Anthroposophy, A Fragment
GA 45
Automated Translation
III. The World that Underlies the Senses
The basis for the further life of the soul is given in the sensory perceptions. Based on the sensations of the first three senses, as well as those of smells, tastes, colors, sounds, etc., the ideas arise from the interaction of the human being with the outside world, through which what is given from the outside is reflected in the soul. The judgments arise through which the human being orients himself within this outside world. Experiences of sympathy or antipathy arise, in which the emotional life is formed; desires, longings and will develop. If one wants to have a characteristic for this inner life of the human soul, one must focus one's attention on how it is held together and, as it were, permeated by what one calls one's own “I”. A sensory perception becomes a soul experience when it is taken up from the realm of the senses into the realm of the “I”. One can gain a justified idea of this fact by making the following simple consideration. For example, one perceives the warmth of a certain object. As long as one touches the object, there is an interrelationship between the “I” and the external world. In this interrelationship, the idea of the temperature of the object in question is formed in the “I”. When you remove your hand from the object, the idea remains in the “I”. This idea now forms something essential within the soul life. It should not be neglected to note that the idea is that which detaches itself from the sensory experience and lives on in the soul. Within certain limits, a person can now call the experiences that he has with the help of the senses, and which then continue in the soul, his world.
But anyone who now reflects on how this world enters his realm will be forced to assume a different existence for this world. For how can this world only be an experience of the soul; how can man know anything about it? Only through having senses. Before the world can present itself to man as a sensory perception, these senses themselves must first be born out of it. For man the world would be soundless if he had no sense of hearing, and cold if he had no sense of warmth. But just as this is true, so is the other: in a world in which there were no sounds, no sense of hearing could arise; in a cold world no sense of warmth could develop. One need only think of how eyes do not develop in beings that live in the dark; or how, in beings that have developed eyes under the influence of light, these eyes atrophy when their bearers exchange their stay in the light for one in the dark. One need only think this through with complete clarity to realize that the world given to man through his senses, and on which he builds his soul life, must be based on another world, which makes this sensory world possible only by allowing the senses to arise out of itself. And this world cannot fall within the realm of the sensory, since it must precede it entirely.
Thus, contemplation is opened up to a world that lies beyond the sensory world, which cannot itself be perceived by the senses, but from which the sensory world arises as if from an ocean of existence that lies beyond it. The sense of warmth perceives warmth; behind it lies something that has formed the sense of warmth. The eye perceives through light; behind it lies something that forms the eye. One must distinguish between a world as it is given to man through the senses and one that underlies it. Is it impossible to say anything about this latter world through mere reflection? We can say something if we consider the following. Through the interrelationship between man and the external world, as mediated by sense perception, the world of perception, feeling and desire arises within man. In the same way, one can think about the relationship between the assumed other world and man. Through them, the organs of sensory perception arise in him. In everything that can be experienced in the sensory world, the human being is there with his “I”, in which the soul world is built up on the basis of sensory experiences. The construction of the sensory organs, which necessarily precedes all sensory perception, must take place in a realm of reality into which no sensory perception can penetrate. (There is hardly any need to consider the objection that might briefly occur to someone that a person could observe the structure of the sense organs in another being. After all, what he can perceive there, he perceives through the senses. One can indeed observe how a hammer is made without using a hammer; but one cannot observe with the senses how a sense organ is formed without using one.)
It is entirely justified to speak of the sense organs as having to be built from a world that is itself supersensible. And the essence of sense perceptions as described here provides food for thought for saying more about this world. Since the sense organs ultimately appear to be the result of the activity of this world, it can be said that this activity is a manifold one. It acts on man from as many sides as there are sense organs. The currents of this world pour into the wells that lie in the sense organs, so that man can draw from these wells for his soul life. And because that which is drawn from these wells ultimately comes together in the 'I', it must, although it comes from different sides, originally flow from a single source. In the 'I', the various sensory perceptions come together in unity. In this unity, they present themselves as belonging together. What strikes the soul in sensory perception is such that the inner life of the ego can be detached from it. From this it can be seen that behind the sensory world, in a supersensible one, there are as many sources of activity as there are sensory organs. These sources of activity reveal themselves through their effect, which consists in the structure of the sensory organs.
