Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Writings on the History of the
Anthroposophical Movement and Society
1902–1925
GA 37

4 May 1907

Translated by SteinerOnline Library

Circular Letter To The Members Of The Esoteric School

Confidential.
The upcoming election of the President of the Theosophical Society.

To all those members of the German Section who are seeking an esoteric training from me.

In these days, when the vote of the German Section on the future president of the Theosophical Society is to take place, it is my duty to say a few words to those who belong to the esoteric current. The esotericist has a different relationship to spiritual life than that which requires membership of the exoteric society. The members of the exoteric Theosophical Society have nothing to do with but the statutes. And according to the statutes, Colonel Olcott's nomination of Mrs. Besant as future president is on hand. The member will therefore only have to ask himself whether he considers Mrs. Besant to be a suitable president or not, and cast his vote accordingly. Exoterically, everything that comes into consideration is exhausted.

The case looks different when viewed from the esoteric standpoint. There we have the fact that it was proclaimed from Adyar that Colonel Olcott had made the nomination at the behest of his Masters, who appeared at his sickbed shortly before his departure from the physical plane. And Mrs. Besant has emphasized with all possible clarity that she accepts the election because her Master told her to do so.

I am now speaking in this letter only to those who have confidence in me. For only such have approached me for esoteric advice. If they had not had this confidence, they would not have approached me. And I expressly request here again that only those who have this trust may hear these words of mine. The others may simply disregard them.

Occult connections are complicated. And therefore no one should believe that it is easy to talk about them. The time will come when I will be allowed to speak more clearly than today about the phenomena in Adyar.

It has been my principle so far not to advance anything within the theosophical movement that I cannot vouch for with my own knowledge. This must remain my principle. This is not to say that others should not teach what they accept on trust. I expressly emphasize that they are right to do so. Only my principle must be the above. It is only on the basis of this principle that I feel justified in esoterically relating to Theosophists and to people in general as I do.

With these qualifications in mind, I now say what I have to say about Mrs. Besant's nomination.

From all the discussions that have taken place about the Master's appearances in Adyar, one thing is clear: either they are true, in which case it would be a rebellion against the Masters not to follow them; or they are false, in which case there can be no question of taking them into account, and then everything connected with Mrs. Besant's leadership is called into question. But there is no such opposition. Within real occultism, there should be no talk of the possible inauthenticity of the phenomena in Adyar. It would never occur to a true occultist to question their authenticity.

Nevertheless, I myself must have a different view of these phenomena than Mrs. Besant. But that does not change the following facts.

Mrs. Besant is part of the spiritual life. She is inhabited by the spiritual life that emanates from the spiritual powers. And anyone within the Theosophical Society who wants this spiritual life will see Mrs. Besant as the appropriate person to hold the presidency at the present time.

I have different experiences in relation to many things that are difficult to consider, as Mrs. Besant does. I have to assume that there may be some difficulties in conducting Central European esoteric matters through her. And I will never relate to those who have trust in me differently than in a way that I can answer for it with my own knowledge, that I can answer for it myself before the individuals that we call the Masters. Once again I emphasize: Whoever does not have this kind of trust in me, should not listen to me. I want to give everyone the message that I am able to give, but I want no one to accept it other than through the completely free decision of his or her heart.

Precisely because I feel so completely independent from any sense of authority towards Mrs. Besant, precisely because I must find other paths mapped out in many ways by the exalted individuals we call the Masters, precisely for that reason I may also say: I am completely of one mind with Mrs. Besant in that the Theosophical Society has its strength, power, and indeed its content from the Masters, and that it must die if it were to deny the Masters and thus spiritual life.

Even if I had to go in a different direction from Mrs. Besant in some respects during her presidency, I would still have to say: she seems to me to be the right president. And even if I have said that I have different experiences of the Adyar apparitions than Mrs. Besant, I must still say: esoterically Mrs. Besant is right in her appeal to the Masters.

