Collected Essays on Cultural and Contemporary History 1887–1901
GA 31
Translated by Steiner Online Library
92. Nietzscheanism
There are two requirements that the creations of the human spirit must satisfy, like flowers, if they are to give us pleasure: they must be genuine and fresh. Fake truth, i.e. baseless assertion, and fake beauty, i.e. unnatural, elaborate art, are as repugnant to us as an artificial rose. But even if they are genuine, truth and beauty, they lose their appeal as soon as they have grown old and approval and recognition are only paid to them out of habit. The reasons for truth have the best effect on us when the psychological process by which they have found their way into our minds is still like a present experience in us. We not only want to have the truths in our consciousness, but our convictions should also have the after-effects of the difficulties through which they were acquired. A beautiful work of art that does not affect us with immediate, elemental power, but to which our sense has been directed for a long time, loses the gripping effect that a creation has when we first confront it with our eyes and open our ears.
Therefore, from time to time, our whole being needs refreshing. Our spiritual stock must be thrown back into chaos. What has been considered truth for centuries must be doubted and proven anew. What has been admired as beauty for ages must put up with blasé indifference. Nothing can be done about it; that is the fate of the human spirit. Radical destroyers of cultural achievements, spirits who want to start again in all things, will inevitably appear from time to time.
One of the most radical of these spirits is Friedrich Nietzsche. What he had printed makes the face of every logical and conscientious philistine soul red with shame. You can boldly take one of his books and write down the opposite of every sentence; then you will come up with roughly what most people besides Nietzsche call "true" and "right". The current followers of the daring doubter may not hold this assertion against me. After all, they would never have arrived at Nietzsche's views of their own accord; they speak and write after him; so they need not feel hurt in their deepest self. After all, many would be quite good philistines if they were not Nietzscheans.
Friedrich Nietzsche questions everything. He not only doubts whether this or that is true, but also asks whether truth is a goal worth striving for at all. He declares war not only on moral prejudices, but on morality as a whole. He not only wants to educate people to live out the purest, most absolute human personality; no, he wants to overcome the prejudice of "man" himself and lead them to the "superman", who has stripped away everything that limits and restricts "man". Nietzsche did not arrive at a vivid image of this "superman". In his "Zarathustra", he fantasized about the superman in sometimes poetically glorious images and aphorisms; he said a lot about what the "superman" would not be and what he would not have in himself: but the thinker-Icaros was not able to bring it to the positive establishment of this future ideal. Anyone who surveys the many variations in which Nietzsche elaborated his theme will find that the supreme law emerges from them all: man has only the single task of ruthlessly bringing the sum of his personality to bear as strongly as possible and as far as possible. Live as you can best and most fully assert yourself. That is Nietzsche's first basic rule. What you can do, do. The "will to power" is therefore the leitmotif of all life. Nietzsche calls slave morality anything that allows itself to be restricted by any moral principles in the development of its sovereign ego. Only the master morality that says "yes" in moral matters, not because it thinks it is "good", but because it wants to, because it can best assert its individual power in this way, is worthy of humanity. These "yes-men" are Nietzsche's ideal people. All the other slave souls, who have no purpose of their own, are there for their sake. They are the "good ones" and they have the right to call the actions of others "bad" because they want to and because they have the right master consciousness. But these others are too weak to say an equally forceful "yes". They withdraw from the scene of action to that of conscience; they judge men's actions not by the power they bring, but by their moral feelings. Nietzsche believes that this reverses all moral standards. Only weak, mentally crippled people accept such a point of view. They have to suffer a lot in life because they do not have enough strength to enjoy the pleasures of action. They therefore also feel for the suffering of their fellow human beings. Compassion enters their souls. The man with the master consciousness does not know compassion, he has only contempt for the weak and the sick. They are the "bad" to him, while he is the strong, the healthy, the good. Those who are weak, however, turn the tables. They call an action "good" if it causes as little suffering and as much good as possible for their fellow human beings. Where an action impairs the well-being of another person, where it is intended to bring its bearer to power at the expense of another, they call it "evil". "Good" and "evil" are the basic concepts of slave morality, just as "good" and "bad" are those of master morality. Selflessness wants the former, ruthless assertion of the latter. Nietzsche sees it as the basic characteristic and the main deficiency of Western culture that, through the spread of Christianity with its glorification of compassion and selflessness, all master consciousness has disappeared, that slave morality has become the general attitude. "Beyond good and evil" is therefore what Nietzsche wants to fix the moral standpoint of the future; the compassionate rabble with its poor man's odor and the selfless mob with its morally sour attitude are to be thoroughly put a stop to. A true Nietzschean does not like to go where there are many people, because it smells of conscience. That is why Zarathustra-Nietzsche flees from people and goes into solitude. Nietzsche recommends that people grow moral calluses so that they can confidently step on the suffering of their fellow brothers without being tormented by compassion. That those without such calluses are crushed underneath: what does it matter to the oppressors. After all, their master tells them: "Become hard".
