Donate books to help fund our work. Learn more→

The Rudolf Steiner Archive

a project of Steiner Online Library, a public charity

Biographies and Biographical Sketches
GA 33

Automated Translation

3. Poetry of the Present — An Overview

I

[ 1 ] The life of an age finds its most intimate expression in poetry. What the spirit of an epoch has to say to the heart of the individual is expressed in his songs. No art speaks such an intimate language as lyrical poetry. Through it we become aware of how intimately interwoven the human soul is with the greatest and the smallest processes of the universe. The mighty genius who walks on the heights of humanity becomes the friend of the simplest mind through his song. How man is drawn to man is revealed with perfect clarity in poetry. For we feel that we have no less claim to the spiritual gifts of our fellow men than to their lyrical creations. What the spirit achieves in other fields seems to belong to all mankind from the outset, and they believe they have a right to share in its enjoyment. The song is a voluntary gift whose communication springs from the selfless need not to possess the secrets of the soul for oneself alone. This basic trait of lyrical art may explain why it is the most beautiful means of reconciliation between the most diverse attitudes of people. The religious mind and the atheistic free spirit will meet sympathetically when the latter sings of his God and the latter sings of freedom. And poetry is also the field in which today the bearers of old, mature artistic ideals and the spirits of a nascent, nascent world view communicate most easily.

[ 2 ] The German sense of art in the second third of our century presents itself as an after-effect of the classical and romantic intellectual currents. The relationship that Goethe, Herder, Schiller and their successors had with nature and art was regarded as exemplary. They set high standards for themselves, but first asked their predecessors whether these standards were the right ones. This way of thinking continues to this day. Gradually, it became second nature to the creative spirits. They were under its spell without being aware of it.

[ 3 ] One such spirit is Theodor Storm. A naive view of nature, a simple, healthy sense are combined with a highly developed feeling for artistic form. Storm owes this feeling to the fact that his youth began soon after Goethe's death. The intellectual atmosphere of his age instilled in him a sense for perfect art forms as if it were innate. Storm poured the atmospheric Iyrian views into these forms, which his sense of nature and his deep feelings brought him.

[ 4 ] The classical sense of art bore different fruit from that of the North German Storm in two Swiss poets, Conrad Ferdinand Meyer and Gottfried Keller. Natures like Meyer can only flourish in times that were preceded by cultural peaks. They have inherited the need for the highest goals in life and at the same time an artistic seriousness that is not easily satisfied by their own achievements. Meyer wants to experience everything he experiences with dignity. His ideals are so distant that he is in constant fear of never reaching them. He wants to constantly indulge in festive feelings that others only allow themselves at certain times. What he has achieved always falls short of what he desires, so that an incessant alternation of longing and renunciation pervades his soul. He sees pathetic symbols in natural phenomena. He passes by the obvious relationships between things; instead he searches for rare, hidden connections between beings and phenomena. He becomes aware of the strongest contrasts everywhere, because his whole perception strives for the great line.

[ 5 ] Gottfried Keller is an essentially different personality. For him, the attainable is the standard he applies to everything. His whole outlook on life has something bourgeois and unaffected about it. A sound, simple mind and free, receptive senses alone determine his existence. He does not love his homeland out of an ethical instinct, but because he feels most comfortable in his homeland. He strongly emphasizes all the good things about his homeland and benevolently overlooks the unpleasant. He enjoys things as they are and never worries about whether something could be different. His description of nature reflects things as they are; he is not interested in symbols and parables such as those created by Conrad Ferdinand Meyer. It is not in his nature to spiritualize feelings and sensations. For him, love always has a sensual trait. But this sensuality is a chaste, coarse and healthy one. He does not love the soul alone, he also loves the mouth; but his love remains childishly naïve.

[ 6 ] The southern German poet Johann Georg Fischer is of a similar nature. He is extremely content with life and its pleasures. He loves his existence so much and knows how to derive so much bliss from it that he only desires the hereafter if it is as beautiful and good as this life. He always feels his healthy strength and is never in doubt that it will lead him safely through life. He also knows how to find something pleasant in the shadows of life. His description of nature is not as simple as Keller's; it has something meaningful and pictorial about it. When he sings of female beauty, we admire the purity of soul that lies in his tones.

[ 7 ] In stark contrast to these southern German poetic natures is the austere beauty of Theodor Fontane's poetry. Meyer, Keller and Fischer never hold back how they feel about things. Fontane meaningfully juxtaposes the impressions that arouse his feelings. He conceals what is going on inside him and leaves us alone with our hearts. He is a brittle person who likes to hide his own ego. Our soul trembles at his descriptions; he never tells us that his soul trembles too. The images his imagination creates have something monumental about them. The seriousness, the majesty of life speak to us from his poems. He sings of significant situations, strong contrasts, proud human characters.

[ 8 ] The poetry of Paul Heyse is post-classical in the truest sense of the word. He has everything from his predecessors: the purest sense of form, the ennobled view, the cheerful artistic spirit directed towards the eternal harmony of existence. Everywhere he dissolves the seriousness of life into the serenity of art. It is his conviction that art should lead man beyond the burdens and oppressiveness of reality. Without doubt, such a view is that of a true artist. But there is a huge difference between a person who has fought his way through the hardships of life, through the dissonances of existence, to the view of harmony that underlies the world, and one who simply accepts this view as tradition. The artist's serenity is only uplifting in the highest sense if it has its roots in the seriousness of life. Goethe, at the time of his perfection, looked at the world with the blissful calm of a sage, having acquired this calm in fierce battles; Heyse jumped unprepared into the field of balanced beauty. He is an epigone through and through. He has a sure eye for the genuine beauties of nature; but his eye has been trained to Goethe's way of looking at things. Heyse knows how to follow the most marvelous paths and make the most wonderful observations; but one always has the feeling that he is following paths blazed by others, and that he is rediscovering what someone else has already found.

[ 9 ] The lyrical poems of Martin Greif are born out of a tender soul, in which the finest impulses of nature and the human soul tremble nobly. He is not moved by the whole of an impression, but only by the soulfulness of it. A pious, devout spirit passes over to us from Greif's creations. Greif brings to life the quiet, modest melodies that rest in things as if enchanted. When we give ourselves over to his poetry, it is as if all the loud, demanding sounds of the world fall silent and a quiet music of the spheres enters our ears. The pious calm of the soul that Goethe loved so much has found a singer in Martin Greif.

[ 10 ] The Viennese Jakob Julius David is a poet whose entire oeuvre is like a single cry for this blessed peace, combined with the painful feeling that the gates to it are closed to him. His imagination paints gloomy pictures that speak vividly of the bitter suffering of a proud soul. The passionate desire, the ardent longing is abruptly replaced by wistful renunciation. As a strong nature, David cannot unlearn desire. A note of displeasure runs through all his poems, which abruptly stands out from the beauty of form that is characteristic of them. He is the representative of those contemporary poets who may have modeled their art on the great role models, but who are not at the same time able to wrestle their way through to the harmonious world view of these role models. David knows that disharmony is not the deepest meaning of life, but harmony does not reveal itself to him. That is why he cannot sing of joy and pleasure, but at best of oblivion and resignation. He is not able to lift anyone up from their suffering, but only to comfort them and exhort them to surrender.

[ 11 ] We see another Viennese poet in a steadily ascending development: Ferdinand von Saar. He is not a distinct personality who shows himself direction and goal out of inner strength. He found himself relatively late in life. By appropriating the unfamiliar, through wise self-education, he reached the point where genius sets in. In the "Nachklänge", which appeared recently, noble artistry and wise contemplation of the world emerge in equal measure. Pictures of noble beauty convey a profound view of nature and people. But nowhere do they bear the stamp of the inspiration of a brilliant imagination; they have gradually matured in a life that has tirelessly striven towards perfection. It is not rapturous enthusiasm that compels Saar's creations, but serious reverence. Saar is one of those artists who have the strongest effect on us when they do not reveal to us the individuality of their own heart, but when they make themselves the spokesperson for what moves all of humanity.

[ 12 ] The same is probably true of another contemporary poet, even if he is as far removed from Saar as possible in many respects: Emil Prinz von Schoenaich-Carolath. Schoenaich-Carolath must be conceded a certain degree of originality; but there is no doubt that he could only reach the artistic heights to which he attained in an epoch in which aesthetic education had reached such a level as in his own. Spirits such as his are only possible within the late culture of a people that had allowed great things to develop from it shortly before. They give back in a refined form what they have received. Schoenaich-Carolath has tones for all human feelings, for all processes of nature. His vision penetrates deep behind the phenomena. He has battles to fight in life, but one notices that during the struggle he never doubts his ultimate victory. If one has called him a Byronic nature, one should not have overlooked the fact that his Byronic restlessness is mixed with a happy confidence.

[ 13 ] In the truest sense of the word, Ernst von Wildenbruch is an afterbloom of classical German art. When he speaks to us, we always hear a great predecessor speaking along with him. It is fair to say that he learned to write poetry, certainly learned it very well. He is more a chosen one than a called one. And that can be said of many today. For this time it can only be applied to Alberta von Puttkammer. She is able, perhaps with just a little too many words, to paint moods of nature with unspeakable beauty. Life seems to her like a blissful elegy. Existence has thorns for her too; but she never lets us forget that the thorns are in rose gardens.

II

[ 14 ] A young generation of poets came onto the scene in Germany at the beginning of the 1980s. It included spirits who were as different as possible in terms of outlook on life and talent. However, they were united in the conviction that a revolution in artistic feeling and creativity was necessary. The rebellion against the prevailing taste of the time, in which Julius Wolff and Rudolf Baumbach were regarded as serious artists, was justified. The principle: "Life is serious, art is cheerful" had been distorted into a caricature in shallow minds. Virtuoso poetic 'dalliance' was no longer distinguished from the noble, beautiful form born from the depths of the soul. The time was struggling for a new world view that wanted to reckon with the great scientific results of the nineteenth century and for a social design that would give those left behind in the struggle for happiness their rightful place. The leading poets knew nothing of such upheavals. This realization brought forth the words of anger in the brothers Heinrich and Julius Hart, with which they declared war on contemporary taste in their "Kritische Waffengänge" in 1882. The poets who came together in 1884 to form the collection "Moderne Dichtercharaktere" were inspired by the same sentiment. And this initial rush was followed by the founding of journals and the publication of almanacs, in which disgust at outdated ideas found just as strong an expression as the boldest hopes for the future. Such sentiments gave rise to the recognition that for the past decade and a half has been increasingly accorded to a poet who, unlike many others, does not deliberately follow modern paths, but who naively embraces the circle of emotions that excite contemporary man with a vivid imagination: Detlev von Liliencron. He is a man full of life, who walks through life as a carefree enjoyer and is able to describe all its charms with vivid power. He is capable of all tones, from the most exuberant exuberance to the most fervent adoration of sublime works of nature. He is able to sing hymns of joy to frivolity and carelessness like a child of the world, and he can become pious like a priest when the heath spreads out its silent beauty before him. Liliencron is not a poet who looks at life from one point of view. You will search in vain for a unified world view that could be expressed in clear ideas. At every moment, he is completely absorbed in the impressions to which he has given himself. He does not worry or think about what lies beyond the things of the world. Instead, like a true bon vivant, he savors everything that lies within things. And he always finds the characteristic tone and the most perfect form to express the wealth of perceptions that impose themselves on his senses, which thirst for the whole breadth of reality. He has no need to distinguish between the valuable and the insignificant in this reality, for he is able to draw from the sight of an "old, discarded, torn, half-rotten, abandoned boot" a sentiment whose expression is worthy of a mood that the poet arouses in us. Liliencron draws natural scenes and experiences with rough, masculine lines; he juxtaposes sharp, telling contrasts of color. The strength of his personality is particularly evident in his song lyrics. No intimacy of feeling, no bitter pain is capable of alienating his secure sense of self from himself even for a moment.

[ 15 ] Under Liliencron's influence stands Otto Julius Bierbaum. However, he lacks a secure sense of self; he is a soft, dependent nature that always loses itself in the impressions of the outside world. Nowhere in his work is there any sign of a world view, of a conception that penetrates into the depths of beings. But while Liliencron's sharply defined personality physiognomy compensates for the same lack, Bierbaum's creations are devoid of higher interest. His amiable powers of observation know how to see little meaning in things. His mind is not burdened with the slightest urge for knowledge; what he copies from nature with a careless glance, he depicts in graceful, but sometimes rather uncharacteristic colors. He succeeds in creating charming images of nature; he is able to depict the small impulses of the heart in a magnificent way. Where he aims higher, he becomes unnatural. The big words, the powerful tones to which he often stoops, sound hollow because they have nothing shocking or exciting to communicate. Bierbaum appears like a walker who would like to play a hiker. When he pretends to be boldly and exuberantly pilgrimaging through life, it can't be particularly interesting because he avoids the abysses and dangers.

[ 16 ] Another poet dependent on Liliencron, Gustav Falke, arouses almost opposite feelings. He seeks out life in its mysterious depths, where it raises doubts and poses riddles. He is characterized by a highly developed artistic conscience. In his imagination, the events of the world are transformed into beautiful images. He searches in a serious way for harmony between desires and duties. He strives for the pleasures of existence; but he only wants them if his own merit wins them for him. Victory after a hard struggle is to his liking; he cannot particularly appreciate an easier one. Many an anxious question to fate springs from his serious spirit; a firm belief that man can be content if he adapts himself to the conditions of life leads him out of doubts and puzzles. There is something heavy in Falke's poetry; but this is only a consequence of his conception, which searches for the weighty qualities of things.

[ 17 ] Through serious artistic endeavor, Otto Ernst has worked his way up from a sentimental patheticist to a poet worthy of respect. Although his expression lacks immediacy and independence and his sensibility lacks moderation, there is much in his collections and among his poems published in magazines that reveals a true poetic personality. Especially where he remains in the modest circle of domestic happiness, of everyday events, Otto Ernst succeeds in creating atmospheric creations of a coherent art form. He becomes highly attractive when he lets his humor prevail, which has nothing worldly, but rather something philistine and mischievous, but which hits the nail on the head for those who are able to take the things in question seriously enough. One often has the feeling that Otto Ernst would accomplish far more if he naively abandoned himself to his original feelings and ideas and did not almost always do violence to them through the strict view he has of the tasks of art; he destroys many a charming feeling, many a meaningful image through an added, clever comparison, through a doctrinaire twist, through a philosophical observation that is supposed to say a lot but is usually only trivial.

[ 18 ] Poets of less distinctive character are Arthur von Wallpach, Wilhelm von Scholz and Hugo Salus. Wallpach's feeling for nature and his trust in life are reminiscent of Liliencron. Enchanting mood painting, sometimes in briskly applied, sometimes in intimately graded tones, is characteristic of him. Wilhelm von Scholz is one of those poets in whom every feeling, every idea is distorted when it is to be transformed by the imagination into an image. The word always strives to transcend that which the emotion encompasses. If it has a beautiful image in mind, it spoils it by emphasizing the content twice. His imagination is not content to say what is necessary; it overwhelms us with all the accidental ideas that come to it apart from what is necessary. Hugo Salus sometimes expresses the simple in too strange a way. Anyone who knows how to draw as much pleasure from nature as he does is surprised when he illustrates this pleasure with ideas that are often quite far-fetched. Salus does not focus his eye directly on things, as it were, but seeks out an altered reflection of them.

[ 19 ] The lyrical poems of Otto Erich Hartleben are born of a pure sense of beauty and highly developed taste. His style is characterized by a rare plastic power. Transparent clarity and perfect vividness is a basic trait of his imagination. This is the case despite the fact that his imagination is only slightly fertilized by images taken from external nature. It almost exclusively shapes the inner experiences of his own personality. This poet, who as a novelist and dramatist seeks out the contradictions of reality as objectively as possible and mercilessly reveals the humor inherent in the processes of life, holds a dialogue with his soul in his poetry, making intimate confessions to himself. One has the feeling that these are the most important, the most meaningful moments of his soul's life in which he expresses himself as a lyricist. He is then completely alone with himself and with little that is dear to him in the world. His most beautiful poems were written at turning points in his life, at moments when decisive events were taking place in his heart. And they speak of their creator's sense of calm, simple beauty, style and artistic harmony. Otto Erich Hartleben is more of a contemplative than an active nature. There is nothing impetuous in his nature. He is less a creative than a creative spirit. He prefers to let the content come to him, and then he takes pleasure in shaping it; that is where his productivity unfolds. He lacks Liliencron's verve, but he possesses the quiet grandeur that Goethe claims in his "Winckelmann" is the hallmark of true beauty. In the midst of the Sturm und Drang of the present, Otto Erich Hartleben, the lyricist, can be described as one of those who approach classical artistic ideals. His entire personality is attuned to an aesthetic-artistic view of the world. He only understands the problems of life to the extent that mature taste is called upon to decide them. Philosophy only exists for him insofar as he has a personal relationship to its questions. He can strike soft, intimate tones, but only those that are compatible with a proud, self-assured nature. All pathos is as alien to him as possible.

[ 20 ] Ferdinand Avenarius knows how to harmonize a certain classical-academic form and conception with modern sensibilities. His poetry has grown up on the foundation of theoretical ideas. His feelings do not emerge directly, but allow the ideas of reason to shine through everywhere. He has created a poem "Live!" in which he does not communicate his feelings, but an objective personality communicates his own. This kind of objective poetry will never be cultivated by a completely original spirit. It requires artistic conviction to serve as a support for the artistic imagination.

III

[ 21 ] What we so sorely lack in many of our most important contemporary poets, the prospect of a great, free world view, we encounter in the most beautiful sense in Ludwig Jacobowski. With his recently published collection "Leuchtende Tage", he has placed himself at the forefront of contemporary poets. In this book, the entire scope of human spiritual life is laid out before us as if in a mirror. The sublimity and perfection of the world as a whole, the relationship of the soul to the world, human nature in its most diverse forms, the sufferings and joys of love, the pains and bliss of the cognitive instinct, the mysterious paths of fate, social conditions and their repercussions on the human mind: all these elements of the great organism of life find their poetic expression in this book. Every single thing that this poet encounters, he grasps with receptive senses and with fertile imagination; but again and again he also finds access to the essence of the world that lies behind the flow of individual phenomena. The title of his book "Shining Days" seems to us like a symbol of his whole way of thinking. Like "eternal stars", the "shining days" of life console him for all the suffering and hardship with which the path to our life's goal is covered. Jacobowski formed this sunny world view out of hard struggles. It gives his creations a liberating undertone. His feelings are driven by the highest interests of life with a warmth and intimacy that are personal and immediate in the most beautiful sense. Just as the philosopher's reason distracts him from the individual experience and points him to those bright regions where the transience of everyday life is only a parable for the eternal powers of nature, so his immediate feelings push this poet in the same direction. He is an inventor of the world, just as the philosopher is a thinker of the world. He sees things with childlike, lively senses in their full, fresh tones of color; and he shapes them in the sense of harmony, without the contemplation of which the more deeply inclined person cannot live. Whoever possesses such poetic power, the highest wisdom works like the most loving naivety. The three most monumental forms of the life of the soul are revealed by Jacobowski in their innermost relationship: the childlike, the artistic and the philosophical. Weiler unites these three forms in himself in an original way and succeeds in striking poetic sparks from life everywhere. Unlike so many contemporary poets, he does not need to search for shells in order to extract precious pearls from them; the seed he reaches out for is enough for him. Jacobowski is far removed from anything artificial or elaborate. He uses the closest, simplest, clearest means. Just as the folk song always finds the simplest expression for the deepest emotional content, so does this poet. He has a feeling for the broad, simple lines of the world's context. He is understood by the naive mind, and he has the same effect on the philosopher who struggles with the eternal riddles of existence. Whether he speaks to us of the experiences of his own soul or describes the fate of a person who is transplanted from the country to the big city to be crushed by life, it will affect us to the same extent. In Jacobowski's nature, there is tenderness alongside substance. He has a firm trust in the direction of his soul. He spurns all the buzzwords of the time, all the favorite ideas of individual currents of the present. What flows from the strength of his personality is the only thing that determines him. In him, we encounter none of the abstruse oddities of those who today turn away from the healthy hustle and bustle of the world and search for all kinds of aesthetic and philosophical-mystical quirks in lonely corners of existence; he can hear the noise of the day because he feels the security within himself to find his way.

