Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30
Automated Translation
Wilhelm Preyer
Died on July 15, 1897
I
Wilhelm Preyer was a bold researcher, a fertile thinker full of stimulating ideas, a tireless seeker of new paths and goals in science and cultural life. Physiology was at the center of his work. His comprehensive mind was at home in all areas of natural science. His thoughts and facts flowed from everywhere, which he processed into the great body of ideas that he envisioned as physiology in the broadest sense of the word. His writings open up broad, spiritual vistas. It was quite impossible for him to tread well-trodden paths. What he attacked became something new through his work, through his thinking. He had a clear, unclouded view of everything significant that has occurred in the intellectual life of recent decades. He always knew what had a future. Ernst Haeckel says in the preface to Preyer's recently published biography of Darwin: "Like me, you belong to the small number of neuroscientists who, immediately after the publication of Darwin's epoch-making work on the origin of species, were convinced of its tremendous importance and who had the courage to firmly defend its fundamental views at a time when the vast majority of their peers were still hostile or dismissive." Preyer was not one of those scholars and thinkers who are happy in their narrowness, who acquire a sum of convictions through tradition and then take a few steps further themselves in the direction that is thereby marked out for them. The belief that they are following a safe path makes such scholars unsuitable for committing great errors. They do not take bold risks in science. Preyer dared a great deal. Some of his ideas are regarded as aberrations by his peers. Much of what he held as his view will prove to be untenable in the course of time. But he was more inspiring as an erring man than the others, who could not fail to be so, because great errors cannot be made in the circulation of small scientific coins. It is said of Lombroso that he liked the new in intellectual life simply because it was new. Something similar is true of Preyer. He liked to immerse himself in areas of science that were young. Hypnotism, graphology, the question of whether Bacon was the author of Shakespeare's plays, occupied him and inspired him to write writings and essays that are valuable and original, even though their content must meet with strong doubts. Preyer turned his work and his thoughts to things that seem so absurd to some that he does not even want to talk about them seriously. The scientific study of manuscripts was his favorite occupation in recent times. Finding the soul of man, his essence, his character in his handwriting was considered by him to be the task of scientific graphology. Scientific prejudices and a certain type of scholarly education have led many people to believe that it is unscientific to get involved in certain things. The majority of our scientific contemporaries are of the opinion that such things as graphology are incapable of scientific treatment. They arrive at such an opinion because they have formed very definite ideas about what is possible in nature and what is not. They simply reject what does not correspond to these ideas. Minds like Preyer cannot allow themselves to be captured by such ideas. They know how tenuous the "truths" are that make up the content of our sciences. They know how uncertain, how hypothetical much of what the majority of scientifically educated people regard as absolutely certain is. That is why they are convinced that even things that at first seem very doubtful can provide important insights and experiences. Nothing in spiritual life is so certain that one can say: because we recognize these or those laws about one area of nature, something else can only be counted as an impossibility. Everything must be tried, everything must be thought through: this was Preyer's leitmotif. It led him to his immensely interesting investigations into "The Soul of the Child". In the book he wrote on this subject there are more and more significant psychological experiences and ideas than in the writings of the exact fashionable psychologists who want to get close to the human soul through experimentation in the laboratory. Preyer has a keen eye for the intimate aspects of a child's life and a tremendous gift for deduction. His observations come together in an admirable way to form a great scientific edifice. Preyer is both a master of detailed work and an ingenious discoverer of great connections. His biography of Darwin is a masterpiece in terms of penetrating the subject matter with great effective ideas. In a few meaningful strokes, Preyer outlines the contribution that Darwinism has made to all areas of modern intellectual life.
Preyer is never interested in knowledge alone. He wants to put what he has gained through scientific observation at the service of life. His book "The Soul of the Child" not only has the task of exploring the human soul, but also the other task of creating a solid psychological foundation for education. "The realization that psychogenesis is the necessary foundation of pedagogy is becoming more and more apparent. Without the study of the development of the young child's soul, education and the art of teaching cannot be founded on solid ground. ... The art of making the young child become is much more difficult than that of training it prematurely," he says in the preface to the aforementioned work. The views he expressed on the necessary reform of the secondary school system flow from the same source. Preyer is radical here. He wants the classical grammar school education to be replaced by one in the spirit of the modern scientific approach. The knowledge that moves our time should be passed on to young people by the grammar school. One need only have the courage to think in the spirit of our time and one must agree with Preyer's ideas. Only despondent spirits who are averse to any reform can disagree here. Such spirits are afraid of any upheaval. They see how the old works; they cannot or do not want to imagine how the new will work. They want the old because it is comfortable. Lively minds like Preyer hate stagnation as such. They will always carry reformatory ideas with them because they want all things to always be in a state of becoming, in flux.
