem Maße, als er sich andere Lautbedeutungen bereits angeeignet hat. Der Mensch trägt wirklich einen Begriffsund einen Lautorganismus in sich. Beide müssen vorhanden sein, bevor sich die Ich-Erlebnisse durch Begriffs- und Lautorganismus abspielen können. Der IchMensch kann die Herstellung dieses Laut- und Begriffsorganismus nicht durch Kräfte bewirken, welche im Sinnesleben liegen. Und noch ein drittes ist notwendig. Das Ich entfaltet sein Erleben gewissermaßen nach allen Seiten; in diesem Erleben kann es sich nicht selbst erleben. Es muß sich zum Selbsterleben sein eigenes Erleben entgegenstellen. Es stellt sich selbst als Empfindung sich entgegen. Man sieht: die Ich-Empfindung, die Erlebnisse des Begriffssinnes und Lautsinnes werden dem Ich entgegengebracht durch drei Organismen. Zu den beiden anderen kann man noch den Ich-Organismus zählen. Wenn man bei dem oben gewählten Bilde bleibt, so kann man sagen, das Ich-Erleben entfalte sich allseitig; es wurzele nach einer Seite in einer ihm gleichen übersinnlichen Welt und strebe in den Begriffsorganismus und den Lautorganismus so hinein, daß sein eigenes Erleben ihm entgegenwächst, wie wenn es den Ich-Organismus, den Begriffs- und Lautorganismus gleich einer Blüte zur Entfaltung brächte. - Stellt man sich nun den Menschen als Wesen der Sinnenwelt vor, wie ihm die gekennzeichnete Richtung einverleibt ist, so muß man an den Gegensatz von oben und unten denken. «Von oben nach unten» ist eine Richtung, in welcher man sich die Entfaltung des Ich-Erlebens denken kann; von «unten nach oben» setzt sich dieser Entfaltung der Ich-Organismus entgegen, dem die Ich-Erlebnisse entgegenwachsen. Wie die Blätter an den Blattstiel bei der Pflanze sich anlegen, von unten nach oben sich entfaltend, so legen sich an den Ich-Organismus die Gebilde des Begriffs- und Lautorganismus von oben nach unten an. - Wenn nun, wie nach obigem berechtigt ist, gesagt wird, das ursprüngliche Ich-Erleben entfalte sich aus einer übersinnlichen Welt heraus, so kann für die Bildung von Ich-, Begriffs- und Lautorganismus angenommen werden, daß an ihrem Zustandekommen Kräfte arbeiten, welche das gleiche Material besitzen, das in dem Ich-Erleben vorliegt, nur bauen sie dieses Material in Gebilden auf, die schon da sein müssen, wenn das Ich-Erleben sinnenfällig wahrgenommen wird. Es ergibt sich daher ohne weiteres, daß das menschliche Ich-Erleben ein solches ist, das aus einer übersinnlichen Welt fließt, aber erst wahrgenommen werden kann, wenn es sich einwurzelt in einen Organismus, der in sich ein Gefüge ist von Ich-, Begriffs- und Lautorganismus. Man kann auch sagen: von einem Organismus, der in diesen dreien seine Sinnesorgane entfaltet. - Man nehme zu diesem hinzu die oben gegebene Schilderung des astralischen Leibes. Auf seine Wesenheit deuten Bildempfindung, Begehrung und Bewegungsimpuls des astralischen Menschen. Man kann nun leicht einsehen, daß in dem Ich-Organismus eine Bildempfindung gegeben ist, welche nicht durch ein Sinneserlebnis entstanden ist. Denn der Ich-Organismus ist ja das IchErleben selbst, das sich in entgegengesetzter Richtung sich entgegenstellt. In dem Begriffsorganismus kann man Kräfte erkennen, welche sich nach dem Innern des Menschen - im astralischen Menschen - als Begehrung entfalten. Eine genaue Selbstbesinnung wird in der Anziehung, welche der Begriffsorganismus für neu hinzukommende Begriffe hat, leicht das Begehren dieses Begriffsorganismus bemerken können. Ein gleiches aber gilt für den Lautorganismus. Er entwickelt dieses Begehren für die neuen Bedeutungen. Man kann daraus die Tätigkeit des «astralischen Leibes» am Zustandekommen des Ich-, Begriffs- und Lautorganismus erkennen.