All this is decisive for me alone, when I express just as clearly as openly to those esoterically striving that for me Mrs. Besant is the suitable personality for the presidency, as on the other hand, that for all those who have confidence in me, no “psychic tyranny” will ever be exercised by any personality.

The occultist, however, can only regard the discussion as to whether the Adyar phenomena are genuine or not as unesoteric, and must refrain from entering into it.

In view of the responsibility I am assuming in this letter towards the wise men of humanity, I greet you

Rudolf Steiner
Munich, May 4, 1907.

Rundbrief An Die Mitglieder Der Esoterischen Schule

Vertraulich.
Die bevorstehende Wahl des Präsidenten der Theosophischen Gesellschaft.

An alle diejenigen Mitglieder der deutschen Sektion, welche eine esoterische Schulung durch mich suchen.

Es obliegt mir in diesen Tagen, in denen die Abstimmung der deutschen Sektion über den zukünftigen Präsidenten der Theosophischen Gesellschaft vor sich gehen soll, einiges zu denen im Besonderen zu sprechen, welche der esoterischen Strömung angehören. Der Esoteriker steht ja zu dem spirituellen Leben noch in einem anderen Verhältnisse als dasjenige ist, welches die Mitgliedschaft zur exoterischen Gesellschaft bedingt. Die Mitglieder der exoterischen Theosophischen Gesellschaft haben es mit nichts anderem zu tun als mit den Statuten. Und statutengemäß liegt die Nominierung von Mrs. Besant durch Colonel Olcott zum zukünftigen Präsidenten vor. Das Mitglied wird sich also nur zu fragen haben, ob es Mrs. Besant für den geeigneten Präsidenten hält, oder nicht, und demgemäß seine Stimme abgeben. Damit ist exoterisch alles erschöpft, was in Betracht kommt.

Anders steht die Sache, wenn man sie als Esoteriker ansieht. Da liegt die Tatsache vor, dass von Adyar aus verkündet worden ist, die Nominierung sei durch Colonel Olcott auf das Geheiß seiner Meister vollzogen worden, die kurz vor seinem Abgange vom physischen Plan an seinem Krankenbette erschienen seien. Und Mrs. Besant hat mit aller nur möglichen Deutlichkeit betont, dass sie die Wahl annehme, weil ihr Meister ihr gesagt habe, sie solle dieses tun.

Ich spreche nun in diesem Briefe nur zu solchen, die zu mir Vertrauen haben. Denn nur solche haben sich in Bezug auf esoterische Ratschläge an mich gewendet. Hätten sie dieses Vertrauen nicht, so würden sie sich nicht an mich gewendet haben. Und ich fordere nochmals ausdrücklich hier auf, dass nur diejenigen diese meine Worte hören mögen, welche dieses Vertrauen haben. Die andern mögen sie einfach unberücksichtigt lassen.

Okkulte Zusammenhänge liegen verwickelt. Und deshalb soll auch niemand glauben, dass es leicht sei, über sie zu sprechen. Es wird die Zeit kommen, in der ich deutlicher als heute über die Erscheinungen in Adyar werde reden dürfen.

Es war bisher mein Grundsatz, innerhalb der theosophischen Bewegung nichts vorzubringen, was ich nicht mit meinem Wissen selbst verantworten kann. Dies muss auch weiter mein Grundsatz bleiben. Damit soll nicht gesagt sein, dass nicht Andere das lehren sollen, was sie auf Vertrauen hin annehmen. Ich betone ausdrücklich, dass sie Recht haben, solches zu tun. Nur mein Grundsatz muss der obige sein. Aus diesem Grundsatz heraus allein fühle ich mich berechtigt, esoterisch so zu Theosophen und zu den Menschen überhaupt mich zu stellen, wie ich es tue.

Nach diesen Voraussetzungen sage ich nun, was ich zur Nominierung von Mrs. Besant zu sagen habe.