II
Preyer emphasizes that "every physiological system that claims to be complete is forced to fill numerous and large gaps with conjectures. And because these are always subjective, there is no physiological doctrine that enjoys general approval. The energetic thinker made extensive use of the right to make such assumptions. For he knew that facts usually only reveal their nature to the researcher when he has first formed hypothetical ideas about their connection. The law that ultimately proves to be the correct one can be very different from the one expressed in the form of a conjecture; after all, the latter first pointed the way that led to the former. Preyer made a bold assumption about the origin of life. His courage of thought did not allow him to stop at this fundamental question of all physiology. Many contemporary physiologists do not dare to say a word about this question because science does not seem to be far enough along for them. Others are of the opinion that in the not too distant future it will be possible to solve the riddle of the origin of life by artificially producing living matter from carbonic acid, ammonia, water and salts in the laboratory. This, they believe, will prove that living things in nature once developed from inanimate things through primordial generation. The organic processes will then only appear as complicated mechanical, physical and chemical processes, and it will be possible to explain them with the help of the laws of physics and chemistry, just as the phenomena of inorganic nature are explained today. A third type of researcher, however, considers this to be completely impossible. Bunge, for example, explains: "The more thoroughly, versatilely and thoroughly we strive to investigate the phenomena of life, the more we come to the realization that processes which we had already believed we could explain physically and chemically are of a far more complex nature and for the time being defy any mechanical explanation. ... All processes in our organism that can be explained mechanistically are just as little phenomena of life as the movement of leaves and branches on a tree shaken by a storm, or as the movement of pollen blown by the wind from the male poplar to the female." The latter is also roughly Preyer's opinion. He did not admit that living things could ever have arisen from inanimate things, because the organic law seemed to him to be of a higher order than the inorganic law. Either it took place in earlier epochs, which lie far behind us in the past, and no longer takes place today, or it took place in the past and is still taking place today. In favor of the former case, it is argued that during the rapid cooling of the earth's surface there were completely different conditions than now, different air and light, different distribution of solids and liquids, different chemical compounds and different temperatures of the oceans. It is therefore possible, according to well-known researchers, that the peculiar, non-recurring process of primordial generation could have taken place under such peculiar, non-recurring conditions until the earth's surface, gradually becoming more similar to the present one, had changed to such an extent that living bodies existed, but could no longer come into being without the interposition of living bodies." Preyer believes that this view is based on weak foundations. "It is incomprehensible what, once the conditions for the combination of dead bodies into living ones were in place, whereupon life arose and persisted, should change so that it could continue in its lowest forms and develop further, but could no longer renew itself through primordial generation, but only through procreation. There is no reason why, if once self-generation took place, it should not also take place now." The conditions that are necessary for life today must have already existed at the time of the primordial generation, otherwise the generated life could not have survived. The change in these conditions of life can therefore not be a significant one. If procreation was possible in prehistoric times, it must also be possible today. But all attempts to artificially produce living things from lifeless things in the laboratory have failed. "It is true," says Preyer, "that in the next few years more such experiments will be made, and in particular efforts will be made to produce artificially in the laboratory the conditions which alone are realized on the deep seabed, but no cogent argument can be advanced in favour of the view that a positive result can be obtained at all. The number of chemical elements that can be used for such experiments is small, and even if the quantitative ratios, the absolute quantities, the degrees of pressure and the temperatures of the individual ingredients are highly variable, the possibilities of mixing in experiments remain confined within relatively narrow limits, particularly with regard to the thermal limits that are conducive to protoplasmic movements alone."
Those who deny that living matter has developed from inanimate matter in the course of time, and yet wish to remain on the basis of today's natural science, must assume that living matter is uncreated, eternal. Eberhard Richter decided on this view. In May 1865 he defended the opinion that the germs of life are eternal. However, since they could not thrive on the earth when it was molten, they must have reached our planet from other celestial bodies later, when the cooling was sufficiently advanced. Richter says: "Astronomy shows that masses of fine substances float in space; from the almost disembodied comet tails to the meteor stones that glow in our atmosphere and frequently fall to earth. In the latter, chemistry has detected remnants of organic matter (coal) in addition to molten metals. The question of whether these organic substances, before they were destroyed by the incandescence of the aerolite, consisted of shapeless primordial ooze or of formed organic structures, is to be decided in favor of the latter, because we have corresponding experience of this in our atmosphere." After Richter has spoken of the fungal germs and infusoria present in the earth's air, he says: "But if microscopic creatures float so high in the earth's atmosphere, they can also occasionally, for example under the attraction of passing comets or aerolites, reach outer space and then be caught on another world body that has become habitable, i.e. that enjoys the appropriate warmth and humidity, and develop again through self-ascending activity." Richter links his basic idea to all sorts of things that are untenable. Nevertheless, it cannot simply be dismissed out of hand. It is a fact that numerous organisms, germs and eggs on earth can retain their viability for centuries without showing the slightest sign of life. Such living substances fall into a lifeless state when deprived of the necessary conditions of life, but they can be revived if the right conditions are created. They are called anabiotic. It could therefore be that the bodies that fall to earth from outer space contain substances in which there is dormant life that can be awakened on earth under suitable conditions. In this way, the once dead Earth could have been populated with life. This hypothesis is so unadventurous that Helmholtz and Thomson have spoken out in favor of its scientific justification.
Preyer nevertheless quite rightly describes it as inadequate. It achieves nothing. She says that life did not originate on Earth from something lifeless, but came to it from other world bodies. The same question is repeated for the other world bodies. Did it originate there from inorganic matter or was it eternally present? Preyer resorts to another hypothesis. Why should not the living, the primordial, be the first and the inanimate have developed from the living alone that was present at the beginning? Preyer finds the view quite justified that "through life processes alone, which were already present before the formation of the earth, everything inorganic came into being through excretion, solidification, decomposition, cooling of living bodies, as is also the case today". Preyer finds that the difference between the inorganic and the organic is often shown by natural scientists in a completely false light. Some inorganic processes can be seen as transitions from the inanimate to the living. They represent analogies of life activity, if one looks closely. "An obvious example is the sea, which breathes in the same air as we do, takes in many things as its daily food and assimilates them by dissolving them so that they become constant marine components. The sea as such - like an organism - can only exist within narrow temperature limits, because if it solidifies when it cools down too much or evaporates when it gets too warm, its life dies out. The oceans also show currents in their interior. Rivers carry water to them like veins carry the nourishing juice to the body parts. The ejecta of the sea, its dead parts, the ice, reactants and products of its metabolism are thrown onto the beach. It produces heat through the friction of its water masses against each other, and if it is colder than the air, it swallows up its heat. It constantly generates itself anew, like protoplasm... Fire, too, can generally be called alive. It breathes the same air that we breathe, and suffocates when we deprive it of it. It consumes with insatiable greed what its lambent organs seize and feeds on its prey. It grows with slow movement, beginning in the dark, like the germ imperceptible, then it glows, unfolds ever more rapidly, growing into a heaven-aspiring blaze and propagates itself with terrifying haste, sending sparks everywhere, giving birth to new fires." Imagine these phenomena, reminiscent of life, heightened to full vitality, and you have that state of the once living earth mass from which both the presently living and the presently lifeless have separated. Preyer does not assert that the simplest life-substance we know today was present from the beginning of the formation of the earth, but that the beginningless movement in the universe is not a merely mechanical or physical one, but that it is a living one, and that the simple life-substance must necessarily have remained after the bodies now called inorganic had been separated out by the life-activity of the glowing planet on its surface. "The heavy metals, once also organic elements, no longer melted and did not return to the cycle that had excreted them. They are the signs of the rigor mortis of premature gigantic glowing organisms, whose breath may have been luminous iron vapor, whose blood was liquid metal and whose food may have been meteorites."