Ein Wesen, welches das Ich nicht im Innern erlebte, wie der Mensch, sondern von außen beobachtete, würde die Entstehung des Ich-Organismus, des Laut- und Begriffsorganismus verfolgen können. Es müßte ein solches Wesen das Ich-Erleben selbst so wahrnehmen, daß es nichts von diesem Ich-Erleben in sich hineinkommen läßt, sondern nur bis an die Grenze herandringt und an dieser Grenze das Wesenhafte des Ich in dieses selbst zurückstrahlt. Man sieht, daß hiermit der Gegensatz des sogenannten Tastsinnes gegeben ist. Bei diesem wird die Außenwelt berührt und nichts von ihrem Wesen aufgenommen. So auch im Verhalten des angenommenen Wesens zum Ich. Während aber beim Tastsinn das Ich nur seine eigenen Erlebnisse durch die Berührung anfacht, also nur den eigenen Inhalt erlebt, drückt jenes Wesen den eigenen Inhalt in die Ich-Erlebnisse hinein, so daß er innerhalb der Ich-Erlebnisse zur Ich-Wahrnehmung wird. Wenn also das Ich sich selbst wahrnimmt, so geschieht das infolge seiner Tätigkeit, die von gleichem Inhalt mit seinem eigenen Erleben ist und die sich nur dadurch von diesem unterscheidet, daß sie ihm sein eigenes Wesen von außen zeigt, während das Ich dieses Wesen nur in sich selber erleben kann. - Beim Begriffssinn müßte nun jenes angenommene Wesen bei Berührung mit dem Ich nicht nur die Begriffserlebnisse zurückstrahlen, sondern es müßte sie in das Ich-Erleben zurückschieben, so daß sie sich da zu dem Gefüge des Begriffsorganismus formen. Es brauchte nichts hinzuzufügen zu diesen Begriffserlebnissen, sondern sie nur innerhalb des Begriffs-Erlebens zu erhalten. - Beim Lautorganismus würde aber die Erhaltung nicht genügen. Es muß zum Begriffe erwas hinzukommen, wenn er zum Laut werden soll. Das hypothetisch angenommene Wesen müßte etwas von seinem eigenen Inhalt hinüberleiten in das Ich-Erleben. - Eine Überschau über die angegebenen Verhältnisse ergibt, daß in den Ich-Organismus von außen nur das eigene Wesen des Ich zurückgestrahlt wird, im Begriffsorganismus das eigene Ich-Erleben in anderer Prägung sich in sich selbst durch ein Äußeres zurücklenken läßt; im Lautorganismus gießt sich dann etwas aus dem Wesen des Äußeren selber in das IchErleben hinüber. Jenes angenommene äußere Wesen müßte die Entstehung des Ich-Organismus wie ein umgekehrtes Tasterlebnis wahrnehmen. Die Formung des Begriffsorganismus müßte es empfinden, wieder Mensch seine eigenen Lebensvorgänge durch den Lebenssinn empfindet. Nur bestände der Unterschied, daß im Lebenssinn ein inneres Gefüge empfunden wird; jenes angenommene Wesen aber müßte in seinem entsprechenden Sinn die Art empfinden, wie es sich in das IchErleben des Menschen hineinformt. Im Lautsinn ist dann ein Hineinergießen von außen vorhanden. Sollte das angenommene äußere Wesen dies erleben, so müßte es durch einen umgekehrten Eigenbewegungssinn geschehen. Durch diesen nimmt der Mensch die eigenen Bewegungen wahr; durch die Umkehrung desselben würde jenes Wesen die Hineinbewegung der eigenen Wesenhaftigkeit in das Ich-Erleben empfinden. Es würde sich in dem Vollzuge einer äußeren Bewegung des IchMenschen erleben.
Nun müssen im Menschen dem Lebenssinn die eigenen Lebensvorgänge zum Grunde liegen. Die Lebensvorgänge können, wie gezeigt worden ist, gegliedert werden in Atmungs-, Wärmungs-, Ernährungs-, Absonderungs-, Erhaltungs-, Wachstums- und Hervorbringungsvorgänge. Man kann sich nun in der Tat den Vorgang bei Bildung des Begriffsorgans als eine von außen nach innen gerichtete Hervorbringung, die Bildung des Lautorganismus als ein Hineinwachsen eines Teiles der angenommenen äußeren Wesenheit in das Ich-Erleben vorstellen. Nur muß man sich denken, daß als Stoff dieses Hervorbringens und Wachsens die Ich-Erlebnisse selbst verwendet werden.
