Collected Essays on Philosophy, Science, Aesthetics and Psychology 1884–1901
GA 30
Automated Translation
Berichte des Freien Deutschen Hochstiftes zu Frankfurt a.M Jahrgang 1894, Volume I
3 Goethe's view of nature
According to the latest publications of the Goethe Archive
[ 1 ] Once before, a celebration of Goethe's birthday prompted a man here in Frankfurt to openly confess that he also saw in Germany's greatest poet a spirit who was one of the first to be considered when speaking of the pathfinders in the field of natural knowledge. Arthur Schopenhauer wrote an article in the Goethe album that greeted August 28, 1849, which was as full of strong words of anger at the opponents of Goethe's Theory of Colors as the philosopher's soul was full of enthusiastic appreciation for Goethe the naturalist. "Not crowned monuments, nor canon salutes, nor the ringing of bells, let alone banquets with speeches, are sufficient to atone for the grave and outrageous injustice Goethe suffers in regard to his color theory." Far be it from me to draw your attention today to this particular point of the poet's scientific activity. The time will come when the scientific prerequisites for an understanding between researchers will also exist for this question. At present, physical research is moving in a direction that cannot lead to Goethean thinking. Goethe also wants to bring the consideration of purely physical phenomena as close as possible to the human-personal. To him, man is "the greatest and most exact physical apparatus that can exist", and this is - in his opinion - "precisely the greatest misfortune of modern physics, that one has, as it were, separated experiments from man and merely wants to recognize nature in what artificial instruments show, indeed, to limit and prove what it can achieve". In their anxious avoidance of everything subjective and personal, however, the physicists of our time go much further than those whom Goethe intended to target with these words. The ideal of our contemporaries in this respect is to trace all phenomena back to as few inanimate basic forces as possible, which act according to purely mathematical and mechanical laws. Goethe's mind was directed elsewhere. In his view, what is only hidden in the rest of nature appears in man in his very own form. For Goethe, the human spirit is the highest form of the natural process, the organ that nature has created in order to reveal its secret. All the forces that tremble through the world penetrate the human soul in order to express what they are in essence. Goethe could not conceive of a nature separate from man. A dead, spiritless matter was impossible in his imagination. He rejected an explanation of nature with principles from which man could not also be understood in terms of his existence and essence.
[ 2 ] Just as understandable as the opposition of the physicists is the approval that Goethe's view of nature found among some of the most outstanding investigators of the phenomena of life, especially the most intellectual natural scientist of our time, Ernst Haeckel. Haeckel, who has given Darwin's ideas on the origin of organisms a perfection appropriate to German thoroughness, even attaches the greatest importance to recognizing the harmony of his basic convictions with those of Goethe. For Haeckel, Darwin's question about the origin of organic forms immediately became the highest task that the science of organic life can set itself, that of the origin of man. And he was compelled to assume such natural principles in place of the dead matter of the physicists that one need not stop at human beings. In his recently (1892) published work "Monism as a Bond between Religion and Science", which I am convinced is the most significant manifestation of the latest natural philosophy, Haeckel expressly emphasized that he could no more conceive of an "immaterial living spirit" than of a "dead spiritless matter". And Goethe's words that "matter can never exist and be effective without spirit, spirit never without matter" are entirely consistent with this.
[ 3 ] In contrast to the stubborn resistance of physicists, we find here a conception of nature that proudly claims Goethe's ideas for itself.
[ 4 ] For those who set themselves the task of fully appreciating Goethe's genius in a particular field, the question now arises: Does the direction of modern natural science that we have just characterized do full justice to Goethe? Those who are only concerned with this natural science will of course simply ask: to what extent does Goethe agree with me? He regards Goethe as a forerunner of his own direction with regard to those views which the latter has in common with him. His yardstick is the contemporary view of nature. Goethe is judged by it. My point of view in the following arguments is towards these judges: How would Goethe have behaved towards those naturalists who today speak approvingly of him in their way? Would he have believed that they had brought to light ideas that he had only anticipated, or would he rather have thought that the form they had given to natural science corresponded only imperfectly to his beginnings? How we answer this question and how we ourselves then relate to Goethe's world view will determine whether we see Goethe, the natural scientist, as merely a more or less interesting phenomenon in the history of science or whether we also want to make his creations fruitful for our knowledge in the field of natural science and, to use Herman Grimm's phrase, place him in the service of the times.
[ 5 ] The point is to penetrate the spirit of Goethe's view of nature from his own way of looking at and thinking, not from an external comparison with scientific ideas of the present. If we want to understand Goethe correctly, the individual achievements in which his rich mind laid down his scientific thoughts are less important than the intentions and aims from which they emerged. Outstanding men can become epoch-making for mankind in two ways. Either they find the solution to questions that have already been asked, or they find new problems in phenomena that their predecessors carelessly passed by. Galileo, for example, influenced the development of science in the latter way. Countless people before him had seen a swinging body without noticing anything remarkable about it; this phenomenon revealed to his gaze the great task of learning the laws of pendulum motion, and he created entirely new scientific foundations in this field of mechanics. In spirits of this kind, needs that their predecessors had not yet known arise for the first time. And the need opens the eyes to a discovery.
[ 6 ] A need of this kind awoke in Goethe at an early stage. His research instinct was initially ignited by the diversity of organic life. He saw the abundance of forms in the animal and plant kingdoms with a different eye than his scientific contemporaries. They believed that they had done enough by observing the differences between the individual forms, identifying the peculiarities of each particular species and genus and, on the basis of this work, creating an external order, a system of living things. Linné, the botanist, in particular, was a master in this art of classification. Goethe became acquainted with this man's writings in 1782, as we know from his correspondence with Frau von Stein. What was the most important thing for Linné, to precisely determine the characteristics that distinguish one form from another, was initially not even a consideration for Goethe. For him, the question arose: what lives in the infinite abundance of the plant world that unites this diversity into a unified natural kingdom? He first wanted to understand what a plant actually is, and then he hoped to understand why plant nature manifests itself in such an infinite number of forms. He himself later said of his relationship with Linné: "That which he tried to keep apart by force had to strive towards unification according to the innermost needs of my being." That Goethe was on the right path to finding a law of nature here can be seen from a simple observation of how natural laws express themselves in phenomena. Every natural phenomenon emerges from a series of circumstances that determine it. Let's take something very simple. If I throw a stone in a horizontal direction, it will fall to earth at a certain distance from me. It has described a very specific line in space during its flight. This line is dependent on three conditions: the force with which I push the stone, the attraction that the earth exerts on it, and the resistance that the air offers it. I can explain the movement of the stone to myself if I know the laws according to which the three conditions act on it. That phenomena of inanimate nature must be explained in this way, that is, by seeking their causes and their laws of action, was not doubted by anyone concerned with the history of science at the time of Goethe's appearance. into consideration. But the situation was different when it came to the phenomena of life. Genera and species were seen before us and within them each being was equipped with such an arrangement, with such organs, as corresponded to its vital needs. Such a regularity was only considered possible if the organic forms were designed according to a well-considered plan of creation, according to which each organ received the formation it must have if it is to fulfill its intended purpose. Thus, while one sought to explain the phenomena of inanimate nature from causes that lie within the world, one believed that one had to assume extra-worldly explanatory principles for organisms. The attempt to attribute the phenomena of life to causes that lie within the world we can observe was not attempted before Goethe; indeed, as late as 1790, the famous philosopher Immanuel Kant called any such attempt "an adventure of reason". One simply imagined each of Linnaeus' species to have been created according to a certain preconceived plan and thought one had explained a phenomenon when one recognized the purpose it was supposed to serve. Such a way of looking at things could not satisfy Goethe. The idea of a God who leads a separate existence outside the world and directs his creation according to externally imposed laws was alien to him. Throughout his life, he was dominated by the thought:
"What would a God be who only pushed from the outside,
Run the universe in circles on his finger?
It befits him to move the world within,
Nature in itself, to nurture itself in nature,
So that what lives and weaves and is in him,
Never misses its power, never misses its spirit."
[ 7 ] What did Goethe have to look for in the science of organic nature in accordance with this attitude? Firstly, a law that explains what makes a plant a plant and an animal an animal; secondly, another that makes it comprehensible why the common underlying principle of all plants and animals appears in such a diversity of forms. The basic essence that expresses itself in every plant, the animality that is found in all animals, that is what he sought first. The artificial partitions between the individual genera and species had to be torn down, it had to be shown that all plants are only modifications of an original plant, all animals of an original animal. Kant had declared it impossible that we could recognize the original form that underlies all organisms and that we are able to find the lawful causes within our world of appearance that cause this original form to appear once as a lily and another time as an oak. Goethe undertook "the adventure of reason" and thus accomplished a scientific deed of the first order. Goethe thus set out to form an idea of that original form and to seek the laws and conditions that explain its appearance in its manifold forms. In his opinion, however, science must do justice to both of these requirements. He who has no concept of the original form can indeed state the facts under whose influence one organic form has transformed itself into another, but he can never arrive at a real explanation. That is why Goethe considered it his first task to find the original plant and the original animal or, as he also called it, the type of plants and animals.