The range of these sources of activity thus includes a number of these sources that is equal to the number of sense organs. And one can say that the outermost limits of this range may be assumed to be the “I” on the one hand and the “sense of touch” on the other, although the sense of touch, like the “I”, may not be counted as part of the actual sensory life. What once belonged to the “I” has detached itself from sensory perception, and so, because it is a completely inner experience, can no longer be counted among the latter. But it belongs to the essential nature of every sensory perception that it can become an “I” experience. To do so, every sense organ must be predisposed from the supersensible world to provide something that can become an “I” experience. And the sense of touch, in a sense, provides experiences of the opposite kind. What it reveals about an object presents itself as something that lies entirely outside of the human being. Thus, the human being as a whole must be constructed out of the supersensible world in such a way that, on the basis of tactile experiences, he confronts a world outside of himself.
If we survey the life of the human soul as it develops out of sense experiences, the sense organs appear as fixed points, as if in a circumference; and the “I” appears as the movable element, which, by passing through this circumference in various ways, gains the experiences of the soul. The whole structure of the human organism, insofar as it is expressed in the sense organs, points to its causes in the supersensible world. There are as many sense areas as there are such causes; and within the realm of these causes, there is a unified supersensible principle, which becomes apparent in the organization towards the unity of the I.
A further consideration shows that the supersensible activity revealed in the structure of the sense organs works in different ways. In the three spheres of the sense of life, the sense of self-movement and the sense of equilibrium, the activity starts from within the human body and manifests itself within the limits of the skin. This kind of activity is also present in the senses of smell, taste, sight, warmth and hearing; but it is joined by another, which must be said to proceed from the outside inward. The organ of hearing, for example, is a member of the human organism. Within this organism, the forces must be at work that shape this organ in accordance with the nature of the body as a whole. From the outside, however, the hidden supersensible forces in the world of sound must come together, forming this organ in such a way that it is receptive to sound. In the case of the five sense organs mentioned, an encounter of forces is thus indicated on the surface of the human body, as it were: forces act in the direction from the inside of the body outwards and shape the individual sense organs according to the nature of the whole organism; the forces that meet them come from the outside inwards and shape the organs in such a way that they adapt to the various manifestations of the external world. In the case of the senses of life, self-movement and equilibrium, only one of these two directions, the one striving from the inside outwards, is present. It further follows that in the case of the senses of speech and of concepts, the direction from the inside outwards does not apply, and that these senses are built into the human being from the outside in. For these senses, therefore, the supersensible activity as characterized reveals itself in such a way that it already approaches the inner life of the soul in terms of its formation. Insofar as we must also see the 'I' predisposed in the above-characterized way in the supersensible forces that build up the senses, we can say that in the 'I' these forces betray their own nature most of all. Only that this essential nature is, as it were, concentrated in a point in the 'I'. If we observe the 'I', we find in it a nature that is spread out in the most abundant profusion in a supersensible world and reveals itself out of this only in its effects, in the building of the senses. In this respect, too, the sense of touch presents itself as the opposite of the 'I'. In the sense of touch, that part of the supersensible world (or, if you will, the extra-sensible world) is revealed that cannot become an inner experience of the human being, but is accessed through corresponding inner experiences.
Anthropology describes the sense organs as sensory phenomena. It is consistent with the above findings that it does not yet designate special organs for the senses of life, self-movement and balance. The forces acting from the inside out shape the human being as a general sense organism that experiences and maintains itself. The organs of these three sense areas spread out, as it were, in the general physicality. It is only with the sense of balance that anthropology points to the three semicircular canals as a hint of a special sensory organ, because it is with this sense that the human being enters into an elementary relationship with the outside world, namely with the spatial directions. For the five intermediate senses there are separate organs, which readily show that the abilities characterized, from outside inward and from inside outward, interact in a variety of ways in their formation. (Even if there are still some doubts for anthropology regarding the external sense organ for warmth, these doubts will be resolved as science advances.) External organs for the sense of sound and the sense of conception cannot be described in the same way as for the other senses because these organs are already located where physical life internalizes itself in the soul. But the organ of touch will present itself to science more and more clearly as what it must be in the sense of the above considerations. It must work in such a way that the human being withdraws into himself in the touched objects, so to speak, shutting himself off from the areas of this sense in inner bodily experiences. We must therefore recognize in the structures spread over the entire surface of the body, which are regarded as organs of touch, something that essentially has to do with the body's surface withdrawing from the external world that is touched. The organs of touch are therefore actually formative for the interior of the human body; they give the body the form through which it withdraws from the external world that touches it from all sides. (In those places where the organs of touch show a greater sensitivity, the human being relates to the outside world differently than in those places of lesser sensitivity. He pushes himself more or less, as it were, against the outside world in one case or the other. From this it can be seen that the shape of the body is, in a certain respect, a result of the nature of the organs of touch at the various points on the surface of the body.)