[ 22 ] A lyricist whose greatest power lies in the design, in the plastic rounding of the image, is Carl Busse. Within the framework of this image there is rarely anything significant in terms of content, but usually a meaningful mood. This poet is characterized by a fine sense of style for the appearance of form. He knows how to let the basic feeling of a poem come to life in the turns of language, in the harmony of expression. He is not concerned with the deepening of a feeling, but with its vivid, colorful imprint. When Busse paints us a mood, we will not miss a color tone that makes it a rounded whole, nor will we be easily disturbed by a foreign tone. The effervescence of emotion, the urge of passion never appears directly in his work, but is always subdued by artistic moderation. When he speaks of nature, he keeps himself in the middle between the naïve and the pathetic; when he communicates his own emotions to us, they do not come at us in a storm, but in measured steps. Buss's similes and symbols are not meaningful, but concise; his ideas move freely and swiftly from thing to thing; but the poet always knows how to firmly delimit the perimeter within which they are allowed to unfold. Thus Busse's poetry will satisfy those in particular who value external form above all else in poetry; the deeper natures who seek the great, the meaningful content, will not receive any strong impressions from his creations.

[ 23 ] In a most amiable manner, Martin Boelitz finds the expression for the most intimate moods of nature. Transient phenomena, which demand a careful eye if their fleeting, delicate beauty is to be captured, are his domain. His images of nature do not become vivid, but meaningful parables. And he clothes abstract ideas in a sensual garment, so that we may not be able to grasp them, but we believe we can feel them. Thus he lets "all wishes stand still" and "dream the day away"; thus he personifies "longing" and "loneliness". He sings less about the soul that lies in things than about the soul that spreads like a delicate fragrance between things and above them in an ethereal way. When he speaks of himself, he does so in a tone of spirited, serious cheerfulness. His view of life is a cheerful one; but it does not spring from deep thinking, but from a naïve carelessness. He does not overcome the difficulties of life; he takes his paths where there are none. It is not in the possession of strength that he feels happy, but in dreaming of such strength.

[ 24 ] Paul Remer draws on two sources: subtle thinking and a symbolically effective imagination. He is always based on a sentence, a thought; but he knows how to weave it into a symbolic process in such a way that we forget the mystery and are led to believe that he has extracted the symbolic from the process. Whether he depicts the experiences of the human soul symbolically in this way, whether he speaks of natural phenomena or of human actions: he is equally attractive. As he says in a poem about a blind woman: she listens to "the secret confidences of things", so he does it himself. He does not tell us what effects things have on each other, but what their souls have to say to each other. Remer does not describe the bright colors or the loud sounds of nature, but rather the deeper meaning of the colors and sounds.

[ 25 ] The poetry of Kurt Geuckes has sharp, characteristic lines. He does not offer us a unique, individual world of feeling. Thousands felt and feel like him. He is animated by an idealism that is universally human. But he possesses a rare poetic power to express this idealism. Strictly closed, artistic forms do not express an original, but a solid world view. The poet's fiery imagination depicts the darker sides of life in deep, poignant images. However, hope always spreads above the suffering and pain, appearing in a form that can only emerge from the conviction of a true idealist. He also reaches for the symbol when he wants to depict the meaningful in nature, and the symbols always have something masculine about them. But he is also no stranger to the mystical mood, and he always finds a healthy pathos to express it. His mind is turned towards the beautiful and great in the world, for the sake of which he gladly endures the small, ugly and depressing.

[ 26 ] A noble sense of nature and a soul in need of freedom speak from the poems of Fritz Lienhard. But these two traits of his personality are not very pleasing due to the one-sidedness with which they appear. The poet repeats in a rather monotonous way the healthy nature of simple, rural conditions and the depravity of the big city. The magnificent Wasgau forest and the "Venusberg" of Berlin: his love and his hate are enclosed in these two images. His enthusiasm for the fresh country also corresponds to a naive technique that works with the simplest of means.


[ 27 ] Whoever wants to calculate the driving forces of cultural development in recent decades will undoubtedly have to put a high figure on the proportion of women in public life. But perhaps in no other field is this share as clear as in poetry. For while in other fields women appear as fighters and wrestlers, here they are givers and communicators. Otherwise she tells us what she wants to be; here she expresses what she is. This has given us great insights into the female soul. Because the woman felt compelled to shape her inner life artistically, she herself has first become clearly aware of it. Books such as Gabriele Reuter's "Aus guter Familie", Helene Böhlau's "Halbtier" or Rosa Mayreder's "Idole" appear to men like insights into a new world.

[ 28 ] It is understandable that the most intimate art, poetry, also reveals to us the deepest secrets of a woman's heart. The most striking characteristic of modern women's poetry is its frankness about the nature of women. The present age, which has made unreserved truth a requirement of genuine art, has also opened women's mouths. What she once carefully guarded as the sanctuary of the heart, she now entrusts to art. She has gained faith, confidence in her own being, and while the important women of earlier times unconsciously pursued the ideals and goals of men when they wanted to form a view of life, today's women are building one of their own accord.

[ 29 ] The poetic creations of Ricarda Huch show us how clear and inwardly stable such a view of life can be. She has conquered a high, free point of view from which she surveys the phenomena of the world. Although she is not able to see this world in the sun's glare from her height, but only to resign herself to the nothingness of existence, she nevertheless finds in this resignation the inner freedom that an independently inclined person needs in order to find their way in life. Even if she finds the ship of life hurtling towards death, towards annihilation, she draws satisfaction from the awareness that she is allowed to set her sights firmly on the goal. It is not surprising that the female Faustian nature does not know how to create satisfaction for her striving in the first rush, since the male nature has hardly progressed beyond doubtfulness despite thousands of years of struggle. How could a female Nietzsche today elevate the life-affirming "Überweib" to an ideal, since we have experienced Schopenhauer's enthusiasm for nirvana in this century and Novalis' view that death is the true, higher purpose of life?

[ 30 ] The lyrical creations of Anna Ritter are not born out of the great questions of existence, not out of deep doubts and torments, but also out of a genuinely feminine feeling. Something graceful and musical is poured over her poetry. Nowhere does she struggle with form, but she sometimes achieves a perfection in this direction that must silence any critical doubts. Her talent for rhythm and the euphony of language seems so natural that the originality of many a praised nature poet looks like stiltedness in comparison. Love appears in the light that only the true, open-hearted woman can lend it. Sensuality speaks tenderly and chastely from Anna Ritter's songs; feminine desire expresses itself warmly and intimately. The poetry of the mother appears in graceful magic; the life of nature does not emerge powerfully, but all the more sweetly from this poet's soul. Her genuinely feminine disposition comes to the fore in the "Storm Songs". It is not the great male storm that rages in them, but the mysteriousness of the female soul. They are storms that are not overcome by the eternal, but by a happy, spirited optimism of life.

[ 31 ] Marie Stona is gifted with a clear awareness of the nature of women and their relationship to men. The contrast of the sexes and the effect of this contrast on the nature of the feeling of love: these are the ideas that tremble through her soul. Does the man give as much to the woman as she gives to him, that is an anxious question for her. And must not woman give man more than he can return, if she is to increase his strength and not destroy it? How can woman preserve her pride, her self-confidence, and yet sacrifice her self on the altar of love? These are the eternal cultural questions of woman that this poet explores and which she seeks to shape from a mind that is as rich as it is deep.

[ 32 ] The poems of Thekla Lingen express the moods to which the woman of the present day succumbs, who, because of a highly developed sense of freedom and personality, finds the social position offered to her by traditional views uncomfortable. They contain none of the thoughts and tendencies that come to light in modern women's issues. Thekla Lingen only expresses what she thinks and feels individually. But it is precisely this individuality that appears as the elementary content of the cultural struggle of women, which only comes to light in an intellectual way in the emancipation efforts.

IV

[ 33 ] Modern intellectual culture does not make it easy for people with a deep soul to find their way in life. The natural science reformed by Charles Darwin has brought us a new world view. It has shown us that living beings in nature, from the simplest forms up to the most perfect forms, have developed according to eternal, iron laws, and that man has no higher, purer origin than his animal fellow creatures. Furthermore, our intellect cannot close itself to this conviction. But our heart, our emotional life, cannot follow the intellect quickly enough. We still have within us the feeling that thousands of years of education have implanted in the human race: that this natural kingdom, this earthly world, which according to the new view has brought forth from its mother's womb like all other creatures, including man, has a lower existence than what we call "ideal", "divine". We would like to feel like children of a higher world order. It is a burning question of our spiritual development to follow the truth recognized by reason with our hearts. We can only return to peace when we no longer find the natural contemptible, but are able to revere it as the source of all being and becoming. Few of our contemporaries feel this as deeply as Friedrich Nietzsche did. For him, the confrontation with the modern and scientific world view became a matter of the heart that shook his entire emotional life. He began by studying the ancient Greeks and Richard Wagner's philosophical world of thought. And in Schopenhauer he found an "educator". This man of fine mind felt the suffering at the bottom of every human soul to a special degree. And he believed that the ancient Greeks up to Socrates, with their drives and instincts not yet faded by intellectual culture, were particularly afflicted with this suffering. In his view, art had only served them to create an illusion of life within which they could forget the pain that raged within them. Wagner's art, with its high, idealistic impetus, seemed to him to be the means to similarly lead us moderns beyond the deepest suffering of life. For the basic mood of every true human being is tragic. And only the artistic imagination can make the world bearable. Nietzsche had found the tragic human being described in Schopenhauer's philosophy. It corresponded to what he had gained from his studies of the world view in the "tragic age of the Greeks". He approached modern natural science with such attitudes. And it made a great demand on him. It teaches that nature has created the sequence of stages of living beings through development. It has placed man at the pinnacle of development. Should this development stop with man? No, man must continue to develop. He has gone from animal to man without his intervention; he must become superhuman through his intervention. This requires strength, the fresh, unbroken power of instincts and drives. And now Nietzsche became an admirer of everything strong, everything powerful that leads man beyond himself to the superman. He could no longer reach for artistic illusion to deceive himself about life; he wanted to implant as much health, as much strength into life itself as was necessary to achieve a superhuman goal. All idealism, he now believed, sucks this strength out of man, for it leads him away from nature and presents him with an unreal world. Nietzsche now makes war on all idealism. He worships healthy nature. He had tried to absorb the conviction of natural science into his mind. But he absorbed it into a weak, sick organism. His own personality was no carrier, no nursery for the superman. And so, although he could present it to mankind as an ideal, he could speak of it in enthusiastic tones, but he felt the glaring contrast when he compared himself with this ideal. The dream of the superman is his philosophy; his real life of the soul, with its deep dissatisfaction with the inadequacy of his own existence in the face of all superhumanity, generated the moods from which his Iyrian creations sprang. With Nietzsche there is not only a dichotomy between intellect and mind; no, the rift runs right through the life of the mind itself. Everything great comes from strength: that was his confession. A confession that not only his reason recognized, but to which he clung with all his feelings. And the strong man seemed to him like the opposite of himself. The unspeakable pain that overcame him when he looked at himself in relation to his world of ideas, he expressed it in his poems. A soul divided within itself is expressed in them. You have to feel the deep tragedy of Nietzsche's soul if you want to let his poems have an effect on you. One then understands the gloom in them, which cannot come from the joy of life for which he found such beautiful words as a philosopher. Because Nietzsche made the modern world view of natural science his personal cause, he also personally experienced nameless suffering under its influence. He, the thinker of the affirmation of life, who exultantly proclaims that we do not live our lives only once, that all things experience an "eternal return": he became the lyricist of the dying life. He saw the sun setting on his own existence, he saw the weak organism rushing towards a terrible end, and he had to preach the joy of life from within this organism. For him, life meant enduring suffering. And even if existence returns countless times, it can bring him nothing but a never-ending repetition of the same torments.

[ 34 ] The career of Hermann Conradi as a poet began promisingly. A youthful poetry is all he created in the short span of time he was granted to live. It looks like the dawn before a day that is as rich in stormy, exciting events as it is in sublime and beautiful ones. Two things weigh heavily on the bottom of his soul, which thirsts for all pleasures and knowledge. One is the realization of the painful fate of all mankind, whose gaze wanders out to the most distant stars and which would like to embrace the whole world with its life, and yet is condemned to see its existence bound to a small star, to a speck of dust in the universe. The other is the feeling that his own self is too weak to make his own possession of the little that is allotted to man in his limited existence. Man must lag far behind what his mind's eye sees as a distant goal; but I cannot even reach the near goals of mankind: this idea speaks from his poetry. It stirs up feelings in his mind that correspond to the eternal longing of all mankind, and also those that give deeper expression to his personal destiny. These feelings storm through his soul with demonic force. The urge to reach the heights of existence creates in Conradi a boundless desire; but this boundlessness never occurs without a serious longing for harmony of thought and will. The poet's world of thought strives towards the regions of the "great understanding of the world". But again and again he feels himself transported back to banal, worthless life and has to give in to dull resignation. Meagre symbols of the future paint themselves in the soul when it is seized by an ardent urge for satisfaction in the present. Such a change of moods is only possible in a spirit in which the high side of human nature dwells, and yet which also courageously admits to itself that it is not free from the low side of this nature. Conradi had a boundless sincerity towards the instincts in his personality that drew him down from the noble and beautiful. He wanted to bring his own self with all its sins up from the abysses of his inner self. The greatness that lies in the confession of his own misguided feelings and emotions is characteristic of him. Neither the memory of the past nor hope for the future can satisfy him. The former evokes an agonizing feeling of lost innocence and lust for life, the latter becomes a dreamlike nebulous image that dissolves into nothing when he tries to grasp it. And Conradii knows how to speak of all these feelings in his soul in bold and at the same time beautiful poetic forms. He has an extraordinary command of expression. He combines the power of feeling with true artistry. He has an extensive imagination that knows how to fetch ideas from everywhere in order to portray an inner life that wants to traverse all the spaces of the world.

[ 35 ] Richard Dehmel's poetry has its origins in a similar school of thought. He too wants to encompass the whole wide world with his feelings. He wants to penetrate the secrets that rest in the depths of beings like enchanted creatures, and at the same time he longs for the pleasures that are bestowed upon us by the things of everyday life. He is actually a philosophical nature, a thinker who refuses to walk the paths of reason, of the ideal world, because he hopes to pick better fruit in the field of poetry, of the sensual, figurative life of the imagination. And the fruits he finds there are indeed often exquisite ones, even though one notices that they were gathered by someone who would have found others more suited to his nature even easier. He could have the thought in its purest, most transparent form, but he does not want it. He strives for contemplation, for the image. That is why his poetry appears like a symbolic philosophy. It is not the images that reveal to him the essence, the harmony of things, but his thinking that reveals them to him. And then the images spring up around the thought, like the substances in the formation of a crystal in a liquid. But we can seldom stop at these images, at these views, for they are not there for their own sake, but for the sake of the thought. As images, they have something vague about them. We are happy when we see through the image to the thought. Dehmel appears at his most outstanding when he expresses his ideas directly in the meaningful manner of expression that is characteristic of him, and does not first struggle for visualizations. Where he presents ideas in their pure, thought-like form, they appear large and weighty. He also succeeds at times in expressing his ideas in splendid symbols, but only when he puts together in the simplest form a few characteristic ideas of the senses; as soon as he reaches for a richer abundance of such ideas, the strangeness of his imagination, the unpictorial nature of his intuition leaps to the eye. But what reconciles us with him even then is the great seriousness of his will, the depth of his emotional world and the proud height of his points of view. His paths always lead to interesting, captivating destinations. One is happy to follow him even if one is already convinced at the beginning of the journey that it is a wrong path. Dehmel the man always shows himself to be greater than the poet. His grand gestures may often be distracting, indeed they can sometimes seem like posturing, but there can never be any doubt that there is a powerful feeling behind the loud tone.

[ 36 ] A pithy nature is Michael Georg Conrad. The wholesome and folksy lives in his work. He combines strength with naivety. He succeeds in the simple song in a perfect way. He can speak to the heart in a powerful way. A noble enthusiasm for the truly sublime and beautiful can be heard in his creations. His real significance, however, lies in the field of the novel and in the powerful impulses he was able to give to German intellectual life when it was in danger of becoming bogged down in traditional forms. The future historian of our literature, who will not only look at phenomena according to their completed manifestation, but who will also trace the causes at work, must give Conrad a wide berth.

[ 37 ] A poet whose sensations swirl around the world like an uncertain factor is Ludwig Scharf. He knows how to strike warm, touching notes; one must respect the impulses of his wandering soul; but one cannot escape the feeling that he himself is at ease in the labyrinths, that he likes to wander in the labyrinth and does not want the saving thread to lead him out. Scharf is an eccentric of the emotional life. He feels lonely; but his creations lack what could justify his loneliness: the greatness of a personality founded in himself.

[ 38 ] Christian Morgenstern strives for the high points of view, from which all small peculiarities of things disappear and only the meaningful features are visible. His imagination seeks meaningful images, expressive content and saturated tones. Where the world speaks of its dignity, where man feels his self elevated by uplifting sensations: that is where this imagination likes to dwell. Morgenstern searches for the sharp, impressive characterization of feeling. You rarely find simplicity in his work; he needs resounding words to say what he wants.

[ 39 ] The poetic physiognomies of Franz Evers', Hans Benzmanns and Max Bruns' are less pronounced. Franz Evers still lacks his own content and form. It is clear from many of his creations that he strives for the depths of existence and for a proud, self-confident freedom of personality. Yet everything remains nebulous and unclear. But he feels himself to be a seeker and a struggler, and he carries within him the conviction that the riddles of the world can only be solved by those who approach them with holy devotion. Max Bruns is still stuck in the imitation of foreign forms. That is why his sensuous poems, which bear witness to a beautiful feeling for nature, cannot make a significant impression for the time being, but they arouse the best hopes in many quarters. Hans Benzmann is not an independent individuality, but a pleaser who likes to surround the simple with all kinds of colorful decoration, and who seeks the poetic not in the straightforward, the simple, but in the cumbersome. He succeeds in creating many a beautiful image, but he is almost never able to express himself without the superfluous and trivial.