[ 8 ] What does Goethe understand by this type? He spoke clearly and unambiguously about it. He says that he felt the need to "establish a type against which all mammals could be tested for similarity and difference, and just as I had previously sought out the original plant, I now sought to find the original animal, which ultimately means: the concept, the idea of the animal". And another time with even greater clarity: "But once you have grasped the idea of this type, you will realize how impossible it is to establish a single genus as a canon. The individual cannot be a pattern of the whole, and so we must not seek the pattern for all in the individual. The classes, genera, species and individuals behave like the cases to the law: they are contained in it, but they do not contain or give it." So if Goethe had been asked whether he saw his archetype, his type, realized in a particular animal or plant form that existed at some time, he would undoubtedly have answered with a resounding no. He would have said: Just like the domestic dog, even the simplest animal organism is only a special case of what I understand by type. The type is not realized at all in the external world, but it arises as an idea within us when we consider what living beings have in common. As little as the physicist makes a single case, a random phenomenon, the starting point of his investigations, as little may the zoologist or botanist address a single organism as a primordial organism.
[ 9 ] And here is the point at which it must become clear that the newer Darwinism falls far short of Goethe's basic ideas. This scientific current finds that there are two causes under the influence of which one organic form can transform itself into another: adaptation and the struggle for existence. Adaptation is understood to mean the fact that an organism undergoes a change in its vital activity and in its form as a result of influences from the outside world. As a result, it acquires characteristics that its ancestors did not have. In this way, therefore, a transformation of existing organic forms can take place. The law of the struggle for existence is based on the following considerations. Organic life produces many more germs than there is room on earth for their nourishment and development. Not all of them can reach full maturity. Each developing organism seeks the means for its existence from its environment. It is inevitable that with the abundance of germs a struggle will arise between the individual beings. And since only a limited number can find a livelihood, it is natural that this consists of those who prove to be the stronger in the struggle. These will emerge victorious. But which are the strongest? Undoubtedly those with an organization that proves to be adequate to provide the means of life. The creatures with inappropriate organization must succumb and die out. Therefore, says Darwinism, there can only be functional organizations. The others have simply perished in the struggle for existence. Taking these two principles as a basis, Darwinism explains the origin of species in such a way that organisms transform themselves through adaptation under the influence of the outside world, transplant the new characteristics gained in this way to their descendants and, of the forms transformed in this way, always preserve those that have assumed the most appropriate form in the transformation process.
[ 10 ] Goethe would undoubtedly have no objection to these two principles. We can prove that he was already familiar with both. But he did not consider them sufficient to explain the forms of organic life. For him they were external conditions under the influence of which what he called type takes on particular forms and can transform itself in the most varied ways. Before something transforms, however, it must first exist. Adaptation and the struggle for existence presuppose the organic, which they influence. Goethe first sought to obtain the necessary precondition. His essay "An attempt to explain the metamorphosis of plants", published in 1790, pursues the idea of finding an ideal plant form that underlies all plant beings as their archetype. He later attempted to do the same for the animal world.
[ 11 ] Just as Copernicus sought the laws for the movements of the limbs of our solar system, Goethe sought those according to which a living organism is formed. I will not go into the details, but will gladly admit that they are in great need of improvement. However, Goethe's undertaking represents a decisive step in exactly the same way as Copernicus' explanation of the solar system, which was also significantly improved by Kepler.
[ 12 ] I have already in 1883 (in my edition of Goethe's scientific writings in Kürschners Nat. Lit, 1.vol.), I endeavored to show that the newer natural science has only brought one side of Goethe's view to fruition.1My "Introductions to Goethe's Natural Scientific Writings" included in the Kürschner edition attempt to present in detail the scientific significance of these writings and their relationship to the present standpoint of science The study of the external conditions for the transformation of species is in full swing. Haeckel ingeniously sought to determine the degrees of relationship of the forms of the animal world. Virtually nothing has been done to discover the inner laws of organism formation. Indeed, there are researchers who regard such laws as mere figments of the imagination. They believe they have done all that is necessary when they show how the more complicated living beings have gradually built themselves up from elementary organisms. And these elementary organic entities are to be explained by the mere lawful combination of inorganic substances in the same way as the formation of a chemical compound is explained. Thus one would have happily accomplished the feat of explaining life by destroying it or, rather, by thinking of it as non-existent. Goethe would never have agreed with such an approach. He sought natural laws for the living, but nothing was further from his mind than the attempt to simply transfer the laws of the inanimate to the animate.
[ 13 ] Until the opening of the Goethe Archive, some of my assertions could perhaps have been disputed, although I believe that for anyone who reads Goethe's scientific writings in context, there is no doubt about the way their author thought. But these writings do not form a coherent whole. They do not represent an all-round view of nature, but only fragments of such a view. They have gaps which anyone who wants to gain an idea of Goethe's world of ideas must fill in hypothetically. Goethe's handwritten estate, which is in the Goethe Archive in Weimar, now makes it possible to fill in numerous and important gaps. It has given me the gratifying certainty that the ideas I had previously formed about Goethe's scientific thinking, which I have just characterized, are completely correct. I had no need to modify my concepts, but today I can substantiate with Goethe's own words many things that I was only able to represent hypothetically before the opening of the archive.2A complete, systematically organized whole of Goethe's morphological and general scientific ideas will form volumes 6-12 (6, 7, 8, 9 have already been published) of the second section of the Weimar Goethe Edition. The arrangement of the material is in agreement with the editor of the volumes, Prof. Suphan, and with his continued active participation by myself and (for the 8th volume) by Prof. Bardeleben in Jena, as editor of these writings.
[ 14 ] We read, for example, in an essay published in the Weimar edition of the sixth volume of Goethe's scientific writings: The metamorphosis of plants "shows us the laws according to which plants are formed. It draws our attention to a double law: 1. to the law of inner nature, by which plants are constituted, 2. to the law of external circumstances, by which plants are modified."
[ 15 ] It is particularly interesting, however, that we can follow the train of thought step by step through which Goethe sought to recognize this law of inner nature, according to which plants are formed. These thoughts developed in Goethe during his Italian journey. The notepads on which he jotted down his observations have been preserved. The Weimar edition has included them in the seventh volume of his scientific writings. They are a model of how a researcher seeks to fathom the secrets of nature with a philosophical eye. With the same deep seriousness with which he pursued his artistic interests in Italy, he endeavoured to recognize the laws of plant life. These sheets provide full proof that a long endeavor lay behind Goethe when, around the middle of 1787, he elevated the hypothesis of the primordial plant to a decisive scientific conviction.