III. Die Welt, Welche den Sinnen Zugrunde Liegt
In den Sinneswahrnehmungen ist die Grundlage des weiteren Seelenlebens gegeben. Auf Grund der Empfindungen der drei ersten Sinne, ferner der Gerüche, Geschmäcke, Farben, Töne usw. entstehen aus dem Zusammenleben des Menschen mit der Außenwelt die Vorstellungen, durch die sich in der Seele widerspiegelt, was von außen gegeben ist. Es entstehen die Urteile, durch die sich der Mensch innerhalb dieser Außenwelt orientiert. Es bilden sich die Erlebnisse von Sympathie oder Antipathie, in denen sich das Gefühlsleben gestaltet; es entwickeln sich die Wünsche, Begierden, das Wollen. Will man ein Kennzeichen für dieses Innenleben der menschlichen Seele haben, so muß man die Aufmerksamkeit darauf richten, wie es zusammengehalten und gleichsam durchdrungen wird von dem, was man sein eigenes «Ich» nennt. Eine Sinneswahrnehmung wird zum Seelenerlebnis, wenn sie aus dem Gebiete des Sinnes aufgenommen wird in den Bereich des «Ich». Man kann eine gerechtfertigte Vorstellung von diesem Tatbestande erhalten, wenn man die folgende einfache Überlegung anstellt. Man empfindet z. B. die Wärme eines gewissen Gegenstandes. So lange man den Gegenstand berührt, ist eine Wechselbeziehung zwischen dem «Ich» und der Außenwelt vorhanden. In diesem Wechselverhältnis bildet sich im «Ich» die Vorstellung des Wärmezustandes des betreffenden Gegenstandes. Entfernt man die Hand von dem Gegenstande, so bleibt in dem «Ich» die Vorstellung zurück. Diese bildet nun etwas Wesenhaftes innerhalb des Seelenlebens. Man soll nicht versäumen, zu bemerken, daß die Vorstellung dasjenige ist, was sich von dem Sinneserlebnis loslöst und in der Seele weiterlebt. - Innerhalb gewisser Grenzen kann nun der Mensch die Erlebnisse, die er mit Hilfe der Sinne macht, und welche sich dann in der Seele fortsetzen, seine Welt nennen.
Wer nun aber darüber nachsinnt, wie diese Welt in seinen Bereich tritt, der wird sich gezwungen sehen, für diese Welt ein anderes Dasein vorauszusetzen. Denn wodurch kann diese Welt nur Seelenerlebnis sein; wodurch kann der Mensch etwas von ihr wissen? Lediglich dadurch, daß er Sinne hat. Bevor die Welt als Sinneswahrnehmung sich vor den Menschen hinstellt, müssen diese Sinne selbst erst aus ihr herausgeboren sein. Die Welt wäre für den Menschen tonlos, wenn er keinen Gehörsinn, sie wäre wärmelos, wenn er keinen Wärmesinn hätte. So richtig dieses ist, so klar ist aber auch das andere, daß in einer Welt, in welcher es nichts zu hören gäbe, kein Gehörsinn entstehen könnte; in einer wärmelosen Welt bildete sich kein Wärmesinn. Man braucht nur daran zu denken, wie bei Wesen, die im Finstern leben, sich keine Augen entwickeln; oder wie bei Wesen, die unter dem Einfluß des Lichtes Augen entwickelt haben, diese in Verkümmerung übergehen, wenn ihre Träger den Aufenthalt im Licht mit einem solchen im Finstern vertauschen. - Man braucht nichts weiteres, als dieses in voller Klarheit durchzudenken, um sich zu sagen, derjenigen Welt, welche dem Menschen durch seine Sinne gegeben ist, und auf welche er sein Seelenleben aufbaut, muß eine andere Welt zum Grunde liegen, welche diese Sinneswelt selbst erst dadurch möglich macht, daß sie die Sinne aus sich heraus entstehen läßt. Und diese Welt kann nicht in das Gebiet der sinnenfälligen fallen, da sie ihr ganz und gar vorangehen muß.
