Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30
Automated Translation
47. Also a Chapter on the “Critique of Modernity”
A large proportion of our contemporaries today are convinced that the style of intellectual life, as it found its last powerful expression in the work of the German classics, and as it still leads an albeit feeble existence in the attitudes and work of the epigones, must disappear from the scene and give way to a completely new way of life. The "old culture" is not described by younger, creative spirits as an aberration that must be abandoned, but rather as an educational ideal that has produced everything it could from within and from which new blossoms can no longer be obtained. The cry of the younger generation is that we must reorganize our entire intellectual life and replace the classical with the modern spirit. It is a great mistake on the part of the supporters of the "old direction" to simply ignore this cry or to present it as immature without examining it. Such an approach is misguided for the simple reason that in the intellectual field, no thing in the world can be measured by the yardstick applied to something completely alien, but only by the yardstick derived from the thing itself. It is almost comical when people who, in every sentence they write, show that their aesthetic powers of judgment are just sufficient to engage in philological syllabizing, speak disparagingly of a school whose representatives are far superior in spirit to those supposed judges of art from the classical school. Anyone who does not have the will to engage with the present should also spare himself his reflections on the intellectual creations of the past. Goethe, Schiller or Lessing can only be judged today by those who have risen to a free standpoint vis-à-vis the intellectual present. We therefore want to dispense with the standpoint of the "old school" when we begin to apply the critical probe to the basic tendencies of "modernity". We also note in advance that we will limit ourselves to characterizing the currents within German intellectual life in a sketchy manner.
The spirit that strives for a reorganization of all ways of life in the broadest sense within this field is Friedrich Nietzsche. The last two publications by Hermann Bahr (Die Überwindung des Naturalismus. Dresden 1891, E. Piersons Verlag, 323 p.) and Conrad Alberti (Natur und Kunst. Contributions to the investigation of their mutual relationship. Leipzig 1891, Wilhelm Friedrich), which provide the direct occasion for these lines, prove this by explicitly seeing in Friedrich Nietzsche's world view one of the main driving forces of the culture of the future. Nietzsche's main merit lies first and foremost in his having sharply defended the view that all the standards by which we measure what people do and produce are something that has come about historically, not something that is absolutely fixed for eternity. The values that we ascribe to people's actions today are not absolute, but only relatively correct, and they can be replaced by completely new ones when the time comes. And Nietzsche believes that this time has come, for he wanted to follow up his books, which constantly hover on the borderline between "madness and genius", with one on the "revaluation of all values". The derangement of the mind prevented this man from creating a work that would have been one of the strangest of all time. We have become tired of continuing to judge as we have done up to now, we must gain new moral views, that is Nietzsche's conviction. This weariness of the old, this belief that the principles and basic feelings of the old age are no longer sufficient for the spiritually striving human being, this initially quite indefinite desire to leave the historical paths and the longing for new forms of creation, this is the basic feature of the most recent literary endeavors in Germany. For those who want to familiarize themselves with the admittedly quite unclear aims of these efforts, the works of Bahr and Alberti mentioned above can be recommended as good guides. Hermann Bahr is without doubt the most important theorist of this young movement. Brilliantly inclined, somewhat reckless in his judgments, too quick to always be taken seriously, too deep-seeing to always be taken lightly, of a fabulous ease in production, of cynical impudence in superficial assessment of some spiritual elements that are too deep-seated for him, Hermann Bahr is the most important mind for us in general, insofar as we refer to the field of literature and aesthetics of the youngest Germany.
As little as anything in nature, so little are the processes in the spiritual life of mankind something stationary. Every cultural current is in a state of continuous development from the point at which it begins. The bearers of it are always seeking to deepen it, always seeking to bring new aspects of it to the surface. The sign of its inner solidity and value will be the fact that its truth and greatness are expressed more and more as its development progresses. However, contradictory and worthless directions are characterized by the fact that they lead themselves ad absurdum from within by further developing their own principle. Indeed, one can only truly refute a direction if one can show that it consumes itself in this way by strictly pursuing its starting points. Hermann Bahr has now gone through the possible stages of development of "modernism" with an almost nervous haste and, in his last book, has reached the point from which the absurdity of the whole direction must soon become clear to him.