A similar idea to Preyer was later put forward by G. Th. Fechner in his "Ideen zur Schöpfungs- und Entwicklungsgeschichte der Organismen". He also conceived of the universe as originally animate.
Preyer's view must attract philosophical minds. They will never be able to understand how the phenomena of life can be explained by the summation of mechanical, physical and chemical processes. That living things transform themselves into inanimate things is quite understandable and proven by daily experience; that living things develop from inanimate things contradicts all observation that penetrates into the essence of things. The inorganic processes are present in the organic body in a heightened form, in a form that they do not have within inorganic nature. They cannot increase themselves into organic activity, but must first be captured and appropriated by an organism in order to serve life.
In contrast to the hypothesis of primordial generation, Preyer's is the more philosophical one. More refined minds will agree with Preyer when he says: "It is indeed reasonable to assume that the life and warmth of celestial bodies and organisms in the narrower sense are not merely inseparably bound together by the same great laws, but in the last instance originate from the same source. The sun lives the most intense life. And even if our earth is only its satellite, it still has light from its light, warmth from its warmth and in its 'womb life from its life: and it is no mere fantasy to think that we humans also originally come from the fire in the firmament."
III
Preyer derives the lifeless from the living. For him, the universe is a large, all-encompassing organism. From this view, it is only one step to the further step of imagining the world as an animated, spirit-filled organism. Preyer has also taken this step. He regards the propositions of mechanics, "matter is dead; it does not feel", as an aberration. He assumes that even the smallest, apparently dead body particle is endowed with sensation, i.e. with spirit. It corresponds to the facts to assume that "nowhere is there a sharp boundary between sentient and insentient beings, but that all matter has a certain capacity for sensation, which, however, can only give rise to sensation in a certain, extremely complicated arrangement and movement of the particles. Hence the simple substances, the dead bodies, even if they are in part very easily changed by slight influences, cannot, in spite of their dark sensory faculty, feel perceptibly, but as soon as they become components of the gray matter of the brain or only of the living protoplasm (through the ingestion of food), together with others, in an incalculably complicated movement, the sensation arises explosively, if an impression is now exerted on them."
The spirit originally slumbers in matter, but it is active in this slumbering state, it shapes matter, it organizes it until it has assumed such a form that it can itself appear in a manner appropriate to it. This is the leitmotif that Preyer is guided by in all his. Preyer's observations and thinking in physiology and psychology. He did not want to follow organic development merely to see how one form emerges from the other. He sought in the activity, in the function that an organ ultimately has to perform, the reason why it develops in a certain way. "What determines the final form in the development of the stem? I answer: the function. Only when this is activated does the differentiation of the substrate of the original beings begin. It is not the organ from which the function has to derive its origin, but originally the reverse is the case. The functions create their organs. Or, to avoid an expression that is difficult to define, one can say: the need determines the organic form, which is then inherited and only precedes the function in the embryo of higher animals, at least in the disposition." For Preyer, the highest, the last thing that comes into being is the creator of the first, of what precedes it in time. "Every single function of man must be traced step by step, once in individual life back to its first appearance in the living egg and then in the series of animals that are still close to his ancestors, and from these further on to the protoplasm, which is no longer animal, nor plant, but only living. Then one will begin to know where the higher and lower functions, for example speaking and seeing, as well as breathing and growing, come from, and how they have become what they are." The need to speak causes certain organs to undergo such a development that they ultimately become organs of speech. To anyone who views organic development in this way, the endeavor to explain the processes of life and soul mechanically can only appear as a historically strange aberration. "If physiology were really nothing other than physics and chemistry applied to the processes of life, then it would not be a science in itself, it would resemble technology and mechanical engineering and other applied disciplines," says Preyer, and he continues: "The fact that it could even come to be regarded and defined as the physics of organisms or the science of the mechanism and chemistry of living bodies is a historically important fact. The great error arose from the physical explanations of individual phenomena of life that have only become more frequent in this century, especially in recent decades, and from the many artificial reproductions of chemical products of animal and plant metabolism. ... No one doubts that research into the processes of life cannot progress without the continual utilization, application and development of physical and chemical principles and theories. But this does not mean that the science of life is nothing more than the physics and chemistry of living bodies... There are so many processes in the healthy organism which, remaining incomprehensible to physicists and chemists, do not even come within the scope of their investigations that the extension of physical-chemical explanations to them must also be called inadmissible, unscientific, arbitrary. This is a case of misguided induction, as is often observed in childhood: because many things taste good that end up in the mouth, everything must be put in the mouth."
Preyer has made a number of interesting observations in the field of sensory physiology and psycho-physiology and published the results of these in writings that are exemplary in their sharp formulation of what is presented. In my opinion, these works are also influenced by the idea that it is the mind that shapes the organism. What is the interaction between mind and body? How do the senses work to provide the spirit with what it needs to maintain itself? These are questions asked by those who believe that the spirit creates such an organic form for itself that it can manifest itself in a manner appropriate to its needs. Preyer made the dependence of muscle contraction on the strength of the stimulus exerted on the muscle on the one hand and the dependence of the movement triggered in the muscle on the stimulus on the other (the myophysical law) the subject of an important treatise (1874). He also investigated the nature of sensations ("Elemente der reinen Empfindungslehre", Jena 1877) and made observations about which vibrations are perceived as sound and which no longer manifest themselves as sound because they are too slow or too fast ("Über die Grenzen der Tonwahrnehmung", Jena 1876). His research into the nature of sleep, hypnosis and mind-reading all have the same origin: he wanted to recognize the intimate relationships between the spiritual and the physical. And his endeavors in the field of graphology are no less rooted in his basic idea. He wanted to recognize in the written word the spirit that had created its own body.