[ 16 ] The poet devoted even more time and effort to applying his ideas to the animal kingdom and human beings. As early as 1781, he began the serious study of anatomy in Jena. In this field, Goethe found a scientific view that his whole nature resisted. It was believed that there was a slight difference between humans and animals in terms of anatomical structure. Animals have a small bone (intermaxillary bone) between the two symmetrical halves of the upper jaw, which contains the upper incisors. In humans, it was believed, there was no such bone. This view must have immediately appeared to Goethe to be a mistake. Where there is such a similarity of structure as in the skeleton of man and that of the higher animals, there must be a deeper natural law underlying it, where such a difference in detail is not possible. In 1784 Goethe succeeded in proving that the intermediate bone is also present in man, and thus the last obstacle that stood in the way of establishing a uniform type for all animal organizations up to man was removed. As early as 1790, Goethe set about following up his essay on the metamorphosis of plants with a similar essay "On the Form of Animals", which unfortunately remained a fragment. It can be found in the eighth volume of the natural scientific writings of the \Weimar edition. Goethe then set about realizing this intention again in 1795, but this time he did not finish it either. We can recognize his intentions in detail from the two fragments; the execution of the enormous idea would have taken more time than the poet had available given his wide-ranging interests. However, these endeavors are followed by a single discovery that clearly shows us what they were aimed at. Just as Goethe sought to trace all plants back to the original plant and all animals back to the original animal, he also strove to explain the individual parts of one and the same organism from a basic component that has the ability to transform itself in a variety of ways. He thought that all organs can be traced back to a basic form that only takes on different shapes. He saw an animal and a plant individual as consisting of many details. These details are identical in structure, but identical or similar, dissimilar and dissimilar in appearance. The more imperfect the creature is, the more the parts resemble each other and the more they resemble the whole. The more perfect the creature becomes, the more dissimilar the parts become. Goethe therefore strove to find similarities between the individual parts of an organism. In the case of the animal skeleton, this led him to an idea of far-reaching significance, that of the so-called vertebral nature of the skull bones. We are dealing here with the view that the bones that surround the brain have the same basic shape as those that make up the spine. Goethe probably suspected this soon after beginning his anatomical investigations. It became a complete certainty for him in 1790, when he found a sheep's skull on the dunes of the Lido in Venice, which had fallen apart so happily that Goethe believed he could clearly recognize the individual vertebral bodies in the pieces. Here, too, it has been claimed that Goethe's discovery was much more of a lucky idea than a real scientific result. It seems to me, however, that it is precisely the latest work in this field that provides full proof that the path Goethe took was the right one. In 1872, the outstanding anatomist Carl Gegenbaur published studies on the head skeleton of the Selachians or prehistoric fishes, which show that the skull is the remodeled end part of the backbone and the brain is the remodeled end part of the spinal cord. One must now imagine that the bony skull capsule of the higher animals consists of remodeled vertebral bodies which, however, in the course of the development of higher animal forms from lower ones, have gradually assumed such a shape and have grown together in such a way that they appear suitable for enclosing the brain. Therefore, the vertebral theory of the skull can only be studied in connection with the comparative anatomy of the brain. That Goethe was already considering this matter from this point of view in 1790 is shown by an entry in his diary, which was recently found in Goethe's archive: "The brain itself is only one large main ganglion. The organization of the brain is repeated in each ganglion, so that each ganglion is to be regarded as a small subordinate brain."
[ 17 ] From all this it is clear that Goethe's scientific method is equal to any criticism and that in the pursuit of his natural philosophical ideas he made a series of individual discoveries which today's science, albeit in an improved form, must also consider to be important components of knowledge of nature. However, Goethe's significance does not lie in these individual discoveries, but in the fact that his way of looking at things led him to completely new guiding points of view on the knowledge of nature. He was fully aware of this himself. On August 18, 1787, he wrote to Knebel from Italy: "After what I have seen of plants and fish near Naples and in Sicily, if I were ten years younger, I would be very tempted to make a journey to India, not to discover new things, but to look at what I have discovered in my own way." These words express Goethe's view of scientific knowledge. Faithful, sober observation alone cannot lead to the goal. Only when we find the appropriate point of view from which to look at things do they become comprehensible to us. Through his way of looking at things, Goethe destroyed the great dividing wall between inanimate and animate nature; indeed, it was he who first elevated the doctrine of organisms to the rank of a science. Schiller expressed the essence of this approach in meaningful words in a letter to Goethe on August 23, 1793: "I have long watched the course of your mind, albeit from quite a distance, and have noted the path you have marked out with ever renewed admiration. You are looking for the extraordinary in nature, but you are looking for it in the most difficult way, which any weaker force would be wary of. You take the whole of nature together in order to shed light on the individual; in the totality of its manifestations you seek the ground of explanation for the individual. From the simple organization you ascend step by step to the more intricate, in order finally to build the most intricate of all, man, genetically from the materials of the whole edifice of nature. By recreating him from nature, as it were, you seek to penetrate his hidden technology."
[ 18 ] From this school of thought, a view of nature had to develop that was equally far removed from crude materialism and nebulous mysticism. For them it was self-evident that the particular could only be recognized through experience, the general, the great lawful connections of nature only by ascending from observation to the idea. Only where both interact: Idea and experience, Goethe sees the spirit of true natural research. He expresses this aptly with the words: "Time is governed by the pendulum swing, the moral and scientific world by the alternating movement from idea to experience" (Goethes Werke, II. Abteilung, 6. Band, p. 354). Goethe believed that only in the idea could he come close to the secret of life. He found causes at work in the organic world that are only partly perceptible to the senses. He sought to recognize the other part by attempting to recreate the laws of nature in images. Although life expresses itself in sensory reality, it does not exist in it. That is why it cannot be found through sensory experience. The higher spiritual powers must intervene. It is popular today to recognize only the intellect as having a right to speak in science alongside sober observation. Goethe believed that he could only come into possession of the truth by exerting all his intellectual powers. That is why he never tired of putting himself in relation to the most diverse types of scientific endeavor. In the scientific institutes of the Jena University he sought to acquire the factual knowledge for his ideas; from its famous philosophical teachers and from Schiller he sought information about the philosophical justification of his school of thought. Goethe was not a philosopher in the true sense of the word, but his way of looking at things was philosophical. He did not develop any philosophical concepts, but his scientific ideas are based on a philosophical spirit. By his nature, Goethe could neither be a one-sided philosopher nor a one-sided observer. Both sides worked harmoniously together in him in the higher unity, the philosophical observer, just as art and science are united again in the comprehensive personality of Goethe, who interests us not only in this or that branch of his work, but in its entirety as a world-historical phenomenon. In Goethe's mind, science and art worked together. We see this best when, in view of the Greek works of art in Italy, he wrote that he believed that the Greeks followed the same laws in their creations as nature itself, and he remarked that he believed he was on the trail of these laws. He wrote this at a time when he was pursuing the idea of the primordial plant. There can therefore be no doubt that Goethe thought of the artist's work as being guided by the same basic maxims that nature follows in its productions. And because he suspected the same basic essences in nature that guided him as an artist in his own work, he was driven by a scientific knowledge of them. Goethe professed a strictly unified or monistic view of the world. He saw unified fundamental powers ruling from the simplest process of lifeless nature right up to the imagination of man, from which the works of art spring.
[ 19 ] Rudolf Virchow emphasizes in the remarkable speech he gave on August 3 of this year to celebrate the birthday of the founder of Berlin University that the philosophical era of German science, in which Fichte, Schelling and Hegel set the tone, has been definitively over since Hegel's death and that we have been living in the age of the natural sciences ever since. Virchow praises this age for the fact that it increasingly understood that natural science could only be understood by studying nature itself: in museums, collections, laboratories and institutes, and that no information about natural processes could be gained from the study rooms of philosophers. This is the expression of a widespread prejudice of our time. The advocate of a strictly scientific view of the world would have to say to himself that what belongs to external nature and what we alone can accommodate in scientific institutes is only one part of nature, and that the other, certainly no less essential part, is not to be sought in the study, but certainly in the mind of the philosopher. This is how Goethe thought, and his thinking is therefore more scientific than that of modern natural science. The latter leaves the human urge for knowledge completely unsatisfied when it is a matter of something higher than what is accessible to sensible observation. It is therefore no wonder that Virchow has to complain at the same time about the worst intrusions of mysticism into the field of the science of life. What science fails to do, a deeper need seeks in all kinds of mysterious forces of nature, namely the explanation of facts once they exist. And Virchow also admits that the age of natural science has so far been unable to explain the essence of life and the human spirit.
[ 20 ] But who can hope to see thought with his eyes, to perceive life with a microscope? The only way to achieve something here is to go in the second direction, through which Goethe sought to reach the primordial organisms. The questions that modern natural science cannot answer are precisely those that Goethe undertakes to solve in a way that people today do not want to know about. This opens up a field in which Goethe's scientific work can be put at the service of the times. They will prove effective precisely where the current method proves impotent. It is not only a matter of doing justice to Goethe and assigning his research the right place in history, but also of continuing to cultivate his way of thinking with our more perfect means.
[ 21 ] He himself was primarily concerned that the world should recognize what his view of nature meant in general, and only secondarily what he was able to achieve with the help of this view with the means of his time in particular.
[ 22 ] The scientific age has torn the bond between experience and philosophy. Philosophy has become the stepchild of this age. However, the need for a philosophical deepening of our knowledge has already arisen in many cases. For the time being, this need is still trying to satisfy itself in a number of misguided ways. The overestimation of hypnotism, spiritualism and mysticism are among them. Raw materialism is also an attempt to find the way to a philosophical overall view of things. Injecting a little philosophy into the scientific age is a desirable goal for many today. May we remember at the right time that there is a path from natural science to philosophy and that this is mapped out in Goethe's writings.