The youngest Germany began by confronting the stencil-like art forms of a misunderstood classicism with the demand that one must once again penetrate oneself with real life, that one must depict what one has observed oneself, not what one has learned from one's ancestors. We want to depict life as we see it when we open our eyes, not as it appears to us when we look at it through the glasses we prepare for ourselves by immersing ourselves in the past. And above all else, we do not want to exclude any area of reality from artistic treatment. This initially led to the inclusion of new material in art. The deeper, working classes of the people had only played a subordinate role in art until recent times. This is where poetry and painting came from. The sufferings and joys of even the simplest man can be depicted artistically; the whole aesthetic ladder from the burlesque to the highly tragic is no less to be found in the working-class family than in the princely palace. This purely material expansion of art could naturally take place without breaking the mold of the old aesthetic. The material does not constitute the artistic, and the forms of art can remain the same whether they are filled with this or that material. But the fact that the representatives of the younger movement did not possess sufficient depth of education led to a fatal error right from the start. The man of the lower class represents a so-called individuality to a far lesser degree than the "educated" man. He is far more the mere result of education, occupation and living conditions than the socially superior man. This is precisely the aim of the workers' education associations, to create individualities from mere template people through education. So if you simply take a member of the fourth estate as he is today, you will realize that the center of personality, the source of the individual, is missing, that characterization from within is impossible, whereas derivation from the milieu becomes a necessity. The youngest Germany now saw this not merely as a particular consequence of the field of material it had chosen, but described it as a demand of the "new art" to characterize man no longer from the center of his being, but from the conditions of time and place, in short, from the milieu. This was the first stage of "modernism". However, this also indicates the position that Conrad Alberti's book takes. However, the author also makes a second mistake. He makes art quite unjustifiably dependent on the scientific conviction that prevails at any given time. He believes that art, which started from the individual, from the inner, should have approached its dissolution at the moment when psychology had "destroyed the old legend of man's free will". He attributes this achievement to the psychological world view founded by Wundt. But if anything is indisputable, it is the proposition that such an interference of theory, of reason, is the death of all true art. What a perversity lies in the endeavor to make art a means of expressing scientific propositions! Of all human endeavors, scientific activity must distance itself most of all from reality in order to do justice to its task. Science often arrives at its results indirectly through long detours. By investigating the laws of reality, science strips away precisely that which art must grasp directly: life in all its freshness. It is the tragic fate of "modernity" that in its enthusiasm for reality it went so far as to consider the most unreal as the most real. Conrad Alberti's book is thus at the first stage of the modern reality delusion, which demands reality but has no idea where reality actually lies. Compared to Hermann Bahr's "The Overcoming of Naturalism", Alberti's view must be considered antiquated. Hermann Bahr rejected this first stage of development precisely because he found that it did not reflect reality at all. He first sought redemption by transferring the factors from which he wanted to construct the human character from external nature to the inner, to the organism, to the nerves. Man is not the mere result of external conditions, but is such as is determined by the constitution of his nervous system. If you want to recognize and characterize a human being, then smash his skull, shred his brain, pull off his skin and expose his nerve cords, said the skinned Bahr at first. Hermann Bahr soon realized that there was very little to be gained from this view, and he continued on the journey that would finally give him the full picture of reality. And today he says: all old art showed reality as it passed through the human mind, as it was grasped and shaped by the imagination, i.e. it brought a derivative product of reality, not reality itself. We have to do it differently. We must create works that have the same effect on us as reality itself. The painter must not paint a surface in such a way that it produces the same effect in the viewer's imagination as the real surface, but it must influence my nervous system in exactly the same way as reality itself. Translated from the Bahrisch paradox into healthy German, however, this means that the products of art should not be products of art, but products of nature. Hermann Bahr may know what the artist is supposed to do in the world, but we do not. It would be better to let nature itself create the purely natural. For when it comes to shaping reality itself, I fear that the most ingenious artist will always be a bungler in the face of nature. Thus, the standpoint that Hermann Bahr's latest book reaches is one in which the "new art" reduces itself to absurdity by its own principles, by its basic demand for pure reality. If Hermann Bahr had wanted to write the self-irony of "modernism" with his interesting, witty work, he could not have begun and carried out this attempt any better. The author of this article hopes that he will soon be able to properly expand and substantiate the ideas contained in it in a short essay. This should present the main currents of contemporary intellectual life and their relationship to the past and a possible future.