Wilhelm Preyer
Gestorben am 15. Juli 1897
I
Ein kühner Forscher, ein fruchtbarer Denker voll anregender Ideen, ein unermüdlicher Sucher. nach neuen Wegen und Zielen der Wissenschaft und des Kulturlebens war Wilhelm Preyer. Die Physiologie stand im Mittelpunkte seines Schaffens. Sein umfassender Geist war in allen Gebieten der Naturwissenschaft heimisch. Überallher flossen ihm die Gedanken, die Tatsachen, die er in dem großen Ideengebäude verarbeitete, das ihm als Physiologie im weitesten Sinne des Wortes vorschwebte. Weite, geistvolle Ausblicke eröffnen seine Schriften. Ausgetretene Pfade zu gehen war ihm ganz unmöglich. Was er angriff, wurde durch seine Arbeit, durch sein Denken ein Neues. Einen freien, ungetrübten Blick hatte er für alles Bedeutende, das im geistigen Leben der letzten Jahrzehnte auftrat. Er wußte stets, was Zukunft hatte. Ernst Haeckel sagt in dem Geleitworte, das er der vor kurzem erschienenen Darwin-Biographie Preyers vorausschickt: «Sie gehören ja gleich mir zu der geringen Zahl derjenigen Narurforscher, welche gleich nach dem Erscheinen von Darwins epochemachendem Werk über den Ursprung der Arten von dessen gewaltiger Bedeutung überzeugt waren und welche den Mut hatten, dessen grundlegende Anschauungen zu einer Zeit entschieden zu vertreten, in welcher sich noch die große Mehrzahl der Fachgenossen ablehnend oder feindlich verhielt.» Preyer gehörte nicht zu jenen in ihrer Beschränktheit glücklichen Gelehrten und Denkern, die eine Summe von Überzeugungen durch Überlieferung sich aneignen und dann in der Richtung, die ihnen dadurch vorgezeichnet ist, selbst einige Schritte weitermachen. Der Glaube, daß sie einen sicheren Weg einschlagen, macht solche Gelehrte ungeeignet, große Irrtümer zu begehen. Sie lassen sich auf kühne Wagnisse in der Wissenschaft nicht ein. Preyer wagte viel. Manche seiner Ideen werden im Kreise seiner Fachgenossen als Verirrungen angesehen. Vieles von dem, was er als seine Ansicht vertreten hat, wird sich im Laufe der Zeit als unhaltbar erweisen. Aber er war als Irrender anregender als die andern, die nicht fehlen können, weil im Verkehr mit wissenschaftlicher Kleinmünze große Irrtümer nicht begangen werden können. Von Lombroso wird erzählt, daß ihm das Neue im geistigen Leben an sich sympathisch ist, bloß weil es neu ist. Etwas Ähnliches gilt von Preyer. Er vertiefte sich mit Vorliebe in die Gebiete der Wissenschaft, die jung sind. Der Hypnotismus, die Graphologie, die Frage, ob Bacon der Verfasser von Shakespeares Dramen ist, beschäftigten ihn und regten ihn zu Schriften und Aufsätzen an, die wertvoll und originell sind, trotzdem ihr Inhalt starken Zweifeln begegnen muß. Dingen, die manchem so absurd erscheinen, daß er gar nicht ernsthaft über sie reden will, wendete Preyer seine Arbeit und sein Denken zu. Die wissenschaftliche Betrachtung der Handschrift bildete in der letzten Zeit seine Lieblingsbeschäftigung. Die Seele des Menschen, sein Wesen, seinen Charakter in der Handschrift zu finden, galt ihm als Aufgabe einer wissenschaftlichen Graphologie. Wissenschaftliche Vorurteile, eine gewisse Richtung gelehrter Erziehung bringen bei vielen den Glauben hervor, daß es unwissenschaftlich sei, sich auf gewisse Dinge einzulassen. Die Mehrzahl unserer wissenschaftlichen Zeitgenossen ist der Meinung, daß solche Dinge wie die Graphologie einer wissenschaftlichen Bearbeitung unfähig sind. Sie kommen zu einer solchen Meinung, weil sie sich ganz bestimmte Vorstellungen darüber gebildet haben, was in der Natur möglich ist und was nicht. Was zu diesen Vorstellungen nicht stimmt, lehnen sie einfach ab. Geister wie Preyer können sich von solchen Vorstellungen nicht gefangennehmen lassen. Sie wissen, wie wenig fest die «Wahrheiten» stehen, die den Inhalt unserer Wissenschaften ausmachen. Sie wissen, wie unsicher, wie hypothetisch vieles ist, was der Mehrzahl der wissenschaftlich Gebildeten als absolut gewiß gilt. Deshalb sind sie der Überzeugung, daß auch Dinge, die zunächst ganz zweifelhaft erscheinen, wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen liefern können. Es steht im geistigen Leben nichts so fest, daß man sagen kann: weil wir über ein Gebiet der Natur diese oder jene Gesetze erkennen, deshalb kann etwas anderes nur zu den Dingen der Unmöglichkeit gerechnet werden. Alles muß versucht werden, alles muß durchdacht werden: dies war Preyers Leitmotiv. Es führte ihn zu seinen ungemein interessanten Untersuchungen über «Die Seele des Kindes». In dem Buche, das er über diesen Gegenstand geschrieben hat, stehen mehr und bedeutungsvollere psychologische Erfahrungen und Ideen als in den Schriften der exakten Modepsychologen, die durch das Experiment im Laboratorium der Menschenseele nahekommen wollen. Ein feiner Blick für das Intime im Leben des Kindes, eine ungeheure Kombinationsgabe ist Preyer eigen. In bewundernswerter Weise schließen sich bei ihm die Beobachtungen zu einem großen wissenschaftlichen Gebäude zusammen. Meister in der Detailarbeit und geistvoller Entdecker großer Zusammenhänge ist Preyer zugleich. Seine Darwin-Biographie ist ein Meisterwerk in bezug auf Durchdringung des Stoffes mit großen wirksamen Ideen. In wenigen bedeutungsvollen Strichen zeichnet Preyer den Anteil hin, den der Darwinismus an allen Gebieten des modernen Geisteslebens hat.
