Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Collected Essays from “Das Goetheanum” 1921–1925
GA 36

Translated by Steiner Online Library

Goethe and the Goetheanum

Anyone who has studied the forms that make up the living structure of the Goetheanum could see how Goethe's ideas on metamorphosis were incorporated into the architectural ideas. These metamorphosis ideas became clear to Goethe when he wanted to embrace the diversity of the plant world in spiritual unity. To achieve this goal, he searched for the archetypal plant. This was to be an idealized plant form. In it, one organ could be developed to particular size and perfection, while others could be small and unattractive. In this way, one could also devise an immense number of special forms from the ideal original plant; and then one could let one's gaze wander over the external forms of the plant world. One found this realized in one form, that in the other, derived from the original plant. The whole plant world was, so to speak, one plant in the most diverse forms.

But with this, Goethe assumed that a formative principle prevails in the diversity of organizations, which is recreated by man in the inward mobility of thought forces. He thus ascribed something to human knowledge whereby it is not merely an external observation of world beings and world processes, but grows together with them into a unity.

Goethe had applied the same principle to the understanding of individual plants. In the simplest way, he saw an entire plant in the leaf. And in the multiform plant he saw a leaf developed in a complicated way; so to speak, many leaf-plants combined again according to the leaf principle into a unity. — Likewise, the various organs of animal formation were transformations of a basic organ for him; and the whole animal kingdom the most diverse forms of an ideal “primordial animal”.

Goethe did not develop the idea in all its aspects. His conscientiousness led him to stop on unfinished paths, especially in relation to the animal world. He did not allow himself to go too far in the mere formation of thoughts without repeatedly having the ideational confirmed by the sensuous facts.

One can have a twofold relationship to these Goethean metamorphoses of ideas. One can regard them as an interesting peculiarity of the Goethean spirit and leave it at that.

But one can also attempt to bring one's own activity of ideas in the Goethean direction. Then one will find that in fact secrets of nature are revealed, to which one cannot gain access in any other way.

More than forty years ago, I believed I had realized this (in my introductions to Goethe's scientific writings in Kürschner's Deutsche National-Literatur) and called Goethe the Copernicus and Kepler of the science of the organic. I proceeded from the view that for the inanimate, the Copernican act consists in noticing a material connection independent of man; but that the corresponding act for the animate lies in discovering the right mental activity by which the organic can be grasped by the human mind in its living mobility.

Goethe accomplished this Copernican feat by introducing the spiritual activity through which he worked artistically into knowledge. He sought the path from artist to knower and found it. The anthropologist Heinroth therefore called Goethe's thinking a representational one. Goethe spoke with deep satisfaction about this. He took up the word and also called his poetry a concrete one. He thus expressed how close the artistic and cognitive activities were in his soul.

Immersing oneself in Goethe's spiritual world could give courage to lead the view of the metamorphoses back to the artistic. This helped to develop the architectural idea of the Goetheanum. Wherever nature unfolds in living activity, she creates forms that grow out of each other. One can come close to nature's creative activity through artistic-sculptural work, if one lovingly and empathetically grasps how she lives in metamorphoses.

It is now possible to call a building the “Goetheanum” which has been created in such a way, both architecturally and sculpturally, that the assimilation of Goethe's metamorphic view of life has dared to attempt to be realized in its forms.

And in the same way, anthroposophy itself is also the direct further development of Goethe's views. Anyone who embraces the idea of the transformation not only of the sensory forms – in which Goethe, in accordance with his particular soul character, remained – but also of what can be grasped in soul and spirit, has arrived at anthroposophy. This is only a very elementary observation. In the human soul, we see thinking, feeling and willing at work. Anyone who is only able to see these three forms of soul life side by side or in their interaction cannot penetrate deeper into the essence of the soul. But anyone who gains clarity about how thinking is a metamorphosis of feeling and willing, feeling a metamorphosis of thinking and willing, and willing a transformation of thinking and feeling, connects themselves with the essence of the soul. If Goethe, who wanted to be oriented towards the sensually descriptive, was highly satisfied to hear that his thinking was called objective, then a spiritual researcher can find a similar satisfaction when he realizes how his thinking becomes “spiritually animated” through the metamorphosis view. Thinking is “representational” when it can become so entwined with the essence of sense perceptions that this essence is experienced as resonating within it. Thinking becomes “spirit-animated” when it is able to absorb the spirit into its own currents and movements. Then thinking becomes spirit-bearing, just as perception, directed to the sense world, becomes color- or sound-bearing. Then thinking metamorphoses into intuition.

With this metamorphosis, however, thinking has been freed from the body. For the body can imbue thinking only with sense-perceptible content.