Auch ein Kapitel zur «Kritik der Moderne»
Bei einem großen Teile unserer Zeitgenossen herrscht heute die Überzeugung, daß der Stil der geistigen Lebensführung, wie er seinen letzten gewaltigen Ausdruck in dem Wirken der deutschen Klassiker gefunden hat, und wie er in Gesinnung und Schaffen der Epigonen ein allerdings mattes Dasein noch führt, vom Schauplatze zu verschwinden hat und einer vollständig neuen Lebensgestaltung weichen soll. Nicht etwa als ein Irrweg, den man verlassen muß, wird die «alte Kultur» von den jüngeren, schöpferischen Geistern bezeichnet, sondern als ein Bildungs-Ideal, das alles gezeitigt hat, was es aus sich heraus entsprießen lassen konnte, und aus dem neue Blüten nicht mehr zu gewinnen sind. Wir müssen uns das ganze geistige Leben neu einrichten, an die Stelle des klassischen müssen wir den modernen Geist setzen, so lautet das Feldgeschrei der jungen Generation. Es ist ein großer Fehler, von seiten der Anhänger der «alten Richtung» dieses Feldgeschrei einfach zu überhören oder es ungeprüft als unreif hinzustellen. Ein solches Vorgehen ist schon deshalb gerichtet, weil auf geistigem Gebiete kein Ding der Welt mit dem für etwas ganz Fremdes zugerichteten Maßstabe gemessen werden kann, sondern nur mit dem aus der Sache selbst gewonnenen. Es ist geradezu komisch, wenn Leute, die in jedem Satze, den sie niederschreiben, zeigen, daß ihre ästhetische Ufrteilskraft gerade hinreicht, um philologische Silbenstecherei zu treiben, über eine Richtung geringschätzend sich äußern, deren Vertreter an Geist weit höher stehen als jene angeblichen Kunstrichter aus der klassischen Schule. Wer nicht den Willen hat, mit der Gegenwart sich auseinanderzusetzen, der sollte auch seine Betrachtungen über geistiges Schaffen der Vergangenheit sich ersparen. Goethe, Schiller oder Lessing kann heute nur der beurteilen, der sich auf einen freien Standpunkt gegenüber der geistigen Gegenwart erhoben hat. Auf den Standpunkt der «alten Schule» wollen wir also durchaus verzichten, wenn wir darangehen, die kritische Sonde an die GrundTendenzen der «Moderne» anzulegen. Auch bemerken wir zum voraus, daß wir uns darauf beschränken werden, die Strömungen nur innerhalb des deutschen Geisteslebens in skizzenhafter Weise zu charakterisieren.