So wird der Ausblick für das Nachsinnen eröffnet auf eine hinter der Sinnenwelt liegende andere Welt, die nicht selbst sinnlich wahrgenommen werden kann, aus welcher sich aber die Sinnenwelt wie aus einem hinter ihr liegenden Daseinsmeer erhebt. Der Wärmesinn nimmt die Wärme wahr; dahinter liegt etwas, was den Wärmesinn gebildet hat. Das Auge nimmt durch das Licht wahr; dahinter liegt etwas, was das Auge gestaltet. Man muß unterscheiden zwischen einer Welt, wie sie dem Menschen durch die Sinne gegeben ist, und einer solchen, welche dieser zugrunde liegt. - Kann man denn nun über diese letztere Welt gar nichts aus dem bloßen Nachsinnen heraus sagen? Man kann etwas sagen, wenn man das folgende bedenkt. Durch das Wechselverhältnis des Menschen mit der Außenwelt, wie es in der Sinneswahrnehmung sich vermittelt, entsteht innerhalb des Menschen die Vorstellungs-, Gefühls- und Begierdenwelt. Ganz so kann man denken über das Verhältnis der vorausgesetzten anderen Welt zum Menschen. Durch sie entstehen in ihm die Organe der Sinneswahrnehmungen. Bei allem, was sich in der Sinnenwelt erleben läßt, ist der Mensch mit seinem «Ich» dabei, in welchem sich auf Grund der Sinneserlebnisse die Seelenwelt aufbaut. Der aller Sinneswahrnehmung notwendig vorausgehende Aufbau der Sinnesorgane muß in einem Wirklichkeitsgebiet geschehen, in welches keine Sinneswahrnehmung mehr dringen kann. (Kaum gedacht zu werden braucht wohl des Einwandes, der jemandem flüchtig einfallen könnte, daß doch der Mensch den Aufbau der Sinnesorgane an einem anderen Wesen beobachten könnte. Was er da wahrnehmen kann, nimmt er ja eben durch die Sinne wahr. Man kann wohl beobachten, wie ein Hammer entsteht, ohne sich dabei eines Hammers zu bedienen; nicht aber kann man sinnenfällig beobachten, wie ein Sinnesorgan entsteht, ohne sich eines solchen zu bedienen.)
Es ist ganz berechtigt, davon zu sprechen, daß die Sinnesorgane aus einer Welt aufgebaut sein müssen, die selbst übersinnlich ist. Und die geschilderte Wesenheit der Sinneswahrnehmungen gibt dem Nachsinnen Anhaltspunkte, weiteres über diese Welt zu sagen. Da die Sinnesorgane zuletzt als das Ergebnis der Tätigkeit dieser Welt erscheinen, so kann man davon sprechen, daß diese Tätigkeit eine mannigfaltige ist. Gleichsam von ebensovielen Seiten her wirkt sie auf den Menschen, als Sinnesorgane vorhanden sind. Es ergießen sich die Strömungen dieser Welt in jene Brunnen, die in den Sinnesorganen liegen, so daß der Mensch aus diesen Brunnen für sein Seelenleben schöpfen kann. Und weil dasjenige, was aus diesen Brunnen geschöpft wird, zuletzt sich in dem «Ich» zusammenfindet, so muß es, obwohl es von verschiedenen Seiten her kommt, doch ursprünglich einem einheitlich in sich Wirkenden entströmen. In dem «Ich» fügen sich die verschiedenen Sinneswahrnehmungen zu einer Einheit zusammen. Sie stellen sich in dieser Einheit als zusammengehörig dar. - Was an die Seele in den Sinneswahrnehmungen anschlägt, das ist so, daß sich das innere Leben des Ich davon loslösen läßt. Daraus ist ersichtlich, daß es hinter der sinnenfälligen Welt in einer übersinnlichen ebensoviele Tätigkeitsquellen gibt, als Sinnesorgane vorhanden sind. Diese Tätigkeitsquellen offenbaren sich eben durch ihre Wirkung, welche im Aufbau der Sinnesorgane besteht.