Truly, one must not be slow of mind if one is to follow such trains of thought. Anyone who still feels a little discipline in his consciousness will soon fall behind Nietzsche. I felt it was a matter of theoretical honor to follow him everywhere. Sometimes I felt as if my brain were detaching itself from its ground, sometimes the finest fibers of it began to fidget; I thought I could feel them resisting having to leave the positions inherited from all the forefathers so suddenly. But perhaps the primordial ground of things is so difficult to reach that we cannot get to it at all if we do not want to put our brains at risk! Of course, Dr. Hermann Türck, who explains Nietzsche's "hyper-morality" simply in terms of moral madness, does not think this way. To presuppose perverse moral instincts in order to explain the erroneous nature of a moral standpoint objectively from its bearer is a little too Nietzschean for me. Nietzsche, however, explains the moral doctrines of the individual philosophers as merely a paraphrase, a cloaking and dressing up of the instincts that reign in their organic depths. But one should not pay this man with his own coins. He covers them with a very thin layer of an elusive precious metal. If we take them in our "poor man's" smelling hands, the magic layer immediately disappears. Türck is therefore not satisfied with this refutation; he shows the necessity of selfless action, the moral necessity of compassion. He proves how necessary both are for the foundation of a true state and the social coexistence of people. But why all this? Anyone who reads Nietzsche and seriously immerses themselves in him does not need a theoretical refutation to get back on track, but several weeks of healthy mountain air and many cold baths. Those who do not read it do not need to be refuted. But those who only half-read it and then repeat it cannot be refuted. It's not even necessary, they will remain healthy cultural giants and their environment will have something to laugh about.
However, Nietzsche should not be bottled. All flavor is lost on this occasion and stale stuff remains. Nietzsche's creations evaporate quickly. That is why we cannot like the book: "Die Weltanschauung Friedrich Nietzsches" by Dr. Hugo Kaatz. Who is to be served by such compilations of Nietzsche's sayings? At most the third category of people just mentioned. But one should not write books to promote Nietzschegigerltum. Enough of Nietzsche's own views and those of those whose heads he seriously twisted in order to turn up the intellectual pants of the interested parties seeps through. We have had enough of Nietzsche himself. So no more of excerpts from his works.
Even less edifying, however, are the books by the continuators and expanders of Nietzsche's world view. A sample has F. N. Finck has provided a sample. Here, naked, bald egoism is written on the moral banner of the future and a life is demanded which makes the prosperity of the most arbitrary, most capricious individuality, and indeed according to its most urgent needs, the sole task. What develops as a successor to unrestrained genius is shown
this little book. The core of it lies in the fact that it describes a nervous disease that is spreading throughout Central Europe. The cure for it is up to the Nietzschean-minded doctors of the future. Well, we believe that medicine will also progress without the influence and support of this side.