Niemals ist es Preyer bloß um die Erkenntnis allein zu tun. Er will das durch die wissenschaftliche Betrachtung Gewonnene in den Dienst des Lebens stellen. Sein Buch «Die Seele des Kindes» hat nicht bloß die Aufgabe, das Seelenleben des Menschen zu erforschen, sondern auch die andere, der Pädagogik eine gediegene psychologische Grundlage zu schaffen. «Immer mehr bricht sich die Erkenntnis Bahn, daß die Psychogenesis die notwendige Grundlage der Pädagogik bildet. Ohne das Studium der Seelenentwicklung des kleinen Kindes kann die Erziehung und Unterrichtskunst in der Tat auf fester Boden nicht begründet werden. ... Die Kunst, das kleine Kind werden zu lassen, ist viel schwerer als die, es vorzeitig zu dressieren», sagt er in der Vorrede des genannten Werkes. Aus derselben Quelle fließen die Ansichten, die er über die notwendige Reform des höheren Schulwesens geäußert hat. Preyer ist hier radikal. Er will die klassische Gymnasialbildung ersetzt wissen durch eine im Geiste der modernen naturwissenschaftlichen Anschauungsweise gehaltene. Die Erkenntnisse, die unsere Zeit bewegen, soll das Gymnasium dem Jüngling überliefern. Man braucht nur den Mut zu haben, im Geiste unserer Zeit zu denken, und man muß Preyers Ideen zustimmen. Nur mutlose Geister, die jeder Reform abhold sind, können hier widersprechen. Solche Geister fürchten sich vor jeder Umwälzung. Wie das Alte wirkt, sehen sie; wie das Neue wirken wird, davon können oder wollen sie sich keine Vorstellung machen. Sie wollen das Alte, weil es bequem ist. Rege Geister wie Preyer hassen den Stillstand als solchen. Sie werden stets mit reformatorischen Ideen sich tragen, weil sie wollen, daß alle Dinge stets im Werden, im Flusse sein sollen.
II
Preyer betont, daß «jedes physiologische System, welches auf Vollständigkeit Anspruch macht, genötigt ist, zahlreiche und große Lücken durch Vermutungen auszufüllen. Und weil diese immer subjektiv sind, gibt es kein physiologisches Lehrgebäude, das sich eines allgemeinen Beifalls erfreute. Von dem Recht auf solche Vermutungen hat der energische Denker ausgiebigen Gebrauch gemacht. Denn er wußte, daß die Tatsachen dem Forscher zumeist erst dann ihr Wesen enthüllen, wenn er vorher sich über ihren Zusammenhang hypothetische Vorstellungen gemacht hat. Die Gesetzmäßigkeit, die sich zuletzt als die richtige herausstellt, kann sehr verschieden sein von der vermutungsweise ausgesprochenen; diese hat doch erst den Weg gewiesen, der zu jener geführt hat. Eine kühne Vermutung hat Preyer über den Ursprung des Lebendigen ausgesprochen. Sein Denkermut ließ es nicht zu, vor dieser Grundfrage aller Physiologie haltzumachen. Viele zeitgenössische Physiologen wagen kein Wörtlein über diese Frage zu sagen, weil ihnen die Wissenschaft dazu noch nicht weit genug zu sein scheint. Andere sind der Ansicht, daß es in nicht zu ferner Zeit gelingen werde, das Rätsel des Lebensursprungs dadurch zu lösen, daß man im Laboratorium künstlich aus Kohlensäure, Ammoniak, Wasser und Salzen lebendige Substanz herstellen werde. Dadurch, meinen sie, wird erwiesen sein, daß sich einst auch in der Natur Lebendiges aus Unlebendigem, durch Urzeugung, entwickelt habe. Die organischen Prozesse werden dann nur als komplizierte mechanische, physikalische und chemische Vorgänge erscheinen, und man wird sie mit Hilfe der Gesetze der Physik und Chemie erklären können, wie man heute die Erscheinungen der unorganischen Natur erklärt. Eine dritte Art von Forschern hält das aber ganz und gar für unmöglich. Bunge zum Beispiel erklärt: «Je eingehender, vielseitiger, gründlicher wir die Lebenserscheinungen zu erforschen streben, desto mehr kommen wir zur Einsicht, daß Vorgänge, die wir bereits geglaubt hatten, physikalisch und chemisch erklären zu können, weit verwickelterer Natur sind und vorläufig jeder mechanischen Erklärung spotten. ... Alle Vorgänge in unserem Organismus, die sich mechanistisch erklären lassen, sind ebensowenig Lebenserscheinungen wie die Bewegung der Blätter und Zweige am Baume, der vom Sturme gerüttelt wird, oder wie die Bewegung des Blütenstaubes, den der Wind hinüberweht von der männlichen Pappel zur weiblichen.» Dies letztere ist ungefähr auch Preyers Meinung. Er gab nicht zu, daß jemals Lebendiges aus Leblosem entstanden sein könne, weil ihm die organische Gesetzmäßigkeit höherer Art zu sein schien als die anorganische, «Wird die Urzeugung angenommen,» sagt Preyer, «so sind zwei Fälle möglich. Entweder sie har in früheren Epochen, die weit hinter uns in der Vergangenheit liegen, stattgefunden und finder gegenwärtig nicht mehr statt, oder sie hat ehedem stattgefunden und finder gegenwärtig noch statt. Zugunsten des ersteren Falles wird geltend gemacht, daß während der raschen Abkühlung der Erdoberfläche ganz andere Zustände vorhanden waren als jetzt, andere Luft und anderes Licht, andere Verteilung des Festen und Flüssigen, andere chemische Verbindungen und andere Temperaturen der Meere. Es konnte also möglicherweise, so wird von namhaften Forschern behauptet, damals, unter so eigentümlichen, nicht wiederkehrenden Bedingungen, der eigentümliche, nicht wiederkehrende Vorgang der Urzeugung stattfinden, bis die Erdoberfläche, allmählich der jetzigen ähnlicher geworden, sich soweit verändert hatte, daß zwar lebende Körper bestehen, aber nicht mehr ohne Dazwischenkunft lebender Körper entstehen konnten.» Preyer findet, daß diese Auffassung auf schwachen Füßen stehe. «Es ist unerfindlich, was, nachdem einmal die Bedingungen für die Zusammenfügung toter Körper zu lebenden da waren, worauf Leben entstand und bestehen blieb, sich verändern sollte, so daß es zwar in seinen niedersten Formen fortdauern und sich weiter entfalten, aber nicht mehr durch Urzeugung, sondern nur durch Zeugung sich erneuern konnte. Es ist kein Grund angebbar, weshalb, wenn einmal die Selbstzeugung stattfand, sie nicht auch gegenwärtig stattfinden sollte.» Die Bedingungen, die heute zum Leben notwendig sind, mußten doch zur Zeit der Urzeugung auch schon vorhanden sein, sonst hätte das gezeugte Leben sich nicht erhalten können. Die Änderung in diesen Bedingungen des Lebens kann also eine erhebliche nicht sein. Wenn Urzeugung in der Vorzeit möglich war, muß sie auch heute möglich sein. Aber alle Versuche, künstlich im Laboratorium Lebendiges aus Leblosem herzustellen, sind gescheitert. «Es werden zwar», meint Preyer, «in den nächsten Jahren noch mehr solcher Versuche angestellt werden, und namentlich wird man trachten, die Bedingungen, welche auf dem tiefen Meeresboden allein realisiert sind, im Laboratorium künstlich herzustellen, aber zugunsten der Ansicht, daß ein positives Resultat überhaupt erzielbar sei, ist kein triftiges Argument beizubringen. Die Zahl der chemischen Elemente, welche zu solchen Versuchen dienen können, ist eine kleine, und wenn auch die quantitativen Verhältnisse, die absoluten Mengen, die Druckgrade, die Temperaturen der einzelnen Ingredienzien höchst variierbar sind, so bleiben doch, mit Rücksicht namentlich auf die den Protoplasmabewegungen allein zuträglichen Wärmegrenzen, im Experimente die Mischungsmöglichkeiten innerhalb relativ enger Schranken eingeschlossen.»