Das Bereich dieser Tätigkeitsquellen umfaßt also eine Zahl dieser Quellen, die gleich ist der Zahl der Sinnesorgane. Und man kann sagen, daß die äußersten Grenzen dieses Bereiches durch das «Ich» einerseits und den «Tastsinn» anderseits vorausgesetzt werden dürfen, obwohl der Tastsinn ebensowenig wie das «Ich» zum eigentlichen Sinnesleben gezählt werden dürfen. Was einmal dem «Ich» angehört, hat sich von der Sinneswahrnehmung losgelöst, darf also, weil es ganz inneres Erlebnis ist, nicht mehr zu dieser gezählt werden. Doch aber gehört es zum Wesenhaften jeder Sinneswahrnehmung, daß sie Ich-Erlebnis werden kann. Es muß dazu also jedes Sinnesorgan aus der übersinnlichen Welt heraus veranlagt sein, daß es erwas liefert, was Ich-Erlebnis werden kann. - Und der Tastsinn liefert gewissermaßen Erlebnisse von der entgegengesetzten Art. Was durch ihn über einen Gegenstand ausgesagt wird, stellt sich als etwas dar, was ganz außerhalb des Menschen liegt. Es muß also der Mensch als Ganzes aus der übersinnlichen Welt heraus so aufgebaut sein, daß er auf Grund der Tasterlebnisse sich eine außer ihm liegende Welt gegenüberstellt.
Wenn man das menschliche Seelenleben überblickt, wie es sich auf Grund der Sinneserlebnisse herausbildet, so erscheinen die Sinnesorgane als feste Punkte, wie in einem Umkreis; und das «Ich» erscheint als das Bewegliche, das in verschiedenartigem Durchlaufen dieses Umkreises die Seelenerlebnisse gewinnt. Dieser ganze Bau des menschlichen Organismus, insofern er sich in den Sinnesorganen ausprägt, deutet hin auf seine Ursachen in der übersinnlichen Welt. So viele Sinnesgebiete, so viele solche Ursachen; und innerhalb des Bereiches dieser Ursachen ein einheitliches übersinnliches Prinzip, das in der Hinorganisierung auf die Ich-Einheit sich andeuter.
Eine weitere Betrachtung zeigt, daß die übersinnliche Tätigkeit, welche sich in dem Bau der Sinnesorgane offenbart, in verschiedenartiger Weise wirkt. In den drei Gebieten des Lebenssinnes, des Eigenbewegungssinnes, des Gleichgewichtssinnes geht die Wirkung von dem Innern der menschlichen Leiblichkeit aus und offenbart sich bis zu den Grenzen der Haut. Bei Geruchs-, Geschmacks-, Gesichts-, Wärme- und Gehörsinn ist diese Art von Tätigkeit ebenfalls vorhanden; doch wirkt mit ihr zusammen eine andere, welcher man die Richtung von außen nach dem Innern der Leiblichkeit zuschreiben muß. Das Gehörorgan z. B. ist ein Glied des menschlichen Organismus. Innerhalb dieses Organismus müssen die Kräfte wirksam sein, die dem Wesen des Gesamtleibes entsprechend dieses Organ gestalten. Von außen aber müssen entgegenkommen die in der Tonwelt verborgenen übersinnlichen Kräfte, welche dieses Organ gerade so ausbilden, daß es für den Ton empfänglich ist. Bei den genannten fünf Sinnesorganen ist also eine Begegnung von Kräften gleichsam an der Oberfläche des menschlichen Leibes angedeutet: es wirken Kräfte in der Richtung vom Innern des Leibes nach außen und gestalten die einzelnen Sinnesorgane dem Wesen des Gesamtorganismus entsprechend; die ihnen entgegenkommenden Kräfte wirken von außen nach innen und prägen die Organe in den Leib so hinein, daß sie sich den verschiedenen Äußerungen der Außenwelt anpassen. Bei Lebens-, Eigenbewegungs- und Gleichgewichtssinn ist nur die eine dieser beiden Richtungen, die von innen nach außen strebende vorhanden. - Es ergibt sich weiter, daß bei Sprach- und Begriffssinn die Richtung von innen nach außen wegfällt, und daß diese Sinne von außen nach innen in den Menschen hineingebaut werden. Für sie also offenbart sich die charakterisierte übersinnliche Tätigkeit so, daß sie sich dem inneren Seelenleben schon nähert in bezug auf ihre Gestaltung. Insofern man nun das «Ich» in der oben charakterisierten Art auch schon in den übersinnlichen Kräften, welche den Sinnesaufbau besorgen, veranlagt sehen muß, kann man sagen, daß im «Ich» diese Kräfte am meisten ihre Eigennatur verraten. Nur ist gleichsam in dem «Ich» diese Eigennatur auf einen Punkt zusammengeschrumpft. Betrachtet man das «Ich», so zeigt es in einem Punkte eine Wesenhaftigkeit, welche in reichster Fülle ausgebreitet in einer übersinnlichen Welt ruht und sich aus dieser heraus nur in ihren Wirkungen, in dem Aufbau der Sinne offenbart. Der Tastsinn ergibt sich auch in dieser Beziehung als der Gegensatz des «Ich». In dem Tastsinn offenbart sich dasjenige der übersinnlichen - oder wenn man will, außerübersinnlichen - Welt, was nicht Innenerlebnis des Menschen werden kann, sondern durch ihm entsprechende innere Erlebnisse erschlossen wird.