Der Geist, der innerhalb dieses Gebietes eine Neugestaltung aller Lebensführung im weitesten Sinne anstrebt, ist Friedrich Nietzsche. Auch die beiden letzten Publikationen Hermann Bahrs (Die Überwindung des Naturalismus. Dresden 1891, E. Piersons Verlag, 323 S.) und Conrad Albertis (Natur und Kunst. Beiträge zur Untersuchung ihres gegenseitigen Verhältnisses. Leipzig 1891, Wilhelm Friedrich), die zu diesen Zeilen den unmittelbaren Anlaß geben, beweisen dies, indem sie ausdrücklich in der Weltanschauung Friedrich Nietzsches eine von den Haupttriebkräften der Kultur der Zukunft sehen. Nietzsches Hauptverdienst liegt zunächst darinnen, in scharfer Weise die Ansicht vertreten zu haben, daß alle Maßstäbe, an denen wir das messen, was Menschen tun und hervorbringen, ein geschichtlich Gewordenes, kein für die Ewigkeit absolut Feststehendes sind. Die Werte, die wir heute den Handlungen der Menschen beilegen, sind nicht absolut, sondern nur relativ richtig, und sie können, wenn die Zeit gekommen ist, durch vollständig neue ersetzt werden. Und diese Zeit hält Nietzsche für gekommen, denn er wollte seinen fortwährend an der Grenzscheide zwischen «Wahnsinn und Genialität» schwebenden Büchern zunächst das über die «Umwertung aller Werte» nachfolgen lassen. Die Umnachtung des Geistes hat diesen Mann verhindert, ein Werk zu schaffen, das jedenfalls zu den merkwürdigsten aller Zeiten gehört hätte. Wir sind es müde geworden, weiter so zu urteilen, wie wir es bisher getan, wir müssen neue sittliche Ansichten gewinnen, das ist Nietzsches Überzeugung. Dieses Müdesein des Alten, dieser Glaube, daß für den geistig strebenden Menschen die Grundsätze und Grundgefühle der alten Zeit nicht mehr ausreichen, dieses zunächst ganz unbestimmte Herausbegehren aus den geschichtlichen Bahnen und das Sehnen nach neuen Schaffensformen, dies ist der Grundzug der jüngsten literarischen Bestrebungen in Deutschland. Wer sich nun mit den freilich durchaus unklaren Zielen dieser Bestrebungen bekanntmachen will, dem können die schon erwähnten Werke Bahrs und Albertis als gute Führer empfohlen werden. Hermann Bahr ist ohne Zweifel der bedeutendste Theoretiker dieser jungen Richtung. Genial veranlagt, etwas leichtsinnig in seinen Urteilen, zu flott, um immer ernst, zu tiefblickend, um stets leicht genommen zu werden, von einer fabelhaften Leichtigkeit im Produzieren, von zynischer Unverfrorenheit in oberflächlicher Abschätzung mancher für ihn doch zu tief sitzender geistiger Elemente ist Hermann Bahr für uns überhaupt der bedeutendste Kopf, insofern wir uns auf das Gebiet der Literatur und Ästhetik des jüngsten Deutschlands beziehen.
So wenig irgend erwas in der Natur, so wenig sind die Prozesse im geistigen Leben der Menschen etwas Stillstehendes. Eine jede Kulturströmung ist von dem Punkte an, wo sie einsetzt, in fortwährender Entwickelung begriffen. Die Träger derselben suchen sie immerfort zu vertiefen, suchen immer neue Seiten derselben an die Oberfläche zu bringen. Das Kennzeichen für die innere Gediegenheit und den Wert derselben wird der Umstand sein, daß die Wahrheit und Größe immer mehr zum Ausdruck kommt, je weiter die Entwickelung fortschreitet. In sich widersprechende und wertlose Richtungen aber sind dadurch charakterisiert, daß sie sich von innen heraus, durch Weiterentfaltung ihres eigenen Prinzipes selbst ad absurdum führen. Ja, man kann eine Richtung nur dann wahrhaft widerlegen, wenn man zeigt, daß sie bei strenger Verfolgung ihrer Ausgangspunkte in dieser Weise sich selbst aufzehrt. Hermann Bahr hat nun die möglichen Entwickelungsstadien der «Moderne» mit einer geradezu nervösen Hast durchlaufen und in seinem letzten Buche dasjenige erreicht, von dem ausgehend ihm demnächst ganz gewiß selbst die Absurdität der ganzen Richtung einleuchten muß.