Nietzsche is based on entirely justified philosophical principles. One such principle is the standpoint beyond "good and evil". Moral concepts, like everything else that exists, have evolved over time; they have changed over time and will continue to change. Anyone who does not see the truly moral life in its deeper essence, beyond the respective view of "good" and "evil", does not understand the reasons for it at all. Man must also be led to the point where, apart from all prejudices and doubts, he says a sovereign, ruthless "yes" because he thinks it is good. But with Nietzsche everything becomes a distortion. He not only pulls things out of the ground; no, he also digs around in the soil, sometimes quite senselessly. He wants to organize himself up to the highest spiritual phase, where all compulsion ceases; but he loses all earthly air of thought and soon can no longer breathe at all. His spirit constantly hovers between earthly atmosphere and airless space. Hence the uncertain, wavering, unstable state of his mind. He was first an enthusiastic Wagnerian. He wrote the best book on Wagnerianism: "The Birth of Tragedy from the Spirit of Music". Later, this whole direction became too heavy for him, too grounded. He didn't want any ground under his feet. Or if he did, then he wanted to translate it "dancing", in light flight. "All art must have light feet
have light feet," is his principle. That is why he listens to "Carmen" with delight and bids farewell to all Wagnerianism. Nietzsche's nerves gradually took on something elastic and resistant: they jumped off like feathers when they approached an object. Nietzsche became more and more an electrical nerve apparatus. He came into contact with one thing in the world, produced an electric spark, but was immediately repelled and propelled to another point; and so it went on; this is how the writings of his last years came into being. The intolerable state at last increased to insanity.
Whoever has the opportunity to recover properly afterwards, and whoever is not a philistine, should read Nietzsche. We recommend it to anyone who doesn't want their brain to turn sour.
92. Nietzscheanismus
Zwei Forderungen sind es, denen die Schöpfungen des Menschengeistes genügen müssen, gleichwie die Blumen, wenn sie uns Freude machen sollen: sie müssen echt und frisch sein. Unechte Wahrheit, d.i. grundlose Behauptung und unechte Schönheit, d.i. unnatürliche, ausgeklügelte Kunst sind uns zuwider wie eine künstliche Rose. Aber auch, wenn sie echt sind, die Wahrheit und Schönheit, so verlieren sie ihren Reiz, sobald sie alt geworden sind, und Zustimmung und Anerkennung ihnen nur mehr aus Gewohnheit gezollt werden. Die Wahrheitsgründe wirken am besten auf uns, wenn der psychologische Prozeß, durch den sie Eingang in unseren Geist gefunden haben, noch wie ein gegenwärtiges Erlebnis in uns ist. Wir wollen nicht nur die Wahrheiten in unserem Bewußtsein haben, sondern unseren Überzeugungen sollen auch die Nachwirkungen anhängen von den Schwierigkeiten, durch die sie erworben worden sind. Ein schönes Kunstwerk, das nicht mit unmittelbarer, elementarer Macht auf uns wirkt, sondern auf das unser Sinn seit langer Zeit gelenkt ist, verliert das Ergreifende, das eine Schöpfung hat, der wir zum ersten Male das Auge entgegenstellen, das Ohr öffnen.
Deshalb bedarf von Zeit zu Zeit unser ganzes Wesen einer Auffrischung. Unser geistiger Bestand muß zurückgeworfen werden in das Chaos. Was Jahrhunderte lang als Wahrheit gegolten hat, muß angezweifelt und neu bewiesen werden. Was Menschenalter hindurch als Schönheit bewundert worden ist, muß es sich gefallen lassen, blasierter Gleichgiltigkeit zu begegnen. Dagegen läßt sich nichts machen; das ist das Schicksal des Menschengeistes. Radikale Zerstörer der Kulturerrungenschaften, Geister, die in allen Dingen wieder anfangen wollen, werden mit Notwendigkeit von Zeit zu Zeit erscheinen.
Einer der radikalsten dieser Geister ist Friedrich Nietzsche. Was er drucken ließ, macht das Antlitz jeder logisch-gewissenhaften Philisterseele schamrot. Man kann kühnlich ein Buch von ihm nehmen und von jedem Satz das Gegenteil aufschreiben; dann wird man ungefähr das herausbringen, was die meisten Menschen außer Nietzsche «wahr» und «richtig» nennen. Die gegenwärtigen Anhänger des wagehalsigen Zweiflers mögen mir diese Behauptung nicht übelnehmen. Sie wären ja doch niemals von sich selbst aus zu Nietzscheschen Ansichten gekommen; sie sprechen und schreiben nach; in ihrem tiefsten Selbst brauchen sie sich also nicht verletzt zu fühlen. Viele wären ja doch auch ganz gute Philister, wenn sie nicht Nietzscheaner wären.