V

[ 40 ] John Henry Mackay is called the "first singer of anarchy" with the publication of his poems "Tempest" in 1888. In the book in which, in 1891, he described the cultural currents of our time with a clear view and from a deep knowledge, he emphasized in "The Anarchists" that he was proud of this name. This lyrical collection is one of the most independent books ever written. The Anarchist view of life, much maligned but little known, has found in Mackay a poet whose powerful feeling is fully equal to its great ideas. "In no field of social life" - he himself says in the "Anarchists" - "is there today a more hopeless confusion, a more naive superficiality, a more dangerous ignorance than in that of anarchism. The very utterance of the word is like the waving of a red scarf - most people rush at it in blind rage, without allowing themselves time for calm examination and reflection." The view of the true anarchist is that one man cannot rule over the actions of another, but that only a state of social life is fruitful in which each individual sets for himself the aim and direction of his actions. Everyone usually believes he knows what is equally pious for all people. Forms of community life - our states - are thought to be justified, which seek their task in supervising and guiding the ways of men. Religion, state, laws, duty, justice and so on are concepts that have arisen under the influence of the view that one should determine the goals of the other. Concern for one's "neighbor" extends to everything; only one thing remains completely unconsidered, namely, that if one person prescribes the ways to another's happiness, he deprives the latter of the possibility of providing for his own happiness. It is this one thing that anarchism regards as its goal. Nothing should be binding on the individual but what he imposes on himself as an obligation. It is sad that the name of the noblest of world views is misused to designate the conduct of the most learned disciples of violent domination, those fellows who believe they are realizing social ideals when they cultivate the so-called "propaganda of action". The follower of this school of thought stands on exactly the same ground as those who try to make their fellow human beings understand what they have to do by means of inquisition, the cannon and the penitentiary. The true anarchist fights against the "propaganda of action" for the same reason that he fights against communal orders based on violent intervention in the circle of the individual. The free, anarchist mode of imagination lives as a personal need in Mackay's emotional life. This need emanates as a mood from his lyrical creations. Mackay's noble feeling is rooted in the basic feeling that the personality has a great responsibility towards itself. Humble, devoted natures search for a deity, for an ideal that they can worship, adore. They cannot give themselves their value and therefore want to receive it from outside. Proud natures only recognize in themselves what they have made of themselves. Self-esteem is a fundamental trait of noble natures. They only want to contribute to the general value of the world by increasing their value as individuals. They are therefore sensitive to any foreign interference in their lives. Their own ego wants to be a world unto itself so that it can develop unhindered. Only from this sanctification of one's own person can the appreciation of another's self emerge. He who claims complete freedom for himself cannot even think of interfering in the world of another. One may therefore assert that this anarchism is the way of thinking that necessarily flows from the nature of the noble soul. He who appreciates the world must, if he understands himself, also appreciate that part of existence in which he directly intervenes in the world, his own self. Mackay is a noble, self-assured nature. And anyone who descends into the abysses of his own soul with such seriousness as he does awakens passions and desires in him of which the unfree have no idea. From the solitary point of view of the free soul, man's view of the world expands. "There the soul rises from brooding dreams to wander the paths of the world as the chosen one." When the gaze penetrates deep within, it also has the gift of wandering over the infinite spaces, and the human being enters the mood that Mackay expresses in his poem "Weltgang der Seele" ("The Soul's World Walk") in the words that the soul's "trembling wings were waved by courage for flight in the eternal spaces".

[ 41 ] How deeply Mackay is able to feel with every human personality is demonstrated by his poignant poem "Helene". The love of a man for a fallen girl is portrayed here by a poet whose feeling and imagination have given him the warmth of expression that can only have its origin in the perfect freedom of the soul. If one pursues the human ego into such abysses, then one also gains the certainty of finding it on the heights.

[ 42 ] Mackay has been called a tendentious poet. Those who do so show that they neither judge the nature of tendency poetry correctly nor know the relationship of the poet Mackay to the world view he represents. His ideals of freedom form the basic mood of his soul in such a way that they appear as an individual expression of his inner self, just as the sounds of love or the glorification of the beauties of nature do for others. And it is certainly no less poetic to give words to man's deepest thoughts than to his inclination towards women or his joy in the green forest and birdsong. To the eulogists of so-called "unintentional creativity", who are quick with their doctrinaire objections when they sense something like a thought in poetry, it should be borne in mind that man's most precious asset, freedom, does not arise in the dullness of the unconscious, but on the bright heights of developed consciousness.

[ 43 ] About fifteen years ago, Karl Henckell turned the great question of contemporary life, the social question, into the basic motif of his poetry out of the stormy fire of an idealistic soul. He wanted to counter the poems of the 1970s, which comfortably proclaimed inherited ideas in new ways, with a "morning wake-up call of the victorious and liberating future". A hopeful idealism shines out of the gloomy feelings that compassion for the longings, aspirations and struggles of his time formed in Henckell. He did not want to serve the mendacious "old beauty", but the new truth, which creates an image of the suffering of the struggling contemporary human being. Plasticity of expression and harmony of tone cannot be the character of this poetry, which oscillates between indignation at the social experiences of the present and vague expectations of the future. The exaggerated hyperbole takes the place of the calmly beautiful metaphor. A stinging glow sprays from the verses, not soothing warmth. Freedom in all its forms becomes the idol to which the poet pays homage. He incorporates science, which allows the spiritual to emerge from the material, into his way of imagining so that it can free him from the bonds of religious bondage, the mythological way of looking at things. But the idea of freedom can also become a tyranny. If it shapes sharply defined life goals, it kills the truly independent life of nature. A heart that constantly cries out for freedom can perhaps mean nothing other than new shackles instead of the old ones. It is a higher development in Henckell's individuality that he also wanted to free himself from freedom again. He found the way to the inner freedom that says: "Let schools and parties teach and shout, you can only flourish as an artist and free yourself alone." The "Tambour", who wanted to serve the free spirit with a loud drumbeat, has transformed himself into the violinist who has found beauty and sings of it. And thus Henckell has also been granted the happiness that can be enjoyed by natures that are strong enough to create a purpose in life from within that meets the stormy desire, the longed-for ideals. It is not the trivial happiness that nourishes a fleeting existence from the superficial pleasures of life; it is the harsh happiness that rises like a proud castle above the steep rock of painful experiences, the happiness that Goethe meant when he had Tasso say: "And when man falls silent in his agony, a god gave me to say what I suffer." Bruno Wille called his Iyrian collection, published in 1897, "Einsiedelkunst aus der Kiefernheide". With this title, he made a significant reference to the basic character of his personality. He sought what his soul thirsted for in people: happiness and perfection. But he could not find them there. That is why he returned to where he had come from, to the hermitage of his soul, and chose nature as his companion, which keeps the loyalty that people talk so much about but do not know how to keep to one another. What he has striven for in vain in alliance with men is granted to him through the friendship of nature. It is not an innate trait of Wille's mind that drove him to hermitage. His soul would not have called out to him from the outset like Nietzsche's: "Flee into your solitude! You live too close to the small and wretched. Flee from their invisible revenge! Against you they are nothing but revenge." Although a rich inner life and a developed sense of nature were always present in Wille and he had developed a certain self-sufficiency in himself, he threw himself into the hustle and bustle of social community life. What in Nietzsche stems from the hypersensitivity of the organism, from its peculiarity of smelling the many impurities in the souls of people, as it were, was brought about in Wille through rich experience within the hustle and bustle of the "flies of the market". This experience gave rise to a desire that appears in Nietzsche like a prejudice: "Worthy know the forest and the rock to be silent with you. Resemble again the tree you love, the broad-headed one: silent and listening, it hangs over the sea." And Bruno Wille not only knows how to be silent with the forest and the rock, but also how to hold an intimate conversation with them. He knows how to loosen nature's tongue. The silent plants, the mystical blowing of the wind, they reveal to him the intimate secrets of nature, and the distant stars entrust him with great revelations. His gaze rises to the red Mars, whose surface is covered not by naïve popular belief but by serious science with its legendary inhabitants, to spy out where the poor, imperfect children of the earth can find redemption from the old woe. The longing of his soul sucks in the sublime sounds of eternal nature in order to live together with the universe, to weave his own self into the infinite soul of the world. "Endless hosts of worlds shall you, the soul, travel..." And this own self is not the empty, insubstantial self of the enthusiast who seeks outside what he cannot find within himself; it is the full self that longs for a fulfillment that brings him just such riches as it holds within itself. The poor self gives itself away because it is needy; the rich self pours out its abundance into its surroundings. A poetic pantheism speaks to us from Wille's poetry. What Goethe desires and expresses in "Künstlers Abendlied": "How I long for you, nature, to feel you faithful and dear!.... You will cheer up all my powers in my mind, and extend this narrow existence to eternity", that lives as the keynote in Wille's poetry.

[ 44 ] In Julius Hart's soul too, as in Bruno Wilde's, the individual spirit marries with the All-Spirit. But this All-Spirit is not the natural spirit resting blissfully in itself; it is a world spirit ravaged by all the storms of human passion. Its feelings float back and forth between drunken enjoyment, proud joy in eternal becoming and dull renunciation. Birth and death, which nature only shows in its outer shell, which revolves around the deep, eternal, never dying life: we encounter them again and again in Hart's poetry. In this poet we find a sense of nature that does not bring up the noble harmony of the gods from the depths of things, but instead sees its own soul moods embodied in the processes of the outside world. What is going on in his heart is proclaimed to him by nature in large-scale symbolism. And the rhythms with which he sings of this symbolism are captivating. The primordial in the human being, the great, gigantic destiny that does not act from the outside, but which from the abysses of the soul drives individuality demoniacally onwards through good and evil, through truth and error, through joys and pains: Hart finds words for this that resound fully and weigh heavily on our souls. Understandably, such a poet also had to find tones for the feeling that comes from the region of the soul that is most developed in modern man, the social one. This social feeling has awakened feelings in his own heart, as they appear in his poem "On the Journey to Berlin", which provides a reflex image of the unsparing, great world events of the present from a strong, deeply excitable soul. There is a philosophical streak in Hart's personality. It lends his poems seriousness and depth. And this trait is thoroughly Iyrical. Even where he could be philosophical, Hart becomes lyrical. This can be seen in his book "The New God", in which he sets out his world view. What he has in mind as such is not laid out in thought, but sounds out of a lyrical mood.

[ 45 ] Clara Müller has earned the right to be counted among the social poets with her collection "Mit roten Kressen". The appealing thing about these poems is that the social imagination and thinking is thoroughly personal. The poet's own suffering and renunciations have opened her eyes to those of others. And how rich her life was in instructive experiences is also beautifully attested to by the poetry, which appears in form with noble simplicity.

[ 46 ] Gustav Renner and Paul Bornstein may be mentioned when speaking of the personalities on whom one places hopes for the future. The simple, natural tones of the former and the pathos of the latter, which seems to be truthful. The simple, natural tones of the former and the warmth of the latter, which seems like truth, certainly arouse such hopes.

[ 47 ] In his first poems, we encounter more maturity in Emanuel von Bodman. His style evokes an impression reminiscent of Rembrandt's paintings. He loves to juxtapose significant perceptions that form sharp contrasts, so that together they have great expressive power. The epigrammatic brevity that is characteristic of him is heightened in its effect by such juxtapositions.

VI

[ 48 ] "In a truly beautiful work of art the content should do nothing, but the form everything; for through the form alone the whole of man is acted upon, while through the content only individual forces are acted upon. The content, however sublime and far-reaching it may be, therefore always has a restrictive effect on the spirit, and true aesthetic freedom can only be expected from the form. This, then, is the real secret of the master's art, that he extinguishes the material through the form; and the more imposing, presumptuous, seductive the material is in itself, the more arbitrarily it pushes itself forward with its effect, or the more the viewer is inclined to engage directly with the material, the more triumphant is the art that forces it back and asserts its dominion over it." With these words, Schiller described an artistic goal in his letters "On the Aesthetic Education of Man", as envisioned by the poet Stefan George. The sensation, the feeling, the image that tremble in the artist's soul must first be shaped and formed if they are to have artistic value. Every fiber of these primal elements of the soul's life must have been seized by the creative power and made into something other than its natural state. For this only excites man, it is no concern of the artist. He is not concerned with the individual colors, the individual sounds, the individual ideas, but with the way in which they are put together in the work that we enjoy aesthetically. Schiller evidently saw an ideal in this cult of form, but felt that it could easily fall into loneliness, and therefore added that the more imposing and powerful the content, the material, and the more powerful the form that has to cope with it, the more valuable the form is. The more captivating what one has to say is, the greater the skill required to say it in a way that is pleasing as such. In poetry, the artist has to deal with his own soul; his feelings, his emotions are the material. The art will not lie in the fact that these sentiments and feelings have greatness, but that greatness appears in how these emotions of the soul are expressed. Whoever remains within Schiller's mode of conception will, however, have to admit that the more significant the content that is expressed, the more highly the mode of expression, however artful it may be, is to be valued. In poetry, it is the artist's own soul that provides this 'content, the personality. The greater the personality we see through the lyrical work of art, the more valuable it will appear to us. Robert Zimmermann, who as an aesthete radically carried out the view that it is form alone that arouses artistic pleasure, said in order to make this clear: one and the same thing, for example a statue, is a stone to the naturalist, especially the mineralogist, and a demigod to the aesthete. The former is merely concerned with the material, the latter with what has been artistically made from the material. With regard to poetry, one would have to say in the sense of this view: the emotions of the soul of another may be attractive or repulsive to man, they may cause his participation or his antipathy; to the aesthete they can only be harmonious or inharmonious, rhythmic or unrhythmic.

[ 49 ] Stefan George now lives entirely in the element of artistic expression, of form. When the vibrations of his soul emerge, they should no longer cling to anything that merely interests the human being; they should be completely absorbed in the artistic element of form. The world only gains value for this personality insofar as it is rhythmically moving, harmoniously shaped, insofar as it is beautiful. And if others see beauty in the fact that the eternal, the elemental forces of existence appear to us in the transient, Stefan George denies the eternal entities any value if they are not beautiful. His three collections of poems: "Hymns, Pilgrimages, Algabal" - "Books of Pastoral and Prize Poems, of Sagas and Songs of the Hanging Gardens" - the "Year of the Soul", they are the world as rhythm and harmony. The world is my rhythm and my harmony, and what does not flow into this golden realm, I leave behind in the chaos of the worthless: that is George's basic mood.

[ 50 ] One might call this mood drunk with beauty. And Hugo von Hofmannsthal is also drunk with beauty. But if one can say of Stefan George: he forces beauty to come to him, then one must say of Hofmannsthal: this beauty forces him to himself. Like a bee, he flies through the world; and there he stops, where there is the honey of the spirit, the beauty, to collect. And just as honey is not the blossom and fruit itself, but only the juice from it, so Hofmannsthal's art is not a revelation of the eternal secrets of the world, but only a part of this whole. One gladly accepts this part and enjoys it in solitary hours, just as the bee feeds on the collected honey in winter. The Viennese poet's art is as sweet as honey. But the power that gigantically creates the things of the world and animates them is missing in this art. It is not stormed by the power and passion of the elements; it blows in it and weaves a harmony of the spheres that resounds at the bottom of the world's soul. And it must become quite still and silent around us, the storm of world events must cease, the wild will must die for a moment if we want to hear the quiet music of this poet. The strange similes of this lyric poet, his peculiar paraphrases and word combinations only impose themselves on the mind that seeks exquisite beauty. Those who seek the eternal forces of nature in their characteristic manifestations will pass these beauties by. For they are like the revelations of the eternal in the luxury of nature. And yet, even in Hofmannsthal's oddities, one senses the necessity of world phenomena. One will not be able to fend off the accusation of a philistine mode of imagination if one rejects this luxurious art; but it must be conceded that few human creations are such seducers of philistinism as the poems of Hugo von Hofmannsthal.

[ 51 ] The mood of devotion, standing in adoration before the eternal riddles of nature, resounds to us from the lyrical poems of Johannes Schlaf. So great, so lofty, so mysterious are the riddles before him that he can only look at them with half-open eyes because he is afraid to allow the fullness of existence to penetrate him. The anticipation pours into his soul enough of the blissful delight of the glories of the world; he wants to avoid full vision, the brightness of perception. He, too, resorts to rare imaginings in order to clothe the imagined in words; but not as a spirit drunk with beauty, but because of his passionate devotion to the truth, whose majesty he does not want to bring too close to the sober senses through the garb of everyday life. This poet, who is one of the prophets of radical naturalism in the field of drama: as a lyric poet, he has made himself a singer of the eternal essences that are hidden deep within things.

[ 52 ] Arno Holz took a different path of development. He turned away from the beautiful, naturalistic poetry to which he was devoted at the beginning of his career. The naturalistic doctrine has gained the upper hand over naturalness. For it is natural that feeling in art rises above direct experience. The style that gives a higher form to perceptions: it springs from a natural longing. From that which feels most satisfied when man finds means of art which stand without precedent in life, which are the soul's own free creation and yet revelations of the eternal elemental forces. Goethe describes this satisfaction by characterizing the impression of music. "The dignity of art is perhaps most eminent in music, because it has no substance that needs to be accounted for. It is entirely form and content and elevates and ennobles everything it expresses." For every inner experience, when it emerges from the depths of the soul, should, in Holz's opinion, bring its own individual form into the world; and only this form, born simultaneously with the content, should be the natural one. Holz does not want to accept the path from the experience to the completed artistic form. It is not, as Schiller says, in the conquest of the material by the form that the true artistic secret of the master lies; rather, the master is the one who is able to eavesdrop on the form lying within the material. In this way, Holz has turned from the inspiring singer, who was moved when he expressed the fate of misery, the longing for a better future, into the careful recorder of immediate impressions, which only give satisfaction to the aesthetic feeling when they are accidentally artistic. However, they very often are, because the poetic spirit lives in wood despite its theory, which is hostile to poetic art in the higher sense.

[ 53 ] The poems of Cäsar Flaischlen are effective due to the deep, cozy personality that expresses itself in them. He is a personality who is not able to take life lightly. He has to fight against the passionate strivings of the soul. It thirsts for satisfaction. Pride wants to conquer it, which keeps it away from its goals. But in the end, it is not unlimited power that she trusts, but a bit of modesty that sets herself manly goals when she sees that the distant ones are unattainable. For Flaischlen would rather be a full man within the narrower circle than half a man within the wider one. To be whole in accordance with his own soul fund, inwardly harmonious and based on himself: that is the basic character of his personality. The things of the world pass before his eyes with dignified simplicity, and his verses and his particularly charming poems in prose flow just as simply, often all too unpretentiously.

[ 54 ] Richard Schaukal has a gift for observation that focuses on the expressive in the world. Things and events are stylized for his gaze. He transforms the sublime into the sublime, and the beautiful into the simply beautiful. For his eye, the slender expands completely into a straight line; the transitions from one thing to another cease, and contrast abruptly replaces contrast. But all this in such a way that we have the impression that in his art things clarify themselves through sharp contours and contrasts; they make their indeterminacy disappear and emphasize their characteristic features. A colorful language is on a par with this way of looking at things. He is able to say meaningfully what he has seen meaningfully. He is at the beginning of his artistic career. It seems to be a meaningful beginning.

[ 55 ] The imagination of Rainer Maria Rilke is wonderfully sensitive to the intimate relationships of natural beings and human experiences. And he has an accuracy of expression that is able to present all the subtle relationships between the things that the poet discovers to us with full, rich tones. This is not the accuracy of the great characterizer, this is that of the nature-loving wanderer who loves the things he encounters on his wanderings and to whom they tell many of their quiet secrets because they too love him and have gained his trust.

[ 56 ] Hans Bethge has sonorous colors of expression and a great capacity for impressing the solemn tones of the outside world. However, neither evokes the feeling that it comes from the poet's very own soul, but appears as an expression of what is felt. This impression is heightened by the coquetry with which this poetry approaches us. It is likely, however, that this strangeness in the poet's personality is only a precursor to his own beautiful achievements, the forerunners of which can be heard in his current creations.