Den Anfang machte das jüngste Deutschland damit, daß es den schablonenhaften Kunstformen eines mißverstandenen Klassizismus gegenüber die Forderung stellte: man müsse sich mit wirklichem Leben wieder durchdringen, man müsse darstellen, was man selbst beobachtet, nicht was man von den Vorfahren erlernt habe. Wir wollen das Leben zeichnen, wie wir es sehen, wenn wir die Augen Öffnen, nicht wie es uns erscheint, wenn wir es durch die Brille betrachten, die wir uns durch Vertiefung in die Vorzeit zubereiten. Und wir wollen vor allen anderen Dingen kein Gebiet der Wirklichkeit von der künstlerischen Verarbeitung ausschließen. Das führte zunächst zur Aufnahme neuer Stoffe in die Kunst. Die tieferen, arbeitenden Schichten des Volkes hatten ja bis in die jüngste Zeit herein nur eine untergeordnete Rolle in der Kunst gespielt. Daher holten nun die Dichtung und auch die Malerei ihre Stoffe. Die Leiden und Freuden auch des einfachsten Mannes können ja künstlerisch dargestellt werden, die ganze ästhetische Rangleiter vom Burlesken bis zum Hochtragischen findet sich ja bei der Arbeiterfamilie nicht weniger als im Fürstenschlosse. Diese rein stoffliche Erweiterung der Kunst konnte sich natürlich vollziehen, ohne die Formen der alten Ästhetik zu sprengen. Das Stoffliche macht ja das Künstlerische nicht aus, und die Kunstformen können ja dieselben bleiben, ob sie nun mit diesem oder mit jenem Stoffe erfüllt werden. Aber der Umstand, daß die Vertreter der jüngeren Richtung nicht genug Tiefe der Bildung besaßen, führte sogleich am Beginne zu einem verhängnisvollen Irrtum. Der Mann der unteren Klasse stellt nämlich in weit geringerem Maße als der «Gebildete» eine sogenannte Individualität dar. Er ist weit mehr das bloße Ergebnis von Erziehung, Beruf und Lebensverhältnissen als der gesellschaftlich höher Stehende. Das ist ja gerade das Streben der Arbeiterbildungsvereine, aus bloßen Schablonenmenschen durch Bildung Individualitäten zu schaffen. Nimmt man also ein Mitglied des vierten Standes einfach, wie es heute ist, so wird man gewahr werden, daß das Zentrum der Persönlichkeit, der Born des Individuellen fehlt, daß das Charakterisieren von innen heraus unmöglich, dagegen die Ableitung aus dem Milieu zur Notwendigkeit wird. Das jüngste Deutschland sah dies nun nicht bloß als eine besondere Folge des Stoffgebietes an, das es sich gewählt hatte, sondern es bezeichnete es geradezu als Forderung der «neuen Kunst», den Menschen nicht mehr aus dem Mittelpunkt seines Wesens heraus zu charakterisieren, sondern aus Zeit- und Ortsverhältnissen, kurz aus dem Milieu. Dies war das erste Stadium der «Moderne». Es ist damit aber auch der Standpunkt angegeben, den das Buch von Conrad Alberti einnimmt. Der Verfasser begeht dabei freilich noch einen zweiten Fehler. Er bringt die Kunst in eine ganz ungerechtfertigte Abhängigkeit von der wissenschaftlichen Überzeugung, die in irgendeiner Zeit herrschend ist. Er glaubt, die Kunst, die vom Individuellen, vom Innern ausgegangen ist, hätte in dem Momente ihrer Auflösung entgegengehen müssen, da die Psychologie «die alte Legende von dem freien Willen des Menschen zerstört» habe. Diese Leistung schreibt er der von Wundt begründeten psychologischen Weltanschauung zu. Wenn irgend etwas aber unbestreitbar ist, so ist es der Satz, daß eine solche Einmischung der Theorie, des Verstandes der Tod aller wahren Kunst ist. Was für eine Verkehrtheit liegt doch in dem Bestreben, die Kunst zu einem Ausdrucksmittel wissenschaftlicher Sätze zu machen! Das wissenschaftliche Treiben muß sich