Friedrich Nietzsche stellt alles in Frage. Er zweifelt nicht bloß daran, ob dies oder jenes wahr sei, sondern er frägt: ob denn Wahrheit überhaupt ein erstrebenswertes Ziel sei. Er erklärt nicht nur den moralischen Vorurteilen, sondern der ganzen Moral den Krieg. Er will nicht allein zum reinsten, absolutesten Ausleben der menschlichen Persönlichkeit erziehen; nein, er will das Vorurteil «Mensch» selbst überwinden und zum «Übermenschen» hinüberleiten, der alles abgestreift hat, was den «Menschen» begrenzt und einschränkt. Zu einem plastischen Bilde dieses «Übermenschen» hat es Nietzsche nicht gebracht. Er hat in bisweilen poetischherrlichen Bildern und Aphorismen in seinem «Zarathustra» über den Übermenschen phantasiert; er hat viel gesagt, was der «Übermensch» nicht sein wird, und was er nicht an sich haben wird: aber zur positiven Aufstellung dieses Zukunftsideales hat es der Denker-Ikaros nicht bringen können. Wer die vielen Variationen, in denen Nietzsche sein Thema ausgeführt hat, überblickt, wird finden, daß aus ihnen allen heraustönt das oberste Gesetz: der Mensch hat nur die einzige Aufgabe, die Summe seiner Persönlichkeit rücksichtslos, so stark als möglich und so weit als möglich, zur Geltung zu bringen. Lebe so, wie du dich am besten und vollsten durchsetzen kannst. Das ist Nietzsches erste Grundregel. Was du vermagst, das tue. Der «Wille zur Macht» ist daher das Leitmotiv alles Lebens. Sklavenmoral nennt es Nietzsche, was sich durch irgend welche sittlichen Grundsätze einschränken läßt in der Entfaltung seines souveränen Ichs. Menschenwürdig ist nur die Herrenmoral, die ein «Ja» sagt in sittlichen Dingen, nicht weil sie es für «gut» findet, sondern weil sie will, weil sie die individuelle Macht auf diese Weise am besten durchsetzen kann. Diese «Jasager» sind Nietzsches Idealmenschen. Um ihrer willen sind all die andern Sklavenseelen da, die keine eigene Bestimmung haben. Sie sind die «Guten», und sie haben das Recht, die Handlungen der andern als «schlecht» zu bezeichnen, weil sie es wollen, und weil sie das rechte Herrenbewußtsein haben. Diese andern aber sind zu schwach, um ein ebenso energisches «Ja» zu sagen. Sie ziehen sich von dem Schauplatze der Tat auf jenen des Gewissens zurück, sie beurteilen die Handlungen der Menschen nicht nach der Macht, die sie bringen, sondern nach dem sittlichen Gefühle. Damit wird aller moralische Maßstab umgekehrt, meint Nietzsche. Nur schwache, geistig krüppelhafte Personen lassen sich auf einen solchen Standpunkt ein. Sie müssen viel leiden im Leben, weil sie nicht Kraft genug haben, um sich die Freuden der Tat zu verschaffen. Sie haben daher auch Gefühl für das Leiden ihrer Mitmenschen. Mitleid kehrt in ihre Seelen ein. Der Mensch mit dem Herrenbewußtsein kennt das Mitleid nicht, er hat für die Schwachen, die Kranken nur Verachtung. Sie sind ihm die «Schlechten», während er der Starke, der Gesunde, der Gute ist. Jene Schwachen aber kehren den Spieß um. Sie nennen eine Handlung «gut», wenn sie möglichst wenig Leid und möglichst viel Wohl bei den Mitmenschen bewirkt. Wo eine Handlung den andern Menschen in seinem Wohlsein beeinträchtigt, wo sie ihren Träger auf Kosten eines andern zur Macht bringen soll, da nennen sie dieselbe «bös». «Gut» und «bös» sind die Grundbegriffe der Sklavenmoral, wie «gut» und «schlecht» jene der Herrenmoral. Selbstlosigkeit will jene, rücksichtsloses Durchsetzen des eigenen Selbst diese. Als das Grundkennzeichen und den Hauptmangel der abendländischen Kultur sieht es Nietzsche an, daß in derselben durch die Ausbreitung des Christentums mit seiner Verherrlichung von Mitleid und Selbstlosigkeit alles Herrenbewußtsein geschwunden ist, daß die Sklavenmoral zur allgemeinen Gesinnung geworden ist. «Jenseits von Gut und Böse» will daher Nietzsche den Moralstandpunkt der Zukunft fixieren; gründlich soll dem mitleidsvollen Gesindel mit dem Armenleutegeruch und dem selbstlosen Pöbel mit der moralsauren Gesinnung das Handwerk gelegt werden. Ein echter Nietzscheaner geht nicht gern dahin, wo viele Menschen sind, denn da riecht es nach Gewissen. Deshalb flieht Zarathustra-Nietzsche die Menschen und geht in die Einsamkeit. Nietzsche empfiehlt den Menschen, sich moralische Schwielen wachsen zu lassen, damit sie getrost auf die Leiden ihrer Mitbrüder treten können, ohne von Mitgefühl gequält zu werden. Daß die ohne solche Schwielen darunter erdrückt werden: was kümmert’s die Drückenden. Ihnen sagt ja ihr Meister: « Werdet hart».