Lyrik Der Gegenwart Ein Überblick

I

[ 1 ] Das Leben eines Zeitalters schafft sich seinen intimsten Ausdruck in der Lyrik. Was der Geist einer Epoche dem Herzen des einzelnen Menschen zu sagen hat, das strömt dieser in seinen Liedern aus. Keine Kunst spricht eine so vertrauliche Sprache wie die lyrische Poesie. Durch sie werden wir gewahr, wie innig verflochten die menschliche Seele mit den größten und den geringsten Vorgängen des Weltalls ist. Der gewaltige Genius, der auf der Menschheit Höhen wandelt, wird durch sein Lied zum Freunde des schlichtesten Gemütes. Wie es den Menschen zum Menschen hinzieht, das kommt in der Lyrik mit vollkommener Klarheit zum Vorschein. Denn wir fühlen es, daß wir auf keine Geistesgaben unserer Mitmenschen einen geringeren Anspruch haben als auf ihre lyrischen Schöpfungen. Was der Geist auf anderen Gebieten erringt, das scheint der ganzen Menschheit von vornherein zu gehören, und diese glaubt ein Recht auf Mitgenuß zu haben. Das Lied ist ein freiwilliges Geschenk, dessen Mitteilung dem selbstlosen Bedürfnis entspringt, die Geheimnisse der Seele nicht für sich allein zu besitzen. Aus diesem Grundzug der lyrischen Kunst dürfte zu erklären sein, daß sie das schönste Versöhnungsmittel ist zwischen den verschiedensten Gesinnungen der Menschen. Das religiöse Gemüt und der atheistische Freigeist werden einander sympathisch begegnen, wenn jenes seinen Gott besingt, und dieser der Freiheit ein Lied erklingen läßt. Und die Lyrik ist auch das Feld, auf dem heute sich die Träger alter, reifer Kunstideale und die Geister einer werdenden, gährenden Weltanschauung am leichtesten verständigen.

[ 2 ] Das deutsche Kunstempfinden im zweiten Drittel unseres Jahrhunderts stellt sich als Nachwirkung der klassischen und romantischen Geistesströmung dar. Das Verhältnis, in dem Goethe, Herder, Schiller und ihre Nachfolger zu Natur und Kunst gestanden, galt als etwas Vorbildliches. Man stellt hohe Anforderungen an sich; aber man fragt erst bei den Vorgängern an, ob diese Anforderungen auch die rechten seien. Diese Vorstellungsart wirkt bis in unsere Tage. Allmählich ging sie den schaffenden Geistern in Fleisch und Blut über. Sie standen in ihrem Bann, ohne daß sie sich dessen bewußt waren.

[ 3 ] Ein solcher Geist ist Theodor Storm. Ein naives Anschauen der Natur, ein schlichter, gesunder Sinn sind bei ihm im Bunde mit einem hochentwickelten Gefühl für die künstlerische Form. Dieses Gefühl verdankt Storm dem Umstande, daß seine Jünglingszeit bald nach Goethes Todesjahr begann. Ihm hat die geistige Atmosphäre seines Zeitalters den Sinn für die vollendeten Kunstformen so anerzogen, als ob er ihm angeboren wäre. In diese Formen gießt Storm die stimmungsvollen Iyrischen Anschauungen, die sein Natursinn und sein tiefes Empfinden ihm entgegentragen.

[ 4 ] Andere Früchte, als bei dem norddeutschen Storm, hat der klassische Kunstsinn bei den zwei Schweizer Dichtern getragen, bei Conrad Ferdinand Meyer und Gottfried Keller. Naturen wie Meyer können nur in Zeiten gedeihen, denen Höhepunkte der Kultur vorangegangen sind. Sie haben als Erbschaft das Bedürfnis nach den höchsten Lebenszielen erhalten und zugleich einen künstlerischen Ernst, dem nicht leicht eine eigene Leistung genügt. Meyer möchte alles, was er erlebt, mit Würde erleben. Seine Ideale sind so ferne, daß er in fortwährender Angst schwebt, sie nie zu erreichen. Er möchte immerwährend in Festtagsempfindungen schwelgen, die sich andere nur zu bestimmten Zeiten erlauben. Das Erreichte bleibt bei ihm stets hinter dem Begehrten zurück, so daß ein unaufhörlicher Wechsel von Sehnen und Entsagen seine Seele durchzieht. In den Naturerscheinungen sieht er pathetische Symbole. An den naheliegenden Beziehungen zwischen den Dingen geht er vorüber; dafür sucht er nach seltenen, verborgenen Zusammenhängen zwischen den Wesen und Erscheinungen. Er wird überall die stärksten Gegensätze gewahr, weil sein ganzes Empfinden nach der großen Linie strebt.

[ 5 ] Eine wesentlich andere Persönlichkeit ist Gottfried Keller. Bei ihm ist das Erreichbare der Maßstab, den er an alles anlegt. Seine ganze Lebensauffassung hat etwas Biederes, Ungekünsteltes. Der gesunde, schlichte Verstand und die freien, empfänglichen Sinne bestimmen allein sein Dasein. Er liebt sein Vaterland nicht aus einem ethischen Trieb heraus, sondern weil er sich in der Heimat am behaglichsten fühlt. Alles Gute dieser Heimat betont er kräftig, und das Unangenehme übersieht er wohlwollend. Er genießt die Dinge, wie sie sind, und macht sich nie Gedanken darüber, ob etwas auch anders sein könnte. Seine Schilderung der Natur gibt die Dinge wieder, wie sie sind; nach Symbolen und Gleichnissen, wie sie Conrad Ferdinand Meyer bildet, geht sein Sinn nicht. Vergeistigung der Gefühle und Empfindungen liegt nicht in seinem Wesen. Die Liebe hat bei ihm stets einen sinnlichen Zug. Die Sinnlichkeit ist aber eine keusche, derb-gesunde. Er liebt nicht die Seele allein, er liebt auch den Mund; aber seine Liebe bleibt kindlich-naiv.

[ 6 ] Eine ähnliche Natur ist der süddeutsche Dichter Johann Georg Fischer. Bei ihm ist die Zufriedenheit mit dem Leben und seinen Genüssen in höchstem Grade vorhanden. Er liebt sein Dasein so stark und weiß sich so viel Seligkeit aus ihm zu ziehen, daß er auch ein Jenseits nur dann wünscht, wenn es so schön und gut ist wie das Diesseits. Er fühlt stets seine gesunde Kraft und ist nie im Zweifel, daß sie ihn sicher durch das Leben führen wird. Er weiß auch den Schatten des Lebens etwas Erfreuliches abzugewinnen. Seine Naturschilderung ist nicht so einfach wie die Kellers; sie hat etwas Sinnvoll-bildliches. Wenn er die weibliche Schönheit besingt, bewundern wir die Seelenreinheit, die in seinen Tönen liegt.

[ 7 ] In schroffem Gegensatz zu diesen süddeutschen Dichternaturen steht die herbe Schönheit der Lyrik Theodor Fontanes. Meyer, Keller und Fischer halten nie zurück, was sie den Dingen gegenüber empfinden. Fontane stellt die Eindrücke, die seine Gefühle erregen, sinnvoll nebeneinander hin. Was in ihm dabei vorgeht, verschweigt er und läßt uns mit unserem Herzen allein. Er ist eine spröde Natur, die das eigene Ich gerne verbirgt. Bei seinen Schilderungen erbebt unsere Seele; er sagt uns nie, daß auch die seine erbebt. Die Bilder, die seine Phantasie schafft, haben etwas Monumentales. Der Ernst, die Hoheit des Lebens sprechen zu uns aus seinen Dichtungen. Bedeutsame Situationen, starke Gegensätze, stolze Menschencharaktere besingt er.

[ 8 ] Im echtesten Sinne nachklassisch ist die Lyrik Paul Heyses. Er hat alles von den Vorläufern: den reinsten Sinn für die Form, die veredelte Anschauung, den heiteren, auf die ewige Harmonie des Daseins gerichteten Künstlergeist. Er löst überall den Ernst des Lebens in die Heiterkeit der Kunst auf. Es ist seine Überzeugung, daß die Kunst den Menschen hinwegführen soll über die Lasten und das Drückende der Wirklichkeit. Ohne Zweifel ist eine solche Auffassung die eines echten Künstlers. Nur ist ein gewaltiger Unterschied, ob der Mensch sich durch die Mühsale des Lebens, durch die Dissonanzen des Daseins hindurchgerungen hat zur Anschauung der Harmonie, die der Welt zu Grunde liegt, oder ob er diese Anschauung einfach als Überlieferung hinnimmt. Im höchsten Sinne erhebend ist die Heiterkeit des Künstlers doch nur, wenn sie ihre Wurzeln im Lebensernste hat. Goethe sah in der Zeit seiner Vollendung die Welt mit der seligen Ruhe eines Weisen an, nachdem er sich diese Ruhe in heißen Kämpfen erworben hatte; Heyse sprang unvorbereitet in das Feld der ausgeglichenen Schönheit hinein. Er ist durch und durch eine Epigonennatur. Er hat einen sicheren Blick für die echten Schönheiten der Natur; aber sein Auge ist an Goethes Anschauungsart herangeschult worden. Heyse weiß die herrlichsten Wege zu gehen und dabei die wunderbarsten Beobachtungen zu machen; aber man hat immer das Gefühl, daß er von anderen gebahnte Wege geht, und daß er noch einmal entdeckt, was schon ein anderer gefunden hat.

[ 9 ] Aus einer zarten Seele heraus, in der die feinsten Regungen der Natur und der Menschenseele in edler Weise nachzittern, sind die lyrischen Dichtungen Martin Greifs geboren. Er läßt sich nicht von dem Ganzen eines Eindruckes erregen, sondern nur von dem Seelenhaften desselben. Ein frommer, andächtiger Geist geht von Greifs Schöpfungen in uns über. Die stillen, bescheidenen Melodien, die in den Dingen wie verzaubert ruhen, erweckt Greif zum Leben. Wenn wir uns seinen Dichtungen hingeben, ist es, als wenn alle lauten, anspruchsvollen Töne der Welt schwiegen, und eine leise Sphärenmusik in unser Ohr dringe. Der frommen Ruhe der Seele, die Goethe so geliebt hat, ihr ist in Martin Greif ein Sänger erstanden.

[ 10 ] Ein Dichter, dessen ganzes Schaffen wie ein einziger Schrei nach dieser seligen Ruhe ist, verbunden mit dem schmerzlichen Gefühl, daß ihm die Pforten dazu verschlossen sind, ist der Wiener Jakob Julius David. Düstere Bilder malt seine Phantasie, die eindringlich sprechen von den bitteren Leiden einer stolzen Seele. Das leidenschaftliche Verlangen, die glühende Sehnsucht wird jäh abgelöst von wehmütigem Entsagen. Als eine starke Natur kann David das Verlangen nicht verlernen. Ein Mißton geht durch alle seine Dichtungen, der jäh absticht von der Formschönheit, die ihnen eigen. Er ist der Repräsentant derjenigen Dichter der Gegenwart, die wohl ihre Kunst an den großen Vorbildern herangebildet haben, die aber nicht zugleich imstande sind, sich zu der harmonischen Weltauffassung dieser Vorbilder durchzuringen. David weiß, daß die Disharmonie nicht des Lebens tiefster Sinn ist, aber ihm offenbart sich die Harmonie nicht. Deshalb kann er nicht die Freude und die Lust, sondern höchstens das Vergessen und die Resignation besingen. Er vermag niemanden aus seinen Leiden aufzurichten, sondern nur ihn zu trösten und zur Ergebung zu mahnen.

[ 11 ] In stetig aufsteigender Entwickelung erblicken wir einen anderen Wiener Dichter: Ferdinand von Saar. Er ist keine ausgeprägte Persönlichkeit, die aus innerer Kraft sich Richtung und Ziel selber weist. Er hat sich selbst verhältnismäßig erst spät gefunden. Durch Aneignung des Fremden, durch weise Selbsterziehung ist er bis dahin gelangt, wo das Genie einsetzt. In den «Nachklängen», die vor kurzem erschienen sind, tritt vornehme Künstlerschaft und weise Weltbetrachtung in gleichem Maße zutage. Bilder von edelschöner Form vermitteln eine tiefe Anschauung der Natur und der Menschen. Sie tragen aber nirgends das Gepräge von Eingebungen einer genialen Phantasie; sie sind allmählich herangereift in einem Leben, das unermüdlich der Vollendung zustrebte. Die hinreißende Begeisterung ist es nicht, zu der Saars Schöpfungen zwingen, sondern die ernste Verehrung. Saar ist einer von den Künstlern, die am stärksten auf uns wirken, wenn sie uns nicht das Individuelle ihres eigenen Herzens offenbaren, sondern wenn sie sich zum Sprecher dessen machen, was die ganze Menschheit bewegt.

[ 12 ] Ähnliches dürfte von einem anderen Dichter der Gegenwart gelten, wenn dieser auch in vielen Beziehungen Saar so ferne wie möglich steht: von Emil Prinz von Schoenaich-Carolath. Einen gewissen Grad von Ursprünglichkeit wird man Schoenaich-Carolath zugestehen müssen; es ist aber kein Zweifel darüber, daß er die künstlerische Höhe, zu der er gelangt ist, nur in einer Epoche erringen konnte, in der die ästhetische Bildung eine solche Stufe erreicht hatte wie in der seinigen. Geister wie er sind nur möglich innerhalb der Spätkultur eines Volkes, das kurz vorher Großes aus sich hat entwickeln lassen. Sie geben veredelt zurück, was sie empfangen haben. Schoenaich-Carolath hat Töne für alle Empfindungen des Menschen, für alle Vorgänge der Natur. Sein Anschauen dringt tief hinter die Erscheinungen. Er hat im Leben Kämpfe zu bestehen, aber man merkt, daß er während des Kampfes nie an dem endlichen Sieg zweifelt. Wenn man ihn eine Byronnatur genannt hat, hätte man nicht übersehen sollen, daß bei ihm der Byronschen Unrast eine glückliche Vertrauensseligkeit beigemischt ist.

[ 13 ] Im echtesten Sinne des Wortes eine Nachblüte der klassischen deutschen Kunst ist Ernst von Wildenbruch. Wenn er zu uns spricht, so hören wir immer einen großen Vorgänger mitsprechen. Man darf wohl sagen, daß er das Dichten gelernt hat, freilich sehr gut gelernt hat. Er ist mehr ein Auserwählter als ein Berufener. Und das läßt sich heute von vielen sagen. Für diesmal sei es nur noch auf Alberta von Puttkammer angewendet. Sie vermag, vielleicht nur mit ein wenig zu viel Worten, Naturstimmungen hinzumalen mit unsäglichen Schönheiten. Das Leben erscheint ihr wie eine wonnige Elegie. Das Dasein hat auch für sie Dornen; aber sie läßt uns nie vergessen, daß die Dornen in Rosengärten sind.

II

[ 14 ] Im Beginne der achtziger Jahre trat in Deutschland ein junges Dichtergeschlecht auf den Plan. Zu ihm zählten sich Geister, die in bezug auf Lebensanschauung und Begabung so verschieden als möglich waren. Sie fühlten sich aber einig in der Überzeugung, daß eine Revolution des künstlerischen Empfindens und Schaffens notwendig sei. In der Auflehnung gegen den herrschenden Geschmack der Zeit, in der Julius Wolff und Rudolf Baumbach als ernste Künstler betrachtet wurden, lag etwas Berechtigtes. Der Grundsatz: «Ernst ist das Leben, heiter die Kunst» war in flachen Köpfen zur Karikatur verzerrt worden. Virtuosenhafte poetische 'Tändelei unterschied man nicht mehr von der edel-schönen Form, die aus den Tiefen der Seele geboren ist. Die Zeit rang nach einer neuen Weltanschauung, die mit den großen naturwissenschaftlichen Ergebnissen des neunzehnten Jahrhunderts rechnen wollte, und nach einer sozialen Gestaltung, die den im Kampf ums Glück Zurückgebliebenen ihren gebührenden Platz anweisen sollte. Die tonangebenden Lyriker wußten nichts zu singen von solchen Umwälzungen. Diese Erkenntnis brachte in den Brüdern Heinrich und Julius Hart die Zornesworte hervor, mit denen sie 1882 dem Zeitgeschmack in ihren «Kritischen Waffengängen» den Krieg erklärten. Von der gleichen Gesinnung beseelt waren die Lyriker, die sich 1884 zu der Sammlung «Moderne Dichtercharaktere» vereinigten. Und diesem ersten Ansturm folgte die Gründung von Zeitschriften und die Herausgabe der Almanache, in denen der Abscheu vor veralteten Vorstellungen einen ebenso starken Ausdruck fand wie die kühnsten Hoffnungen für die Zukunft. Aus solchen Stimmungen heraus entwickelte sich die Anerkennung, die seit anderthalb Jahrzehnten in immer erhöhtem Maße einem Dichter entgegengebracht wird, der allerdings nicht, wie viele andere, absichtlich moderne Bahnen einschlägt, der aber auf naive Art mit einer lebensfrischen Phantasie den Kreis von Empfindungen umfaßt, von denen der Mensch der Gegenwart erregt wird: Detlev von Liliencron. Er ist ein daseinsfroher Mensch, der das Leben als sorglos Genießender durchwandelt und alle seine Reize mit eindringlicher Kraft zu schildern vermag. Ihm sind alle Töne eigen, von der übermütigsten Ausgelassenheit bis zu der inbrünstigsten Anbetung erhabener Naturwerke. Er vermag dem Leichtsinn und der Sorglosigkeit Jubelhymnen zu singen wie ein Weltkind, und er kann wie ein Priester fromm werden, wenn die Heide ihre stumme Schönheit vor ihm ausbreitet. Liliencron ist kein Dichter, der das Leben von einem Gesichtspunkt aus betrachtet. Eine einheitliche Weltanschauung, die in klare Ideen zu bringen wäre, wird man bei ihm vergebens suchen. Er geht in jedem Augenblicke ganz in den Eindrücken auf, denen er sich hingegeben hat. Was hinter den Dingen der Welt liegt, darüber macht er sich keine Sorgen und Gedanken. Dafür aber kostet er wie ein rechter Lebemann alles aus, was innerhalb der Dinge liegt. Und er findet immer den charakteristischen Ton und die vollkommenste Form, um die Fülle der Wahrnehmungen auszusprechen, die sich seinem nach der ganzen Breite der Wirklichkeit dürstenden Sinnen aufdrängen. Er hat nicht nötig, zwischen Wertvollem und Unbedeutendem in dieser Wirklichkeit zu unterscheiden, denn er vermag aus dem Anblick eines «alten, weggeworfenen, zerrissenen, halbverfaulten, verlassenen Stiefels» eine Empfindung zu schöpfen, deren Ausdruck sich würdig einer Stimmung einfügt, die der Dichter in uns erregt. Liliencron zeichnet Naturszenen und Erlebnisse mit derben, männlichen Linien; er setzt scharfe, vielsagende Farbenkontraste nebeneinander. In seiner Liederlyrik spricht sich das Kraftvolle seiner Persönlichkeit besonders deutlich aus. Nicht Innigkeit der Empfindung, nicht herber Schmerz sind imstande, sein sicheres Ichgefühl auch nur für einen Augenblick sich selbst zu entfremden.