Wer leugnet, daß lebendige Materie aus lebloser im Laufe der Zeit sich entwickelt habe, und dennoch auf dem Boden der heutigen Naturwissenschaft stehenbleiben will, der muß annehmen, daß das Lebendige unentstanden, ewig ist. Zu dieser Ansicht hat sich Eberhard Richter entschlossen. Er verteidigte im Mai 1865 die Meinung, daß die Lebenskeime ewig seien. Da sie aber auf der Erde in der Zeit, als diese glutflüssig war, nicht gedeihen konnten, so müssen sie später, als die Abkühlung genügend vorgeschritten war, von anderen Himmelskörpern auf unseren Planeten gelangt sein. Richter sagt: «Die Astronomie zeigt, daß im Weltraume Unmassen feiner Substanzen schweben; von den fast körperlosen Kometenschweifen bis zu den in unserer Atmosphäre erglühenden und häufig auf die Erde fallenden Meteorsteinen. In letzteren hat die Chemie außer den geschmolzenen Metallen noch Reste von organischer Substanz (Kohle) nachgewiesen. Die Frage, ob diese organischen Stoffe, bevor sie durch Erglühen des Aeroliths zerstört wurden, aus formlosem Urschleim oder aus geformten organischen Gebilden bestanden haben, ist jedenfalls für letztere zu entscheiden, denn dafür haben wir eine entsprechende Erfahrung in unserer Atmosphäre.» Nachdem Richter von den in der Erdluft vorhandenen Pilzkeimen und Infusorien gesprochen hat, sagt er: «Wenn nun aber einmal mikroskopische Geschöpfe so hoch in der Atmosphäre der Erde schweben, so können sie auch gelegentlich, zum Beispiel etwa unter Attraktion vorüberfliegender Kometen oder Aerolithen, in den Weltraum gelangen und dann auf einem bewohnbar gewordenen, das heißt der gehörigen Wärme und Feuchtigkeit genießenden, anderen Weltkörper aufgefangen, sich durch selbsteigene Tätigkeit wieder entwickeln.» Seinen Grundgedanken verknüpft Richter mit allerlei Dingen, die unhaltbar sind. Dennoch ist er nicht einfach von der Hand zu weisen. Es ist eine Tatsache, daß auf der Erde zahlreiche Organismen, Keime und Eier jahrhundertelang, ohne die geringste Lebenserscheinung zu zeigen, ihre Lebensfähigkeit behalten können. Solche lebendige Substanzen geraten durch Entziehung notwendiger Lebensbedingungen in einen leblosen Zustand; sie können aber wieder belebt werden, wenn die geeigneten Umstände geschaffen werden. Man nennt sie anabiotisch. Es könnte also sein, daß in den Körpern, die aus dem Weltraum auf die Erde fallen, Substanzen enthalten seien, in denen schlummerndes Leben ist, das auf der Erde unter geeigneten Bedingungen geweckt werden kann. Auf diese Art könnte die einst tote Erde mit Leben bevölkert worden sein. Diese Hypothese ist so wenig abenteuerlich, daß sich Helmholtz und Thomson für ihre wissenschaftliche Berechtigung ausgesprochen haben.