Wahrhaftig, schwerfälligen Geistes darf man nicht sein, wenn man bei solchen Gedankengängen mitkommen soll. Wer noch ein wenig Disziplin seines Bewußtseins fühlt, der wird auch bald hinter Nietzsche zurückbleiben. Ich empfand es als theoretische Ehrensache, ihm überallhin zu folgen. Manchmal war mir’s, als ob sich mein Gehirn von seinem Boden löste, manchmal fingen die feinsten Fasern desselben zu zappeln an; ich glaubte es zu spüren, wie sie sich sträubten, die von allen Urvätern ererbten Lagen so ganz plötzlich verlassen zu müssen. Vielleicht aber ist der Urgrund der Dinge so schwer zu erreichen, daß wir gar nicht zu ihm gelangen können, wenn wir nicht unser Gehirn aufs Spiel setzen wollen! So denkt nun freilich Dr. Hermann Türck nicht, der Nietzsches «Übermoral» einfach aus dem moralischen Wahnsinn heraus erklärt. Perverse moralische Instinkte vorauszusetzen, um das Irrtümliche eines moralischen Standpunktes sachlich aus seinem Träger zu erklären, ist mir etwas zu — Nietzscheisch. Nietzsche erklärt allerdings die Morallehren der einzelnen Philosophen nur für eine Umschreibung, Einkleidung und Verbrämung der in ihren organischen Tiefen waltenden Instinkte. Aber man sollte diesen Mann nicht mit seinen eigenen Münzen bezahlen. Er überzieht dieselben mit einer ganz dünnen Schicht eines schwer bestimmbaren Edelmetalls. Nehmen wir sie in unsere «Armenleutartig»-riechenden Hände: sofort ist dieZauberschicht verschwunden. Türck läßt sich deshalb auch nicht genügen mit dieser Widerlegung; er zeigt die Notwendigkeit des selbstlosen Handelns, das moralische des Mitleids. Er beweist, wie notwendig beide sind zur Begründung eines wahren Staatswesens und des gesellschaftlichen Zusammenlebens der Menschen. Doch wozu das alles. Wer Nietzsche liest und sich ernstlich in ihn vertieft, braucht, um wieder zurechtzukommen, keine theoretische Widerlegung, sondern mehrwöchentliche gesunde Gebirgsluft und sehr viele kalte Bäder. Die ihn nicht Iesen, für die braucht er auch nicht widerlegt zu werden. Die ihn aber nur halb lesen und dann nachbeten, die lassen sich nicht widerlegen. Es ist auch gar nicht nötig, sie werden ganz gesunde Kulturgigerln bleiben, und ihre Umgebung hat doch etwas zu lachen.