[ 15 ] Unter Liliencrons Einfluß steht Otto Julius Bierbaum. Ihm fehlt aber das sichere Ichgefühl; er ist eine weiche, unselbständige Natur, die sich stets in den Eindrücken der Außenwelt verliert. Auch bei ihm ist nirgends etwas von einer Weltanschauung, von einer in die Tiefen der Wesen dringenden Auffassung zu merken. Während aber bei Liliencron die scharf geprägte Persönlichkeitsphysiognomie für den gleichen Mangel entschädigt, entbehren durch ihn Bierbaums Schöpfungen des höheren Interesses. Seine liebenswürdige Beobachtungsgabe versteht wenig Bedeutungsvolles in den Dingen zu schauen. Sein Geist ist nicht mit dem geringsten Erkenntnisdrange beladen; was er mit leichtfertigem Blicke der Natur abguckt, das schildert er in anmutigen, aber bisweilen recht wenig charakteristischen Farben. Es gelingen ihm reizvolle Naturbilder; er vermag die kleinen Triebe des Herzens in einer prächtigen Weise darzustellen. Wo er Höheres anstrebt, wird er unnatürlich. Die großen Worte, die Krafttöne, zu denen er sich oft versteigt, klingen hohl, weil sie nichts Erschütterndes, Aufregendes mitzuteilen haben. Wie ein Spaziergänger, der gern einen Wanderer spielen möchte, erscheint Bierbaum. Wenn er so tut, als ob er kühn und übermütig durch das Leben pilgerte, so kann das nicht sonderlich interessieren, denn er geht den Abgründen und Gefahren recht weit aus dem Wege.

[ 16 ] Fast entgegengesetzte Empfindungen erregt ein anderer von Liliencron abhängiger Dichter: Gustav Falke. Er sucht das Leben in seinen geheimnisvollen Tiefen auf, da, wo es Zweifel erregt und Rätsel aufgibt. Ein hochentwickeltes künstlerisches Gewissen zeichnet ihn aus. Die Vorgänge der Welt gestalten sich in seiner Phantasie zu schönheitsvollen Bildern. Er sucht in ernster Art nach dem Einklange zwischen Wünschen und Pflichten. Er strebt nach den Genüssen des Daseins; aber er möchte sie nur, wenn eigenes Verdienst sie ihm erringt. Der Sieg nach dem harten Kampfe ist nach seinem Sinne; den leichterrungenen kann er nicht sonderlich schätzen. Aus seinem ernsten Geiste heraus entspringt manche bange Frage an das Schicksal; ein fester Glaube, daß der Mensch zufrieden sein kann, wenn er sich den Bedingungen des Lebens anpaßt, führt ihn aus Zweifeln und Rätseln heraus. In Falkes Lyrik ist etwas Schwerflüssiges; das aber ist nur eine Folge seiner Auffassung, die nach den gewichtigen Eigenschaften der Dinge sucht.

[ 17 ] Durch ernstes Kunststreben hat sich Otto Ernst von einem sentimentalen Pathetiker zu einem achtunggebietenden Dichter emporgearbeitet. Zwar entbehrt sein Ausdruck der Unmittelbarkeit und Selbständigkeit und seine Empfindung des Maßvollen; in seinen Sammlungen und unter seinen in Zeitschriften erschienenen Gedichten findet sich aber manches, das eine wahre Dichterpersönlichkeit zur Erscheinung kommen läßt. Besonders wo er in bescheidenem Kreise des häuslichen Glückes, der Alltagsvorgänge bleibt, gelingen Otto Ernst stimmungsvolle Schöpfungen von geschlossener Kunstform. In hohem Maße anziehend wird er, wenn er seinen Humor walten läßt, der nichts Weltbezwingendes, vielmehr etwas Philiströs-schalkhaftes hat, der aber für denjenigen den Nagel auf den Kopf trifft, der die in Betracht kommenden Dinge wichtig genug zu nehmen imstande ist. Man hat oft die Empfindung, daß Otto Ernst weit Vollendeteres leisten würde, wenn er sich naiv seinen ursprünglichen Gefühlen und Vorstellungen überlassen würde und diesen nicht fast immer Gewalt antäte durch die strenge Anschauung, die er von den Aufgaben der Kunst hat, Manch reizvolle Empfindung, manch sinniges Bild zerstört er durch einen angefügten erklügelten Vergleich, durch eine lehrhafte Wendung, durch eine philosophische Betrachtung, die viel sagen soll, aber meist doch nur trivial ist.

[ 18 ] Dichter von weniger ausgeprägter Eigenart sind Arthur von Wallpach, Wilhelm von Scholz und Hugo Salus. Wallpach erinnert durch seine Naturempfindung und durch sein Vertrauen in das Leben an Liliencron. Entzückende Stimmungsmalerei, zuweilen in flott aufgetragenen, zuweilen auch in intim abgestuften Tönen, sind ihm eigen. Wilhelm von Scholz ist einer der Dichter, bei denen jedes Gefühl, jede Vorstellung verzerrt wird, wenn sie von der Phantasie zum Bilde umgeschmolzen werden soll. Das Wort strebt stets über das hinaus, was die Empfindung umschließt. Wenn ihm ein schönes Bild vorschwebt, verdirbt er es sich, indem er den Inhalt doppelt betont. Seine Einbildungskraft begnügt sich nicht damit, zu sagen, was notwendig ist; sie überhäuft uns mit all den zufälligen Einfällen, die ihr neben dem Notwendigsten aufstoßen. Hugo Salus spricht zuweilen das Einfache auf zu seltsame Weise aus. Wer aus der Natur soviel Lust zu saugen weiß wie er, überrascht, wenn er diese Lust durch Vorstellungen veranschaulicht, die oft recht weit hergeholt sind. Salus richtet sein Auge gleichsam nicht unmittelbar auf die Dinge, sondern sucht ein verändertes Spiegelbild derselben auf.

[ 19 ] Aus reinem Schönheitssinn und hochentwickeltem Geschmack sind die lyrischen Dichtungen Otto Erich Hartlebens geboren. Seiner Ausdrucksweise ist eine seltene plastische Kraft eigen. Durchsichtige Klarheit und vollkommene Anschaulichkeit ist ein Grundzug seiner Phantasie. Das ist der Fall, trotzdem seine Einbildungskraft nur wenig von Bildern befruchtet wird, die der äußeren Natur entnommen sind. Sie gestaltet fast ausschließlich die inneren Erlebnisse der eigenen Persönlichkeit. Dieser Dichter, der als Novellist und Dramatiker so objektiv als möglich die Widersprüche der Wirklichkeit aufsucht und den in den Vorgängen des Lebens liegenden Humor mitleidlos enthüllt, führt in seiner Lyrik Zwiesprache mit seiner Seele, legt vor sich selbst intime Beichten ab. Man hat das Gefühl, daß es die wichtigsten, die bedeutungsvollsten Augenblicke seines Seelenlebens sind, in denen er sich als Lyriker ausspricht. Er ist dann ganz mit sich allein und mit wenigem, was ihm lieb in der Welt ist. An Wendepunkten seines Lebens, in Momenten, in denen Entscheidendes in seinem Herzen sich abspielte, sind seine schönsten Gedichte entstanden. Und aus ihnen spricht das Wohlgefühl ihres Schöpfers an der ruhigen, einfachen Schönheit, an Stil und künstlerischer Harmonie. Otto Erich Hartleben ist mehr eine betrachtende als eine aktive Natur. Er hat nichts Stürmisches in seinem Wesen. Er ist weniger ein schaffender als ein gestaltender Geist. Den Inhalt läßt er am liebsten an sich herankommen, in der Formung hat er dann seine Freude; da entfaltet sich seine Produktivität. Liliencrons Schwung fehlt ihm, dafür aber besitzt er die stille Größe, von der Goethe in seinem «Winckelmann» behauptet, daß sie das Kennzeichen der wahren Schönheit ist. Inmitten des Sturmes und Dranges der Gegenwart darf man Otto Erich Hartleben, den Lyriker, als einen derjenigen bezeichnen, die sich klassischen Kunstidealen nähern. Seine ganze Persönlichkeit ist auf eine ästhetisch-künstlerische Auffassung der Welt gestimmt. Die Lebensprobleme versteht er nur insofern, als der reife Geschmack darüber zu entscheiden berufen ist. Philosophie gibt es für ihn nur, insofern er ein persönlichstes Verhältnis zu ihren Fragen hat. Er kann weiche, innige Töne anschlagen, aber nur solche, die mit einer stolzen, in sich gefestigten Natur vereinbar sind. Alles Pathos ist ihm so fremd wie möglich.

[ 20 ] Mit modernen Empfindungen weiß eine gewisse klassischakademische Form und Auffassung Ferdinand Avenarius in Einklang zu bringen. Seine Lyrik ist auf dem Untergrunde theoretischer Vorstellungen erwachsen. Seine Empfindungen treten nicht ganz unmittelbar zutage, sondern lassen überall die Vernunftideen durchscheinen. Er hat eine Dichtung «Lebe!» geschaffen, in der er nicht seine Gefühle mitteilt, sondern eine objektive Persönlichkeit die ihrigen. Diese Art objektiver Lyrik wird ein ganz ursprünglicher Geist niemals pflegen. Zu ihr ist notwendig, daß die künstlerische Überzeugung der künstlerischen Phantasie als Stütze dient.

III

[ 21 ] Was wir bei manchem unserer bedeutendsten Lyriker der Gegenwart so schwer entbehren, den Ausblick auf eine große, freie Weltanschauung, das tritt uns im schönsten Sinne bei Ludwig Jacobowski entgegen. Er hat sich mit seiner jüngst erschienenen Sammlung «Leuchtende Tage» in die vorderste Reihe der zeitgenössischen Dichter gestellt. In diesem Buche liegt der ganze Umkreis des menschlichen Seelenlebens wie in einem Spiegel vor uns ausgebreitet. Die Erhabenheit und Vollkommenheit des Weltganzen, das Verhältnis der Seele zur Welt, die menschliche Natur in den verschiedensten Gestalten, die Leiden und Freuden der Liebe, die Schmerzen und Seligkeiten des Erkenntnistriebes, die rätselvollen Bahnen des Schicksals, die gesellschaftlichen Zustände und ihr Rückschlag auf das menschliche Gemüt: alle diese Glieder des großen Lebensorganismus finden in diesem Buche ihren dichterischen Ausdruck. Jedes einzelne Ding, dem dieser Dichter begegnet, erfaßt er mit empfänglichen Sinnen und mit fruchtbarer Phantasie; aber immer wieder findet er auch den Zugang zu dem Wesenhaften der Welt, das hinter dem Fluß der einzelnen Erscheinungen steht. Wie ein Symbol seiner ganzen Geistesart erscheint uns der Titel seines Buches «Leuchtende Tage». Wie «ewige Sterne» trösten ihn die «leuchtenden Tage» des Lebens für alle Leiden und Entbehrungen, mit denen der Weg zu unserem Lebensziel bewachsen ist. Aus harten Kämpfen heraus hat sich Jacobowski diese sonnige Weltanschauung gebildet. Sie gibt seinen Schöpfungen einen befreienden Grundton. Zu den höchsten Lebensinteressen drängt sein Gefühl mit einer Wärme und Innigkeit, die im schönsten Sinne persönlich, unmittelbar wirken. Wie den Philosophen seine Vernunft von dem einzelnen Erlebnis ablenkt und zu jenen hellen Regionen weist, wo das Vergängliche des Alltags nur ein Gleichnis ist für die ewigen Mächte der Natur, so drängt diesen Dichter seine unmittelbare Empfindung ebendahin. Er ist ein Weltempfinder, wie der Philosoph ein Weltdenker ist. Er sieht mit kindlich-lebhaften Sinnen die Dinge in ihren vollen, frischen Farbentönen; und er gestaltet sie im Sinne der Harmonie, ohne deren Anschauung der tiefer veranlagte Mensch nicht leben kann. Wer solche Dichterkraft besitzt, bei dem wirkt höchste Weisheit wie holdeste Naivität. Die drei monumentalsten Formen des Seelenlebens zeigen sich bei Jacobowski in ihrer innersten Verwandtschaft: die kindliche, die künstlerische und die philosophische. Weiler diese drei Formen in sich in ursprünglicher Weise vereinigt, gelingt es ihm, überall aus dem Leben die poetischen Funken zu schlagen. Er braucht nicht wie so viele der zeitgenössischen Lyriker nach Muscheln zu suchen, um ihnen kostbare Perlen zu entnehmen; ihm genügt das Saatkorn, nach dem er die Hand ausstreckt. Alles Erkünstelte, Ausgetiftelte liegt Jacobowski fern. Die nächsten, einfachsten, die klarsten Mittel sind es, deren er sich bedient. Wie das Volkslied stets den schlichtesten Ausdruck für den tiefsten Empfindungsgehalt findet, so auch dieser Dichter. Er hat das Gefühl für die großen, einfachen Linien des Weltzusammenhangs. Er wird verstanden von dem naiven Sinne, und er wirkt ebenso auf den Philosophen, der mit den ewigen Rätseln des Daseins ringt. Ob er uns von den Erlebnissen der eigenen Seele spricht, oder das Schicksal eines Menschen schildert, der vom Lande in die Großstadt verpflanzt wird, um da von dem Leben zermalmt zu werden: es wird uns in dem gleichen Maße ergreifen. In Jacobowskis Natur liegt das Zarte neben dem Kernhaften. Er hat ein festes Vertrauen in seine Seelenrichtung. Alle Schlagworte der Zeit, alle Lieblingsvorstellungen einzelner Strömungen der Gegenwart verschmäht er. Was aus der Kraft seiner Persönlichkeit fließt, ist für ihn allein bestimmend. Wir treffen bei ihm nichts von den abstrusen Seltsamkeiten derjenigen, die sich heute von dem gesunden Weltgetriebe abwenden und in einsamen Winkeln des Daseins nach allerlei ästhetischen und philosophisch-mystischen Schrullen suchen; er kann den Lärm des Tages hören, weil er die Sicherheit in sich fühlt, sich zurechtzufinden.

[ 22 ] Ein Lyriker, dessen höchste Kraft in der Gestaltung, in der plastischen Rundung des Bildes liegt, ist Carl Busse. Innerhalb des Rahmens dieses Bildes liegt selten etwas inhaltlich Bedeutendes, aber meist eine vielsagende Stimmung. Dabei zeichnet diesen Dichter ein feines Stilgefühl für das Äußere der Form aus. Er weiß in den Wendungen der Sprache, in der Harmonie des Ausdrucks die Grundempfindung eines Gedichtes sich ausleben zu lassen. Nicht um die Vertiefung eines Gefühles ist es ihm zu tun, sondern um seine anschauliche, farbenreiche Prägung. Wenn uns Busse eine Stimmung malt, so werden wir keinen Farbenton vermissen, der sie zu einem runden Ganzen macht, und wir werden auch nicht leicht durch einen fremden Ton gestört werden. Das Übersprudelnde der Empfindung, das Drängen der Leidenschaft erscheint bei ihm nie unmittelbar, sondern stets gedämpft durch das künstlerisch Maßvolle. Wenn er von der Natur spricht, so hält er sich in der Mitte zwischen dem Naiven und dem Pathetischen; wenn er uns die eigenen Affekte mitteilt, so drängen sie nicht im Sturm auf uns ein, sondern in abgemessenen Schritten. Busses Gleichnisse und Symbole sind nicht sinnig, aber prägnant; seine Vorstellungen bewegen sich frei und flott von Ding zu Ding; aber der Dichter weiß den Umkreis immer fest zu umgrenzen, innerhalb dessen sie sich ergehen dürfen. So wird Busses Poesie namentlich diejenigen befriedigen, welche in der Poesie die äußere Form über alles schätzen; die tieferen Naturen, die das Große, das Bedeutungsvolle des Inhalts suchen, werden von seinen Schöpfungen keine starken Eindrücke empfangen.

[ 23 ] In einer höchst liebenswürdigen Art findet Martin Boelitz den Ausdruck für die intimsten Naturstimmungen. Die vorübergehenden Erscheinungen, die ein sorgsames Auge fordern, wenn ihre flüchtige, zarte Schönheit erlauscht werden soll, sind sein Gebiet. Naturbilder werden bei ihm nicht zu plastischen, aber zu sinnvollen Gleichnissen. Und abstrakte Vorstellungen kleidet er in ein sinnliches Gewand, daß wir sie wohl nicht zu greifen, aber zu fühlen glauben. So läßt er «alle Wünsche stille steh’n» und «den Tag träumen»; so personifiziert er die «Sehnsucht» und die «Einsamkeit». Er besingt weniger die Seele, die in den Dingen liegt, als diejenige, die wie ein zarter Duft zwischen den Dingen und über ihnen sich ätherartig ausbreitet. Wenn er von sich spricht, so tut er es im Tone einer geistvollen, ernsten Munterkeit. Seine Lebensanschauung ist eine heitere; aber sie entspringt nicht einem tieferen Denken, sondern einer naiven Sorglosigkeit. Er überwindet die Schwierigkeiten des Lebens nicht; er nimmt seine Wege dort, wo keine sind. Nicht die Kraft ist es, in deren Besitz er sich glücklich fühlt, sondern im Träumen von solcher Kraft.

[ 24 ] Aus zwei Quellen schöpft Paul Remer: aus einem feinsinnigen Denken und einer symbolisch wirkenden Phantasie. Eine Sentenz, ein Gedanke liegt immer bei ihm zugrunde; aber er weiß diese in einen symbolischen Vorgang so hineinzuweben, daß wir das Hineingeheimnissen vergessen und uns in den Glauben versetzen: er habe das Symbolische aus dem Vorgange herausgeholt. Ob er uns auf diese Weise die Erlebnisse der Menschenseele symbolisch darstellt, ob er von Naturerscheinungen wie von menschlichen Handlungen spricht: er ist gleich anziehend. Wie er in einem Gedichte von einer Blinden sagt: sie lausche «den heimlichen Vertraulichkeiten der Dinge», so macht er es selbst. Nicht, was für Wirkungen die Dinge aufeinander ausüben, erzählt er, sondern was sich ihre Seelen zu sagen haben. Nicht die bunten Farben, nicht den lauten Ton der Natur schildert Remer, sondern was die Farben, die Töne für eine tiefere Bedeutung haben.

[ 25 ] Scharfe, charakteristische Linien weist die Lyrik Kurt Geuckes auf. Nicht eine ureigene, individuelle Empfindungswelt hat er uns zu bieten. Tausende fühlten und fühlen wie er. Ein Idealismus, der allgemein-menschlich ist, beseelt ihn. Aber er besitzt eine seltene poetische Kraft, diesen Idealismus zum Ausdruck zu bringen. In streng geschlossenen, künstlerischen Formen entlädt sich keine originelle, aber eine gefestigte Weltanschauung. Die Nachtseiten des Lebens zeichnet des Dichters feurige Phantasie in tiefen, ergreifenden Bildern. Immer aber breitet sich über den Leiden und Schmerzen die Hoffnung aus, die in einer Gestalt erscheint, wie sie nur aus der Überzeugung eines echten Idealisten hervorgehen kann. Auch er greift zum Symbol, wenn er das Bedeutungsvolle in der Natur darstellen will, und die Symbole haben stets etwas Männlich-Treffsicheres. Aber auch die mystische Stimmung ist ihm nicht fremd, und er findet stets ein gesundes Pathos, um sie zum Ausdruck zu bringen. Sein Sinn ist dem Schönen und Großen in der Welt zugewendet, um deren willen er gerne das Kleine, Häßliche und Niederdrückende erträgt.