One conquers the living through the contemplation of metamorphosis. One thereby enlivens one's own thinking. It is transformed from a dead to a living one. But in this way it becomes capable of absorbing the life of the spirit by contemplation. Anyone who, on the basis of what Goethe's writings contain, wants to form the judgment that Goethe himself would have rejected anthroposophy may be able to cite external reasons for doing so. And one may concede that Goethe would have been very cautious in such a case, because he himself would have felt uncomfortable pursuing the metamorphosis into areas where it lacks the control of sensory phenomena. But Goethe's world view merges with anthroposophy without artifice.

Therefore, that which rests securely on Goethe's world view could be cultivated in a building that bore the name Goetheanum in memory of Goethe.

Goethe und Goetheanum

Wer die Formen betrachtet hat, aus denen sich die Gesamtgestaltung des Goetheanums in lebendiger Gliederung zusammenfügte, konnte ersehen, wie Goethes Metamorphosenideen in den Baugedanken eingegangen sind. Diese Metamorphosenideen sind Goethe einleuchtend geworden, als er die Mannigfaltigkeit der Pflanzenwelt in geistiger Einheit umspannen wollte. Er suchte, um dieses Ziel zu erreichen, nach der Urpflanze. Diese sollte eine ideelle Pflanzengestalt sein. In ihr konnte ein Organ zu besonderer Größe und Vollkommenheit entwickelt, andere klein und unansehnlich sein. Auf diese Art konnte man auch der ideellen Urpflanze spezielle Gestalten in unermeßlicher Zahl ersinnen ; und dann konnte man den Blick über die äußeren Formen der Pflanzenwelt schweifen lassen. Man fand in der einen Form dies, in der andern jenes aus der Urpflanze abgeleitete Gedankenbild verwirklicht. Die ganze Pflanzenwelt war gewissermaßen eine Pflanze in den allerverschiedensten Formen.

Damit aber war von Goethe angenommen, daß in der Mannigfaltigkeit der Organisationen ein Gestaltungsprinzip waltet, das vom Menschen in der innerlichen Beweglichkeit der Gedankenkräfte nachgebildet wird. Erhatte damit der menschlichen Erkenntnis etwas zugeschrieben, wodurch diese nicht bloß eine äußere Betrachtung der Weltwesen und Weltvorgänge ist, sondern mit diesen zu einer Einheit zusammenwächst.

Goethe hatte dasselbe für das Verständnis auch der einzelnen Pflanze geltend gemacht. In dem Blatte sah er auf die einfachste Art schon ideell eine ganze Pflanze. Und in der vielgestalteten Pflanze sah er ein Blatt auf komplizierte Weise ausgebildet; gewissermaßen viele Blatt-Pflanzen wieder nach dem Blattprinzip zur Einheit verbunden. — Ebenso waren ihm die verschiedenen Organe der tierischen Bildung Umformungen eines Grundorgans; und das ganze Tierreich die mannigfaltigsten Ausgestaltungen eines ideellen «Urtiers».

Goethe hat den Gedanken nicht allseitig ausgebildet. Die Gewissenhaftigkeit ließ ihn — insbesondere gegenüber der Tierwelt-auf unvollendeten Wegen Halt machen. Er gestattete sich nicht, in der bloßen Gedankenbildung allzu weit fortzuschreiten, ohne das ideell Gebildete sich immer wieder von den sinnenfälligen Tatsachen bestätigen zu lassen.

Man kann nun zu diesen Goetheschen MetamorphosenIdeen ein zweifaches Verhältnis haben. Man kann sie als interessante Eigenart des Goetheschen Geistes betrachten und dabei stehen bleiben.

Man kann aber auch den Versuch machen, die eigene Ideentätigkeit in die Goethesche Richtung zu bringen. Da wird man finden, daß sich dadurch in der Tat Naturgeheimnisse offenbaren, zu denen man auf eine andere Art keinen Zugang gewinnt.

Ich habe, als ich dies vor nun mehr als vierzig Jahren zu bemerken glaubte (in meinen Einleitungen zu Goethes naturwissenschaftlichen Schriften in Kürschners Deutscher NationalLiteratur), Goethe den Kopernikus und Keppler der Wissenschaft vom Organischen genannt. Ich ging dabei von der Anschauung aus, daß für das Leblose die Kopernikus-Tat in dem Bemerken eines vom Menschen unabhängigen Sachzusammenhanges besteht; daß aber die entsprechende Tat für das Lebendige in dem Entdecken der rechten Geistesbetätigung liegt, durch die das Organische von dem Menschengeiste in seiner lebendigen Beweglichkeit erfaßt werden kann.