In Flaschen abzapfen sollte man aber Nietzsche nicht. Bei dieser Gelegenheit geht alles Aroma verloren und schales Zeug bleibt zurück. Nietzsches Schöpfungen verdunsten eben rasch. Deshalb kann uns das Buch: «Die Weltanschauung Friedrich Nietzsches» von Dr. Hugo Kaatz nicht gefallen. Wem soll mit solchen Zusammenstellungen Nietzschescher Aussprüche gedient sein? Höchstens der dritten der eben angeführten Menschenkategorie. Aber um das Nietzschegigerltum zu fördern, sollte man keine Bücher schreiben. Es sickert genug durch von den Ansichten Nietzsches selbst und derer, denen er ernsthaft den Kopf verdreht hat, um die intellektuellen Hosen der Interessenten umzustülpen. Wir haben genug an Nietzsche selbst. Also nichts mehr von Auszügen aus seinen Werken.
Noch weniger erbaulich sind aber die Bücher der Fortsetzer und Ausbauer der Nietzscheschen Weltauffassung. Eine Probe hat F. N. Finck geliefert. Hier wird der nackte, kahle Egoismus auf die Moralfahne der Zukunft geschrieben und ein Leben gefordert, welches das Gedeihen der willkürlichsten, launenhaftesten Individualität und zwar nach den nie dersten Bedürfnissen derselben zur einzigen Aufgabe macht. Was sich als Nachfolge haltloser Genialität entwickelt, zeigt
dieses Büchlein. Der Kern desselben liegt darinnen, daß eine sich über ganz Mitteleuropa ausbreitende Nervenerkrankung statuiert wird. Die Heilung derselben obliegt den Nietzscheisch gesinnten Ärzten der Zukunft. Nun, wir glauben: die Medizin wird schon auch fortkommen ohne den Einfluß und die Beihilfe von dieser Seite.
Nietzsche fußt auf durchaus berechtigten philosophischen Prinzipien. Ein solches ist der Standpunkt jenseits von «gut und böse». Die Moralbegriffe sind, wie alles Bestehende, in der Zeit geworden; sie haben sich in der Zeit geändert und werden sich weiter ändern. Wer das wahrhaft sittliche Leben nicht in seinem tieferen Wesen, jenseits von der jeweiligen Ansicht über «gut» und «bös» sieht, der begreift die Gründe desselben überhaupt nicht. Auch dahin muß der Mensch geführt werden, wo er, abgesehen von allen Vorurteilen und Zweifeln, ein souveränes, rücksichtsloses «Ja» sagt, weil er es für gut findet. Aber bei Nietzsche wird alles zum Zerrbilde. Er reißt die Dinge nicht bloß aus dem Boden; nein, er wühlt auch noch im Erdreich, und manchmal ganz sinnlos, herum. Er will sich hinauforganisieren zur höchsten Geistesphase, wo aller Zwang aufhört; aber er verliert alle irdische Gedankenluft und kann bald gar nicht mehr atmen. Sein Geist schwebt fortwährend zwischen irdischer Atmosphäre und luftleerem Raum. Daher das Unsichere, Schwankende, Haltlose seines Geistes. Er war erst begeisterter Wagnerianer. Er hat das beste Buch über Wagnerianismus geschrieben: die «Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik». Später wurde ihm diese ganze Richtung zu schwer, zu sehr am Boden haftend. Er wollte keinen Boden unter den Füßen. Oder wenn, dann wollte er ihn «tanzend», im leichten Fluge übersetzen. «Alle Kunst muß leichte Füße
haben», ist sein Grundsatz. Deshalb hört er «Carmen» mit Entzücken und gibt allem Wagnerianismus den Abschied. Nietzsches Nerven bekamen allmählich etwas ElastischWiderstrebendes: sie sprangen federartig ab, wenn sie an einen Gegenstand herankamen. Nietzsche wurde immer mehr und mehr ein elektrischer Nervenapparat. Er kam mit einem Dinge der Welt zusammen, erzeugte einen elektrischen Funken, wurde aber sogleich abgestoßen und an eine andere Spitze angeworfen; und so ging es fort; so entstanden die Schriften seiner letzten Jahre. Der unerträgliche Zustand steigerte sich endlich zum Wahnsinn.
Wer Gelegenheit hat sich nachher gehörig zu erholen, und wer kein Philister ist, der lese Nietzsche. Wir empfehlen es allen, die nicht wollen, daß ihr Gehirn sauer wird.