unter allen menschlichen Verrichtungen am allermeisten von der Wirklichkeit entfernen, um seiner Aufgabe gerecht zu werden. Die Wissenschaft gelangt oft auf langen Umwegen mittelbar zu ihren Ergebnissen. Indem die Wissenschaft die Gesetze des Wirklichen erforscht, streift sie gerade dasjenige ab, was die Kunst in unmittelbarer Auffassung ergreifen muß: das Leben in seiner vollen Frische. Es ist das tragische Verhängnis der «Moderne», daß sie in ihrem Wirklichkeits-Enthusiasmus so weit ging, das Allerunwirklichste für das Allerwirklichste zu halten. Das Buch von Conrad Alberti steht also auf der ersten Stufe des modernen Wirklichkeitsdusels, der Wirklichkeit fordert, aber keine Ahnung davon hat, wo eigentlich Wirklichkeit sitzt. Gegenüber Hermann Bahrs «Die Überwindung des Naturalismus» muß die Ansicht Albertis als antiquiert gelten. Hermann Bahr verwarf diese erste Entwickelungsstufe gerade aus dem Grunde, weil er fand, daß sie durchaus die Wirklichkeit nicht wiedergebe. Er suchte nun zunächst die Erlösung darinnen, daß er die Faktoren, aus denen er den Menschen-Charakter konstruieren wollte, von der äußeren Natur in die innere, in den Organismus, in die Nerven verlegte. Der Mensch ist nicht das bloße Ergebnis der äußeren Verhältnisse, sondern er ist so, wie es die Konstitution seines Nervensystems bedingt. Wollt ihr einen Menschen erkennen und charakterisieren, dann schlagt ihm den Schädel ein, zerfasert sein Gehirn, zieht ihm die Haut ab und legt seine Nervenstränge bloß, so sagte der gehäutete Bahr zunächst. Daß sich mit dieser Ansicht doch auch sehr wenig anfangen lasse, sah denn Hermann Bahr bald ein, und er schritt weiter auf der Wanderung, die ihm endlich die volle Wirklichkeit vermitteln sollte. Und heute sagt er: alle alte Kunst zeigte die Wirklichkeit, wie sie durch den menschlichen Geist hindurchgegangen, wie sie von der Phantasie erfaßt und gestaltet ist, also sie brachte ein Ableitungsprodukt der Wirklichkeit, nicht diese selbst. Wir müssen das anders machen. Wir müssen Werke schaffen, die ganz so auf uns wirken, wie die Wirklichkeit selbst. Der Maler darf nicht eine Fläche so malen, daß sie in der Einbildungskraft des Betrachters denselben Effekt hervorruft wie die wirkliche Fläche, sondern sie muß mein Nervensystem genau in derselben Weise beeinflussen wie die Wirklichkeit selbst. Das heißt aber aus dem Bahrisch-Paradoxen in gesundes Deutsch übertragen: die Kunstprodukte sollen nicht Kunstprodukte, sondern Naturerzeugnisse sein. Was nun der Künstler überhaupt noch in der Welt soll, das mag Hermann Bahr wissen, wir nicht. Da sollte man doch lieber das rein Natürliche von der Natur selbst schaffen lassen. Denn wenn es darauf ankommt, die Wirklichkeit selbst zu gestalten, dann, fürchte ich, wird der genialste Künstler der Natur gegenüber immer nur ein Stümper sein. So stellt denn der Standpunkt, den Hermann Bahrs neuestes Buch erreicht, denjenigen dar, in dem die «neue Kunst» an ihren eigenen Prinzipien, an ihrer Grundforderung nach reiner Wirklichkeit sich selbst ad absurdum führt. Hätte Hermann Bahr mit seinem interessanten, geistreichen Werke die Selbstironie der «Moderne» schreiben wollen, er könnte diesen Versuch gar nicht besser angefangen und durchgeführt haben. Der Verfasser dieses Artikels hofft, die in demselben aufgenommenen Gedankengänge demnächst in einer kleinen Schrift gehörig erweitern und tiefer begründen zu können. Dieselbe soll die Hauptströmungen des geistigen Lebens der Gegenwart und deren Bezug zur Vergangenheit und einer möglichen Zukunft darstellen.