Als sinnenfällige Erscheinungen beschreibt die Anthropologie die Sinnesorgane. Es entspricht nun gut den eben angeführten Ergebnissen, daß sie für Lebenssinn, Eigenbewegungssinn und Gleichgewichtssinn noch nicht besondere Organe bezeichnet. Die gekennzeichneten von innen nach außen wirkenden Kräfte gestalten eben den Menschen als allgemeinen, sich selbst erlebenden und sich haltenden Sinnesorganismus. Es breiten sich gewissermaßen die Organe dieser drei Sinnesgebiete in der allgemeinen Leiblichkeit aus. Erst beim Gleichgewichtssinn wird von der Anthropologie auf die drei halbzirkelförmigen Kanäle hingewiesen, als Andeutung eines besonderen Sinnesorganes, weil mit diesem Sinn der Mensch in ein elementares Verhältnis zur Außenwelt tritt, nämlich zu den Raumrichtungen. Für die fünf mittleren Sinne gibt es abgesonderte Organe, welchen leicht anzuerkennen ist, daß an ihrer Bildung die gekennzeichneten Fähigkeiten von außen nach innen und von innen nach außen in mannigfaltiger Art zusammenwirken. (Wenn es auch in bezug auf den Wärmesinn für die Anthropologie noch manche Zweifel über das äußere Sinnesorgan gibt, so werden sich diese Zweifel mit fortschreitender Wissenschaft schon lösen.) Für Laut- und Begriffssinn können äußere Organe aus dem Grunde nicht in der gleichen Art wie für die anderen Sinne beschrieben werden, weil diese Organe bereits da liegen, wo das leibliche Leben sich in das seelische verinnerlicht. Das Organ des Tastsinnes aber wird sich der Wissenschaft immer mehr als das ergeben, was es im Sinne der obigen Betrachtungen sein muß. Es muß so wirken, daß der Mensch in den berührten Gegenständen sich gewissermaßen in sich zurückzieht, sich in inneren Leibeserlebnissen verschließt vor den Gebieten dieses Sinnes. Man wird also in den über die ganze Leibesoberfläche ausgebreiteten Gebilden, welche man als Tastorgane ansieht, etwas anerkennen müssen, was im wesentlichen mit einem Zurückziehen der Leibesoberfläche von der berührten Außenwelt zu tun hat. Die Tastorgane sind also eigentlich gestaltend für das Innere der menschlichen Leibesform; sie geben dem Leibe die Gestalt, durch welche er sich in sich abschließt von der ihn von allen Seiten berührenden Außenwelt. (An den Stellen, an welchen die Tastorgane eine größere Empfindlichkeit zeigen, verhält sich der Mensch anders zur Außenwelt als an den Stellen von geringerer Empfindlichkeit. Er schiebt sich in dem einen oder anderen Falle gleichsam mehr oder weniger vor gegen die Außenwelt. Man merkt daraus, daß die Leibesgestalt in gewisser Beziehung ein Ergebnis ist der Eigenart des Tastorganes an den verschiedenen Stellen der Leibesoberfläche.)