3. Goethes Naturanschauung
gemäß den neuesten Veröffentlichungen des Goethe-Archivs
[ 1 ] Einmal schon gab eine Geburtstagsfeier Goethes Veranlassung, daß hier in Frankfurt ein Mann das offene Bekenntnis ablegte: er sehe in Deutschlands größtem Dichter auch einen Geist, der als einer der ersten in Betracht kommt, wenn von den Pfadfindern auf dem Gebiete der Naturerkenntnis die Rede ist. Arthur Schopenhauer schrieb in das Goethe-Album, mit dem man den 28. August 1849 begrüßte, einen Beitrag, der von kräftigen Zornesworten über die Gegner von Goethes Farbenlehre so voll war wie die Seele des Philosophen von begeisterter Anerkennung für Goethe den Naturforscher. «Nicht bekränzte Monumente noch Kanonensalven noch Glockengeläute, geschweige Festmahle mit Reden, reichen hin, das schwere und empörende Unrecht zu sühnen, welches Goethe erleidet in betreff seiner Farbenlehre.» Ferne sei es von mir, Ihre Aufmerksamkeit heute gerade auf diesen Punkt der wissenschaftlichen Tätigkeit des Dichters zu lenken. Die Zeit wird kommen, in der auch für diese Frage die wissenschaftlichen Voraussetzungen zu einer Verständigung der Forscher vorhanden sein werden. Gegenwärtig bewegen sich gerade die physikalischen Untersuchungen in einer Richtung, die zu Goetheschem Denken nicht führen kann. Goethe möchte auch die Betrachtung der rein physikalischen Erscheinungen an das Menschlich-Persönliche soweit als möglich heranrücken. Der Mensch ist ihm «der größte und genaueste physikalische Apparat, den es geben kann», und das ist — nach seiner Ansicht — «eben das größte Unheil der neueren Physik, daß man die Experimente gleichsam vom Menschen abgesondert hat und bloß in dem, was künstliche Instrumente zeigen, die Natur erkennen, ja was sie leisten kann, dadurch beschränken und beweisen will». In der ängstlichen Vermeidung alles Subjektiven und Persönlichen gehen aber die Physiker unserer Zeit noch viel weiter als diejenigen, die Goethe mit diesen Worten treffen wollte. Das Ideal unserer Zeitgenossen in dieser Beziehung ist, alle Erscheinungen auf möglichst wenige unlebendige Grundktäfte zurückzuführen, die nach rein mathematischen und mechanischen Gesetzen wirken. Goethes Sinn war auf anderes gerichtet. Was in der übrigen Natur nur verborgen ist, erscheint seiner Ansicht nach im Menschen in seiner ureigenen Gestalt. Der Menschengeist ist für Goethe die höchste Form des Naturprozesses, das Organ, das sich die Natur anerschaffen hat, um durch es ihr Geheimnis offen an den Tag treten zu lassen. Alle Kräfte, die die Welt durchzittern, dringen in die Menschenseele ein, um da zu sagen, was sie ihrem Wesen nach sind. Eine von dem Menschen abgesonderte Natur konnte sich Goethe nicht denken. Eine tote, geistlose Materie war seinem Vorstellen unmöglich. Eine Naturerklärung mit Prinzipien, aus denen nicht auch der Mensch seinem Dasein und Wesen nach begreiflich ist, lehnte er ab.
[ 2 ] Ebenso begreiflich wie die Gegnerschaft der Physiker ist die Zustimmung, welche Goethes Naturauffassung bei einigen der hervorragendsten Erforscher der Lebenserscheinungen, besonders bei dem geistvollsten Naturforscher der Gegenwart, Ernst Haeckel, gefunden hat. Haeckel, der den Darwinschen Ideen über die Entstehung der Organismen eine der deutschen Gründlichkeit angemessene Vervollkommnung hat angedeihen lassen, legt sogar den größten Wert darauf, daß der Einklang seiner Grundüberzeugungen mit den Goetheschen erkannt werde. Für Haeckel ist die Frage Darwins nach dem Ursprunge der organischen Formen sogleich zu der höchsten Aufgabe geworden, die sich die Wissenschaft vom organischen Leben überhaupt stellen kann, zu der vom Ursprunge des Menschen. Und er ist genötigt gewesen, an Stelle der toten Materie der Physiker solche Naturprinzipien anzunehmen, mit denen man vor den Menschen nicht Halt zu machen braucht. Haeckel hat in seiner vor kurzem (1892) erschienenen Schrift «Der Monismus als Band zwischen Religion und Wissenschaft», welche nach meiner Überzeugung die bedeutsamste Kundgebung der neuesten Naturphilosophie ist, ausdrücklich betont, daß er sich einen «immateriellen lebendigen Geist» ebensowenig denken könne wie eine «tote geistlose Materie». Und ganz übereinstimmend damit sind Goethes Worte, daß «die Materie nie ohne Geist, der Geist nie ohne Materie existiert und wirksam sein kann».
[ 3 ] Gegenüber dem hartnäckigen Widerstande der Physiker finden wir hier eine Narurauffassung, die Goethes Ideen mit Stolz für sich in Anspruch nimmt.
[ 4 ] Für denjenigen, der sich die volle Würdigung des Goetheschen Genies auf einem bestimmten Gebiete zur Aufgabe macht, entsteht nun die Frage: Wird diejenige Richtung der modernen Naturwissenschaft, welche wir soeben gekennzeichnet haben, Goethe vollkommen gerecht? Wem es nur um diese Naturwissenschaft zu tun ist, der fragt natürlich einfach: inwiefern stimmt Goethe mit mir überein? Er betrachtet Goethe als einen Vorläufer seiner eigenen Richtung in bezug auf jene Anschauungen, die dieser mit ihm gemein hat. Sein Maßstab ist die gegenwärtige Naturanschauung. Goethe wird nach ihr beurteilt. Diesen Beurteilern gegenüber sei mein Standpunkt in den folgenden Auseinandersetzungen: Wie hätte sich Goethe zu denjenigen Naturforschern verhalten, die heute sich in ihrer Art anerkennend für ihn aussprechen? Wäre er des Glaubens gewesen, daß sie Ideen ans Tageslicht gebracht haben, die er nur vorausgeahnt, oder hätte er vielmehr gemeint, daß die Gestalt, die sie der Naturwissenschaft gegeben haben, seinen Anfängen nur unvollkommen entspricht? Wie wir diese Frage beantworten und wie wir uns selbst dann zu Goethes Weltanschauung stellen, davon wird es abhängen, ob wir in Goethe, dem Naturforscher, bloß eine mehr oder weniger interessante Erscheinung der Wissenschaftsgeschichte sehen oder ob wir auch auf naturwissenschaftlichem Gebiete seine Schöpfungen für unsere Erkenntnis noch fruchtbar machen und ihn, um mit einer Wendung Herman Grimms zu sprechen, in den Dienst der Zeit stellen wollen.
[ 5 ] Es handelt sich darum, aus der Betrachtungs- und Denkart Goethes selbst, nicht aus der äußerlichen Vergleichung mit wissenschaftlichen Ideen der Gegenwart, in den Geist seiner Naturanschauung einzudringen. Wenn wir Goethe recht verstehen wollen, so kommen die einzelnen Leistungen, in denen sein reicher Geist die wissenschaftlichen Gedanken niedergelegt hat, weniger in Betracht als die Absichten und Ziele, aus denen sie hervorgegangen sind. Hervorragende Männer können in einer zweifachen Weise für die Menschheit epochemachend werden. Entweder sie finden für bereits gestellte Fragen die Lösung, oder sie finden neue Probleme in Erscheinungen, an denen ihre Vorgänger achtlos vorübergegangen sind. In der letzteren Art wirkte zum Beispiel Galilei auf die Entwickelung der Wissenschaft ein. Unzählige Menschen vor ihm hatten einen schwingenden Körper gesehen, ohne daran etwas Auffälliges zu bemerken; für seinen Blick enthüllte sich in dieser Erscheinung die große Aufgabe, die Gesetze der Pendelbewegung kennenzulernen, und er schuf in diesem Gebiete der Mechanik ganz neue wissenschaftliche Grundlagen. In Geistern solcher Art leben eben Bedürfnisse, die ihre Vorgänger noch nicht gekannt haben, zum ersten Male auf. Und das Bedürfnis öffnet die Augen für eine Entdeckung.