Goethe hat diese Kopernikus-Tat dadurch verrichtet, daß er die Geistesbetätigung, durch die er künstlerisch wirkte, in das Erkennen einführte. Er suchte den Weg vom Künstler zum Erkenner und fand ihn. Der Anthropologe Heinroth hat Goethes Denken deshalb ein gegenständliches genannt. Goethe hat sich darüber tief befriedigt ausgesprochen. Er nahm das Wort auf und nannte auch sein Dichten ein gegenständliches. Er sprach damit aus, wie nah in seiner Seele die künstlerische und die erkennende Betätigung wohnten.

Das Einleben in die Goethesche Geisteswelt konnte Mut dazu geben, gerade die Metamorphosenanschauung wieder in das Künstlerische zurückzuführen. Das half zu dem Baugedanken des Goetheanums. Die Natur schafft da, wo sie sich in der Lebendigkeit entfaltet, in Formen, die auseinander herauswachsen. Man kann in der künstlerisch-plastischen Gestaltungskraft dem Schaffen der Natur nahe kommen, wenn man liebevoll nachfühlend ergreift, wie sie in Metamorphosen lebt.

Man wird nun einen Bau «Goetheanum» nennen dürfen, der in seiner Architektonik und Plastik so entstanden ist, daß in seinen Formen das Einleben in die Goethesche Metamorphosenanschauung den Versuch gewagt hat, zur Verwirklichung zu kommen.

Und in der gleichen Artist ja auch die Anthroposophie selbst in gerader Fortentwickelung der Goetheschen Anschauungen gelegen. Wer den Gedanken der Umbildung nicht nur der sinnlich-anschaulichen Formen - bei der Goethe in Gemäßheit seines besonderen Seelencharakters stehen geblieben ist -, sondern auch des seelisch und geistig Erfaßbaren sich zugänglich macht,der ist bei der-Anthroposophie angelangt. Hier soll nur auf etwas ganz Elementares gedeutet werden. - Man beobachtet in der menschlichen Seelenbetätigung Denken, Fühlen und Wollen. Wer diese drei Formen des Seelenlebens nur nebeneinander, oder in ihrem Zusammenwirken zu sehen vermag, der kann nicht tiefer in das Wesen des Seelischen dringen. Wer aber Klarheit darüber gewinnt, wie das Denken eine Metamorphose des Fühlens und Wollens, das Fühlen eine solche des Denkens und Wollens, das Wollen eine Umformung des Denkens und Fühlens ist, der verbindet sich im Seelischen mit dem Wesen des Seelischen. Wenn Goethe, der auf das Sinnlich-Anschauliche vorzüglich orientiert sein wollte, es höchst befriedigend vernahm, daß sein Denken ein gegenständliches genannt wurde, so kann ein Geistesforscher eine ähnliche Befriedigung finden, wenn er gewahr wird, wie durch die Metamorphosenanschauung sein Denken ein «geistbelebtes» wird. «Gegenständlich » ist das Denken, wenn es so mit dem Wesen der Sinneserscheinungen verwachsen kann, daß dieses Wesen in ihm nachklingend erlebt wird. «Geistbelebt» wird das Denken, wenn es in sein eigenes Strömen und Wehen den Geist aufzunehmen vermag. Dann wird das Denken geisttragend, wie die auf die Sinneswelt gerichtete Vorstellung Farben- oder Tontragend wird. Das Denken metamorphosiert sich dann zur Anschauung.

Mit dieser Metamorphose ist aber das Denken leibbefreit geworden. Denn der Leib kann das Denken nur mit sinnlichem Inhalt durchtränken.

Man erobert sich durch die Metamorphosenanschauung das Lebendige. Man belebt damit das eigene Denken. Es wird aus einem toten zu einem lebendigen. Dadurch aber wird es fähig, das Leben des Geistes anschauend in sich aufzunehmen. Wer auf der Grundlage dessen, was Goethes Schriften enthalten, sich das Urteil bilden will: Goethe selbst würde die Anthroposophie abgelehnt haben, der mag äußerliche Gründe dafür ins Feld führen können. Und man mag ihm zugeben, daß Goethe im entsprechenden Falle sich sehr zurückhaltend würde verhalten haben, weil er selbst es unbehaglich würde empfunden haben, die Metamorphose in Gebiete zu verfolgen, in denen sie der Kontrolle der sinnlichen Erscheinungen entbehrt. Allein die Goethesche Weltanschauung läuft ohne Künstelei in die Anthroposophie ein.

Deshalb durfte das, was auf Goethes Weltanschauung sich sicher ruhend fühlt, in einem Bau gepflegt werden, der im Gedenken Goethes den Namen Goetheanum trug.