Es ist nun möglich, durch Erweiterung der angenommenen Betrachtungsart auch die anderen Sinneserlebnisse in bezug auf dasjenige zu deuten, was hinter ihnen steht. - Für den Gehörsinn stellt sich das Erlebnis so, daß der Ton auf einen äußeren Gegenstand, das Gehörorgan selbst aber auf eine Tätigkeit hinweist, durch welche es in ähnlicher Art gebildet wird wie der Begriffsorganismus durch den umgekehrten Lebenssinn, der Lautorganismus durch den umgekehrten Eigenbewegungssinn. Man denke nun, daß sich der Gleichgewichtssinn in seiner umgekehrten Wesenheit zeige. Statt daß er im Menschen das Aufrechterhalten gegen die drei äußeren Raumesrichtungen bewirkt, würde er in seiner Umkehrung eine im Innern eines anderen Wesens gerichtete Auflehnung gegen die drei Raumrichtungen hervorbringen. Wenn nun das oben angenommene äußere Wesen dem Menschen gegenüber sich wirklich so stellte, daß es seine eigene Natur in ihn ergösse und innerhalb seiner zu einer Auflehnung gegen die drei Raumrichtungen brächte, dann könnte es so wirken, daß die in das Innere des IchErlebens ergossene Wesenheit als Innen-Erlebnis empfunden, die Tätigkeit des umgekehrten Gleichgewichtssinnes aber nicht empfunden wird, sondern in ähnlicher Weise wirkt, wie die Kraft, welche im umgekehrten Lebenssinn den Begriffsorganismus, im umgekehrten Eigenbewegungssinn den Lautorganismus formt. In der Gehöranlage wirkte dann der umgekehrte Gleichgewichtssinn organbildend. So deutet der Ton auf das Innere eines Äußeren, das sich in das Ich-Erlebnis herübergießt; das Gehörorgan auf ein umgekehrtes Gleichgewichtserlebnis, das im Menschen die Gebilde seiner eigenen Wesenheit ähnlich angesammelt und organisch gefügt hat, wie der umgekehrte Lebenssinn die Begriffserlebnisse ansammelt und fügt. Wird dann das vorausgesetzte äußere Wesen seiner Natur nach wirklich als Ton angenommen, der von umgekehrtem Gleichgewichtssinn durchsetzt ist, so kann auch gedacht werden, daß der Entstehung der Gehöranlage ein Vorgang zum Grunde liegt, der das Organ befähigt, das äußere Wesen bei Berührung mit dem Menschen seinem eigenen Inhalt nach wahrzunehmen, welcher als Ton dem Ich-Erleben zufließt, während der umgekehrte Gleichgewichtssinn die Tätigkeit darstellte, welche dem Ton zugrunde liegt und aus welcher die Gehöranlage sich dem Ton-Erleben entgegen aus dem Organismus herausgebildet hat.
Die Deutung des Wärmesinnes ergibt sich, wenn man sich die Umkehrung des Geruchserlebnisses denkt. Im Geruchssinn dringt der äußere Stoff an den Menschen heran, und das Geruchserlebnis ist ein unmittelbares Wechselverhältnis mit dem Stoffe. Die Umkehrung wäre gegeben, wenn das vorausgesetzte äußere Wesen aus dem Inhalt der Wärmeempfindung bestände, aber durchdrungen wäre von einer Tätigkeit, welche in ein unmittelbares Wechselverhältnis tritt zum Menschen. Es stünde dann hinter dem Inhalt der Wärmeempfindung eine die Wärmeanlage bildende Tätigkeit. Sie wäre so, daß von ihr ausströmt die Wärme, wie von dem riechenden Stoff der Geruch. - Wie dieser sich nach allen Seiten in die Außenwelt verbreitet, so wäre jene Tätigkeit von allen Seiten aus dem Menschen wegstrebend zu denken und in diesem Wegstreben die organbildende Kraft für den Wärmesinn entfaltend. Und wie dem Geruchsinn der äußere Stoff sich offenbart, so müßte dieser Tätigkeit das Menschen-Innere sich offenbaren. Eine solche Offenbarung wäre gegeben, wenn der nach außen strebenden Tätigkeit eine Art Lebensvorgang zugrunde läge; das heißt, wenn diese Tätigkeit den Menschen mit ihrem eigenen Wesen erfüllte. Dem Wärmesinn läge damit eine Art Ernährung des Menschen mit dem Stoffe zum Grunde, der sich in dem Wärme-Sinnes-Erlebnis seinem Inhalte nach offenbart.