[ 6 ] Frühzeitig erwachte in Goethe ein solches Bedürfnis. Sein Forschertrieb entzündete sich zunächst an der Mannigfaltigkeit des organischen Lebens. Mit anderem Blick als seine wissenschaftlichen Zeitgenossen sah er die Fülle der Gestalten des Tier- und Pflanzenreiches. Sie glaubten genug getan zu haben, wenn sie die Unterschiede der einzelnen Formen genau beobachteten, die Eigentümlichkeiten jeder besonderen Art und Gattung feststellten und auf Grund dieser Arbeit eine äußerliche Ordnung, ein System der Lebewesen schufen. Linné, der Botaniker, namentlich war ein Meister in dieser Kunst des Klassifizierens. Goethe lernte die Schriften dieses Mannes, wie wir aus dem Briefwechsel mit Frau von Stein wissen, im Jahre 1782 kennen. Was für Linné das Wichtigste war, die Merkmale genau festzustellen, welche eine Form von der anderen unterscheide, kam für Goethe zunächst gar nicht in Betracht. Für ihn entstand die Frage: was lebt in der unendlichen Fülle der Pflanzenwelt, das diese Mannigfaltigkeit zu einem einheitlichen Naturreich verbindet? Er wollte erst begreifen, was eine Pflanze überhaupt ist, dann hoffte er auch zu verstehen, warum sich die Pflanzennatur in so unendlich vielen Formen auslebt. Von seinem Verhältnis zu Linné sagt er später selbst: «Das, was er mit Gewalt auseinanderzuhalten suchte, mußte nach dem innersten Bedürfnis meines Wesens zur Vereinigung anstreben.» Daß Goethe hier auf dem rechten Wege war, ein Naturgesetz zu finden, lehrt eine einfache Betrachtung darüber, wie sich Naturgesetze in den Erscheinungen aussprechen. Jede Naturerscheinung geht aus einer Reihe sie bedingender Umstände hervor. Nehmen wir etwas ganz Einfaches. Wenn ich einen Stein in waagerechter Richtung werfe, so wird er in einer gewissen Entfernung von mir auf die Erde fallen. Er hat im Raume während seines Hinfliegens eine ganz bestimmte Linie beschrieben. Diese Linie ist von drei Bedingungen abhängig: von der Kraft, mit der ich den Stein stoße, von der Anziehung, die die Erde auf ihn ausübt, und von dem Widerstand, den ihm die Luft entgegensetzt. Ich kann mir die Bewegung des Steines erklären, wenn ich die Gesetze kenne, nach denen die drei Bedingungen auf ihn einwirken. Daß Erscheinungen der leblosen Natur auf diese Weise erklärt werden müssen, das heißt dadurch, daß man ihre Ursachen und deren Wirkungsgesetze sucht, hat bei Goethes Auftreten niemand bezweifelt, der für die Geschichte der Wissenschaften in. Betracht kommt. Anders aber stand es um die Erscheinungen des Lebens. Man sah Gattungen und Arten vor sich und innerhalb ihrer jedes Wesen mit einer solchen Einrichtung, mir solchen Organen ausgerüstet, wie sie seinen Lebensbedürfnissen entsprechen. Eine derartige Gesetzmäßigkeit hielt man nur für möglich, wenn die organischen Formen nach einem wohlüberlegten Schöpfungsplan gestaltet sind, demgemäß jedes Organ gerade die Bildung erhalten hat, die es haben muß, wenn es seinen vorbedachten Zweck erfüllen soll. Während man also die Erscheinungen der leblosen Natur aus Ursachen zu erklären suchte, die innerhalb der Welt liegen, glaubte man für die Organismen außerweltliche Erklärungsprinzipien annehmen zu müssen. Den Versuch, die Erscheinungen des Lebens ebenfalls auf Utsachen zurückzuführen, die innerhalb der uns beobachtbaren Welt liegen, hat man vor Goethe nicht versucht, ja der berühmte Philosoph Immanuel Kant hat noch 1790 jeden solchen Versuch «ein Abenteuer der Vernunft» genannt. Man dachte sich einfach jede der Linnéschen Arten nach einem bestimmten vorgedachten Plan geschaffen und meinte eine Erscheinung erklärt zu haben, wenn man den Zweck erkannte, dem sie dienen soll. Eine solche Anschauungsweise konnte Goethe nicht befriedigen. Der Gedanke eines Gottes, der außerhalb der Welt ein abgesondertes Dasein führt und seine Schöpfung nach äußerlich aufgedrängten Gesetzen lenkte, war ihm fremd. Sein ganzes Leben hindurch beherrschte ihn der Gedanke:
«Was wär’ ein Gott, der nur von außen stieße,
Im Kreis das All am Finger laufen ließe?
Ihm ziemt’s, die Welt im Innern zu bewegen,
Natur in sich, sich in Natur zu hegen,
So daß, was in ihm lebt und webt und ist,
Nie seine Kraft, nie seinen Geist vermißt.»
[ 7 ] Was mußte Goethe, dieser Gesinnung gemäß, in der Wissenschaft der organischen Natur suchen? Erstens ein Gesetz, welches erklärt, was die Pflanze zur Pflanze, das Tier zum Tiere macht, zweitens ein anderes, das begreiflich macht, warum das Gemeinsame, allen Pflanzen und Tieren zugrunde Liegende in einer solchen Mannigfaltigkeit von Formen erscheint. Das Grundwesen, das sich in jeder Pflanze ausspricht, die Tierheit, die in allen Tieren zu finden ist, die suchte er zunächst. Die künstlichen Scheidewände zwischen den einzelnen Gattungen und Arten mußten niedergerissen, es mußte gezeigt werden, daß alle Pflanzen nur Modifikationen einer Urpflanze, alle Tiere eines Urtieres sind. Daß wir die Urform erkennen können, die allen Organismen zugrunde liegt, und daß wir die gesetzmäßigen Ursachen innerhalb unserer Erscheinungswelt zu finden imstande sind, welche bewirken, daß diese Urform einmal als Lilie, das andere Mal als Eiche erscheint, hatte Kant für unmöglich erklärt. Goethe unternahm «das Abenteuer der Vernunft» und hat damit eine wissenschaftliche Tat ersten Ranges vollbracht. Goethe ging also darauf aus: sich eine Vorstellung von jener Urform zu machen und die Gesetze und Bedingungen zu suchen, welche das Auftreten in den mannigfachen Gestalten erklären. Beiden Forderungen muß aber, seiner Meinung nach, die Wissenschaft gerecht werden. Wer keinen Begriff von der Urform hat, der kann zwar die Tatsachen angeben, unter deren Einfluß sich eine organische Form in die andere verwandelt hat, er kann aber niemals zu einer wirklichen Erklärung gelangen. Deshalb betrachtete es Goethe als seine erste Aufgabe, die Urpflanze und das Urtier oder, wie er es auch nannte, den Typus der Pflanzen und der Tiere zu finden.
[ 8 ] Was versteht Goethe unter diesem Typus? Er hat sich darüber klar und unzweideutig ausgesprochen. Er sagt, er fühlte die Notwendigkeit: «einen Typus aufzustellen, an welchem alle Säugetiere nach Übereinstimmung und Verschiedenheit zu prüfen wären, und wie ich früher die Urpflanze aufgesucht, so trachtete ich nunmehr das Urtier zu finden, das heißt denn doch zuletzt: den Begriff, die Idee des Tieres». Und ein anderes Mal mit noch größerer Deutlichkeit: «Hat man aber die Idee von diesem Typus gefaßt, so wird man recht einsehen, wie unmöglich es sei, eine einzelne Gattung als Kanon aufzustellen. Das Einzelne kann kein Muster des Ganzen sein, und so dürfen wir das Muster für alle nicht im Einzelnen suchen. Die Klassen, Gattungen, Arten und Individuen verhalten sich wie die Fälle zum Gesetz: sie sind darin enthalten, aber sie enthalten und geben es nicht.» Hätte man also Goethe gefragt, ob er in einer bestimmten Tier- oder Pflanzenform, die zu irgendeiner Zeit existiert hat, seine Urform, seinen Typus verwirklicht sehe, so hätte er ohne Zweifel mit einem kräftigen Nein geantwortet. Er hätte gesagt: So wie der Haushund, so ist auch der einfachste tierische Organismus nur ein Spezialfall dessen, was ich unter Typus verstehe. Den Typus findet man überhaupt nicht in der Außenwelt verwirklicht, sondern er geht uns als Idee in unserem Innern auf, wenn wir das Gemeinsame der Lebewesen betrachten. Sowenig der Physiker einen einzelnen Fall, eine zufällige Erscheinung zum Ausgangspunkte seiner Untersuchungen macht, sowenig darf der Zoologe oder Botaniker einen einzelnen Organismus als Urorganismus ansprechen.