Preyer bezeichnet sie dennoch mit vollem Recht als unzulänglich. Sie leistet nichts. Sie sagt: Leben ist nicht auf der Erde aus Leblosem entstanden, sondern von andern Weltkörpern auf sie gelangt. Da wiederholt sich doch für die andern Weltkörper dieselbe Frage. Ist es dort aus Unorganischem entstanden oder ewig vorhanden gewesen? Preyer greift zu einer andern Hypothese. Warum soll nicht das Lebendige, das Ursprüngliche, das erste sein und das Leblose sich aus dem anfangs allein vorhandenen Lebendigen entwickelt haben? Preyer findet die Ansicht durchaus berechtigt, daß «durch Lebensvorgänge allein, welche schon vor. der Erdbildung waren, alles Anorganische durch Ausscheidung, Erstarrung, Verwesung, Abkühlung lebender Körper entstand, wie es auch gegenwärtig der Fall ist». Preyer findet, daß der Unterschied des Anorganischen vom Organischen von den Naturforschern vielfach in einem ganz falschen Lichte gezeigt wird. Manche unorganische Vorgänge können als Übergänge von dem Leblosen zu dem Lebendigen aufgefaßt werden. Sie stellen Analoga der Lebenstätigkeit dar, wenn man genau zusieht. «Ein naheliegendes Beispiel ist das Meer, welches dieselbe Luft einatmet wie wir, vielerlei Dinge als seine tägliche Nahrung in sich aufnimmt und assimiliert, indem es sie auflöst, so daß sie konstante Meeresbestandteile werden. Auch das Meer kann als solches — wie ein Örganismus — nur innerhalb enger Temperaturgrenzen bestehen, denn wenn es bei zu großer Abkühlung fest wird, bei zu großer Wärme verdampft, so erlischt sein Leben. Strömungen zeigen auch die Ozeane im Innern. Flüsse führen ihnen Wasser zu wie Adern den nährenden Saft in die Körperteile. An den Strand werden die Auswürflinge des Meeres, seiner toten Teile, das Eis, Edukte und Produkte seines Stoffwechsels geworfen. Es produziert durch die Reibung seiner Wassermassen aneinander Wärme, und es verschluckt, wenn es kälter als die Luft ist, deren Wärme. Es erzeugt sich immer aufs neue, wie das Protoplasma... Auch das Feuer kann man im allgemeinen lebendig nennen. Es atmet dieselbe Luft, die wir atmen, und erstickt, wenn wir sie ihm entziehen. Es verzehrt mit unersättlicher Gier, was seine züngelnden Organe ergreifen, und nährt sich von seiner Beute. Es wächst mit langsamer Bewegung, im Dunkeln beginnend, wie der Keim unmerklich, dann glimmt es, entfaltet sich immer mehr wachsend schnell zu himmelanstrebender Lohe und pflanzt sich fort mit erschreckender Eile, überallbhin Funken entsendend, die neue Feuer gebären.» Man denke sich diese an das Leben erinnernden Erscheinungen zu voller Lebendigkeit erhöht, und man hat jenen Zustand der einst lebendigen Erdmasse, aus der sich sowohl das gegenwärtig Lebende wie das gegenwärtig Leblose abgeschieden hat. Preyer behauptet nicht, daß die einfachste Lebenssubstanz, die wir heute kennen, vom Anfang der Erdbildung an vorhanden war, sondern daß die anfanglose Bewegung im Weltall nicht eine bloß mechanische oder physische, sondern daß sie eine lebendige ist und daß die einfache Lebenssubstanz notwendig übrigbleiben mußte, nachdem durch die Lebenstätigkeit des glühenden Planeten an seiner Oberfläche die jetzt als anorganisch bezeichneten Körper ausgeschieden worden waren. «Die schweren Metalle, einst auch organische Elemente, schmolzen nicht mehr, gingen nicht wieder in den Kreislauf zurück, der sie ausgeschieden hatte. Sie sind die Zeichen der Totenstarre vorzeitiger gigantischer glühender Organismen, deren Atem vielleicht leuchtender Eisendampf, deren Blut flüssiges Metall und deren Nahrung vielleicht Meteoriten waren.»
Eine ähnliche Vorstellung wie Preyer hat später G. Th. Fechner in seinen «Ideen zur Schöpfungs- und Entwicklungsgeschichte der Organismen» vertreten. Auch er faßt das Weltall als ursprünglich belebt auf.
Die philosophischen Geister muß Preyers Anschauung anziehen. Sie werden niemals begreifen können, wie durch Summierung von mechanischen, physikalischen und chemischen Vorgängen die Erscheinungen des Lebens erklärbar sein sollen. Daß sich Lebendiges in Lebloses verwandle, ist durchaus begreiflich und durch die tägliche Erfahrung bewiesen; daß sich Lebendiges aus Leblosem entwickle, widerstreitet aller in das Wesen der Dinge dringenden Beobachtung. Die unorganischen Vorgänge sind im organischen Körper in gesteigerter Form vorhanden, in einer Form, die ihnen innerhalb der unorganischen Natur nicht zukommt. Sie können sich nicht selbst zu organischer Tätigkeit steigern, sondern müssen, um dem Leben zu dienen, erst von einem Organismus eingefangen, angeeignet werden.
Gegenüber der Hypothese von der Urzeugung ist die Preyers die philosophischere. Feinere Geister werden Preyer zustimmen, wenn er meint: «In der Tat liegt die Vermutung nahe, daß das Leben und die Wärme der Himmelskörper wie der Organismen im engern Sinne nicht bloß untrennbar aneinandergebunden denselben großen Gesetzen gehorchen, sondern in letzter Instanz derselben Quelle entstammen. Das intensivste Leben lebt die Sonne. Und wenn auch unsere Erde nur ihr Trabant ist, so hat sie doch Licht von ihrem Licht, Wärme von ihrer Wärme und in ihrem 'Schoße Leben von ihrem Leben: und es ist kein bloßes Phantasiespiel, zu meinen, daß auch wir Menschen ursprünglich dem Feuer am Firmamente entstammen.»
III
Das Leblose leitet Preyer aus dem Lebendigen her. Das Weltall ist ihm ein großer, alles umfassender Organismus. Von dieser Anschauung ist nur ein Schritt zu der weiteren, sich die Welt als beseelten, geisterfüllten Organismus vorzustellen. Auch diesen Schritt hat Preyer getan. Die Sätze der Mechanik, «die Materie ist tot; sie fühlt nicht», sieht er als Verirrung an. Er vermutet, daß auch das kleinste, scheinbar tote Körperteilchen mit Empfindung, also mit Geist begabt ist. Es entspricht den Tatsachen anzunehmen, daß «nirgends eine scharfe Grenze zwischen empfindungsfähigen und empfindungsunfähigen Wesen existiert, sondern aller Materie ein gewisses Empfindungsvermögen zukommt, welches aber nur bei einer bestimmten, äußerst komplizierten Anordnung und Bewegung der Teilchen es zur Empfindung kommen lassen kann. Daher die einfachen Stoffe, die toten Körper, wenn sie auch zum Teil sehr leicht durch geringfügige Einflüsse verändert werden, trotz ihres dunklen Empfindungsvermögens doch nicht merklich empfinden können, sowie sie aber Bestandteile der grauen Substanz des Gehirns oder nur des lebendigen Protoplasmas werden (durch die Nahrungsaufnahme), mit andern zusammen in unübersehbar komplizierter Bewegung die Empfindung explosionsähnlich entstehen lassen, wenn jetzt ein Eindruck auf sie ausgeübt wird.»