Aus allen Diskussionen, die über die Meister-Erscheinungen in Adyar gepflogen worden sind, tönt immer wieder durch: entweder sind sie wahr, dann wäre es ein Auflehnen gegen die Meister, ihnen nicht zu folgen; oder sie sind falsch, dann kann von einem Berücksichtigen nicht die Rede sein, und dann steht überhaupt alles infrage, was mit der Führerschaft von Mrs. Besant zusammenhängt. Es besteht aber ein solcher Gegensatz gar nicht. Es sollte innerhalb des wirklichen Okkultismus gar nicht von einer etwaigen Unechtheit der Erscheinungen in Adyar gesprochen werden. Ihre Echtheit anzufechten, wird einem wirklichen Okkultisten gar nicht in den Sinn kommen.

Ich selbst muss nun dennoch eine andere Ansicht über diese Erscheinungen haben als Mrs. Besant. Das ändert aber nicht die folgenden Tatsachen.

Mrs. Besant steht innerhalb des spirituellen Lebens. In ihr lebt jenes spirituelle Leben, das von den geistigen Mächten ausgeht. Und wer innerhalb der Theosophischen Gesellschaft dieses spirituelle Leben haben will, für den erscheint im gegenwärtigen Augenblicke Mrs. Besant als die geeignete Persönlichkeit zur Präsidentschaft.

Ich habe andere Erlebnisse in Bezug auf viele Dinge, die schwer in Betracht fallen, als Mrs. Besant. Ich muss annehmen, dass durch sie manche Schwierigkeiten in der Führung der mitteleuropäischen esoterischen Angelegenheiten kommen können. Und ich werde nie anders mich zu denen verhalten, die zu mir Vertrauen haben, als so, wie ich es mit eigenem Wissen verantworten, wie ich es selbst vor den Individualitäten verantworten kann, die wir als die Meister bezeichnen. Noch einmal betone ich es: Wer zu mir das Vertrauen in dieser Richtung nicht hat, der höre nicht auf mich. Ich will jedem die Botschaft geben, die ich zu geben vermag; aber ich möchte, dass niemand sie anders als aus der völlig freien Entschließung seines Herzens entgegennehme.

Gerade weil ich mich so ganz unabhängig fühle von einem jeglichen Autoritätsglauben Mrs. Besant gegenüber, gerade weil ich in manchem andere Wege vorgezeichnet finden muss durch die erhabenen Individualitäten, die wir die Meister nennen, gerade deshalb darf ich auch sagen: Ich bin völlig Einer Ansicht mit Mrs. Besant darin, dass die Theosophische Gesellschaft ihre Stärke, Kraft, ja ihren Inhalt von den Meistern hat, und dass sie ersterben muss, wenn sie die Meister und damit das spirituelle Leben verleugnen wollte.

Selbst wenn ich innerhalb der Präsidentschaft von Mrs. Besant in manchem andere Wege gehen müsste als Mrs. Besant, so müsste ich doch sagen: Sie erscheint mir als der richtige Präsident. Und selbst wenn ich gesagt habe: Ich habe andere Erlebnisse über die Adyar-Erscheinungen als Mrs. Besant, so muss ich doch sagen: Esoterisch hat Mrs. Besant recht mit ihrer Berufung auf die Meister.

Dieses alles ist allein für mich maßgebend, wenn ich ebenso klar wie offen den esoterisch Strebenden gegenüber zum Ausdrucke bringe, dass für mich Mrs. Besant die geeignete Persönlichkeit ist für die Präsidentschaft, wie andrerseits, dass für alle, welche zu mir Vertrauen haben, niemals durch irgendeine Persönlichkeit eine «psychische Tyrannei» wird ausgeübt werden können.

Die Diskussion aber darüber, ob die Adyar-Erscheinungen echt seien, oder nicht, kann der Okkultist nur als unesoterisch bezeichnen und davon absehen.

Angesichts der Verantwortung, welche ich gegenüber den Weisen der Menschheit mit diesem Briefe übernehme, grüße ich Euch

Rudolf Steiner
München, 4. Mai 1907.