[ 9 ] Und hier ist der Punkt, an dem es klar werden muß, daß der neuere Darwinismus weit hinter Goethes Grundgedanken zurückbleibt. Diese wissenschaftliche Strömung findet, daß es zwei Ursachen gibt, unter deren Einfluß eine organische Form sich in eine andere umformen kann: die Anpassung und den Kampf ums Dasein. Unter Anpassung versteht man die Tatsache, daß ein Organismus infolge von Einwirkungen der Außenwelt eine Veränderung in seiner Lebenstätigkeit und in seinen Gestaltverhältnissen annimmt. Er erhält dadurch Eigentümlichkeiten, die seine Voreltern nicht hatten. Auf diesem Wege kann sich also eine Umformung bestehender organischer Formen vollziehen. Das Gesetz vom Kampf ums Dasein beruht auf folgenden Erwägungen. Das organische Leben bringt viel mehr Keime hervor, als auf der Erde Platz zu ihrer Ernährung und Entwickelung finden. Nicht alle können zur vollen Reife kommen. Jeder entstehende Organismus sucht aus seiner Umgebung die Mittel zu seiner Existenz. Es ist unausbleiblich, daß bei der Fülle der Keime ein Kampf entsteht zwischen den einzelnen Wesen. Und da nur eine begrenzte Zahl den Lebensunterhalt finden kann, so ist es natürlich, daß diese aus denen besteht, die sich im Kampf als die stärkeren erweisen. Diese werden als Sieger hervorgehen. Welche sind aber die Stärkeren? Ohne Zweifel diejenigen mit einer Einrichtung, die sich als zweckmäßig erweist, um die Mittel zum Leben zu beschaffen. Die Wesen mit unzweckmäßiger Organisation müssen unterliegen und aussterben. Deswegen, sagt der Darwinismus, kann es nur zweckmäßige Organisationen geben. Die anderen sind einfach im Kampf ums Dasein zugrunde gegangen. Der Darwinismus erklärt mit Zugrundelegung dieser beiden Prinzipien den Ursprung der Arten so, daß sich die Organismen unter dem Einfluß der Außenwelt durch Anpassung umwandeln, die hierdurch gewonnenen neuen Eigentümlichkeiten auf ihre Nachkommen verpflanzen und von den auf diese Weise umgewandelten Formen immer diejenigen sich erhalten, welche in dem Umwandlungsprozesse die zweckentsprechendste Gestalt angenommen haben.
[ 10 ] Gegen diese beiden Prinzipien hätte Goethe zweifellos nichts einzuwenden. Wir können nachweisen, daß er beide bereits gekannt hat. Für ausreichend aber, um die Gestalten des organischen Lebens zu erklären, hat er sie nicht gehalten. Sie waren ihm äußere Bedingungen, unter deren Einfluß das, was er Typus nannte, besondere Formen annimmt und sich in der mannigfaltigsten Weise verwandeln kann. Bevor sich etwas umwandelt, muß es aber erst vorhanden sein. Anpassung und Kampf ums Dasein setzen das Organische voraus, das sie beeinflussen. Die notwendige Voraussetzung sucht Goethe erst zu gewinnen. Seine 1790 veröffentlichte Schrift «Versuch, die Metamorphose der Pflanzen zu erklären» verfolgt den Gedanken, eine ideale Pflanzengestalt zu finden, welche allen pflanzlichen Wesen als deren Urbild zugrunde liegt. Später versuchte er dasselbe auch für die Tierwelt.
[ 11 ] Wie Kopernikus die Gesetze für die Bewegungen der Glieder unseres Sonnensystems, so suchte Goethe die, wonach sich ein lebendiger Organismus gestaltet. Ich will auf die Einzelheiten nicht eingehen, will vielmehr gerne zugeben, daß sie sehr der Verbesserung bedürfen. Einen entscheidenden Schritt bedeutet Goethes Unternehmen aber doch in genau derselben Weise wie des Kopernikus Erklärung des Sonnensystems, die ja auch durch Kepler eine wesentliche Verbesserung erfahren hat.
[ 12 ] Ich habe mich bereits im Jahre 1883 (in meiner Ausgabe von Goethes naturwissenschaftlichen Schriften in Kürschners Nat. Lit., 1.Bd.) bemüht, zu zeigen, daß die neuere Naturwissenschaft nur eine Seite der Goetheschen Anschauung zur Ausgestaltung gebracht hat.1Meine der Kürschnerischen Ausgabe einverleibten «Einleitungen zu Goethes naturwissenschaftlichen Schriften» versuchen die wissenschaftliche Bedeutung dieser Schriften und deren Verhältnis zum gegenwärtigen Standpunkt der Wissenschaft ausführlich darzustellen Das Studium der äußeren Bedingungen für die Artverwandlung ist in vollem Gange. Haeckel hat in genialer Weise die Verwandtschaftsgrade der Formen der Tierwelt festzustellen gesucht. Für die Erkenntnis der inneren Bildungsgesetze des Organismus ist so gut wie nichts geschehen. Ja, es gibt Forscher, die solche Gesetze für bloße Phantasiegebilde halten. Sie glauben alles Nötige getan zu haben, wenn sie zeigen, wie sich die komplizierteren Lebewesen allmählich aus Elementarorganismen aufgebaut haben. Und diese elementaren organischen Wesenheiten will man durch bloße gesetzmäßige Verbindung unorganischer Stoffe in derselben Art erklären, wie man das Entstehen einer chemischen Verbindung erklärt. So hätte man denn glücklich das Kunststück vollbracht, das Leben dadurch zu erklären, daß man es vernichtet oder, besser gesagt, als nicht vorhanden denkt. Mit einer solchen Betrachtungsweise wäre Goethe nie einverstanden gewesen. Er suchte Naturgesetze für das Lebendige, aber nichts lag ihm ferner als der Versuch, die Gesetze des Leblosen auf das Belebte einfach zu übertragen.
[ 13 ] Bis zur Eröffnung des Goethe-Archivs hätte manche meiner Behauptungen vielleicht angefochten werden können, obwohl ich glaube, daß für denjenigen, der Goethes wissenschaftliche Schriften im Zusammenhange liest, kein Zweifel besteht über die Art, wie ihr Verfasser gedacht hat. Aber diese Schriften bilden kein geschlossenes Ganzes. Sie stellen nicht eine allseitig ausgeführte Naturansicht dar, sondern nur Fragmente einer solchen. Sie haben Lücken, die sich derjenige, der eine Vorstellung von Goethes Ideenwelt gewinnen will, hypothetisch ausfüllen muß. Der handschriftliche Nachlaß Goethes, der sich im Weimarischen GoetheArchiv befindet, macht es nun möglich, zahlreiche und wichtige dieser Lücken auszufüllen. Mir hat er durchwegs die erfreuliche Gewißheit gebracht, daß die Vorstellungen, die ich mir schon früher von Goethes wissenschaftlichem Denken gemacht hatte und die ich eben charakterisiert habe, vollständig richtig sind. Ich hatte nicht nötig, meine Begriffe zu modifizieren, wohl aber kann ich heute manches, was ich vor Eröffnung des Archivs nur hypothetisch zu vertreten in der Lage war, mit Goethes eigenen Worten belegen.2Ein vollständiges, systematisch geordnetes Ganzes von Goethes morphologischen und allgemein-naturwissenschaftlichen Ideen werden die Bände 6-12 (6, 7, 8, 9 sind bereits veröffentlicht) der zweiten Abteilung der Weimarischen Goethe-Ausgabe bilden. Die Gliederung des Stoffes ist in Übereinstimmung mit dem Redaktor der Bände, Prof. Suphan, und unter dessen fortwährender tätiger Anteilnahme von mir und (für den 8.Band) von Prof. Bardeleben in Jena, als Herausgeber dieser Schriften, besorgt.
[ 14 ] Wir lesen zum Beispiel in einem Aufsatz, der im sechsten Bande von Goethes naturwissenschaftlichen Schriften in der Weimarer Ausgabe veröffentlicht ist: Die Metamorphose der Pflanzen «zeigt uns die Gesetze, wonach die Pflanzen gebildet werden. Sie macht uns auf ein doppeltes Gesetz aufmerksam: 1. auf das Gesetz der inneren Natur, wodurch die Pflanzen konstituiert werden, 2. auf das Gesetz der äußeren Umstände, wodurch die Pflanzen modifiziert werden.»
[ 15 ] Besonders interessant ist es aber, daß wir den Gedankengang Schritt für Schritt verfolgen können, durch den Goethe dieses Gesetz der inneren Natur, wonach die Pflanzen gebildet werden, zu erkennen suchte. Diese Gedanken entwickeln sich in Goethe während seiner italienischen Reise. Die Notizblätter, auf denen er seine Beobachtungen notiert hat, sind uns erhalten. Die Weimarische Ausgabe hat sie dem siebenten Bande der naturwissenschaftlichen Schriften einverleibt. Sie sind ein Muster dafür, wie ein Forscher mit philosophischem Blick die Geheimnisse der Natur zu ergründen sucht. Mit demselben tiefen Ernst, mit dem er in Italien seinen künstlerischen Interessen obliegt, ist er bestrebt, die Gesetze des pflanzlichen Lebens zu erkennen. Diese Blätter liefern den vollen Beweis, daß ein langes Bemühen hinter Goethe lag, als er um die Mitte des Jahres 1787 die Hypothese von der Urpflanze zur entschiedenen wissenschaftlichen Überzeugung erhob.