Für die Deutung des Gesichtsinnes ist an die Umkehrung des Geschmackserlebnisses zu denken. Wenn das Gesichtorgan durch eine äußere Tätigkeit eines Wesens, wie das oben hypothetisch angenommene, so zustande käme, daß z. B. die Farbe dieses Wesen erfüllte, dabei aber ganz durchsetzt wäre von einer Tätigkeit, die ein umgekehrtes Schmecken darstellt, so könnte diese geschmackausstrahlende Tätigkeit als organbildende Kraft des Gesichtssinnes gedacht werden. Es müßte sich die Sache so verhalten, daß nicht wie im Geschmackserlebnis die Wirkung eines äußeren Stoffes empfunden wird, sondern daß jenes Wesen von dem menschlichen Innern her sich selber strahlenden Geschmack entgegenströmt. Wie beim Geschmack eine durch den Menschen bewirkte Veränderung des Stoffes vorliegt, so müßte jenes äußere Wesen mit dem menschlichen Innern eine Veränderung vornehmen. Eine solche ist aber in inneren Lebensvorgängen z.B. der Wärmung gegeben. Die Wärmung müßte im Menschen von dem aus dem Innern herausstrahlenden Geschmack sich ergeben. Nur würde diese Wärmung sich nicht so ausleben wie ein äußerer Wärmevorgang, weil sie zum Stoffe nicht äußere Wärme, sondern etwas hat, was seinem Inhalt nach gleich ist dem Gesicht-Sinnes-Erlebnis. Man sieht, daß in dieser Wärmung, welche durch die vom Innern des Menschen ausstrahlende in der Farbe des angenommenen Wesens begründeten Tätigkeit gegeben ist, die innere Natur des Lichtes selbst liegt. Nicht das Gesichtserlebnis, aber die hinter dem Gesichtserlebnis liegende innere Natur des Lichtes erregt eine Wärmung, welche in der organbildenden Kraft des Gesichtssinnes so lebt, wie der Stoff im Wechselverkehr mit dem Geschmackssinn im Geschmackserlebnis lebt.
Der Geschmackssinn kann auch als ein umgewendeter Geruchssinn bezeichnet werden. Nur hat hier die Umwendung eine andere Bedeutung als bei dem Vergleich von Geschmacks- und Gesichtssinn. Man denke sich, daß im Geruchsorgan eine solche Umkehrung stattfände, die den Geruch nicht von einem Stoffe in das menschliche Innere schickt, sondern bei der Berührung zurückprallen läßt, so hätte man in der Tat ein Analogon des menschlichen Geschmacksorgans gegeben. Nur müßte das menschliche Innere selbst an die Stelle des oben angenommenen äußeren Wesens gesetzt werden. Das heißt, es müßte für den Geruchssinn im Innern des Menschen ein mit jenem angenommenen Äußeren gleiches Wesen vorausgesetzt werden. Während aber jenes hypothetische Wesen seine Natur von außen an den Menschen herankommen läßt, müßte für den Geruchssinn sein Ebenbild im Menschen eingeschlossen sein. Insofern der menschliche Organismus sich als Geruchserreger darstellt, ist er von einem wesentlich ihm Äußeren, Fremden erfüllt. Ein Äußeres ist zum Inneren geworden und entfaltet vom Inneren solche Kräfte, wie sie für das Gesichts-, Gehör- und Wärmeorgan zur Organbildung tätig waren. - Es ist einleuchtend, daß im Geruchssinn sich etwas äußern muß, was gleichgesetzt werden kann einer inneren Wesenhaftigkeit des Äußeren selbst. Und wenn der Geschmackssinn die Umkehrung davon ist, so ist berechtigt, zu sagen: das, was im Geschmackserlebnis an den Menschen heranprallt als Offenbarung von außen, ist dasselbe, wie das, was im Geruchsorgan im Innern wirksam ist. Dann aber ist zwischen Geschmacks- und Geruchssinn die Stelle, wo die Außenwelt und die Innenwelt sich als das gleiche zeigen. Und man darf sich vorstellen, daß hinter dem Geruchserlebnis etwas steht, was sich im Innern des Menschen wirklich als Stoff der Außenwelt organbildend verhält, nämlich im Aufbau des Geschmacksorgans. Dieses also wird von dem Stoffe der Außenwelt aufgebaut. — Und in dem Geruchsorgan ist dann nur noch der nach außen strömende Stoff selbst zu denken, der sich im Geruchserlebnis als solcher unmittelbar wahrnimmt. Geruchsempfindung wäre demnach Selbstwahrnehmung des Stoffes und Geschmacksorgan Selbstbelebung des Stoffes.
Diese Ausführungen sollten darauf hindeuten, daß man hinter den Sinneserlebnissen nichts weiteres Stoffliches zu denken braucht, sondern nur geistig Wesenhaftes. Die Sinneserlebnisse wären dann die Offenbarungen des Geistigen. Der sinnlichen Beobachtung offenbart sich unmittelbar das Sinneserlebnis, nicht aber das dahinterliegende Geistige.