[ 26 ] Ein edler Natursinn und eine freiheitbedürftige Seele spricht aus den Dichtungen Fritz Lienhards. Aber diese beiden Züge seiner Persönlichkeit wirken durch die Einseitigkeit, mit der sie auftreten, wenig erfreulich. Der Dichter wiederholt in ziemlich eintöniger Weise die gesunde Natur einfacher, ländlicher Verhältnisse und die Verkommenheit der Großstadt. Der herrliche Wasgauwald und der « Venusberg» Berlin: in diese zwei Vorstellungen ist sein Lieben und sein Hassen eingeschlossen. Seinem Enthusiasmus für das frischgebliebene Land entspricht auch eine naive, mit den einfachsten Mitteln arbeitende Technik.


[ 27 ] Wer die Triebkräfte der Kulturentwickelung in den letzten Jahrzehnten berechnen will, wird ohne Zweifel den Anteil der Frauen am öffentlichen Leben mit einer hohen Zahl ansetzen müssen. Vielleicht spricht sich aber dieser Anteil auf keinem Gebiete so deutlich aus wie auf dem der Dichtung. Denn während die Frau auf anderen Gebieten als Kämpfende, Ringende auftritt, ist sie hier eine Gebende, eine Mitteilende. Sonst sagt sie uns, was sie sein möchte; hier spricht sie aus, was sie ist. Große Einblicke in die Frauenseele sind uns dadurch geworden. Indem die Frau sich gedrängt fühlte, ihr Innenleben künstlerisch zu gestalten, ist ihr dasselbe selbst erst klar vor das Bewußtsein getreten. Wie Einblicke in eine neue Welt erscheinen den Männern Bücher wie Gabriele Reuters «Aus guter Familie», Helene Böhlaus «Halbtier» oder Rosa Mayreders «Idole».

[ 28 ] Es ist begreiflich, daß die intimste Kunst, die Lyrik, uns auch die tiefsten Geheimnisse des Frauenherzens enthüllt. Die hervorstechendste Eigenschaft der modernen Frauenlyrik ist die Offenherzigkeit in bezug auf die Natur des Weibes. Die Gegenwart, die rückhaltlose Wahrheit zu einer Forderung der echten Kunst gemacht hat, sie hat auch der Frau den Mund geöffnet. Was sie früher sorgsam verwahrt hat als Heiligtum des Herzens, das vertraut sie heute der Kunst an. Sie hat den Glauben, das Vertrauen in die eigene Wesenheit gewonnen, und während die bedeutenden Frauen früherer Zeiten unbewußt den Idealen und Zielen der Männer nachstrebten, wenn sie sich eine Lebensansicht bilden wollten, bauen die heutigen eine solche aus eigener Kraft auf.

[ 29 ] Wie klar und innerlich gefestigt eine solche Lebensansicht sein kann, das zeigen uns die dichterischen Schöpfungen Ricarda Huchs. Sie hat sich einen hohen, freien Gesichtspunkt erobert, von dem aus sie die Erscheinungen der Welt überblickt. Zwar vermag sie von ihrer Höhe herab diese Welt nicht im Sonnenglanze zu erblicken, sondern nur resigniert sich über die Nichtigkeit des Daseins hinwegzusetzen, aber sie findet doch in dieser Resignation jene innere Freiheit, die der selbständig veranlagte Mensch braucht, um sich im Leben zurechtzufinden. Findet sie auch das Lebensschiff dem Tode, der Vernichtung zueilend, so zieht sie doch Befriedigung aus dem Bewußtsein, daß es ihr gegönnt ist, das Ziel fest ins Auge zu fassen. Es ist nicht zu verwundern, daß die weibliche Faustnatur nicht gleich im ersten Ansturm sich Befriedigung ihres Strebens zu schaffen weiß, da doch die männliche trotz Jahrtausende alten Ringens über die Zweifelsucht kaum hinausgekommen ist. Wie sollte ein weiblicher Nietzsche heute aus sich heraus das lebenbejahende «Überweib» zum Ideal erheben, da wir doch in diesem Jahrhundert noch die Nirwanabegeisterung Schopenhauers erlebt haben und die Anschauung Novalis’, der in dem Tod den wahren, höheren Zweck des Lebens sieht.

[ 30 ] Nicht aus den großen Fragen des Daseins, nicht aus tiefen Zweifeln und Qualen, dafür aber auch aus einem echt weiblichen Gefühl heraus, sind die lyrischen Schöpfungen Anna Ritters erwachsen. Etwas Anmutig-Musikalisches ist über ihre Dichtung ausgegossen. Sie ringt nirgends mit der Form, aber sie erreicht zuweilen in dieser Richtung eine Vollendung, über die jedes kritische Bedenken verstummen muß. Ihre Begabung für Rhythmus und Sprachwohllaut erscheint in so hohem Maße natürlich, daß sich daneben die Ursprünglichkeit mancher gepriesener Naturdichter und -dichterinnen wie Gespreiztheit ausnimmt. Die Liebe erscheint in dem Lichte, das ihr nur das wahrhaftige, offenherzige Weib verleihen kann. Zart und keusch spricht aus Anna Ritters Gesängen die Sinnlichkeit; warm und innig drückt sich das weibliche Verlangen aus. Die Poesie der Mutter erscheint in anmutigem Zauber; das Leben der Natur tritt nicht kraftvoll, aber um so lieblicher aus dieser Dichterseele zutage. Ihre echt weibliche Gemütsart kommt in den «Sturmliedern» zum Vorschein. Es rast in ihnen nicht der große, männliche Sturm; aber dafür das Geheimnisvolle der Frauenseele. Es sind Stürme, die nicht durch das Ewig-Bedeutende, sondern durch einen glücklichen, temperamentvollen Optimismus des Lebens überwunden werden.

[ 31 ] Mit klarem Bewußtsein über die Natur der Frau und ihr Verhältnis zum Manne ist Marie Stona begabt. Der Gegensatz der Geschlechter und die Wirkung dieses Gegensatzes auf das Wesen des Liebesgefühles:-das sind die Vorstellungen, die ihre Seele durchzittern. Gibt der Mann dem Weibe ebensoviel, wie ihm dieses entgegenbringt, das ist für sie eine bange Frage. Und muß das Weib dem Manne nicht mehr geben, als er erwidern kann, wenn sie seine Kraft erhöhen und nicht zerstören soll? Wie kann das Weib seinen Stolz, seine Selbstbewußtheit bewahren und doch das Selbst auf dem Altar der Liebe hingebungsvoll opfern? Es sind ewige Kulturfragen des Weibes, denen diese Dichterin nachgeht, und die sie aus einem ebenso reichen wie tiefen Gemüte heraus zu gestalten sucht.

[ 32 ] Die Stimmungen, denen das Weib der Gegenwart verfällt, das wegen eines hochentwickelten Freiheits- und Persönlichkeitsgefühls die soziale Stellung unbehaglich findet, die ihm durch die hergebrachten Anschauungen geboten werden kann, bringen die Dichtungen Thekla Lingens zum Ausdruck. In ihnen ist nichts von den Gedanken und Tendenzen zu finden, welche in der modernen Frauenfrage zum Vorschein kommen. Thekla Lingen bringt nur zum Ausdruck, was sie individuell denkt und fühlt. Aber gerade dieses Individuelle erscheint wie der elementare Inhalt des Kulturkampfes der Frau, der in den Emanzipationsbestrebungen nur verstandesmäßig gefärbt zutage tritt.

IV

[ 33 ] Die moderne Geisteskultur macht es dem Menschen mit tiefem Gemüte nicht leicht, sich im Leben zurechtzufinden. Die durch Charles Darwin reformierte Naturwissenschaft hat uns eine neue Weltanschauung gebracht. Sie hat uns gezeigt, daß die Lebewesen in der Natur, von den einfachsten Formen bis zu den vollkommensten Formen herauf, sich nach ewigen, ehernen Gesetzen entwickelt haben, und daß der Mensch keinen höheren, reineren Ursprung habe als seine tierischen Mitgeschöpfe. Unser Verstand kann sich fernerhin dieser Überzeugung nicht verschließen. Aber unser Herz, unser Gefühlsleben kann dem Verstande nicht schnell genug folgen. Wir haben die Empfindung noch in uns, die eine Jahrtausende alte Erziehung dem Menschengeschlecht eingepflanzt hat: daß dieses natürliche Reich, diese irdische Welt, die nach der neuen Anschauung aus ihrem Mutterschoße wie alle übrigen Geschöpfe so auch den Menschen hat hervorgehen lassen, gegenüber dem, was wir «ideal», «göttlich» nennen, ein niedriges Dasein habe. Wir möchten uns gerne als Kinder einer höheren Weltordnung fühlen. Es ist eine brennende Frage unserer seelischen Entwickelung, mit unserem Herzen der von der Vernunft erkannten Wahrheit zu folgen. Wir können nur dann wieder zum Frieden kommen, wenn wir das Natürliche nicht mehr verächtlich finden, sondern es verehren können als den Quell alles Seins und Werdens. Wenige unter unseren Zeitgenossen empfinden das so tief, wie es Friedrich Nietzsche gefühlt hat. Die Auseinandersetzung mit der modernen und naturwissenschaftlichen Weltanschauung wurde für ihn zu einer sein ganzes Gemütsleben erschütternden Herzenssache. Vom Studium der alten Griechen und von Richard Wagners philosophtscher Gedankenwelt ging er aus. Und in Schopenhauer fand er einen «Erzieher». Das Leiden auf dem Grunde jeder Menschenseele fühlte dieser feingeistige Mensch in besonderem Maße. Und die alten Griechen bis zu Sokrates mit ihren noch nicht von der Verstandeskultur verblaßten Trieben und Instinkten glaubte er mit diesem Leiden besonders behaftet. Die Kunst hatte ihnen, nach seiner Ansicht, nur dazu gedient, eine Illusion des Lebens zu schaffen, innerhalb welcher sie den Schmerz, der in ihnen wühlte, vergessen konnten. Wagners Kunst mit ihrem hohen, idealistischen Schwung schien ihm das Mittel zu sein, um uns Moderne in ähnlicher Weise über das tiefste Lebensleid hinwegzuführen. Denn tragisch ist die Grundstimmung jedes wahren Menschen. Und nur die künstlerische Phantasie kann die Welt erträglich machen. Den tragischen Menschen hatte Nietzsche in Schopenhauers Philosophie geschildert gefunden. Sie entsprach dem, was er durch seine Studien über die Weltanschauung im «tragischen Zeitalter der Griechen» gewonnen hatte. Mit solchen Gesinnungen trat er der modernen Naturwissenschaft gegenüber. Und sie stellte an ihn eine große Forderung. Sie lehrt, daß die Natur die Stufenfolge der Lebewesen durch Entwickelung hat entstehen lassen. An den Gipfel der Entwickelung hat sie den Menschen gestellt. Soll nun beim Menschen diese Entwickelung abbrechen? Nein, der Mensch muß sich weiterentwickeln. Er ist ohne sein Zutun vom Tiere zum Menschen geworden; er muß durch sein Zutun zum Übermenschen werden. Dazu gehört Kraft, frische ungebrochene Macht der Instinkte und Triebe. Und nun wurde Nietzsche ein Verehrer alles Starken, alles Mächtigen, das den Menschen über sich selbst hinausführt zum Übermenschen. Er konnte jetzt nicht mehr nach der künstlerischen Illusion greifen, um sich über das Leben zu täuschen; er wollte dem Leben selbst so viel Gesundheit, so viel Festigkeit einpflanzen, wie nötig ist, um ein übermenschliches Ziel zu erreichen. Aller Idealismus, so meinte er jetzt, sauge diese Kraft aus dem Menschen, denn er führe ihn hinweg von der Natur und spiegele ihm eine unwirkliche Welt vor. Allem Idealismus macht nun Nietzsche den Krieg. Die gesunde Natur betet er an. Er hatte die naturwissenschaftliche Überzeugung in sein Gemüt aufzunehmen gesucht. Aber er nahm sie in einen schwachen, kranken Organismus auf. Seine eigene Persönlichkeit war kein Träger, keine Pflanzstätte für den Übermenschen. Und so konnte er zwar diesen der Menschheit als Ideal vorsetzen, er konnte in begeisterten Tönen von ihm reden, aber er fühlte den grellen Kontrast, wenn er sich selbst mit diesem Ideal verglich. Der Traum vom Übermenschen ist seine Philosophie; sein wirkliches Seelenleben mit der tiefen Mißstimmung über die Unangemessenheit des eigenen Daseins gegenüber allem Übermenschentum erzeugte die Stimmungen, aus denen seine Iyrischen Schöpfungen entsprungen sind. Bei Nietzsche ist nicht nur ein Zwiespalt zwischen Verstand und Gemüt vorhanden; nein, mitten durch das Gemütsleben selbst geht der Riß. Alles Große kommt aus der Stärke: das war sein Bekenntnis. Ein Bekenntnis, das nicht nur seine Vernunft anerkannte, sondern an dem er hing mit seinem ganzen Empfinden. Und wie das Gegenteil von ihm selbst erschien ihm der starke Mensch. Der unsägliche Schmerz, der ihn überkam, wenn er sich im Verhältnis zu seiner Ideenwelt betrachtete, ihn sprach er in seinen Gedichten aus. Eine in sich gespaltene Seele lebt sich in ihnen aus. Man muß das tief Tragische in Nietzsches Seelenschicksal nachfühlen, wenn man seine Dichtungen auf sich wirken lassen will. Man begreift dann das Düstere in denselben, das nicht aus der Lebensfreude stammen kann, für die er als Philosoph solch schöne Worte gefunden hat. Weil Nietzsche die moderne Weltauffassung der Naturwissenschaft zu seiner persönlichen Sache gemacht hat, darum hat er auch persönlich unter ihrem Einflusse namenloses Leid erfahren. Er, der Denker der Lebensbejahung, der jauchzend verkündet, daß wir unser Leben nicht nur einmal leben, daß alle Dinge eine «ewige Wiederkunft» erleben: er wurde der Lyriker des absterbenden Lebens. Er sah für sein eigenes Dasein die Sonne sinken, er sah den schwächlichen Organismus einem furchtbaren Ende zueilen, und er mußte aus diesem Organismus heraus die Lebensfreude predigen. Leben bedeutete für ihn: Leiden ertragen. Und wenn das Dasein unzählige Male wiederkehrt: ihm kann es doch nichts bringen als nimmer endende Wiederholung der gleichen Qualen.

[ 34 ] Verheißungsvoll hat die Dichterlaufbahn Hermann Conradis begonnen. Eine Jünglingspoesie ist alles, was er in der kurzen Spanne Zeit geschaffen hat, die ihm zu leben gegönnt war. Sie sieht aus wie die Morgenröte vor einem Tage, der an stürmischen, aufregenden Ereignissen ebenso reich ist, wie an erhabenen und schönen. Zweierlei lastet auf dem Grunde seiner nach allen Genüssen und Erkenntnissen dürstenden Seele. Das ist die Einsicht in das schmerzliche Los der ganzen Menschheit, deren Blicke hinausschweifen bis zu den fernsten Sternen und welche die ganze Welt mit ihrem Leben umfassen möchte, und die doch verurteilt ist, ihr Dasein gebannt zu sehen an einen kleinen Stern, an ein Staubkorn im All. Das andere ist das Gefühl, daß sein eigenes Selbst zu schwach ist, um das Wenige zu seinem eigenen Besitz zu machen, was dem Menschen in seinem begrenzten Dasein zugeteilt ist. Weit muß der Mensch zurückbleiben hinter dem, was sein Geistesauge als fernes Ziel erschaut; aber ich kann selbst die nahen Ziele der Menschheit nicht einmal erreichen: diese Vorstellung spricht aus seinen Dichtungen. Sie regt in seinem Gemüte Empfindungen auf, die dem ewigen Sehnen der ganzen Menschheit entsprechen, und auch solche, die seinem persönlichen Schicksal tiefergreifenden Ausdruck geben. Mit dämonischer Gewalt stürmen diese Empfindungen durch seine Seele. Der Drang nach den Höhen des Daseins erzeugt in Conradi ein maßloses Verlangen; aber diese Maßlosigkeit tritt nie ohne ernste Sehnsucht nach Harmonie des Denkens und Wollens auf. Die Gedankenwelt des Dichters strebt nach den Regionen des «großen Weltbegreifens». Aber immer wieder fühlt er sich in das banale, wertlose Leben zurückversetzt und muß sich der dumpfen Resignation hingeben. Magere Zukunftssymbole malen sich in der Seele dann, wenn diese von glühendem Triebe nach Befriedigung in der Gegenwart erfaßt wird. Solcher Wechsel der Stimmungen ist nur in einem Geiste möglich, in dem das Hohe der Menschennatur wohnt, und der sich doch auch mutig eingesteht, daß er nicht frei ist von dem Niedrigen dieser Natur. Eine grenzenlose Aufrichtigkeit gegenüber den Instinkten in seiner Persönlichkeit, die ihn herabzogen von dem Edlen und Schönen, war Conradi eigen. Er wollte das eigene Selbst mit allen seinen Sünden heraufholen aus den Abgründen seines Innern. Ihm ist jene Größe eigen, die in dem Bekenntnis der eigenen Irrwege des Empfindens und Fühlens liegt. Weder die Erinnerung an die Vergangenheit noch die Hoffnung in die Zukunft kann ihn befriedigen. Jene ruft ihm das quälende Gefühl verlorener Unschuld und Lebenslust hervor, diese wird ihm zu einem traumhaften Nebelbilde, das sich in nichts auflöst, wenn er es greifen will. Und von allen diesen Empfindungen in seiner Seele weiß Conradii in kühnen und zugleich schönen Formen der Dichtung zu sprechen. Er hat den Ausdruck in außerordentlichem Maße in seiner Gewalt. Die Kraft des Gefühles vereinigt sich bei ihm mit echter Künstlerschaft. Eine umfassende Phantasie ist ihm eigen, die überallher die Vorstellungen zu holen weiß, um ein inneres Leben darzustellen, das alle Räume der Welt durchmessen möchte.