[ 16 ] Noch mehr Zeit und Arbeit verwandte der Dichter darauf, seine Ideen auch auf das Tierreich und den Menschen anzuwenden. Bereits im Jahre 1781 beginnt das ernste Studium der Anatomie in Jena. Auf diesem Gebiete fand Goethe eine wissenschaftliche Anschauung vor, gegen die sich seine ganze Natur sträubte. Man glaubte in einer geringfügigen Kleinigkeit einen Unterschied des Menschen von den Tieren in bezug auf den anatomischen Bau gefunden zu haben. Die Tiere haben zwischen den beiden symmetrischen Hälften des Oberkieferknochens noch einen kleinen Knochen (Zwischenknochen), der die oberen Schneidezähne enthält. Bei dem Menschen, glaubte man, sei ein solcher nicht vorhanden. Diese Ansicht mußte Goethe sofort als ein Irrtum erscheinen. Wo eine solche Übereinstimmung des Baues wie beim Skelett des Menschen und dem der höhern Tiere besteht, da muß eine tiefere Naturgesetzlichkeit zugrunde liegen, da ist ein solcher Unterschied im einzelnen nicht möglich. Im Jahre 1784 gelang es Goethe, den Nachweis zu führen, daß der Zwischenknochen auch beim Menschen vorhanden ist, und damit war das letzte Hindernis hinweggeräumt, das im Wege stand, wenn es sich darum handelte, allen tierischen Organisationen bis herauf zum Menschen einen einheitlichen Typus zugrunde zu legen. Schon 1790 ging Goethe daran, seinem Versuch über die Metamorphose der Pflanzen einen solchen «Über die Gestalt der Tiere» nachfolgen zu lassen, der leider Fragment geblieben ist. Es befindet sich im achten Bande der naturwissenschaftlichen Schriften der \Weimarischen Ausgabe. Goethe ging dann nochmals im Jahre 1795 daran, diese Absicht auszuführen, allein auch diesmal kam er nicht zu Ende. Wir können seine Intentionen im einzelnen aus den beiden Fragmenten wohl erkennen; die Ausführung der gewaltigen Idee hätte mehr Zeit in Anspruch genommen, als dem Dichter bei seinen vielseitigen Interessen zur Verfügung stand. Eine Einzelentdeckung schließt sich aber diesen Bestrebungen noch an, die uns klar erkennen läßt, worauf sie zielten. Wie Goethe nämlich alle Pflanzen auf die Urpflanze, alle Tiere auf das Urtier zurückzuführen suchte, so ging sein Streben auch dahin, die einzelnen Teile eines und desselben Organismus aus einem Grundbestandteil zu erklären, der die Fähigkeit hat, sich in vielfältiger Weise umzubilden. Er dachte sich, alle Organe lassen sich auf eine Grundform zurückführen, die nur verschiedene Gestalten annimmt. Ein tierisches und ein pflanzliches Individuum sah er als aus vielen Einzelheiten bestehend an. Diese Einzelheiten sind der Anlage nach gleich, in der Erscheinung aber gleich oder ähnlich, ungleich und unähnlich. Je unvollkommener das Geschöpf ist, desto mehr sind die Teile einander gleich und desto mehr gleichen sie dem Ganzen. Je vollkommener das Geschöpf wird, desto unähnlicher werden die Teile einander. Goethes Streben ging deshalb dahin, Ähnlichkeiten zwischen den einzelnen Teilen eines Organismus zu suchen. Dies brachte ihn beim tierischen Skelett auf einen Gedanken von weittragender Bedeutung, auf den der sogenannten Wirbelnatur der Schädelknochen. Wir haben es hier mit der Ansicht zu tun, daß die Knochen, die das Gehirn umschließen, die gleiche Grundform haben mit denen, welche das Rückgrat zusammensetzen. Goethe vermutete das wohl bald nach dem Beginn seiner anatomischen Untersuchungen. Zur vollen Gewißheit wurde es für ihn im Jahre 1790. Damals fand er auf den Dünen des Lido in Venedig einen Schafschädel, der so glücklich auseinandergefallen war, daß Goethe in den Stücken deutlich die einzelnen Wirbelkörper zu erkennen glaubte. Auch hier hat man wieder behauptet, daß es sich bei Goethe viel mehr um einen glücklichen Einfall als um ein wirkliches wissenschaftliches Ergebnis handle. Allein mir scheint, daß gerade die neuesten Arbeiten auf diesem Gebiete den vollen Beweis liefern, daß der von Goethe betretene Weg der rechte war. Der hervorragende Anatom Carl Gegenbaur hat im Jahre 1872 Untersuchungen veröffentlicht über das Kopfskelett der Selachier oder Urfische, welche zeigen, daß der Schädel der umgebildete Endteil des Rückgrats und das Gehirn das umgebildete Endglied des Rückenmarks ist. Man muß sich nun vorstellen, daß die knöcherne Schädelkapsel der höheren Tiere aus umgebildeten Wirbelkörpern besteht, die aber im Laufe der Entwickelung höheter Tierformen aus niederen allmählich eine solche Gestalt angenommen haben und die so miteinander verwachsen sind, daß sie zur Umschließung des Gehirns geeignet erscheinen. Deshalb kann man die Wirbeltheorie des Schädels nur im Zusammenhang mit der vergleichenden Anatomie des Gehirns studieren. Daß Goethe diese Sache bereits 1790 von diesem Gesichtspunkte aus berrachtete, das zeigt eine Eintragung in sein Tagebuch, die vor kurzem im Goethe-Atchiv gefunden worden ist: «Das Hirn selbst ist nur ein großes Hauptganglion. Die Organisation des Gehirns wird in jedem Ganglion wiederholt, so daß jedes Ganglion als ein kleines subordiniertes Gehirn anzusehen ist.»
[ 17 ] Aus alledem geht hervor, daß Goethes wissenschaftliche Methode jeder Kritik gewachsen ist und daß er im Verfolge: seiner naturphilosophischen Ideen eine Reihe von Einzelentdeckungen machte, welche auch die heutige Wissenschaft, wenn auch in verbesserter Gestalt, für wichtige Bestandteile der Naturerkenntnis halten muß. Goethes Bedeutung liegt aber nicht in diesen Einzelentdeckungen, sondern darin, daß er durch seine Art, die Dinge anzusehen, zu ganz neuen leitenden Gesichtspunkten der Naturerkenntnis kam. Darüber war er sich selbst vollständig klar. Am 18. August des Jahres 1787 schrieb er von Italien aus an Knebel: «Nach dem, was ich bei Neapel, in Sizilien von Pflanzen und Fischen gesehen habe, würde ich, wenn ich zehn Jahre jünger wäre, sehr versucht sein, eine Reise nach Indien zu machen, nicht um Neues zu entdecken, sondern um das Entdeckte nach meiner Art anzusehen.» In diesen Worten ist die Ansicht ausgesprochen, die Goethe vom wissenschaftlichen Erkennen hatte. Nicht die treue, nüchterne Beobachtung allein kann zum Ziele führen. Erst wenn wir den entsprechenden Gesichtspunkt finden, um die Dinge zu betrachten, werden sie uns verständlich. Goethe hat durch seine Anschauungsweise die große Scheidewand zwischen lebloser und belebter Natur vernichtet, ja er hat die Lehre von den Organismen erst zum Range einer Wissenschaft erhoben. Worin das Wesen dieser Anschauungsweise besteht, hat Schiller mit bedeutungsvollen Worten in einem Briefe an Goethe vom 23. August 1793 ausgesprochen: «Lange schon habe ich, obgleich aus ziemlicher Ferne, dem Gang Ihres Geistes zugesehen und den Weg, den Sie vorgezeichnet haben, mit immer erneuter Bewunderung bemerkt. Sie suchen das Norwendige in der Natur, aber Sie suchen es auf dem schwersten Wege, vor welchem jede schwächere Kraft sich wohl hüten wird. Sie nehmen die ganze Natur zusammen, um über das Einzelne Licht zu bekommen; in der Allheit ihrer Erscheinungsarten suchen Sie den Erklärungsgrund für das Individuum auf. Von der einfachen Organisation steigen Sie Schritt vor Schritt zu der mehr verwickelten hinauf, um endlich die verwickeltste von allen, den Menschen, genetisch aus den Materialien des ganzen Naturgebäudes zu erbauen. Dadurch, daß Sie ihn der Natur gleichsam nacherschaffen, suchen Sie in seine verborgene Technik einzudringen.»