Der Geist schlummert ursprünglich in der Materie, aber er ist in diesem Schlummerzustand tätig, er gestaltet die Materie, er organisiert sie, bis sie eine solche Form angenommen hat, daß er selbst in der ihm angemessenen Weise zur Erscheinung kommen kann. Dies ist das Leitmotiv, von dem Preyer bei all seinem. Beobachten und Denken in Physiologie und Psychologie beherrscht wurde. Er wollte die organische Entwickelung nicht bloß deshalb verfolgen, um zu sehen, wie die eine Form aus der andern hervorgeht. Er suchte in der Tätigkeit, in der Funktion, die ein Organ zuletzt zu verrichten hat, den Grund, warum es sich in einer bestimmten Weise entwickelt. «Was bestimmt in der Stammesentwickelung die endgültige Gestalt? Ich antworte: Die Funktion. Erst wenn sich diese betätigt, begiant die Differenzierung des Substrats der ursprünglichen Wesen. Nicht das Organ ist es, von dem die Funktion ihre Entstehung abzuleiten hat, sondern ursprünglich verhält es sich gerade umgekehrt. Die Funktionen schaffen sich ihre Organe. Oder um den schwer definierbaren Ausdruck zu vermeiden, kann man sagen: das Bedürfnis bestimmt die organische Form, welche dann vererbt wird und erst in dem Embryo höherer Tiere, in der Anlage wenigstens, der Funktion vorhergeht.» Das Höchste, das Letzte, das entsteht, ist für Preyer der Schöpfer des Ersten, des zeitlich Vorangehenden. «Jede einzelne Verrichtung des Menschen muß Schritt für Schritt verfolgt werden, einmal im individuellen Leben zurück bis zu ihrem ersten Auftreten im lebenden Ei und dann in der Reihe der Tiere, welche seinen Vorfahren noch nahestehen, und von diesen weiter bis zu dem schon nicht mehr tierischen, auch nicht pflanzlichen, nur noch lebendigen Protoplasma. Dann wird man anfangen zu wissen, woher die hohen und niedern Funktionen, zum Beispiel das Sprechen und Sehen, ebenso wie das Atmen und Wachsen stammen, und wie sie so geworden sind, wie sie sind.» Das Bedürfnis zu sprechen läßt gewisse Organe eine solche Entwickelung durchmachen, daß sie zuletzt Sprachorgane werden. Wer in dieser Weise die organische Entwickelung ansieht, dem kann das Streben, die Lebens- und Seelenvorgänge mechanisch zu erklären, nur als eine geschichtlich merkwürdige Verirrung erscheinen. «Wenn wirklich die Physiologie nichts anderes wäre als auf die Lebensvorgänge angewandte Physik und Chemie, dann wäre sie keine Wissenschaft für sich, dann gliche sie der Technologie und Maschinenbaukunde und sonstigen angewandten Disziplinen», sagt Preyer, und er fährt fort: «daß es überhaupt dahin kommen konnte, sie geradezu als die Physik der Organismen oder die Lehre vom Mechanismus und Chemismus der lebenden Körper anzusehen und zu definieren, ist eine historisch wichtige Tatsache. Der große Irrtum entstand durch die erst in diesem Jahrhundert, zumal in den letzten Jahrzehnten sich häufenden physikalischen Erklärungen einzelner Lebenserscheinungen und durch die vielen künstlichen Nachbildungen chemischer Erzeugnisse des Tier- und Pflanzenstoffwechsels. ... Niemand bezweifelt, daß ohne fortwährende Verwertung, Anwendung und Ausbildung physikalischer und chemischer Grund- und Lehrsätze die Erforschung der Lebensvorgänge nicht fortschreiten kann. Daraus folgt aber durchaus nicht, daß die Lebenslehre weiter nichts als Physik und Chemie der lebenden Körper sei... Es gibt im gesunden Organismus so viele Vorgänge, welche, dem Physiker und Chemiker unverständlich bleibend, gar nicht in den Bereich ihrer Untersuchungen kommen, daß man die Ausdehnung physikalisch-chemischer Erklärungsversuche auf dieselben ebenfalls unzulässig, unwissenschaftlich, willkürlich nennen muß. Hier liegt ein Fall von verfehlter Induktion vor, wie er in der Kindheit häufig beobachtet wird: weil vieles gut schmeckt, was in den Mund gelangt, deshalb muß alles in den Mund gebracht werden.»
Preyer hat eine Reihe interessanter Beobachtungen auf dem Gebiete der Sinnesphysiologie und der Psycho-Physiologie gemacht und die Ergebnisse derselben in Schriften veröffentlicht, die durch scharfe Formulierung des Dargestellten mustergültig sind. Meiner Meinung nach stehen auch diese Arbeiten unter dem Einflusse der Vorstellung, daß es der Geist ist, der den Organismus gestaltet. In welcher Wechselwirkung stehen Geist und Körper? Wie wirken die Sinne, um dem Geiste das zu vermitteln, was er zu seiner Erhaltung braucht? Das sind Fragen, die derjenige stellt, der meint, der Geist schaffe sich eine solche organische Gestalt, daß er in einer seinen Bedürfnissen angemessenen Weise zur Erscheinung kommen kann. Die Abhängigkeit der Muskelzusammenziehung von der Stärke des auf den Muskel ausgeübten Reizes einerseits und die Abhängigkeit der im Muskel ausgelösten Bewegung von dem Reize andererseits (das myophysische Gesetz) machte Preyer zum Gegenstand einer bedeutenden Abhandlung (1874). Auch untersuchte er die Natur der Empfindungen («Elemente der reinen Empfindungslehre», Jena 1877) und stellte Beobachtungen darüber an, welche Schwingungen als Ton wahrgenommen werden und welche sich nicht mehr als Ton kundgeben, weil sie zu langsam oder zu schnell verlaufen («Über die Grenzen der Tonwahrnehmung», Jena 1876). Seine Forschungen über das Wesen des Schlafes, der Hypnose, des Gedankenlesens haben alle den gleichen Ursprung: er wollte die intimen Beziehungen des Geistigen und Körperlichen erkennen. Und nicht weniger sind seine Bestrebungen auf dem Gebiete der Graphologie aus seiner Grundvorstellung hervorgegangen. Er wollte in dem geschriebenen Worte den Geist erkennen, der sich seinen Körper geschaffen hat.