[ 35 ] In einer ähnlichen Geistesrichtung hat Richard Dehmels Dichtung ihren Ursprung. Auch er möchte die ganze weite Welt mit seiner Empfindung umspannen. Er will in die Geheimnisse dringen, die in den Tiefen der Wesen wie verzauberte Wesen ruhen, und zugleich verlangt er nach den Genüssen, die uns von den Dingen des Alltags beschert werden. Er ist eigentlich eine philosophisch angelegte Natur, ein Denker, der es sich versagt, die Pfade der Vernunft, der ideellen Welt zu gehen, weil er auf dem Felde der Dichtung, des sinnenfälligen, bildlichen Vorstellungslebens bessere Früchte zu pflücken hofft. Und die Früchte, die er da findet, sind wirklich oft auserlesene, trotzdem man ihnen anmerkt, daß sie jemand gesammelt, dem andere, die seiner Natur besser entsprechen, noch leichter zugefallen wären. Er könnte den Gedanken in reinster, durchsichtigster Form haben, aber er will ihn nicht. Er strebt nach der Anschauung, nach dem Bilde. Deshalb erscheint seine Poesie wie eine symbolische Philosophie. Nicht die Bilder offenbaren ihm das Wesen, die Harmonie der Dinge, sondern sein Denken verrät sie ihm. Und dann schießen die Anschauungen um den Gedanken herum an, wie die Stoffe bei der Bildung eines Kristalls in einer Flüssigkeit. Wir können aber selten bei diesen Bildern, bei diesen Anschauungen stehenbleiben, denn sie sind nicht ihrer selbst wegen, sondern des Gedankens wegen da. Sie haben als Bilder etwas Unplastisches. Wir sind froh, wenn wir durch das Bild auf den Gedanken hindurchsehen. Am hervorragendsten erscheint Dehmel, wenn er in der bedeutungsvollen Ausdrucksweise, die ihm eigen ist, seine Vorstellungen unmittelbar ausspricht und nicht erst nach Anschauungen ringt. Wo er Ideen in ihrer reinen, gedankenmäßigen Form hinstellt, da wirken sie groß und schwerwiegend. Auch gelingt es ihm zuweilen, seine Ideen in herrlichen Symbolen zum Ausdruck zu bringen, aber nur dann, wenn er in einfachster Form einige charakteristische Sinnesvorstellungen zusammenstellt.Sobaldernach einer reicheren Fülle solcher Vorstellungen greift, springt das Seltsame seiner Phantasie, das Unbildliche seiner Intuition in die Augen. Was uns aber auch dann mit ihm versöhnt, das ist der große Ernst seines Wollens, die Tiefe seiner Empfindungswelt und die stolze Höhe seiner Gesichtspunkte. Seine Wege führen immer zu interessanten, fesselnden Zielen. Man folgt ihm selbst dann gern, wenn man schon im Beginne der Wanderung die Überzeugung gewinnt, daß es sich um einen Irrweg handelt. Der Mensch Dehmel zeigt sich stets größer als der Dichter. Die große Geste mag bei ihm oft stören, ja sie kann zuweilen wie Pose erscheinen, aber nie kann ein Zweifel darüber aufkommen, daß hinter dem lauten Tone ein kräftiges Gefühl vorhanden ist.

[ 36 ] Eine kernige Natur ist Michael Georg Conrad. Das Gesund-Volkstümliche lebt in seinem Schaffen. Kraft mit Naivität gepaart findet sich bei ihm. Das einfache Lied gelingt ihm in vollendeter Weise. Er kann eindringlich zu den Herzen sprechen. Eine edle Begeisterung für wahrhaft Erhabenes und Schönes klingt aus seinen Schöpfungen. Seine eigentliche Bedeutung liegt allerdings auf dem Gebiete des Romans und in den mächtigen Impulsen, die er dem deutschen Geistesleben zu geben wußte, als es in traditionellen Formen zu versumpfen drohte. Der künftige Geschichtsschreiber unserer Literatur, der nicht nur die Erscheinungen nach ihrer vollendeten Außerung ansehen, sondern der den wirkenden Ursachen nachspüren wird, muß Conrad einen breiten Raum zukommen lassen.

[ 37 ] Ein Dichter, dessen Empfindungen wie ein unsicherer Faktor in der Welt umherschwirrt, ist Ludwig Scharf. Er weiß warme, ergreifende Töne anzuschlagen; man muß die Triebe seiner irrenden Seele achten; man kommt ihm gegenüber aber von dem Gefühle nicht los, daß er sich selbst in den Irrgängen wohl befindet, daß er gerne im Labyrinthe umherwandelt und gar nicht den rettenden Faden zum Ausgange wünscht. Ein Sonderling des Empfindungslebens ist Scharf. Er fühlt sich als Einsamen; aber seinen Schöpfungen fehlt, was die Einsamkeit rechtfertigen könnte: die Größe einer in sich selbst gegründeten Persönlichkeit.

[ 38 ] Zu den hohen Gesichtspunkten, von denen alle kleinen Eigenheiten der Dinge verschwinden und nur noch die bedeutungsvollen Merkmale sichtbar sind, strebt Christian Morgenstern. Vielsagende Bilder, inhaltvollen Ausdruck, gesättigte Töne sucht seine Phantasie. Wo die Welt von ihrer Würde spricht, wo der Mensch sein Selbst durch erhebende Empfindungen erhöht fühlt: da weilt diese Phantasie gerne. Morgenstern sucht nach der scharfen, eindrucksvollen Charakteristik des Gefühles. Das Einfache findet man selten bei ihm; er braucht klingende Worte, um zu sagen, was er will.

[ 39 ] Wenig ausgeprägt sind die dichterischen Physiognomien Franz Evers', Hans Benzmanns und Max Bruns'. Franz Evers entbehrt noch des eigenen Inhalts und auch der eigenen Form. Aus vielen seiner Schöpfungen geht hervor, daß er nach den Tiefen des Daseins und nach einer stolzen, selbstbewußten Freiheit der Persönlichkeit strebt. Doch bleibt alles im Nebelhaften und Unklaren stecken. Aber er fühlt sich als Suchenden und Ringenden und er trägt die Überzeugung in sich, daß die Rätsel der Welt nur dem sich lösen, der ihnen mit heiliger Andacht naht. Max Bruns steckt noch in der Nachahmung fremder Formen. Deshalb können seine sinnigen und von einer schönen Naturempfindung zeugenden Dichtungen vorläufig einen bedeutenden Eindruck nicht machen, aber sie erregen nach vielen Seiten hin die besten Hoffnungen. Hans Benzmann ist keine selbständige Individualität, sondern ein Anempfinder, der das Einfache gern mit allerlei buntem Schmuck umgibt, und der nicht in dem Geraden, Schlichten, sondern in dem Umständlichen das Poetische sucht. Manches schöne Bild gelingt ihm, aber ohne Überflüssiges und Triviales vermag er sich fast nie auszusprechen.

V

[ 40 ] John Henry Mackay wird mit dem Erscheinen seiner Gedichte «Sturm» im Jahre 1888 der «erste Sänger der Anarchie» genannt. Er betont in dem Buche, in dem er 1891 die Kulturströmungen unserer Zeit mit freiem Blicke und aus einer tiefen Kenntnis heraus geschildert hat, in den «Anarchisten», daß er auf diesen Namen stolz sei. Eines der unabhängigsten Bücher, die je geschrieben worden sind, ist diese lyrische Sammlung. Die Lebensansicht des Anarchismus, die viel geschmähte, aber wenig gekannte, hat in Mackay einen Dichter gefunden, dessen kraftvolle Empfindung ihren großen Ideen völlig ebenbürtig ist. «Auf keinem Gebiete des sozialen Lebens» — sagt er selbst in den «Anarchisten» — «herrscht heute eine heillosere Verworrenheit, eine naivere Oberflächlichkeit, eine gefahrdrohendere Unkenntnis, als auf dem des Anarchismus. Die Aussprache des Wortes schon ist wie das Schwenken eines roten Tuches - in blinder Wut stürzen die meisten auf dasselbe los, ohne sich Zeit zu ruhiger Prüfung und Überlegung zu lassen.» Die Ansicht des wahren Anarchisten ist die, daß ein Mensch nicht über das Handeln des anderen herrschen kann, sondern daß nur ein Zustand des Gesellschaftslebens fruchtbar ist, in dem sich jeder einzelne selbst Ziel und Richtung seines Tuns vorzeichnet. Gewöhnlich glaubt jedermann zu wissen, was allen Menschen in gleicher Weise frommt. Man hält Formen des Gemeinschaftslebens — unsere Staaten - für berechtigt, die ihre Aufgabe darin suchen, die Wege der Menschen zu beaufsichtigen und zu lenken. Religion, Staat, Gesetze, Pflicht, Recht und so weiter sind Begriffe, die unter dem Einfluß der Anschauung entstanden sind, daß der eine dem anderen die Ziele bestimmen solle. Die Sorge für den «Nächsten» erstreckt sich auf alles; nur das eine bleibt völlig unberücksichtigt, daß, wenn einer dem anderen die Wege zu dessen Glück vorzeichnet, er diesem die Möglichkeit nimmt, selbst für sein Glück zu sorgen. Dieses eine ist es nun, was der Anarchismus als sein Ziel ansieht. Nichts soll für den einzelnen verbindlich sein, als was er sich selbst als Verpflichtung auferlegt. Es ist traurig, daß der Name für die edelste der Weltanschauungen mißbraucht wird, um das Gebaren der gelehrigsten Schüler des gewalttätigen Herrschertums zu bezeichnen, jener Gesellen, die soziale Ideale zu verwirklichen glauben, wenn sie die sogenannte «Propaganda der Tat» pflegen. Der Anhänger dieser Richtung steht genau auf dem Boden, auf dem diejenigen sich befinden, die durch Inquisition, Kanone und Zuchthaus ihren Mitmenschen begreiflich zu machen suchen, was sie zu tun haben. Der wahre Anarchist bekämpft die «Propaganda der Tat» aus demselben Grunde, aus dem er die auf den gewaltsamen Eingriff in den Kreis des einzelnen gebauten Gemeinschaftsordnungen bekämpft. Als persönliches Bedürfnis lebt in Mackays Empfindungsleben die freie, anarchistische Vorstellungsart. Dieses Bedürfnis strömt als Stimmung von seinen lyrischen Schöpfungen aus. Mackays vornehmes Fühlen wurzelt in der Grundempfindung, daß die Persönlichkeit eine große Verantwortlichkeit sich selbst gegenüber hat. Demütige, hingebende Naturen suchen nach einer Gottheit, nach einem Ideale, das sie verehren, anbeten können. Sie können sich ihren Wert nicht selbst geben und möchten ihn daher von außen empfangen. Stolze Naturen erkennen in sich nur dasjenige an, was sie selbst aus sich gemacht haben. Die Selbstachtung ist ein Grundzug vornehmer Naturen. Sie wollen nur dadurch zum allgemeinen Werte der Welt beitragen, daß sie ihren Wert als einzelne erhöhen. Sie sind deshalb empfindlich gegen jeden fremden Eingriff in ihr Leben. Ihr eigenes Ich will eine Welt für sich sein, damit es sich ungehindert entfalten könne. Nur aus dieser Heilighaltung der eigenen Person kann die Schätzung des fremden Ich hervorgehen. Wer für sich völlige Freiheit in Anspruch nimmt, kann gar nicht daran denken, in die Welt eines anderen einzugreifen. Man darf deshalb behaupten, daß dieser Anarchismus die Denkart ist, die notwendig aus dem Wesen der vornehmen Seele fließt. Wer die Welt schätzt, muß, wenn er sich selbst versteht, auch das Stück Dasein schätzen, an dem er unmittelbar in die Welt eingreift, das eigene Ich. Eine vornehme, selbstsichere Natur ist Mackay. Und wer mit solchem Ernst wie er in die Abgründe der eigenen Seele hinuntersteigt, in dem erwachen Leidenschaften und Wünsche, von denen der Unfreie keine Vorstellung hat. Von dem einsamen Gesichtspunkte der freien Seele aus erweitert sich das Weltbild des Menschen. «Da erhebt sich die Seele aus brütenden Träumen, als Erwählte zu wandern die Wege der Welt.» Wenn der Blick tief nach innen dringt, dann wird ihm zugleich die Gabe eigen, über die unendlichen Räume hinzuschweifen, und der Mensch kommt in die Stimmung, die Mackay in seinem Gedicht «Weltgang der Seele» in den Worten ausdrückt, der Seele «wurden zum Flug in den ewigen Räumen vom Mut die erzitternden Flügel geschwellt».

[ 41 ] Wie tief Mackay mit jeder menschlichen Persönlichkeit zu fühlen vermag, das beweist seine ergreifende Dichtung «Helene». Die Liebe eines Mannes zu einem gefallenen Mädchen wird hier geschildert von einem Dichter, dem sein Fühlen und Vorstellen die Wärme des Ausdruckes verliehen hat, die ihren Ursprung nur in der vollkommenen Freiheit der Seele haben kann. Wenn man das menschliche Ich in solche Abgründe verfolgt, dann gewinnt man auch die Sicherheit, es auf den Höhen zu finden.

[ 42 ] Man hat Mackay einen Tendenzdichter genannt. Die das tun, zeigen, daß sie weder das Wesen der Tendenzdichtung richtig beurteilen, noch das Verhältnis des Dichters Mackay zu der von ihm vertretenen Weltanschauung kennen. Seine Freiheitsideale bilden so die Grundstimmung seiner Seele, daß sie als individueller Ausdruck seines Innern erscheinen, wie bei anderen die Klänge der Liebe oder die Verherrlichung der Naturschönheiten. Und es ist gewiß nicht weniger poetisch, des Menschen tiefstem Denken Worte zu verleihen, als der Neigung zum Weibe oder der Freude am grünen Wald und am Vogelgesang. Den Lobrednern des sogenannten «absichtlosen Schaffens», die mit ihren doktrinären Einwänden flink zur Stelle sind, wenn sie in der Lyrik etwas wie einen Gedanken wittern, sei zu bedenken gegeben, daß das kostbarste Gut des Menschen, die Freiheit, nicht in der Dumpfheit des Unbewußten, sondern auf den lichten Höhen des entwickelten Bewußtseins entsteht.

[ 43 ] Aus dem stürmischen Feuer einer idealistisch gestimmten Seele heraus machte vor rund fünfzehn Jahren Karl Henckell die große Lebensfrage der Gegenwart, die soziale, zum Grundmotiv seiner Lyrik. Einen «Morgenweckruf der siegenden und befreienden Zukunft» wollte er den Dichtungen entgegenstellen, die in den siebziger Jahren behaglich die ererbten Vorstellungen in neuen Weisen kundtaten. Ein hoffnungtrunkener Idealismus leuchtet aus den trüben Empfindungen heraus, die das Mitleid mit dem Sehnen, Streben und Kämpfen seiner Zeit in Henckell ausgebildet hat. Nicht der verlogenen «alten Schönheit» wollte er dienen, sondern der neuen Wahrheit, die ein Abbild schafft von den Leiden des ringenden Gegenwartsmenschen. Plastik des Ausdruckes, Harmonie der Töne kann nicht der Charakter dieser Poesie sein, die zwischen Entrüstung über die sozialen Erlebnisse der Gegenwart und zwischen unbestimmten Zukunftserwartungen hin- und herschwankt. Die übertreibende Hyperbel tritt an die Stelle der ruhig-schönen Metapher. Stechende Glut sprüht aus den Versen, nicht beseligende Wärme. Die Freiheit in allen Formen wird der Abgott, dem der Dichter huldigt. Die Wissenschaft, die das Geistige aus dem Materiellen entstehen läßt, nimmt er in seine Vorstellungsart auf, damit sie ihn erlöse aus den Banden der religiösen Unfreiheit, der mythologischen Anschauungsweise. Aber auch die Freiheitsidee kann zur Tyranniin werden. Wenn sie scharf abgezirkelte Lebensziele prägt, ertötet sie das wirklich unabhängige Leben der Natur. Ein Herz, das fortwährend nach Freiheit schreit, kann vielleicht nichts anderes meinen als neue Fesseln statt der alten. Es ist eine Höherentwickelung in Henckells Individualität, daß er sich auch von der Freiheit wieder befreien wollte. Er hat den Weg gefunden zu der inneren Freiheit, die sich sagt: «Laß Schulen und Partei’n lehren und schrei’n, du kannst nur gedeih’n zum Künstler und Frei’n für dich allein.» Der «Tambour», der mit lautem Trommelschlag dem freien Geiste dienen wollte, hat sich verwandelt in den Geigenspieler, der die Schönheit gefunden hat und von ihr singt. Und damit ist Henckell auch das Glück zuteil geworden, das Naturen genießen können, die stark genug sind, aus ihrem Innern heraus sich den Lebensinhalt zu schaffen, der dem stürmischen Verlangen, den heißersehnten Idealen entgegenkommt. Es ist das nicht jenes triviale Glück, das von den oberflächlichen Genüssen des Lebens ein flüchtiges Dasein nährt; es ist das herbe Glück, das sich wie eine stolze Burg über den steilen Felsen schmerzlicher Erfahrungen erhebt, jenes Glück, das Goethe meinte, als er Tasso sagen ließ: «Und wenn der Mensch in seiner Qual verstummt, gab mir ein Gott, zu sagen, was ich leide.» «Einsiedelkunst aus der Kiefernheide» hat Bruno Wille seine 1897 erschienene Iyrische Sammlung genannt. Er hat mit diesem Titel bedeutsam auf den Grundcharakter seiner Persönlichkeit hingewiesen. Er hat bei den Menschen gesucht, wonach seine Seele dürstete: das Glück und die Vollkommenheit. Aber er konnte sie da nicht finden. Deshalb ist er wieder zurückgekehrt, woher er gekommen, in die Einsiedelei seiner Seele und hat sich zum Genossen die Natur gewählt, welche die Treue hält, von der die Menschen zwar soviel sprechen, die sie einander gegenüber doch nicht zu halten wissen. Was er im Bunde mit Menschen vergebens erstrebt hat, das wird ihm zuteil durch die Freundschaft der Natur. Es ist bei Wille nicht ein eingeborener Grundzug seines Gemütes, der ihn zur Einsiedelei trieb. Seine Seele hätte nicht von vornherein ihm zugerufen wie einem Nietzsche die seinige: «Fliehe in deine Einsamkeit! Du lebst den Kleinen und Erbärmlichen zu nahe. Fliehe vor ihrer unsichtbaren Rache! Gegen dich sind sie nichts als Rache.» Obwohl ein reiches Innenleben und ein entwickelter Natursinn in Wille immer vorhanden waren und er eine gewisse Selbstgenügsamkeit in sich ausgebildet hatte, stürzte er sich hinein in das volle Treiben sozialen Gemeinlebens. Was bei Nietzsche aus der Überempfindlichkeit des Organismus stammt, aus seiner Eigenheit, die viele Unreinheit auf dem Seelengrunde der Menschen gleichsam zu riechen: das wurde bei Wille durch reiche Erfahrung innerhalb des Getriebes mit den «Fliegen des Marktes» gezeitigt. Aus dieser Erfahrung bildete sich eine Begierde, die bei Nietzsche wie ein Vorurteil erscheint: «Würdig wissen Wald und Fels mit dir zu schweigen. Gleiche wieder dem Baume, den du liebst, dem breitästigen: still und aufhorchend hängt er über dem Meere.» Und nicht nur mit Wald und Fels zu schweigen, versteht Bruno Wille, sondern auch mit ihnen vertrauliche Zwiesprache zu halten. Der Natur weiß er die Zunge zu lösen. Die stillen Pflanzen, das mystische Wehen des Windes, sie verraten ihm die intimen Geheimnisse der Natur, und die fernen Sterne vertrauen ihm die großen Offenbarungen an. Sein Blick erhebt sich zu dem roten Mars, dessen Oberfläche nicht naiver Volksglaube, sondern die ernste Wissenschaft mit sagenhaften Bewohnern bedeckt, um dort zu erspähen, wo die armen, unvollkommenen Erdenkinder die Erlösung finden können von dem alten Weh. Die Sehnsucht seiner Seele saugt die erhabenen Laute der ewigen Natur ein, um mitzuleben mit dem All, um das eigene Selbst hineinzuweben in die unendliche Weltseele. «Endlose Weltenscharen, sollst Seele, du, befahren...» Und dieses eigene Selbst ist nicht das leere, inhaltlose des Schwärmers, der außen sucht, was er in sich nicht finden kann; es ist das volle Selbst, das nach einer Erfüllung begehrt, die ihm eben solchen Reichtum bringt, wie es in sich birgt. Das arme Selbst verschenkt sich, weil es bedürftig ist; das reiche Selbst strömt seine Überfülle in die Umgebung aus. Ein dichterischer Pantheismus spricht aus Willes Dichtung zu uns. Was Goethe in «Künstlers Abendlied» begehrt und ausspricht: «Wie sehn’ ich mich, Natur, nach dir, dich treu und lieb zu fühlen!... Wirst alle meine Kräfte mir in meinem Sinn erheitern, und dieses enge Dasein mir zur Ewigkeit erweitern», das lebt als Grundton in der Poesie Willes.