[ 18 ] Aus dieser Geistesrichtung mußte sich eine Naturanschauung entwickeln, die von rohem Materialismus und nebuloser Mystik gleich weit entfernt ist. Für sie war es selbstverständlich, daß man das Besondere nur erkennt durch Erfahrung, das Allgemeine, die großen gesetzlichen Naturzusammenhänge nur durch Aufsteigen von der Beobachtung zur Idee. Nur wo beide zusammenwirken: Idee und Erfahrung, sieht Goethe den Geist der wahren Naturforschung. Treffend spricht er das mit den Worten aus: «Durch die Pendelschläge wird die Zeit, durch die Wechselbewegung von Idee zu Erfahrung die sittliche und wissenschaftliche Welt regiert» (Goethes Werke, II. Abteilung, 6. Band, S. 354). Nur in der Idee glaubte Goethe dem Geheimnis des Lebens nahekommen zu können. In der organischen Welt fand er Ursachen wirksam, die nur zum Teil für die Sinne wahrnehmbar sind. Den anderen Teil suchte er zu erkennen, indem er die Gesetzmäßigkeit der Natur im Bilde nachzuschaffen unternahm. In der sinnfälligen Wirklichkeit äußert sich das Leben zwar, aber es besteht nicht in ihr. Deshalb kann es durch sinnliche Erfahrung auch nicht gefunden werden. Die höheren Geisteskräfte müssen dafür eintreten. Es ist heute beliebt, neben der nüchternen Beobachtung nur dem Verstande ein Recht zuzuerkennen, in der Wissenschaft mitzusprechen. Goethe glaubte, nur mit Aufwendung aller Geisteskräfte in den Besitz der Wahrheit kommen zu können. Deshalb wurde er nicht müde, sich zu den verschiedensten Arten des wissenschaftlichen Betriebes in ein Verhältnis zu setzen. In den wissenschaftlichen Instituten der Jenaer Hochschule sucht er sich die sachlichen Kenntnisse für seine Ideen zu erwerben; bei ihren berühmten philosophischen Lehrern und bei Schiller sucht er Aufschluß über die philosophische Berechtigung seiner Gedankenrichtung. Goethe war im eigentlichen Sinne des Wortes nicht Philosoph; aber seine Art, die Dinge zu betrachten, war eine philosophische. Er hat keine philosophischen Begriffe entwickelt, aber seine naturwissenschaftlichen Ideen sind von philosophischem Geiste getragen. Goethe konnte seiner Natur nach weder einseitig Philosoph noch einseitig Beobachter sein. Beide Seiten wirkten in ihm in der höheren Einheit, dem philosophischen Beobachter, harmonisch ineinander, sowie Kunst und Wissenschaft sich wieder vereinigt in der umfassenden Persönlichkeit Goethes, der uns nicht bloß in diesem oder jenem Zweig seines Schaffens, sondern in seiner Ganzheit als weltgeschichtliche Erscheinung interessiert. In Goethes Geist wirkten Wissenschaft und Kunst zusammen. Wir sehen das am besten, wenn er angesichts der griechischen Kunstwerke in Italien schreibt, er glaube, daß die Griechen bei ihren Schöpfungen nach denselben Gesetzen verfuhren wie die Natur selbst, und er dazu bemerkt, daß er glaube, diesen auf der Spur zu sein. Das schrieb er in einer Zeit, in der er dem Gedanken der Urpflanze nachging. Es kann also kein Zweifel darüber sein, daß Goethe sich das Schaffen des Künstlers von denselben Grundmaximen geleitet denkt, nach denen auch die Natur bei ihren Produktionen verfährt. Und weil er in der Natur dieselben Grundwesenheiten vermutete, die ihn als Künstler bei seiner eigenen Tätigkeit lenkten, deshalb trieb es ihn nach einer wissenschaftlichen Erkenntnis von ihnen. Goethe bekannte sich zu einer streng einheitlichen oder monistischen Weltansicht. Einheitliche Grundmächte sieht er walten von dem einfachsten Vorgang der leblosen Natur bis hinauf zur Phantasie des Menschen, der die Werke der Kunst entspringen.
[ 19 ] Rudolf Virchow betont in der bemerkenswerten Rede, welche er am 3. August dieses Jahres zur Geburtstagsfeier des Stifters der Berliner Universität gehalten hat, daß die philosophische Zeit der deutschen Wissenschaft, in der Fichte, Schelling und Hegel tonangebend waren, seit Hegels Tode definitiv abgetan sei und daß wir seither im Zeitalter der Naturwissenschaften leben. Virchow rühmt von diesem Zeitalter, daß es immer mehr und mehr begriff, daß die Naturwissenschaft nur in der Beschäftigung mit der Natur selbst: in Museen, Sammlungen, Laboratorien und Instituten, erfaßt werden könne und daß aus den Studierzimmern der Philosophen kein Aufschluß über die Naturvorgänge zu gewinnen sei. Es wird hiermit ein weitverbreitetes Vorurteil unserer Zeit ausgesprochen. Gerade der Bekenner einer streng naturwissenschaftlichen Weltanschauung müßte sich sagen, daß, was zur äußeren Natur gehört und was wir allein in wissenschaftlichen Instituten unterbringen können, nur der eine Teil der Natur ist und daß der andere, gewiß nicht weniger wesentliche Teil zwar nicht im Studierzimmer, wohl aber in dem Geiste des Philosophen zu suchen ist. So dachte Goethe, und sein Denken ist deshalb naturwissenschaftlicher als das der neueren Naturwissenschaft. Diese läßt den menschlichen Erkenntnisdrang vollständig unbefriedigt, wenn es sich um Höheres handelt, als was der sinnfälligen Beobachtung zugänglich ist. Kein Wunder ist es daher, daß Virchow gleichzeitig zu klagen hat über die schlimmsten Einbrüche des Mystizismus in das Gebiet der Wissenschaft vom Leben. Was die Wissenschaft versagt, das sucht ein tieferes Bedürfnis eben in allerlei geheimnisvollen Naturkräften, nämlich die Erklärung der einmal vorhandenen Tatsachen. Und daß das Zeitalter der Naturwissenschaft bisher außerstande war, das Wesen des Lebens und das des menschlichen Geistes zu erklären, das gesteht auch Virchow zu.
[ 20 ] Wer aber kann hoffen, den Gedanken mit den Augen zu sehen, das Leben mit dem Mikroskop wahrnehmen zu können? Hier ist allein mit jener zweiten Richtung etwas zu erreichen, durch die Goethe zu den Urorganismen zu kommen suchte. Die Fragen, welche die moderne Naturwissenschaft nicht beantworten kann, sind genau jene, deren Lösung Goethe in einer Weise unternimmt, von der man heute nichts wissen will. Hier eröffnet sich ein Feld, wo Goethes wissenschaftliche Arbeiten in den Dienst der Zeit gestellt werden können. Sie werden sich tüchtig gerade da erweisen, wo die gegenwärtige Methode sich ohnmächtig zeigt. Nicht allein darum handelt es sich, Goethe gerecht zu werden und seinen Forschungen in der Geschichte den richtigen Ort anzuweisen, sondern darum, seine Geistesart mit unseren vollkommeneren Mitteln weiter zu pflegen.
[ 21 ] Ihm selbst kam es in erster Linie darauf an, daß die Welt erkenne, was seine Naturanschauung im allgemeinen zu bedeuten habe, und erst in zweiter darauf, was er mit Hilfe dieser Anschauung mit den Mitteln seiner Zeit im besondern zu leisten vermochte.
[ 22 ] Das naturwissenschaftliche Zeitalter hat das Band zwischen Erfahrung und Philosophie zerrissen. Die Philosophie ist das Stiefkind dieses Zeitalters geworden. Schon aber erhebt sich vielfach das Bedürfnis nach einer philosophischen Vertiefung unseres Wissens. Auf mancherlei Irrwegen sucht vorläufig noch dieses Bedürfnis sich zu befriedigen. Die Überschätzung des Hypnotismus, des Spiritismus und Mystizismus gehören dazu. Auch der rohe Materialismus ist ein Versuch, den Weg zu einer philosophischen Gesamtauffassung der Dinge zu finden. Dem naturwissenschaftlichen Zeitalter ein wenig Philosophie einzuflößen ist für viele heute ein wünschenswertes Ziel. Möge man sich zur rechten Zeit daran erinnern, daß es einen Weg von der Naturwissenschaft zur Philosophie gibt und daß dieser in Goethes Schriften vorgezeichnet ist.