[ 44 ] Auch in Julius Harts Seele vermählt sich wie in der Bruno Willes der Einzelgeist mit dem Allgeist. Aber dieser Allgeist ist nicht der selig in sich ruhende Naturgeist; er ist ein von allen Stürmen menschlicher Leidenschaft durchtobter Weltgeist. Sein Fühlen schwebt hin und her zwischen trunkenem Genießen, stolzer Freude am ewigen Werden und dumpfem Entsagen. Geburt und Tod, die die Natur nur in ihrer äußeren Hülle zeigt, die sich um das tiefe, ewige, nie sterbende Leben lest: ihnen begegnen wir in Harts Dichtungen immer wieder. Ein Naturempfinden, das nicht die hehre Götterharmonie aus den Tiefen der Dinge heraufholt, dafür aber die eigenen Seelenstimmungen in den Vorgängen der Außenwelt verkörpert sieht, findet man bei diesem Dichter. Was in seinem Herzen vorgeht, das verkündet ihm die Natur in großangelegter Symbolik. Und hinreißend sind die Rhythmen, mit denen er diese Symbolik besingt. Das Ursprüngliche im Menschenwesen, das große, gigantische Schicksal, das nicht von außen wirkt, sondern das aus den Abgründen der Seele herauf die Individualität dämonisch forttreibt durch Gut und Bös, durch Wahrheit und Irrtum, durch Freuden und Schmerzen: für das findet Hart Worte, die voll ertönen und sich uns schwer auf die Seele legen. Begreiflicherweise mußte ein solcher Dichter auch Töne finden für das Empfinden, das aus derjenigen Seelenregion kommt, die bei dem modernen Menschen am entwickeltsten ist, für das soziale. Dieses soziale Empfinden hat in seinem eigenen Herzen Gefühle erweckt, wie sie in seiner Dichtung «Auf der Fahrt nach Berlin» zum Vorschein kommen, die ein Reflexbild liefert von dem schonungslosen, großen Weltgetriebe der Gegenwart aus einer starken, tief erregbaren Seele heraus. Ein philosophischer Zug ist in Harts Persönlichkeit vorhanden. Er verleiht seinen Dichtungen den Ernst und die Tiefe. Und dieser Zug wirkt durchaus Iyrisch. Auch wo er philosophisch sein könnte, wird Hart lyrisch. Das zeigt sich in seinem Buche «Der neue Gott», in dem er seine Weltanschauung darlegt. Was ihm als solche vorschwebt, das legt sich nicht in Gedanken auseinander, sondern es klingt aus einer lyrischen Grundstimmung heraus.

[ 45 ] Ein Recht, den sozialen Dichtern beigezählt zu werden, hat sich Clara Müller mit ihrer Sammlung «Mit roten Kressen» erworben. Das Sympathische an diesen Dichtungen ist, daß sich das soziale Vorstellen und Denken durchaus persönlich gibt. Die eigenen Leiden und Entsagungen haben der Dichterin die Augen geöffnet für diejenigen der anderen. Und wie reich ihr Leben an lehrenden Erfahrungen war, auch davon geben die in der Form mit edler Einfachheit auftretenden Poesien ein schönes Zeugnis.

[ 46 ] Gustav Renner und Paul Bornstein dürfen genannt werden, wenn von den Persönlichkeiten gesprochen wird, auf die man für die Zukunft Hoffnungen setzt. Die einfachen, natürlichen Töne des ersten und die mit einem wie Wahrheit wirkenden Pathos versetzte. Wärme des anderen erwecken durchaus solche Hoffnungen.

[ 47 ] Mehr Reife tritt uns gleich in seinen ersten Dichtungen bei Emanuel von Bodman entgegen. Seine Art ruft einen Eindruck hervor, der an den erinnert, den man bei Rembrandtschen Gemälden hat. Er liebt, bedeutsame Wahrnehmungen, die scharfe Kontraste bilden, nebeneinanderzustellen, so daß sie in ihrem Zusammen eine große Ausdrucksfähigkeit haben. Die epigrammatische Kürze, die ihm eigen ist, wird in ihrer Wirkung durch solches Nebeneinander erhöht.

VI

[ 48 ] «In einem wahrhaft schönen Kunstwerk soll der Inhalt nichts, die Form aber alles tun; denn durch die Form allein wird auf das Ganze des Menschen, durch den Inhalt hingegen nur auf einzelne Kräfte gewirkt. Der Inhalt, wie erhaben und weitumfassend er auch sei, wirkt also jederzeit einschränkend auf den Geist, und nur von der Form ist wahre ästhetische Freiheit zu erwarten. Darin also besteht das eigentliche Kunstgeheimnis des Meisters, daß er den Stoff durch die Form vertilgt; und je imposanter, anmaßender, verführerischer der Stoff an sich selbst ist, je eigenmächtiger derselbe mit seiner Wirkung sich vordrängt, oder je mehr der Betrachter geneigt ist, sich unmittelbar mit dem Stoff einzulassen, desto triumphierender ist die Kunst, welche jenen zurückzwingt und über diesen die Herrschaft behauptet.» Mit diesen Worten hat Schiller in seinen Briefen «Über die ästhetische Erziehung des Menschen» ein künstlerisches Ziel beschrieben, wie es dem Lyriker Stefan George vorschwebt. Die Empfindung, das Gefühl, das Bild, die in der Seele des Künstlers erzittern, müssen erst geprägt, gestaltet werden, wenn sie Kunstwert haben sollen. Jede Faser dieser Urelemente des Seelenlebens muß von der Gestaltungskraft ergriffen worden sein, und zu etwas anderem gemacht, als ihr Naturzustand ist. Denn dieser erregt nur den Menschen, den Künstler geht er nichts an. Nicht um die einzelnen Farben, die einzelnen Töne, die einzelnen Vorstellungen ist es diesem zu tun, sondern um die Art und Weise, wie sie in dem Werke zusammengestellt sind, das wir ästhetisch genießen. Schiller hat offenbar in diesem Kultus der Form ein Ideal gesehen, aber doch gefühlt, daß dieses leicht der Einsamkeit verfallen kann, und deshalb den Zusatz gemacht, daß die Form um so mehr wert sei, je imposanter, gewaltiger der Inhalt, der Stoff sei und je kräftiger daher die Form auch sein muß, die diesen zu bewältigen hat. Je hinreißender das ist, was man zu sagen hat, ein um so größeres Können gehört dazu, es auch auf eine Art zu sagen, die als solche gefällt. In der Lyrik hat es der Künstler mit der eigenen Seele zu tun; seine Empfindungen, seine Gefühle sind der Stoff. Die Kunst wird nicht darin liegen, daß diese Empfindungen und Gefühle Größe haben, sondern daß groß erscheint, wie diese Seelenregungen zum Ausdruck gelangen. Wer innerhalb der Vorstellungsart Schillers stehenbleibt, wird aber doch zugeben müssen, daß die Art des Ausdruckes, wie kunstvoll sie auch sein mag, um so höher zu schätzen ist, je bedeutender der Inhalt ist, der ausgedrückt wird. In der Lyrik ist es die eigene Seele des Künstlers, die diesen ‚Inhalt hergibt, die Persönlichkeit. Je größer die Persönlichkeit ist, auf die wir durch das lyrische Kunstwerk blicken, um so wertvoller wird uns dieses selbst erscheinen. Robert Zimmermann, der als Ästhetiker die Anschauung radikal durchgeführt hat, daß die Form allein es sei, die das künstlerische Wohlgefallen hervorruft, hat, um sich zu verdeutlichen, gesagt: Ein und dasselbe Ding, zum Beispiel eine Statue, ist dem Naturforscher, speziell dem Mineralogen ein Stein, dem Ästhetiker ein Halbgott. Der erste soll es bloß mit dem Stoff zu tun haben, der zweite mit dem, was künstlerisch aus dem Stoffe gemacht worden ist. Mit Bezug auf die Lyrik müßte man im Sinne dieser Anschauung sagen: die Seelenregungen eines anderen mögen dem Menschen anziehend oder abstoßend sein, sie mögen seine Teilnahme bewirken oder seine Antipathie; dem ästhetisch Genießenden können sie nur harmonisch oder unharmonisch, rhythmisch oder unrhythmisch sein.

[ 49 ] Stefan George lebt nun ganz im Elemente des künstlerischen Ausdruckes, der Form. Wenn seine Seelenschwingungen zutage treten, soll ihnen nichts mehr anhaften, was bloß den Menschen interessiert, sie sollen ganz aufgegangen sein im künstlerischen Elemente der Form. Die Welt gewinnt für diese Persönlichkeit nur Wert, insofern sie rhythmisch bewegt, harmonisch gestaltet ist, insofern sie schön ist. Und wenn andere das Schöne darin sehen, daß uns in einem Vergänglichen das Ewige, die Urkräfte des Daseins erscheinen, so bestreitet Stefan George den ewigen Wesenheiten jeden Wert, wenn sie nicht schön sind. Seine drei Gedichtsammlungen: «Hymnen, Pilgerfahrten, Algabal» — «Bücher der Hirten- und Preisgedichte, der Sagen und Sänge der hängenden Gärten» — das «Jahr der Seele», sie sind die Welt als Rhythmus und Harmonie. Die Welt ist mein Rhythmus und meine Harmonie, und was nicht einfließt in dies goldene Reich, das lasse ich liegen im Chaos des Wertlosen: das ist Georges Grundstimmung.

[ 50 ] Schönheitstrunkenheit möchte man diese Grundstimmung nennen. Und schönheitstrunken ist auch Hugo von Hofmannsthal. Wenn man aber von Stefan George sagen darf: er zwingt das Schöne herbei, so muß man von Hofmannsthal behaupten: ihn zwingt dieses Schöne zu sich. Wie eine Biene durchfliegt er die Welt; und da hält er an, wo es den Honig des Geistes, die Schönheit, zu sammeln gibt. Und wie der Honig nicht die Blüte und Frucht selbst ist, sondern nur der Saft aus derselben, so ist Hofmannsthals Kunst nicht eine Offenbarung der ewigen Weltgeheimnisse, sondern nur ein Teil dieses Ganzen. Man nimmt diesen Teil gerne hin und genießt ihn in einsamen Stunden, wie die Biene sich im Winter von dem eingesammelten Honig nährt. Süß wie der Honig ist diese Kunst des Wiener Dichters. Doch die Kraft, die gigantisch die Dinge der Welt erschafft und sie belebt, fehlt in dieser Kunst. Es stürmt in ihr nicht der Elemente Macht und Leidenschaft; es weht in ihr und webt eine Sphärenharmonie, die auf dem Grunde der Weltseele erklingt. Und es muß ganz still und schweigsam um uns werden, der Sturm des Weltgeschehens muß aufhören, das wilde Wollen muß für Augenblicke ersterben, wenn wir die leise Musik dieses Dichters hören wollen. Die seltsamen Gleichnisse dieses Lyrikers, seine sonderbaren Umschreibungen und Wortzusammenstellungen drängen sich nur dem Geiste auf, der nach auserlesenen Schönheiten sucht. Wer die ewigen Kräfte der Natur in ihren charakteristischen Erscheinungsformen sucht, der geht an diesen Schönheiten vorüber. Denn sie sind wie die Offenbarungen des Ewigen im Luxus der Natur. Und doch empfindet man auch in den Seltsamkeiten Hofmannsthals das Notwendige der Welterscheinungen. Man wird den Vorwurf einer banausischen Vorstellungsart nicht abwehren können, wenn man diese Luxuskunst von sich weist; aber es muß zugestanden werden, daß wenige menschliche Schöpfungen solche Verführer zum Banausentum sind, wie die Dichtungen Hugo von Hofmannsthals.

[ 51 ] Die Stimmung der Andacht, die anbetend vor den ewigen Rätseln der Natur steht, tönt uns aus den lyrischen Dichtungen Johannes Schlafs entgegen. So groß, so hehr, so geheimnisvoll stehen vor ihm die Rätsel, daß er mit halbgeöffnetem Auge nur hinblicken mag, weil es ihn ängstigt, die Fülle des Daseienden auf sich eindringen zu lassen. Das Ahnen gießt genug des seligen Entzückens über die Herrlichkeiten der Welt in seine Seele; er will das volle Schauen, die Helligkeit der Wahrnehmung vermeiden. Auch er greift zu seltenen Vorstellungsgebilden, um das Erahnte in Worte zu kleiden; aber nicht als schönheitstrunkener Geist, sondern wegen seiner leidenschaftlichen Hingabe an die Wahrheit, deren Majestät er nicht durch das Kleid der Alltäglichkeit dem nüchternen Sinne allzu nahebringen will. Dieser Dichter, der einer der Propheten des radikalen Naturalismus auf dem Felde der Dramatik ist: er hat sich als Lyriker zum Sänger der ewigen Wesenheiten durchgerungen, die tief in den Dingen verborgen sind.

[ 52 ] Einen anderen Entwickelungsgang ist Arno Holz gegangen. Von der formschönen, von natürlichem Schwunge getragenen Dichtung, der er im Anfang seiner Laufbahn zugetan war, hat er sich abgewandt. Die naturalistische Doktrin hat die Oberhand gewonnen über die Natürlichkeit. Denn natürlich ist, daß das Gefühl in der Kunst sich erhebt über das unmittelbare Erlebnis. Der Stil, der den Wahrnehmungen eine höhere Gestalt gibt: er entspringt aus einer natürlichen Sehnsucht. Aus derjenigen, die sich am meisten befriedigt fühlt, wenn der Mensch Kunstmittel findet, die ohne Vorbild im Leben dastehen, welche eine eigene, freie Schöpfung der Seele und doch Offenbarungen der ewigen Urkräfte sind. Goethe schildert diese Befriedigung, indem er den Eindruck der Musik charakterisiert. «Die Würde der Kunst erscheint bei der Musik vielleicht am eminentesten, weil sie keinen Stoff hat, der abgerechnet werden müßte. Sie ist ganz Form und Gehalt und erhöht und veredelt alles, was sie ausdrückt.» Denn jedes innere Erlebnis, wenn es aus den Tiefen der Seele hervorgeht, soll, nach Holz’ Meinung, seine eigene, individuelle Form mit zur Welt bringen; und nur diese mit dem Inhalt zugleich geborene Form soll die natürliche sein. Den Weg von dem Erlebnis zu der vollendeten künstlerischen Ausgestaltung will Holz nicht gelten lassen. Nicht, wie Schiller sagt, in der Besiegung des Stoffes durch die Form liege das wahre Kunstgeheimnis des Meisters; sondern der ist Meister, der dem Stoffe die in ihm liegende Form abzulauschen vermag. Auf diese Weise ist Holz aus dem begeisternden Sänger, der hinriß, wenn er das Los des Elends, die Sehnsucht nach besserer Zukunft zum Ausdrucke brachte, der sorgsame Aufzeichner unmittelbarer Eindrücke geworden, die dem ästhetischen Gefühle nur dann Befriedigung gewähren, wenn sie zufällig künstlerisch sind. Sie sind das allerdings sehr oft, weil in Holz der Dichtergeist lebt trotz seiner der dichterischen Kunst im höheren Sinne feindlichen Theorie.

[ 53 ] Die Dichtungen Cäsar Flaischlens wirken durch die tiefe, gemütvolle Persönlichkeit, die sich in ihnen ausspricht. Er ist eine Persönlichkeit, die das Leben nicht leicht zu nehmen vermag. Sie hat Kämpfe zu bestehen gegenüber den leidenschaftlichen Strebungen der Seele. Sie dürstet nach Befriedigung. Stolz möchte sie bezwingen, was sie fernhält von ihren Zielen. Aber letzten Endes ist es nicht die unbegrenzte Kraft, der sie sich vertraut, sondern ein Stück Bescheidenheit, die sich nahe Ziele männlich setzt, wenn sie sieht, daß die fernen nicht erreichbar sind. Denn lieber ist Flaischlen innerhalb des engeren Kreises ein voller Mensch, als innerhalb des weiteren ein halber. Ganz zu sein nach Maßgabe des eigenen Seelenfonds, innerlich harmonisch auf sich selbst beruhend: das ist der Grundcharakter seiner Persönlichkeit. In würdiger Einfachheit ziehen die Dinge der Welt vor seinen Augen vorüber, und ebenso einfach, oft allzu anspruchslos, fließen seine Verse und seine besonders reizvollen Gedichte in Prosa dahin.

[ 54 ] Richard Schaukal hat eine auf das Ausdrucsvolle in der Welt gehende Beobachtungsgabe. Für seinen Blick stilisieren sich die Dinge und Ereignisse. Das Erhabene bildet sich für seine Anschauung zum Hehren um, und das Schöne gestaltet sich zum Einfach-Schmuckvollen. Das Schlanke dehnt sich für sein Auge vollends zur geraden Linie; die Übergänge von einem Ding zum anderen hören auf, und schroff löst Gegensatz den Gegensatz ab. Das alles aber in einer Weise, daß wir den Eindruck haben: in seiner Kunst klären die Dinge durch scharfe Umrisse und Kontraste über sich selbst auf; sie lassen ihr Unbestimmtes verschwinden und heben ihr Charakteristisches hervor. Eine farbenreiche Sprache ist dieser Anschauungsweise ebenbürtig. Er vermag bedeutsam zu sagen, was er bedeutsam gesehen hat. Er ist im Beginne seiner künstlerischen Laufbahn. Ein vielsagender Beginn scheint das zu sein.

[ 55 ] Von wunderbar zarter Empfänglichkeit für die intimen Beziehungen der Naturwesen und der Menschenerlebnisse ist die Phantasie Rainer Maria Rilkes. Und dabei hat er eine Treffsicherheit im Ausdrucke, die alle die feinen Verhältnisse zwischen den Dingen, die sich dem Dichter entdecken, mit vollen, satten Tönen vor uns hinzustellen vermag. Das ist nicht die Treffsicherheit des großen Charakteristikers, das ist diejenige des naturkundigen Wanderers, der die Dinge liebt, denen er auf seinen Wanderungen begegnet, und dem sie viel vorplaudern von ihren stillen Geheimnissen, weil auch sie ihn lieben und Vertrauen zu ihm gewonnen haben.

[ 56 ] Klangvolle Farben des Ausdrucks und eine große Eindrucksfähigkeit für die feierlichen Töne der Außenwelt hat Hans Bethge. Beides weckt allerdings nicht das Gefühl, als ob es aus der ureigenen Seele des Dichters käme, sondern erscheint als Ausdruck des Anempfundenen. Dieser Eindruck wird noch erhöht durch die Koketterie, mit der diese Lyrik an uns herantritt. Wahrscheinlich ist jedoch, daß dieses Fremdartige in des Dichters Persönlichkeit nur eine Vorstufe zu schönen Eigenleistungen ist, deren Vorklänge aus seinen gegenwärtigen Schöpfungen doch herauszuhören sind.